20.01.2013 Aufrufe

Pressespiegel - Center for Financial Studies

Pressespiegel - Center for Financial Studies

Pressespiegel - Center for Financial Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pressespiegel</strong><br />

THE DEUTSCHE BANK PRIZE IN<br />

FINANCIAL ECONOMICS<br />

2007


Inhaltsverzeichnis<br />

DATUM MEDIUM TITEL<br />

12.08.2006 Börsen-Zeitung Summer School zur<br />

Kapitalmarkt<strong>for</strong>schung<br />

18.08.2006 Frankfurter Allgemeine Zeitung Ein Wissenschaftszentrum für alle<br />

Themen rund ums Geld<br />

25.09.2006 FAZ.NET Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 FinanzNachrichten.de Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 juchu.de Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Onpulson.de Herausragende Finanzökonomen für<br />

„<strong>Financial</strong> Economics 2007“-Preis<br />

gesucht<br />

25.09.2006 Wirtschaftsmagazin.info Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Wochenspiegel Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Bankkaufmann.com Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Presseecho.de Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Teletrader.com Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 Unternehmensnews.de Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

25.09.2006 RDG Nachrichten online Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

26.09.2006 Börsen-Zeitung Herausragende Ökonomen gesucht<br />

27.09.2006 FondsProfessionell „Deutsche Bank Prize“: Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

07.10.2006 Frankfurter Allgemeine Zeitung Herausragende Finanzökonomen<br />

11.10.2006 Uni Report Herausragende Finanzökonomen gesucht<br />

21.12.2006 CFS Newsletter 02.2006 CFS Finance Summer School 2006<br />

21.12.2006 CFS Newsletter 02.2006 The Deutsche Bank Prize in <strong>Financial</strong><br />

Economics 2006


Börsen-Zeitung vom 12.08.2006


Internet-Erscheinungen vom 25.09.2006<br />

vom 27.09.2006<br />

Wirtschaftsmagazin.info<br />

RDG Nachrichten online<br />

ots.CorporateNews:<br />

<strong>Center</strong> <strong>for</strong> <strong>Financial</strong> <strong>Studies</strong><br />

(CFS) / Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen für<br />

"<strong>Financial</strong> Economics 2007"-<br />

Preis gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

„Deutsche Bank Prize“:<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Herausragende<br />

Finanzökonomen gesucht<br />

Nominierungsverfahren für den Deutsche Bank Prize in <strong>Financial</strong> Economics 2007<br />

gestartet<br />

Das Nominierungsverfahren für den Deutsche Bank Prize in <strong>Financial</strong> Economics 2007 ist<br />

eröffnet. Ab heute sind weltweit rund 2.700 Professoren mit dem Forschungsschwerpunkt<br />

Finanzökonomie aufgerufen, beim <strong>Center</strong> <strong>for</strong> <strong>Financial</strong> <strong>Studies</strong> (CFS) einen<br />

Nominierungsvorschlag per Internet abzugeben.<br />

Der Deutsche Bank Prize in <strong>Financial</strong> Economics prämiert herausragende<br />

Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Finanzökonomie und wird im Zwei-Jahres-Turnus<br />

vergeben. Die nächste Preisverleihung findet am 4. Oktober 2007 in Frankfurt am Main statt.<br />

Der erstmals im Jahr 2005 verliehene Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird gefördert vom


Stiftungsfonds Deutsche Bank. "Der Deutsche Bank Prize in <strong>Financial</strong> Economics hat sich<br />

vom Start weg zu einem der renommiertesten Preise im Bereich der Finanzökonomie<br />

entwickelt. Allein 370 weltweite Nominierungen im Jahr 2005 belegen die große Resonanz.<br />

Damit leisten wir zudem einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Finanz- und<br />

Wissenschaftsstandortes Frankfurt", so Volker Wieland, CFS-Direktor und Vorsitzender der<br />

Jury 2007.<br />

Der Nominierungszeitraum beträgt zwei Monate. Im Januar 2007 wird eine international<br />

hochkarätig besetzte Jury über den Preisträger entscheiden. Der Jury gehören an: Günter<br />

Franke (Universität Konstanz), Michael Haliassos (Programmdirektor CFS; Goethe-<br />

Universität Frankfurt), Otmar Issing (Präsident CFS), Jan P. Krahnen (Direktor CFS; Goethe-<br />

Universität Frankfurt), Patrick Lane (The Economist), Lucrezia Reichlin (Direktorin General<br />

Research der EZB), Reinhard H. Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt), Lars E.O. Svensson<br />

(Princeton University), Norbert Walter (Geschäftsführer Deutsche Bank Research und<br />

Chefvolkswirt Deutsche Bank AG) und Volker Wieland (Vorsitzender der Jury; Direktor<br />

CFS; Goethe-Universität Frankfurt).<br />

Bisheriger Preisträger ist Eugene F. Fama von der University of Chicago Graduate School of<br />

Business. Mit seiner Theorie zur Markteffizienz sowie seinen Analysen der<br />

In<strong>for</strong>mationsverarbeitung an den Kapitalmärkten hat Fama Standards in der<br />

Finanzmarkt<strong>for</strong>schung gesetzt, und auch auf die Praxis der Vermögensverwaltung und des<br />

Finanzmanagements großen Einfluss genommen.<br />

Kurzprofil CFS<br />

Das <strong>Center</strong> <strong>for</strong> <strong>Financial</strong> <strong>Studies</strong> (CFS) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein an die Johann<br />

Wolfgang Goethe-Universität angegliedertes und vollständig unabhängig finanziertes<br />

Forschungsinstitut. Es betreibt unabhängige und international ausgerichtete Forschung über<br />

Finanzmärkte, Finanzintermediäre und Monetäre Ökonomie. Das CFS veranstaltet regelmäßig<br />

internationale Konferenzen, Kolloquien, wissenschaftliche Foren und Fachvorträge zu<br />

finanzmarktrelevanten Fragen und fördert so den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.<br />

Mit ein- bis viertägigen Seminaren sowie Inhouse-Veranstaltungen trägt das CFS außerdem<br />

zur Qualifizierung und Weiterbildung bei. Das CFS wird von den beiden Direktoren Prof. Dr.<br />

Jan Pieter Krahnen und Prof. Volker Wieland, Ph.D. und dem Präsidenten Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

mult. Otmar Issing geleitet.<br />

Originaltext: <strong>Center</strong> <strong>for</strong> <strong>Financial</strong> <strong>Studies</strong> (CFS) Digitale Pressemappe:<br />

http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63624 Pressemappe via RSS :<br />

feed://presseportal.de/rss/pm_63624.rss2<br />

Kontakt:<br />

Sabine Neumann <strong>Center</strong> <strong>for</strong> <strong>Financial</strong> <strong>Studies</strong> at the Frankfurt University Mertonstr. 17-21<br />

60325 Frankfurt am Main Germany Tel.: +49 (0)69-798-30066 Email: db-prize@ifk-cfs.de<br />

www.db-prize-financialeconomics.org


Börsen-Zeitung vom 26.09.2006


UniReport vom 11.10.2006


CFS Newsletter vom 21.12.2006


CFS Newsletter vom 21.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!