23.01.2013 Aufrufe

Forschungsrahmenplan des ATB 1999 - 2001

Forschungsrahmenplan des ATB 1999 - 2001

Forschungsrahmenplan des ATB 1999 - 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSTITUT FÜR AGRARTECHNIK BORNIM e.V.<br />

Ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

Jahresbericht <strong>des</strong> <strong>ATB</strong><br />

2002<br />

http://www.atb-potsdam.de/publikationen/Jahresberichte/Jahrbe2002.htm<br />

Potsdam-Bornim, April 2003


INHALTSVERZEICHNIS<br />

I Allgemeiner Teil<br />

1 Aufgaben und Forschungsschwerpunkte ........................................................................................ 1<br />

2 Bericht <strong>des</strong> Wissenschaftlichen Direktors ....................................................................................... 2<br />

II Fachliche Ergebnisse - Berichterstattung zu den Forschungsschwerpunkten 1 bis 7<br />

1 Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung bei .............................................................<br />

unterschiedlicher Produktionsintensität (Forschungsschwerpunkt 1)<br />

Schutz von Nährstoffressourcen durch umweltverträgliche Landbewirtschaftung (Projekt-Nr. 2.18) 6<br />

Offenlandmanagement auf ehemaligen und in Nutzung befindlichen Truppenübungsplätzen im pleistozänen Flachland<br />

Nordostdeutschlands: Naturschutzfachliche Grundlagen und praktische Umsetzung ( Projekt-Nr.: 80)<br />

Optimierung der Steuerung von modernen Beregnungsanlagen und die ökologische und ökonomische Bewertung<br />

großflächiger Bewässerung (Projekt-Nr.: 110/123)<br />

Reduzierung von Frischwasserverbrauch bei der Gemüsewäsche durch die Verwertung von aufbereitetem Waschwasser<br />

im geschlossenen Kreislauf (Projekt-Nr.: 6.40)<br />

Einfluss der Verfahrensgestaltung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung auf Stoff- und Energieflüsse<br />

(Projekt.-Nr.: 2.23)<br />

Einfluss der Aufbereitung von Tierexkrementen auf Stoffgehalte und Emissionsverhalten (Projekt-Nr.: 2.25) 13<br />

Stickstoffbilanz nachwachsender Rohstoffe auf sandigen Standorten (Projekt-Nr. 2.31) 13<br />

2 Teilflächenspezifische Bewirtschaftung und Nutzung von ..............................................................<br />

Satellitentechnik im Pflanzenbau (Forschungsschwerpunkt 2)<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung auf der Grundlage der Bestimmung der elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

(Projekt-Nr.: 4.23)<br />

Entwicklung einer low-input Lösung für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Betriebsmaßstab<br />

(Projekt-Nr.: Ma 101)<br />

Einsatz eines Pendelsensors zur Heterogenitätsbestimmung von landwirtschaftlichen Nutzflächen (Projekt-Nr.: 4.21) 19<br />

Sensorgestützte Erfassung von Verunkrautungen (Projekt-Nr.: 110/122) 20<br />

Teilflächenspezifische Applikation von Herbiziden, Fungiziden und Wachstumsreglern (Projekt-Nr.: 4.20) 21<br />

Sensorgestützte Düngerapplikation in Getreide und auf Grünland (Projekt-Nr.: Ma 110/121) 22<br />

Koordination und technische Betreuung von Versuchen zur Optimierung der Düngung im Landwirtschaftbetrieb<br />

Lüttewitz (Projekt-Nr.: Ma 57)<br />

Untersuchungen zur Detektionsmöglichkeit von Krankheitsbefall in Getreide mittels Thermographie<br />

(Projekt-Nr.: 4.26)<br />

Bewertung und Potentialabschätzung der teilflächenspezifischen Düngung (Projekt-Nr.: 2.32) 25<br />

3 Qualitätssicherung bei der Lagerung, Konservierung und ..............................................................<br />

Verabreichung von Futtermitteln für Nutztiere (Forschungsschwerpunkt 3)<br />

Entwicklung und Bewertung <strong>des</strong> Prinzips einer Bandmähmaschine (Projekt-Nr.: 4.33) 27<br />

Selbsterzeugung von Starterkulturen (Projekt-Nr.: 1.18) 28<br />

Untersuchungen zur Feuchtgetreidezerkleinerung (Projekt-Nr.: 3.49) 28<br />

Optimierte Steuerung von Getreide-Schachttrocknern (Projekt-Nr.: 110/125) 30<br />

Erarbeiten von Grundlagen für die fließtechnische Gestaltung von Kraftfuttersilos zur Vermeidung von Pilzen und<br />

Toxinen (Projekt-Nr.: 3.27)<br />

Verschleißeinfluss auf das Förderverhalten von Drehkolbenpumpen (Projekt-Nr.: 5.27) 32<br />

4 Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Rindern, ............................................................<br />

Schweinen und Geflügel (Forschungsschwerpunkt 4)<br />

Untersuchung und Bewertung von Verfahren der Rinder- und der Schweinehaltung in Bezug auf Verbraucher- und<br />

Umweltschutz, Tiergerechtheit und ökonomische Konsequenzen (Projekt-Nr.: 2.29)<br />

Einfluss verschiedener Abdeckmaterialien auf die Ammoniak- und Methanemissionen von Gülle bei der Lagerung<br />

(Projekt-Nr.: 09/02)<br />

Stoff- und Wärmeproduktion in Geflügelställen (Projekt-Nr.: 5.18) 35<br />

Geruchsemissionen und -immissionen aus Tierhaltungen - Beurteilungsgrundlagen und Ableitung von Minderungsmaßnahmen<br />

(Projekt-Nr. 5.21/66)<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

11<br />

16<br />

17<br />

18<br />

24<br />

24<br />

27<br />

31<br />

33<br />

34<br />

35<br />

37


Untersuchungen und Analysen zum Management und zur Befindlichkeit von Rindern in Großbeständen mit automatischen<br />

Melksystemen der neuen Bun<strong>des</strong>länder (Projekt-Nr.: 5.20 + 2.24)<br />

Analyse <strong>des</strong> Informationswertes und der Funktionalität verschiedener Systeme zur Erfassung der Tieraktivität<br />

(Projekt-Nr.: 5.23)<br />

Teilprojekt 1: Messsysteme für Tierdaten und ihre Bedeutung für das Herdenmanagement von Milchviehbetrieben<br />

Teilprojekt 2: Untersuchungen von Halsbandrescoundern und marktüblichen Fußpedometern zur Erfassung von<br />

Tieraktivitäten zur Brunsterkennung bei Rindern<br />

Anwendungspotential bildgebender Verfahren im NIR- und MIR-Bereich für das Management von Rinderherden<br />

(Projekt-Nr.: 2.30)<br />

5 Qualität und Wettbewerbsfähigkeit bei der Ernte und in der ...........................................................<br />

Nachernteperiode leichtverderblicher Produkte (Forschungsschwerpunkt 5)<br />

Grundlagenuntersuchungen zu physiologischen Produkteigenschaften von Obst und Gemüse in der Nachernte<br />

(Projekt-Nr.: 6.22)<br />

Festigkeitseigenschaften gartenbaulicher Produkte (Projekt-Nr.: 6.19) 45<br />

Einfluss von Licht auf die physiologische Aktivität verpackter Blattgemüse (Projekt-Nr.: 6.33) 46<br />

Bewertung der optischen Eigenschaften von gartenbaulichen Produkten (Projekt-Nr.: 6.16) 47<br />

Instrumenten-Handschuh (6.25) 48<br />

Fluoreszenzanalyse zur Bestimmung und Vorhersage der Fruchtreaktion auf Lagerbedingungen (Projekt-Nr.: 6.37) 49<br />

Berührungslose Temperaturbestimmung (Thermografie) (Projekt-Nr.: 2.21) 50<br />

Bestimmung von Gerüchen von Obst und Gemüse mit elektronischen Nasen (Projekt-Nr.: 6.34;110/131) 51<br />

Lokale Transpiration bei Obst und Gemüse in der Nachernte (Projekt-Nr.: 6.30) 52<br />

Grundlagen der Frischemessung von Gartenbauprodukten (Projekt-Nr.: 6.31) 52<br />

Erfassung mechanischer Belastungen von Früchten (Projekt-Nr.: 6.38) 53<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur beschädigungsarmen Ernte, zum schonenden Transport und zur belastungsarmen<br />

Lagerung von Kartoffeln (Projekt-Nr.: 3.53)<br />

Mechanische Belastungen von Obst, Gemüse und Speisekartoffeln bei der Ernte und Aufbereitung (Projekt-Nr.: 6.20) 55<br />

Verfahrensentwicklung für das Trockenschälen von Kartoffeln (Projekt-Nr.: 3.46) 56<br />

Entwicklung von Waschdüsen für eine effizientere Wäsche von Gemüse und Speisekartoffeln (Projekt-Nr.: 6.28;<br />

110/128)<br />

Ozontes Waschwasser zur Qualitätssicherung leichtverderblicher Produkte - Entwicklung einer Fuzzy Logic Steuerung<br />

<strong>des</strong> Waschprozesses (Projekt-Nr.: MA 110/129)<br />

Kurzzeitlagerung von Steinobst, Optimierung der Qualitätserhaltung (Projekt-Nr.: 6.36) 60<br />

Stoff- und Wärmeaustausch bei der Belüftung poröser Körper und Schüttungen von Agrarprodukten<br />

(Projekt-Nr.: 3.37)<br />

Ein Web-Server zur Visualisierung von Klimaprozessdaten für Kartoffellager (Projekt-Nr.: 3.38) 62<br />

Anwendung der Thermografie zur Optimierung der Belüftungssteuerung bei der Lagerhaltung landwirtschaftlicher<br />

Produkte (Projekt-Nr.: Ma 110/126)<br />

Qualitätserhalten<strong>des</strong> Handling von Bioobst und Biogemüse im Einzelhandel und bei der Direktvermarktung<br />

(Projekt-Nr.: 6.42)<br />

Qualitätssicherung von gartenbaulichen Produkten bei der Vermarktung (Projekt-Nr.: 6.29) 64<br />

Möglichkeiten zur Qualitätssicherung ökologisch erzeugter Gartenbauprodukte durch Koordinierung der Wertschöpfungsketten<br />

(Projekt-Nr.: 6.41)<br />

PC-Programm MELDOK 4.2 zur einheitlichen Erfassung, Meldung und Auswertung von Daten der Qualitätskontrolle<br />

(Projekt-Nr.: 3.36)<br />

Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen im gartenbaulichen Nachernteprozess auf der Basis bewegungsanalytischer<br />

(Projekt-Nr.: 6.32; 78)<br />

Validieren und Bewerten verschiedener Ernte- und Aufbereitungsverfahren bei Spargel (Projekt-Nr.: 6.35; 105) 66<br />

6 Verfahren zur Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe ..............................................<br />

(Forschungsschwerpunkt 6)<br />

Biochemikalien und Energie aus der nachhaltigen Nutzung von pflanzlichen Biomassen (Projekt-Nr.: 1.36/108) 69<br />

Grundlagen für Aufarbeitungsverfahren zur Herstellung hochreiner Milchsäure (Projekt-Nr.: 1.25) 69<br />

Kinetik von Zellwachstum und Produktbildung in anaeroben kontinuierlichen Fermentations-systemen (Milchsäure) mit<br />

Zellrückhaltung (Projekt-Nr.: 1.24)<br />

Gentechnische Optimierung der Bacteriocin-Synthese bei Milchsäurebakterien (Projekt-Nr.: 1.29) 72<br />

Einsatz von Milchsäure zur Desinfektion in der Tierhaltung (Projekt-Nr.: 1.08) 73<br />

Maschine für den Faseraufschluss von Hanf- und Flachsstroh mit integrierter Schäbentrennung<br />

(Projekt-Nr.: 3.47/Ma104)<br />

38<br />

38<br />

40<br />

41<br />

43<br />

44<br />

54<br />

57<br />

58<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

65<br />

68<br />

70<br />

74


Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Optimierung <strong>des</strong> Prallaufschlusses von Naturfaserpflanzen mit integrierter<br />

Schäbentrennung (Projekt-Nr.: 3.33)<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Reinigung von aufgeschlossenen Naturfasern (Projekt-Nr.: 3.34) 76<br />

Ökonomische Bewertung der Produktion und Verarbeitung von Naturfasern (Projekt-Nr.: 2.33) 76<br />

Verfahrenstechnik für Naturfasern (Projekt-Nr.: 09/99) 77<br />

Konservierung und Lagerung von Hanffasern (Projekt-Nr.: 1.28) 77<br />

Energielandwirtschaft – Potenzial und Risiko bei Biogas (Projekt-Nr.: 100) 78<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz von landwirtschaftlichen Kosubstraten zur Biogasgewinnung<br />

(Projekt-Nr.: 2.35)<br />

Kinetik der Biogasbildung bei kontinuierlicher Nassvergärung von Feldfrüchten und organischen Reststoffen<br />

(Projekt-Nr.: 1.35)<br />

Untersuchungen zum Einsatz von Biogas in PEM-Brennstoffzellen (Projekt-Nr.: 3.42) 81<br />

Verfahrenstechnische Grundlagen zur Trocknung von Holzhackgut (Projekt-Nr.: 3.45) 82<br />

Verlustminimierte und humanhygienische Lagerung von Feldholz (Projekt-Nr.: 3.48/106) 82<br />

Energetische Nutzung pflanzlicher Reststoffe (Projekt-Nr.: 3.40/86) 83<br />

Analyse von Bioenergie-Prozessketten (Projekt-Nr.: 108BML) 84<br />

Ökonomie <strong>des</strong> Anbaus und der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus der Landwirtschaft für die Energiegewinnung<br />

(Projekt-Nr.: 2.34)<br />

7 Verfahren zur Behandlung und Verwertung von Reststoffen ..........................................................<br />

und Abwässern in der Landwirtschaft (Forschungsschwerpunkt 7)<br />

Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation (Projekt-Nr.: 5566 110/133) 86<br />

Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich<br />

(Projekt-Nr.: 1.07)<br />

Behandlung von Stalldung durch Feststoffbiomethanisierung (Projekt-Nr.: 107/1.20) 88<br />

Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern (Projekt-Nr.: 110/127) 89<br />

Einsatz kalkhaltiger Reststoffe zur Abwasserreinigung in Pflanzenkläranlagen (Projekt-Nr.: 1.34) 90<br />

Abfallverwertung und Abwasserentsorgung in ländlichen Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg (Projekt-Nr.: 1.21 u. 62) 91<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

1 Kooperation mit Universitäten, Hochschulen und ...........................................................................<br />

außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

2 Mitarbeit in Gremien ........................................................................................................................ 107<br />

3 Besuche am Institut ......................................................................................................................... 110<br />

4 Gastaufenthalte von Institutsmitarbeitern ........................................................................................ 112<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

1 Wissenschaftliche Tagungen ........................................................................................................... 118<br />

2 Wissenschaftliche Veranstaltungen ................................................................................................. 118<br />

3 Veröffentlichungen der Einrichtung ................................................................................................. 119<br />

4 Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge der Mitarbeiter .............................................. 120<br />

5 Übersichtsbeiträge der Mitarbeiter .................................................................................................. 141<br />

6 Patente, Lizenzen, Ausgründungen ................................................................................................ 144<br />

7 Organisation von Fachgesprächen und Kolloquien mit anderen Einrichtungen ............................. 144<br />

8 Beteiligung an Messen und Ausstellungen ...................................................................................... 146<br />

9 Beratung von Unternehmen und Behörden ..................................................................................... 146<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Institutes<br />

1 Organisation ..................................................................................................................................... 150<br />

2 Abteilungen ...................................................................................................................................... 152<br />

3 Haushalt, Finanzen und Personal ................................................................................................... 156<br />

4 Ausstattung ...................................................................................................................................... 156<br />

75<br />

80<br />

80<br />

85<br />

86<br />

87<br />

92


VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN<br />

BMBF - Bun<strong>des</strong>ministerium für Bildung und Forschung<br />

BMVEL - Bun<strong>des</strong>ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<br />

BTU - Brandenburgische Technische Universität<br />

CSB - Chemischer Sauerstoffbedarf<br />

DAAD - Deutscher Akademischer Austausch Dienst<br />

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

DGPS - Differential Global Positioning System<br />

FAL - Bun<strong>des</strong>forschungsanstalt für Landwirtschaft<br />

FNR - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Gülzow<br />

GRANO - Gestaltung Regionaltypischer Agrarlandschaften Nord-Ost-Deutschlands<br />

HUB - Humboldt-Universität zu Berlin<br />

IBMER - Nationales Institut für Bauwesen, Mechanik und Elektrotechnik in der Landwirtschaft<br />

Polen<br />

IGV - Institut für Getreideverarbeitung<br />

IGZ - Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau<br />

KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft<br />

MLUR - Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Brandenburg<br />

MPI - Max-Planck-Institut<br />

MW Brandenburg - Ministerium für Wirtschaft <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

MWFK - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

TS - Total solids<br />

TÜP - Truppenübungsplatz<br />

VDI - Verein Deutscher Ingenieure<br />

ZAB - Zukunftsagentur Brandenburg<br />

ZALF - Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung


I Allgemeiner Teil<br />

1 Aufgaben und Forschungsschwerpunkte<br />

I Allgemeiner Teil 1<br />

Aufgabe <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> ist es, verfahrenstechnische Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu<br />

schaffen und innovative technische Lösungen für die Industrie bereitzustellen.<br />

Das <strong>ATB</strong> entwickelt in diesem Zusammenhang wissenschaftlich begründete Verfahren und technische Lösungen<br />

für<br />

- die Erzeugung von hochwertigen und sicheren tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln und Futtermitteln,<br />

- die Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen und deren Aufbereitung zu Zwischen- bzw. Endprodukten<br />

definierter Qualität,<br />

- die Erzeugung von biogenen Energieträgern und die Bereitstellung erneuerbarer Energien im ländlichen<br />

Raum,<br />

- Dienstleistungen der Landwirtschaft, insbesondere für Leistungen zum Erhalt von Kultur- und Naturlandschaften,<br />

und für<br />

- die Behandlung und Verwertung von biogenen Reststoffen.<br />

Die Forschungsaktivitäten lassen sich mehrheitlich sieben Forschungsschwerpunkten zuordnen, die gleichzeitig<br />

die Kompetenzfelder <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> darstellen:<br />

1. Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung bei unterschiedlicher Produktionsintensität<br />

(Stoff- und Energiebilanzierung, Stoffstrommanagement, sozioökonomische Bewertung, Technikbewertung<br />

im Sinne der Technikfolgenabschätzung, Landschaftspflege, Bergbaufolgelandnutzung)<br />

2. Teilflächenspezifische Bewirtschaftung und Nutzung von Satellitentechnik im Pflanzenbau (Heterogenitätserfassung,<br />

Informationsmanagement, Sensorentwicklung, Bestan<strong>des</strong>führung, Bewertung)<br />

