23.01.2013 Aufrufe

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während Michel sich noch<br />

etwas gedul<strong>de</strong>n muss, hütet<br />

Carlos schon sein Tor. Papa<br />

Ramtin hält stolz <strong>de</strong>n<br />

Nachwuchs hoch.<br />

Ein nicht zu unterschätzen<strong>de</strong>r Zeitaufwand: Mannschaftsfotos<br />

Plätze 1 und 2 -<br />

auf <strong>de</strong>r Suche<br />

nach<br />

Eheringen,<br />

Zahnspangen<br />

.......<br />

Da hat <strong>de</strong>r<br />

Kunstrasen<br />

schon gewisse<br />

Vorteile!<br />

Braunschweiger <strong>Sport</strong>-Club Acosta<br />

Fußball – Tischtennis – Basketball – Gymnastik<br />

Cheerleading – Freizeitsport<br />

<strong>Sport</strong>-<br />

<strong>Echo</strong><br />

<strong>Echo</strong><br />

AUGUST <strong>2011</strong> / JAHRGANG 28 / AUSGABE <strong>328</strong><br />

Viele bekannte Namen <strong>de</strong>r Fußballszene sind auf <strong>de</strong>m Franzschen Feld zu fin<strong>de</strong>n<br />

Özil, KJÆR und ein Einträchtler warten darauf die Pille endlich ins Tor schießen<br />

zu dürfen


Den Erfolg unserer<br />

1. Damenmannschaft Basketball<br />

würdigt<br />

McDonald´s<br />

mit einem Trikotsatz.<br />

Anzeigenleiter <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>-<strong>Echo</strong>s<br />

Karsten Beyer<br />

präsentiert mit<br />

Ilka Wehrstedt (Basketballerin)<br />

das neue Outfit <strong>de</strong>r künftigen<br />

Oberligamannschaft.


Im Juni wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Vereinsmitglie<strong>de</strong>r für ihr jahrelanges Engagement beim<br />

Jugendfußball ausgezeichnet:<br />

Gol<strong>de</strong>nes Ehrenzeichen Peter Krebs<br />

Jan Schulze<br />

Uwe Wolff<br />

Silbernes Ehrenzeichen Markus Kroggel<br />

Thomas Krüger<br />

Bronzenes Ehrenzeichen Torsten Biermann<br />

Michael Fichtner


Endlich geht es wie<strong>de</strong>r los!<br />

Das <strong>August</strong>-<strong>Echo</strong> stellt die Mannschaften <strong>de</strong>s Vereins<br />

vor, die in <strong>de</strong>r Saison <strong>2011</strong>/2012 am Spielbetrieb<br />

teilnehmen wer<strong>de</strong>n. Das geht von <strong>de</strong>n<br />

leistungsorientierten Mannschaften bis hin zu <strong>de</strong>n<br />

Aktiven im Breitensportbereich. Diese große<br />

Bandbreite hat unseren Verein immer ausgezeichnet<br />

und wird auch zukünftig die Basis all <strong>de</strong>rer sein, die mit<br />

ihrem Engagement entschei<strong>de</strong>nd zum Vereinsleben<br />

beitragen. Neben <strong>de</strong>n ca. 80% Aktiven sind das auch<br />

die ca. 20% passiven Mitglie<strong>de</strong>r, die finanziell und/o<strong>de</strong>r<br />

organisatorisch die Vereinsarbeit mit tragen.<br />

Da sind die vielen Trainerinnen und Trainer, die Betreuerinnen und Betreuer, die mit<br />

großem Engagement nicht nur auf rein sportlichem Gebiet engagiert sind, son<strong>de</strong>rn oft<br />

auch Freund, Kummertante, Psychologe o<strong>de</strong>r auch mal Blitzableiter sind o<strong>de</strong>r sein<br />

müssen. Diese persönliche Zuwendung ist beson<strong>de</strong>rs wichtig für unsere Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendlichen, die in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Phasen ihrer Persönlichkeitsentwicklung viel<br />

Unterstützung und Zuspruch brauchen – auch von außerhalb <strong>de</strong>r Familie. Und je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r<br />

schon einmal solch eine Aufgabe übernommen hat, weiß, dass das nicht selten eine<br />

schwere Aufgabe ist.<br />

Dafür gebührt all diesen Menschen unser Respekt und ich wünsche mir, dass sie viel<br />

Unterstützung aber auch Verständnis für diese ausfüllen<strong>de</strong> aber oft auch schwere<br />

Tätigkeit von uns allen bekommen wer<strong>de</strong>n. Dieses hat <strong>de</strong>n <strong>BSC</strong> Acosta aber auch<br />

immer ausgezeichnet.<br />

Beson<strong>de</strong>rs die Fußballer wer<strong>de</strong>n sicherlich mit beson<strong>de</strong>rer Freu<strong>de</strong> in diese Saison<br />

starten, da sie endlich auf <strong>de</strong>r neuen Anlage spielen können, die bestimmt nach<br />

vollständiger Fertigstellung zu <strong>de</strong>n schönsten <strong>Sport</strong>anlagen <strong>de</strong>r Stadt zählen wird.<br />

