22.01.2013 Aufrufe

Neuzugänge - FONDS professionell

Neuzugänge - FONDS professionell

Neuzugänge - FONDS professionell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Ziehensack, Head of Third Party<br />

Funds Distribution von Amex, setzt auf bestehende<br />

Kunden und die Abwicklungsplattform<br />

Atraxx<br />

die Banque de Luxembourg erstmals dem heimischen<br />

Fachpublikum präsentierte. An eine<br />

österreichische Repräsentanz ist vorerst nicht<br />

gedacht, man hat sich mit Gamax einen Vertriebspartner<br />

geholt, der für eine entsprechende<br />

Verbreitung des neuen Namens sorgen soll.<br />

Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet<br />

keinen Exklusivitätsanspruch für Gamax,<br />

wenn auch die BL-Fonds vorerst nur von<br />

Gamax vertrieben werden.<br />

Profilieren will sich das Haus über internationale<br />

Awards und ein erweitertes Servicean-<br />

Anschrift:<br />

Ansprechpartner:<br />

Telefonnummer:<br />

E-Mail:<br />

Vemögen unter Verwaltung (weltweit):<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Fondspalette in Österreich:<br />

Österreich-Strategie:<br />

agebot für den privaten Kunden. In Zusammenarbeit<br />

mit der US-Analysegesellschaft<br />

Ibbotson Associates wurden fünf Musterportfolios<br />

definiert mit dem Ziel, eine in Abhängigkeit<br />

vom jeweils vorgegebenen Volatilitätsniveau<br />

maximale Rendite zu erzielen. Den Bedürfnissen<br />

der österreichischen Anleger meint<br />

man mit dem Image der Solidität und Beständigkeit<br />

entsprechen zu können.<br />

Top in Deutschland<br />

Die verhältnismäßig kleine Zahl von fünf in<br />

Österreich zugelassenen Fonds wird der<br />

Marktposition der Frankfurt-Trust Investmentgesellschaft<br />

in Deutschland nicht gerecht,<br />

wo sie zu den Top Ten gehört. Dementsprechend<br />

umfangreich ist die Fondspalette in<br />

Deutschland: In 124 Fonds wird ein Volumen<br />

von 14,1 Milliarden Euro verwaltet. Für die<br />

Zentralen von Vermittlungs-, Makler- und<br />

Beratungsunternehmen steht seit April ein E-<br />

Commerce-Angebot zur Verfügung, über das<br />

Kontodaten und Provisionen online abrufbar<br />

sind. In Österreich bestehen derzeit bereits<br />

Kooperationsabkommen mit dem AWD, MLP<br />

und einer Sparkasse im Kleinen Walsertal.<br />

Das Unternehmen plant zwar eine Ausweitung<br />

seiner Aktivitäten in der Alpenrepublik, wird<br />

im Augenblick aber von der extrem schwierigen<br />

Marktlage gebremst. Erschwert wird der<br />

Start durch den extrem dünnen Personalmarkt<br />

im Fondsbereich. Laut Thomas Kalich, Mar-<br />

Amex<br />

Theodor-Heuss-Allee 112, D-60036 Frankfurt<br />

Andreas Ziehensack<br />

00 49/69/97 97 50 40<br />

Andreas.B.Ziehensack@aexp.com<br />

283 Milliarden EUR<br />

Zweifelsohne ist die American Express Company<br />

die 1850 gegründet wurde, für ihre Kreditkarte<br />

bekannt. Allerdings kann das Unternehmen<br />

auch mit mehr als 100 Jahren Erfahrung<br />

im Asset Management und 150 weiteren<br />

Finanzdienstleistungsprodukten aufwarten.<br />

Die American-Express-Fondspalette kann sich<br />

durchaus sehen lassen. In Summe sind 25<br />

Einzelfonds zum Vertrieb zugelassen, die alle<br />

wichtigen Märkte und Asset-Klassen abdecken.<br />

Ungewöhnlich ist, dass nie mehr als 40<br />

Einzeltitel in einen Fonds gekauft werden.<br />

Gerade in diesen Wochen bereitet die Third<br />

Party Funds Distribution ihren offiziellen<br />

Markteintritt in Deutschland vor. Wie so oft soll<br />