3. Qualitätssicherung bei der Lagerung, Konservierung und Verabreichung von Futtermitteln für Nutztiere<br />

(Feuchtgetreide- und Halmfutterkonservierung, solare Trocknung, Prozesskettengestaltung bis zur<br />

Futtervorlage)<br />

4. Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel (Emissions- und<br />

Immissionsminderung, Stallklimatisierung, Herdenmanagement, Milchgewinnung)<br />

5. Qualität und Wettbewerbsfähigkeit bei der Ernte und in der Nachernteperiode leichtverderblicher<br />

Produkte (Produkteigenschaften, Qualitätsmanagement, Sensorentwicklung, Arbeitswissenschaften im<br />

Ernte- und Nachernteprozess)<br />

6. Verfahren zur Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Anbauverfahren, Qualitätskriterien,<br />

Logistik, energetische und stoffliche Nutzung, Emissionsminderung)<br />

7. Verfahren zur Behandlung und Verwertung von Reststoffen und Abwässern in der Landwirtschaft<br />

(Biomethanisierung, Kofermentation, naturnahe Abwasserreinigung)<br />

Die Forschungsarbeiten in den Projekten werden überwiegend interdisziplinär und abteilungsübergreifend in<br />

den sechs Fachabteilungen <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> durchgeführt (vgl. Tabelle 1).<br />

Externe Kooperationen erweitern hierbei die Kompetenz <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> insbesondere bei komplexen Forschungsvorhaben.<br />

Die ausführliche Übersicht über die Forschungsarbeiten der Fachabteilungen sowie der Kooperationspartner<br />

im Rahmen der Forschungsschwerpunkte enthält Punkt III 1.7 Seite 102 ff. Die fachliche Struktur<br />

<strong>des</strong> Instituts geht aus der Übersicht auf Seite 152 hervor.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


2<br />

Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

bei unterschiedlicher<br />

Produktionsintensität (FSP 1)<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung<br />

und Nutzung von Satellitentechnik im<br />

Pflanzenbau (FSP 2)<br />

Qualitätssicherung bei der Lagerung,<br />

Konservierung und Verabreichung von<br />

Futtermitteln für Nutztiere (FSP 3)<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

von Rindern, Schweinen und Geflügel<br />

(FSP 4)<br />

Qualität und Wettbewerbsfähigkeit bei<br />

der Ernte und in der Nachernteperiode<br />

leichtverderblicher Produkte (FSP 5)<br />

I Allgemeiner Teil<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

(Abt. 1)<br />

Technikbewertung und<br />

Stoffkreisläufe<br />

(Abt. 2)<br />

Technik der Aufbereitung, Lagerung<br />

und Konservierung<br />

(Abt. 3)<br />

Technik im Pflanzenbau<br />

(Abt. 4)<br />

X X X<br />

X X<br />

Technik in der Tierhaltung<br />

(Abt. 5)<br />

X X X<br />

X X X X<br />

Verfahren zur Produktion und Nutzung<br />

nachwachsender Rohstoffe (FSP 6) X X X<br />

Verfahren zur Behandlung und Verwertung<br />

von Reststoffen und Abwässern in<br />

der Landwirtschaft (FSP 7)<br />

Technik im Gartenbau<br />

(Abt. 6)<br />

X X X X<br />

X X X X<br />

Tabelle 1: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu den Forschungsschwerpunkten<br />

Table 1: Cooperation of the <strong>ATB</strong> departments in the key areas of research<br />

2 Bericht <strong>des</strong> Wissenschaftlichen Direktors<br />

Im diesjährigen Bericht soll – im Gegensatz zum Vorjahr – weniger auf einzelne Forschungsergebnisse eingegangen<br />

werden. Diese sind in zusammengefasster Form dem jeweiligen Vorspann der Forschungsschwerpunkte<br />

<strong>des</strong> <strong>ATB</strong>, Teil II <strong>des</strong> Jahresberichts, zu entnehmen. Beleuchtet werden sollen im vorliegenden<br />

Bericht exemplarisch einige forschungsstrategische und strukturelle Aspekte der Arbeit <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>.<br />

Verbundvorhaben/Kompetenznetze<br />

Das vom BMBF geförderte und im Jahr <strong>2001</strong> bewilligte Verbundvorhaben „Verbesserung der Umweltverträglichkeit<br />

landwirtschaftlicher Produktionsverfahren durch Entwicklung innovativer Sensorik und Gestaltung der<br />

Produktionsprozesse im Sinne eines integrierten Umweltschutzes“ ist mit einer größeren Anzahl von Teilprojekten<br />

(13) und über 20 Industrie- und Forschungspartnern in der intensiven Phase seiner Durchführung. Die<br />

Forschungskapazitäten in 5 von 6 Fachabteilungen konnten über zusätzliches wissenschaftliches und technisches<br />

Personal erheblich ausgeweitet werden. Eine Vielzahl von erfolgversprechenden Zwischenergebnissen<br />

zur sensorgestützten Gestaltung von umweltgerechten Produktionsverfahren und zur Qualitätssicherung<br />

bei Agrarprodukten liegt bereits vor. Sie sind z. T. schon auf nationalen und internationalen Fachtagungen<br />

vorgestellt worden. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse in zusammengefasster Form sowohl dem Projektträger<br />

PtJ und politischen Entscheidungsträgern als auch der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Ein auf dem Verbundprojekt basieren<strong>des</strong> Kompetenznetz, „ProSenso.net“ (www.prosenso.net), soll die<br />

Grundlage für eine langfristige Kooperation von Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen (spez.<br />

KMU) und der Lehre in diesem Bereich schaffen. Es ist beabsichtigt, „ProSenso.net“ zu einem nationalen<br />

Netzwerk auszuweiten.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


I Allgemeiner Teil 3<br />

Die im Rahmen <strong>des</strong> Netzwerks zusätzlich gewonnene Kompetenz <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> im Bereich Sensorentwicklung<br />

und Sensoranwendung war neben anderem Anlass, Interessensbekundungen (Expression of Interest) zum<br />

6. Forschungsrahmenprogramm bei der EU einzureichen. Die Thematik der <strong>ATB</strong>-Interessenbekundungen<br />

zielte speziell auf Nahrungsmittelsicherheit, Produktqualität, Tiergerechtheit sowie Biogas. Mit dem Zusammenstellen<br />

von Konsortien sind wesentliche Grundlagen für eine erfolgversprechende Antragstellung im<br />

Frühjahr 2003 geschaffen worden. Das <strong>ATB</strong> erwartet über diese Aktivitäten eine zunehmende Vernetzung<br />

seiner Arbeiten im Europäischen Forschungsraum.<br />

Pilotanlagen als Instrument zur Umsetzung von Forschungsergebnissen<br />

Für die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Richtung industrieller Nutzung ist eine Maßstabsvergrößerung<br />

(scaling-up) von Prozessen bzw. Anlagen von grundsätzlicher Bedeutung.<br />

In diesem Zusammenhang ist eine am <strong>ATB</strong> entwickelte neuartige Aufschlusstechnik für Faserpflanzen<br />

(Hanf, Lein, Kokos) mit zum Teil konfektionierter Trenn- und Reinigungstechnik aus der Textilindustrie zu einer<br />

leistungsstarken Maschinenlinie kombiniert worden. Mit dieser Pilotanlage konnte mit für die Industrie interessanten<br />

Durchsätzen die Prozesssicherheit nachgewiesen werden. Darüber hinaus sind Produktproben<br />

(Fasern, Schäben) in ausreichender Menge erzeugt worden, die den Nachweis der Konstanz einer hohen<br />

Produktqualität erlaubten, und die eine Herstellung von Produktmustern (Formpressteile, Isoliermatten etc.)<br />

in der verarbeitenden Industrie zuließen. Die Pilotanlage liefert somit entscheidende technische Kriterien für<br />

potentielle Investoren. Ein im Berichtsjahr begonnenes Projekt zielt auf eine umfassende ökonomische Bewertung<br />

der Faseraufschlusstechnik sowie auf die Identifikation von Kosteneinsparpotentialen entlang der<br />

Produktionskette. Hierdurch wird die Entscheidungsgrundlage für eine Praxiseinführung dieser Technik weiter<br />

verbessert.<br />

Im Bereich der Biokonversion, spez. der Nutzung von Agrarrohstoffen (z. B. non-food-Getreide) zur Herstellung<br />

von Chemikalien für die Industrie (Milchsäure und ihre Derivate), verfügt das <strong>ATB</strong> bereits über Möglichkeiten<br />

einer – allerdings begrenzten – Maßstabsvergrößerung. Entsprechende Anlagen im Biotechnikum <strong>des</strong><br />

<strong>ATB</strong> erlauben ein scaling-up von ca. 1 : 20 gegenüber Laborfermentern. Eine am <strong>ATB</strong> konzipierte Pilotanlage<br />

wird die Herstellung von Produktmustern in weitaus größeren Mengen als in der Biotechnikums-Anlage<br />

zulassen: ca. 20 Jahrestonnen Milchsäure bzw. Milchsäurederivate sind vorgesehen. Die Anlage soll darüber<br />

hinaus dazu dienen, den Dauerbetrieb in einem ganzheitlichen Produktionsansatz zu verifizieren, mit<br />

paralleler Ethanolerzeugung, Veresterung zu Milchsäure-Ethylester („Grüne Lösungsmittel“) und Nutzung<br />

der Reststoffe z. B. zur Biogaserzeugung.<br />

Die Anlage wird intensiv auch für die Entwicklung neuer Produktlinien genutzt werden. Die Finanzierung ist<br />

über EU-, Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>mittel weitgehend gesichert; die Ausschreibung der Pilotanlage einschließlich<br />

Gebäude erfolgt zum Jahreswechsel.<br />

Wissensvermittlung auf praxisorientierten Tagungsveranstaltungen<br />

Die Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> zur Umsetzung von Forschungsergebnissen über diverse Technikums- und Pilotanlagen<br />

sind im Berichtsjahr durch komplementäre Tagungen ergänzt worden, z. B. zu Fasern durch die internationale<br />

Tagung<br />

„Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Naturfasern“ (FIBRE 2002)<br />

Potsdam, 10./11. September 2002<br />

mit ca. 150 Teilnehmern aus 25 Ländern.<br />

Eine weitere bedeutende Veranstaltung, die ebenfalls stark auf die Umsetzung von Forschungsergebnissen<br />

sowie auf den Erfahrungsaustausch von Anwendern, Industrie und Wissenschaft zielte, war die Tagung<br />

„Biogas und Energielandwirtschaft“<br />

Potsdam, 18./19. November 2002<br />

mit ca. 250 Teilnehmern aus verschiedenen Ländern Mitteleuropas.<br />

Das Interesse der Politik an diesen Themen zeigte sich u.a. daran, dass beide Veranstaltungen vom brandenburgischen<br />

Landwirtschaftsminister sowie von hochrangigen Vertretern <strong>des</strong> BMVEL eröffnet wurden.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


4<br />

I Allgemeiner Teil<br />

Information der wissenschaftlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit<br />

Zur Information der wissenschaftlichen Öffentlichkeit über neueste Forschungsergebnisse werden intensiv<br />

nationale und internationale Fachtagungen genutzt, von denen für das <strong>ATB</strong> im Berichtsjahr die<br />

und die<br />

VDI-Tagung Landtechnik<br />

in Halle, 10./11. Oktober 2002 (6 <strong>ATB</strong>-Beiträge),<br />

AgEng 2002, International Conference on Agricultural Engineering<br />

in Budapest, 30. Juni - 4. Juli 2002 (10 <strong>ATB</strong>-Beiträge),<br />

die bedeutendsten waren. Daneben publizierten Wissenschaftler <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> weltweit auf Tagungsveranstaltungen<br />

renommierter Fachverbände.<br />

Anlässlich der nationalen ungarischen Landtechnik-Tagung in Gödöllö am 15./16. Januar 2002 (ca. 400 Teilnehmer)<br />

ist der Wissenschaftliche Direktor <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> mit der BÁNHÁZI GYULA Gedenkmünze, der höchsten<br />

agrartechnischen Ehrung Ungarns, ausgezeichnet worden. Sowohl in Gödöllö als auch auf der Jahresveranstaltung<br />

der internationalen Strategiegruppe „Club of Bologna“ in Bologna hielt der Wissenschaftliche Direktor<br />

eingeladene Plenar- bzw. Keynote-Vorträge. /411/, /412/<br />

Insgesamt haben sich die Veröffentlichungen von Mitarbeitern <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> 2002 gegenüber <strong>2001</strong> weiter positiv<br />

entwickelt. Auffällig und beabsichtigt ist eine Verschiebung von Übersichtsbeiträgen in Richtung wissenschaftliche<br />

Beiträge, sowie die Zunahme von referierten Aufsätzen von 50 (<strong>2001</strong>) auf 65 (2002).<br />

Die allgemeine Öffentlichkeit wurde über Pressemitteilungen, die Jahrespressekonferenz <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> sowie die<br />

Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wie der „Woche der Umwelt“ beim Bun<strong>des</strong>präsidenten<br />

oder dem Parlamentarischen Abend der Leibniz-Gemeinschaft, jeweils in Berlin, informiert. Das <strong>ATB</strong> beteiligte<br />

sich auch an der Präsentation der Leibniz-Gemeinschaft bei der DG Forschung der EU in Brüssel.<br />

Strukturelle und personelle Veränderungen<br />

Für die strukturelle Weiterentwicklung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> ist die im Berichtsjahr eingeleitete und Anfang 2002 vollzogene<br />

Reorganisation im Bereich der bisherigen Zentralabteilung von Bedeutung. Zur Verbesserung der<br />

Drittmittelakquisition und der Umsetzung von Forschungsergebnissen wurde eine Stabsstelle Forschungsförderung<br />

(St. 01) etabliert. Um eine effektivere Organisation <strong>des</strong> Informationstransfers, extern und intern, zu<br />

erreichen, sind Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothek und IT-Planung und - Administration zu einer neuen, dienstleistungsorientierten<br />

Arbeitseinheit, Stabsstelle Informationstransfer (St. 02) fusioniert worden. Parallel hierzu<br />

erfolgte eine Konzentration der Verwaltung auf die klassischen Bereiche Personal, Haushalt und Technik,<br />

siehe Organigramm, Seite 160.<br />

Die anstehende Nachbesetzung der Position Abteilungsleiter 2, Technikbewertung und Stoffkreisläufe, ist<br />

genutzt worden, um die Forschungsausrichtung und die Arbeitsweise der Abteilung neuen externen und internen<br />

Anforderungen anzupassen. Die Nachbesetzung erfolgte zum 1. Januar 2003 auf der Basis eines Berufungsverfahrens<br />

durch Frau PD Dr. habil. Annette Prochnow, zuvor drittmittelfinanzierte Wissenschaftlerin<br />

am <strong>ATB</strong>, mit umfangreichen Lehrverpflichtungen an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität<br />

zu Berlin.<br />

Highlight 2002<br />

Ein besonderes Ereignis im Berichtsjahr war das vom <strong>ATB</strong> gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

ausgerichtete Symposium „Agrartechnik – Tradition, Sachstand, Visionen“ aus Anlass einer Reihe von<br />

agrartechnischen Jubiläen in der Region Berlin und Brandenburg (100 Jahre agrartechnische Lehre und<br />

Forschung in Berlin, 75 Jahre Forschung und Landmaschinenprüfung in Potsdam-Bornim, 10 Jahre <strong>ATB</strong>).<br />

Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gaben der zweitägigen, in Berlin und Bornim<br />

durchgeführten Veranstaltung den öffentlichen Rahmen. Dem Motto entsprechend gab es Beiträge zur historischen<br />

Entwicklung der Einrichtungen, zum gegenwärtigen Stand von Forschung und Lehre, sowie zu den<br />

mittel- bis langfristigen Anforderungen an die agrartechnische Forschung, wie sie sich insbesondere auch<br />

aus der Schaffung eines europäischen Forschungsraumes ergeben. Die Beiträge zum Symposium werden<br />

2003 veröffentlicht. Anlässlich der abschließenden Festveranstaltung ist ein „Verein der Freunde und Förderer<br />

<strong>des</strong> <strong>ATB</strong>“ gegründet worden, mit der Zielsetzung, forschungsbegleitende Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> zu unterstützen.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


II Fachliche Ergebnisse<br />

1 Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

bei unterschiedlicher Produktionsintensität<br />

(Forschungsschwerpunkt 1)<br />

Basic research into sustainable land management<br />

with various production intensities<br />

(Koordinator: Prof. Dr. Hellebrand, Abt. 2)<br />

Den Begriff Nachhaltigkeit verwendeten Forstwirte<br />

schon vor ca. 200 Jahren, um das erforderliche<br />

Gleichgewicht zwischen Roden und Baumwuchs<br />

als Erhaltungsziel zu beschreiben. Vor etwa 50<br />

Jahren wurde dieser Begriff in der Fischereiwirtschaft<br />

eingeführt, denn die Überfischung führte<br />

zum Rückgang oder regionalem Verschwinden von<br />

Fischpopulationen. Gleichzeitig erkannte man,<br />

dass nicht nur die Intensität <strong>des</strong> Fischfangs sondern<br />

auch der Eintrag von Schadstoffen Einfluss<br />

auf die regionale Stabilität von Fischpopulationen<br />

hat. Mit dem Bericht der Weltkommission für Umwelt<br />

und Entwicklung (Brundtland-Report 1987)<br />

hielt der Begriff Nachhaltigkeit als "sustainable development"<br />

Einzug in die weltweite Diskussion globaler<br />

und regionaler Probleme und wurde damit<br />

zum häufig verwendeten Leitbegriff in Zielstellungen<br />

von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.<br />

Die Landwirtschaft, die früher hauptsächlich unter<br />

dem Blickwinkel der Ernährungssicherung gesehen<br />

wurde, wandelte sich in der öffentlichen Diskussion<br />

zu einem Wirtschaftszweig, der die Umwelt<br />

und das soziale Umfeld mitgestaltet. Nur eine<br />

nachhaltige Nutzung <strong>des</strong> Bodens sichert die Produktionsgrundlage<br />

der künftigen Landwirtschaft.<br />

Die Umwelt zu bewahren bedeutet gleichfalls, umweltbelastende<br />

Einträge in die Atmosphäre und in<br />

die Hydrosphäre zu vermeiden. Während die Intensitätsgrenze<br />

für eine nachhaltige Nutzung von<br />

Fischbeständen durch die regionale Stabilität <strong>des</strong><br />

jeweiligen natürlichen Meeresökosystems bestimmt<br />

ist, kann bei dem von Menschenhand geschaffenen<br />

Agrarökosystem eine nachhaltige Bewirtschaftung<br />

in einem breiten Intensitätsbereich<br />

erfolgen, wenn ökonomische, soziale und ökologische<br />

Rahmenbedingungen eingehalten werden.<br />

Der Forschungsschwerpunkt 1 beinhaltet <strong>des</strong>halb<br />

Projekte, in denen Prozesse und Verfahren der<br />

Landbewirtschaftung und der Landschaftspflege<br />

hinsichtlich ihrer sozialen, ökologischen und ökonomischen<br />

Wirkungen untersucht werden. Die in<br />

der Praxis gegenwärtig genutzten Verfahren bilden<br />

die Grundlage für die Definition von Bewertungsindikatoren<br />

und zum Festlegen von Schwellenwer-<br />

II Fachlicher Teil 5<br />

ten. Verfahren im Forschungsstadium werden bezüglich<br />

ihrer komplexen Nachhaltigkeitswirkungen<br />

im Landwirtschaftsbetrieb untersucht.<br />

Im Berichtsjahr wurden die Projekte "Schutz von<br />

Nährstoffressourcen durch umweltverträgliche<br />

Landbewirtschaftung" und „Einfluss der Aufbereitung<br />

von Tierexkrementen auf Stoffgehalte und<br />

Emissionsverhalten“ planmäßig beendet. Die Projekte<br />

"Innovationsprozesse in der Landwirtschaft<br />

ausgewählter EU-Beitrittskandidaten Mitteleuropas"<br />

und "Möglichkeiten der ökonomischen Gestaltung<br />

gläserner Produktionsverfahren am Beispiel<br />

der Rinderhaltung" wurden infolge Personalveränderungen<br />

im Berichtszeitraum nicht mehr fortgeführt.<br />

Als neue Projekte wurden 2002 in den Forschungsschwerpunkt<br />

die Projekte "Stickstoffbilanz<br />

nachwachsender Rohstoffe auf sandigen Standorten"<br />

und "Reduzierung von Frischwasserverbrauch<br />

bei der Gemüsewäsche durch die Verwertung von<br />

aufbereitetem Waschwasser im geschlossenen<br />

Kreislauf" aufgenommen.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Projektes "Schutz von Nährstoffressourcen<br />

durch umweltverträgliche Landbewirtschaftung"<br />

wurde das PC-Programm REPRO zur<br />

Nährstoff- und Humusbilanzierung in mehreren<br />

Brandenburger Betrieben eingeführt. Dieses Bilanzierungsmodell<br />

entstand unter inhaltlicher Mitwirkung<br />

<strong>des</strong> <strong>ATB</strong> an der Universität Halle und dient<br />

der Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit von<br />

landwirtschaftlichen Betriebssystemen.<br />

Für die Bewertung der Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher<br />

