19.01.2013 Aufrufe

Schweizer Erzählnacht: Freitag, 9. November 2012: FEUER UND ...

Schweizer Erzählnacht: Freitag, 9. November 2012: FEUER UND ...

Schweizer Erzählnacht: Freitag, 9. November 2012: FEUER UND ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweizer</strong> <strong>Erzählnacht</strong>: <strong>Freitag</strong>, <strong>9.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong>: <strong>FEUER</strong> <strong>UND</strong> FLAMME Veranstaltungsliste Deutschschweiz<br />

Stand 31.10.<strong>2012</strong> Änderungen vorbehalten.<br />

SO 4600 Olten<br />

Interkulturelle Bibliothek<br />

(IKUBO)<br />

Aarauerstrasse<br />

72 (Begegnungszentrum<br />

Cultibo)<br />

* ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet nicht (nur) am <strong>9.</strong> <strong>November</strong> statt.<br />

16.30-17.30<br />

SO 4600 Olten Naturmuseum Olten 18.00-18.40<br />

„Pizi und die Ameisen“: Pizi hat Geburtstag – und was für<br />

einen – und wie feurig endet wohl das Fest? Eine junge<br />

Frau erzählt die Geschichte in deutscher Sprache zu ihren<br />

eigenen Bildern. Lasst euch überraschen, in welche<br />

Sprache ihre Mutter die Geschichte übersetzt.<br />

„Grossmutter Spinne bringt die Sonne“: Ein Navajo-<br />

Märchen, vorgetragen von Katharina Lienhard,<br />

Bewegungsschauspielerin, Bern<br />

SO 4600 Olten Buchhandlung Schreiber 1<strong>9.</strong>00-20.00 „Mein Freund der Delfin“: Ein spannender Abend mit TINO<br />

SO 4600 Olten Jugendbibliothek Olten 1<strong>9.</strong>00-1<strong>9.</strong>30<br />

SO 4600 Olten Kunstmuseum Olten 20.00-21.00<br />

SO 4600 Olten Historisches Museum Olten 20.00-21.00<br />

SO 4600 Olten<br />

Garten des<br />

Kapuzinerklosters<br />

Prämierung des Schreibwettbewerbs der Oltner<br />

Schülerinnen und Schüler. Die besten Geschichten werden<br />

vorgelesen.<br />

KunstSLAM: Jugendliche aus dem Frohheim-Schulhaus<br />

und Kilian Ziegler, der bekannte Poetry-Slamer, slamen<br />

selbst verfasste Texte zu zwei Bildern aus dem Museum.<br />

„Feuer und Licht“. Legenden und Geschichten zum Thema<br />

Feuer und Licht aus verschiedenen Kulturen, vorgetragen<br />

von Irene Briner mit Vorführung von Lichtgerät.<br />

Eingang Aareseite 21.15-22.15 Es brennt! Feurige Geschichten zur guten Nacht<br />

Kinder versch.<br />

Sprachen ab<br />

4 Jahren<br />

Kinder von 4<br />

bis 7 Jahren<br />

Kinder ab<br />

8 Jahren<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Alle Ja<br />

Kunstinteressierte<br />

Kinder und<br />

Familien<br />

Nachtschwärm<br />

er jeden Alters<br />

SO 4118 Rodersdorf Primarschule Grossbühlstr. 17 1<strong>9.</strong>00-21.00<br />

Geschichten hören, in Büchern schmökern, eigene<br />

Geschichten vorlesen<br />

1. bis 3. Klasse Nein<br />

SO 4500 Solothurn Museum Blumenstein<br />

Blumensteinweg<br />

12<br />

1<strong>9.</strong>00-21.00<br />

Geschichten von Feuer und Flamme, erzählt von den<br />

Erzählerinnen des Märchenkreises Solothurn, untermalt<br />

vom Gitarrenensemble der Musikschule Langendorf.<br />

Kinder und<br />

Erwachsene<br />

Ja<br />

SO 4500 Solothurn<br />

ZKSK Schule für<br />

körperbehinderte Kinder<br />

Schöngrünstr. 46<br />

8.11. *<br />

18.00-21.00<br />

In sechs Räumen werden verschiedene Geschichten<br />

erzählt. In der Pause Kürbissuppe<br />

17.30 bis 1<strong>9.</strong>30 Geschichten für Kinder mit Imbiss<br />

Primarschüler Ja<br />

SO 4528 Zuchwil Lindensaal 17.30-23.30 (Unkostenbeitrag CHF 3.-). Ab 20.15 Geschichten für<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

Alle Ja<br />

SZ 8852 Altendorf Breitenhof 1<strong>9.</strong>00-20.30 Geschichten rund ums Feuer Unterstufe Ja<br />

SZ 8807 Freienbach Schulhaus Schwerzi Schwerzistr. 1 17.00-21.00<br />

Verschiedene Vorlesungen und kreative Workshops durch<br />

Lehrpersonen und Feuerwehr<br />

KiGa und<br />

Primarstufe<br />

SZ 8854 Galgenen Schulbibliothek Martinstr. 1a 18.00-21.30 k.A. 3. Klassen Nein<br />

SZ 8864 Reichenburg Schule Kirchgasse 2 18.30-23.00<br />

Gestaffelter Start, die Jüngsten zuerst, 3 von 5 Angeboten<br />

zur Auswahl für die Älteren<br />

KiGa bis<br />

6. Klasse<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Jugendbibliothek Olten: Roland<br />

Hochstrasser, 062 212 25 31,<br />

jugendbibliothek@olten.ch<br />

Beatrice Dettwiler<br />

061 733 85 14<br />

Christine Brenner-Stettler<br />

info@maerlierzaehlen.ch<br />

Rös Frey Sang<br />

r.frey@zksk-so.ch<br />

Esther Bichsel<br />

bichsel-triches@gmx.ch<br />

Claudia Gisler-Schmid<br />

c-gisler@bluewin.ch<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!