25.09.2012 Aufrufe

am 11.September 2010 - Rosental an der Kainach

am 11.September 2010 - Rosental an der Kainach

am 11.September 2010 - Rosental an der Kainach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 ROSENTALER NACHRICHTEN<br />

Sehr geehrte <strong>Rosental</strong>erinnen<br />

und <strong>Rosental</strong>er!<br />

Nachdem <strong>der</strong> Sommer l<strong>an</strong>gs<strong>am</strong> zu<br />

Ende geht und die ersten Boten des<br />

Herbstes sich bemerkbar machen,<br />

möchte ich Ihnen auf diesem Wege wie<strong>der</strong><br />

ein paar Ged<strong>an</strong>ken weitergeben.<br />

Vorerst aber darf ich mich für Ihr großes<br />

Vertrauen bei <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atswahl<br />

bed<strong>an</strong>ken. Der neue Gemein<strong>der</strong>at hatte<br />

nach <strong>der</strong> Konstituierung kaum eine Eingewöhnungsphase,<br />

da die laufenden<br />

Aufgaben keine Zeitverzögerung zugelassen<br />

haben. Der Start des neuen Gemein<strong>der</strong>ates<br />

war sehr konstruktiv und<br />

ich wünsche mir, dass die Arbeit auch in<br />

Zukunft unter diesem Gesichtspunkt im<br />

Sinne <strong>der</strong> Gemeinde fortgesetzt wird.<br />

Das heurige Jahr ist ein Jahr <strong>der</strong> Wahlen.<br />

Zuerst Gemein<strong>der</strong>at, d<strong>an</strong>n Bundespräsidentenwahl<br />

und nun steht uns<br />

die Wahl zum Steirischen L<strong>an</strong>dtag <strong>am</strong><br />

26. September bevor. In <strong>der</strong> Gemeinde<br />

wurde die Arbeit <strong>der</strong> letzten fünf Jahre<br />

für meine Fraktion durch Ihre Zustimmung<br />

bestätigt. Persönlich würde ich<br />

mir natürlich auch eine gleiches Ergebnis<br />

auf L<strong>an</strong>desebene wünschen.<br />

Gerade in Zeiten <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Rezession wurde unsere Gemeinde<br />

durch unseren L<strong>an</strong>deshauptm<strong>an</strong>n Mag.<br />

Fr<strong>an</strong>z Voves fin<strong>an</strong>ziell so unterstützt,<br />

dass kein wirtschaftlicher Schaden für<br />

uns entst<strong>an</strong>den ist. Eine Unterstützung,<br />

welche Fr<strong>an</strong>z Voves in den persönlich<br />

geführten Verh<strong>an</strong>dlungen darin begründete,<br />

dass er die Bemühungen und die<br />

Arbeit in <strong>der</strong> Gemeinde beobachte und<br />

seine volle Zustimmung dazu geben<br />

k<strong>an</strong>n.<br />

Dass ich nunmehr den persönlichen<br />

Wunsch habe, dass <strong>der</strong> Gemeinde<br />

diese Ver<strong>an</strong>twortung und Möglichkeiten<br />

des L<strong>an</strong>deshautm<strong>an</strong>nes Fr<strong>an</strong>z Voves<br />

erhalten bleiben, liegt d<strong>am</strong>it in <strong>der</strong> Natur<br />

<strong>der</strong> Sache. Wenn die L<strong>an</strong>dtagswahl<br />

ein <strong>an</strong><strong>der</strong>es Ergebnis bringt, würden diese<br />

Strukturen mit <strong>an</strong> Sicherheit grenzen<strong>der</strong><br />

Wahrscheinlichkeit verloren gehen.<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht unserer Gemeinde wäre<br />

<strong>der</strong> Fortbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> jetzigen Zus<strong>am</strong>mensetzung<br />