Verfahren werden Daten zu Stoff-<br />

und Energieflüssen benötigt. Im Projekt "Einfluss<br />

der Verfahrensgestaltung im Pflanzenbau und in<br />

der Tierhaltung auf Stoff- und Energieflüsse" wurden<br />

Austräge von Stickstoff, Kalium und Phosphor<br />

mit dem Sickerwasser im Freiland-Winterquartier<br />

von Mutterkühen untersucht.<br />

Die Ergebnisse <strong>des</strong> Projektes „Einfluss der Aufbereitung<br />

von Tierexkrementen auf Stoffgehalte und<br />

Emissionsverhalten“ wurden im Berichtsjahr publiziert.<br />

Mittels eines entwickelten Simulationsmodells<br />

ist es möglich, die Gabe von Wirtschaftsdünger<br />

unter Auswertung von güllespezifischen Eigenschaften<br />

und von Witterungsdaten hinsichtlich<br />

der zu erwartenden Ammoniakverluste zu optimieren.<br />

Treibhausgasemissionen aus der Milchviehhaltung<br />

können über reduzierte Tierbestände bei<br />

gleichzeitig höheren Tierleistungen gesenkt werden.<br />

Da jedoch verschiedene Faktoren in die Gesamtemissionsbilanz<br />

eingehen, wird das Optimum<br />

der Treibhausgasreduzierung unterhalb der maximal<br />

möglichen Milchleistung pro Kuh erreicht.<br />

Im Projekt "Stickstoffbilanz nachwachsender Rohstoffe<br />

auf sandigen Standorten" wurden die bisherigen<br />

Ergebnisse bei der Untersuchung zur Frei-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


6<br />

setzung klimarelevanter Spurengase beim Anbau<br />

nachwachsender Rohstoffe analysiert. Es zeigte<br />

sich, dass der Witterungsverlauf entscheidend die<br />

düngungsinduzierten Lachgasemissionen beeinflusst.<br />

Auf dem sandig-lehmigen Standort nehmen<br />

mit steigendem Niederschlag die Lachgasemissionen<br />

zu.<br />

Der Beitrag <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> in dem Verbundprojekt "Offenlandmanagement<br />

auf ehemaligen und in Nutzung<br />

befindlichen Truppenübungsplätzen im<br />

pleistozänen Flachland Nordostdeutschlands: Naturschutzfachliche<br />

Grundlagen und praktische Umsetzung"<br />

ist die ökonomische Bewertung von Managementvarianten<br />

auf Verfahrens-, Gebiets- und<br />

Verbundebene. Im Projektjahr 2002 erfolgte eine<br />

erste gemeinsame Bewertung der Managementverfahren<br />

im Gesamtverbund nach naturschutzfachlichen,<br />

ökonomischen und sozialwissenschaftlichen<br />

Kriterien. Um das zukünftige Management<br />

zu optimieren, wurden innerhalb <strong>des</strong> Gesamtverbun<strong>des</strong><br />

Szenarien abgestimmt, nach denen die<br />

gemeinsame Bewertung auf der regionalen Ebene<br />

von sechs Projektgebieten erfolgen soll.<br />

Das Ziel <strong>des</strong> Projekts "Optimierung der Steuerung<br />

von modernen Beregnungsanlagen und die ökologische<br />

und ökonomische Bewertung großflächiger<br />

Bewässerung" ist es, den Einsatzzeitpunkt der<br />

Bewässerung und die auszubringende Wassermenge<br />

zu optimieren. Neben meteorologischen<br />

Daten werden Angaben zum Pflanzenbestand und<br />

zum Boden benötigt. Im Berichtsjahr wurden auf<br />

Grundlage elektromagnetischer Kartierung mehrerer<br />

Schläge optimale Positionen für Bodenfeuchtesensoren<br />

ermittelt.<br />

Im neuen Projekt "Reduzierung von Frischwasserverbrauch<br />

bei der Gemüsewäsche durch die Verwertung<br />

von aufbereitetem Waschwasser im geschlossenen<br />

Kreislauf" ist die Entwicklung eines<br />

neuen Verfahrens zur Waschwasseraufbereitung<br />

bei der Möhrenwäsche geplant, um den Wasserverbrauch<br />

zu reduzieren. Im Jahr 2002 erfolgten<br />

mit einer Trommelwaschmaschine Voruntersuchungen<br />

zur Belastung der Möhren bei der Wäsche.<br />

Es zeigt sich, dass ein eindeutiger Zusammenhang<br />

zwischen Belastung und Waschdauer<br />

nicht besteht und dass handgewaschene Möhren<br />

deutlich weniger belastet sind.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 1<br />

Arbeitsgebiet "Verfahrensbewertung"<br />

Schutz von Nährstoffressourcen durch umweltverträgliche<br />

Landbewirtschaftung (Projekt-<br />

Nr. 2.18)<br />

Conservation of nutrient resources through<br />

environmentally sound agriculture<br />

Dipl.-Ing. agr. Prystav (Abt. 2), Dr. sc. techn. Kalk<br />

(2); ZALF Müncheberg, Humboldt-Universität zu<br />

Berlin, FH Eberswalde, IRS Erkner, Universität<br />

Potsdam, Lan<strong>des</strong>amt für Verbraucherschutz und<br />

Landwirtschaft Brandenburg (Acker- und Pflanzenbau,<br />

Güterfelde), Lan<strong>des</strong>anstalt für Großschutzgebiete<br />

(LAGS)<br />

Förderung: BMBF, Haushalt<br />

In a joint research project, funded by the Federal<br />

Ministry of Education and Research, a PC program<br />

for nutrient and humus balancing was adapted to<br />

regional conditions and disseminated to farmers.<br />

Results and experiences were discussed with<br />

farmers, project partners and scientists. The further<br />

spreading of the program was institutionalised.<br />

Employees of the nature park administrations in<br />

Brandenburg want to promote the use of the PC<br />

programme in the future.<br />

Zum Abschluss <strong>des</strong> BMBF-geförderten Verbundprojektes<br />

„Ansätze für eine dauerhaft umweltgerechte<br />

landwirtschaftliche Produktion: Modellgebiet<br />

Nordost-Deutschland (GRANO)“ wurden die wichtigsten<br />

Erfahrungen und Erkenntnisse aus 5 Jahren<br />

Projektlaufzeit der landwirtschaftlichen Praxis<br />

und den Projektpartnern auf regionalen Foren in<br />

den Projektregionen Uckermark/Barnim und Elbe-<br />

Elster vorgestellt. Die in insgesamt 22 Teilprojekten<br />

verfolgten Ansätze wurden auf dem Symposium<br />

„Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung<br />

- Formen interner und externer Forschungskooperation“<br />

im Juni 2002 in Chorin diskutiert.<br />

In der Situationsanalyse, die 1998 gemeinsam mit<br />

Akteuren aus den Projektregionen durchgeführt<br />

wurde, wurde ein Handlungsbedarf zur Entlastung<br />

der Schutzgüter Boden und Grundwasser festgestellt.<br />

Das <strong>ATB</strong> übernahm daraufhin die Federführung<br />

bei der Verbreitung <strong>des</strong> PC-Programms<br />

REPRO zur Nährstoff- und Humusbilanzierung.<br />

Dieses Modell wurde – unterstützt durch inhaltliche<br />

Beiträge <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> – an der Universität Halle entwickelt<br />

und programmiert. Es dient zur Bewertung<br />

der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebssysteme.


Die Adaptation und Verbreitung <strong>des</strong> computergestützten<br />

Modells zur Nährstoff- und Humusbilanzierung<br />

diente zugleich als Fallstudie für die vom<br />

GRANO-Projektbereich „Landwirtschaftliche Beratung<br />

zu Umweltthemen“ entwickelte Vorgehensweise<br />

(Tabelle 1.1). Ausgangspunkt für die Aktivitäten<br />

dieses Bereichs war die These, dass umfangreiches<br />

wissenschaftlich begründetes Wissen<br />

für die Entwicklung einer dauerhaft-umweltgerechten<br />

Landbewirtschaftung vorhanden ist. Dieses<br />

müsse regional angepasst und situationsspezifisch<br />

vermittelt werden.<br />

Zum Projektende setzen acht Betriebe in Brandenburg<br />

das Bilanzierungsprogramm REPRO ein.<br />

In fünf Betrieben wurden Mitarbeiter durch das<br />

Projekt angeleitet und betreut. Drei weitere Betriebe<br />

haben die erstellte CD-ROM selbstständig genutzt.<br />

In 12 von 15 Großschutzgebieten wollen<br />

sich künftig Mitarbeiter für die Verbreitung der Innovation<br />

REPRO engagieren. Die Erstellung und<br />

Verbreitung der Beratungsmaterialien wurde durch<br />

einen Mitarbeiter einer Großschutzgebietsverwaltung<br />

übernommen. Beim Einsatz <strong>des</strong> PC-Programms<br />

steht Landwirten und Naturparkmitarbeitern<br />

künftig der Verein zur Förderung einer nachhaltigen<br />

Landwirtschaft e.V. (VNL Halle) beratend<br />

zur Seite.<br />

Durch den vermehrten Einsatz <strong>des</strong> PC-Programms<br />

wird eine genauere Kontrolle der Humusversorgung<br />

und Nährstoffbilanzen in den landwirtschaftlichen<br />

Betrieben erreicht. Davon ist eine Entlastung<br />

II Fachlicher Teil 7<br />

der Schutzgüter Boden und Grundwasser zu erwarten.<br />

Die entwickelte Vorgehensweise zur Vermittlung<br />

von Umweltthemen wurde in der Fallstudie<br />

durch die Einbindung von Bildungsträgern, Mitarbeitern<br />

der Großschutzgebietsverwaltungen und<br />

Kooperationsbetrieben der Naturparks als Multiplikatoren<br />

bestätigt. /138/, /216/, /221/, /222/, /373/,<br />

/374/, /375/, /376/, /377/, /444/, /445/, /462/, /463/,<br />

/464/, /465/<br />

Offenlandmanagement auf ehemaligen und in<br />

Nutzung befindlichen Truppenübungsplätzen<br />

im pleistozänen Flachland Nordostdeutschlands:<br />

Naturschutzfachliche Grundlagen und<br />

praktische Umsetzung ( Projekt-Nr.: 80)<br />

Open landscape management of former and<br />

presently utilized military training areas in the<br />

pleistocene lowland of North-East Germany:<br />

Nature conservational basics and implementation<br />

Dr. sc. agr. Schlauderer (Abt. 2), Frau PD Dr. rer.<br />

agr. Prochnow (2), Herr Fürstenau, Herr Harnisch<br />

(studentische Hilfskräfte); BTU Cottbus, Universität<br />

Potsdam, Universität Freiburg, Museum für Naturkunde<br />

Görlitz<br />

Förderung: BMBF, Haushalt<br />

The main objective of the research project is to<br />

work out scientific basics and concepts to be able<br />

Tabelle 1.1: Methodik <strong>des</strong> GRANO-Projektbereichs „Landwirtschaftliche Beratung zu Umweltthemen“ und Aktivitäten zur<br />

„Adaptation und Verbreitung eines computergestützten Modells zur Nährstoff- und Humusbilanzierung“<br />

Table 1.1: Methods of the GRANO project "Agricultural extension service in environmental topics" and activities for "Adaptation<br />

and dissemination of computer-aided models for nutrient and humus balancing"<br />

Methodik <strong>des</strong> GRANO-<br />

Projektbereichs Beratung<br />

1. Identifikation innovativer<br />

nachhaltiger Beratungsinhalte<br />

Aktivitäten der Fallstudie Nährstoff- und Humusbilanzierung<br />

- Abgleich <strong>des</strong> „Bedarfs“, abgeleitet aus Situationsanalysen und Planungsworkshops<br />

in den Projektregionen, mit dem „Angebot“ verfügbarer Innovationen<br />

aus den beteiligten Forschungseinrichtungen<br />

2. Adaptation der Innovationen - Erstellung von Beratungsmaterialien (Infoblatt, Hilfedateien, CD-ROM mit<br />

Materialsammlung)<br />

- Anpassung <strong>des</strong> Modells an regionale Besonderheiten<br />

- Prüfung der Humusbilanzmethode anhand eines brandenburgischen Dauerfeldversuchs<br />

3. Verbreitung der Innovationen - Suche nach Partnern (Beratungsdienst, LAGS, LVL)<br />

- Organisation von Informationsveranstaltungen und eines Bildungsseminars<br />

- Versand der Beratungsmaterialien<br />

- Bilanzierung von Betrieben durch Projektmitarbeiter<br />

- Einführung in Kooperationsbetriebe brandenburgischer Naturparks<br />

4. Wirkungsabschätzung - Befragung von Akteuren zur Akzeptanzermittlung<br />

- ökologische und ökonomische Bewertung<br />

5. Institutionalisierung - Training von Nutzern durch Einführung und Betreuung<br />

- Übernahme der Erstellung und Verbreitung der Beratungsmaterialien sowie<br />

der fachlichen Betreuung durch andere<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


8<br />

to maintain and further develop valuable open<br />

landscapes of military training areas. In a first step<br />

a common assessment of management procedures<br />

on the basis of ecological, economic and social<br />

criteria was conducted. The results showed,<br />

that the so far dominating sheep husbandry is connected<br />

with a high acceptance but also needs high<br />

subsidies and hardly reaches optimal results from<br />

an ecological point of view. Ecological and economical<br />

favourable procedures are game keeping<br />

and controlled burning. Scenarios were developed<br />

to optimise the future management on the regional<br />

level of the six involved areas (Fig.1.1). Therefore<br />

three actual scenarios are considered: a) complete<br />

maintenance of existing open landscape biotopes,<br />

b) continuing of existing management and c) management<br />

on the basis of actual available subsidy<br />

level. A further extreme scenario (d) is an area<br />

wide succession and e) keeping landscapes open<br />

on identified ecological minimum requirements. All<br />

scenarios will be assessed using ecological, economical<br />

and social criteria.<br />

Ziel <strong>des</strong> Forschungsverbun<strong>des</strong> ist es, wissenschaftliche<br />

Grundlagen und Konzepte zu erarbeiten,<br />

mit deren Hilfe die naturschutzfachlich wertvollen<br />

Offenlandschaften der Truppenübungsplätze<br />

Biotoptypenausstattung<br />

Managementverfahren<br />

Szenarien<br />

Sukzession<br />

(einschließlich<br />

natürliche<br />

Störungen)<br />

Nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

Schnitt<br />

- Mähen,<br />

Räumen<br />

- Mulchen<br />

gesteuerte Offenhaltung<br />

Entbuschung<br />

erhalten und entwickelt werden können. Spezielle<br />

Aufgabe innerhalb <strong>des</strong> Forschungsverbun<strong>des</strong> ist<br />

die ökonomische Bewertung <strong>des</strong> Offenlandmanagements.<br />

Im Gesamtverbund erfolgte eine erste gemeinsame<br />

Bewertung der Managementverfahren nach<br />

naturschutzfachlichen, ökonomischen und sozialwissenschaftlichen<br />

Kriterien. Es zeigt sich, dass<br />

die gegenwärtig hauptsächlich praktizierte Schafhaltung<br />

zwar eine gute Akzeptanz besitzt, jedoch<br />

mit einem hohen Fördermittelbedarf verbunden ist<br />

und aus naturschutzfachlicher Sicht keine optimalen<br />

Ergebnisse erzielt. Naturschutzfachlich und<br />

ökonomisch günstige Verfahren sind die Wildtierbeweidung<br />

und das kontrollierte Brennen. Diese<br />

Verfahren werden bisher nur vereinzelt und sehr<br />

kleinräumig angewendet. Zur Etablierung in der<br />

Praxis besteht Bedarf an weiteren wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen und an einer intensiven<br />

Kommunikation mit relevanten Akteuren.<br />

Um das zukünftige Management zu optimieren,<br />

wurden innerhalb <strong>des</strong> Gesamtverbun<strong>des</strong> Szenarien<br />

abgestimmt, nach denen die gemeinsame<br />

Bewertung auf der regionalen Ebene von sechs<br />

Projektgebieten erfolgen soll (Bild 1.1). Dabei<br />

werden drei Ist-Szenarien betrachtet: a) vollständige<br />

Erhaltung der vorhandenen Offenbiotope in<br />

Beweidung<br />

- kontrolliert/<br />

unkontrolliert<br />

- unterschiedliche<br />

Tierarten<br />

Bewertung auf Verfahrensebene<br />

kontrolliertes<br />

Brennen<br />

naturschutzfachlich ökonomisch sozialwissenschaftlich<br />

Ist Offenbiotope Ist Verfahren Ist Fördermittel Min<strong>des</strong>tumfang<br />

Offenhaltung<br />

Bewertung auf Gebiets- und Verbundebene<br />

naturschutzfachlich ökonomisch sozialwissenschaftlich<br />

Bild 1.1: Bewertung <strong>des</strong> Offenlandmanagements auf ehemaligen Truppenübungsplätzen<br />

flächendeckend<br />

freie Sukzession<br />

Fig. 1.1: Scheme for assessment of open landscape management of former military training areas<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Boden freilegen<br />