Aber auch in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Vereinssparten wird wie<strong>de</strong>r mit großem Ehrgeiz und viel<br />

Freu<strong>de</strong> daran gearbeitet, die schönen Erfolge <strong>de</strong>r vergangenen Saison zu toppen.<br />

Ich wünsche allen Aktiven dafür viel Erfolg, bleibt gesund und vor allem: habt viel<br />

Spaß.<br />

Andreas Monke<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Ein Dankeschön an unsere Werbepartner<br />

Wer die jetzige <strong>Echo</strong>ausgabe in seiner Hand hat, <strong>de</strong>m wird nicht<br />

entgangen sein, dass sich unsere Werbepartnerfamilie vergrößert hat.<br />

Unser Verein wächst rasant und es ist schön anzusehen, wie in allen<br />

Abteilungen sportliche Erfolge erzielt wer<strong>de</strong>n, die sich sehen lassen.<br />

Das kostet Geld.<br />

Und genau das würdigen unsere neuen Sponsoren, in <strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n<br />

Gesamtverein damit finanziell über unsere <strong>Echo</strong>ausgaben<br />

unterstützen. Dafür gebührt großer Dank, was ich in meiner Funktion,<br />

als erster Beisitzer <strong>de</strong>s Gesamtvereins, im Namen <strong>de</strong>s<br />

Gesamtvorstan<strong>de</strong>s, gerne kundtun möchte. Entsprechend wer<strong>de</strong>n wir<br />

es mit einem Event noch würdigen, sowie die Zeit es erlaubt.<br />

In <strong>de</strong>n nächsten Monaten wird das Ziel sein noch mehr Sponsoren für<br />

unser <strong>Echo</strong> zu gewinnen und zu<strong>de</strong>m wird die Buswerbung forciert.<br />

Ein Konzept wird gera<strong>de</strong> erarbeitet und gezielt, nach Abstimmung<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Gesamtvorstan<strong>de</strong>s, neuen Werbepartnern unterbreitet.<br />

Bei all <strong>de</strong>n Bemühungen wer<strong>de</strong>n wir natürlich weiterhin mit unserem<br />

Fußballför<strong>de</strong>rkreis eng zusammenarbeiten wollen. Was hier geleistet<br />

wird, ist aller Ehren wert. Auch hierfür besten Dank für die bisherige<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s Leistungsblocks <strong>de</strong>r Fußballabteilung.<br />

Mein Ziel ist es in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n 16 Monaten alle Abteilungen<br />

entsprechend über Sponsoren zu unterstützen, aber vor allem unseren<br />

Breitensportbereich mehr zu för<strong>de</strong>rn.<br />

Wer uns hierbei unterstützen möchte, mel<strong>de</strong>t sich bitte bei mir o<strong>de</strong>r<br />

unserem Redakteur, Uwe Wolff.<br />

In diesem Sinne<br />

Euer<br />

Karsten Beyer


Herren VIII<br />

Als Aufsteiger in die 3. Kreisklasse wird ein Mittelplatz angestrebt. Heiße Vereinsduelle mit<br />

<strong>de</strong>r 7. Mannschaften sind zu erwarten.<br />

Herren IX<br />

Die Mannschaft beginnt als 6er-Mannschaft mit einigen neuen Spielern in <strong>de</strong>r 4. Kreisklasse.<br />

Ein Mittelsplatz wäre sehr gut.<br />

Damen I<br />

Ein Platz in <strong>de</strong>r oberen Hälfte <strong>de</strong>r Bezirksklasse.<br />

Damen II und III<br />

Bei<strong>de</strong> Mannschaften spielen in <strong>de</strong>r Kreisliga. Obere o<strong>de</strong>r mittlere Plätze wer<strong>de</strong>n angestrebt.<br />

Es kommt zu vereinsinternen Duellen.<br />

J. Telschow<br />

Das nächste <strong>Sport</strong>-<strong>Echo</strong> erscheint Mitte September.<br />

Beiträge und Anregungen bitte per E-Mail sen<strong>de</strong>n an:<br />

bscacosta@gmx.<strong>de</strong><br />

Unsere Homepage lautet: www.bsc-acosta.<strong>de</strong><br />

Die E-Mail - Anschrift <strong>de</strong>s Papstes<br />

lautet übrigens:<br />

urbi@orbi<br />

Basketball<br />

Die Basketballabteilung <strong>de</strong>s <strong>BSC</strong> Acosta mit ihren gut 100 Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

verteilt sich zur Zeit auf sieben Mannschaften. Drei Damen-, zwei Herren-<br />

und zwei Jugendmannschaften!<br />

Die Mannschaft <strong>de</strong>r 1. Damen ist jetzt zur Saison in die Oberliga und die 2. Damen in<br />

die Bezirksoberliga aufgestiegen. Die dritte Damen startet in <strong>de</strong>r Bezirksliga! Bei<strong>de</strong><br />

