23.01.2013 Aufrufe

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

So kommen Sie gesund<br />

durch den Winter!<br />

Brokkoli essen, Sauna besuchen, Fußbad genießen: Helfen Sie Ihrem<br />

Organismus, im Winter fit zu bleiben – mit diesen Tipps zu Ernährung,<br />

Sport und Lebensweise.<br />

Der deutsche Winter hat schlechte Umfragewerte. So antwortete fast die<br />

Hälfte der Befragten dem Marktforscher Forsa zum Winter 2009/<strong>2010</strong>:<br />

„Das Wetter geht mir auf die Nerven.“ Weitere 15 Prozent machten die kalte<br />

Jahreszeit für Depressionen verantwortlich. Zudem fangen sich die<br />

Deutschen ihre durchschnittlich zwei bis drei Erkältungen pro Jahr eher im<br />

Winter ein – daher wohl auch seine Unbeliebtheit. Die kalte Jahreszeit hat<br />

ein schlechtes Image. Dabei ist es relativ leicht, zu den 43 Prozent zu<br />

gehören, die den Winter genießen.<br />

Im Folgenden wollen wir Ihnen drei grundsätzliche Verhaltensmuster mit auf<br />

den Weg geben, die Ihnen helfen sollen, gesund und fit durch den Winter zu<br />

kommen. Neben einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung sollte<br />

man regelmäßig Sport treiben, um seinen Körper abzuhärten. Doch Vorsicht,<br />

gerade in der kalten Jahreszeit braucht Ihr Körper auch viel Ruhe.<br />

1. Abwechslungs- und nährstoffreich essen<br />

„Fünf am Tag“ heißt die Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit,<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der Name der Initiative<br />

sollte Ihr Programm sein, nämlich fünf Portionen Obst oder Gemüse pro Tag.<br />

Denn damit versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Vitaminen, Mineraloder<br />

Ballaststoffen – und unterstützen so Ihr Immunsystem und Ihr Wohlbefinden.<br />

Wichtig: Fügen Sie Vollkorn-, Milchprodukte und Fisch hinzu, um<br />

den idealen Ernährungsmix für Ihren Körper herzustellen.<br />

s p o r t & fitness<br />

Die <strong>inpunkto</strong> Gesund-<br />

heitsexperten raten:<br />

Besuchen Sie die modernen<br />

Trimm-dich-Pfade. Die heißen<br />

heute 4F-Circle, sind kleine<br />

Freiluft-Fitnessparks mit<br />

Stationen zur Stärkung aller<br />

Muskulaturgruppen. Sie stehen<br />

in den meisten deutschen Großstädten,<br />

darunter Berlin, Bremen,<br />

Dresden, Frankfurt, Leipzig oder<br />

München. Alle Standorte finden<br />

Sie unter www.playparc.de<br />

Essen Sie dreimal pro Woche Brokkoli, bereits 200 Gramm<br />

decken den täglichen Bedarf an Vitamin C, sein hoher Kalziumgehalt<br />

stärkt die Knochen, das enthaltene Karotin fördert<br />

Sehkraft und Schleimhäute. Zudem lässt sich Brokkoli gut<br />

verdauen. Hinweis: Den Brokkoli nur garen, sonst verliert er<br />

einen Großteil seiner Inhaltsstoffe.<br />

Würzen Sie Ihre Speisen mit Petersilie. In den Blättern und<br />

Wurzeln steckt dreimal so viel Vitamin C wie in Zitronen,<br />

zudem finden Sie hier Vitamin A und B6. Dadurch werden<br />

das Immunsystem und der Herzmuskel gestärkt, die Produktion<br />

roter Blutkörperchen angeregt und der Körper entgiftet.<br />

Würzen Sie daher mit einem Esslöffel Petersilie pro Tag –<br />

zum Beispiel den Fisch oder den Salat.<br />

Verspeisen Sie täglich eine Kiwi. Schon ein Exemplar enthält<br />

den Tagesbedarf an Vitamin C. Außerdem enthält die Frucht<br />

Arginin, eine Aminosäure, die den Kreislauf stärkt und die<br />

Blutgefäße weitet. Regelmäßiger Kiwikonsum beugt daher<br />

Kopfschmerzen vor.<br />

Trinken Sie täglich zwei Liter. So versorgen Sie Haut und<br />

Schleimhäute mit Feuchtigkeit, bilden eine Barriere gegen<br />

So:<br />

Gleich 7 Bestnoten innerhalb eines Jahres – und alle für unsere Unternehmensqualität!<br />

Darauf sind wir stolz und freuen uns, Ihnen als Kunden diese<br />

Spitzenqualität bieten zu können.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.DeutscherRing.de<br />

Krankheitskeime. Am besten: Mineralwasser, ungezuckerte<br />

Tees und Fruchtschorlen.<br />

2. Regelmäßig bewegen und abhärten<br />

Sport und Bewegung sind essenziell, um im Winter fit zu<br />

bleiben. Gehen Sie trotz Kälte daher jeden Tag mindestens<br />

30 Minuten an die frische Luft. So kommt der Kreislauf in<br />

Schwung, mehr Blut fließt durch die Organe und Ihr<br />

Immunsystem sammelt Kraft. Wohl dosierter Sport aktiviert<br />

die weißen Blutkörperchen, die so besser Krankheitserreger<br />

bekämpfen. Aber: Nicht übertreiben. Überlastung führt zu<br />

Stress – und der schwächt die Abwehrkräfte.<br />

Unsere Tipps:<br />

Werden Sie regelmäßiger Saunagänger. Die trockene Hitze<br />

der finnischen Sauna trainiert den Kreislauf, entspannt die<br />

Muskulatur und fördert die Elastizität der Blutgefäße. Das<br />

Dampfbad hilft bei Atemwegserkrankungen, wirkt positiv<br />

auf Gelenke. Und Infrarotkabinen lockern Verspannungen<br />

und verbessern die Beweglichkeit. (Was Sie beim Saunagang<br />

beachten müssen: siehe Seite 12.)<br />

54310_10128_Selbstbewusstsein:54310_10128_Selbstbewusstsein 21.09.<strong>2010</strong> 11:42 Uhr Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!