<strong>der</strong> L<strong>an</strong>desregierung sicher<br />

mit keinen Nachteilen verbunden.<br />

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass die<br />

politische Führung in unserem L<strong>an</strong>d<br />

den Gemeinden jene Unterstützung zukommen<br />

lässt, d<strong>am</strong>it wir die Aufgaben<br />

zur Zufriedenheit <strong>der</strong> Bürger erledigen<br />

können. Ich darf Sie deshalb schon jetzt<br />

einladen, <strong>am</strong> 26. September wie<strong>der</strong> zur<br />

Wahl des L<strong>an</strong>dtages zu kommen. Ihre<br />

Stimme k<strong>an</strong>n einen wesentlichen Teil zur<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> politischen Stabilität<br />

in <strong>der</strong> Steiermark beitragen.<br />

Wie bereits oben <strong>an</strong>geführt, arbeitet<br />

die Gemeinde und d<strong>am</strong>it <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

längst <strong>am</strong> sogen<strong>an</strong>nten Tagesgeschäft<br />

weiter. Der wichtige Hochwasserschutz<br />

im Bereich des<br />

Gradenbaches wurde rechtzeitig fertig<br />

gestellt und sollte unserem Ortskern eine<br />

ausreichende Sicherheit im Falle einer<br />

Hochwassersituation geben. Das Wohnprojekt<br />

P<strong>an</strong>or<strong>am</strong>asiedlung <strong>der</strong> Siedlungsgenossenschaft<br />

und die Errichtung<br />

<strong>der</strong> d<strong>am</strong>it verbundenen<br />

Gemeindegaragen stehen vor dem Abschluss.<br />

Während <strong>der</strong> Bauzeit mussten<br />

die Bewohner unserer Gemeindewohnungen<br />

doch einige Belastungen auf<br />

sich nehmen. Wir hoffen aber, dass<br />

durch die Neuerungen bei <strong>der</strong> Außengestaltung<br />

unserer Häuser und die verbesserten<br />

Zugänglichkeiten zu den Garagen<br />

jenen Erfolg bringen, dass ein<br />

verbessertes Wohnen in diesem Ortsbe-<br />

Achtung - Eislaufen<br />

Wintersaison <strong>2010</strong> / 2011<br />

Die Jugendcards bzw. Pässe für Ermäßigungen werden wie<strong>der</strong> im Melde<strong>am</strong>t<br />

<strong>der</strong> Gemeinde ausgestellt.<br />

Diese können bereits ab Oktober be<strong>an</strong>tragt werden.<br />

Weitere Infos erhalten Sie im Gemeinde<strong>am</strong>t o<strong>der</strong> im Internet unter JUFA <strong>Rosental</strong>.<br />

reich entsteht. Ebenfalls auf Hochtouren<br />

laufen die Arbeiten im ehemaligen<br />

Schrägschachtgebäude des Karlschachtes.<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Herrn Dr.<br />

Lasnik als Historiker, <strong>der</strong> GKB und einigen<br />

freiwilligen Fachkundigen soll hier<br />

eine nachhaltige Ausstellung zum Thema<br />

Bergbau in unserer Region entstehen.<br />

Diese museumsähnliche Ausstellung<br />

wird die einzige Dauerausstellung<br />

in unserer Region zum Thema Bergbau<br />

sein. Eine Ausstellung zu einem Zeitabschnitt,<br />

<strong>der</strong> über 100 Jahre wirtschaftlich<br />

und gesellschaftlich das Leben in unserer<br />

Weststeiermark geprägt hat.<br />

Da die Ferienzeit wie<strong>der</strong> vorbei geht,<br />

darf ich Sie auf das Herzlichste zu<br />

unserem alljährlichen Jugend-, F<strong>am</strong>ilien<br />

und Spielefest <strong>am</strong> 11. September bei <strong>der</strong><br />

Jugend- und Freizeit<strong>an</strong>lage einladen.<br />

Wie alle Jahre hat die Gemeinde in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den Vereinen ein tolles<br />

Tagesunterhaltungsprogr<strong>am</strong>m für alle<br />

Generationen zus<strong>am</strong>mengestellt. Den<br />

Sponsoren, die ebenfalls wesentlich zum<br />

Gelingen dieser Ver<strong>an</strong>staltung beitragen,<br />

sei <strong>an</strong> dieser Stelle mein beson<strong>der</strong>er<br />

D<strong>an</strong>k ausgesprochen. Ich hoffe, Sie<br />

nehmen die Gelegenheit wahr und verbringen<br />

mit uns wie<strong>der</strong> einen unterhalts<strong>am</strong>en<br />

Tag mit Ihrer F<strong>am</strong>ilie.<br />

D<strong>am</strong>it darf ich mich für Ihre Unterstützung<br />

nochmals bed<strong>an</strong>ken und<br />

verbleibe mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Fr<strong>an</strong>z Schriebl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!