Jugendmannschaften (U15 und U17) spielen in <strong>de</strong>r Bezirksliga.<br />

Die 1. Herrenmannschaft ist in <strong>de</strong>r Bezirksoberliga am Start und die zweiten Herren in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksliga!!<br />

Wir hoffen für alle Mannschaften, dass die Saison erfolgreich verlaufen wird!<br />

Annette Möhle


1. Damenmannschaft<br />

2. Reihe von links nach rechts: Naila Alieva, Jessica Salgmann, Julia Maack, Ilka<br />

Wehrstedt, Nele Sperlich<br />

1. Reihe von links nach rechts: Trainer Philipp Kreutzfeld, Caroline Clifford, Lilia Graf,<br />

Kirsten Burmeister, Julia Vinarski, Ahlke Schöler<br />

Es fehlen: Co-Trainer Thomas Mückner, Julia Graf, Lena Brennenstuhl, Ines Ottkowitz,<br />

Heike Burmeister<br />

2. Damenmannschaft<br />

untere Reihe von<br />

links:<br />

Miriam Neumann,<br />

Aline Dorendorf,<br />

Annabelle Reyhn,<br />

Ramona Baier,<br />

Andrea Jobs,<br />

Stefanie Loh<strong>de</strong><br />

obere Reihe von<br />

links:<br />

Trainer Mirko<br />

Schropp, Juliana<br />

Hansen, Annette<br />

Möhle, Christa<br />

Herter,<br />

Veronika Mayer,<br />

Anja, Mühlbach,<br />

Katherin Pfeil<br />

Es fehlen:<br />

Co-Trainer: Abi, Cordula Busch, Rebekka Gerloff, Madleen Baake, Frauke En<strong>de</strong>rs,<br />

Jana Hermann, Luisa Roth<br />

so genannter QTTR-Wert (Quartals-Tischtennis-Rating-Wert). Bei <strong>de</strong>r Berechnung<br />

dieses Wertes wer<strong>de</strong>n die Ergebnisse <strong>de</strong>r Punkt- und Pokalspiele sowie <strong>de</strong>r Kreis-,<br />

Bezirks-, Lan<strong>de</strong>s-, National-Meisterschaften <strong>de</strong>r letzten 5 Jahre berücksichtigt.<br />

Die Vorteile liegen in einer besseren Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Spielstärke, und zwar<br />

spielklassen-, altersklassen-, geschlechts- und verbandsübergreifend.<br />

Für die einzelnen Mannschaften ergeben sich folgen<strong>de</strong> Zielsetzungen:<br />

Herren I<br />

Die 1. Mannschaft erreichte in <strong>de</strong>r letzten Serie überraschen<strong>de</strong>rweise <strong>de</strong>n 3. Platz in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksoberliga. Zielsetzung: Klassenerhalt. In dieser Serie spielt sie gegen <strong>de</strong>n<br />

Abstieg, zumal unser Spitzenspieler Alexan<strong>de</strong>r Röhrig (bester Spieler in <strong>de</strong>r<br />

Bezirksoberliga) uns verlassen hat und zukünftig für <strong>de</strong>n TTC Schwarz-Rot Gifhorn in<br />

<strong>de</strong>r Verbandsliga seine Herausfor<strong>de</strong>rung sucht.<br />

Als Jugendtrainer und stellvertreten<strong>de</strong>r Abteilungsleiter steht er uns weiterhin zur<br />

Verfügung.<br />

Herren II<br />

Fast alle Mannschaften <strong>de</strong>r Bezirksliga haben sich verstärkt, also nach gewonnener<br />

Relegation und Aufstieg nun Kampf gegen <strong>de</strong>n Abstieg.<br />

Herren III<br />

Nach <strong>de</strong>m Aufstieg in die 1. Bezirksklasse wird ein guter Mittelplatz angestrebt.<br />

Herren IV<br />

Mittelplatz in <strong>de</strong>r 2. Bezirksklasse.<br />

Herren V<br />

Platzierung in <strong>de</strong>r oberen Hälfte in <strong>de</strong>r Kreisliga.<br />

Herren VI<br />

Als Nachrücker in die Kreisliga spielt die Mannschaft gegen <strong>de</strong>n Abstieg. Spannen<strong>de</strong><br />

Duelle zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Mannschaften sind zu erwarten.<br />

Herren VII<br />

Klassenerhalt in <strong>de</strong>r 3. Kreisklasse.


