19.01.2013 Aufrufe

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorarlberg</strong>er Landesarchiv 42/394<br />

<strong>Rep</strong>. <strong>14</strong>-<strong>120</strong> <strong>Reichsgrafschaft</strong> <strong>Hohenems</strong> <strong>Akten</strong><br />

Erhardt Johann (Ammann)<br />

Effner Johann<br />

Vogel Mathias<br />

Peter Johann Jakob (Garderobier)<br />

HoA 171,18 018 Inventare über das hohenemsische Lusthaus<br />

von dem Hofgärtner Meister Hanns Teufel<br />

(3 Exemplare) 18.12.1675 und von<br />

Hofgärtner Anthoni Zimmer (1 Exemplar)<br />

30.5.1719<br />

*Namen:<br />

Teufel Hanns (Hofgärtnermeister)<br />

HoA 172,12<br />

a<br />

<strong>14</strong>.06.2012<br />

Zimmer Antoni (Hofgärtner)<br />

018 Inventar über die hinterlassenen Mobilien<br />

der verwitweten Gräfin <strong>Hohenems</strong> geb.<br />

Herzogin von Altems, wie Kleinodien,<br />

Kleider, Weißzeug, Silbergeschirr etc. im<br />

Beisein der Grafen von Königsegg und<br />

<strong>Hohenems</strong> und des Oberammannes Rasler<br />

HoA 172,41 018 Inventar über die Mobilien des Tafernwirts<br />

Niclaus Hagen, beschrieben im Beisein von<br />

Rentmeister Johann Leonhard und<br />

Landammann Matthiä Benzer<br />

HoA 171,24 018 Inventare (zwei) über die hintere Festung<br />

gegen Neu-Ems und ihre vorhandenen<br />

Mobilien<br />

HoA 171,43 018 Inventar der hohenemsischen<br />

Sattelkammer, die Dominicus Sardegna<br />

Breiter übergeben wurde<br />

HoA 171,42 018 Inventar der Mobilien des hohenemsischen<br />

Schlosses Dornbirn, die Johann Werner von<br />

Bösenstötten zugestellt worden sind<br />

*Namen:<br />

Bösenstötten, Johann Werner von<br />

HoA 171,44 018 Beschreibung des noch vorhandenen Zinnund<br />

Kupfergeschirrs, des Weins im Felsenund<br />

Gatterkeller, der Pferde und des Viehs<br />

HoA 172,05 018 Inventare über das hohenemsische<br />

Silbergeschirr (oft mehrere Exemplare)<br />

HoA 172,37 018 Verzeichnis der Hirschgeweihe im Schloss<br />

und Amtshaus zu Dornbirn mit Angaben<br />

über Schützen, Ort und Gewicht<br />

HoA 171,15 018 Verzeichnis der im Schloss und Amtshaus<br />

in Dornbirn aufgehängten Geweihe, die<br />

numeriert und mit dem Namen des<br />

Schützen und dem Abschußort sowie<br />

Datum des Abschusses versehen sind<br />

HoA 171,36 018 Inventar des Hausrates und allerlei<br />

Werkzeugen, das in die "Newe Vorveste"<br />

auf <strong>Hohenems</strong> bestellt und dem Kaspar<br />

Matheis übergeben wurde<br />

1675 Dezember<br />

18, 1719 Mai 30<br />

1675-<br />

1719<br />

1676 1676<br />

1676 März 20 1676<br />

1676 April 15 1676<br />

1677 Juni <strong>14</strong> 1677<br />

1678 Dezember<br />

13<br />

1688 September<br />

23, (1690<br />

September 23)<br />

1678<br />

1688-<br />

1690<br />

1634-1678 1634-<br />

1678<br />

o.J. (um 1637) ca.<br />

1637<br />

um 1637 ca.<br />

1637<br />

1639 März <strong>14</strong> 1639

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!