- Abschieben<br />

- Grubbern, Eggen<br />

- Schleppen<br />

- Panzer fahren


Umfang und Qualität, b) Fortsetzung <strong>des</strong> gegenwärtigen<br />

Managements sowie Management auf<br />

der Basis der derzeit verfügbaren Fördermittel.<br />

Neben dem Extremszenario der flächendeckenden<br />

freien Sukzession (d) ist das fünfte Szenario eine<br />

partielle Offenhaltung nach naturschutzfachlichen<br />

Min<strong>des</strong>tanforderungen (e). Die Szenarien werden<br />

ebenfalls nach naturschutzfachlichen, ökonomischen<br />

und sozialwissenschaftlichen Kriterien bewertet.<br />

Im Rahmen der Arbeiten zu Finanzierungsmöglichkeiten<br />

für Naturschutz auf ehemaligen Truppenübungsplätzen<br />

wurden der Finanzierungsbedarf<br />

für den Naturschutz auf den ehemaligen<br />

Truppenübungsplätzen Brandenburgs abgeschätzt,<br />

ein Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten<br />

gegeben und Fallbeispiele betrachtet. Auf<br />

den Truppenübungsplätzen wird ein breites Spektrum<br />

an Finanzierungsweisen genutzt. Dazu gehören<br />

Mittel aus Programmen der öffentlichen Hand<br />

wie Vertragsnaturschutz, Agrarumweltmaßnahmen<br />

oder verschiedene Projektförderungen. Die Finanzierung<br />

erfolgt außerdem über die Vermarktung<br />

von Naturschutzleistungen und Naturerlebnis,<br />

durch Kompensationsmaßnahmen der naturschutzrechtlichen<br />

Ausgleichsregelung und durch<br />

Spenden und ehrenamtliche Arbeit. Die Frage der<br />

ökonomischen Effizienz der Ressourcenallokation<br />

muss dabei in den Mittelpunkt gerückt werden.<br />

Arbeitsschwerpunkt im kommenden letzten Projektjahr<br />

ist die Bearbeitung der Szenarien <strong>des</strong> Offenlandmanagements<br />

und deren gemeinsame Bewertung<br />

auf regionaler Ebene. /21/, /51/, /62/, /63/,<br />

/64/, /65/, /366/, /367/, /368/, /369/, /370/, /371/,<br />

/372/, /384/, /415/, /423/, /425/, /432/, /446/, /476/,<br />

/511/, /520/, /521/, /536/, /538/, /539/<br />

Optimierung der Steuerung von modernen Beregnungsanlagen<br />

und die ökologische und ökonomische<br />

Bewertung großflächiger Bewässerung<br />

(Projekt-Nr.: 110/123)<br />

Optimisation of the control of modern irrigation<br />

facilities and the ecological and economic assessment<br />

of large-scale irrigation<br />

Dr. phil. nat. Plöchl (Abt. 2), Frau Dr. rer. nat. Zimmermann<br />

(2), Dr.-Ing. Domsch (4)<br />

Finanzierung: BMBF<br />

The aim of the project is to optimise the control<br />

system for large-scale irrigation regarding scheduling<br />

and the amount of water applied. The control<br />

system is based on modelling of the evapotranspiration<br />

with meteorological data, of crop growth and<br />

of the phenological development of the crop<br />

(growth models), as well as on the use of suitable<br />

II Fachlicher Teil 9<br />

sensors to detect the spatial soil heterogeneity, the<br />

temporal development of soil moisture and crop<br />

growth.<br />

In the time period reported various fields were surveyed<br />

for their heterogeneity by measuring their<br />

distribution of electrical soil conductivity (ECa) by<br />

rapid electromagnetic induction scanning<br />

(Fig. 1.2). First model simulations could demonstrate<br />

that categorising the driving variables in<br />

three fuzzy sets (low, medium, high) delivers results<br />

comparable to those from the analytical solution<br />

(Fig. 1.3).<br />

Das Ziel dieses Projekts ist, die Steuerung der<br />

Bewässerung großer landwirtschaftlicher Flächen<br />

hinsichtlich <strong>des</strong> Einsatzpunkts und der Wassermenge<br />

zu optimieren. Die Steuerung stützt sich<br />

zum einen auf die Modellierung der Evapotranspiration<br />

auf Grundlage meteorologischer Daten, <strong>des</strong><br />

Wachstums und der phänologischen Entwicklung<br />

der Pflanzen. Zum anderen werden über geeignete<br />

Sensoren die Bodenheterogenität sowie die zeitliche<br />

Entwicklung der Bodenfeuchte und <strong>des</strong> Pflanzenwachstums<br />

erfasst und mit der Modellierung<br />

abgeglichen.<br />

Im Berichtszeitraum wurde für mehrere Schläge<br />

die Heterogenität <strong>des</strong> Bodens durch einmalige<br />

Messung der elektrischen Leitfähigkeit <strong>des</strong> Bodens<br />

mittels elektromagnetischer Induktion (EM-38 als<br />

Messgerät) bestimmt. Zur weiteren Interpretation<br />

dieser Daten und zur Festlegung geeigneter<br />

Standorte für Bodenfeuchtesensoren wurde ein<br />

Algorithmus aufgestellt, der die Interpolation der<br />

Daten in ein festes Gitter mittels Kriging, der<br />

Clusterung der Werte nach Ward und einer Festlegung<br />

optimaler Messstandorte beinhaltet. In<br />

Bild 1.2 sind die Schritte dieses Algorithmus graphisch<br />

dargestellt.<br />

Nach einem vierwöchigen Forschungsaufenthalt<br />

(MP) am US Water Conservation Laboratory in<br />

Phoenix (USA) konnte mit dem Bau tragbarer Radiometer<br />

begonnen werden, mit deren Hilfe Dauerbeobachtungen<br />

<strong>des</strong> Vegetationsindexes in der<br />

kommenden Saison durchgeführt werden sollen.<br />

Außerdem wurden während dieses Forschungsaufenthalts<br />

Studien zum Einfluss der Reflektionsgeometrie<br />

auf die Messwerte im Vergleich zu den<br />

tatsächlichen Werten durchgeführt und ein erster<br />

Modellansatz zur Kopplung von Modellergebnissen<br />

und Sensordaten entwickelt.<br />

Weiterhin wurde während <strong>des</strong> Berichtszeitraums<br />

ein erstes fuzzy-logic-basiertes Modell der potenziellen<br />

Evapotranspiration entwickelt. Erste Simulationen<br />

zeigen, dass mit einer Einordnung der treibenden<br />

Variablen in niedrig, mittel und hoch ein<br />

der analytischen Lösung vergleichbares Ergebnis<br />

erreichbar ist (Bild 1.3). /339/, /404/<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


10<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

a) b)<br />

Bild 1.2a, b: Karte der elektrischen Leitfähigkeit <strong>des</strong> Bodens ECa (in mS/m)<br />

a) Kriging-interpoliert, b) in 5 Klassen geclustert nach Ward. Weiße Kreise zeigen statistisch und räumlich gut verteilte<br />

Messstellen im Feld<br />

Fig. 1.2a, b: Map of electrical soil conductivity ECa (in mS/m)<br />

a) after kriging interpolation, b) clustered in 5 classes according to Ward. White circles represent statistically and spatially<br />

representative sample sites.<br />

a) b)<br />

Bild 1.3a, b: Potenzielle Evapotranspiration PET in Abhängigkeit von Nettostrahlung und Lufttemperatur (bei relativer<br />

Luftfeuchte von 50 %, aerodynamischem Widerstand von 51 s/m und stomatärem Widerstand von 400 s/m). a) gemäß<br />

der Penman–Monteith-Formel, b) gemäß dem Fuzzy-Modell.<br />

Fig. 1.3a, b: Dependence of potential evapotranspiration PET on net radiation and air temperature (at relative humidity<br />

of 50 %, aerodynamic resistance of 51 s/m and stomatal resistance of 400 s/m). a) according to Penman-Monteith equation;<br />

b) fuzzy logic based model.


Reduzierung von Frischwasserverbrauch bei<br />

der Gemüsewäsche durch die Verwertung von<br />

aufbereitetem Waschwasser im geschlossenen<br />

Kreislauf (Projekt-Nr.: 6.40)<br />

Reduction of fresh water consumption during<br />

the washing of vegetables by using purified<br />

water in a closed cycle<br />

Dr. agr. Geyer (Abt. 6), Dipl.-Ing. agr. Prystav (6);<br />

Institut für Abfall- und Abwasserwirtschaft e.V.<br />

(INFA) an der FH Münster; Möhrenbetrieb Abenhardt<br />

in Datteln<br />

Förderung: BMVEL (BLE) –99UM030, Haushalt<br />

In order to minimize the amount of water consumed<br />

by the carrot washing, the development of<br />

a new procedure for the water purification is<br />

planned. The cycling water will be purified not only<br />

conventionally in a mechanical-physical procedure<br />

but also biologically.<br />

Im Rahmen dieses Projektes ist die Entwicklung<br />

eines neuen Verfahrens zur Waschwasseraufbereitung<br />

bei der Möhrenwäsche geplant, um den<br />

Wasserverbrauch zu reduzieren. Für den Betrieb<br />

Abenhardt in Datteln, der Speisemöhren aus eigenem<br />

Anbau als auch aus Fremdanbau wäscht,<br />

wird eine Waschanlage konzipiert, bei der das<br />

Waschwasser in einem Kreislauf geführt wird. Um<br />

eine erneute Zuführung <strong>des</strong> Wassers in den<br />

Waschprozess zu ermöglichen, soll es außer mit<br />

einem konventionellen mechanisch-physikalischen<br />

Verfahren (Absetzstufe) zusätzlich biologisch über<br />

einen Bioreaktor gereinigt werden. Die notwendige<br />

Frischwasserzufuhr in den Kreislauf soll minimiert<br />

werden, ohne Abstriche bei der Reinigungsleistung<br />

und der Produktqualität machen zu müssen.<br />

Im Jahr 2002 wurde der bestehende Zustand ana-<br />

Gewicht [%], weight [%]<br />

100<br />

99<br />

98<br />

97<br />

handgewaschen<br />

handwashed<br />

7 min Trommelwäsche<br />

7 min drum washed<br />

10 min Trommelwäsche<br />

10 min drum washed<br />

17 min Trommelwäsche<br />

17 min drum washed<br />

II Fachlicher Teil 11<br />

lysiert und Voruntersuchungen zur Belastung der<br />

Möhren bei der Wäsche durchgeführt. Je nach Bodeneigenschaften<br />

am Anbaustandort, Bodenfeuchte<br />

zur Ernte und Ernteverfahren sind die zu waschenden<br />

Möhren mehr oder weniger durch anhaftende<br />

Erde verschmutzt. Zur Minimierung <strong>des</strong><br />

Wasserverbrauchs erscheint daher eine Variation<br />

<strong>des</strong> Waschprozesses, insbesondere der Waschdauer,<br />

je nach Verschmutzung angebracht.<br />

Als Maß für die Belastung beim Waschen wurde<br />

der Gewichtsverlust (Wasserverlust) von Möhren<br />

bei freier Konvektion beobachtet. Dazu wurden unterschiedlich<br />

lange gewaschene Möhren bei einer<br />

Raumtemperatur von 20 °C und 40 % Luftfeuchte<br />

auf maschendrahtbespannte Körbe gelegt. Mit der<br />

im Betrieb Abenhardt vorhandenen Trommelwaschmaschine<br />

gewaschene Möhren zeigten eine<br />

deutlich schnellere Gewichtsabnahme als (schonend)<br />

handgewaschene Möhren. Ein eindeutiger<br />

Zusammenhang <strong>des</strong> Gewichtsverlustes zur<br />

Waschdauer konnte nicht festgestellt werden<br />

(Bild 1.4). /131/<br />

Arbeitsgebiet "Umweltrelevante Stoffströme"<br />

Einfluss der Verfahrensgestaltung im Pflanzenbau<br />

und in der Tierhaltung auf Stoff- und<br />

Energieflüsse (Projekt.-Nr.: 2.23)<br />

The influence of process <strong>des</strong>ign in crop production<br />

and animal husbandry on biogeochemical<br />

cycles and energy fluxes<br />

Dr. sc. techn. Kalk (Abt. 2), Dr. agr. Völker (4), Dr.-<br />

Ing. Berg (2), Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand<br />

(2); Univ. Halle, LVL Güterfelde<br />

Förderung: Haushalt<br />

25 min Trommelwäsche<br />

25 min drum washed<br />

96<br />

0 30 60 90 120 150 180 210<br />

Minuten, minutes<br />

Bild 1.4: Gewichtsverlust unterschiedlich<br />

gewaschener Möhren bei freier Konvektion<br />

der Luft (100 % = Gewicht nach 30<br />

min)<br />

Fig.1.4: Decrease in weight of differently<br />

washed carrots under free convection of<br />

air (100 % = weight after 30 min)<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


12<br />

In order to determine the leaching of nutrients in<br />

the seeping water of cattle pasture used during<br />

winter, novel tensiometer-controlled small lysimeters<br />

were installed in a depth of 90 cm both with<br />

and without straw interspersing.<br />

On the reference site as well as on the treated<br />

area, the total N-leaching amounts to 50 to 60 % of<br />

the input by wet deposition. Only 10 % of the deposited<br />

N is leached on sandy soils with embedded<br />

clay layers, whereas on deep grounded sandy<br />

soils the total N-output reaches almost the Ndeposition.<br />

Mineral N and potassium reached only<br />

for short terms values comparable to changes in<br />

soil content.<br />

Mittels Analysen <strong>des</strong> Stoff- und Energiehaushaltes<br />

können landwirtschaftliche Bewirtschaftungssysteme<br />

hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit bewertet<br />

werden. Schwachstellen gegenwärtig verfügbarer<br />

Modelle sind durch Messungen unter typischen<br />

Bedingungen zu klären. Um die Austräge<br />

von Nährstoffen mit dem Sickerwasser im Freiland-<br />

Winterquartier von Mutterkühen zu untersuchen,<br />

wurden neuartige tensiometergesteuerte Kleinlysimeter<br />

ohne Stechzylinder für die darüber befindliche<br />

Bodensäule unter Quartierbereichen mit<br />

Stroheinstreu und ohne Einstreu in 90 cm Tiefe<br />

eingebaut. Im Vergleich dazu wurden Nassdeposition<br />

und Austräge auf der Referenzfläche gemessen.<br />

Im Vergleich zum Eintrag durch Nassdeposition<br />

(Tabelle 1.2) hat der Gesamt-N-Austrag auf der<br />

Referenzfläche und auf der Auslauffläche eine<br />

Nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

Größenordnung von 50 bis 60 % (vorrangig organisch<br />

gebundener Stickstoff).<br />

Der höhere N-Austrag auf der erst 2002 genutzten<br />

Auslaufmessstelle ist nach Starkniederschlägen<br />

wegen kurzzeitigem Jaucheeinbruch von der<br />

Einstreufläche nicht typisch. Unter der Einstreufläche<br />

wurden bei Sandboden mit eingelagerten<br />

Lehmschichten (Einstreu 90 01/02) weniger als 10<br />

% der Nassdeposition als Gesamt-N-Austrag ermittelt.<br />

Der Austrag anorganischen Stickstoffs war<br />

marginal. Auf tiefgründig sandigem Boden entsprechen<br />

die durchschnittlichen Gesamt-N-<br />

Austräge etwa der Nassdeposition. Nur kurzzeitig<br />

erreichten Nitrat- und Ammoniumaustrag sowie<br />

Kaliumaustrag Werte, die mit ermittelten Veränderungen<br />

der Boden-Gehalte vergleichbar waren. Im<br />

noch laufenden Tracerexperiment deutet sich an,<br />

dass hydraulische Flüssigkeitsbewegungen nicht<br />

nur vertikal erfolgt sein müssen, d.h. nur ein Teil<br />

an der Oberfläche mit dem Sickerwasser im Boden<br />

aufgenommener Stoffe kommt örtlich zugeordnet<br />

in 90 cm Tiefe an.<br />

Kleinlysimeter ohne Stechzylinder für die darüber<br />

befindliche Bodensäule sind wegen nicht nur vertikal<br />

verlaufender hydraulischer Flüssigkeitsbewegungen<br />

für Untersuchungen von Sickerwasserausträgen<br />

unter Praxisbedingungen nur bedingt<br />

geeignet. /48/, /113/, /114/, /122/, /123/, /169/,<br />

/277/, /326/<br />

Tabelle 1.2: Nährstoffausträge unter der Einstreu- und Auslauffläche eines Winterquartiers von Mutterkühen<br />

Table 1.2: Leaching of nutrients in the litter and run areas of a outdoor hibernacle of suckler cows<br />

Lysimeter<br />

Jahr<br />

Lysimeter<br />

Year<br />

Messdauer 1) NiederSickerschlagwasser Period 1) Precipitation Seeping<br />

water<br />

Gesamt-N Anorg. N Kalium Phosphat-P<br />

Total N Anorganic N Potassium Phosphate P<br />

d mm d -1 mm d -1 mg m -2 d -1 mg m -2 d -1 mg m -2 d -1 mg m -2 d -1<br />

Nassdeposition<br />

01/02<br />

Wet deposition<br />

Referenz 90<br />

616 1,71 1,71 14,6 4,19 2,3 0,23<br />

01/02<br />

Reference site<br />

Einstreu 90<br />

503 1,86 0,81 7,6 1,46 11,2 1,38<br />

01/02<br />

Litter area<br />

555 1,81 0,10 1,0 0,01 2,1 0,002<br />

Einstreu 90 02<br />

Auslauf 90<br />

331 2,12 0,11 12,6 8,78 78,9 0,50<br />

01/02<br />

Tread area<br />

441 1,83 0,46 8,7 1,40 20,9 0,04<br />

Auslauf 90 02 175 2,36 0,48 21,2 10,89 152,0 1,68<br />

1) Ohne Anlaufphase (Abklingen von Einbauwirkungen) und Ausfalltage; Without starting period and failure days<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