Tischtennis<br />

.Zielsetzungen <strong>de</strong>r Tischtennis-Mannschaften für die neue Saison<br />

In <strong>de</strong>r neuen Saison wird die TT-Abteilung mit 3 Damen-, 9 Herren- und 1 Jugend-<br />

Mannschaft an <strong>de</strong>n Start gehen. Die Mannschaften spielen in folgen<strong>de</strong>n Staffeln:<br />

- Damen I Bezirksklasse BS<br />

- Damen II Kreisliga<br />

- Damen III Kreisliga<br />

- Jungend I 1. Kreisklasse<br />

- Herren I Bezirksoberliga Nord<br />

- Herren II Bezirksliga Nord (Relegationssieger)<br />

- Herren III 1. Bezirksklasse BS (Aufsteiger)<br />

- Herren IV 2. Bezirksklasse BS<br />

- Herren V Kreisliga<br />

- Herren VI Kreisliga (Nachrücker)<br />

- Herren VII 3. Kreisklasse<br />

- Herren VIII 3. Kreisklasse (Aufsteiger)<br />

- Herren IX 4. Kreisklasse<br />

Am 21.06.<strong>2011</strong> haben 22 Herrenspieler die Aufstellung <strong>de</strong>r einzelnen Mannschaften<br />

durchgesprochen. Für die Festlegung <strong>de</strong>r Rangfolge in <strong>de</strong>n Mannschaften wird für die<br />

anstehen<strong>de</strong> Hinserie als „Messgröße“ für die Spielstärke <strong>de</strong>r Spieler <strong>de</strong>r Bilanzwert aus<br />

<strong>de</strong>r letzten Halbserie herangezogen. Der Bilanzwert errechnet sich aus <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r<br />

gewonnenen und verlorenen Spiele, <strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>s Spielers in <strong>de</strong>r Mannschaft und aus<br />

<strong>de</strong>r Spielklassen-Zugehörigkeit.<br />

Bei <strong>de</strong>r Aufstellung sind neben <strong>de</strong>m Bilanzwert auch noch folgen<strong>de</strong> Gesichtspunkte zu<br />

berücksichtigen:<br />

- Passen<strong>de</strong> Doppelpaarungen<br />

- Verträglichkeiten <strong>de</strong>r Spieler innerhalb einer Mannschaft<br />

Nach fast dreistündiger Diskussion wur<strong>de</strong>n die Aufstellungen für die einzelnen Herren-<br />

Mannschaften festgelegt.<br />

Zur Rückrun<strong>de</strong> erfolgt eine an<strong>de</strong>re „Messgröße“ für die Leistung <strong>de</strong>r Spieler. Es wird<br />

nicht mehr <strong>de</strong>r Bilanzwert angewen<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn ein …(weiter auf <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Seite)<br />

Damengymnastik<br />

von links, hintere Reihe: Ruth, Krista, Helga, Inge, Christa, Gisela<br />

Eva, Anna, Karin, Monika (Übungsleiterin) Irene, Helga, Erika<br />

es fehlen 9 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Damen-Gymnastik-Sommerfahrt am 25. Juni nach Bremen<br />

Am 25.06.<strong>2011</strong> um 7.00 Uhr trafen wir uns mit guter Laune und gutem Reiseproviant am<br />

Braunschweiger Hauptbahnhof.<br />

Um 7.20 Uhr verließen wir pünktlich Braunschweig in Richtung Hannover und erreichten nach<br />

<strong>de</strong>m Umsteigen pünktlich um 9.39 Uhr Bremen. Nach einem kleinen Spaziergang erwartete uns die<br />

Bremer Stadtführerin, Frau Klein, um uns „ihre“ Stadt näher zu bringen. Nach wenigen Schritten<br />

wur<strong>de</strong> versucht, uns <strong>de</strong>n Bremer Klaben (ähnlich <strong>de</strong>m Rosinenstuten) schmackhaft zu machen.<br />

Vorbei am ehemaligen Katharinen Kloster und <strong>de</strong>n Bremer Stadtmusikanten erfuhren wir, dass<br />

Bremen bis Lesum neben <strong>de</strong>r Weser auf einer Düne entstand.<br />

Zu früheren Zeiten war festgeschrieben, wie viel ein Bremer im Höchstfall an Wein zu sich nehmen<br />

durfte, nämlich 2 Stübchen Wein. Hört sich nicht viel an, 1 Stübchen sind jedoch 3,22144 Liter.<br />

Seit 2004 gehören das Rathaus und <strong>de</strong>r Bremer Roland zum Weltkulturerbe. Vorbei am Dom<br />

gingen wir durch die Böttcherstrasse ins Schnoorviertel in das Birgittenkloster. Im Schnoorviertel<br />

en<strong>de</strong>te dann auch die interessante Stadtführung.<br />

Hungrig gewor<strong>de</strong>n stärkten wir uns bei einem guten Essen und wan<strong>de</strong>rten am Bu<strong>de</strong>nzauber an <strong>de</strong>r<br />

Weser entlang zum Dom. Im daneben liegen<strong>de</strong>n Bleikeller bestaunten wir mehrere Mumien. Um<br />

