20.01.2013 Aufrufe

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

Halbjahresindex - Der Feinschmecker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morsbronn/Elsass<br />

„La Source des Sens“: <strong>Der</strong> weit<br />

gereiste Paul Weller kreiert leichte<br />

Cross-over-Menüs 5/32<br />

Obernai/Elsass<br />

„La Stub du Parc“: Schöne Weinstuben-<br />

Klassiker 5/36<br />

„La Table“: Erfüllt auch höhere<br />

Gourmetansprüche 5/36<br />

Osthouse/Elsass<br />

„A l’Aigle d’Or“: Sorgfältige Zubereitung 5/34<br />

Paris<br />

„Chatomat“: Kleines Restaurant mit<br />

wachsendem Ruf 3/112<br />

„Isami“: Die vielleicht besten Sushi in Paris 1/43<br />

„L’Agapé Substance“: Küche und<br />

Lokal in einem mit 20-Gänge-Menü 1/43<br />

„Le Comptoir du Relais“: Mittags steht<br />

man Schlange für Yves Camdebordes<br />

Gerichte, abends wird reserviert 1/43<br />

„Le Dauphin“: Inaki Aizpitartes neues<br />

Tapas-Lokal 1/43<br />

„Le Monteverdi“: Gemütlicher und<br />

unprätentiöser Mix aus Frankreich<br />

und Italien 1/43<br />

„L’Opéra Restaurant“ im Palais Garnier:<br />

Kleine Oper nach der großen 5/121<br />

„Racines 2“: Bezahlbare Produktküche<br />

im neuen Weinbar-Bistro 1/43<br />

„Rech“: unkompliziertes Seafood aus<br />

besten Produkten 1/43<br />

„Septime“: „Carte blanche“-Menü<br />

in fünf Gängen 1/43<br />

„Shang Palace“: Dim Sum de luxe 2/112<br />

„Sur Mesure“: Avantgardeküche mit asiatischer<br />

Gelassenheit von Thierry Marx 1/40<br />

Roquebrune-Cap-Martin/Côte d’Azur<br />

„Elsa“: Frisch, mediterran, saisonal –<br />

bevorzugt Fisch und Meeresfrüchte 6/42<br />

GROSSBRITANNIEN<br />

Edinburgh/Schottland<br />

„21212“: Paul Kitchin inszeniert<br />

britische Nostalgie völlig neu 2/29<br />

Glasgow/Schottland<br />

„Ubiquitous Chip“: Leichthändige<br />

Verfeinerung traditioneller Rezepte 1/118<br />

London<br />

„34“: Steaks der Extraklasse 4/38<br />

„45 Park Lane“: Wolfgang Pucks<br />

Europa-Premiere 2/113<br />

„52 North“: Luxuriöse Champagner-Bar,<br />

traditionelle britische Gerichte 4/38<br />

„Aurelia“: Moderne mediterrane Küche 4/38<br />

„Bistrot Bruno Loubet“: Unkomplizierte<br />

Küche, lässiges Flair 5/48<br />

„Cinnamon Soho“: Modernes indisches<br />

Restaurant samt Bar 4/38<br />

„Dabbous“: Kleinteilige Moderne 4/34<br />

„Hakkasan“: China mit Glamourfaktor: 4/34<br />

„Hawksmoor Guildhall“: Erstklassige britische<br />

Steaks im sehr britischen Ambiente 4/37<br />

„Honest Burgers“: Die Adresse für Burger<br />

aus bestem, trocken gereiftem Fleisch 4/37<br />

„José“: Tapas im Stehen 4/37<br />

„KaoSarn“: Glänzend aromastarke<br />

Thai-Küche 4/37<br />

„Kurz & Lang“: Wirklich gute deutsche<br />

Bratwurst 5/48<br />

„Mele & Pere“: Klassisch Norditalienisches 4/38<br />

„Mishkin’s“: Eine liebenswerte,<br />

unkonventionelle Interpretation des<br />

American Jewish deli 4/38<br />

„Nopi“: Schicke Restaurantversion von<br />

Ottolenghis Frische-delis 4/37<br />

„Pizarro“: Leben diges spanisches Lokal mit<br />

umwerfenden Tapas-Varianten 4/38<br />

„Pollen Street Social“: Schickes, bis ins<br />

Detail durchdachtes Top-Restaurant von<br />

Jason Atherton 4/38<br />

„Roganic“: Pop-up deluxe 4/34<br />

„Smiths of Smithfield Market“: Schön<br />

restauriertes New Yorker Industriedesign 5/48<br />

„Spice Market“: Jean-Georges Vongerichtens<br />

