22.01.2013 Aufrufe

April 2006 - St. Johannes Leonberg

April 2006 - St. Johannes Leonberg

April 2006 - St. Johannes Leonberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber auch noch weitere Nachmittage sind ein fester Bestandteil<br />

der Vorbereitungszeit. Gemeinsam spielen, singen<br />

und Spaß haben konnten die Kinder bei einem Gemeinschaftsnachmittag.<br />

Diejenigen, die gerne basteln, kommen<br />

demnächst auf ihre Kosten, wenn wir gemeinsam Palmbuschen<br />

für Palmsonntag herstellen.<br />

Besonders eingeladen sind die Kinder zu unseren Familiengottesdiensten,<br />

die in regelmäßigen Abständen stattfinden.<br />

Auch die Gottesdienste der Karwoche werden wieder besonders<br />

für Familien gestaltet sein.<br />

An folgenden Terminen finden dann schließlich unsere<br />

diesjährigen Erstkommuniongottesdienste statt:<br />

Sonntag, 30.4.<strong>2006</strong>, 10.00 Uhr:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> (Spital- und Schellingschule),<br />

<strong>St</strong>. Franziskus (Grundschule Warmbronn) und<br />

<strong>St</strong>. Michael (Höfingen und Gebersheim)<br />

Sonntag, 7.5.<strong>2006</strong>, 10.00 Uhr:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> (August-Lämmle-, Mörike- und<br />

Sophie-Scholl-Schule)<br />

Am jeweils darauffolgenden Tag feiern wir dann mit den<br />

Kindern einen Dankgottesdienst und machen anschließend<br />

einen ganztägigen Ausflug.<br />

Wie in jedem Jahr haben sich wieder viele Menschen im<br />

Rahmen der Erstkommunionvorbereitung engagiert und<br />

eingesetzt, denen ich an dieser <strong>St</strong>elle „Danke“ sage:<br />

Zunächst möchte ich besonders die GruppenleiterInnen erwähnen.<br />

Darüber hinaus danke ich allen, die Familiengottesdienste<br />

mitvorbereitet haben: dem Familiengottesdienst-<br />

Team, den <strong>Johannes</strong>spatzen und unserer Band. Ein weiteres<br />

Dankeschön gilt den ReligionslehrerInnen Frau Gans, Frau<br />

Langner, Frau Grupp, Frau Pecher, Frau Kuffart und Herrn<br />

Vikar Warzecha, die sich zum Teil auch über ihren Einsatz<br />

im Religionsunterricht hinaus in der Erstkommunionvorbereitung<br />

engagieren. Außerdem danke ich allen Kindern und<br />

Erwachsenen, die diese Monate in irgendeiner Form mitgestaltet<br />

haben.<br />

Unsere GruppenleiterInnen und ihre Kommuniongruppen:<br />

August-Lämmle-Schule:<br />

Frau Kühnel/Frau Meyer: Sofia D’Avanzo, Daniel Goll,<br />

Magdalena Meyer, Larissa Zwick, Michele Wingert, Dennis<br />

Wilhauk.<br />

Frau Kern/Frau Heiler: Gianluigi Cali, Nicolai Caspari, Franziska<br />

Heiler, Fiona Kühnel, Oliver Orsus, Victor Kern.<br />

Spitalschule:<br />

Frau Kalhor: Daniel Maselbas, Jalda Kalhor-Moghaddam,<br />

Jana Zierler, Annika Schehl,<br />

Frau Eder/Frau Seufert: Marco Seufert, <strong>Johannes</strong> Eder,<br />

Shanina Fehr, Lukas Bayindir, Kevin Schaible, Daniela<br />

Neumann, Joschua Schulze.<br />

Frau Krauss: Raphael Krauss, Marco Cassaro, Sheila Erbe,<br />

Alen Martinovic, Mark Pittenauer, Tomas Almeda.<br />

Schellingschule:<br />

Frau Lukas: Nadine Lukas, Giuseppe Aquilino, Alessio<br />

Lomartire, Mandy Pittenauer, Manuela Salloum.<br />

Frau Marangos-Fuchs/Frau Allmendinger/Frau Wünning:<br />

Fabian Cloos, Konstantin Fuchs, Patrick Francavilla, Jennifer<br />

Pramadas, Alina Bui, Elisa Vilotta, Katharina Wünning.<br />

Sophie-Scholl-Schule:<br />

Frau <strong>St</strong>rauß: Tim Deininger, Nadine Kick, Lorena Langella,<br />

Laura-Martina Münst, Pia Neumann, Alexander <strong>St</strong>rauß.<br />

Mörikeschule:<br />

Herr Schepanski/Herr Moz: Denis Schepanski, Marc Moz,<br />

Antonio Mazzocca, Melissa Lo Presti, Michaela Wick, Serena<br />

Pirri, Sylphena Saji, Valerie Dziwok, Desiree Catarraso.<br />

Frau Bellamy-Kaviani: Aurelia Kaviani, Daniel <strong>St</strong>eeger, Vivien<br />