<strong>de</strong>m jetzt eingesetzten Nieselregen zu entkommen, stärkten wir uns bei einer guten Tasse Kaffee.<br />

Danach hatte Petrus ein Einsehen mit uns und <strong>de</strong>n Regenhahn abgestellt, so dass wir noch ein<br />

wenig durch die Stadt und Wallanlagen schlen<strong>de</strong>rn konnten.<br />

Um 17:18 Uhr verließen wir Bremen und Braunschweig hatte uns um 19.41 Uhr wie<strong>de</strong>r.<br />

Helma Schmidt


Freizeitsportabteilung - Volleyball<br />

hinten links: Wolf-Peter Winter, Renee Teuber, Rüdiger Flaig, Martin Vogt,<br />

Sascha Loth, Katja Flaig, Manfred Scharf, Jürgen Graf, Dietmar Matysik,<br />

Joachim Orth, Rüdiger Kautz.<br />

Es fehlen: Dr. Henning Wolter und Lars Hartkopf<br />

Sunnybirds<br />

1.Reihe: Laura Kletzke, Saskia Traupe, Johanna Schilling, Nancy Kirsch, Rieke<br />

Dempewolf, Louisa Leesemann<br />

2 Reihe: Marion Gent, Marie Gawinski, Louise Noeske, Nicole Kaißer, Jennifer<br />

Franz, Jennifer Jeschonnek, Cecilia Kutschke, Annika Werner, Sabrina Gent,<br />

3 Reihe: Carmen Kurtz, Lena Kaps, Chirin Kemiri, Jolyn Stenschke, Lisa<br />

Schwandt, Julia Adolf 4 Reihe: Jacqueline Gent<br />

Black Thun<strong>de</strong>rbirds<br />

1 Reihe:<br />

Jennifer Otte,<br />

Jennifer Feuerhahn,<br />

Jan Witte,<br />

Janina Gent,<br />

Miriam Dempewolf<br />

2 Reihe:<br />

Sabrina Gent,<br />

Marion Gent,<br />

Nina Schley,<br />

Nicole Franz


Die Mannschaft um Trainer Frank Ladinik<br />

Fußball<br />

1. G-Junioren<br />

Peter Linnemann (Tainer) Torge Mennerich, Moritz Gille, Niklas Kucharski,<br />

Josef Madbouli, Falk Schweda, Ramtin Ramin (Betreuer)<br />

Julius Harland, Lennart van Helt, Jonte M. Ehrlich,<br />

Carlos Lorenz (Tw)<br />

2. G-Junioren<br />

Trainer Frank Ladinik baut zurzeit eine Mannschaft mit <strong>de</strong>n Kleinsten auf.


1. F-Junioren<br />

v.l.h Trainer:Christian Klemm,Lorenz Politz,Lasse Homann,Maximilian<br />

Meinecke,Charlie Wesche,Kilian Klemm,Ersin Özkececi,Btreuer:Helge<br />

Wesche<br />

v.l.u Tom Mai,Niels Hilgers,Philipp Gropp,Aleksan<strong>de</strong>r Gall,Alexan<strong>de</strong>r<br />

Schumacher,Elisa Dickgießer,Elias Seiler<br />

es fehlt Jan Zimmerman<br />

Cheerleading<br />

Little Tweeties<br />

1 Reihe: Jana Schiller, Hanna Kaufmann, Midori Lehmann, Catharina Franz, Dalinda<br />

Za<strong>de</strong>n<br />

2 Reihe: Anna-Lena Wetzel, Franka Vögel, Emily Neumann<br />

3 Reihe: Elodie Burgdorf


1. Herrenmannschaft<br />

Zum Auftakt <strong>de</strong>r neuen Saison spielte unsere 1. Herrenmannschaft gegen die<br />

Zweitligamannschaft von Eintracht Braunschweig. Das mit Spannung erwartete<br />

Freundschaftspiel fand am 3. Juli bei <strong>de</strong>nkbar ungünstigsten Wetterbedingen statt, starker<br />

Regen und kühle Temperaturen. Dennoch war das frisch getaufte Konrad-Koch Stadion<br />

sehr gut mit Zuschauern gefüllt. (Das aktuelle Mannschaftsfoto wird nachgeliefert)<br />

