23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 12. Februar 2009 Seite 8<br />

Jahrgänge 1996/1997 D-Jugend<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Jahrgänge 1998/1999 E-Jugend und<br />

Jahrgänge 2000/2001<br />

jeweils dienstags von 16.00-17.00 Uhr statt<br />

Ab Mitte Februar ist wieder Training auf dem<br />

Sportplatz geplant.<br />

Also, wer Lust hat Fußball zu spielen, auf zum<br />

Training !<br />

Freuen würde sich der TV auch auf Personen,<br />

die beim Training, sei es als Trainer oder Betreuer,<br />

mithelfen möchten. Jugendarbeit hilft und<br />

macht Spaß !<br />

Interessierte können sich auch bei Fam. Freiermuth,<br />

gerne auch telefonisch (Tel. 1610), melden.<br />

Tennisclub im Mandelgarten<br />

Hiermit laden wir alle Clubmitglieder<br />

ein zu unserer<br />

Generalversammlung<br />

am Donnerstag, den 26.2.2009, um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht 1. Vorsitzender<br />

2. Bericht Schatzmeister<br />

3. Bericht Sportwarte<br />

4. Bericht Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Anträge<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Sonstiges<br />

Anträge sind vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

Herrn Reiner Schmitt einzureichen.<br />

Für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung<br />

wird eine Arbeitsstunde angerechnet.<br />

Unsere Homepage finden Sie unter<br />

www.tc-mandelgarten.de<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Einladung zur Hüttendiensteinteilung<br />