dann auch von Frankfurt aus Österreich betreut<br />

werden. Der Startschuss sollte noch im<br />

vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.<br />

So viel aber schon vorab – ein Direktgeschäft<br />

für den Endkunden wird nicht möglich sein.<br />

114 <strong>FONDS</strong><br />

<strong>professionell</strong><br />

Frankfurt-Trust<br />

Grüneburgweg 102, D-60323 Frankfurt<br />

Christian Lanzendorf<br />

00 49/69/920 50 DW 128<br />

c.lanzendorf@frankfurt-trust.de<br />

14,1 Milliarden EUR<br />

Die Investmentgesellschaft des BHF-Bank-<br />

Konzerns zählt heute zu den Top Ten der deutschen<br />

KAGs und wurde 1969 gegründet. Die<br />

Besonderheit des Unternehmens ist, dass<br />

Publikums- und Spezialfonds unter einem<br />

Dach gemanagt werden.<br />

Von den 124 in Deutschland angebotenen Investmentfonds<br />

sind bis dato nur 5 in Österreich<br />

zum Vertrieb zugelassen. Nichtsdestotrotz<br />

landete der Vermögensverwalter in der Gruppe<br />

der kleinen Fondsgesellschaften auf Platz eins<br />

bei der diesjährigen Micropal-Award-Verleihung.<br />

„Vermittler herzlich willkommen“ lautet der<br />

einstimmige Tenor der Gesellschaft. Auch in<br />

Deutschland ist das Unternehmen voll und<br />

ganz auf Finanzdienstleister ausgerichtet. Die<br />

richtige Strategie für Österreich dürfte man<br />

aber bis dato nicht gefunden haben. Noch zu<br />

zaghaft sind die Aktivitäten, die unternommen<br />

werden. Bis auf weiteres wird sich an der<br />

bisherigen Situation auch nichts änderen.<br />

Manuela von Neubronner, Banque de Luxembourg,<br />

will die hauseigenen Fonds über die<br />

Vertriebsschienen von Gamax in Österreich<br />

zum Laufen bringen<br />

ketingmanager von Frankfurt Trust, arbeitet<br />

man vorläufig vor allem mit Vertriebspartnern<br />

zusammen, die von selbst auf die Fondsgesellschaft<br />

zukommen. Sobald ein entsprechender<br />

Mitarbeiterstab aufgebaut ist, will die Gesellschaft<br />

aber offensiver auf den Markt zugehen.<br />

Dass die Produktpalette des Hauses durchaus<br />

interessant ist, zeigt die Auszeichnung mit<br />

dem „Austrian Fund Performance Award<br />

2001“ von TREND-Micropal, den Frankfurt-<br />

Trust für den Gruppensieg in der Kategorie<br />

„Kleine Fondsgesellschaften“ erhielt. FP<br />

Banque de Luxembourg<br />

c/o Gamax, Rainerstraße 7, A-5020 Salzburg<br />

Wolfgang Petran<br />

0 66 2/88 55 00<br />

gamax@gamax.at<br />

2,8 Milliarden EUR<br />

Die Banque de Luxembourg ist seit 1937 im<br />

Private Banking tätig. In den 90er Jahren wurde<br />

ein Track Record aufgebaut und das Fondsgeschäft<br />

entwickelt. Seit 2000 werden die<br />

Fonds auch im Ausland vertrieben, seit 2001<br />

auch in Österreich.<br />

In Österreich werden über die Kooperation mit<br />

Gamax fünf Teilfonds angeboten, zwei Aktienthemenfonds<br />

und drei internationale Mischfonds.<br />

Vom Anlageansatz her entsprechen sie<br />

alle der Philosophie des Hauses, die auf Langfristigkeit<br />

ausgerichtet ist (Top-down-Ansatz).<br />

Für die Markteinführung in Österreich setzt das<br />

Luxemburger Traditionshaus voll und ganz auf<br />

die Vertriebsstärke von Gamax. Obwohl es<br />

keine schriftlich vereinbarte „Exklusivität“ gibt,<br />

heißt der Ansprechpartner für Vertriebsvereinbarungen<br />

Gamax. Dem breiten Fachpublikum<br />

stellte sich das Unternehmen im Rahmen des<br />

<strong>FONDS</strong>-KONGRESS am 24. und 25. April in<br />

Wien vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!