Einfluss der Aufbereitung von Tierexkrementen<br />

auf Stoffgehalte und Emissionsverhalten (Projekt-Nr.:<br />

2.25)<br />

Influence of treatment of animal excrements on<br />

composition and emission behaviour<br />

Dr. phil. nat. Plöchl (Abt. 2), PD Dr. sc. agr. Linke<br />

(1), Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand (2), Dr.-Ing.<br />

Kalk (2)<br />

Förderung: Haushalt<br />

The model AEM (Ammonia Emission from Manure),<br />

which is based on neural networks and calculates<br />

ammonia emission after slurry application,<br />

was used to assess optimising the temporal planning<br />

and the process planning of slurry application.<br />

Ammonia emission is determined by two parameters,<br />

which <strong>des</strong>cribe the total emission and the dynamics<br />

of emission. These variables and hence,<br />

the ammonia emission are analysed and modelled<br />

in their dependence on slurry-specific parameters<br />

(dry matter content, pH-value, ammonium concentration),<br />

application parameters (ammonium-N applied,<br />

surface) und external parameters (temperature,<br />

radiation, precipitation, wind velocity).<br />

Digestion of dairy cattle and their excrements are a<br />

significant source of methane and nitrous oxide<br />

emissions. Increasing the productivity, in terms of<br />

annual milk yield, is discussed as an appropriate<br />

measure to reduce those emissions on a product<br />

base. Considering replacement of dairy cattle and<br />

the emissions during the growth of calves and heifers<br />

it could be proven that emissions are reduced<br />

by finding an optimum in annual milk yield rather<br />

than a plain maximisation.<br />

Das Modell AEM (Ammonia Emission from Manure),<br />

das basierend auf neuronalen Netzen die<br />

Ammoniakemission nach der Gülleausbringung<br />

berechnet, wurde genutzt, die Möglichkeiten abzuschätzen,<br />

die Gülleausbringung hinsichtlich der<br />

Terminplanung als auch der Verfahrensplanung zu<br />

optimieren. Die Ammoniakemission wird im Modell<br />

mit zwei Parametern beschrieben, die sich auf die<br />

Gesamtemission und auf die Dynamik der Emission<br />

beziehen. Diese Variablen und somit die Ammoniakemission<br />

werden in ihrer Abhängigkeit von<br />

güllespezifischen Parametern (Trockensubstanzgehalt,<br />

pH-Wert, Ammoniumkonzentration), Ausbringungsparametern<br />

(ausgebrachte Ammonium-<br />

N-Menge, Pflanzenbestand) und externen Parametern<br />

(Temperatur, Sonneneinstrahlung, Niederschlag,<br />

Windgeschwindigkeit) analysiert und modelliert.<br />

Der Verdauungsvorgang bei Milchkühen und deren<br />

Exkremente sind eine bedeutende Quelle von Me-<br />

II Fachlicher Teil 13<br />

than- und Lachgasemissionen. Die Steigerung der<br />

jährlichen Milchleistung der einzelnen Kuh wird als<br />

geeignetes Mittel diskutiert, diese Emissionen bezogen<br />

auf eine Produkteinheit zu reduzieren. Berücksichtigt<br />

man jedoch die Ersatzquote der Milchkühe<br />

und die Emissionen während <strong>des</strong> Wachstums<br />

von Kälbern und Färsen, wird deutlich, dass<br />

die Reduzierung der Emissionen auf Produktbasis<br />

eher durch eine Optimierung und weniger durch<br />

eine Maximierung der Milchleistung erreicht wird.<br />

/135/, /136/, /362/, /458/<br />

Stickstoffbilanz nachwachsender Rohstoffe auf<br />

sandigen Standorten (Projekt-Nr. 2.31)<br />

Nitrogen balance of renewable materials cultivated<br />

at sandy soils<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand (Abt. 2), Dr.-<br />

Ing. Scholz (3) und Frau Dr. rer. nat. Idler (1)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Cultivation of renewable materials can cause different<br />

nitrogen inputs into the soil and emissions<br />

from the soil depending on type of plants, cultivation<br />

praxis, and fertilisation. The results gained<br />

from the experimental field Bornim indicate that<br />

there were only few freeze taw induced nitrous oxide<br />

(N2O) emissions in the course of three years of<br />

measurements. Freeze taw induced emissions<br />

contribute with less than one percent to the total<br />

accumulated N2O emissions. The fertiliser induced<br />

N2O-N-emissions are 0.4 % of the fertiliser nitrogen<br />

(average over all measuring spots and three<br />

years). Two unusual high emitting spots were observed,<br />

one at a fertilised rape site in 2000 and the<br />

other at a fertilised poplar stand in <strong>2001</strong> (Table<br />

1.3). These intensive N2O emitting spots cause the<br />

increase of the N2O emission factor (0.19 % in<br />

<strong>1999</strong>, 0.37 % in 2000, and 0.67 % in <strong>2001</strong>). The<br />

sources of these excessive emissions are unknown.<br />

A higher mineralisation rate of soil organic<br />

material is assumed. Additionally, the precipitation<br />

increased from 397 mm in <strong>1999</strong> to 497 mm in 2000<br />

and 569 mm in <strong>2001</strong>. This change in weather conditions<br />

is assumed to be the main reason for the<br />

generation of high emitting spots in the soil and<br />

thus for the increase in fertiliser induced emissions.<br />

Der Anbau nachwachsender Rohstoffe kann je<br />

nach Pflanzenart, Anbauverfahren und Düngung<br />

zu unterschiedlichen Stickstoffeinträgen in den Boden<br />

und in die Atmosphäre führen. Als umweltbelastend<br />

gelten insbesondere Nitrateinträge (NO3 - )<br />

in das Grundwasser und Lachgasemissionen<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


14<br />

Nachhaltige Landbewirtschaftung<br />

Tabelle 1.3: Jährlich akkumulierte N2O-N-Emissionen aus unterschiedlichen Pflanzenparzellen der Rohstoffplantage<br />

Bornim (ungedüngte Parzellen und Parzellen mit 150 kg N ha -1 a -1 Düngergabe)<br />

Table 1.3: Accumulated annual emission of N2O nitrogen for different crop sites at the experimental field Bornim (nonfertilised<br />

plots and plots with fertilisation of 150 kg N ha -1 y -1 )<br />

Pflanzenparzellen<br />

Crops plots<br />

Knaulgrasparzellen<br />

Orchard grass plots<br />

Knaulgrasparzellen (ungedüngt)<br />

Orchard grass plots (non-fertilised)<br />

Weideparzellen<br />

Willow plots<br />

Weideparzellen (ungedüngt)<br />

Willow plots (non-fertilised)<br />

Pappelparzellen (linke Reihe)<br />

Poplar plots (left row)<br />

Pappelparzellen (linke Reihe, ungedüngt)<br />

Poplar plots (left row, non-fertilised)<br />

Pappelparzellen (rechte Reihe)<br />

Poplar plots (right row)<br />

Pappelparzellen (rechte Reihe, ungedüngt)<br />

Poplar plots (right row, non-fertilised)<br />

Roggenparzellen<br />

Rye plots<br />

Roggenparzellen (ungedüngt)<br />

Rye plots (non-fertilised)<br />

Triticaleparzellen<br />

Triticale plots<br />

Triticaleparzellen (ungedüngt)<br />

Triticale plots (non-fertilised)<br />

Hanfparzellen<br />

Hemp plots<br />

Hanfparzellen (ungedüngt)<br />

Hemp plots (non-fertilised)<br />

Rapsparzellen<br />

Rape plots<br />

Rapsparzellen (ungedüngt)<br />

Rape plots (non-fertilised)<br />

a (Pilze auf der Messfläche; fungi at the measuring area)<br />

(N2O) aus den Böden. N2O ist ein besonders effektives<br />

Treibhausgas und trägt zum Abbau <strong>des</strong> stratosphärischen<br />

Ozons bei. Die N2O-Bildungsrate<br />

hängt u.a. von den Bodeneigenschaften, vom<br />

Stickstoffgehalt <strong>des</strong> Bodens und vom Witterungsverlauf<br />

ab. Grundsätzlich bekannt ist, dass Frost-<br />

Tau-Perioden und Stickstoffdüngung die Lachgasemission<br />

verstärken. Zur Bewertung <strong>des</strong> Anbaus<br />

nachwachsender Rohstoffe auf lehmig-sandigen<br />

Böden sind quantitative Angaben zu N2O-Bildungsraten<br />

erforderlich. Die Auswertung der bisher<br />

gesammelten Datensätze zu N2O-Emissionen aus<br />

Parzellen der Rohstoffplantage Bornim zeigt, dass<br />

frostinduzierte N2O-Emissionen nur an wenigen<br />

Messtagen bei wenigen gedüngten und ungedüng-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

N2O-N-Emission<br />

(kg ha -1 a -1 )<br />

<strong>1999</strong> 2000 <strong>2001</strong><br />

1,20<br />

1,04<br />

0,55<br />

0,54<br />

1,14<br />

0,49<br />

0,94<br />

0,49<br />

1,12<br />

1,01<br />

0,99<br />

0,71<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1,16<br />

1,15<br />

0,92<br />

0,57<br />

1,66<br />

0,58<br />

1,23<br />

0,49<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1,48<br />

0,94<br />

3,89<br />

1,11<br />

1,37<br />

0,94<br />

1,67<br />

0,56<br />

5,17 a<br />

0,37<br />

0,77<br />

0,40<br />

2,06<br />

0,98<br />

ten Parzellen auftraten. Da diese frostinduzierte<br />

Freisetzung keinen Bezug zur Düngung aufweist,<br />

verändert sie nicht die Stickstoffbilanz nachwachsender<br />

Rohstoffe. Insgesamt trugen bisher frostinduzierte<br />

N2O-Emissionen weniger als 1 % zu den<br />

insgesamt (alle Parzellen und drei Messjahre) akkumulierten<br />

N2O-Emissionen bei.<br />

Düngungsinduzierte N2O-Emissionen traten regelmäßig<br />

bei allen (gedüngten) Parzellen auf. Der<br />

über drei Messjahre und alle Parzellen gefundene<br />

Mittelwert der düngungsinduzierten N2O-N-Emissionen<br />

beträgt 0,4 % der Stickstoffdüngergabe. An<br />

zwei Messstellen mit Düngungsgaben von 150<br />

kg N ha -1 a -1 (eine Rapsparzelle in 2000 und eine<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


Pappelparzelle in <strong>2001</strong>) wurden deutlich höhere<br />

N2O-Emissionen über einen Zeitraum von mehreren<br />

Monaten beobachtet (Tabelle 1.3). Bei der<br />

Pappelparzelle in <strong>2001</strong> trat zusätzlich Pilzbewuchs<br />

auf, die Rapsparzelle in 2000 wies dagegen keine<br />

äußerlich sichtbaren Veränderungen auf. Der Emissionsverlauf<br />

an diesen beiden Parzellen folgte<br />

nicht dem rein düngungsinduzierten Verlauf (typisch<br />

sind hier Emissionen über einen Zeitraum<br />

von 2 bis 6 Wochen nach der Düngung). Auf diesen<br />

beiden Parzellen wurden hohe Emissionswerte<br />

während der ganzen Vegetationsperiode beobachtet.<br />

Es wird eine erhöhte Mineralisationsrate<br />

organischer Substanz im Boden als Quelle vermutet.<br />

Der Grund für die hohe N2O-Bildung an zwei<br />

einzelnen Messstellen ist bisher ungeklärt. Diese<br />

beiden stark emittierenden Parzellen sind hauptsächlich<br />

für den Anstieg <strong>des</strong> mittleren Lachgasemissionsfaktors<br />

verantwortlich (0,19 % in <strong>1999</strong>,<br />

0,37 % in 2000 und 0,67 % in <strong>2001</strong>). <strong>1999</strong> war mit<br />

397 mm Niederschlag ein trockenes Jahr. Die Folgejahre<br />

waren niederschlagsreicher (497 mm in<br />

2000 und 569 mm in <strong>2001</strong>). Als Grund für den Anstieg<br />

der Lachgasemissionsfaktoren werden witterungsbedingte,<br />

mit der Stickstoffversorgung verbundene<br />

Bodenzustandsänderungen angesehen.<br />

/114/, /179/, /180/, /226/, /437/<br />

II Fachlicher Teil<br />

15<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


16<br />

2 Teilflächenspezifische Bewirtschaftung<br />

und Nutzung von Satellitentechnik im<br />

Pflanzenbau (Forschungsschwerpunkt 2)<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

Precision farming and use of satellite technology<br />

in plant production<br />

(Koordinator: Dr.-Ing. Ehlert, Abt. 4)<br />

Die in der langfristigen Planung angestrebte Neuorientierung<br />

<strong>des</strong> Forschungsschwerpunktes 2 in<br />

Richtung Sensorentwicklung und -bewertung konnte<br />

im Berichtszeitraum bereits durch neue Forschungsprojekte<br />

wesentlich vorangebracht werden.<br />

Diese Entwicklung ist in einem engen Zusammenhang<br />

mit der Bildung und dem Ausbau eines<br />

BMBF-Kompetenznetzwerks für Prozessgestaltung<br />

und Sensortechnik für den Agrarbereich<br />

(ProSenso.Net) am <strong>ATB</strong> zu sehen.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Themas Teilflächenspezifische Bewirtschaftung<br />

werden auf der Grundlage der Bestimmung<br />

der elektrischen Bodenleitfähigkeit Untersuchungen<br />

durchgeführt, die zu einer verbesserten<br />

Interpretation der gemessenen Werte für<br />

eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung beitragen.<br />

Um Synergieeffekte in der Zusammenarbeit<br />

von unterschiedlich ausgerichteten Institutionen zu<br />

nutzen, fand im Jahr 2002 eine gemeinsame Untersuchung<br />

mit der Biologischen Bun<strong>des</strong>anstalt<br />

(BBA) im Sandlössgürtel im Süden <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>lan<strong>des</strong><br />

Brandenburg statt. Den jeweiligen Kompetenzen<br />

entsprechend erfolgten die Korngrößenanalysen<br />

der Bodenproben durch die BBA und die<br />

Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit durch<br />

das <strong>ATB</strong>.<br />

Auf Flächen eines Landwirtschaftsbetriebes im<br />

Rahmen <strong>des</strong> Projektes zur Entwicklung einer lowinput<br />

Lösung für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung<br />

im Betriebsmaßstab wurde untersucht,<br />

ob die gemessene elektrische Leitfähigkeit für eine<br />

gezielte Bodenbeprobung zur Analyse der Nährstoffe<br />

verwendet werden kann. Die Untersuchungsergebnisse<br />

belegen, dass eine Karte der<br />

elektrischen Bodenleitfähigkeit nur eingeschränkt<br />

als Ausgangspunkt für die Erstellung einer Applikationskarte<br />

für die Kalk- und Magnesiumdüngung<br />

nutzbar ist. Für eine gezielte Bodenbeprobung zur<br />

Analyse aller Grundnährstoffe war sie unter den<br />

Untersuchungsbedingungen kaum geeignet, da die<br />

Verteilungsmuster der Grundnährstoffe sich deutlich<br />

voneinander unterscheiden.<br />

Versuchsergebnisse unter definierten Einsatzbedingungen<br />

sowie Einsatzerfahrungen mit dem am<br />

<strong>ATB</strong> entwickelten Pendelsensor zur Heterogenitätsbestimmung<br />

von landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

ergaben, dass auftretende Neigungen <strong>des</strong><br />

Trägerfahrzeugs, der Einsatz in hügligem Gelände<br />

sowie die Tiefe der Regelspuren das Ergebnis zur<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Messung der Pflanzenmasse verfälschen. Da die<br />

bisherigen Ausführungen <strong>des</strong> Pendelsensors nicht<br />

in der Lage waren, Hangneigungen, Maschinenneigungen<br />

sowie Einflüsse von ausgeprägten<br />

Fahrspuren auszugleichen, wurden in einer weiteren<br />

Bearbeitungsetappe konstruktive Veränderungen<br />

zur Kompensation dieser verfälschenden Einflussgrößen<br />

erarbeitet und in der Vegetationssaison<br />

2002 auf einer Gesamtfläche von ca. 1000 ha<br />

erprobt. Der Pendelsensor hat damit eine Entwicklungsreife<br />

erreicht hat, die eine Überführung in das<br />

Produktionssortiment eines auf dem Markt etablierten<br />

Landmaschinenherstellers rechtfertigt.<br />

Der zu erwartende Abbau von Subventionen sowie<br />

Forderungen aus der Sicht <strong>des</strong> Umweltschutzes<br />

zwingen den Landwirt zunehmend, Betriebsmittel<br />

noch effektiver einzusetzen. Da der Einsatz von<br />

Pflanzenschutzmitteln in Getreide zu den kostenintensiven<br />

Maßnahmen gehört, sollten hier alle Möglichkeiten<br />

einer bedarfsgerechten Bemessung der<br />

Applikationsmenge ausgeschöpft werden. Mit dieser<br />

Zielstellung am <strong>ATB</strong> entwickelte Sensoren<br />

wurden im Rahmen <strong>des</strong> vom BMBF geförderten<br />

Verbundprojekts preagro zur teilflächenspezifischen<br />

Applikation von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt<br />

und bewertet. So erfasst z.B. ein optoelektronischer<br />

Sensor die Verunkrautung innerhalb<br />

einer Fahrspur. Auf der Basis der Sensorwerte<br />

wurde eine Spritzanweisung im Jobrechner einer<br />

Feldspritze erstellt und die Applikation in Echtzeit<br />

realisiert.<br />

Gegenwärtig gibt es keine praxistauglichen Verfahren,<br />

die während der Fahrt eine wirtschaftliche<br />

sensortechnische Erkennung von Pilzkrankheiten<br />

erlauben. Infolge der nachgewiesenen Korrelation<br />

zwischen der mit dem Pendelsensor messbaren<br />

Pflanzenmasse und dem Blattflächenindex wurde<br />

eine alternative Methode zur bedarfsgerechten<br />

Bemessung der Fungizidmenge entwickelt und erprobt.<br />

Trotz erzielter durchschnittlicher Mitteleinsparungen<br />

von 18,7 % bei Fungiziden konnten in<br />

den durchgeführten Vergleichsuntersuchungen<br />

keine Ertragseinbußen nachgewiesen werden.<br />

Mit der bedarfsgerechten Stickstoffdüngung <strong>des</strong><br />

Getrei<strong>des</strong> werden sowohl die Qualität als auch die<br />

Höhe der Ernteerträge wesentlich beeinflusst. Der<br />

am <strong>ATB</strong> entwickelte Pendelsensor mit Neigungskompensation<br />

und Spurtiefenausgleich in Kombination<br />

mit einem Zentrifugaldüngerstreuer und<br />

modifiziertem Jobrechner stellt eine weiterentwickelte<br />

Lösung zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung<br />

im Echtzeitverfahren dar. Zur Ausschöpfung<br />

<strong>des</strong> gesamten Anwendungspotenzials<br />

in der Stickstoffdüngung wurde sie nicht nur wie<br />

bisher auf die dritte Gabe beschränkt, sondern<br />

auch auf die zweite Gabe ausgeweitet. In beiden


Stickstoffgaben war es möglich, unter Praxisbedingungen<br />

bis zu 25 % Düngemittel einzusparen.<br />

Besonders positiv zu werten ist, dass diese Düngereinsparungen<br />

bei gleichzeitig geringfügig höheren<br />

Erträgen und ohne Qualitätseinbußen gegenüber<br />

der üblichen schlageinheitlichen Düngung erreicht<br />

wurden.<br />

Die Arbeiten zur Optimierung der Düngung im<br />

Landwirtschaftsbetrieb Lüttewitz konnte im Berichtszeitraum<br />

auf ein drittes Jahr erweitert werden.<br />

Ein zentraler Bestandteil der Düngungsstrategien<br />

ist das am ZALF entwickelte Stickstoff-<br />

Simulationsmodell HERMES, das die Stickstoffdynamik<br />

im Boden simuliert. Drei der fünf untersuchten<br />

Düngungsstrategien basieren auf Empfehlungen<br />

dieses Stickstoff-Modells, das eine Stickstoffeinsparung<br />

ohne negative Auswirkungen auf den<br />

Ertrag und die Kornqualität ermöglichte.<br />

Um praxistaugliche Sensoren zur Erkennung von<br />

Pilzkrankheiten entwickeln zu können, müssen<br />

grundlegende Informationen über ihre Nachweisbarkeit<br />

gewonnen werden. Erste Untersuchungen<br />

unter Laborbedingungen zur Detektionsmöglichkeit<br />

von Mehltau an Weizen mittels Thermographie<br />

zeigen, dass befallene Pflanzen eine geringere<br />

Oberflächentemperatur aufwiesen als gesunde<br />

Pflanzen. Nach unterschiedlichen Literaturhinweisen<br />

sind weitere Versuche notwendig, um die<br />

Temperaturveränderungen durch Pilzbefall zu belegen.<br />

Ob die gemessenen Temperaturdifferenzen<br />

dann unter Feldbedingungen für eine sichere<br />

Krankheitserkennung ausreichen, wird in weiteren<br />

Untersuchungen geklärt.<br />

Durch eine enge abteilungsübergreifende Zusammenarbeit<br />

konnten weitere Erkenntnisse über den<br />

Einfluss der Verfahrensgestaltung auf Stoff- und<br />

Energieflüsse im Pflanzenbau gewonnen werden.<br />

Mit der Anwendung <strong>des</strong> an der Universität Halle<br />

entwickelten Bewertungsmodells REPRO und der<br />

Nutzung der Möglichkeiten zur geo-referenzierten<br />

Auswertung von Düngungsversuchen in Geografischen<br />

Informationssystemen (GIS) wurde die umfassende<br />

ökonomische und ökologische Bewertung<br />

einer teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung<br />

auf Praxisschlägen ermöglicht, deren erste<br />

Ergebnisse bereits auf Tagungen und in Veröffentlichungen<br />

vorgestellt wurden.<br />

II Fachlicher Teil 17<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 2<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung auf der<br />

