23.01.2013 Aufrufe

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

Oktober 2010 inpunkto Gesundheitsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vita David Garrett<br />

Der 1980 in Aachen geborene Sohn eines<br />

deutschen Juristen und einer amerikani-<br />

schen Primaballerina bekam im Alter<br />

von vier Jahren seine erste Geige. Bereits<br />

mit zehn hatte er seinen ersten Auftritt<br />

mit den Hamburger Philharmonikern.<br />

Mit 13 Jahren spielte er unter Leitung des<br />

italienischen Stardirigenten Claudio Abba-<br />

do Mozart-Violinkonzerte ein. Im Jahr 2003<br />

gewann eine von ihm geschaffene Fuge im<br />

Stil Johann Sebastian Bachs den angesehe-<br />

nen Kompositionswettbewerb der Juilliard<br />

School. Damit legte er den Grundstein<br />

für seine mittlerweile legendären Arran-<br />

gements. Mit seinem Album „Virtuoso“<br />

gewann Garrett eine Goldene Schallplatte<br />

und den Echo Klassik 2008. Das Nachfolge-<br />

album „Encore“ erlangte Platin-Status und<br />

belegte auch in den USA Platz 1 der<br />

Klassik- und Classical-Cross-over-Charts.<br />

Mit seinen Mischungen aus Klassik, Pop, Rock und<br />

Blues füllt David Garrett ganze Konzerthallen.<br />

Seit seinem im Herbst 2007 veröffentlichten Crossover-Album<br />

„Virtuoso“ definiert der mittlerweile<br />

weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte<br />

Violinist David Garrett die Standards in der Klassik-<br />

und Cross-over-Szene neu. Dabei hat er ein klar<br />

definiertes Ziel vor Augen: Er will junge Menschen<br />

an die Klassik heranführen und Interesse für die<br />

vermeintlich ernste Musik wecken. Und das ist ihm<br />

gelungen. Mit seinen Werken begeistert er Zuhörer<br />

aller Altersschichten. In seinem jüngsten Werk,<br />

einem Klassik-Album namens „Classic Romance“,<br />

arrangierte er im Mendelssohn-Jahr um das Violinkonzert<br />

des viel zu früh verstorbenen Komponisten<br />

sieben kleinere Werke, die sich von der Romantik<br />

bis zur Klassik um Mendelssohns Epoche ranken.<br />

Zwischen zwei Terminen nahm sich der viel gefragte<br />

Künstler Zeit für ein Interview mit <strong>inpunkto</strong> und sprach<br />

mit uns über sich und seinen Alltag.<br />

Ihr Zeitplan ist bestimmt ziemlich straff.<br />

Was steht bei Ihnen auf dem Programm- beziehungs-<br />

weise Reiseplan?<br />

Ich bin 340 Tage im Jahr unterwegs. Eigentlich bin ich<br />

nur drei Wochen im Jahr zu Hause, allerdings auch nicht<br />

am Stück, sondern hier mal einen Tag und dort mal einen<br />

Tag.<br />

Geige zu spielen erfordert nicht nur hundertprozentige<br />

Konzentration, es ist sicherlich auch körperlich<br />

sehr anstrengend. Wie halten Sie sich fit?<br />

Ich treibe sehr gerne Sport nebenbei. Gerade war ich auf<br />

Tour und habe währenddessen versucht, jeden zweiten<br />

Tag ein bisschen Ausdauertraining und Krafttraining zu<br />

machen oder Joggen zu gehen.<br />

Sicherlich ist es anstrengend, zwei bis drei Stunden auf<br />

der Bühne zu stehen, da muss man körperlich schon fit<br />

sein, aber ich habe, Gott sei Dank, immer gute<br />

Ein Geigen-Visionär begeistert Millionen<br />

körperliche Voraussetzungen mitgebracht und damit<br />

daher nie Probleme gehabt. Das Schwierige ist eher, die<br />

Konzentrationsphasen für das Konzert zu stärken.<br />

Hören Sie privat nur klassische Musik? Wenn nein,<br />

welche Musik hören Sie?<br />

Nein, ich höre alles. Am liebsten Radio, da kann man sich<br />

jedes Mal überraschen lassen.<br />

Also hören Sie auch kommerzielle Stücke?<br />

Ja, ich höre auch kommerzielle Musik, die im Radio läuft.<br />

Ich glaube, das lässt sich auch gut mit meiner Arbeit<br />

vereinen, da die im Radio gespielte Musik sehr vielseitig<br />

ist. Da hört man ganz andere Dinge, als man sich selbst<br />

anhören würde. Das inspiriert ja auch. Aber einen bestimmten<br />

Radiosender höre ich nicht. Dafür bin ich zu oft<br />

auf Reisen unterwegs.<br />

Welcher Ort ist für Sie der schönste auf der Erde?<br />

Das ist natürlich Zuhause – in New York. Wenn ich denn<br />

mal Zuhause bin.<br />

Wie entspannen Sie? Haben Sie einen Wohlfühltipp?<br />

Am liebsten entspanne ich mich in der freien Natur,<br />

mache Spaziergänge durch den Wald, halte mich im<br />

Grünen auf. Natürlich liebe ich auch den Strand und das<br />

Meer. Dort zu entspannen, wünsche ich mir momentan<br />

besonders, denn das kommt leider viel zu kurz.<br />

Welche Kleidung hat den größten Wohlfühlfaktor für<br />

Sie? Finden Sie Jeans am bequemsten?<br />

Das sind Klamotten, in denen man sich wohl und sexy<br />

fühlt.<br />

Und wie sieht es bei Ihnen persönlich aus, was<br />

planen Sie für die Zukunft?<br />

Kurzfristig möchte ich jetzt meine Tour beenden und<br />

langfristig kann ich das gar nicht sagen, weil ich ein sehr<br />

spontaner Mensch bin.<br />

18 lifestyle<br />

lifestyle 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!