23.01.2013 Aufrufe

(PDF) Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen - Der Deutsche ...

(PDF) Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen - Der Deutsche ...

(PDF) Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ehrenamtliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> Sportvere<strong>in</strong>en<br />

Tab. 12: Wertschöpfung durch ehrenamtliche Mitarbeit gesamt und pro Mitglied (<strong>in</strong> € pro<br />

Monat) und monatlicher Mitgliedsbeitrag für e<strong>in</strong>en Erwachsenen differenziert<br />

nach Vere<strong>in</strong>styp und Vere<strong>in</strong>sgröße (Mittelwerte)<br />

Wertschöpfung<br />

durch<br />

ehrenamtliche<br />

Mitarbeit<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Wertschöpfung<br />

durch ehrenamtliche<br />

Mitarbeit pro<br />

Mitglied<br />

Monatlicher<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

e<strong>in</strong>es<br />

Erwachsenen<br />

Vere<strong>in</strong>styp<br />

Wenig-Sparten-Vere<strong>in</strong>e mit<br />

ger<strong>in</strong>gem Mitgliedsbeitrag<br />

3.600.- 37,50 5,25<br />

Wenig-Sparten-Vere<strong>in</strong>e mit<br />

mittlerem Mitgliedsbeitrag<br />

4.530.- 40,50 24,12<br />

Wenig-Sparten-Vere<strong>in</strong>e mit<br />

hohem Mitgliedsbeitrag<br />

Mittelgroße Mehr-Sparten-<br />

6.330.- 34,50 149,06<br />

Vere<strong>in</strong>e (mit ger<strong>in</strong>gem<br />

Mitgliedsbeitrag)<br />

11.580.- 31,50 8,05<br />

Großvere<strong>in</strong>e (mit mittlerem<br />

Mitgliedsbeitrag)<br />

Vere<strong>in</strong>sgröße<br />

18.435.- 16,50 12,92<br />

bis 100 Mitglieder 2.070.- 46,50 14,22<br />

101 – 300 Mitglieder 5.940.- 33,00 15,97<br />

301 – 1 000 Mitglieder 12.225.- 24,00 16,38<br />

Über 1 000 Mitglieder 21.945.- 13,50 16,80<br />

Gesamt 7.875.- 33,00 15,56<br />

Im Durchschnitt aller Vere<strong>in</strong>e wird dort pro Monat ehrenamtliche Arbeit im Gegenwert von<br />

€ 7.875.- verrichtet. <strong>Der</strong> geldwerte Vorteil für das e<strong>in</strong>zelne Mitglied aus diesem<br />

<strong>Engagement</strong> beträgt mit € 33,00 ungefähr das Doppelte des durchschnittlichen monatlchen<br />

Beitrags e<strong>in</strong>es Erwachsenen (€ 15,56). Sowohl die durchschnittliche Wertschöpfung durch<br />

ehrenamtliche Mitarbeit <strong>in</strong>sgesamt als auch das Ausmaß, <strong>in</strong> dem die Mitglieder davon als<br />

e<strong>in</strong>e für sie kostenlose Ressource profitieren, variieren dabei stark mit dem jeweiligen<br />

Vere<strong>in</strong>styp und der Größe des Vere<strong>in</strong>s. Die relativ größte wirtschaftliche Bedeutung hat das<br />

ehrenamtliche <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> Wenig-Sparten-Vere<strong>in</strong>en und mittelgroßen Vere<strong>in</strong>en mit<br />

ger<strong>in</strong>gem Mitgliedsbeitrag. In diesen Vere<strong>in</strong>stypen liegt der geldwerte Vorteil durch das<br />

ehrenamtliche <strong>Engagement</strong> für die Mitglieder um vier- bis siebenmal höher als der<br />

durchschnittliche monatliche Beitrag, der von diesen zu zahlen ist. In Großvere<strong>in</strong>en<br />

bewegen sich die monatlichen Beiträge und die Wertschöpfung durch die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> ungefähr gleicher Höhe. E<strong>in</strong> Sonderfall stellen die Wenig-Sparten-Vere<strong>in</strong>e<br />

mit hohem Mitgliedsbeitrag dar. In ihnen liegt der durchschnittliche monatliche<br />

Mitgliedsbeitrag viermal höher als der Betrag, zu dem e<strong>in</strong> Mitglied von der Ehrenamtsarbeit<br />

profitiert. Die ermittelten Wertschöpfungsbeiträge (<strong>in</strong>sgesamt und pro Mitglied) lassen<br />

allerd<strong>in</strong>gs vermuten, dass dies nur teilweise darauf zurück zu führen ist, dass „Zeit“ durch<br />

„Geld“, d. h. ehrenamtliche durch bezahlte Mitarbeit ersetzt wurde. Hauptursache dürfte<br />

e<strong>in</strong>e gänzlich andere Kostenstruktur aufgrund besonders teurer Sportarten bzw.<br />

Sportanlagen se<strong>in</strong> (z. B. Golf).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!