Grundlage der Bestimmung der elektrischen<br />

Bodenleitfähigkeit (Projekt-Nr.: 4.23)<br />

Precision farming based on the determination<br />

of electrical conductivity<br />

Dr.-Ing. Domsch (Abt. 4)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Within the scope of this project, investigations relating<br />

to the soil electrical conductivity (EC) were<br />

carried out. In close collaboration with the Federal<br />

Biological Research Centre for Agriculture and<br />

Forestry (BBA) at Kleinmachnow, the correlation of<br />

the EC with the clay and with the silt content of the<br />

surface soil was compared at a test site. The coefficient<br />

of correlation R was 0.46 for clay and 0.43<br />

for silt. The coefficient of correlation was higher<br />

(R = 0.61) for the relation between EC and the fine<br />

soil proportion (particles < 0.0063 mm).<br />

Innerhalb dieses Themas werden Untersuchungen<br />

durchgeführt, die zur Interpretation der elektrischen<br />

Bodenleitfähigkeit (EC) beitragen.<br />

Auf einer Untersuchungsfläche der Biologischen<br />

Bun<strong>des</strong>anstalt (BBA) im Sandlössgürtel im Süden<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>lan<strong>des</strong> Brandenburg erfolgte eine gemeinsame<br />

Untersuchung mit der Außenstelle<br />

Kleinmachnow über den Zusammenhang zwischen<br />

der elektrischen Bodenleitfähigkeit (<strong>ATB</strong>-Messungen)<br />

und dem Ton- und Schluffgehalt bzw. dem<br />

Gehalt abschlämmbarer Teilchen (Feinanteil =<br />

Gehalt an Ton und Feinschluff) in der Krume<br />

(BBA-Messungen) (Bild 2.1). Im Gegensatz zu einer<br />

früheren Untersuchung an anderen Standorten<br />

(<strong>ATB</strong>-JB 2000, S. 24) waren der Ton- und Schluffgehalt<br />

in dieser Datenmenge unabhängig voneinander.<br />

Die Daten stellen Durchschnittswerte auf<br />

Teilflächen mit einer Größe von 80 m² dar.<br />

Der Rangkorrelationskoeffizient nach SPEARMAN<br />

weist eine gesicherte Korrelation bei 5 % Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

zwischen der elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

und dem Tongehalt von 0,46, dem<br />

Schluffgehalt von 0,43 und dem Feinanteil von<br />

0,61 auf. Die Werte erhärten damit die Vermutung,<br />

dass auch die Schlufffraktion die elektrische Bodenleitfähigkeit<br />

beeinflusst, wobei von der<br />

Schlufffraktion insbesondere der Feinschluffanteil<br />

bedeutsam ist.<br />

Werden in der Regressionsanalyse einerseits Ton-<br />

und Schluffgehalt und andererseits nur der Feinanteil<br />

berücksichtigt, beträgt die Wurzel aus dem Bestimmtheitsmaß<br />

0,59 bzw. 0,54. Beide Werte sind<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


18<br />

250<br />

m<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

50 100 m 150<br />

etwa gleich groß und zeigen, dass beide Lösungsansätze<br />

geeignet sind, den Einfluss der Bodentextur<br />

auf die elektrische Bodenleitfähigkeit zu erfassen.<br />

Ein etwa gleich enger Zusammenhang zwischen<br />

der elektrischen Bodenleitfähigkeit und dem Feinanteil<br />

im Krumenbereich wurde im Rahmen <strong>des</strong><br />

Projektes 101 auf einer zusammenhängenden Fläche<br />

von ca. 215 ha in einem Lössgebiet in Sachsen-Anhalt<br />

ermittelt, wobei die Daten Durchschnittswerten<br />

von 1 ha - Teilflächen entsprachen.<br />

/100/, /167/, /258/, /259/, /260/, /261/, /264/, /426/,<br />

/428/<br />

Entwicklung einer low-input Lösung für die teilflächenspezifische<br />

Bewirtschaftung im Betriebsmaßstab<br />

(Projekt-Nr.: Ma 101)<br />

Development of a low input solution for Precision<br />

Agriculture on farm scale<br />

Dr.-Ing. Domsch (Abt. 4); Dipl.-Ing. agr. Kaiser (4)<br />

Förderung: BLE<br />

At five farms in Saxony-Anhalt, soil and crop parameters<br />

have been collected, analysed, and<br />

evaluated on a total project area of 2300 ha. The<br />

objective of the study was to use spatially intensive<br />

measurements of the soil electrical conductivity<br />

across five contiguous fields of a farm to determine<br />

whether or not spatial patterns showing this property<br />

would be a useful indicator for soil test levels<br />

of pH, P, K, and Mg.<br />

Soil test variability tends to be field-specific and<br />

nutrient-specific. The soil test variables correspond<br />

differently to the soil electrical conductivity pattern.<br />

Soil test pH was most closely connected with the<br />

soil electrical conductivity while least correlation<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Feinanteil<br />

Fine Soil proportion<br />

11 to 15<br />

15 to 19<br />

19 to 23<br />

23 to 27.01<br />

Bodenleitfähigkeit<br />

Soil conductivity<br />

0-30 cm, %<br />

mS/m<br />

2 5 8 11 14<br />

Bild 2.1: Vergleich der Karte der<br />

elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

mit dem Feinanteil auf einem<br />

Teilstück der Versuchsfläche der<br />

BBA<br />

Fig. 2.1: Map of the soil electrical<br />

conductivity containing<br />

scaled symbols of the fine soil<br />

proportion for a part of the test<br />

site of the BBA<br />

was found for soil test phosphorus. But with the<br />

exception of soil test phosphorus the soil test variables<br />

showed a significant correlation to the soil<br />

electrical conductivity in the study area. On the<br />

other hand, in clustering based on the EC 25 variable,<br />

the clusters did not differentiate the soil test<br />

variables sufficiently. Thus a recommendation to<br />

use zones based on EC 25 classes for soil sampling<br />

to determine all soil test values at the same<br />

time cannot be derived from the present results.<br />

There is need for a more advanced approach.<br />

In fünf landwirtschaftlichen Betrieben in Sachsen-<br />

Anhalt (tw. Niedersachsen) werden auf 2325 ha<br />

Projektfläche Boden- und Pflanzenparameter ermittelt,<br />

analysiert und bewertet. Ziel ist die Ableitung<br />

einer Strategie für die Auswahl und kostengünstige<br />

Ermittlung von Informationen, aus denen<br />

Maßnahmen für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung<br />

abgeleitet werden können.<br />

Auch im zweiten Projektjahr erfolgte die Messwerterfassung<br />

im wesentlichen planmäßig. Die<br />

Messungen der elektrischen Bodenleitfähigkeit, die<br />

oberflächennahe Bodenbeprobung und -analyse<br />

im 1 ha – Raster, die Anlage der Schürfe sowie die<br />

Profilansprache auf den Projektflächen sind im<br />

wesentlichen abgeschlossen. Luftbilder konnten allerdings<br />

witterungsbedingt nicht an vier, sondern<br />

nur an drei Terminen aufgenommen werden. Die<br />

Ertragsmessungen sind teilweise nicht auswertbar,<br />

da anormale Bedingungen in der Ernte 2002 die<br />

Ertragserfassung erschwerten.<br />

Auf fünf benachbarten Flächen eines Projektbetriebes<br />

und der daraus gebildeten Gesamtfläche<br />

von etwa 215 ha wurde untersucht, ob die Karte<br />

der elektrischen Leitfähigkeit für eine gezielte Bodenbeprobung<br />

zur Analyse der Nährstoffe verwendet<br />

werden kann. Als Grundlage dienten die Analysewerte<br />

der systematischen 1 ha-Beprobung so-


wie die Mittelwerte der elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

für diese 1 ha großen Teilflächen.<br />

Auf drei Flächen wurde für den pH-Wert und auf<br />

zwei Flächen für Magnesium ein gesicherter positiver<br />

korrelativer Zusammenhang bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

von 1 % ermittelt. Für die<br />

fünf Schläge als Gesamtfläche betrug der Korrelationskoeffizient<br />

0,6 (Bild 2.2).<br />

Für Kalium war der statistisch gesicherte Zusammenhang<br />

auf zwei Flächen sowie auf der Gesamtfläche<br />

gegeben, jedoch betrug der Korrelationskoeffizient<br />

für die Gesamtfläche nur noch 0,2. Phosphor<br />

zeigte auf einer Fläche einen gesicherten positiven<br />

auf einer zweiten Fläche einen gesicherten<br />

negativen Zusammenhang, so dass bezogen auf<br />

die Gesamtfläche kein Zusammenhang zur elektrischen<br />

Bodenleitfähigkeit nachgewiesen werden<br />

konnte.<br />

Aus den Untersuchungsergebnissen lässt sich<br />

schlussfolgern, dass eine Karte der elektrischen<br />

Bodenleitfähigkeit nur eingeschränkt als Ausgangspunkt<br />

für die Erstellung einer Applikationskarte<br />

für die Kalk- und Magnesiumdüngung nutzbar<br />

ist. Für eine gezielte Bodenbeprobung als<br />

Grundlage für eine Analyse aller Grundnährstoffe<br />

ist sie unter den gegebenen Untersuchungsbedingungen<br />

nicht geeignet, da sich die Verteilungsmuster<br />

der Grundnährstoffe deutlich voneinander<br />

unterscheiden. /100/, /162/, /163/, /257/, /259/,<br />

/260/, /261/, /262/, /263/, /265/, /426/, /427/, /428/<br />

Spearman Spearman correlation coefficient<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

-0.2<br />

-0.4<br />

-0.6<br />

pH P Mg K SOM FSP<br />

soil test values<br />

Bodenanalysewerte<br />

ssum s01 s02 s08 s09 s10<br />

Field numbers / Feldnamen<br />

II Fachlicher Teil 19<br />

significant at the 0.01 0.05 level<br />

Einsatz eines Pendelsensors zur Heterogenitätsbestimmung<br />

von landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

(Projekt-Nr.: 4.21)<br />

Pendulum-meter for heterogeneity measurement<br />

on arable areas<br />

Dr.-Ing. Ehlert (Abt. 4)<br />

Förderung: Haushalt (BMBF)<br />

To improve the work of the sensor pendulummeter<br />

under hard practical conditions a compensation<br />

unit for inclination (caused by slopes) and a<br />

compensation unit for tram line depths was developed<br />

and tested in the vegetation season 2002.<br />

The test of the pendulum-meter for measuring<br />

plant mass on arable areas was successfully continued<br />

in the crops winter barley, winter rye, triticale,<br />

winter wheat, and grass on about 1000 ha<br />

arable land. Based on the obtained positive results<br />

it can be concluded, that the sensor is ready for<br />

market introduction.<br />

Versuchsergebnisse unter definierten Einsatzbedingungen<br />

sowie Einsatzerfahrungen mit dem<br />

Pendelsensor auf Praxisschlägen ergaben, dass<br />

auftretende Neigungen <strong>des</strong> Trägerfahrzeugs, der<br />

Einsatz in hügeligem Gelände sowie die Tiefe der<br />

Regelspuren das Ergebnis zur Messung der Pflanzenmasse<br />

verfälschen. Die bisherigen Ausführungen<br />

<strong>des</strong> Pendelsensors waren nicht in der Lage,<br />

Hangneigungen, Maschinenneigungen sowie Einflüsse<br />

von ausgeprägten Fahrspuren auszugleichen.<br />

In einer weiteren Bearbeitungsetappe wurden<br />

konstruktive Veränderungen zur Kompensation<br />

der verfälschenden Einflussgrößen erarbeitet,<br />

deren Umsetzung in Forschungsmustern einer<br />

zweiten Entwicklungsgeneration erfolgte (Bild 2.3,<br />

Tabelle 2.1). Die Vegetationssaison 2002 wurde<br />

Bild 2.2: Korrelationskoeffizienten zwischen<br />

der elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

und mehreren Bodenanalysewerten für fünf<br />

Flächen und für die Gesamtfläche<br />

Fig. 2.2: Correlation coefficients for the soil<br />

electrical conductivity and several soil test<br />

values for five continuous sites and the total<br />

site area<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


20<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Bild 2.3: Prinzipdarstellung <strong>des</strong> Pendelsensors<br />

Fig. 2.3: Scheme of the Pendulum-Meter<br />

1 Sensorrahmen, Frame<br />

2 Pendel, Pendulum<br />

3 Tiefenausgleich, Depth compensation<br />

4 Potentiometer, Potentiometer<br />

5 Spurtiefenfühler, Depth feeler<br />

6 Neigungssensor, Inclination sensor<br />

7 Zugseil, Drawing cable<br />

8 Schaltkasten, Electronic box<br />

A, B, C Koppelpunkte, Linkage points<br />

A<br />

Tabelle 2.1: Technische Parameter <strong>des</strong> Pendelsensors<br />

Table 2.1: Technological parameters of pendulum-meter<br />

Grundkonzeption<br />

Basic conception<br />

Gesamtmasse<br />

Mass total<br />

Arbeitsbreite<br />

Sensing width<br />

Betriebsspannung<br />

Voltage<br />

Leistungsaufnahme<br />

Power absorbtion<br />

Neigungskompensation<br />

Compensation of inclination<br />

Spurtiefenausgleich<br />

Compensation of tram line<br />

depth<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

A<br />

B<br />

3<br />

7<br />

C<br />

1<br />

5<br />

Dreipunkt-Frontanbau<br />

für Traktoren<br />

Three point linkage<br />

ca. 40 kg<br />

approx 40 kg<br />

1000 mm<br />

1000 mm<br />

12 V<br />

12 V<br />

max. 50 W<br />

max. 50 W<br />

Neigungssensor<br />

Inclination sensor<br />

Tastelement und Line<br />

arantrieb<br />

Surface sensor rod<br />

intensiv genutzt, um gesicherte Erkenntnisse zur<br />

Funktion und Einsetzbarkeit <strong>des</strong> weiterentwickelten<br />

Pendelsensors für die ortskorrelierte Bestimmung<br />

der Pflanzenmasse unter Praxisbedingungen<br />

zu gewinnen. In zahlreichen Einsätzen konn-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

ten auf einer Gesamtfläche von ca. 1000 ha in<br />

Landwirtschaftsbetrieben in den Neuen Bun<strong>des</strong>ländern<br />

in den Halmkulturen Wintergerste Winterroggen,<br />

Triticale, Winterweizen und Wiesengras<br />

Pflanzenmassekartierungen erfolgreich durchgeführt<br />

werden. Die mit dem Sensor gleichzeitig<br />

mögliche Erfassung der Tiefe der Regelspuren ergab,<br />

dass sie von Schlag zu Schlag erhebliche Unterschiede<br />

hinsichtlich der Ausprägung aufweisen<br />

können.<br />

Auf der Grundlage der erreichten Einsatzergebnisse<br />

kann eingeschätzt werden, dass der Pendelsensor<br />

eine Entwicklungsreife erreicht hat, die eine<br />

Überführung in das Produktionssortiment eines auf<br />

dem Markt etablierten Landmaschinenherstellers<br />

rechtfertigt. /166/, /167/, /273/, /275/<br />

Sensorgestützte Erfassung von Verunkrautungen<br />

(Projekt-Nr.: 110/122)<br />

Sensor based measurements of weed distribution<br />

Dr.-Ing. Langner (Abt. 4); Dipl.-Ing. Böttger (4);<br />

SYMACON Bildverarbeitung GmbH; Müller-<br />

Elektronik Salzkotten; FH Osnabrück- FB Elektrotechnik<br />

und Informatik<br />

Förderung: BMBF BEO<br />

Two weed detectors with photo dio<strong>des</strong> and CCDcameras<br />

(3-sensor system) have been improved in<br />

2002. The weed detector with photo dio<strong>des</strong> was<br />

successfully tested for online weed treatment. The<br />

prototype needs further improvements in order to<br />

transfer the research results into the market. The<br />

principle of the weed detection sensor with photo<br />

dio<strong>des</strong>, developed at <strong>ATB</strong>, was applied for a patent<br />

in 2002.<br />

Die weitere Reduzierung <strong>des</strong> Herbizideinsatzes<br />

zur Behandlung von Unkräutern erfordert schnelle<br />

und hochselektive Sensorsysteme. Zwei Varianten<br />

von Unkrautsensoren mit Fotodioden und CCD-<br />

Kameras (3-Chip System) wurden in 2002 technisch<br />

weiterentwickelt. Der Unkrautsensor mit Fotodioden<br />

wurde auf insgesamt 22 ha Erbsen und<br />

auf 12 ha Gerste in Online-Betrieb zur Unkrautbekämpfung<br />

erfolgreich eingesetzt. Der praktische<br />

Einsatz der sensorgestützten, teilflächenspezifischen<br />

Unkrautbehandlung zeigte die ökologischen<br />

und ökonomischen Vorteile gegenüber konventionellen<br />

Systemen deutlich auf. Es sind jedoch weitere<br />

Verbesserungen <strong>des</strong> Prototyps erforderlich,<br />

bevor eine Markteinführung möglich ist. Bild 2.4<br />

zeigt das Grundprinzip <strong>des</strong> am <strong>ATB</strong> entwickelten<br />

Unkrautsensors mit Fotodioden, das im Berichtszeitraum<br />

zum Patent angemeldet wurde.


