20.01.2013 Aufrufe

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Horvath“: Kreatives vegetarisches Menü 1/52<br />

„Hugos“: Thomas Kammeiers aromenstarke<br />

Küche 6/30<br />

„Joseph-Roth-Diele“: Treffpunkte der Szene<br />

bei Strammem Max 6/22<br />

„Katz Orange“: internationale Klientel,<br />

die lässig ist, aber großen Wert auf gute<br />

Produkte legt 6/25<br />

„Kopps“: Das wohl einzige vegane Restaurant<br />

mit gutbürgerlicher Berliner Küche 1/52, 6/38<br />

„La Mano Verde“: Veganes Restaurant mit<br />

Gourmetanspruch 1/52<br />

„Long March Canteen“: Chinesische Küche<br />

im Szenelokal 5/12<br />

„Lorenz Adlon Esszimmer“: Hendrik Otto<br />

kocht komplexe, ausgeklügelte Gerichte 6/30<br />

„Lutter & Wegner“: Alt-Berliner Gemütlichkeit<br />

und deutsch-österreichische Küche 6/26<br />

„Mädchenitaliener“: Mittags isst man<br />

hier die Pasta der Woche 6/22„Mani Restaurant“:<br />

Schöner Mix aus<br />

israelischer und arabischer Küche 6/25<br />

„Margaux“: Michael Hoffmann ist Berlins<br />

bester Koch 6/30<br />

„Margaux“: Michael Hoffmann ist der Meister<br />

der kreativen grünen Genüsse 1/52<br />

„Molinary & Ko“: Schöne Mischung aus<br />

Café, Berliner Eckkneipe und italienischem<br />

Nachbarschaftsrestaurant 6/29<br />

„Neugrüns Köche“: Jeden Tag zwei Menüs,<br />

eines regional und eines mediterran 6/28<br />

„Nordbahnhof Two Buddhas“:<br />

Asian-Fusion-Küche 6/38<br />

„Pauly Saal“: Kalbsherz, Künstler,<br />

keine Musik 5/116<br />

„Pauly Saal“: Neuer Hotspot für Künstler<br />

und Szene 6/25<br />

„Reinstoff“: Die Gerichte von Daniel Achilles<br />

kommen wie kleine Kunstwerke daher 6/30<br />

„Ruben & Carla“: Tagsüber Sandwiches<br />

an der Pastrami-Bar, abends<br />

tagliata-Restaurant 6/23<br />

„Rutz“: Marco Müller überzeugt mit<br />

inspirierten Tellern 6/30<br />

„Salumeria da Pino“: Familiär geführte Trattoria<br />

mit fantastischer caponata 6/25<br />

„Sasaya“: Japanische Küche, viel mehr<br />

als nur Sushi 6/23<br />

„Sauvage“: „Caveman-Küche“ – meist aus<br />

Produkten, die es schon in der Steinzeit<br />

gegeben haben soll 6/27<br />

„Solar“: Vom 17. Stock bietet sich der beste<br />

Blick auf Berlins Mitte 6/26<br />

„Soluna Brot & Öl“: <strong>Der</strong> authentischste<br />

Bäcker der Stadt 6/29<br />

„The Kosher Classroom“: Israelisches Leben<br />

am Freitag und am Samstag 6/25<br />

„Tim Raue“: Fernöstliche Küche, völlig neu<br />

und überraschend interpretiert 6/30<br />

„Trattoria Paparazzi“: Alteingessener Italiener,<br />

betrieben von Doris Burneleit 6/28<br />

„Van Loon“: Restaurantschiff im<br />

Urbanhafen, neu geführt von einer jungen<br />

Truppe foodies 6/38<br />

„VAU“: Kolja Kleebergs kreative Küche<br />

auf klassischer Basis 6/30<br />

Bochum/Nordrhein-Westfalen<br />

„Orangerie im Stadtpark“: Michael Hau lädt zu<br />

einer Reise durch die Aromen der Welt 4/43<br />

Bonn/Nordrhein-Westfalen<br />

„Redüttchen“: Mehr Mut im putzigen<br />

Gärtnerhaus! 4/109<br />

Brandenburg/Brandenburg<br />

„Inspektorenhaus“: Märkische Tradition<br />

mit mediterranem Akzent 6/115<br />

Deidesheim/Rheinland-Pfalz<br />

„Freundstück“: Bewegung in der Pfalz –<br />

Jens Fischer ist Koch des Monats April 4/50<br />

Dresden/Sachsen<br />

„Schumann’s Luisenhof“: Dresdner<br />

Traditionslokal auf dem Weißen Hirsch 5/117<br />

