22.01.2013 Aufrufe

Michaelsbote pagin. 1 al 32 septiembre 2011_rev1 - San Miguel ...

Michaelsbote pagin. 1 al 32 septiembre 2011_rev1 - San Miguel ...

Michaelsbote pagin. 1 al 32 septiembre 2011_rev1 - San Miguel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist eigentlich der Michaelistag?<br />

Am 29. September ist ja Michaelistag. Ich weiß, dass der Tag irgendwie mit Engeln zu<br />

tun hat, aber mehr weiß ich auch nicht.<br />

Im Mittel<strong>al</strong>ter war der Michaelistag ein großer kirchlicher Feiertag. Kinder hatten<br />

schulfrei, die Leute kamen in die Kirchen - denn am Ende des Sommer, bevor es<br />

richtig k<strong>al</strong>t und ungemütlich wurde, wollten die Menschen noch m<strong>al</strong> Kraft sammeln -<br />

und das taten sie mit Hilfe der Engel.<br />

Denn der "Michaelistag" erinnert an den Erzengel Michael. Er gilt in der Bibel <strong>al</strong>s<br />

Engelfürst. Er bringt die guten Taten der Menschen vor Gott, er verteidigt den Himmel<br />

und die Erde gegen das Böse und soll sogar gegen den Teufel kämpfen. So ist er oft in<br />

der Kunst dargestellt: Michael mit der Lanze - zu seinen Füßen liegt der Teufel, der<br />

besiegte Drache. Übrigens war Michael im Mittel<strong>al</strong>ter der Schutzpatron des Deutschen<br />

Reichs. Darum sind auch viele Kapellen, Klöster und Kirchen nach ihm benannt. Und<br />

irgendwann kam es so auch zu dem Begriff "Deutscher Michel".<br />

Der Michaelistag - der "Tag des Erzengels Michael und <strong>al</strong>ler Engel" - spielt übrigens in<br />

der evangelischen Kirche kaum eine Rolle, wahrscheinlich weil er so direkt neben dem<br />

Erntedankfest steht. Dafür tauchen die Engel seltsamerweise an ganz anderen Orten<br />

wieder auf: In Schlagern, in der Werbung, in der Kunst und Filmen. Und manchm<strong>al</strong><br />

sagen wir so nebenbei: Du bist ein Engel. Und das ist schon bemerkenswert: Auch im<br />

21. Jahrhundert brauchen wir noch die Engel! Sie machen den Alltag etwas leichter.<br />

Sie helfen uns, Gott ein bisschen näher zu kommen. Wer von Engeln spricht, der<br />

spricht in verhüllter Weise von Gott.<br />

Ach ja, und dann gibt es noch die vielen Bauernregeln. Denn früher hat der<br />

Michaelistag den Herbst angekündigt - und besonders die Bauern haben aufmerksam<br />

zum Himmel geschaut. Wie wird das Wetter? Folgt ein k<strong>al</strong>ter Winter? Dafür gibt es<br />

zahlreiche Bauernregeln rund um den Michaelistag, die sich leider nicht immer einig<br />

sind. Bei Sonnenschein gilt entweder:<br />

Und was geschieht, wenn es am Michaelistag regnet? Auch darauf gibt es eine<br />

Antwort:<br />

Bringt St. Michael Regen, kannst Du gleich den Pelz anlegen.<br />

Quelle: NDR, Autor: Jan von Lingen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!