23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 12. Februar 2009 Seite 12<br />

Dr. phil., Dipl. Psych. Ralf W. Zuber, M.A.<br />

Theater - Workshop<br />

Einführung in das Theaterspiel<br />

In unserem Workshop wollen wir Grundlagen<br />

für die Theaterarbeit legen. Mittels speziellen<br />

Wahrnehmungs- und Körperübungen, Stimmtraining,<br />

Improvisationsübungen und Rollenspielen,<br />

die auch in der regulären Schauspielerausbildung<br />

verwendet werden, wollen wir Voraussetzungen<br />

des schauspielerischen Miteinanders<br />

und des Agierens auf der Bühne erarbeiten.<br />

Unser Dozent ist Ensemblemitglied des<br />

Prinzregentheaters Ludwigshafen und wird<br />

Ihnen aus erster Hand die Welt des Theaters<br />

näherbringen.<br />

*Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Kurs QFR 21001<br />

Termin Sonntag, 01.03.09, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.03.09, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 2 Tage / Euro 50,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, Nebengebäude, Aula<br />

Hans-Helmut Fensterer, Rechtsanwalt<br />

Das Testament - Rechtsfragen<br />

Wie mache ich ein Testament?<br />

Zur Ergänzung unseres Vortrags „Fragen zum<br />

Erbrecht“ wird an diesem Abend die gesetzliche<br />

und testamentarische Erbfolge besprochen, wir<br />

klären die Begriffe „Verfügungen von Todes<br />

wegen“, Inhalt des Testaments, Erbberechtigung,<br />

Pflichtteilsberechtigung und Unwirksamkeit<br />

letztwilliger Verfügungen.<br />

Unser Referent ist Rechtsanwalt und Mitglied<br />

der „Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde<br />

e.V.“, der „Deutschen Vereinigung für Erbrecht<br />

und Vermögensnachfolge“, Mitglied des „Deutschen<br />

Forums für Erbrecht“ und Mitglied im<br />

Arbeitskreis „Vorsorgeverfügung“.<br />

Kurs QFR 15002<br />

Termin Donnerstag, 12.03.09, 20.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 8,-<br />

(Mindestteilnehmerzahl 10)<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, Nebengebäude, Aula<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechniken<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Alles darf sein!<br />

Ganz gleich, ob Sie ein angefangenes Bild beenden<br />

möchten, oder ganz neu starten, ob das Skizzieren,<br />

Aquarellieren oder Ölkreiden ihre Leidenschaften<br />

sind. Ob Anfänger, Hobbymaler<br />

oder Fortgeschrittene: in diesem Kurs entsteht<br />

Raum und Zeit für Ihre individuellen Malwünsche.<br />

Trauen Sie sich! Dieser Kurs findet im 14tägigen<br />

Rhythmus statt. (Fragen und tel. Kontaktaufnahme<br />

bis 21.02.09: 06322/ 62 02 93)<br />

Kurs QFR 25007<br />

Beginn Mittwoch, 04.03.09, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Abende / 20 UE / Euro 44,00<br />

/ zzgl. Materialkosten<br />

Treffpunkt: <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler Teil II<br />

- Malerlebnis für Kinder<br />

im Alter von 6 bis 10 Jahren<br />

Mit Leichtigkeit und Spaß lernt Ihr Kind ein<br />

Stückchen Kunstgeschichte kennen. In diesem<br />

Kurs wollen wir mit den Kindern Bilder mit typischen<br />

Merkmalen von Pablo Picasso, Max Ernst<br />

Brennholz für Saison 2008/2009<br />

Ab sofort nimmt das Forstamt Bad Dürkheim Bestellungen für die Brennsaison 2008/2009 auf.<br />

Über das Forstamt erhalten Sie Brennholz baumfallend am Waldweg gelagert und über die<br />

Kooperationspartner Firma Alois Hörl (Fax: 06356/1295), Firma Rautenberg (Tel. + Fax:<br />