Foto links: Uwe<br />

Hielscher und<br />

Wolf-Peter Winter<br />

vor <strong>de</strong>m<br />

Zuschauerandrang<br />

rechtes Bild:<br />

alle Hän<strong>de</strong> voll zu<br />

tun – Frank John<br />

und<br />

Karsten Bayer<br />

Der Mannschaftsbus von Eintracht kommt.<br />

Ein ruhiger Tag für unsere Ordner.<br />

Spielszene<br />

Wer kommt ins Spiel? Thomas Eilers,<br />

Thomas Kiesewetter und Fransesco Ducatelli<br />

2. F-Junioren<br />

Arber Gashi, Johannes Bosse, liegend: Dominik Kapolla.<br />

Es fehlt Fabian Wilke<br />

3. F-Junioren<br />

von links oben:<br />

Daniel Turturro<br />

(Trainer), Kian<br />

Karami,<br />

Adnan<br />

Boulaghmal,<br />

Matteo Scarano,<br />

Dylan Thiem,<br />

Leon-Oliver<br />

Glawe, Tufan Tanir<br />

(Betreuer)<br />

untere Reihe:<br />

Deniz Ceylan,<br />

Arber Gashi,<br />

Nico Turturro,<br />

Simar Kaan Cig,<br />

links hinten: Peter Linnemann (Trainer), Noah Krebs, Max Camehn, Youssef<br />

Eid, Milan Lupp, Yann Rogaß,<br />

unten: Furkan Ünal, Tom Welkerling, Linus Konieczny, David Tabak, Nelio<br />

Kreith, es fehlen Oliver Oetke und Betreuer Sean Krebs


4. F-Junioren<br />

Von links:<br />

Michael Hainke<br />

(Trainer),<br />

Shawn Eilenberger,<br />

Ajdin Becovic,<br />

Clemens Köpke,<br />

Paul-Lukas Wolters,<br />

Benedikt von<br />

Görbitz,<br />

Tunc Atici,<br />

Mustafa Boz<strong>de</strong>mir,<br />

Fre<strong>de</strong>rik Winter,<br />

Maximilian Trunk,<br />

Lenard Tim<br />

Blumtritt<br />

2. Herrenmannschaft<br />

Hinten links: Kevin Feist, Andreas Böning, Markus Ecke, Tibor Müller, Dominic<br />

Langer, Basti Böhm, Kristof Wolff, Uwe Granatowski, Tim Hasselmann, Fre<strong>de</strong>ric<br />

Wachendorf, Trainer Olly Dotzauer;<br />

Mitte von links: Georg Wolf, Nick Meyer, Lennard Riemann, Thomas Rosenberg;<br />

Sitzend von links: Ercan Cem, Patrick Mosenheuer, Sven Schra<strong>de</strong>r, Özgün Yenigün,<br />

Bastian Plotz,<br />

Es fehlen: Michael Fokken, Daniel Neumann, Sven Jasper, Markus Ruhrmann, Bechir<br />

Saidani, Co-Trainer Francesco Ducatelli, Betreuer Gerhard Langer<br />

Unsere<br />

2. Herrenmannschaft<br />

wur<strong>de</strong> als<br />

fairste<br />

Amateurmannschaft<br />

Braunschweigs in <strong>de</strong>r<br />

Saison 2010/<strong>2011</strong><br />

ausgezeichnet.


3. Herrenmannschaft<br />

Hintere Reihe: Jan Flüh, Marcel Vogt, Sebastian Kraft, Oliver Flieger, Sebastiano<br />

Principale, Matthias Meiler, Fabian Hepner, Alexan<strong>de</strong>r Samawatie, Philip Herrmann, Zied<br />

Medini, Trainer Gerd Wommelsdorf.<br />

Vor<strong>de</strong>re Reihe:Kevin <strong>de</strong> Silva, Phillipp Vandreier, Dominic Krahn, Christian Meier, Sven<br />

Rutzen, Alexan<strong>de</strong>r Hauk, Co-Trainer Thomas Paulsen.<br />

1. E-Junioren<br />

von links: Felix Bogus; Anton Schin<strong>de</strong>hütte; Marius Homann; Marten Diebel;<br />

Magnus Kramer; Fredy Muth;Demis Siranidis; Justin Sager;Jim Koch; Leon<br />

Sommer; Berkay Avcu; es fehlt Antonio Peeters.<br />

2. E-Junioren<br />

Die 2. E-Junioren besteht aus 13<br />

Spielern.<br />

Ziele:<br />

- Erreichen <strong>de</strong>r Kreisliga sowie <strong>de</strong>r<br />

Hallenendrun<strong>de</strong><br />

- Ausbildung <strong>de</strong>r Spieler<br />

- Spaß<br />

hintere Reihe: Jürgen (Trainer)<br />

Seyyid, Gerrit, Marvin, Leon, Eray<br />

vor<strong>de</strong>re Reihe: Finya, Lucien, Lennart,<br />

Julio, Lean<strong>de</strong>r<br />

sitzend: Steven, Fynn<br />

auf <strong>de</strong>m Foto fehlt: Tejan


3. E-Junioren<br />

v.l.:Oliver Mucha, Savino Turturro, Sascha Mackowski, (Trainer –<br />

und Betreuerstab)<br />

Suat Murati, Marcel Borgis, Fabian Mucha, Timo Stieberitz, Quentin<br />

Paul Seemann, Marian Guebbas, Kaan Ileri, Felix Glawe, Jan-Luca<br />

Turturro, Marco Turturro, Lukas Christmann, Adrian Scheffel, Gero<br />

Köpcke.<br />

1. Alte Herren<br />

2. Alte Herren<br />

von links: Hans-Peter Bulger, Mike Hae<strong>de</strong>rich, Ingo Eickemeier,<br />

