19.01.2013 Aufrufe

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

Rep. 14-120 Reichsgrafschaft Hohenems Akten - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorarlberg</strong>er Landesarchiv 44/394<br />

<strong>Rep</strong>. <strong>14</strong>-<strong>120</strong> <strong>Reichsgrafschaft</strong> <strong>Hohenems</strong> <strong>Akten</strong><br />

a<br />

HoA 172,08 018 Inventar des Küchengeschirres, das die<br />

beiden Meisterköche Jakob Walser und<br />

Jakob Waibel in Händen haben<br />

*Namen:<br />

Walser Jakob (Meisterkoch)<br />

HoA 172,12<br />

b<br />

HoA 172,10<br />

a<br />

<strong>14</strong>.06.2012<br />

Waibel Jakob (Meisterkoch)<br />

018 Inventar des Zinngeschirrs, das die<br />

Hofmeisterin Maria von Bubenhofen<br />

verwaltet, des Küchengeschirres<br />

<strong>14</strong>.12.1650 und des Zinngeschirrs, das ein<br />

Keller in Händen hat 25.12.1650<br />

*Namen:<br />

Bubenhofen, Maria von (Hofmeisterin)<br />

Keller<br />

018 Verzeichnis der Säcke, die der Hofbäcker<br />

am <strong>14</strong>.12.1650 übernimmt und neue<br />

Inventarisation 1653<br />

HoA 171,28 018 Inventar des Hausrates und der Mobilien<br />

auf <strong>Hohenems</strong>, die dem Burgvogt Joan<br />

Waibel übergeben wurden<br />

*Namen:<br />

Waibel Johann (Burgvogt)<br />

HoA 172,03 018 Beschreibung der Majolikastücke, die aus<br />

Mailand gekommen und dem Hofgärtner<br />

Kaspar Walser am 31.7.1652 übergeben<br />

worden sind<br />

*Namen:<br />

HoA 172,17<br />

b<br />

Walser Kaspar (Hofgärtner)<br />

018 Urkunden über Reichsregalien und<br />

Reichslehen, Konfirmationen und<br />

Fideikommißsachen und Testamentssachen<br />

HoA 171,39 018 Inventar der Mobilien des Schlosses<br />

Dornbirn, die Graf Karl Friedrich zu<br />

<strong>Hohenems</strong> seinem Dornbirner Vogt<br />

Anthoni von Riedt hat zustellen lassen<br />

*Namen:<br />

<strong>Hohenems</strong>, Karl Friedrich von<br />

Riedt, Anton von (Vogt zu Dornbirn)<br />

HoA 172,16 018 Inventare über die Mobilien der<br />

b<br />

Herrschaftstaverne in <strong>Hohenems</strong><br />

1650 Dezember<br />

<strong>14</strong><br />

1650 Dezember<br />

<strong>14</strong>, 1650<br />

Dezember 25<br />

1650 Dezember<br />

<strong>14</strong>, 1653<br />

1650<br />

1650<br />

1650-<br />

1653<br />

1651 August 29 1651<br />

1652 Juli 31 1652<br />

bis 1653 >1653<br />

1657 Juni 18 1657<br />

1658, 1665 1658-<br />

1665<br />

HoA 172,02 018 Rest eines Archivinventars von Nr. 22-56 o.J. (1662-1673) 1662-<br />

1673<br />

HoA 172,40 018 Verzeichnis der Leinwandsachen 1663 Juni 28 1663<br />

HoA 172,48 018 Verzeichnis von Kleidersachen, Silber und<br />

Steinen, Rechnung der Gräfin Katharina<br />

Franziska <strong>Hohenems</strong> geb. Gräfin<br />

Hohenzollern-Hechingen über ihr Deputat<br />

HoA 171,27 018 Inventar über die Mobilien in dem äußeren<br />

Schloss im Oberstock, das durch den<br />

1663 Jänner 1-<br />

1664 Juli 1<br />

1663-<br />

1664<br />

1665 Juli 29 1665

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!