06322/620216), Firma Mayer (Tel.: 06322/5901 + Fax: 06322/7910853), Firma Stauffer (Tel.:<br />

06233/352865), Firma Jens Wessar (Tel.: 06353/9328-11, Fax: 06353/9328-12) und Firma Udo Kirchner<br />

(Tel.: 06353/508336, Fax: 06353/508327, Email: www.brennholz-wab@gmx .de) Brennholz 1 m<br />

lang und ofenfertig. Die Firmen liefern Ihnen bei Bedarf das Holz an.<br />

Reines Laubholz wird nicht verkauft. Es muss mindestens ein Anteil von 20 % Nadelholz dabei<br />

sein. Pro Haushalt können mindestens 5 fm und maximal 20 fm Brennholz schriftlich bestellt werden.<br />

Für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong> können Bestellungen an das<br />

Forstrevier: Ganerben<br />

Email: Daniel.Ochs@wald-rlp.de<br />

Fax: 06353/508171 ergehen.<br />

Forstrevier<br />

Kaiserslauterer Straße 343<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Brennholzbestellung für den Winter 2008/2009<br />

...................................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Straße, Hausnummer<br />

...................................................................................................................................................................<br />

PLZ, Wohnort Telefon<br />

Hiermit bestelle ich folgende Brennholzmengen:<br />

Laub-Brennholz, lang am Weg Preis: 47,— Euro/fm ca....................fm<br />

Nadel-Brennholz, lang am Weg Preis: 37,— Euro/fm ca....................fm<br />

Laub-Brennholz, 1 m lang ab Lager Preis: 57,— Euro/rm ca....................rm<br />

Nadel-Brennholz, 1 m lang ab Lager Preis: 47,— Euro/rm ca....................rm<br />

Ofenfertiges Laub-Brennholz, ab Lager Preis: 67,— Euro/rm ca....................rm<br />

Ofenfertiges Nadel-Brennholz, ab Lager Preis: 57,— Euro/rm ca....................rm<br />

(alle Preise sind incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)<br />

.............................................................<br />

(Unterschrift)<br />

und James Rizzi fertigen. Schicken Sie ihr Kind<br />

auf eine spannende, lehrreiche und malerische<br />

Reise in die Vergangenheit.<br />

*Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz und rund), Größe 2, 5 und 8, Bleistift<br />

(F), weißer Radiergummi, dünnen Filzstift<br />

(wasserfest und schwarz), kleine Schere, „altes<br />

Malhemd“, großes Wasserglas, einige Papierküchentücher,<br />

alte Zahnbürste. Für den kleinen<br />

Hunger etwas Obst oder Brot und Getränk nicht<br />

vergessen.<br />

Kurs QFR 25008<br />

Beginn Samstag, 28.02.09, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 16 UE /<br />

Euro 35,20 / zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Schmuckgestalten<br />

Oliver Kugler, Goldschmied,<br />

Dipl. Schmuckdesigner<br />

Schmuckgestalten für Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits über<br />

fundierte Grundkenntnisse im Bereich der Beund<br />

Verarbeitung von Edelmetallen verfügen<br />

und den Umgang mit den entsprechenden<br />

Werkzeugen und Maschinen beherrschen. Von<br />

unserem Kursleiter lernen Sie weitere interessante<br />

Techniken, die für die individuelle Bearbeitung<br />

eines unikaten Schmuckstückes notwendig<br />

sind.<br />

Kurs QFR 2C005<br />

Termin Samstag/Sonntag, 21./22.02.09,<br />

10.00 - 16.45 Uhr<br />

Samstag/Sonntag, 21./22.03.09,<br />

10.00 - 16.45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 4 Tage / 36 UE / Euro 90,- /<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude, Werkstatt<br />

Gisela Neumayer<br />

Schmuckgestalten<br />

Kreativität, die Liebe zum Detail und handwerkliches<br />

Geschick sind Voraussetzung für diesen<br />

Kurs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!