Birger Till, Harald Zymowski, Dieter Hemmecke, Andreas<br />

Schmidt, Uwe Cronjäger. Es fehlen 10 Mann


1. Frauenmannschaft<br />

von links Betreuerin Heike Wommelsdorf, Torwarttrainer Rainer Meier, Johanna Dorra,<br />

Peggy Bothe, Natalie Hübner, Michelle Kreienburg, Trainer Sven Bothe, Christine<br />

Breustedt, vor<strong>de</strong>re Reihe: Martina Willt, Nina Rosilius, Sylvia Kelch, Mandy Stange,<br />

Gesa Schmidt, Monika Lubkowitz, Yvonne Schmitz, Anna Mertins<br />

es fehlt Astrid Lakaschus<br />

2. Frauenmannschaft<br />

von links:<br />

Katja Janiesch,<br />

Birgit Pilgrim,<br />

Bea Leßmann,<br />

Klaus Schwieger<br />

(Trainer),<br />

Nicole Biermann,<br />

Angelika<br />

Lubkowitz,<br />

Erbse Granatowski,<br />

untere Reihe:<br />

Iris Müller,<br />

Heike<br />

Wommerlsdorf,<br />

Hülya Poyraz<br />

1. D-Junioren<br />

Die Namensliste <strong>de</strong>r 1. D/4. C ist auf Seite 18<br />

2. D-Junioren<br />

v.l.:.Manik Möhle (Betreuer), Jens Lamprecht (Trainer), Ingo<br />

Kresse (Teamchef) Marc Bö<strong>de</strong>r, Louis Sappok, Niklas Blumstritt,<br />

, Veit Schie<strong>de</strong>r, Miguel Tavares, Pascal Becker, Leon Pressel,<br />

Jonathan Thomas, Albarro Zen<strong>de</strong>lovski, Anthony Aman, Lars<br />

Blayek, Bengt Homann, Erik-Connor Qua<strong>de</strong>


1. C-Junioren<br />

oben stehend von links nach rechts: Co-Trainer Garret Bockmann, Vincent Siefken,<br />

Christoph Filla, Tim Falkenhein, Tim Batzdorf, Vincent John, Salih Ayaz, Jan-Niklas<br />

Homann, Trainer Frank Mengersen, TW-Trainer / Betreuer Wilhelm Raasch.<br />

Mitte knieend von links nach rechts: Philipp Schmidt, Nico Gerloff, Lennard Wilk,<br />

Angelo Martinez, Lean<strong>de</strong>r Kempfer, Marco Rogalski.<br />

unten sitzend von links nach rechts: Nils Menger, Khaled Eid, Maik Dragon, Ole<br />

Fichtner, Daniel Machus, Cedric Engel.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s traditionell gemischten Spielerka<strong>de</strong>rs (8 Spieler <strong>de</strong>s älteren / 11 Spieler<br />

<strong>de</strong>s jüngeren Jahrganges, darunter 8 Spieler <strong>de</strong>r D1-Junioren) haben die C1-<br />

Verantwortlichen neben <strong>de</strong>r Integration <strong>de</strong>r Neuen und <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Teamgeistes<br />

realistisch<br />

einen<br />

Tabellenplatz<br />

4 - 7 als<br />

Saisonziel<br />

ausgegeben.<br />

2. A-Junioren<br />

o.v.l. :Constantin Schreck, Mehmet Bafcik, Basri Baki, Sedat Bozkaya, Marc Em<strong>de</strong>n,<br />

Lukas Schwerdtfeger,<br />

m.v.l.: Co-Trainer Stefan Kotetzki, Fre<strong>de</strong>rik Göthert, Andre Metke, Furkan Cinar,<br />

Weng Phung, Atilla Simsek, Juluis Hübeler, Sinan Ayhan, Jan-Niklas Widusch,<br />

Lukas Kröhl, Robby Böhnicke<br />

v.vl.: Mathis Sobek, Dennis Czogalla, David Weber, Arkon David,<br />

Vigah Ritzani, Christopher Bahl<br />

Es fehlen:Trainer Dennis Pasemann, Patrick Bock, Sascha<br />

Schweinberger, Benedikt Stöckel, Berk Kaya, Jonas Gawinski,<br />

Tufan Tanir, Lucas Drefs,<br />

Trainer Dennis Pasemann


1. A-Junioren<br />

Obere Reihe: Florian Flack, Pascal Casavecchia, Thomas Michalski, Niklas Schniete,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Marheine, Marvin Hahn<br />

Mittler Reihe: Betreuer Rüdiger Reiche, Co-Trainer Helmut Beckmann, Marc Peiser,<br />

