19.01.2013 Aufrufe

Herbstlied - Stadt Wehlen

Herbstlied - Stadt Wehlen

Herbstlied - Stadt Wehlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wehlen</strong> - 14 -<br />

Nr. 9/2012<br />

dass Dorn-Dürkheim deutlich überlegen war und die Partie mit<br />

3 : 1 für sich entscheiden konnte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen<br />

und ein wenig Pause schlug <strong>Wehlen</strong> jedoch zurück und<br />

konnte die nacholympischen Dorn-Dürkheimer Wettbewerbe für<br />

sich entscheiden. Unter anderem musste man im Gummistiefelweitwerfen,<br />

Korkenzielschießen und Schubkarrenrennen antreten,<br />

was die <strong>Wehlen</strong>er Auswahl mit voller Konzentration anging<br />

und am Ende den Pokal entgegennehmen konnte. Ein l....anger<br />

Abend klang bei Musik sowie Tanz aus und klar wurde dabei so<br />

manches Glas Wein oder Secco auf die Freundschaft geleert.<br />

Nach dem Verstauen des Gepäcks für die Rückreise am Sonntagmorgen<br />

ging es noch zum Frühschoppen, ausgerichtet durch<br />

die Dorn-Dürkheimer Feuerwehr. Gleichzeitig fand der 5 km lange<br />

Kerbelauf durch die Weinberge rund um Dorn-Dürkheim statt,<br />

an dem auch unser Bürgermeister als einziger <strong>Wehlen</strong>er Vertreter<br />

teilnahm und sich trotz extrem kurzer Nacht im vorderen Feld<br />

platzierte. Alle Achtung und nochmals unsere Gratulation dazu.<br />

Trotz eines kleineren Problems mit der Lichtmaschine setzte sich<br />

unser Bus pünktlich um 12:00 Uhr wieder in Richtung Heimat in<br />

Bewegung und wie immer viel der Abschied schwer. Aber wir<br />

wissen, dass es im Juni 2013 zur Sommer-Sonnenwendfeier ein<br />

Wiedersehen mit unseren Freunden aus Dorn-Dürkheim gibt. Wir<br />

freuen uns schon jetzt darauf.<br />

Zum Abschluss möchten wir uns nochmals recht herzlich bei allen<br />

Dorn-Dürkheimern für das gelungene Wochenende bedanken.<br />

Eveline Fuhrmann, 19.09.2012<br />

TUS Einheit <strong>Wehlen</strong> e. V. - Radsport<br />

13. <strong>Wehlen</strong>er Bergradrennen - Bergsprint<br />

Am Sonntag, dem 26.08.2012, begann wie gewöhnlich vor dem<br />

<strong>Wehlen</strong>er Bergradrennen schon frühzeitig reges Treiben auf dem<br />

Markt von <strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong>.<br />

Um diesen Wettbewerb sicher und pünktlich durchführen zu<br />

können, waren der Bauhof und zahlreiche freiwillige Helfer seit<br />

den Morgenstunden im Einsatz: Anmeldung und Startpunkt errichten,<br />

die Strecke markieren und Absperrungen sowie die Zielpunkte<br />

aufbauen. Wie jetzt: Sind Start und Ziel hier nicht immer<br />

an der gleichen Stelle? Nein, dieses Jahr wird es keine Rundfahrt!<br />

Auch, wenn davon leider nichts zu sehen war: <strong>Wehlen</strong>s<br />

einzige Zufahrt sollte zu dieser Zeit ausgebaut werden! Eine Alternative<br />

zur üblichen Strecke (<strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong>/Markt - Dorf <strong>Wehlen</strong><br />

- Mittelweg - Pirnaer Straße - <strong>Stadt</strong> <strong>Wehlen</strong> - Rosenstraße -<br />

Markt) gibt es nicht, doch schnell konnte eine Ausweichvariante<br />

gefunden werden: Start auf dem Markt und Ziel auf dem Steinrücken.<br />

Etwa 90 Höhenmeter gilt es auf dieser gut zwei Kilometer<br />

langen Bergstrecke zu überwinden. Statt eines Rundkurses nun<br />

ein Bergsprint! Ein Einzelzeitfahren, bei dem die Rennfahrer in<br />

einem Abstand von 30 Sekunden starten.<br />

So konnte um 10:00 Uhr das<br />

erste Rennen aufgerufen werden:<br />

das Kinderrennen in den<br />

Kategorien Zwerge (Jahrgänge<br />

bis 2004), Kinder (2001 bis<br />

2003) und Teenies (1998 bis<br />

2000).<br />

Die Strecke für dieses Rennen<br />

- vom Markt bis zum Märkel-<br />

Denkmal - beträgt gut einen<br />

Kilometer. Immerhin vierzehn<br />

Mädchen und Jungen wollten<br />

sich daran versuchen.<br />

Fotos:<br />

Arno Burgi & Tino Zieger<br />

Die schnellste Zeit fuhr Moritz Blümel, der damit bei den Jungs<br />

in der Kategorie Kinder den obersten Podestplatz gewann. Isa<br />

Diestel war das schnellste Mädchen und siegte in ihrer Kategorie<br />

Kinder. Egal, wie schnell sie waren: alle hatten ihren Spaß und<br />

wurden mit einer Urkunde, Medaille und einem kleinen Präsent<br />

belohnt!<br />

Pünktlich 11:00 Uhr erhielt der erste Rennfahrer im Bergsprint<br />

sein Startzeichen, nach 41 Minuten der letzte von insgesamt 76<br />

Teilnehmern- darunter zwölf Frauen. Die schnellste Zeit wurde<br />

mit 4:18 min. gemessen. Mit dieser Zeit konnte Frank Ziegenbalg<br />

nicht mithalten, zählt doch für ihn nur die Teilnahme: zum<br />

dreizehnten Mal machte er dieses <strong>Wehlen</strong>er Bergradrennen nun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!