19.01.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm - Ortsgemeinde Ochtendung

Gesamtprogramm - Ortsgemeinde Ochtendung

Gesamtprogramm - Ortsgemeinde Ochtendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Klangmassage - Klangmeditation<br />

Bei einer Klangmassage berühren feine Vibrationen und<br />

Töne Körper, Geist und Seele. Die Vibrationen der Klangschalen<br />

wirken tief in Haut, Muskeln und Organe ein und<br />

können durch die ordnende, strukturierende Wirkung<br />

innere und Muskelverspannungen und sonstige körperliche<br />

Blockaden lösen. In dem Zustand der Entspannung<br />

werden das Immunsystem gestärkt und Heilungsprozesse<br />

angestoßen.<br />

Klangmassage wird erfolgreich eingesetzt bei:<br />

- Bewältigung von Tinnitus<br />

- Abbau von Stresssymptomen<br />

- Psychosomatische Beschwerden<br />

- Schlafstörungen<br />

- Unruhe und Nervosität<br />

- Ängsten<br />

- Wechseljahresbeschwerden<br />

- Burnoutprophylaxe<br />

- Abbau von Prüfungsängsten und auch zur<br />

- Trennung – und Trauerbegleitung<br />

Bitte mitbringen: Decke und warme Socken<br />

Referentin: Barbara Menden, <strong>Ochtendung</strong><br />

Klangpraktikerin<br />

Ort: Michelsbergstraße 18, <strong>Ochtendung</strong><br />

Tag: Dienstag, 18. Oktober 2011, 19:30 Uhr<br />

Gebühr: 5,00 E<br />

5. Besuch des ehemaligen Kernkraftwerkes<br />

Mülheim-Kärlich<br />

Das einzige Kernkraftwerk in Rheinland-Pfalz wurde 1986<br />

fertig gestellt, musste aber wegen einer fehlerhaften Baugenehmigung<br />

schon 1988 wieder vom Netz genommen<br />

werden. Das KKW wurde 2001 von der RWE stillgelegt.<br />

Die Entsorgung des atomaren Kernbrennstoffs folgte ein<br />

Jahr später. Es konnten nun die Arbeiten für den Rückbau<br />

des Werkes beginnen. Im Rahmen eines Besuches vor Ort<br />

haben wir die Möglichkeit<br />

a) uns in Praxis und Theorie über den Stand der Rückbauarbeiten<br />

des Werkes zu informieren und<br />

b) Einblick zu nehmen in den Diskussionsstand der Bundesregierung<br />

hinsichtlich der zukünftigen Nutzung der<br />

Kernenergie.<br />

Mitbringen: gültiger Personalausweis oder Reisepass<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!