19.01.2013 Aufrufe

Protokoll Exkursion Leiden 23.10.2006 - Bildungslandschaft Altstadt ...

Protokoll Exkursion Leiden 23.10.2006 - Bildungslandschaft Altstadt ...

Protokoll Exkursion Leiden 23.10.2006 - Bildungslandschaft Altstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer<br />

Brigitte Beckmann Schulverwaltungsamt, Stadt Köln<br />

Hülya Berk Lehrerin Ganztags-Grundschule Gereonswall<br />

Michael Blatzheim Koordinator für gemeinsamen Unterricht Schulamt, Stadt<br />

Köln<br />

Frauke Burgdorff Vorstand Montag Stiftung Urbane Räume<br />

Hildegard Fuhrmann Schulleitung, Abendgymnasium Gereonsmühlengasse<br />

Christian Geissler Stellvertretender Geschäftsführer Jugendzentren Köln<br />

gemeinnützige Betriebsgesellschaft (JUGZ gGmbH)<br />

Michael Gräbener Projektkoordinator, Amt für Kinder, Jugend und Familie,<br />

Bau- und Investitionsangelegenheiten, Stadt Köln<br />

Birgit Haas Sozialpädagogin Ganztags-Hauptschule Gereonswall<br />

Karl-Heinz Imhäuser Vorstand Montag-Stiftung für Jugend und Gesellschaft<br />

Christoph Jansen Lehrer Ganztags-Hauptschule Gereonswall<br />

Monika Janssen Schulamtsdirektorin, Schulaufsicht Hauptschulen für die<br />

Stadt Köln<br />

Dorothea John Jugendamt, Abt. Amt für Kinderinteressen, Stadt Köln<br />

Guido Kahlen Stadtdirektor und Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport,<br />

Stadt Köln (bis Donnerstag Abend)<br />

Kristin König Projektkoordination Montag Stiftung Urbane Räume<br />

Helmut Krayer Carl Richard Montag Förderstiftung (bis Donnerstag Abend)<br />

Anette Küppers Lehrerin Ganztags-Hauptschule Gereonswall<br />

Tony Lhoták Schulleitung Ganztags-Grundschule Gereonswall<br />

Tatjana Masin Schulverwaltungsamt, Stadt Köln<br />

Carl-Richard Montag Stifter und Vorstand der Montag Stiftung Jugend und<br />

Gesellschaft, Montag Stiftung Bildende Kunst und Montag Stiftung Urbane<br />

Räume<br />

Volker Oelrich Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Stadt Köln<br />

Marie-Luise Quilling Projektbeauftragte Jugendeinrichtungen der Stadt Köln,<br />

Jugendförderung<br />

Ingrid Raschke-Stuwe Vorstand Montag Stiftung Bildende Kunst<br />

Tamara Rath Lehrerin Ganztags-Hauptschule Gereonswall<br />

Eva-Maria Rottländer Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft<br />

Engelbert Rummel Werkleiter Gebäudewirtschaft, Stadt Köln<br />

Rüdiger Schmitz Schulleitung Ganztags-Hauptschule Gereonswall<br />

Ulrike Thiede Lehrerin Hansagymnasium<br />

Ziele<br />

Beim Da Vinci College in <strong>Leiden</strong>, Niederlande handelt es sich um einen<br />

Schulverbund aus drei unterschiedlichen Schulformen in fünf getrennten<br />

Schulgebäuden. Bereits vor fünf Jahren haben die beteiligten Schulen<br />

begonnen, ein pädagogisches Konzept unter dem Schwerpunkt<br />

„bedeutungsvolles Lernen“ zu entwickeln. Die Herangehensweise, das<br />

pädagogische Konzept, der Prozess und die bauliche Konzeption kann Vorbild<br />

und Anregung für das von der Stadt Köln, den beteiligten Einrichtungen und<br />

den Montag-Stiftungen geplante Projekt „<strong>Bildungslandschaft</strong> <strong>Altstadt</strong> Nord“ in<br />

Köln sein. Die Inhalte können nicht 1:1 übernommen werden, jedoch eine<br />

erste Vorstellung vermitteln und zum Nachdenken und zur Konkretisierung der<br />

eigenen Ziele beitragen.<br />

Die Projektexkursion hat zum einen das Ziel, die Zuständigen der Institutionen<br />

in Person miteinander bekannt zu machen sowie deren Situation in Köln in<br />

den einzelnen Einrichtungen und die tägliche Arbeit für alle transparent zu<br />

machen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!