25.09.2012 Aufrufe

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

ABFUHR - Gemeinde Rauchenwarth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuigkeiten aus der Europäischen Mittelschule Schwadorf<br />

Workshop Bogenschießen<br />

Höhenrausch über den<br />

Dächern von Linz<br />

Besuch der oberösterreichischen Landeshauptstadt<br />

Linz<br />

Der Projekttag der 1. Klassen war am 3.<br />

Oktober der Urgeschichte gewidmet. Dazu<br />

fuhren wir nach Asparn an der Zaya in das<br />

Urgeschichtsmuseum. Das<br />

Mammutjägerzelt, das Langhaus, der<br />

Webstuhl und auch einige Funde aus der<br />

Metallzeit wurden eingehend betrachtet, bevor<br />

man mit dem Speer auf die Jagd ging.<br />

DRITTE Klassen DREI Tage in VENEDIG<br />

Vom 19. bis 21. September bereisten die 3. Klassen die<br />

Lagunenstadt Venedig. Nachdem wir das heimische<br />

Regenwetter hinter uns gelassen hatten, besuchten wir den<br />

Markusplatz, wanderten durch die engen Gassen bis zur<br />

Rialtobrücke und besichtigten den Canal Grande mit dem<br />

Vaporetto. Eine Gondelfahrt durch die Kanäle brachte uns<br />

Binnenlandbewohnern das entsprechende Venedig-Feeling.<br />

„Bogenschießen können wie Robin Hood?“ Das wollten 28<br />

Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur vierten Klasse<br />

beim Workshop „Bogenschießen“ erlernen. An jeweils zwei<br />

Nachmittagen hatten sie dazu Gelegenheit. Es ging mit einer<br />

Theorieeinheit, bei der sie die Bogenarten, Teile des Pfeils<br />

und Sicherheitsregeln beim Bogenschießen kennen lernten,<br />

los. Danach begaben wir uns in den Schulgarten zum<br />

sehnlichst erwarteten Schießen. Nach ein paar<br />

verschossenen Pfeile trafen auch fast alle Kinder. Beim<br />

zweiten Termin gab es dann einen kleinen Wettkampf, wobei<br />

es für die drei besten Schützen kleine süße Prämien zu<br />

gewinnen gab. Unser Dank gilt Herrn Haller für die<br />

professionelle Zielscheibe, die er uns gebaut hat.<br />

Vollversammlung des Elternvereins<br />

Auf der Tagesordnung standen die Entlastung und<br />

Verabschiedung des alten Vorstandes und die Wahl des neuen.<br />

Die langjährige Obfrau Dagmar Fuchs geht damit in die wohl<br />

verdiente "Pension" und mit ihr Frau Michaela Stiefter (vorm.<br />

Radlinger) als Kassierin<br />

und Frau Brigitte<br />

Reichenauer als<br />

Schriftführerin. Die<br />

Schulgemeinschaft<br />

bedankt sich für die<br />

gute Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung in<br />

allen Situationen und<br />

wünscht der neu<br />

gewählten Obfrau<br />

Alexandra Zwinkels und<br />

ihrem Stellvertreter<br />

Herrn Franz Rosner viel<br />

Erfolg und Kraft für das Amt und die neue Herausforderung.<br />

Politik hautnah erleben - Lehrausgang Parlament 17.<br />

November 2011<br />

Im Rahmen der Politischen Bildung besuchten die vierten<br />

Klassen das Parlament.<br />

Eine Führung durch das Haus mit geschichtlichem Hintergrund<br />

und eine Diskussionsrunde mit Herrn Schmuckenschlager,<br />

Abgeordneter zum Nationalrat , standen auf dem Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!