22.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Kleinbottwar

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Kleinbottwar

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Kleinbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diakoniestation<br />

Angehöriger vor Ort, hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuung Familienpflege,<br />

Hausnotruf, Essen auf Rädern (Menüservice).<br />

Die Diakoniestation Bottwartal ist ein Verein. Worin ist das kirchliche Profil<br />

spürbar?<br />

Das Leitbild der Diakonie basiert auf dem Grundsatz der christlichen<br />

Nächstenliebe. Sie ist und bleibt bei allen Sachzwängen der heutigen Gesellschaft<br />

für die Arbeit der Mitarbeiter/innen der Diakoniestation ein ständiger Antrieb und<br />

wesentlicher Leitgedanke.<br />

Die Diakoniestation ist ein mittelständisches Unternehmen geworden. Wie viele<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sie?<br />

Die Diakoniestation hat zur Zeit 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon 3<br />

männliche und 73 weibliche, 33 mit Festanstellung und 43 geringfügig<br />

Beschäftigte. Sie alle setzen sich mit großem Engagement für die Diakoniestation<br />

und ihre Patienten ein.<br />

Die Nachbarschaftshilfen von Steinheim/Erdmannhausen und Murr wurden<br />

in die Diakoniestation integriert. Was für Gründe gab es dafür? Hat sich dies<br />

bewährt?<br />

Zwei wesentliche Gründe gab es für die Eingliederung der Nachbarschaftshilfen:<br />

Die personelle Verwaltung und Leitung der Mitarbeiter wurde immer komplexer<br />

und aufwendiger und war daher von ehrenamtlich tätigen Vorständen und<br />

Mitarbeitern der Krankenpflegevereine nicht mehr zu leisten.<br />

Die Nachbarschaftshilfen erwirtschafteten permanent Abmängel in nicht<br />

unbeträchtlicher Höhe. Diese Abmängel zu tragen war nicht allen Krankenpflegevereinen<br />

auf Dauer finanziell möglich. Die Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfen<br />

Erdmannhausen, Steinheim und Murr wurden von der Diakoniestation<br />

übernommen und personell verwaltet. Mit neuen Angeboten einer<br />

einheitlichen Preisgestaltung und dem effektiven Einsatz der Mitarbeiterinnen<br />

durch eine hauptberufliche Einsatzleiterin konnte erreicht werden, dass für die<br />

Nachbarschaftshilfe seit drei Jahren kein Abmangel mehr verbucht wird.<br />

Die Schwestern und Pfleger stehen oftmals unter einem großen Zeitdruck. Was<br />

gilt es zu tun, dass der Mensch nicht zu kurz kommt?<br />

Die Pflegekräfte der Diakoniestation Bottwartal erhalten keine festgelegten<br />

Zeitvorgaben. Sie können also vor Ort entscheiden, wie viel Zeit für den<br />

einzelnen Patienten notwendig ist. Selbstverständlich ist dies nur in begrenztem<br />

Umfang möglich, da die Pflegekräfte in ihrer jeweiligen Tour mehrere Patienten<br />

zu versorgen haben und die Patienten in einem vereinbarten Zeitfenster zu<br />

pflegen sind.<br />

15 Jahre waren Sie Verwaltungsstellenleiter bei der Diakoniestation<br />

Bottwartal. Wenn Sie an den Anfang Ihrer Tätigkeit zurückdenken und diese<br />

mit heute vergleichen – was hat sich verändert in diesen 15 Jahren?<br />

___<br />

___________________________________________________________ 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!