20.01.2013 Aufrufe

der Kinder - Ecpat

der Kinder - Ecpat

der Kinder - Ecpat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»In meiner Stadt Natal, einem Ferienzentrum im Nordosten<br />

von Brasilien, haben bereits über 600 Unternehmen <strong>der</strong><br />

Tourismus- und Unterhaltungsbranche den Verhaltenskodex zum<br />

Schutz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> vor sexueller Ausbeutung unterzeichnet.<br />

Sextouristen und insbeson<strong>der</strong>e jene, die Kin<strong>der</strong> missbrauchen<br />

und ausbeuten, sind bei uns nicht erwünscht.«<br />

Foto: Ursula Biemann<br />

Dilma Felizardo, Brasilien, Casa Renascer,<br />

Mitglied von ECPAT Brasilien<br />

2 3<br />

Kodex<br />

Nichtregierungsorganisationen und Zertifizierungsgremien)<br />

vor.<br />

Die »Green Globe« Zertifizierung ist<br />

ein Umweltprogramm, das vom »World<br />

Travel and Tourism Council« für Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Tourismusbranche und für<br />

touristische Zielgebiete entwickelt wurde.<br />

Das international am breitesten anerkannte<br />

Zertifizierungssystem im Tourismus<br />

soll <strong>der</strong> Tourismusindustrie zu<br />

einem höheren Grad an Umweltbewusstsein<br />

verhelfen und dieses in die Praxis<br />

umzusetzen. Reisende sollen mit Hilfe<br />

des »Green Globe« Labels Ferien auswählen<br />

können, die für die lokalen<br />

Gemeinschaften und die natür- Der Kin<strong>der</strong>schutzkodex<br />

liche Umwelt im Reisezielgebiet – ganz praktisch<br />

positive Auswirkungen haben. Dieser Verhaltenskodex<br />

Beim Gütesiegel »CSR­ gegen die sexuelle Aus-<br />

Tourism­certified« von TourCert beutung von Kin<strong>der</strong>n<br />

steht die Nachhaltigkeit und wird zunächst im Sinne<br />

Unternehmensverantwortung einer Selbstverpflich-<br />

von Tourismusunternehmen tung von den Reisever-<br />

im Fokus. Neben ökologischen anstaltern übernommen<br />

Fragen, wie Müllvermeidung und umgesetzt.<br />

und Klimabilanz <strong>der</strong> Anreise ins Unternehmen, die den<br />

Zielgebiet, werden auch sozi- Kin<strong>der</strong>schutzkodex<br />

ale Aspekte im Kriterienkatalog angenommen haben,<br />

behandelt: Was bleibt im Land, verpflichten sich mit<br />

wenn die Reisesaison vorbei ihren Aktivitäten und<br />

ist? Zahlen Touristikunterneh- Maßnahmen zur<br />

men ihren Beschäftigten im Mitwirkung an einem<br />

Land Löhne, mit denen sich ei- Evalu ierungs- und<br />

ne Familie ernähren lässt? Und Monito ring verfahren.<br />

selbstverständlich ist auch das Dazu wurde eine inter-<br />

aktive Engagement gegen sexunationale Arbeitsgruppe<br />

elle Ausbeutung von Kin<strong>der</strong>n im<br />

Tourismus ein Merkmal CSRzertifizierter<br />

Unternehmen.<br />

eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!