22.01.2013 Aufrufe

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschluss <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates am 02.11.<strong>2010</strong>:<br />

Für folgen<strong>de</strong> Grundstücke ist ein Bebauungsplan<br />

im Sinne <strong>de</strong>s § 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen.<br />

Für die Grundstücke Fl.Nrn. 1223, 1221 und 1243<br />

sowie Teilflächen <strong>de</strong>r Grundstücke Fl.Nrn. 1125<br />

und 1251/1 <strong>de</strong>r Gemarkung Binswangen ist ein<br />

Bebauungsplan im Sinne <strong>de</strong>s § 30 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) aufzustellen.<br />

Das Gebiet soll als „Gewerbegebiet“ (GE) und<br />

„Reduziertes Gewerbe“ (GE red) im Sinne <strong>de</strong>s § 8<br />

und als „Industriegebiet“ (GI) im Sinne <strong>de</strong>s § 9 <strong>de</strong>r<br />

Baunutzungsverordnung ausgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Gebiet erhält als Bezeichnung Industrie- und<br />

Gewerbegebiet „Siegbach-West“.<br />

Parkplätze in <strong>de</strong>r Riedstraße<br />

Die Firma Gumpp & Maier GmbH beabsichtigt,<br />

entlang <strong>de</strong>r Riedstraße neue Parkplätze anzulegen,<br />

die auch öffentlich genutzt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Die Parkplätze sollen auf Gemein<strong>de</strong>grund geschaffen<br />

wer<strong>de</strong>n und können je<strong>de</strong>rzeit rückgebaut<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Beschluss <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates am 02.11.<strong>2010</strong>:<br />

Der Schaffung von Parkplätzen entlang <strong>de</strong>r Riedstraße<br />

wird zugestimmt.<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Beitrags- und Gebührenkalkulation<br />

Der Zeitraum für die <strong>de</strong>rzeit gültige Beitrags- und<br />

Gebührenkalkulation für die Abwassergebühren<br />

ist bereits seit zwei Jahren ausgelaufen. Die Kanalisation<br />

<strong>de</strong>s neuen Baugebiets ist ebenfalls abgeschlossen.<br />

Deshalb hat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat <strong>de</strong>n<br />

Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband<br />

München mit <strong>de</strong>r Erstellung einer neuen Beitrags-<br />

und Gebührenkalkulation für die Abwasserbeseitigung<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> beauftragt.<br />

Beschluss <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates am 02.11.<strong>2010</strong>:<br />

Der BKPV wird mit <strong>de</strong>r Erstellung einer Beitrags-<br />

und Gebührenkalkulation für die Abwasserbeseitigung<br />

beauftragt. Der Kalkulationszeitraum beträgt<br />

vier Jahre, er beginnt am 01.01.2011 und<br />

en<strong>de</strong>t am 31.12.2014.<br />

Binswangen aktuell – Oktober/<strong>November</strong> <strong>2010</strong> Seite 3<br />

Schulverbandsversammlung<br />

Grundschule Wertingen<br />

Bestellung eines Verbandsrates und seines<br />

Vertreters<br />

In <strong>de</strong>r Schulverbandsversammlung <strong>de</strong>s Schulverban<strong>de</strong>s<br />

Wertingen -Grundschule- ist die Gemein<strong>de</strong><br />

Binswangen durch 1. Bürgermeister Anton<br />

Winkler kraft Amtes vertreten. Bis zum Stichtag<br />

01.10.2009 war die Gemein<strong>de</strong> zusätzlich noch<br />

durch Gemein<strong>de</strong>rat Konrad Bühler vertreten.<br />

Nach Art. 9 Bayer. Schulfinanzierungsgesetz<br />

(BaySchFG) entsen<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n, aus <strong>de</strong>nen<br />

mehr als 50 Schüler bis einschließlich 100 die<br />

Verbandsschule besuchen, neben <strong>de</strong>m 1. Bürgermeister<br />

einen weiteren Vertreter in die Schulverbandsversammlung.<br />

Stichtag für die Feststellung<br />

<strong>de</strong>r Schüler ist <strong>de</strong>r 01. Oktober eines je<strong>de</strong>n<br />

Jahres. Dies waren zum Stichtag 2009 nur 44<br />

Schüler.<br />

Zum Stichtag 01.10.<strong>2010</strong> besuchen aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Binswangen 54 Schüler die Grundschule<br />

Binswangen. Somit ist wie<strong>de</strong>r ein weiterer Verbandsrat<br />

in die Schulverbandsversammlung zu<br />

entsen<strong>de</strong>n.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> schlägt vor, erneut Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Konrad Bühler und als Vertretung Gemein<strong>de</strong>rätin<br />

Mathil<strong>de</strong> Kapfer zu benennen.<br />

Beschluss <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates am 02.11.<strong>2010</strong><br />

Gemäß Art. 9 Abs. 3 BaySchFG wer<strong>de</strong>n als Mitglied<br />

<strong>de</strong>r Schulverbandsversammlung für <strong>de</strong>n<br />

Schulverband Wertingen –Grundschule- Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Konrad Bühler und als Vertreterin Gemein<strong>de</strong>rätin<br />

Mathil<strong>de</strong> Kapfer bestellt.<br />

Gehweg zur Kirche<br />

Der Gehweg zur Kirche, <strong>de</strong>r vom Eigentümer aus<br />

Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n zunächst gesperrt wur<strong>de</strong>, ist<br />

zwischenzeitlich wie<strong>de</strong>r geöffnet. Nachforschungen<br />

haben ergeben, dass <strong>de</strong>r Weg 1961 als Kirchenweg<br />

gewidmet wur<strong>de</strong>.<br />

Bürgermeister Anton Winkler wird mit <strong>de</strong>r Kirchenverwaltung<br />

die weitere Vorgehensweise bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Instandhaltung absprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!