21.01.2013 Aufrufe

4/2010 - Ramsau am Dachstein

4/2010 - Ramsau am Dachstein

4/2010 - Ramsau am Dachstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/10<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong>er Gemeindenachrichten<br />

Tourismusverband<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlungen in den einzelnen<br />

Ortsteilen<br />

Bei den schon traditionellen<br />

Ortsteilvers<strong>am</strong>mlungen des<br />

Tourismusverbandes konnten wir wieder<br />

wichtige Informationen weitergeben und<br />

Anregungen bzw. Wünsche besprechen<br />

bzw. entgegennehmen. Diese<br />

Vers<strong>am</strong>mlungen sind sehr wichtig, da<br />

auch falsche Informationen und<br />

Missverständnisse besprochen und klargestellt<br />

werden können. Der persönliche<br />

Kontakt ist uns sehr wichtig, d<strong>am</strong>it wir<br />

gemeins<strong>am</strong> erfolgreich arbeiten können.<br />

Forum Nordicum<br />

Beim diesjährigen Forum Nordicum in<br />

Oslo konnten wir wieder viele für die<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> wichtige Themen<br />

mit dem Internationalen Skiverband und<br />

der großen Nordischen "Skif<strong>am</strong>ilie"<br />

besprechen.<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> ist als<br />

Trainingszentrum sehr gefragt und ein<br />

wichtiger Bestandteil der Nordischen<br />

Skiwelt. Eine touristische Präsentation,<br />

die Vorstellung des Nordischen Ski<br />

Weltcups bzw. Gespräche mit<br />

Medienvertretern und den wichtigsten<br />

FIS-Funktionären standen im Mittelpunkt<br />

unserer Anwesenheit.<br />

Übrigens: Das nächste Forum Nordicum<br />

wird im Oktober 2011 zum 3. Mal in<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> stattfinden.<br />

Auszeichnungen: TOP 3 der Alpen in<br />

der Kategorie "Nordic/Langlauf"<br />

Beste Langlaufregion Österreichs<br />

Alljährlich wählt eine ausgewählte<br />

Fachjury von erfahrenen Reisejournalisten<br />

und ADAC SkiGuide-Experten die<br />

TOP Skiorte der Alpen.<br />

Bereits zum 5. Mal in<br />

Folge wurde <strong>R<strong>am</strong>sau</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> in der<br />

K a t e g o r i e<br />

"Nordic/Langlauf"<br />

unter die TOP 3<br />

(gemeins<strong>am</strong> mit zwei<br />

Schweizer Regionen) gewählt und zählt<br />

d<strong>am</strong>it als die Beste Langlaufregion<br />

Österreichs. In der Kategorie<br />

"Vielfältigkeit" im Angebot (d.h. Ski Alpin,<br />

Ski Nordisch und Ski Alternativen) konnte<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> gemeins<strong>am</strong> mit<br />

der Partnerregion Schladming <strong>Dachstein</strong><br />

den 1. Platz erreichen. "Dies zeigt, dass<br />

die <strong>Dachstein</strong>regionen Schladming und<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> ein wirklich großes,<br />

spannendes und abwechslungsreiches<br />

Produktangebot für seine Gäste<br />

bereit stellt", freut sich Heinz Prugger,<br />

Geschäftsführer des<br />

Tourismusverbandes <strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Dachstein</strong>, über die Auszeichnung.<br />

Statistik Sommer <strong>2010</strong><br />

Ein leichtes Minus bei den Ankünften und<br />

ein leichtes Plus bei den Nächtigungen:<br />

Das ist das Ergebnis der Sommerstatistik<br />

<strong>2010</strong>. Insges<strong>am</strong>t k<strong>am</strong>en von Mai bis<br />

Oktober 59.029 (-64) Gäste nach<br />

<strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong> <strong>Dachstein</strong> und produzierten<br />

318.164 (+2.200) Nächtigungen. Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

beträgt im Sommertourismus 5,39 Tage<br />

und ist d<strong>am</strong>it sogar minimal besser als<br />

noch 2009. Im Steiermark-Durchschnitt<br />

Tourismusverband<br />

sind wir d<strong>am</strong>it klar an der oberen Grenze<br />

anzusiedeln.<br />

Ankünfte und Nächtigungen im Detail<br />

im Vergleich zum Vorjahr<br />

Ankünfte Nächtigungen<br />

Mai 3.189 (+ 5,84 %) 14.051 (+29,19%)<br />

Juni 8.545 (+ 9,95 %) 40.469 (+6,11%)<br />

Juli 15.265 (+ 9,75 %) 84.611 (+1,23 %)<br />

Aug. 16.960 (-8,84 %) 96.965 (-0,61 %)<br />

Sept. 8.862 (-4,50 %) 49.167 (-4,51%)<br />

Okt. 6.208 (-4,71 %) 32.901 (-4,07 %)<br />

Summe 59.029 (-0,11 %) 318.164 (+0,70%)<br />

Sommer<br />

Im vergangenen Winter lag der<br />

Durchschnitt bei 5,79 Aufenthaltstagen<br />

pro Gast. Auch war <strong>R<strong>am</strong>sau</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Dachstein</strong> im vorigen Winter wieder jene<br />

Region der Steiermark mit den meisten<br />

Nächtigungen (356.713; -3,9 %) von<br />

November bis April, gefolgt von Graz<br />

(336.276; +5,9 %) und Rohrmoos-<br />

Untertal (324.023; -3,0%). Die Zahlen für<br />

Sommer <strong>2010</strong> lagen bis<br />

Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Die Hauptmärkte im Sommer bleiben<br />

klar Deutschland und Österreich.<br />

Tschechien liegt an dritter Stelle. Die<br />

Nächtigungszahlen von Niederländern,<br />

Ungarn oder italienischen Gästen verzeichneten<br />

leichte Einbußen. Ein<br />

Nächtigungsplus erzielte beispielsweise<br />

Russland, Belgien oder Schweden.<br />

Märkte nach Nächtigungen<br />

Sommer <strong>2010</strong> - Winter 2009/10<br />

Deutschland<br />

48,0% (+0,1 %) 44,5 % (-4,2 %)<br />

Österreich<br />

33,9% (+ 0,6 %) 28,5 % (+1,7%)<br />

Tschechien<br />

3,1% (+/- 0 %) 7,3 % (+ 1%)<br />

Niederlande<br />

2,7% (-0,2 %) 4,9 % (-0,1 %)<br />

Im Wintertourismus ist das Bild der<br />

Märkte ähnlich. Deutschland vor Österreich<br />

und Tschechien lauten die Top-3<br />

Länder, gefolgt von Niederlande,<br />

Belgien, Ungarn, Slowakei und Polen.<br />

Aufgrund des schneearmen Winters<br />

bzw. dem Totalausfall der Vorsaison im<br />

November und Dezember erreichten die<br />

Ausgabe Nr. 4/<strong>2010</strong>, Dezember <strong>2010</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!