23.01.2013 Aufrufe

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

Sport - Echo Nr. 328 August 2011 - BSC-Echo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Damenmannschaft<br />

2. Reihe von links nach rechts: Naila Alieva, Jessica Salgmann, Julia Maack, Ilka<br />

Wehrstedt, Nele Sperlich<br />

1. Reihe von links nach rechts: Trainer Philipp Kreutzfeld, Caroline Clifford, Lilia Graf,<br />

Kirsten Burmeister, Julia Vinarski, Ahlke Schöler<br />

Es fehlen: Co-Trainer Thomas Mückner, Julia Graf, Lena Brennenstuhl, Ines Ottkowitz,<br />

Heike Burmeister<br />

2. Damenmannschaft<br />

untere Reihe von<br />

links:<br />

Miriam Neumann,<br />

Aline Dorendorf,<br />

Annabelle Reyhn,<br />

Ramona Baier,<br />

Andrea Jobs,<br />

Stefanie Loh<strong>de</strong><br />

obere Reihe von<br />

links:<br />

Trainer Mirko<br />

Schropp, Juliana<br />

Hansen, Annette<br />

Möhle, Christa<br />

Herter,<br />

Veronika Mayer,<br />

Anja, Mühlbach,<br />

Katherin Pfeil<br />

Es fehlen:<br />

Co-Trainer: Abi, Cordula Busch, Rebekka Gerloff, Madleen Baake, Frauke En<strong>de</strong>rs,<br />

Jana Hermann, Luisa Roth<br />

so genannter QTTR-Wert (Quartals-Tischtennis-Rating-Wert). Bei <strong>de</strong>r Berechnung<br />

dieses Wertes wer<strong>de</strong>n die Ergebnisse <strong>de</strong>r Punkt- und Pokalspiele sowie <strong>de</strong>r Kreis-,<br />

Bezirks-, Lan<strong>de</strong>s-, National-Meisterschaften <strong>de</strong>r letzten 5 Jahre berücksichtigt.<br />

Die Vorteile liegen in einer besseren Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Spielstärke, und zwar<br />

spielklassen-, altersklassen-, geschlechts- und verbandsübergreifend.<br />

Für die einzelnen Mannschaften ergeben sich folgen<strong>de</strong> Zielsetzungen:<br />

Herren I<br />

Die 1. Mannschaft erreichte in <strong>de</strong>r letzten Serie überraschen<strong>de</strong>rweise <strong>de</strong>n 3. Platz in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksoberliga. Zielsetzung: Klassenerhalt. In dieser Serie spielt sie gegen <strong>de</strong>n<br />

Abstieg, zumal unser Spitzenspieler Alexan<strong>de</strong>r Röhrig (bester Spieler in <strong>de</strong>r<br />

Bezirksoberliga) uns verlassen hat und zukünftig für <strong>de</strong>n TTC Schwarz-Rot Gifhorn in<br />

<strong>de</strong>r Verbandsliga seine Herausfor<strong>de</strong>rung sucht.<br />

Als Jugendtrainer und stellvertreten<strong>de</strong>r Abteilungsleiter steht er uns weiterhin zur<br />

Verfügung.<br />

Herren II<br />

Fast alle Mannschaften <strong>de</strong>r Bezirksliga haben sich verstärkt, also nach gewonnener<br />

Relegation und Aufstieg nun Kampf gegen <strong>de</strong>n Abstieg.<br />

Herren III<br />

Nach <strong>de</strong>m Aufstieg in die 1. Bezirksklasse wird ein guter Mittelplatz angestrebt.<br />

Herren IV<br />

Mittelplatz in <strong>de</strong>r 2. Bezirksklasse.<br />

Herren V<br />

Platzierung in <strong>de</strong>r oberen Hälfte in <strong>de</strong>r Kreisliga.<br />

Herren VI<br />

Als Nachrücker in die Kreisliga spielt die Mannschaft gegen <strong>de</strong>n Abstieg. Spannen<strong>de</strong><br />

Duelle zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Mannschaften sind zu erwarten.<br />

Herren VII<br />

Klassenerhalt in <strong>de</strong>r 3. Kreisklasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!