Maximilian Römsch, Niko Kolodzyk, Thies Clausen, trainer Andreas Bock<br />

Untere Reihe: Patrick Knoblich, Alexan<strong>de</strong>r Plaianu, Jakob Völkner, Serhat Demir,<br />

Raoul Reiche, Martin Sachjnuk, Marc Lakaschus<br />

2. C-Junioren<br />

hintere Reihe:<br />

Thomas Krüger<br />

(Trainer),<br />

Maik Kondratjew,<br />

David Uslu,<br />

Jason Schulze,<br />

Joel Littbarski,<br />

Marvin Steinhauer<br />

(Trainer)<br />

mittlere Reihe:<br />

Yannis Fischer,<br />

Björn Temitz,<br />

Christopher<br />

Wehrenberg,<br />

Philipp Michehl,<br />

Marcel Kamp,<br />

Pascal Misdzid,<br />

Julian Brokmann,<br />

Dominik Ghiani,<br />

Jonas Wathling, Felix Westphal, vor<strong>de</strong>re Reihe: Yannick Wiesner, Maximilian Kellermann,<br />

Niclas Kamp, Pascal Femmerling, Nicolas Saridakis, Sören Reinert, Mustafa Eid<br />

hockend: Fabian Kaminski, Trainer: Thomas Krüger, Marvin Steinhauer<br />

Spielklasse: Bezirksliga Nord, Saisonziel: Platz 1-3<br />

3. C-Junioren<br />

links oben:<br />

Michael von<br />

<strong>de</strong>r Wall<br />

(Trainer)<br />

Philip Beinling,<br />

Steffen Gu<strong>de</strong>r,<br />

Nelson Antonio,<br />

Thorben Hesse,<br />

Gianni Soranno,<br />

Joshua Walter,<br />

Leonard Kiefer,<br />

Harry Walter<br />

(Trainer) unten:<br />

Berkay Güven,<br />

Nick<br />

Hagenboom,<br />

Genius Nyambu, Niklas Reubke, Boris Rössinger (C)), Cedric von <strong>de</strong>r Wall<br />

es fehlen: Umut Dauer, Kaan Gümüs, Can Daililinc, Valton Rezani.<br />

Saisonziel <strong>de</strong>r Mannschaft <strong>de</strong>s jüngeren Jahrgangs ist das Erreichen <strong>de</strong>r Kreisliga.


4. C-Junioren<br />

Die komplette Mannschaftsliste <strong>de</strong>r 1.D/4.C (von einem Team betreut)<br />

Nico Scharnhorst, Bijan Riazi-Asl, Adiran Perl, Timo Zaufke, Antonio Kummer, Niklas<br />

Riske, Julian Möhle, Lukas Palluch, Thomas Palluch, Sören Menger, Nils Laurer, Linus<br />

Löwe, Can Celik, Kai Müller, Maxilimian Papke, Noah Bollonia, Sinan Yildiz, Jannis<br />

Mehnert, Jan-Niklas Fitz, Leon Grzybowski, Mritz Krage, Julian Rogoski, Marvin<br />

Gomm, Dominic Poppe, Marvin Harms, David John, Lennart Wenzel, Direnc Güven,<br />

Levin Leesemann, Jelldrich Mol<strong>de</strong>nhauer, Garbriel Kusmieah, Namdi von Samson-Harc,<br />

Meikel Salomon<br />

1. B-Junioren<br />

hi.v.l: Jan Schulze (Trainer), Pascal Hitschfeld, Marko Klages, Lucas Langbecker,<br />

Richard Drexler, Florian Koziol, Nico Meyer, Klaus Meyer (Co-Betreuer).<br />

Mitte v.l: Holger Zobel (Co-Trainer), Moritz Bernsee, Benjamin Vofrei, Kevil Balte,<br />

Soeren-Tim Gille, Andre Chlimon, Mark-Philip Wolf, Devin Türkben, Kai-Chr.<br />

Gille(Betreuer).v.v.l.: Volkan Uysal, Fabio Krühne, Tim Stucki, Andre'<br />

Schlinger. Es fehlen: Cedric Schunck, Tim Schmalkoke (bei<strong>de</strong> NFV Lehrgang).<br />

2. B-Junioren<br />

von links oben: Dieter Schunck (Trainer), Tristan Hacke, Till Wehmeyer,, Kevin<br />

Beddig, Patrick Wendt, Sven Poley, Ertan Güclü, Paul Lakaschus, Steffen Kluge,<br />

Jakob Schubert, Moritz Witzel, Maurice Heine, Finn Rohland, Walid Altun, Henrik<br />

Eckert, Moritz Meyer, Marvin Brauner, Luca Grunow, Valentin Rueß<br />

es fehlen: Marc Thormeyer, Till Schaller (C)<br />

Bei <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m Saisonziel schmunzelte <strong>de</strong>r Trainer nur verschmitzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!