19.01.2013 Aufrufe

Heft 04-03 - Ski-Club Lauf eV

Heft 04-03 - Ski-Club Lauf eV

Heft 04-03 - Ski-Club Lauf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en <strong>Lauf</strong>en<br />

Zwei Großereignisse kennzeichneten die <strong>Lauf</strong>sport Saison im Frühjahr und Sommer. Das waren<br />

einmal im April der Städtemarathon Erlangen-Herzogenaurach und am 22. Juni der Landkreislauf<br />

mit Ziel in <strong>Lauf</strong>.<br />

Bereits im Winter bereitete man sich mit Bahntraining und langen Läufen auf die ersten Wettkämpfe<br />

vor. Für 6 Mitglieder begann die Wettkampfsaison in Bad Füssing Anfang Feb. wo ein<br />

Halbmarathon auf dem Programm stand. Bei sehr guten äußeren Bedingungen wurden hier<br />

einige neue persönliche Bestzeiten erzielt. Helmut Rachinger 1:26:48; Thomas Löscher<br />

1:28:36; ich war auch dabei 1:29:57, Gerd Schnellinger 1:36:38; Michael Vogel 1:37:06; Joachim<br />

Blank 1:41:13.<br />

Thomas Völker war bei den Eckentaler Cross- und Straßenlauf Veranstaltungen sehr erfolgreich.<br />

Als jeweiliger Sieger in seiner AK war er auch in der Gesamtwertung immer mit vorne<br />

dabei.<br />

Beim Städtemarathon in Erlangen waren dann 4 <strong>Ski</strong>club Mitglieder am Start. Von den knapp<br />

2000 Startern erreichten Helmut Rachinger (Gesamt 90, AK 6. 3:09) Karl-Heinz Eckstein (Gesamt<br />

175, AK 37. 3:17);Thomas Löscher (Gesamt 237, AK 59 . 3:22) und Gerd Schnellinger<br />

(Gesamt 474, AK1<strong>04</strong>. 3:38) sehr gute Ergebnisse.<br />

Ohne Zweifel war der diesjährige Landkreislauf das Highlight der bisherigen <strong>Lauf</strong>saison.<br />

Mit einer reinen Damen (Mann)schaft und zwei Herrenmannschaften ging der <strong>Ski</strong>club diesmal an<br />

den Start und das mit einem sehr guten Ergebnis. Die Damenmannschaft wurde 8. von 37<br />

Mannschaften. Die Männer konnten da nicht ganz mithalten, erreichten aber auch sehr gute<br />

Endresultate. “<strong>Ski</strong>club <strong>Lauf</strong> Triathlon” wurde 15. und “<strong>Ski</strong>club <strong>Lauf</strong> Nordisch” erreichte den 50.<br />

Platz von 197 gewerteten Mannschaften. Ich denke es hat allen sehr viel Spass gemacht und<br />

das <strong>Lauf</strong>en für und in einer Mannschaft ist immer etwas Besonderes. Herausragende Einzelergebnisse<br />

waren der Etappensieg bei den Frauen auf der 3. Etappe für Simone Pappenberger,<br />

Gertrud Härer erzielte den 4. Platz auf der schweren 8. Etappe und ebenfalls auf der 8. Etappe<br />

bei den Herren erzielte Thomas Völker den 10. Platz. An alle Teilnehmern ein großes Dankeschön<br />

für Ihr Mitmachen.<br />

Eine Woche später ein weiterer Höhepunkt - der Altstadtfestlauf. 12 Teilnehmer vom <strong>Ski</strong>club<br />

<strong>Lauf</strong>, die zusammen mit dem DAV Röthenbach die teilnehmerstärkste Mannschaft stellten.<br />

Sehr gute Ergebnisse wurden auch beim Sulzbach-Rosenberger Stadtlauf erzielt, Susanne<br />

Pappenberger belegte Rang 3 in Ihrer AK, Gerhard legte noch einen drauf und wurde 2. AK.<br />