Zeeb, Giovanni Piazza, Leonie Elbert, Daniela Kaufmann.<br />

Grundschule Warmbronn:<br />

Frau Bock/Frau Frühwald: Marie-Christin Bock, Isabell Frühwald,<br />

Simon Graßler, Matea Zagudajev, Fabian Bürklen,<br />

Armando Suter-Sanchez, Jan Kaupe.<br />

Frau Wenzler/Frau Henle: Sophie Henle, Felix Wenzler, Jan<br />

<strong>St</strong>rüder, Tim <strong>St</strong>robel, Victoria Rogowski, Patrick Bräundel.<br />

Höfingen:<br />

Frau Mertel/Frau Dombrowa: Lukas Mertel, Gabriel Dombrowa,<br />

Mikaela Dombrowa, Roberto Marino, Vanessa Lang.<br />

Frau Berli/Frau Maron: Fabian Maron, Saskia Berli, Lukas<br />

Günther, Antonia Helf, Mandy Painczyk, Christian Friedrich,<br />

Marie-Janine Petto.<br />

Frau Itturalde-Blume: Jan Itturalde-Blume, Larissa Otto,<br />

Gianluca Bucholz, Patrick Otter, Angelus Anastassiadis,<br />

<strong>St</strong>efanie Korioth, Nina Koch, Emilio Pupo.<br />

Gebersheim:<br />

Frau Martini: Laura Großmann, Sarah Großmann, Pascal<br />

Von Brandis, Yvonne Von Brandis, Alexander Rhezak.<br />

Barbara Müller<br />

Firmvorbereitung <strong>2006</strong><br />

in <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> und <strong>St</strong>. Michael<br />

64 Jugendliche – das sind mehr als die Hälfte des angeschriebenen<br />

Jahrgangs – nehmen derzeit an der Vorbereitung<br />

für das Sakrament der Firmung teil. Mit einem gemeinsamen<br />

Wochenende aller Firmbewerber und ihrer<br />

künftigen Gruppenleiter haben wir im Januar begonnen. Es<br />

folgen 10–12 Gruppenstunden, in denen sich die Jugendlichen<br />

mit Fragen des Glaubens beschäftigen. Mit allen<br />

Jugendlichen führen wir am 8. <strong>April</strong> einen Tag zum Thema<br />

„Schuld und Versöhnung“ durch. Nach Ostern folgt die<br />

Mitarbeit an einem sozialen oder religiösen Projekt (Altenheim,<br />

Eine Welt- Arbeit, Seehaus, Kloster etc.). Vor der<br />

Firmspendung steht schließlich die Entscheidung und<br />

Anmeldung zur Firmung an, die in einem „Gespräch mit<br />

einem Seelsorger“ vertieft wird. Die Firmung wird am Freitag,<br />

16.6.<strong>2006</strong>, 17.00 Uhr, in der Kirche <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> d.T.<br />

durch Weihbischof Dr. <strong>Johannes</strong> Kreidler gespendet. Auch<br />

sechs Erwachsene nehmen in einer gesonderten Vorbereitungsgruppe<br />

an der Firmvorbereitung teil.<br />

Für ihr engagiertes Mitwirken bei der Firmvorbereitung<br />

danken wir im Namen der Gemeinde Ingrid Brenner-Weikert,<br />

Beatrice Dörner, Dr. Ursula Grzechca-Mohr, Angelika<br />

Kamlage, Andrea Kuffart, Richard Pahl, Regina Schleinschok,<br />

Waldemar Schwarzer und Teresa Waldinger. Wir sind<br />

froh, dass es in unserer Gemeinde so aufgeschlossene und<br />

tatkräftige Erwachsene gibt, die den Jugendlichen in Fragen<br />

des Glaubens Rede und Antwort stehen und mit ihnen auf<br />

die Suche nach der eigenen Form des Glaubens gehen.<br />

Folgende Jugendliche nehmen an der Firmvorbereitung teil:<br />

Michael Asenkerschbaumer, Corinna Auer, Daniel Bader,<br />

Jennifer Bauer, Freddy Baumann, Marina Berger, Marco<br />

Biersinger, Anja Biesdorf, Anja Borngässer, Lena Böttger,<br />

Theresa Brendle, Sebastian Brunner, Andreas Burmester,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!