21.01.2013 Aufrufe

4/2010 - Ramsau am Dachstein

4/2010 - Ramsau am Dachstein

4/2010 - Ramsau am Dachstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4/10<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong>er Gemeindenachrichten<br />

Viele Finanzleistungen, die für den<br />

Bürger selbstverständlich erscheinen,<br />

sind in Wirklichkeit nicht mehr so ohne<br />

weiteres zu finanzieren. Aus diesem<br />

Grund hat der Prüfungsausschuss eine<br />

Sitzung zur Überprüfung der aktuellen<br />

Außenstände anberaumt.<br />

Überprüft wurde auch das ges<strong>am</strong>te<br />

Kreditvolumen der vergangenen 30<br />

Jahre. 22 alte Kreditverbindlichkeiten<br />

müssen jährlich aus der<br />

Gemeindekasse bedient, werden.<br />

Diese Kredite wurden für langfristige<br />

Investitionen aufgenommen. Hier sind<br />

zu erwähnen: Kanal- und<br />

Wasserversorgung, notwendiger<br />

Grundankauf, Strassenerhaltung,<br />

Schule und Kindergarten sowie<br />

Sportinfrastruktur. Einrichtungen, die uns<br />

alle selbstverständlich sind, die der<br />

Bürger mit seinen pünktlichen<br />

Zahlungen leistet.<br />

Diese Investitionen sind zukunftsorientiert.<br />

Unangenehmer sind die fälligen aktuellen<br />

Abgaben und Außenstände aus<br />

dem laufenden Finanzjahr , die einfach<br />

nicht bezahlt werden.<br />

Hier ist bereits eine Summe von ca.<br />

600.000.-- Eur erreicht. Daher hat der<br />

Prüfungsausschuss dringenden<br />

Handlungsbedarf.<br />

Würde man die Schuldenlast auf die<br />

Zahl der Haushalte umlegen oder eine<br />

pro Kopf- Verschuldung errechnen,<br />

würde man überrascht sein über den<br />

Verschuldungsgrad.<br />

Abdecken kann die Gemeinde dieses<br />

Defizit wieder nur durch weitere Kredite.<br />

- der Verschuldungsgrad steigt weiter - .<br />

Wie bereits in einem meiner letzten<br />

Berichte erwähnt , stelle ich nochmals<br />

eindringlich fest, das die Gemeinde kein<br />

zinsloses Kreditinstitut sein kann.<br />

Hier gilt der Dank an alle pünktlich zahlenden<br />

Bürger.<br />

Zum Abschluss wünsche ich allen<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong>ern ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest , ein gesundes neues<br />

Jahr sowie eine erfolgreiche<br />

Wintersaison.<br />

Für die SPÖ Peter Perner<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Di, Mi und Fr 10 – 12 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

(Voranmeldung bei Gem.-Sekr.<br />

Herbert Kornberger, Tel. 81812-11)<br />

GR-Fraktionen<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat ist seit Beginn der<br />

neuen Gemeinderatsperiode zu 5<br />

Gemeinderatssitzungen zus<strong>am</strong>mengetreten.<br />

Insges<strong>am</strong>t haben im heurigen<br />

Jahr 6 Gemeinderatssitzung stattgefunden.<br />

Auszugsweise informieren wir im<br />

Anschluss über einige<br />

Gemeinderatsbeschlüsse. Es wird in diesem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang darauf hingewiesen,<br />

dass personenbezogene<br />

Gemeinderatsentscheidungen aus<br />

Datenschutzgründen nicht veröffentlicht<br />

werden dürfen.<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Der mittlerweile im Bau befindliche<br />