Duisburg/Nordrhein-Westfalen<br />

„Akazienhof“: Iberisches Schwein und<br />

deutsche Weine 3/110<br />

„Hauptschalthaus“: Moderne Bistroküche<br />

in apartem Ambiente 4/44<br />

„Inside“: Schick gestylte Kombination aus<br />

Bar, Lounge und Restaurant 4/43<br />

„Walsumer Brauhaus Urfels“: Fast vergessene<br />

regionale Gerichte 4/44<br />

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen<br />

„Electric Brasserie“: Ein Hauch von Paris<br />

in Unterbilk 2/109<br />

„Enzo im Schiffchen“: Bourgueil kocht jetzt<br />

unten italienisch 3/111<br />

„Parlin“: Weinbar und französisch inspirierte<br />

Kost im herrschaftlichen Stadtdomizil 6/108<br />

Essen/Nordrhein-Westfalen<br />

„Casino Zollverein“: Beschwingte<br />

Quer-durch-die-Welt-Küche 4/44<br />

„Dampfbierbrauerei Borbeck“: Hort<br />

westfälischer Lebenslust 4/44<br />

„Hannappel“: Immer Überraschendes auf<br />

den Tischen 4/43<br />

„kochBar essBar“: Restaurant und<br />

noch mehr 1/114<br />

„Kölner Hof“: Kreative Hochküche mit<br />

Bodenhaftung 4/43<br />

„La Grappa“: Essens Spitzenitaliener seit<br />

34 Jahren 4/43<br />

„Nero“: Erika Bergheim ist eine Meisterin<br />

subtiler Aromen 4/43<br />

„Parkhaus Hügel“: Regionale Küche auf dem<br />

Höhenflug 4/43<br />

„Résidence“: Berthold Bühler hält in<br />

Essen-Kettwig den Spitzenplatz 4/43<br />

„Rotisserie du Sommelier“: Französische und<br />

deutsche Klassiker mit viel Geschmack 4/43<br />

„Schote“: Filigrane, stets durchdachte<br />

Hochküche von Nelson Müller 4/43<br />

„Résidence“: Wiederbesucht 4/112<br />

Flonheim (Raum Mainz)/Rheinland-Pfalz<br />

„Zum Goldenen Engel“: Junges Team in<br />

alten Mauern 2/109<br />

Frankfurt am Main/Hessen<br />

„Margarete“: Haus der Bücher mit<br />

Küche für alle 6/116<br />

„Seven Swans“: Vier-Stunden-Menü<br />

auf 40 Quadratmetern 1/116<br />

Freiburg/Baden-Württemberg<br />

„Drexlers“: Weinhandlung mit Restaurant –<br />

sagenhafte Weinauswahl zu fairen Preisen 2/105<br />

Gelsenkirchen/Nordrhein-Westfalen<br />

„Heiner’s“: Moderner Mix auf der<br />

ehemaligen Zeche Nordstern 4/44<br />

Grebenhain/Hessen<br />

„Unterm Walnussbaum“: Ehrgeiz hinter<br />

den Windrädern 4/108<br />

Hamburg<br />

„Bullerei“: Fleisch aus dem hauseigenen<br />

Reifeschrank 5/45<br />

„Bullerei“: Tim Mälzers Bühne mit<br />

Multikulti-Faktor 2/36<br />

„Cölln’s“: Ewig schäumt die Butter 5/40<br />

„Cornelia Poletto“: Immer gute Stimmung<br />

bei der Fernsehköchin 2/36<br />

„Delta Bistro“: Für Fleischliebhaber ohne<br />

Berührungsängste 5/45<br />

„Heimat“: Hier werden die einfachen<br />

guten Dinge serviert 2/35<br />

„I Vigneri!“: Quer durch Italien nahe bei<br />

Rathaus und Börse 2/34<br />

„La Baracca“: Hamburger Filiale in der<br />

Hafencity 2/35<br />

„Lokal 1“: Hier wird so lässig-entspannt<br />

wie geschmackvoll gekocht 2/36<br />

„Lokal1“: Variationen mit Schweinebauch 5/45<br />

„Mess“: Fleisch spielt die Hauptrolle 5/45<br />

„River Grill“: Es geht hier vor allem<br />

um eines – um Fleisch 2/34<br />

„Schlachterbörse“: Fleisch, Fleisch, Fleisch 5/45<br />

„Vlet“: Hamburger Historie und Moderne<br />

auf kreative Weise verbunden 2/35<br />

„Wilder Kaiser“: Alpenländische Küche in<br />

der Hansestadt 2/37<br />

▲<br />

▲<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!