22.01.2013 Aufrufe

Klicken Sie hier zum Herunterladen - Toubiz

Klicken Sie hier zum Herunterladen - Toubiz

Klicken Sie hier zum Herunterladen - Toubiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 23.02.2013 11:00 Uhr - 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.2013 14:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Konzerthalle / Gartensaal<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.<br />

märZ<br />

Sonntag, 03.03.2013 10:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Konzerthalle / Gartensaal<br />

Flohmarkt zugunsten des Gradierwerks<br />

Der Erlös fließt ausschließlich in die Sanierung des Technikdenkmals.<br />

Sonntag, 03.03.2013 18:00 Uhr<br />

Konzerthalle / Theatersaal<br />

Steiner‘s Theaterstadl –<br />

Jubiläumstour 2013<br />

Zu seinem 30jährigen Jubiläum ist der Theaterstadl<br />

mit der bayerischen Krimikomödie „Dumm gelaufen“ auf Tournee.<br />

Geschrieben wurde das Theaterstück von Markus Voell, bearbeitet und<br />

gekonnt inszeniert von Werner <strong>Sie</strong>bert. Die beliebten Schauspieler Hermann<br />

van Ulzen, Henner Quest, Markus Böker und Cécile Bagieu und natürlich<br />

Gerda Steiner garantieren Ihnen einen amüsanten Theaterabend.<br />

Samstag, 09.03.2013 14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 10.03.2013<br />

Konzerthalle / Gartensaal<br />

10:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Österliche Hobbykunst-ausstellung<br />

der Kurgesellschaft Bad Orb<br />

Die Hobbykünstler haben in liebevoller Handarbeit Schmuck, Osterdekoration,<br />

Bilder, Holzarbeiten und vieles mehr kreiert und freuen sich, ihre<br />

Werke einer breiten Öffentlichkeit zeigen zu können.<br />

mittwoch, 13.03.2013 20:00 Uhr<br />

Konzerthalle / Theatersaal<br />

Thomas Freitag – »Der kaltwütige<br />

Herr Schüttlöffel«<br />

Kabarettist Thomas Freitag begibt sich in seinem<br />

neuen Programm auf eine Reise zu den<br />

Gipfeln – und ins Flachland unserer Kultur und<br />

Politik. Er stellt die Überväter der Vergangenheit den Enkelchen der Gegenwart<br />

gegenüber. Den Reichsfreiherrn vom und <strong>zum</strong> Stein unserem<br />

Steinmeier, Gutenberg unserem Guttenberg, Marx unserer Merkel. Dazu<br />

schlüpft er in die Identität des Stadtbibliothekars Schüttlöffel.<br />

Freitag, 15.03.2013 20:00 Uhr<br />

Konzerthalle / Theatersaal<br />

Verbrennungen<br />

Stück in 39 Szenen von Wajdi mouawad<br />

mit Kristine Walter, astrid<br />

Gorvin, Carsten Klemm, Katja Herrmann,<br />

markus Frank, Cornelia Dörr,<br />

ulrich Westermann u. a.<br />

Nach dem Tod ihrer Mutter machen<br />

sich die in Kanada lebenden Zwillinge<br />

Jeanne und Simon auf die Suche nach<br />

ihrem Vater und nach ihrem Bruder.<br />

Die Mutter, die Jahre vor ihrem Tod<br />

aufgehört hatte zu sprechen, hat in ihrem Testament verfügt, dass die Geschwister<br />

den beiden je einen Brief in einem verschlossenen Umschlag<br />

übergeben sollen. Die Suche führt die Geschwister auf die Spur eines<br />

schrecklichen Geheimnisses. Nach und nach erfahren sie ihre wahre Herkunft<br />

und erkennen, wer ihre Mutter wirklich war. Die Vergangenheit ihrer<br />

Familie wirft alle ihre bisherigen Sicherheiten über den Haufen. Selten hat<br />

ein neues Theaterstück so aufgewühlt wie „Verbrennungen“ des aus dem<br />

Libanon stammenden frankokanadischen Autors Wajdi Mouawad.<br />

Samstag, 16.03.2013 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.03.2013 10:00 Uhr<br />

montag, 18.03.2013<br />

Innenstadt<br />

10:00 Uhr<br />

Bad Orber Ostermarkt<br />

Mit traditionellem Kram-Markt, Karussells<br />

und geschäftsoffenem Sonntag<br />

in der Innenstadt<br />

Samstag, 16.03. bis Sonntag, 07.04.2013<br />

Konzerthalle / Gartensaal<br />

14. Dialog der Elemente<br />

Kunstausstellung Bad Orber Künstler und Künstler aus der region<br />

Vernissage am Samstag, 16. März 2013, 16:00 Uhr<br />

Beim »14. Dialog der Elemente« laden 20 Künstler und ihre Werke <strong>zum</strong><br />

Eintauchen in ihre schöpferischen Prozesse ein. Die Kunstwerke verführen<br />

den Betrachter <strong>zum</strong> Verweilen und zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer<br />

Kunst. Im persönlichen Gespräch mit den einzelnen Künstlern<br />

kann <strong>hier</strong> ein Gedankenaustausch über Sinn und Unsinn von Kunst<br />

stattfinden.<br />

Die Kunstausstellung verwandelt den Gartensaal in eine facettenreiche<br />

Galerie, in der jeder Besucher in Dialog mit der Kunst treten kann, um so<br />

ein Teil von ihr zu werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

16. März bis 07. April 2013: An Werktagen von 14 bis 19 Uhr sowie an<br />

Sonn- und Feiertagen: 10 bis 19 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!