21.01.2013 Aufrufe

Ausschreibung Faustball Landesbestenspiele - Bayerischer ...

Ausschreibung Faustball Landesbestenspiele - Bayerischer ...

Ausschreibung Faustball Landesbestenspiele - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsstelle<br />

6<br />

Trikotwerbung<br />

Verein Sportart Mannschaft Werbung<br />

DJK Wülfershausen 1929 Korbball Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld (Postfach 1160, 97441 Lülsfeld)<br />

DJK Wülfershausen 1929 Korbball Rathaus Apotheke Euerbach (Rathausplatz 2, 97502 Euerbach)<br />

DJK Wülfershausen 1929 Korbball Auto Deibl (Am Schafhof 3, 97535 Wasserlosen-Wülfershausen)<br />

DJK Wülfershausen 1929 Korbball Fa.Scheba Gmbh, Elektromaschinenbau (Hafenstr. 36, 97424 Schweinfurt)<br />

TV Oberndf.-Schweinfurt <strong>Faustball</strong> Firma Beständig Autowelt, Sparkasse Schweinfurt, Massivbau Hebling<br />

TV Oberndf.-Schweinfurt <strong>Faustball</strong> Autohaus Radl<br />

TV Haibach <strong>Faustball</strong> seit 1967, Markus Rückert, Dachdeckermeister, Sprenglermeister, Haibach<br />

SV Hof <strong>Faustball</strong> Damen/Jugend Fressnapf Hof, Schaumbergstr. 6, 95032 Hof<br />

SV Hof <strong>Faustball</strong> Herren PGRS Automatisierung GmbH, Lindigstr. 34, 95183 Feilitzsch<br />

SG Franken 06 Sennfeld Korbball Frauen Blumenfachgeschäft Elke Wiederer<br />

SG Franken 06 Sennfeld Korbball Frauen Generali Versicherungen Günther Wegner<br />

Trauer<br />

Spielerpässe<br />

Liebe Abteilungsleiter,<br />

zur Bearbeitung von Spielerpässen gelten<br />

die BTSV-Paßantragsformulare.<br />

Nicht die Anlage 18-0 der DFBL-Spielordnung.<br />

Geschäftsstelle<br />

Die Geschäftsstelle ist ab 09. Mai 2011<br />

bis auf Weiteres nur noch Dienstags<br />

und Donnerstags von 08.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr besetzt.<br />

Prellballer trauern um Adi Scharrer<br />

Langjähriger Abteilungsleiter des TSV Weißenburg verstorben<br />

Träger der Silbernen Ehrennadel<br />

der Stadt Weißenburg:<br />

Adolf Scharrer,<br />

Vorstandsmitglied<br />

des TSV 1860, ist jetzt<br />

verstorben.<br />

Foto: Mühling<br />

Die kleine bayerische „Prellballfamilie“ trauert um Adolf „Adi“<br />

Scharrer. Der langjährige Abteilungsleiter des TSV Weißenburg<br />

ist am 9. Mai nach kurzer Krankheit im Alter von<br />

72 Jahren verstorben. Adi war weit über Weißenburg hinaus<br />

als Aktiver und als Funktionär<br />

bekannt und beliebt. Unter seiner Leitung feierten die Weißenburger<br />

Prellballer zahlreiche Erfolge und machten sich<br />

u.a. als Ausrichter des „Nikolausturniers“ einen guten Namen.<br />

Adi engagierte sich aber nicht nur im Prellball. Auch im Vorstand<br />

seines Vereins gehörte er viele Jahre zu den Aktivposten<br />

und kümmerte sich zuletzt als stellvertretender Vorsitzender<br />

um den Bereich Liegenschaften.<br />

Alle die ihn gekannt haben, werden seine freundliche und<br />

hilfsbereite Art und seine immer positive Ausstrahlung vermissen.<br />

WEISSENBURG - Adolf Scharrer ist tot. Der über Jahrzehnte<br />

hinweg aktive und überaus beliebte Weißenburger Sportfunktionär<br />

verstarb im Klinikum Ingolstadt im Alter von 72<br />

Jahren an Herzversagen infolge einer Viruserkrankung.<br />

Für seine besonderen Verdienste um den Sport hatte „Adi“<br />

Scharrer im vergangenen Jahr die Silberne Ehrennadel der<br />

Stadt Weißenburg erhalten. Dies geschah im Rahmen der<br />

Sportlerehrung. Oberbürgermeister Jürgen Schröppel bezeichnete<br />

Scharrer seinerzeit als ein „Urgestein des TSV<br />

1860 Weißenburg“ und traf damit den Nagel auf den Kopf.<br />

Fast 40 Jahre stand Scharrer an der Spitze der Prellball-<br />

Abteilung, die unter seiner Führung viele bayerische und<br />

nationale Meisterschaften feierte. Noch viel länger war er<br />

selbst aktiver (und erfolgreicher) Sportler.<br />

In der Vereinsführung des früheren TSV sowie seit der Fusion<br />

auch beim TSV 1860 engagierte sich der Weißenburger<br />

in mehreren Positionen – zuletzt war er als einer der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden für den Bereich Liegenschaften<br />

zuständig. Beim größten Weißenburger Sportverein gehörte<br />

er zu den absoluten Aktivposten, was auch für den Bau<br />

des neuen Sportheims Rezataue in besonderer Weise galt.<br />

Adolf Scharrer war in Weißenburg und darüber hinaus bekannt<br />

für seine immer freundliche und überaus hilfsbereite<br />

Art. Jeder, der ihn kannte, wird seine stets positive Ausstrahlung<br />

und seinen Optimis¬mus in Erinnerung behalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!