19.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2012 (PDF-Datei) - Ubi Bene

Ausgabe 01/2012 (PDF-Datei) - Ubi Bene

Ausgabe 01/2012 (PDF-Datei) - Ubi Bene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

titelSTORY<br />

cLARiSSA kEHRL iST vOn bEGinn An DAbEi. in DiESEM jAHR WiRD DiE AbiTURiEnTin DAS kÜnSTLERGESpRäcH MiT kLARinETTiSTin SAbinE MEYER MODERiEREn.<br />

Alena und Sophia werden dort Querflöte spielen, Cornelius wird moderieren.<br />

Sein Instrument will nicht so recht ins Programm passen – der<br />

15-Jährige, der schon im dritten Jahr mit von der Partie ist, spielt E-Gitarre.<br />

Auch wenn alle vier durch ihre Eltern schon früh mit klassischer Musik in<br />

Berührung kamen – die Hauptrolle spielt sie bei keinem von ihnen. Alena<br />

hört gern Adele auf ihrem iPod, Cornelius „alles von Nirvana bis Klassik –<br />

je nach Stimmung“. Er hatte ohnehin ganz andere Motive, als er sich zum<br />

ersten Mal im Festivalbüro vorstellte. „Ich wollte moderieren“, erzählt er:<br />

„Ich habe gemerkt, dass ich gern auf der Bühne stehe. Den Draht zur klassischen<br />

Musik habe ich erst dadurch so richtig gefunden.“<br />

Scouts spielen Querflöte<br />

und E-Gitarre<br />

Doch nicht nur beim Festival selbst kann er seine Talente voll ausspielen<br />

– auch in seiner Schule, dem St.-Raphael-Gymnasium. Drei Künstler, die<br />

beim Heidelberger Frühling gastieren werden, werden sich im Vorfeld an<br />

verschiedenen Heidelberger Schulen vorstellen, begleitet von den Scouts.<br />

Wie ist das, wenn man sich vor seine Mitschüler stellt und über Musik und<br />

Musiker, die niemand aus den Charts kennt, spricht? „Unser Musiklehrer<br />

ist ganz begeistert“, sagt Cornelius und grinst. „Es ist nicht so, dass alle<br />

davonlaufen und rufen ‚Hilfe, da kommt ein Classic Scout’“, berichtet Clarissa:<br />

„Im Gegenteil: Die sind echt interessiert.“ Zumal auch die Künstler<br />

ihren Job ernst nehmen. Sowohl The King’s Singers als auch der Pianist<br />

Igor Levit und der Cellist Alban Gerhardt gehören der jüngeren Musikergeneration<br />

an. Levit und Gerhardt engagieren sich seit Jahren für das Projekt<br />

„Rhapsody in School“, mit dem der Heidelberger Frühling erstmals kooperiert.<br />

Regelmäßig besuchen sie Schulen, spielen vor und beantworten Fragen.<br />

„Das sind richtige Workshops“, erklärt Cornelius.<br />

UBI BENE<br />

„Unsere Konzerte sollen Treffpunkte sein“, wünscht sich Frühling-Intendant<br />

Thorsten Schmidt und sieht seine Scouts auf einem guten Weg:<br />

„Da ist eine tolle Truppe zusammengewachsen.“ Beim Förderer, dem<br />

Software-Hersteller SAS, sieht man das ähnlich: „Die Classic Scouts<br />

sind eine der Initiativen, die den Heidelberger Frühling als Festival so<br />

spannend machen“, sagt Marketing-Chef Jürgen Fritz: „Die Scouts zeigen,<br />

dass Klassik zeitgemäß, aufregend und einfach schön sein kann.<br />

Und sie wissen viel besser als wir Erwachsenen, wie andere Jugendliche<br />

dafür zu begeistern sind. Sie schaffen so eine Basis dafür, dass klassische<br />

Musik und Pop nebeneinander existieren.“<br />

Und nebenbei erhalten sie ganz praktische Einblicke in Bereiche, die<br />

später einmal ihr beruflicher Alltag werden könnten. Cornelius könnte<br />

sich den Einstieg ins Konzertmanagement vorstellen, Clarissa schwankt<br />

noch, ob sie lieber Musik, Jura oder Psychologie studieren möchte. Für<br />

Alena, die zum ersten Mal als Classic Scout dabei ist, geht es erst einmal<br />

darum, möglichst vieles kennenzulernen. Und Sophia hat entdeckt,<br />

dass ihr das journalistische Arbeiten für die Beilagen zum Heidelberger<br />

Frühling, aber auch Dramaturgie oder Eventmanagement großen Spaß<br />

machen könnten.<br />

Konkretisiert haben sich ihre Berufswünsche deshalb aber noch lange<br />

nicht. „Im Gegenteil“, sagt sie und lacht: „Wir lernen hier so ein breites<br />

Spektrum kennen, dass sich meine Vorstellungen, was ich mal machen<br />

könnte, eher noch erweitert haben.“<br />

text: Ute Maag n<br />

Glänzende<br />

Aussichten<br />

www.nolff.de<br />

Life zu bestaunen bei:<br />

Hans-Thoma-Straße 89 - 99<br />

68163 Mannheim<br />

T +49 621 41097-02<br />

F +49 621 41097-10<br />

www.sanitherm-mannheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!