19.01.2013 Aufrufe

Herbstlied - Stadt Wehlen

Herbstlied - Stadt Wehlen

Herbstlied - Stadt Wehlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wehlen</strong> - 10 -<br />

Nr. 9/2012<br />

Standesamt<br />

Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander<br />

umarmen, wenn wir fliegen wollen.<br />

(Luciano De Cresenzo)<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Es haben geheiratet am:<br />

25.08.2012 Steffen Bieselt und<br />

Petra Kunzendorf aus <strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong><br />

OT Dorf <strong>Wehlen</strong>/Dresden<br />

Geboren ist am:<br />

08.08.2012 Til<br />

Eltern: Torsten Pelz und Kerstin Kühn<br />

Kämmerei<br />

Wohnungen und Gewerbeflächen in Lohmen<br />

und <strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong> zu vermieten<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong><br />

Markt 7 1 Zimmer 27,94 qm<br />

Dusche mit WC, Heizung<br />

Sanierte Ladenfläche im Erdgeschoss des Touristenhauses<br />

Karl-Marx-Platz 2 mit 28,59 qm<br />

Heizung, Fußbodenfliesen, große Schaufenster<br />

Folgende Gewerbeeinheit steht in einem historischen Objekt in<br />

zentraler Lage nach erfolgter Teilsanierung zur Verfügung.<br />

Pirnaer Str. 101 Gewerbeeinheit 85 qm<br />

Erdgeschoss: Terrasse<br />

Individuelle Planung nach<br />

Mieterwünschen noch möglich<br />

Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Bitte<br />

melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Schloss Lohmen<br />

1 bei Frau Boyn (Tel. 0 35 01/58 10 34).<br />

Grundstücksausschreibung<br />

Die Gemeinde Lohmen schreibt folgende Grundstücke zum Verkauf<br />

aus:<br />

Mindest- Grundstück Flur- Gebäude- Ver<br />

gebot stück u. Frei- kehrsfläche<br />

wert<br />

35.000,00 € Grundstraße 7 28/1 1.900 qm 58.400,00 €<br />

Mehrfamilienhaus<br />

OT Uttewalde<br />

Das Grundstück Grundstraße 7 liegt im OT Uttewalde. In ca. 5<br />

km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen.<br />

Das Gebäude ist teilweise vermietet.<br />

Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot.<br />

Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte.<br />

Zum Mindestgebot kommen bei Abschluss des Notarvertrages<br />

die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, sowie die Kosten für<br />

die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Mildner, Bürgermeister<br />

Tel. 0 35 01/5 81 00<br />

Frau Ujhelyi, Kämmerin<br />

Tel. 0 35 01/58 10 30<br />

Schriftliche Angebote richten Sie bitte an die<br />

Gemeinde Lohmen<br />

Schloß Lohmen 1<br />

01847 Lohmen<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

für die Bewirtschaftung der Gaststätte<br />

„Daubemühle“ in Lohmen<br />

Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte<br />

„Daubemühle“<br />

in Lohmen einen neuen Betreiber.<br />

Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Liebethaler<br />

Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen<br />

befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“.<br />

Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche.<br />

Die Erweiterung zum Pensionsbetrieb ist durch den Ausbau eines<br />

Nebengebäudes möglich.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca.<br />

75 m2 anzumieten.<br />

Räumlichkeiten Gaststätte:<br />

Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m 2<br />

Gang/Toiletten ca. 30 m 2<br />

Küche/Nebenräume ca. 55 m 2<br />

Freifläche ca. 60 m 2<br />

Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte.<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Ujhelyi, Kämmerin 0 35 01/58 10 30<br />

Frau Boyn, Sachbearbeiterin 0 35 01/58 10 34<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an die<br />

Gemeinde Lohmen<br />

Schloß Lohmen 1<br />

01847 Lohmen<br />

Hauptamt/Ordnungsamt<br />

Merkblatt zum Abbrennen von Gartenabfällen<br />

Ein Verbrennen von Grünschnitt und Pflanzenabfällen ist nach<br />

PflanzAbfV grundsätzlich verboten.<br />

Bevor von einer Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht werden<br />

kann, muss der Betreffende prüfen, ob eine Eigenverwertung<br />

(Kompostierung, Einarbeitung in den Boden) und ob eine Entsorgung<br />

zu einer dafür zugelassenen Anlage (Sammeltermine<br />

lt. Abfallkalender, eigene Abgabe in einer Kompostierungsanlage)<br />

nicht möglich oder nicht zumutbar sind. Nur dann darf<br />

ausnahmsweise verbrannt werden. Selbst für diese Ausnahme<br />

sind zahlreiche Bedingungen einzuhalten. Geschieht dies nicht,<br />

handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten.<br />

Diese Beschränkungen sind:<br />

· Das Verbrennen ist nur im Zeitraum vom 1. bis 30. April<br />

und vom 1. bis 30. Oktober werktags in der Zeit zwischen<br />

8.00 und 18.00 Uhr zwei Stunden täglich zulässig.<br />

· Es dürfen keine Gefährdungen oder Belästigungen der Allgemeinheit<br />

oder der Nachbarschaft durch Rauchentwicklung<br />

oder Funkenflug eintreten.<br />

· eingetragen werden maximal bis zu 3 aufeinander folgende<br />

Tage<br />

· Zum Anzünden und zum Unterstützen des Feuers dürfen<br />

keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle,<br />

Mineralölprodukte oder beschichtete bzw. mit Schutzmitteln<br />

behandelte Hölzer verwendet werden.<br />

· Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden:<br />

100 m von Bundes-, Land- und Kreisstraßen sowie von Lagern<br />

mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen und von<br />

Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare<br />

Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden.<br />

Zu beachten ist:<br />

Jedes Abbrennen von Gartenabfällen im oben genannten<br />

Zeitraum ist dem Ordnungsamt der Gemeinde Lohmen<br />

schriftlich oder telefonisch unter 0 35 01/58 10 - 21, 22, 27<br />

mitzuteilen.<br />

Mario Häntzschel<br />

Ordnungsamt Lohmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!