Unkrautsensor mit Laserscanning<br />

weed detector with laserscanning<br />

Fotodioden-Zeile<br />

fotodiode line<br />

Spiegel<br />

mirror<br />

Laserlinie<br />

laser line<br />

Boden mit Pflanzen<br />

soil with vegetation<br />

Bild 2.4: Funktionsprinzip <strong>des</strong> Unkrautsensors<br />

Fig. 2.4: Principle of the weed detection sensor<br />

II Fachlicher Teil 21<br />

Linsen<br />

lens<br />

reflektierter Strahl<br />

reflected ray<br />

Teilflächenspezifische Applikation von Herbiziden,<br />

Fungiziden und Wachstumsreglern (Projekt-Nr.:<br />

4.20)<br />

Site-specific application of herbici<strong>des</strong>, fungici<strong>des</strong>,<br />

and growth regulators<br />

Dr. agr. habil. Dammer (Abt. 4); Dr.-Ing. Ehlert (4);<br />

Dr. rer. nat. Degler (4)<br />

Förderung: BMBF, Haushalt<br />

In the future, means of production have to be applied<br />

more effectively since subsidies are expected<br />

to be reduced. In cereals, the application of pestici<strong>des</strong><br />

is one of the most expensive measures. For<br />

this reason the application rate should be adapted<br />

to the pest incidence. This means in regard to herbicide<br />

and fungicide application that weeds and<br />

diseases have to be detected with a high information<br />

density within the field. At the <strong>ATB</strong>, sensors<br />

were developed replacing the time consuming<br />

manual assessment.<br />

The weed sensor precisely detects the weed occurrence<br />

within a tram line. An algorithm was de-<br />

Verstärker<br />

amplifier<br />

Laser rot laser red<br />

Laser infrarot laser infrared<br />

Glasfaser fiber optic cable<br />

Demodulator<br />

demodulator<br />

Modulator<br />

modulator<br />

Laserstrahl-Koppler laser beam coupler<br />

Linienkollimator line collimator<br />

Bewegungsrichtung<br />

drive direktion<br />

Signalauswertung<br />

signal evaluation<br />

veloped, which allows a transformation of the sensor<br />

signals into a spray instruction for the sensorcontrolled<br />

field sprayer. In 10 field trials (total area:<br />

193 hectares), herbicide savings averaged 24 %<br />

(12 to 43 %).<br />

There are no sensor-based technologies on the<br />

market for the real-time detection of plant diseases.<br />

That’s why an alternative method has been<br />

developed to adjust the fungicide rate to the plant<br />

surface (leaf area index) that has to be sprinkled<br />

with the spraying liquid. Based on the pendulumsensor<br />

the leaf area index was determined indirectly<br />

in the field. In a further process step, the application<br />

rate was adapted in the sensor-controlled<br />

field sprayer. In 8 field trials (total area: 149 hectares)<br />

fungicide savings of 19 % on average (7 to<br />

38 %) were reached.<br />

Der zu erwartende Abbau von Subventionen stellt<br />

zukünftig den Landwirt verstärkt vor die Aufgabe,<br />

Betriebsmittel noch effektiver einzusetzen. Da der<br />

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Getreide zu<br />

den kostenintensiven Maßnahmen gehört, sollten<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


22<br />

gerade in diesem Bereich alle Möglichkeiten ausgeschöpft<br />

werden, um die Applikationsmengen<br />

dem Bedarf anzupassen. Dies bedeutet bei der<br />

Herbizid- und Fungizidapplikation, das Auftreten<br />

von Schaderregern im Schlag mit einer hohen Informationsdichte<br />

zu erfassen. Mit den am <strong>ATB</strong><br />

entwickelten Sensoren entfällt die mit einem hohen<br />

Arbeitsaufwand verbundene manuelle Erfassung<br />

der Schaderreger.<br />

Die Grundlage für die teilflächenspezifische Herbizidapplikation<br />

bildet der entwickelte Unkrautsensor,<br />

der die Verunkrautungsintensität innerhalb einer<br />

Fahrspur erfasst. Als weiterer Entwicklungsbeitrag<br />

konnte ein Algorithmus zur bedarfsgerechten<br />

Unkrautapplikation geschaffen werden, der das<br />

vom Sensor gelieferte räumlich hochaufgelöste<br />

Signal in eine Spritzanweisung für den Jobrechner<br />

einer Feldspritze umwandelt. Auf 10 Praxisschlägen<br />

mit einer Gesamtfläche von 193 Hektar wurden<br />

Mitteleinsparungen von durchschnittlich 24 %<br />

(Spanne: 12 bis 43 %) erreicht.<br />

Gegenwärtig gibt es keine praxistauglichen Verfahren,<br />

die während der Fahrt eine wirtschaftlich<br />

machbare sensortechnische Erkennung von Pilzkrankheiten<br />

erlauben. Es wurde <strong>des</strong>halb eine alternative<br />

Methode entwickelt, bei der sich die bedarfsgerechte<br />

Ausbringung von Fungiziden an der<br />

von der Spritzflüssigkeit zu benetzenden Pflanzenoberfläche<br />

(Blattflächenindex) orientiert. Mit<br />

Hilfe <strong>des</strong> Pendelsensors kann die Pflanzenoberfläche<br />

im Schlag indirekt ermittelt (Bild 2.5) und die<br />

Applikationsmenge bei der Fungizidapplikation in<br />

Echtzeit angepasst werden. Die Mitteleinsparungen<br />

auf 8 Schlägen (Gesamtfläche: 149 Hektar)<br />

LAI<br />

1.04 - 2.18<br />

2.18 - 2.67<br />

2.67 - 3.1<br />

3.1 - 3.47<br />

3.47 - 4.08<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

lagen bei 19% (Spanne: 7 bis 38 %). /96/, /97/,<br />

/141/, /159/, /160/, /165/, /168/, /249/, /251/, /252/,<br />

/254/, /276/<br />

Sensorgestützte Düngerapplikation in Getreide<br />

und auf Grünland (Projekt-Nr.: Ma 110/121)<br />

Sensor-based fertilizer application in cereals<br />

Dr. Ing. Ehlert (Abt. 4), Dr. agr. Völker (4); Müller-<br />

Elektronik; AMAZONE<br />

Förderung: BMBF<br />

Fertilisation is a very important part in precision agriculture.<br />

In order to indicate the effects of site specific<br />

fertilising, pendulum-meter based farm scale<br />

stripe trials were arranged under practical conditions.<br />

The nitrogen fertilisation (2 nd and 3 rd rate)<br />

was conducted to winter wheat in real time. Potassium<br />

and nitrogen fertilisation was arranged in<br />

grassland in the off-line procedure.<br />

For site-specific fertilising a tractor-mounted<br />

spreader and the board computer were modified.<br />

The fertiliser rate was adapted to plant growth. In<br />

parts of the plots with low plant mass the application<br />

rate was reduced, while it was increased in<br />

parts with high plant mass.<br />

Variable fertiliser application, by use of the pendulum-meter,<br />

and uniform fertilisation were compared<br />

with respect to their effects on yield, N-application<br />

rate, grain-quality, and nitrogen efficiency. As a result<br />

of site-specific fertilising 11.5 % Calcium-<br />

Ammonium-Nitrate (CAN) could be saved on aver-<br />

50 0 50 Meter<br />

Bild 2.5: Mit dem Pendelsensor geschätzter Blattflächenindex (LAI) eines Winterweizenschlages zum Ährenschieben<br />

Fig. 2.5: Pendulum-meter estimated leaf area index in a winter wheat field during ear emergence<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

N


age without reduced yields. The grain quality was<br />

not significantly influenced by low fertilising rates.<br />

Mit der bedarfsgerechten Stickstoffdüngung <strong>des</strong><br />

Getrei<strong>des</strong> werden die Qualität und die Höhe der<br />

Ernteerträge wesentlich beeinflusst. Die Anpassung<br />

der zu düngenden Stickstoffmenge an die<br />

bodenbedingt teilweise sehr heterogenen Pflanzenbestände<br />

erwies sich bisher im ortsspezifischen<br />

Pflanzenbau als besonderes Problem in der<br />

praktischen Umsetzung von Düngungsempfehlungen.<br />

Der am <strong>ATB</strong> entwickelte Pendelsensor in<br />

Kombination mit Düngerstreuer, modifizierten LBS<br />

Bordcomputer und Jobrechner stellt eine neue<br />

technisch-technologische Lösung zur Erfassung<br />

differenzierter Pflanzenmassen und einer darauf<br />

abstimmbaren Düngung im Echtzeitverfahren dar.<br />

Dank der BMBF- Förderung konnten im Jahr 2002<br />

auf unterschiedlichen Standorten mehrere Großfeldversuche<br />

bzw. Praxisexperimente zur Verfahrensprüfung<br />

unter realen praktischen Bedingungen<br />

durchgeführt werden (Bild 2.6). In Fortführung bereits<br />

in den Vorjahren erfolgter Untersuchungen<br />

zur dritten Stickstoffgabe bildete die Evaluierung<br />

<strong>des</strong> Pendelsensors in seiner Nutzbarkeit auch zur<br />

zweiten Stickstoffgabe den Schwerpunkt der Arbeiten<br />

im Jahr 2002. Die Düngungsversuche in Echtzeit<br />

erstreckten sich auf Winterweizenbestände,<br />

während zur Grünlanddüngung das Off-line-<br />

Verfahren zur Anwendung kam. Parallel dazu galt<br />

es, die Funktionsfähigkeit der konstruktiven Änderungen<br />

am Pendelsensor in Form <strong>des</strong> Spurtiefen-<br />

und Neigungsausgleiches im praktischen Dauereinsatz<br />

zu prüfen, um gesicherte Ergebnisse in die<br />

industrielle Entwicklung <strong>des</strong> Sensors einbringen zu<br />

können.<br />

Durch die zweite und dritte teilflächenspezifische<br />

Stickstoffgaben war es möglich, auf Einzelschlägen<br />

mit besonders ausgeprägter Heterogenität bis<br />

zu 30 % Düngemittel weniger auszubringen. Im<br />

II Fachlicher Teil 23<br />

Durchschnitt der Versuche 2002 konnten in den<br />

teilflächenspezifischen Versuchsvarianten 11,5 %<br />

Betriebsmittel im Vergleich zur einheitlichen Düngung<br />

eingespart werden.<br />

Besonders positiv ist zu vermerken, dass diese<br />

Düngereinsparungen bei gleichzeitig geringfügig<br />

höheren Erträgen und ohne ökonomisch spürbare<br />

Qualitätsveränderungen gegenüber der einheitlichen<br />

Düngung erreicht wurden (Tabelle 2.2)<br />

Die in den Versuchen gewonnene Datenbasis<br />

konnte darüber hinaus für eine erweiterte differenzierte<br />

Bewertung der teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung<br />

im Rahmen <strong>des</strong> Projektes 2.23 genutzt<br />

werden. /168/, /274/, /276/<br />

Bild 2.6: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung mit<br />

Pendelsensor<br />

Fig. 2.6: Site specific nitrogen fertilisation with pendulum-meter<br />

Tabelle 2.2: Wirkung teilflächenspezifischer Düngung auf Ertrag und Rohproteingehalt in Winterweizen (Mittelwerte <strong>des</strong><br />

Versuchsjahres 2002)<br />

Table 2.2: Effects of site specific fertilising on yield and crude protein content in winter wheat<br />

Bezeichnung<br />

Notation<br />

Streifenversuchsfläche<br />

Strip plot area<br />

Düngermenge HS / KAS<br />

Fertilising rate<br />

Ertrag<br />

Yield<br />

Rohprotein<br />

Crude protein<br />

Einheit<br />

Unit<br />

Einheitlich<br />

Uniform<br />

Teilflächenspezifisch<br />

Variable<br />

ha 47 47<br />

Differenz<br />

Difference<br />

kg/ha 122 108 - 14 - 11,5 %<br />

dt/ha 58,7 59,8 + 1,1 + 1,9 %<br />

% i.Tr. 13,7 13,8 + 0,1 + 0,7 %<br />

HS / KAS: Harnstoff / Kalkammonsalpeter, urea / calcium-ammonium-nitrate<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


24<br />

Koordination und technische Betreuung von<br />

Versuchen zur Optimierung der Düngung im<br />

Landwirtschaftbetrieb Lüttewitz<br />

(Projekt-Nr.: Ma 57)<br />

Co-ordination and technical management of trials<br />

on the optimisation of fertilisation at Lüttewitz<br />

farm<br />

Dipl.-Ing. sc. agr. Schwarz (Abt. 4), Dr.-Ing. Ehlert<br />

(4)<br />

Förderung: Industrie<br />

In the years 2000 und 2002, five different fertiliser<br />

strategies were evaluated in the field in Saxony. A<br />

main focus was the nitrogen simulation model<br />

HERMES developed at the Centre for Agricultural<br />

Landscape and Land Use Research (ZALF).<br />

Based on the recommendations of this model nitrogen<br />

saving without losses in yield and protein<br />

quality is possible.<br />

Der Düngungsversuch im sächsischen Lüttewitz<br />

wird nun im dritten Jahr durchgeführt. Dazu wurden<br />

im Jahr 2000 und 2002 auf einem 30 ha Praxisschlag<br />

fünf unterschiedliche Düngungsstrategien<br />

erprobt. Im Jahr <strong>2001</strong> konnten aus fruchtfolgetechnischen<br />

Gründen lediglich 2 verschiedene<br />

Düngungsstufen berücksichtigt werden.<br />

Der Versuch umfasst 64 Rasterelemente mit einer<br />

Größe von 54 x 54 Metern (Bild 2.7). Ein zentraler<br />

Bestandteil der Düngungsstrategien ist das am<br />

ZALF entwickelte Stickstoff-Simulationsmodell<br />

HERMES. Dieses Modell simuliert Prozesse der<br />

Stickstoffdynamik im Boden. Drei der fünf Düngungsstrategien<br />

basieren auf Empfehlungen dieses<br />

Stickstoff-Modells.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

Die Ergebnisse der untersuchten Jahre lassen den<br />

Schluss zu, dass eine Stickstoffeinsparung mittels<br />

<strong>des</strong> N-Modells HERMES nicht zu Lasten <strong>des</strong> Ertrages<br />

