22.01.2013 Aufrufe

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

November 2010 - web118 @ hosting.bndlg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Binswangen aktuell – Oktober/<strong>November</strong> <strong>2010</strong><br />

Parkplatz am Friedhof<br />

Besucher <strong>de</strong>s Friedhofs Binswangen haben sich<br />

beschwert, dass <strong>de</strong>r Parkplatz von Langzeitparkern<br />

belegt wird. Bürgermeister Winkler hat in ei-<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Termin Gemein<strong>de</strong>ratssitzung<br />

Die voraussichtlich letzte Sitzung <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rats<br />

im Jahr <strong>2010</strong> fin<strong>de</strong>t voraussichtlich statt am<br />

Dienstag, 07.12.<strong>2010</strong>, um 19 Uhr<br />

Bücherbus<br />

Der Bücherbus hält an folgen<strong>de</strong>n Tagen von<br />

16.10 bis 17.20 Uhr an <strong>de</strong>r Sparkasse in Binswangen:<br />

jeweils Freitag:<br />

26.11./ 17.12./ 28.01.2011<br />

Winterdienst<br />

Durch parken<strong>de</strong> Fahrzeuge auf <strong>de</strong>r Straße wird<br />

das Schneeräumfahrzeug behin<strong>de</strong>rt. Alle Fahrzeuge<br />

sind während <strong>de</strong>r Wintermonate auf ausgewiesenen<br />

Parkplätzen o<strong>de</strong>r im Hof abzustellen.<br />

Einführung <strong>de</strong>s neuen<br />

Personalausweises<br />

Seit <strong>de</strong>m 01. <strong>November</strong> <strong>2010</strong> wird in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland <strong>de</strong>r neue Personalausweis<br />

eingeführt. Dies hat zur Folge, dass sich folgen<strong>de</strong><br />

Neuerungen ergeben:<br />

• Die Kosten <strong>de</strong>s neuen Personalausweises<br />

steigen von 8,00 € auf 28,80 €<br />

• Die Antragstellung mit Beratung über die neuen<br />

Einsatzmöglichkeiten erhöht sich auf ca. 20<br />

Minuten (bisher 7 Minuten). Dies be<strong>de</strong>utet,<br />

dass sich die Bürger auf längere Wartezeiten<br />

einstellen müssen.<br />

nem Schreiben an die Anwohner bereits darauf<br />

hingewiesen, dass <strong>de</strong>r Parkplatz für Friedhofsbesucher<br />

freizuhalten ist. Als weitere Maßnahme<br />

wird ein Schild „Friedhofsparkplatz“ aufgestellt.<br />

• Die Ausweisbeantragung und -abholung<br />

muss persönlich erfolgen<br />

• Der neue Ausweis beinhaltet biometrische<br />

Gesichtsdaten. Auf Wunsch können Fingerabdrücke<br />

gespeichert wer<strong>de</strong>n<br />

• Elektronischer I<strong>de</strong>ntitätsnachweis, <strong>de</strong>r nur<br />

auf Wunsch blockiert wird. Dieser ermöglicht<br />

die I<strong>de</strong>ntitätsfeststellung etwa beim Online-<br />

Banking<br />

• Qualifizierte elektronische Signatur für<br />

rechtskräftige Online-Vertragsabschlüsse (optional;<br />

diese ist eigens kostenpflichtig)<br />

Für <strong>de</strong>n neuen Personalausweis wird, wie beim<br />

Reisepass, ein biometrisches Lichtbild benötigt.<br />

Sollten Sie noch einen alten gültigen Personalausweis<br />

besitzen, so behält dieser bis zum Ablaufdatum<br />

seine Gültigkeit.<br />

Räum- und Streupflicht<br />

im Winter<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass im Winter je<strong>de</strong>r<br />

Eigentümer verpflichtet ist, die Sicherungsfläche<br />

an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen<br />

ab 8 Uhr von Schnee-, Reif- o<strong>de</strong>r Eisglätte<br />

zu befreien, mit geeigneten Mitteln zu bestreuen<br />

o<strong>de</strong>r das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen<br />

sind bis 20 Uhr so oft zu wie<strong>de</strong>rholen,<br />

wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben,<br />

Gesundheit, Eigentum und Besitz erfor<strong>de</strong>rlich<br />

ist.<br />

Die Sicherungspflicht besteht nicht nur für bebaute,<br />

son<strong>de</strong>rn auch für unbebaute Grundstücke. Sicherungsfläche<br />

ist die Gehbahn. Sollte kein befestigter<br />

Gehweg vorhan<strong>de</strong>n sein, ist in einer Breite<br />

von 1 Meter, gemessen von <strong>de</strong>r Grundstücksgrenze,<br />

<strong>de</strong>r Räum und Streupflicht nachzukommen.<br />

In <strong>de</strong>n Straßen im Gemein<strong>de</strong>gebiet wird nur<br />

beschränkt Salzstreuung durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!