Im Juli und August tauchen die <strong>Ski</strong>club Mitglieder nur noch sehr vereinzelt in den Ergebnislisten<br />

auf. Helmut Rachinger zeigte aber allen, dass er noch immer eine gute Form hat und wurde<br />

beim Happurger-Stauseelauf Gesamt 24. und durfte als 3. in seiner AK auch aufs Stockerl. Auch<br />

in Katzwang erreichte er als 2. in seiner AK eine Superplatzierung über die 10 km.<br />

Es herbstelt nun bald schon wieder , Zeit und Vorbereitungsphase für die Marathonläufer. Einige<br />

wollen in München mitlaufen, andere haben Venedig geplant, auch den Termin für den Fränkischen<br />

Schweiz Marathon oder Frankfurt haben sich einige dick angekreuzt.<br />

Wer es nicht ganz so lang mag, findet im Anschluss eine Liste mit Läufen, die in der näheren<br />

Umgebung stattfinden.<br />

Johann Zemanek<br />

?<br />

?<br />

<strong>Ski</strong>sportler im Sommer<br />

Die nordischen <strong>Ski</strong>sportler beteiligten sich erfolgreich bei Duathlon-, Triathlon-,<br />

<strong>Ski</strong>roller-, Orientierungslauf- und <strong>Lauf</strong>veranstaltungen. Eröffnet wurde die<br />

Sommersaison bei den Mittelfränkischen Orientierungsmeisterschaften in Nürnberg<br />

am 07. April 2002. In der Eliteklasse laufend, erzielte Reinhard Wieland den<br />

4. Rang und Herbert Pöhlmann den 7. Platz.<br />

Weitere OL-Ergebnisse während der Saison:<br />

14.<strong>04</strong>. Bundesranglisten-Mountainbike –OL 5. R. Wieland, Sen. 3/4<br />

14.<strong>04</strong>. “ lauf OL in Mietraching, 3. H. Pöhlmann, H 65<br />

15.<strong>04</strong>. 1. Bayerncup in Bernried 4. “ “ “<br />

21.<strong>04</strong>. 2. Bayerncup in Oerlenbach 3. “ “ “<br />

20.07. Bayerische OL-Meisterschaft in Nittendorf<br />

5. Anne Wieland Damen 15/18<br />

7. R. Wieland Herren 45<br />

4. H. Pöhlmann Herren 65<br />

Bei den <strong>Ski</strong>roller- und Inlinerwettbewerben beteiligten sich leider nur zwei Aktive<br />

vom <strong>Ski</strong>club, dafür aber umso erfolgreicher.<br />

29.06. Deutsche <strong>Ski</strong>rollerbergmeisterschaft am Hohen Meissner über 9,7 km<br />

und 500m Höhenunterschied wurde H. Pöhlmann in der H 65 in der sehr guten<br />

Zeit von 44:09 Minuten Deutscher Vizemeister.<br />

13.07. Deutsche Flachmeisterschaft in Seiffen über 15 km Platz 6 in 34:09<br />

14.07. <strong>Ski</strong>rollerberglauf in Deutschneudorf 1. Platz in H 65 über 4 km in 17:59<br />

Am 29.09. erzielte Klaus Konopik beim Fränkische Schweiz Marathon in 1:39:44<br />

eine ausgezeichnete Zeit und belegte in der Gesamtwertung bei den<br />

Inlineskatern den 137. Rang.<br />

Unser Bestreben wird es sein, im nächsten Sommer, mehr <strong>Ski</strong>clublangläufer für<br />

diese Sportarten zu aktivieren.<br />

Bei allen Sportfreunden, die mich unterstützt haben, möchte ich mich sehr herzlich<br />

bedanken. Für das Winterhalbjahr wünsche ich rege Trainings- und<br />

Wettkampfteilnahme sowie viel Freude beim sportlichen Kräftemessen.<br />

Herbert Pöhlmann<br />

Sportwart nordisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!