Zur Organisation von Arbeitseinsätzen<br />

und Hüttendiensten im ersten Halbjahr lädt<br />

der PWV Weisenheim am Berg seine Mitglieder<br />

am Dienstag, den 17. Februar 2009 um 19.00<br />

Uhr, in das Bürgerhaus in Weisenheim am Berg<br />

ein.<br />

Kontakt und Information: Klaus Bauer,<br />

Im Eiertal 9, 67273 Weisenheim am Berg,<br />

Tel.: 06353/915318;<br />

mailto: Klaus1.Bauer@t-online.de<br />

Wanderfahrt in den Südschwarzwald<br />

Donnerstag, 03.09. – Donnerstag, 10.09.2009<br />

Die Wanderfahrt 2009 des PWV Weisenheim am<br />

Berg führt in den südlichen Schwarzwald in die<br />

Nähe von Waldshut, gelegen am Rhein.<br />

Unser Quartier finden wir im familiär geführten<br />

Gartenhotel Feldeck in Lauchringen an der<br />

Schweizer Grenze. Alle Zimmer sind mit<br />

Dusche/WC, Radio, Telefon und Fernseher ausgestattet.<br />

Ein herrlicher Park lädt zum Genießen<br />

der Sonne ein. Sauna und Hallenbad - mit dem<br />

Lift erreichbar – bieten die Möglichkeit zu Ausgleich<br />

und Entspannung.<br />

Die einmalige Lage des Hotels am Rande des<br />

südlichen Schwarzwaldes ermöglicht neben<br />

Wanderungen eine Fülle von Ausflügen z.B. in<br />

den Hochschwarzwald, an den Bodensee, in die<br />

nahe Schweiz oder zum Rheinfall von Schaffhausen.<br />

Ein detailliertes Programm ist in Ausarbeitung.<br />

Buskosten, Eintrittsgelder, Führungen, Reiserücktrittsversicherung<br />

mit Selbstbehalt summieren<br />

sich für Mitglieder der Ortsgruppe auf<br />

200 Euro, für Nichtmitglieder auf 225 Euro pro<br />

Person.<br />

Die Übernachtungskosten mit reichhaltigem<br />

Frühstücksbuffet / Halbpension, freier Hallenbad-<br />

und Saunabenutzung sind direkt im Hotel<br />

zu bezahlen. Der Preis beträgt pro Person und<br />

Nacht 41 Euro im Doppelzimmer, 46 Euro im<br />

Einzelzimmer.<br />

Die schriftliche Anmeldung bis spätestens<br />

15.02.2009 ist verbindlich und wird von Frau<br />

Isolde Poppe, Plauser Str. 10a, Weisenheim am<br />

Berg, entgegengenommen. Anmeldeformulare<br />

sind bei Frau Poppe erhältlich.<br />

Eine Anzahlung von 100 Euro auf unser Vereinskonto<br />

macht die Anmeldung rechtswirksam. Die<br />

Busplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs<br />

vergeben. Die Restzahlung hat<br />

zum 31. Mai 2009 zu erfolgen.<br />

Bankverbindung:<br />

Kontonr. 0111218226<br />

VR-Bank Mittelhaardt Bad Dürkheim<br />

(BLZ 54691200).<br />

Wanderung am 15.02.2009<br />

„Rund um Höningen“<br />

Der PWV Weisenheim am Berg lädt Mitglieder<br />

und Gastwanderer ein, zu einer ca. 10 km langen<br />

Wanderung rund um Höningen. Die abwechslungsreiche<br />

Strecke ist auch für Wanderer<br />

mit geringer Leistungsbreite gut zu bewältigen.<br />

Die genaue Route wird, je nach Witterung,<br />

kurzfristig festgelegt.<br />

Für unterwegs gilt Rucksackverpflegung. Zorn<br />

Abschlusseinkehr trifft man sich in der Gaststätte<br />

„Klosterschänke“ in Höningen.<br />

Die Anfahrt von Weisenheim nach Höningen<br />

findet mit privaten PKWs, bzw. dem PWV-Bus<br />

statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Treffpunkt:<br />

9.30 Uhr am Dorfplatz in Weisenheim oder<br />

9.45 Uhr Parkplatz Gaststätte „Klosterschänke“,<br />

Höningen<br />

Wanderführung: Christa Huppertsberg,<br />

Telefon 06356 – 5133.<br />

Landfrauenverein<br />

Kurs in Nahrungszubereitung<br />

Am Mittwoch, dem 18.2.2009 findet um 19.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus unser Kurs in Nahrungszubereitung<br />

unter dem Thema: „Asiatische Küche,<br />

Tipps und Kniffe zur Zubereitung mit Zutaten<br />

aus der Region“ statt.<br />

Kursleitung: Frau Madeleine Ritter.<br />

Für kleine Kostproben bitten wir ein Gedeck<br />

mitzubringen.<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

Der Mitgliedsbeitrag 2009 ist fällig. Wir bitten<br />

um Überweisung des Jahresbetrages in Höhe<br />

von 20 Euro auf das Konto der Landfrauen:<br />

Konto-Nr. 111366209 bei der VR-Bank Mittelhaardt<br />

(BLZ 546 912 00)<br />

Vorschau<br />

Heringsessen<br />

Unser traditionelles Heringsessen an Aschermittwoch,<br />

dem 25. Februar 2009, 19.00 Uhr, findet<br />

im „Alten Winzerhof Jürgs“ statt.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, den<br />

20.2.2009 bei Frau Jacobsen (Tel. 8805).<br />

Weisenheim am Sand<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Dieter Helt<br />

e-mail: Dieter.Helt@t-online.de<br />

Tel. Rathaus 06353/8333<br />

Sprechstunde: Mittwoch ab 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber,<br />

Tel. 06353/8033,<br />

e-mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann<br />

Tel. 06353/2289<br />

Faschingsumzug<br />

Am 22. Februar 2009 findet wieder der<br />

Faschingsumzug in Weisenheim am Sand statt.<br />

Wir bitten daher die Anwohner bzw. Anlieger<br />

keine Fahrzeuge oder sonstige Hindernisse im<br />

Umzugsweg abzustellen.<br />

Der Umzugsweg lautet:<br />

Almenweg - Speyerer Straße - Bahnhofstraße –<br />

Kirchplatz - Waschgasse - Raiffeisenstraße -<br />

Ritter-von-Geißler-Straße – Dr. Welte-Straße -<br />

Ostring - Bismarckstraße<br />

Für die Umzugsstrecke wird beidseitig ein<br />

absolutes Halteverbot angeordnet.<br />

Die Speyerer Straße und Laumersheimer<br />

Straße werden als Notweg für die Rettungsfahrzeuge<br />

ausgewiesen; auch hier gilt ein<br />

absolutes Halteverbot. Zusätzlich wird die Südseite<br />

der Dr. Welte-Straße als Rettungsweg<br />

ausgeschildert.<br />

Weisenheimer, die Besuch bekommen, sollten<br />

diesem mitteilen, Weisenheim rechtzeitig<br />

anzufahren und die ausgewiesenen Parkplätze<br />

zu benutzen, da ab 11.00 Uhr der gesamte<br />

Ortsbereich vollständig bis 20.00 Uhr gesperrt<br />

wird.<br />

Seit 1995 besteht die Möglichkeit auch mit der<br />

Deutschen Bahn anzureisen.<br />

Anlässlich des Fastnachtsumzuges wird erstmals<br />

eine Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot<br />

erlassen. Danach ist am Fastnachtssonntag,<br />

in der Zeit von 11.00 – 24.00 Uhr, im<br />

öffentlichen Raum verboten, alkoholhaltige<br />

Getränke mitzuführen und/oder zu verzehren.<br />

Dies gilt nicht für Bier, Wein und Schaumwein.<br />

Die Ordnungsbehörde wird die Verfügung<br />

punktuell kontrollieren und entsprechende<br />

Verstöße ahnden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

- örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Vollzug des Polizei- und<br />

Ordnungsbehördengesetzes<br />

(POG)<br />

Hier: Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot<br />

am Fastnachtsumzug in Weisenheim/Sand<br />

Auf Grund<br />

- der §§ 1 und 9 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes<br />

(POG),<br />

- des § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(LVwVfG) i.V.m. § 35 Satz 2 des<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG)<br />

- der §§ 1 Abs. 1, 66 und 67 des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes<br />

(LVwVG) sowie<br />

- des § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO)<br />

erlässt die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong><br />

als örtlich zuständige Ordnungsbehörde<br />

die folgende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!