23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 12. Februar 2009 Seite 6<br />

Bremen: Erleben Sie das UNESCO-Welterbe an<br />

der Weser, bestehend aus dem prächtigen Rathaus<br />

und dem steinernen Roland, bummeln Sie<br />

durch den Schnoor, Bremens ältestes Stadtviertel<br />

und entdecken Sie die ungewöhnliche Architektur<br />

der traditionsreichen Böttcher-straße<br />

oder den imposanten Bremer Dom.<br />

Ein besonderes „Higlight“ sind die Musical-Aufführung<br />

„Marie Antoinette“ und/oder ein Besuch<br />

der Ausstellung „Sitting Bull und seine<br />

Welt“.<br />

Bremerhaven: Die Seestadt an der Wesermündung<br />

bietet mit dem „Deutschen Auswandererhaus“<br />

Interessierten eine „Geschichtsstunde“<br />

der besonderen Art, wanderten doch in den<br />

Jahren zwischen 1830 und 1974 mehr als 7 Millionen<br />

Menschen nach Übersee aus.<br />

Mit dem neu konzipierten Haus am historischen<br />

Standort wurde Europas größtes Erlebnis-museum<br />

zum Thema Auswanderung eröffnet.<br />

Die derzeitige Sonderausstellung „Folgen der<br />

Hochwasserkatastrophe in New Orleans“ erinnert<br />

daran, dass durch den Bruch der Deiche<br />

(Hurrikan „Katrina“) im Jahr 2005 mehr als eine<br />

Million Menschen aus ihrer Stadt fliehen mussten<br />

und so zu „Klimaflüchtlingen“ und<br />

Umweltmigranten wurden.<br />

Wir werden mit der Bahn (IC bzw. ICE) fahren.<br />

Die Kosten für unsere 5-Tages-Reise (Fahrt,<br />

Übernachtung/Frühstück in zwei ***/****-<br />

Hotels etc.) belaufen sich pro Person auf etwa<br />

Euro 420,—.<br />

Die genauen Reise-Unterlagen erhalten Sie<br />

nach einer aconto-Zahlung von Euro 100,—/Person<br />

auf das Konto des Seniorenrats<br />

Nr. 47 007 – Raiffeisenbank <strong>Freinsheim</strong><br />

(BLZ 546 618 00).<br />

bis spätestens 20. Februar 2009.<br />

>>> Bitte vergessen Sie nicht, Ihre vollständige<br />

Adresse auf der Überweisung anzugeben.<br />

TSV 1885<br />

Abt. Tischtennis<br />

*TSV neuer Tabellenführer !<br />

*Durch einen 8:2 Erfolg beim TTC<br />

Dreisen setzte sich die Herrenmannschaft<br />

mit 22:4 Punkten wieder<br />

an die Tabellenspitze der Kreisklasse A.<br />

Dabei profitierte die Mannschaft vom überraschenden<br />

Punktverlust des bisherigen Ersten<br />

TTF Frankenthal gegen den TTC Frankenthal<br />

(7:7). Mit dieser guten Ausgangsposition hat es<br />

die Mannschaft nun selbst in der Hand, in den<br />

restlichen Spielen den direkten Aufstieg in die<br />

Kreisliga zu schaffen!<br />

Das nächste Spiel findet am Freitag, 13.2. um<br />

20.00 Uhr in der TSV Turnhalle gegen den Favoritenschreck<br />

TTC Frankenthal statt. Zuschauer<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Abteilung Handball<br />

(in der Spielgemeinschaft HSG Eckbachtal)<br />

Spielergebnisse<br />

Jugend:<br />

1. FC Kaiserslautern - mE 1 15:22 (7: 11)<br />

Trotz einer mäßigen Leistung war die HSG nie in<br />

Gefahr, das Spiel zu verlieren. Philipp Theyssen<br />

im Tor überzeugte mit guten Paraden und Sebastian<br />

Schantz brachte mit überlegten Anspielen<br />

seine Mitspieler wiederholt in gute Wurfpositionen,<br />

so dass sich alle Feldspieler als Torschützen<br />

feiern konnten.<br />

Thorsten Aron (1), David Bayer (1), Isaac Berry<br />

(3), Marius Hornung (1), David Killat (2), Paul<br />

Meyer (4), Julius Piekenbrock (3), Sebastian<br />

Schantz (7).<br />

SC Bobenheim/Roxheim - mE 2 16:6 ( 9:1)<br />

Ohne Raphael Friederich und Rene Kemeter<br />

fehlte dem Team ein „Kopf“. In der zweiten<br />

Halbzeit konnte die HSG das Spiel dann offener<br />

gestalten.<br />

Die Tore erzielten Jonas Schranck (2), Benjamin<br />

Berry, David Killat, Noras Gula und Lukas Sauter.<br />

Fußballverein 1924<br />

Am 22.02., Fastnachtssonntag, ist die<br />

Harmonie nach dem Umzug in Weisenheim<br />

am Sand ab 14.30 Uhr geöffnet.<br />

Am 24.02., Fastnachtdienstag, ist Kinderfasching<br />

in der Harmonie von 14.11 Uhr-17.11 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt 1,— Euro.-<br />

