22.01.2013 Aufrufe

April 2006 - St. Johannes Leonberg

April 2006 - St. Johannes Leonberg

April 2006 - St. Johannes Leonberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindereise ins Münsterland<br />

Unsere zwölfte Gemeindereise führt uns zusammen mit<br />

Dekan Karl Kaufmann vom 1.-7.9.<strong>2006</strong> in das grüne, leicht<br />

hügelige Land um die altehrwürdige und lebendige Bischofs-<br />

und Universitätsstadt Münster. Der Dom, die vielen<br />

Kirchen, Paläste, Bürgerhäuser und die Universität geben<br />

Münster den Beinamen „Niederdeutsches Rom“. Wasserburgen,<br />

Schlösser und <strong>St</strong>ädte, die zu den schönsten in<br />

Deutschland zählen, verleihen dem Land seinen besonderen<br />

Reiz.<br />

Blick auf den <strong>St</strong>. Paulus-Dom in Münster<br />

Auf dieser Reise werden wir viele bekannte und verborgene<br />

Schönheiten unter qualifizierten Führungen erkunden. Wir<br />

lernen die <strong>St</strong>adt Münster und den benachbarten Wallfahrtsort<br />

Telgte kennen. Wir sehen unter anderem die romantischen<br />

Wasserburgen Hülshoff und Vischering. Wir beobachten<br />

auf einer Kutschfahrt die Wildpferde im Meerfelder<br />

Bruch. Wir bummeln durch die ausgedehnten Parkanlagen<br />

des Schlosses Nordkirchen. Wir treffen die Benediktiner des<br />

Klosters Gerleve. Wir spazieren durch altehrwürdige <strong>St</strong>ädte<br />

mit ihren Bürgerhäusern und Kirchen wie Billerbeck und<br />

Rheine. Und wir werden auf unseren Ausflügen über die<br />

flache Landschaft mit ihren weiten Wiesen, Bruchwäldern,<br />

Flüssen und Kanälen fahren.<br />

In Gesprächen mit Vertretern der Kirche werden wir über<br />

ihre Situation erfahren und uns austauschen können.<br />

Wir wohnen in <strong>St</strong>einfurt, einer typisch münsterländischen<br />

<strong>St</strong>adt mit berühmtem Schloss, historischem Marktplatz und<br />

dem Bagno, eine der schönsten Parkanlagen des Landes, in<br />

einem gepflegten Landhotel. Die Fahrten werden mit einem<br />

komfortablen Reisebus der Firma Kappus durchgeführt.<br />

Wasserburg Hülshoff<br />

Der Reisepreis beträgt voraussichtlich 520,– Euro im DZ<br />

(EZ-Zuschlag 30,– Euro) für Übernachtung mit Halbpension,<br />

alle Fahrten, Eintritte, Führungen und Trinkgelder.<br />

Reiseleitung Hubert Blana. Eine detaillierte Reiseausschreibung<br />

liegt an den Schriftenständen aus. Anmeldung im<br />

Pfarrbüro, Tel. 07152/939130/FAX 07152/9396115.<br />

Hubert Blana<br />

Seniorenfreizeit in Pfronten<br />

Vom 30.9. bis 7.10.<strong>2006</strong> führen wir wieder eine Seniorenfreizeit<br />

im Kolpinghaus „Zauberberg“ in Pfronten-Rehbichl<br />

durch.<br />

Pfronten ist ein Höhenluftkurort (882 m) inmitten von Wiesen<br />

mit einem herrlichen Blick auf die nahen Allgäuer Berge.<br />

Ein Ort so richtig zum Wohlfühlen und Genießen!<br />

Nähere Informationen sind einem Prospekt, der an den<br />

Schriftenständen ausliegt, zu entnehmen.<br />

Christa und Paul Weitmann<br />

CLUB III<br />

2.-6.4.<strong>2006</strong> – <strong>St</strong>udienreise nach Berlin mit großer <strong>St</strong>adtführung,<br />

Besuch des Bundestages, Gespräch mit unserem<br />

Abgeordneten u.v.a. mehr. Rudolf und Zita Grimm<br />

Círculo de amigos hispanohablantes<br />

(Freunde der spanischen Sprache)<br />

¿Le gustaría hablar español? Venga Usted a nuestro círculo.<br />

Nos encontramos en la <strong>Johannes</strong>haus, Bahnhofstr. 71 de<br />

15.00 a 17.00 horas los siguientes días (miércoles y jueves):<br />

12-4, 17-5, 22-6 y el 19-7. Después de las vacaciones continuamos<br />

el 21-9-<strong>2006</strong>.<br />

Ni su nacionalidad, ni su edad cuentan, tanto niños como<br />

ancianos son todos bienvenidos.<br />

Sprechen Sie gerne spanisch? Kommen Sie zu unserem offenen<br />

Treff ins <strong>Johannes</strong>haus, jeweils an einem Mittwoch<br />

bzw. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Termine:<br />

12.4., 17.5., 22.6. und 19.7. Nach den Ferien treffen wir<br />

uns wieder am 21.9.<strong>2006</strong>. Info-Tel.: 07152/904201 (Berenice<br />

Kohler-Enríquez). Berenice Kohler-Enríquez<br />

Kolpingsfamilie<br />

<strong>Leonberg</strong><br />

Am Montag, 1.5.<strong>2006</strong>, 9.00 Uhr, treffen wir uns zur Maiwanderung<br />

vor der <strong>Johannes</strong>kirche. Dann geht es mit Pkw’s<br />

zum Ausgangsgspunkt der diesjährigen Wanderung zum<br />

öffentlichen Parkplatz in Weil der <strong>St</strong>adt an der Jet-Tankstelle<br />

gegenüber dem Feuerwehrhaus. Von dort wandern wir<br />

um 9.45 Uhr mit fachkundiger Führung der KF Sindelfingen<br />

über die Geisberger Hütte(Grillplatz) zur TSV-Gaststätte<br />

Simmozheim. Dort nehmen wir das Mittagessen ein. Am<br />

Nachmittag wandern wir dann nach Weil der <strong>St</strong>adt zurück.<br />

Der ganze Weg beträgt ca. 12-14 km. Abkürzungen sind<br />

möglich. Wanderfreudige Gäste (auch Nichtmotorisierte)<br />

sind herzlich willkommen! Peter Bühler<br />

Redaktionsschluss für „Gemeinde aktuell“<br />

Nr. 5 (Mai) – Donnerstag, 20. <strong>April</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!