Restaurant im Hotel „W Leicester Square“ 4/36<br />

„Spuntino“: Echte Brooklyn-Kneipe 4/38<br />

„St. John“: Fergus Henderson verwendet<br />

alles vom Tier 4/33 und 5/48<br />

„The Gilbert Scott“: Britische Brasserie im<br />

Hotel „St. Pancras Renaissance“ 4/36<br />

„Viajante“: Mehrgängige Degustationsmenüs<br />

aus modernistischen Fantasien 4/38<br />

Porthminster/Cornwall<br />

„Porthminster Restaurant“: Pazifische Küche<br />

am Atlantikstrand 3/111<br />

IRLAND<br />

Dublin<br />

„Chapter One“: Feine Küche und<br />

bester Service 3/42<br />

„ely bar & brasserie“: Schickes Weinbistro<br />

mit saisonalen irischen Produkten 3/42<br />

„Pearl Brasserie“: Ambitionierte Brasserieküche<br />

im schönen Restaurant 3/42<br />

„Restaurant Forty One at Residence“: Kreative<br />

Küche mit besten irischen Produkten 3/42<br />

„The Pig’s Ear“: Irische Tradition mit<br />

modernen Elementen 3/42<br />

ITALIEN<br />

Alba/Piemont<br />

„Lalibera“: Piemonteser Küche ohne<br />

Schnickschnack 1/119<br />

„Piazza Duomo“: Jeder Gang ist ein<br />

Kunstwerk, ohne gekünstelt zu wirken 2/21<br />

Florenz/Toskana<br />

„Etichetta Pinchiorri“: Toskanische Tradition<br />

mit moderner Technik 3/40<br />

„Se.sto on Arno“: Laufsteg vor Panorama 4/114<br />

Mailand/Lombardei<br />

„Alice“: herzlich-familiäres Gourmetlokal 3/30<br />

„Botinero“: Die Steaks der Stars 3/28<br />

„Cantine Isola“: Aperitivo auf Chinesisch 3/28<br />

„Cracco“: spektakuläre Kreationen 3/30<br />

„Dal Bolognese“: Ausschließlich Spezialitäten<br />

aus der Emilia-Romagna<br />

„Giannino“: Erklärter Lieblingsort der Inter-<br />

3/30<br />

und Milan-Heroen<br />

„Il Teatro“: Sergio Mei pflegt kulinarisch<br />

3/31<br />

die Perfektion der Grundlagen 3/30<br />

„La Briciola“: In-Treff der Models 3/29<br />

„Sadler“: Kulinarisches Pflichtprogramm<br />

„Trussardi alla Scala“: Gourmetküche im<br />

3/31<br />

Modegeschäft 3/28<br />

„Unico“: Im 20. Stock eines Messeneubaus 3/32<br />

„Vun“: Überbordende Kreativität 3/32<br />

Rom/Latium<br />

„Alibi“: Adresse für schräge Vögel 5/47<br />

„Bucatino“: Hier essen Familien aus dem<br />

Testaccio-Viertel 5/47<br />

„Checchino dal 1887“: Römische Pastaund<br />

Fleischklassiker 5/47<br />

„Osteria degli Amici“: Kreative Küche,<br />

junges Publikum 5/47<br />

„Pizzeria Remo“: Treffpunkt seit<br />

Generationen 5/47<br />

„Volpetti“: <strong>Der</strong> vielleicht beste Feinkost laden<br />

Roms 5/47<br />

Verona/Venetien<br />

„Al Pompiere“: Vor der großen Oper in<br />

die Trattoria 6/122<br />

MALEDIVEN<br />

Villingili Island<br />

„Fashala“ im „Shangri-La Villingili Resort &<br />

Spa“: Eat local auf den Malediven 4/46<br />

MONACO<br />

Monaco<br />

„Beef Bar“: Monacos erste Steak-Adresse 6/42<br />

„Brasserie Columbus“: Provenzalische und<br />

italienische Einflüsse 6/42<br />

„Buddha Bar“: Asiatischer Mix aus<br />

Restaurant, Bar und Club 6/41<br />

„Café Llorca“: regionale und mediterrane<br />

Lunch-Küche 6/42<br />

„Joël Robuchon“: Klassiker des französischen<br />

Küchenchefs 6/41<br />

„Le Louis XV“: Alain Ducasse ist der<br />

unangefochtene König des monegassischen<br />

Gastro-Imperiums 6/42<br />

„Yoshi“: Robuchons erstes japanisches<br />

Restaurant – modern und frisch 6/41<br />

▲<br />

▲<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!