23.01.2013 Aufrufe

Alterskonzept Amriswil_2007.pdf - Alters- und Pflegezentrum Amriswil

Alterskonzept Amriswil_2007.pdf - Alters- und Pflegezentrum Amriswil

Alterskonzept Amriswil_2007.pdf - Alters- und Pflegezentrum Amriswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Alters</strong>konzept</strong> Stadt <strong>Amriswil</strong> Seite 10<br />

6. Wohnen im Alter<br />

6.1 Beurteilung der Ist-Situation<br />

- In der Gemeinde sind r<strong>und</strong> 80 <strong>Alters</strong>wohnungen verfügbar. Das Angebot wird als<br />

ausreichend betrachtet. Sofern allerdings die bestehenden <strong>Alters</strong>wohnungen<br />

vermehrt im Sinne des betreuten Wohnens zur Abdeckung der steigenden stationären<br />

Bedarfs verwendet werden, ist eine Erweiterung des Angebotes ins Auge<br />

zu fassen. Zudem ist die Trägerschaft der <strong>Alters</strong>wohnungen NATA mittelfristig<br />

nicht gesichert.<br />

- Verschiedene Studien <strong>und</strong> Befragungen zeigen, dass die Zufriedenheit der Betagten<br />

mit ihrer Wohnsituation gross ist (Höpflinger, 2004). Allerdings ist auch<br />

festzustellen, dass vielfach bauliche Gegebenheiten das selbständige Leben in<br />

der angestammten Wohnung stark erschweren, wenn ges<strong>und</strong>heitliche Einschränkungen<br />

<strong>und</strong> Behinderungen vorliegen (fehlender Lift, Treppen beim Zugang etc.).<br />

6.2 Ziele <strong>und</strong> Massnahmen<br />

- Die Betagten werden aufgefordert sich rechtzeitig mit ihrer Wohnsituation im Hinblick<br />

auf das Alter auseinanderzusetzen.<br />

- Die Stadt sorgt für eine konsequente Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes.<br />

Sie unterstützt darüber hinaus im Rahmen ihrer Baubewilligungstätigkeit<br />

den behinderungsfreien, anpassbaren Wohnungsbau.<br />

- Die Stadt berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse der Betagten im Verkehrsbereich,<br />

bei der Gestaltung der öffentlichen Anlagen <strong>und</strong> bei der Sicherheit.<br />

- Die Stadt prüft bestehende <strong>und</strong> neue Standorte für die mittelfristige Sicherung<br />

des Angebotes an <strong>Alters</strong>wohnungen. Sie prüft dabei auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit<br />

zur Sicherstellung der Betreuung der <strong>Alters</strong>wohnungen <strong>und</strong> sucht<br />

das Gespräch mit der NATA <strong>und</strong> allenfalls weiteren Investoren.<br />

7. Ambulante Dienstleistungen<br />

Unter Spitex-Dienstleistungen verstehen wir alle Dienstleistungsangebote, welche es<br />

Hilfs- <strong>und</strong> Pflegebedürftigen ermöglichen, zu Hause betreut <strong>und</strong> gepflegt zu werden.<br />

Neben den Kerndienstleistungen (Krankenpflege, Hauspflege, Haushilfe) sind insbesondere<br />

auch weitere unterstützende Dienste wie Mahlzeitendienst, Fahrdienst,<br />

Krankenmobilien, Entlastungsdienste etc. gemeint.<br />

7.1 Beurteilung der Situation<br />

- Es besteht ein gut ausgebautes Angebot an Spitexleistungen durch die Spitex-<br />

Dienste <strong>Amriswil</strong> <strong>und</strong> Umgebung, den gemeinnützigen Frauenverein sowie das<br />

<strong>Alters</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Amriswil</strong> (Mittagstisch, Mahlzeitendienst).<br />

- Krankenpflegeleistungen werden 7 Tage in der Woche von 07.00 bis 21.00 Uhr<br />

angeboten. In der Nacht werden Leistungen im Rahmen der Sterbebegleitung<br />

<strong>und</strong> in Ausnahmesituationen für bestehende Klienten erbracht. Hauspflege <strong>und</strong><br />

Haushilfe werden an Wochentagen von 08.00 bis 18.00 Uhr angeboten.<br />

- Das ambulante Angebot ist recht stark segmentiert (viele Organisationen bieten<br />

eine Teilleistung für zu Hause lebende Betagte an), aber insgesamt vollständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!