Abschnitt 11 (Burglehner) wurde mit einer<br />

Auftragssumme von ca. 690.000,-- Euro<br />

an die Baufirma Rumpf aus Murau vergeben.<br />

Grundankauf<br />

Im Bereich nördlich der Waldschenke<br />

wurde von der Gemeinde ein<br />

Grundstück im Ausmaß von 4.626 m2<br />

erworben. Den diesbezüglichen<br />

Kaufvertrag hat der Gemeinderat einstimmig<br />

genehmigt.<br />

Heimatmuseum<br />

Für die geplante Neuerrichtung des<br />

Heimatmuseums im alten Pehabstall<br />

wurde mit dem Eigentümer ein<br />

Nutzungsvertrag abgeschlossen, welcher<br />

vom Gemeinderat einstimmig<br />

genehmigt wurde.<br />

Nordischer Weltcup<br />

Das sogenannte "Regionalpaket" für die<br />

Nordischen Weltcupbewerbe vom<br />

Dezember <strong>2010</strong> hat der Gemeinderat<br />

einstimmig genehmigt. Der "<strong>R<strong>am</strong>sau</strong>-<br />

Anteil" <strong>am</strong> Regionalpaket beträgt<br />

62.000,-- Euro. Dies sind 20 % des<br />

ges<strong>am</strong>ten Weltcupbudgets in der Höhe<br />

von 310.000,-- Euro. Den überwiegenden<br />

Teil der Kosten tragen die Austria Ski<br />

Besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und<br />

Erfolg wünschen allen <strong>R<strong>am</strong>sau</strong>erinnen und <strong>R<strong>am</strong>sau</strong>ern sowie den geschätzten<br />

Wintergästen alle MitarbeiterInnen der Gemeinde und alle im Gemeinderat vertretenen<br />

Fraktionen!<br />

ÖVP-Fraktion: Bürgermeister Rainer Angerer, Vizebürgermeister Heribert Eisl,<br />

Gemeindekassierin Manuela Rettenwender, Johann Huber,<br />

Klaus Schrempf, Markus Perner, Karl Pitzer, Hermann<br />

Kirchgasser, Peter Steiner<br />

FPÖ-Fraktion: Mathias Wieser, Pitzer Hans-Peter<br />

SPÖ-Fraktion: Peter Perner<br />

LEF-Fraktion: Ernst Fischbacher<br />

Nordic Veranstaltungs-GmbH und das<br />

Land Steiermark.<br />

Müllbeseitigung<br />

Unter Beachtung der<br />

Kostendeckungspflicht bei der<br />

Müllbeseitigung hat der Gemeinderat<br />

einstimmig beschlossen, die<br />

Müllabfuhrordnung zu ändern und einzelne<br />

Tarifsätze bei den Müllgebühren<br />

zur Erreichung der Kostendeckung<br />

anzupassen bzw. zu erhöhen.<br />

Wasserverorgung<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig<br />

beschlossen, die<br />

Wasserbezugsgebühren pro m3<br />

Wasserverbrauch von 0,90 Euro auf 1,00<br />

Euro zuzüglich 10 % Mehrwertsteuer zu<br />

erhöhen. Ebenso wird die Zählermiete<br />

im Hinblick auf die gestiegenen<br />

Eichkosten erhöht.<br />

Die neuen Gebührensätze gelten ab 01.<br />

Jänner 2011.<br />

Voranschlag 2011<br />

Der Voranschlag für das Jahr 2011<br />

wurde vom Gemeinderat einstimmig<br />

genehmigt. Die Einnahmen im ordentlichen<br />

Haushalt betragen 5,602.000,--<br />

Euro, die Ausgaben 5,672.500,-- Euro.<br />

Dies ergibt einen Abgang von 70.500,--<br />

Euro.<br />

Im außerordentlichen Haushalt wurden<br />

Einnahmen in der Höhe von 5,872.100,--<br />

Euro und Ausgaben von 6,765.600,--<br />

Euro veranschlagt. Der Abgang beträgt<br />

893.500,-- Euro.<br />

Grundstück Kläranlage<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang mit der Errichtung<br />

der neuen Kläranlage in <strong>R<strong>am</strong>sau</strong>-<br />

Rössing wurde der Kaufvertrag für den<br />

Erwerb des Grundstücks im Ausmaß von<br />

7.042 m2 vom Gemeinderat mit<br />

Stimmenmehrheit genehmigt.<br />

Ausgabe Nr. 4/<strong>2010</strong>, Dezember <strong>2010</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!