Wie jedes Jahr lädt der FV 1924 am Aschermittwoch<br />

wieder zum traditionellen Heringessen in<br />

die Harmonie.<br />

Alle die Lust haben auf Hering und ein gepflegtes<br />

Bier sind herzlich eingeladen.<br />

Anmeldung bei Frau Gabi Bähr, Tel. 8577.<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Wanderung <strong>Freinsheim</strong> – Kallstadt<br />

Am Mittwoch, den 18.02., Treffpunkt<br />

13.30 Uhr an der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Wanderung <strong>Freinsheim</strong> über Oschelskopf – Kallstadt<br />

– da Einkehr.<br />

Führung: Fam. Sauer Norbert.<br />

Nordic-Walking, Treffpunkt 14.30 Uhr am Bahnhof<br />

West.<br />

Laufen ist die beste Medizin für Gesundheit.<br />

Lauf mit – bleib fit.<br />

Alle Mitglieder – Freunde - Gönner sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Landfrauenverein<br />

Achtung<br />

Terminverschiebung!!!!<br />

Der am Donnerstag, den 12.02.2009 angekündigte<br />

Kurs in Nahrungszubereitung: „Asiatische<br />

Küche – ein Hauch von Exotik hält Einzug in<br />

unsere Küche. Tipps und Kniffe zur Zubereitung<br />

mit Zutaten der Region,“ findet wegen<br />

Erkrankung der Kursleiterin nicht statt.<br />

Neuer Termin ist der 16.04.2009.<br />

FCK-Fanclub<br />

Stadtmauerteufel<br />

Bei unserer Mitgliederversammlung<br />

am 23.01.09 ergaben<br />

sich einige Änderungen in der Vorstandschaft,<br />

die sich jetzt wie folgt zusammensetzt:<br />

1. Vorsitzende: Lotte Düster<br />

2. Vorsitzender: Waldemar Albert<br />

Kassiererin: Tina Düster<br />

Stellv. Kass.: Steffen Mäurer<br />

Schriftführer: Robert Klingler<br />

Beisitzer: Cilli Albert, Franz Brechtel, Sebastian<br />

Hartwig, Walter Lösch, Bernd Stiefenhöfer, Philipp<br />

Wagner.<br />

Wir werden noch während dieser Rückrunde in<br />

der Sportsendung “Flutlicht” in SWR 3 teilnehmen,<br />

voraussichtlich April oder Mai. Genauer<br />

Termin wird zu gegebener Zeit mitgeteilt.<br />

Falls das Auswärtsspiel am Wochenende<br />

17./20.04. bei 1860 München am Sonntag, den<br />

19. stattfinden sollte, wollen wir eine Fahrt zu<br />

diesem Spiel organisieren. Sobald die Termine<br />

festgelegt sind, werden wir näheres bekannt<br />

geben.<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. und Fax privat 06353/1621<br />

e-mail heinrich_hartung@web.de<br />

Tel. OG. Speyererstr. 13 989237<br />

Tel. Rathaus 06353/7450<br />

Sprechzeit: Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Ortsbeigeordneter Gero Kühner<br />

Tel. 06353/915757<br />

sonstige Nachrichten<br />

Krankenpflegeverein<br />

Der Krankenpflegeverein Herxheim am Berg<br />

e.V. lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung<br />

am<br />

Donnerstag, den 26. Februar 2009 um 19.00 Uhr<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Genehmigung des Protokolls<br />

vom 13. Februar 2008<br />

4. Kassenbericht 2008<br />

5. Änderung der Satzung nach den Vorgaben<br />

des Finanzamts<br />

Vorschau:<br />

Am 19. April gemütliches Beisammensein im<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

( Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

( Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr )<br />

Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625,<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 19.02.2009 um 19.00 Uhr, findet<br />

eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Weinbau- und Forstausschuss<br />

Sitzungsort: Gemeinschaftshaus Kallstadt<br />

Kallstadt, 05.02.2009<br />

Dr. Thomas Jaworek<br />

Ortsbeigeordneter<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Kompostierung<br />

2. Flurbereinigung<br />

4. Unterhaltsmaßnahmen 2009<br />

5. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

sonstige Nachrichten<br />

Landfrauenverein<br />

Unsere nächste Veranstaltung<br />

ist am Mittwoch, den 18.02. um 19.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus. Das Thema dieses Abends:<br />

“Die Milch machts; Tolle Rezepte für Shakes,<br />

Snacks und Desserts – Milch die ideale Calciumquelle.“<br />

Den Kurs hält uns Frau Dörr von der<br />

Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!