und der Qualität geht. Im Vergleich zu der<br />

Strategie „Lufa/N-Sensor“ wurden im Jahr 2002<br />

mittels der Strategie „MW“ (Mittelwert) ca. 40 kg<br />

Stickstoff pro Hektar weniger ausgebracht. Die erzielten<br />

Stickstoffeinsparungen wirken sich sowohl<br />

in ökonomischer als auch ökologischer Sicht positiv<br />

aus.<br />

Untersuchungen zur Detektionsmöglichkeit<br />

von Krankheitsbefall in Getreide mittels Thermographie<br />

(Projekt-Nr.: 4.26)<br />

Investigations to detect diseases in cereals by<br />

thermography<br />

Dr. agr. habil. Dammer (Abt. 4); Dr.-Ing. Beuche<br />

(2); Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand (2); Dr. rer.<br />

nat. Degler (4); Dr.-Ing. Langner (4); Biologische<br />

Bun<strong>des</strong>anstalt für Land- und Forstwirtschaft Außenstelle<br />

Kleinmachnow; Dienstleistungsgesellschaft<br />

für eine nachhaltige teilflächenspezifische<br />

Landbewirtschaftung Hannover<br />

Förderung: Haushalt<br />

Fungal plant diseases influence the metabolism or<br />

the structure of cells of the host plant and may<br />

change the plant transpiration. In a greenhouse<br />

experiment, wheat plants (variety “Kanzler”) were<br />

infected by powdery mildew (Blumeria [syn. Erysiphe<br />

graminis] DC. F. sp. tritici March.). Over a period<br />

of three weeks, thermometry measurements<br />

were carried out two times a week. The measured<br />

temperatures of the infected plants were lower<br />

Bild 2.7: Summe der Stickstoffgaben<br />

im Jahr 2002 mit<br />

den entsprechenden Düngungsstrategien<br />

Fig. 2.7: Total applied nitrogen<br />

in the year 2002 with the<br />

corresponding nitrogen strategies


compared to the healthy plants. The temperature<br />

difference was in the range of 0.2 to 0.7°K during<br />

the measuring period. In the literature, there are<br />

different findings of rising as well as dropping temperatures<br />

after disease infection. The same result<br />

of dropping temperatures is reported about the<br />

host-parasite-system wheat–stripe rust (Puccinia<br />

striiformis West.). The authors found, that infected<br />

leaves in an early stage were 0.2 to 1.0°K cooler.<br />

Further investigations are necessary to assess the<br />

practical use of thermography for detecting diseases<br />

in the field.<br />

Die Transpiration von Pflanzen beeinflusst deren<br />

Oberflächentemperatur. Neben Schädlingsbefall,<br />

können auch andere Stressursachen (z.B. Wasser-,<br />

Nährstoffmangel) die Transpiration und damit<br />

die Oberflächentemperatur verändern. Besonders<br />

unter Feldbedingungen beeinflussen Störgrößen<br />

(z.B. atmosphärische Eigenschaften, Bodenzustand,<br />

Exposition, Tageszeit) die Messgröße. In<br />

Labor- und Feldversuchen soll untersucht werden,<br />

ob eine Unterscheidung zwischen kranken und gesunden<br />

Getreidepflanzen grundsätzlich möglich ist.<br />

Mit Mehltau (Blumeria [syn. Erysiphe graminis] DC.<br />

F. sp. tritici March.) im Gewächshaus künstlich infizierte<br />

Weizenpflanzen (Sorte: “Kanzler”) wurden<br />

zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von 3<br />

Wochen im Labor mit einer Thermalkamera aufgenommen.<br />

Die gemessene Temperatur der kranken<br />

Pflanzen war geringer als die der gesunden. Die<br />

gemessene Spanne reichte von 0,2 bis 0,7°K. In<br />

der Literatur wird sowohl von steigender als auch<br />

sinkender Temperatur der Pflanzenoberfläche<br />

nach Pilzbefall berichtet. Vom gleichen Ergebnis<br />

einer Temperaturerniedrigung wird beim Wirt-<br />

Parasit-Paar Weizen-Gelbrost (Puccinia striiformis<br />

West.) berichtet. Infizierte Blätter waren in frühen<br />

Infektionsstadien 0,2 bis 1,0°K kälter. Vor dem Hintergrund<br />

unterschiedlicher Literaturangaben sind<br />

weitere Versuche zu der Frage notwendig, ob die<br />

Thermographie ein praxistauglicher Ansatz ist, um<br />

Pflanzenkrankheiten unter Feldbedingungen zu erkennen.<br />

/111/, /112/, /159/, /249/, /252/, /305/<br />

Bewertung und Potentialabschätzung der teilflächenspezifischen<br />

Düngung (Projekt-Nr.: 2.32)<br />

Assessment and estimation of the potential of<br />

site-specific fertilising<br />

Dr. sc. techn. Kalk (Abt. 2), Dr. sc. agr. Schlauderer<br />

(2), Dr. agr. Völker (4), Dr.-Ing. Ehlert (4); Univ.<br />

Halle<br />

Förderung: Haushalt<br />

II Fachlicher Teil 25<br />

Methodology approaches to illustrate and assess<br />

the ecological effects of site-specific N-fertilising<br />

are presented. The summarised results of the significance<br />

test of farm-scale stripe trials for winter<br />

wheat on three fields show significant advantages<br />

of variable fertilisation for the N-surplus on all<br />

fields. With regard to nitrogen efficiency, only one<br />

field showed significant advantages of variable fertilising.<br />

Mittels Analysen <strong>des</strong> Stoff- und Energiehaushaltes<br />

können landwirtschaftliche Bewirtschaftungssysteme<br />

hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit bewertet<br />

werden. Ein nicht gelöstes Problem verfügbarer<br />

Modelle ist die Bewertung der Verfahrensgestaltung<br />

bei der ortsspezifischen Düngung.<br />

Ausgehend von positiven Ergebnissen bei der<br />

Entwicklung eines mechanischen Pendelsensors<br />

für die indirekte Messung der gewachsenen Pflanzenmasse<br />

in Getreidebeständen wurden für die<br />

letzte Stickstoffdüngung Streifenversuche auf drei<br />

Winterweizenflächen angelegt, um die ökologischen<br />

und ökonomischen Wirkungen der teilflächenspezifischen<br />

Düngung zu untersuchen. Zur<br />

Bewertung wurden die den Flächenpixeln zugeordneten<br />

einheitlich und teilflächenspezifisch ausgebrachten<br />

Stickstoffmengen und Erträge genutzt.<br />

Durch modifizierte Anwendung <strong>des</strong> Computermodells<br />

REPRO der Universität Halle wurden flächendifferenzierte<br />

Stickstoffüberschüsse als Indikator<br />

für N-Verlustpotentiale und Stickstoffverwertungsraten<br />

als Indikator für die N-Effizienz kalkuliert.<br />

Im Bild 2.8 wird ein Beispiel der ökologischen Bewertung<br />

gezeigt. Ausgangspunkt für die Bewertung<br />

der teilflächenspezifischen Düngung war die Berechnung<br />

der dritten N-Gabe mit 65 kg N/ha. Bei<br />

teilflächenspezifischer Düngung wurden durchschnittlich<br />

etwa 12,5 kg N/ha weniger ausgebracht,<br />

während der Ertrag um 2 dt/ha höher lag.<br />

Die zusammengefassten Ergebnisse der Signifikanztests<br />

weisen bei den N-Überschüssen der<br />

Düngungsvarianten auf allen Versuchsschlägen<br />

signifikante Vorteile der variablen Düngung aus.<br />

Bei der N-Verwertung hatte die variable Düngung<br />

nur auf einem Schlag Vorteile (Bild 2.8). Besonders<br />

auf Teilflächen mit geringem Pflanzenbewuchs<br />

ist die variable Düngung vorteilhaft. Im Ertrag<br />

hatte die variable Düngung keine Nachteile.<br />

Zur Validierung der Bewertung der pflanzenbaulichen<br />

Wirkung ortsspezifischer Stickstoffdüngung<br />

werden weitere Versuchsjahre mit unterschiedlichen<br />

Fruchtarten vorbereitet und schrittweise die<br />

Bewertungsmethode weiterentwickelt.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


26<br />

Nitrogen input, nitrogen surplus '<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

3 rd 0<br />

3 nitrogen<br />

application kg/ha<br />

rd nitrogen<br />

application kg/ha<br />

Yield dt/ha<br />

Area ha<br />

Yield index<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau<br />

Nitrogen input<br />

350<br />

Nitrogen surplus<br />

70<br />

kg/ha Nitrogen efficiency<br />

a<br />

b<br />

%<br />

300<br />

60<br />

0 to 9 9 to 18 18 to 27 27 to 36 36 to 45 45 to 54 54 to 63 variable<br />

52.3*)<br />

uniform<br />

65<br />

48.3 56.8 53.3 53.7 58.6 62.6 81.3 73.4<br />

a<br />

71.5 b<br />

0.66 0.42 0.57 1.21 1.50 2.38 13.53 20.28 19.32<br />

37 42 45 48 46 47 47 46 47<br />

Bild 2.8: Stickstoffverwertung bei teilflächenspezifischer Düngung von Winterweizen<br />

( *) Mittelwert; a b signifikant unterschiedliche Werte)<br />

Fig. 2.8: Nitrogen efficiency of site-specific fertilising in winter wheat<br />

( *) mean; a b significantly different values)<br />

a<br />

b<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Nitrogen efficiency '


3 Qualitätssicherung bei der Lagerung, Konservierung<br />

und Verabreichung von Futtermitteln<br />

für Nutztiere (Forschungsschwerpunkt<br />

3)<br />

Quality assurance in storage, preservation<br />

and supply of feed for farm animals<br />

(Koordinator: Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll, Abt. 3)<br />

Qualitativ hochwertiges Futter, frei von jeglicher<br />

Kontamination, ist die Grundvoraussetzung für<br />

hochwertige und sichere Lebensmittel sowie für<br />

die Tiergesundheit und die tierischen Leistungen.<br />

Für die praktische Landwirtschaft sind aus Gründen<br />

der Wettbewerbsfähigkeit außerdem der Ressourceneinsatz<br />

und die Produktionskosten entscheidend.<br />

Im Jahr 2002 wurden innerhalb dieses Forschungsschwerpunktes<br />

Untersuchungen zur Grünfutterernte,<br />

zur Verbesserung der Silagequalität,<br />

zur Verfahrenstechnik der Getreidekonservierung<br />

und zum Förderverhalten von Drehkolbenpumpen<br />

durchgeführt.<br />

Für das Mähen von Gräsern und anderen Halmgütern<br />

wurde das Prinzip einer Bandmähmaschine<br />

entwickelt. Gegenüber bekannten Mähwerken sollen<br />

die Nachteile, wie hoher Energiebedarf, Verstopfungsneigung<br />

und erhöhtes Unfallrisiko vermieden<br />

werden. Weitere Ergebnisse zur Bewertung<br />

der prinzipiellen Anwendbarkeit einer Bandmähmaschine<br />

hinsichtlich Flächenleistung, Arbeitsqualität<br />

Funktionssicherheit und Verfahrenskosten<br />

werden in der kommenden Vegetationsperiode<br />

erarbeitet.<br />

Silierzusätze sind eine Möglichkeit für das Erzeugen<br />

hochwertiger Silagen. Am <strong>ATB</strong> wurde eine<br />

Methode zur Selbsterzeugung hochaktiver Starterkulturen<br />

in Einfachtechnologie-Anlagen entwickelt.<br />

Das Verfahren ist seit <strong>1999</strong> unter Praxisbedingungen<br />

erfolgreich erprobt worden. Die Kosteneinsparung<br />

beträgt bei deutlicher Verbesserung der Silagequalität<br />

0,50 €/t Silage.<br />

Qualitätserhaltung, Senken der Verfahrenskosten<br />

und Energieeinsparung sind primäre Ziele in der<br />

Getreidekonservierung. Im Verfahren der Feuchtgetreidekonservierung<br />

können weitergehende Reduzierungen<br />

durch eine verbesserte Zerkleinerungstechnik<br />

erreicht werden. Deshalb wurde das<br />

Reibscheiben-Prinzip <strong>des</strong> „Unicrackers“ für diese<br />

Aufgabe angepasst und optimiert. Die Ergebnisse<br />

zeigen gegenüber Walzenstühlen höhere Masseströme<br />

und gegenüber Hammermühlen einen<br />

deutlich verminderten Energiebedarf.<br />

Die Trocknung <strong>des</strong> Getrei<strong>des</strong> in Dächerschachttrocknern<br />

ist derzeit sehr häufig mit Über- sowie<br />

Untertrocknung verbunden. Im Rahmen eines<br />

II Fachlicher Teil 27<br />

BMBF-Projektes werden neue Konzepte für die<br />

Trocknersteuerung erarbeitet und erprobt.<br />

Bei der Lagerung von Kraftfutter in Silos ist darauf<br />

zu achten, dass sich Pilze und Toxine nicht entwickeln<br />

können. Am <strong>ATB</strong> gewonnene Versuchsergebnisse<br />

zeigen, dass dies durch eine entsprechende<br />

Silokonstruktion auf der Grundlage der<br />

Stoffeigenschaften zu erreichen ist. Hierzu wurde<br />

an der Weiterentwicklung <strong>des</strong> bestehenden nichtlinearen<br />

Materialgesetzes gearbeitet. Damit kann<br />

bei den numerischen Berechnungen der Einfluss<br />

<strong>des</strong> aktuellen Spannungszustan<strong>des</strong> auf die Materialverfestigung<br />

und die resultierenden plastischen<br />

Verzerrungen im Schüttgut berücksichtigt werden.<br />

In den Untersuchungen zum Einfluss <strong>des</strong> Verschleißes<br />

auf das Förderverhalten von Drehkolbenpumpen<br />

wurden die Auswirkungen auf die<br />

Strömungsverluste in Abhängigkeit vom Fließverhalten<br />

ermittelt. Ziel sind Rechenmodelle für die<br />

Bestimmung realer Pumpenkennlinien zur Optimierung<br />

<strong>des</strong> Pumpenwirkungsgra<strong>des</strong> und zur Verlängerung<br />

der Nutzungszeit. Damit werden wichtige<br />

technische Voraussetzungen zur Qualitätssicherung<br />

in der Fütterung geschaffen.<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 3<br />

Entwicklung und Bewertung <strong>des</strong> Prinzips einer<br />

Bandmähmaschine (Projekt-Nr.: 4.33)<br />

Development and assessment of the principle<br />

of a band mower<br />

Dr.-Ing. Ehlert (Abt. 4)<br />

Förderung: Haushalt<br />

There are oscillating and rotating mowers on the<br />

market for the practical use in agriculture. Oscillating<br />

mowers have a limited productivity and rotating<br />

mowers have high costs and also a high level of<br />

energy consumption. In the vegetation period 2002<br />

a research prototype of a band mower for large<br />

scale areas was developed and tested. This<br />

mower has a working width of 3 m and a relative<br />

low weight of about 100 kg.<br />

Gegenwärtig werden in den Landwirtschaftsbetrieben<br />

oszillierende Mähwerke und Rotationsmäher<br />

eingesetzt, um Halmfrüchte wie Getreide, Leguminosen<br />

und Gräser zu ernten. Oszillierende Mähwerke<br />

erlauben nur begrenzte Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

und neigen in Grasbeständen zu Verstopfungen.<br />

Rotationsmäher erfordern große Antriebsleistungen<br />

und bewirken infolge der Schnittgeschwindigkeiten<br />

von mehr als 70 m/s ein hohes<br />

Unfallrisiko.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


28<br />

Im Rahmen von Prinzipuntersuchungen wird geklärt,<br />

ob mit einem umlaufenden gezahnten<br />

Schneidband das Mähen von Halmfrüchten bei<br />

hoher Flächenleistung möglich ist. Dazu wurde in<br />

einer ersten Entwicklungsstufe ein Forschungsmuster<br />

einer Bandmähmaschine konstruiert und<br />

gefertigt, das in der Vegetationssaison 2002 ersten<br />

Funktionstests unterzogen wurde. Die Mähmaschine<br />

ist als Gerät für den Traktoren-Frontanbau<br />

konzipiert und besitzt bei einer Arbeitsbreite von 3<br />

m eine Masse von nur 100 kg (Bild 3.1). Auf der<br />

Grundlage der Erkenntnisse aus bisherigen Funktionstests<br />

und erster energetischen Messungen<br />

wird ein zweites Funktionsmuster konzeptionell erarbeitet,<br />

das in der Vegetationssaison 2003 untersucht<br />

wird. Mit seinem Einsatz soll eine Bewertung<br />

möglich sein, welche Arbeitsqualität und<br />

Funktionssicherheit erreicht werden und welches<br />

Potential Bandmähmaschinen hinsichtlich der<br />

Senkung der Herstellungskosten, <strong>des</strong> Antriebsleistungsbedarfs<br />

und <strong>des</strong> Unfallrisikos besitzen.<br />

Bild 3.1: Bandmähmaschine auf einer Testfläche<br />

Fig. 3.1: Band mower on a test plot<br />

Selbsterzeugung von Starterkulturen (Projekt-<br />

Nr.: 1.18)<br />

Home production of starter cultures by the<br />

farmer<br />

Dr. sc. nat. Richter (Abt. 1), Frau Dr. rer. nat. Idler<br />

(1); Dipl.-Ing. agr. ök. Partzsch; Neubert; Ing. Heber,<br />

AG Niederschöna<br />

Förderung: Haushalt<br />

An effective starter culture leading to rapid pH reduction<br />

is required for producing high quality grass<br />

silage. Commercial preparations are relatively expensive<br />

(up to 2.50 €/t silage) and not always optimally<br />

effective. At the <strong>ATB</strong> Potsdam a method for<br />

home-production of high activity starter cultures<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualitätssicherung von Futtermitteln<br />

with technically simple equipment has been developed.<br />

Since <strong>1999</strong> the method has been successfully<br />

tested at Niederschöna under practical conditions.<br />

The result is significant cost reductions (0.58<br />

€/t silage) and clear improvement of silage quality.<br />

Für die Herstellung hochwertiger Silagen aus Gräsern<br />

benötigt man wirksame Siliermittel, die eine<br />

schnelle Absenkung <strong>des</strong> pH-Wertes im Siliergut<br />

bewirken. Die im Angebot befindlichen chemischen<br />

und mikrobiologischen Präparate sind relativ teuer<br />

(bis 2,50 €/t Silage) und ihre Wirkung ist nicht immer<br />

optimal. Am <strong>ATB</strong> Bornim wurde eine Methode<br />

zur Selbsterzeugung hochaktiver Starterkulturen in<br />

Einfachtechnologie-Anlagen entwickelt (Bild 3.2).<br />

Das Verfahren wird seit <strong>1999</strong> in der Agrargenossenschaft<br />

Niederschöna unter Praxisbedingungen<br />

erfolgreich erprobt. Signifikante Kosteneinsparungen<br />

(0,50 €/t Silage) und deutliche Qualitätsverbesserung<br />

der Silagen sind das Ergebnis.<br />

Das neue Verfahren beruht auf der getrennten Kultivierung<br />

von zwei für die Grassilierung sehr gut<br />

geeigneten Milchsäurebakterienstämmen (Lactobacillus<br />

plantarum, Lactobacillus rhamnosus) in einem<br />

120 Liter Fermentor, der Vermischung beider<br />

Kulturen und der direkten Applizierung <strong>des</strong> aktiven<br />

Kulturengemisches bei der Grasernte mit einem<br />

Häcksler. Die Applikation der Starterkulturen erfolgt<br />

über eine Dosiereinrichtung am Häcksler aus<br />

einem 400 Liter Tank. In der Agrargenossenschaft<br />

werden jährlich von 1.570 ha ca. 15.000 t OS Gras<br />

und ca. 10.000 t OS Mais geerntet, konserviert und<br />

an 1.120 Milchkühe, 300 Kälber sowie 800 Jungrinder<br />

verfüttert. Die Milchleistung konnte seit der<br />

Inbetriebnahme kontinuierlich gesteigert werden.<br />

Das Verfahren zur Erzeugung von Starterkulturen<br />

wurde besonders für den Einsatz in landwirtschaftlichen<br />

Großbetrieben entwickelt. Die damit erzeugten<br />

Starterkulturen sind aber nicht nur für die Herstellung<br />

hochwertiger Silagen, sondern auch für<br />

die Konservierung von verderblichen Rohstoffpflanzen<br />

zur Sicherstellung ihrer ganzjährigen<br />

Verarbeitung geeignet.<br />

Untersuchungen zur Feuchtgetreidezerkleinerung<br />

(Projekt-Nr.: 3.49)<br />

Investigations for reducing of wet feed grain<br />

Dr.-Ing. Munder (Abt. 3), Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll<br />

(3); Schulze (HUB zu Berlin);<br />

Förderung: Haushalt<br />

The wet preservation of feed grain is an intelligent<br />

and cost saving process for storage and preservation<br />

of farm owned grain in wet harvest periods


10<br />

1 2<br />

4<br />

7<br />

8<br />

II Fachlicher Teil 29<br />

9<br />

10<br />

4 4<br />

1 Sterilisationsbehälter<br />

6 Vorratsgefäß (Schwefelsäure )<br />

sterilization tank<br />

storage vessel (sulfuric acid)<br />

2 Fermentor<br />

7 Temperatur-Sensor<br />

fermentor<br />

temperature sensor<br />

3 automatische Steuereinrichtung (pH, Temperatur) 8 pH-Elektrode<br />

automatic control (pH, temperature)<br />

ph-electrode<br />

4 Pumpen<br />

9 Rührer<br />

pumps<br />

stirrer<br />

5 Vorratsgefäß (Natriumhydroxid)<br />

10 Heizpatronen<br />

storage vessel (sodium hydroxide)<br />

electric heating<br />

with less loss. However, the capacity of the machines<br />

must be suitable to process the grain just<br />

in time with the coming mass flow of the harvesting<br />

combines in order to avoid additional operating<br />

cost for temporary storage and ventilation. The aim<br />

of the tests was to reduce the rate of the remaining<br />

not shredded corn to below 1 %, to increase the<br />

capacity to 20 t/h and to reduce the specific power<br />

consumption.<br />

The results of the tests show that the selected<br />

shape of the working tools is suitable to process<br />

humid grain without any malfunctions. The special<br />

shape and the roughness of the working tools effect<br />

the required damage of the grain surface for<br />

the later digestion in the stomach of animals. The<br />

whole grain rate is less than 1% in the tested humidity<br />

range at a specific capacity of up to 1.35 t/h<br />

each decimetre of working width.<br />

Die Feuchtkonservierung von Futtergetreide ist ein<br />

energie- und kostensparen<strong>des</strong> Verfahren zur Lagerung<br />

und Konservierung von erntefeuchtem Futtergetreide<br />

mit wenig Verlusten. Jedoch muss die<br />

Leistung der Maschinen ausreichend sein, um den<br />

Massestrom der eingesetzten Mähdrescher kontinuierlich<br />

zu verarbeiten und um die zusätzlichen<br />

Kosten für die Zwischenlagerung und Belüftung zu<br />

vermeiden.<br />

Ziel der Untersuchungen ist es, den Ganzkornanteil<br />

bei der Zerkleinerung von Feuchtgetreide auf <<br />

1 % zu senken, die Leistung auf > 20 t/h zu erhöhen<br />

und den spezifischen Energieeinsatz gegenüber<br />

Hammermühlen zu reduzieren.<br />

•<br />

3<br />

5 6<br />

Bild 3.2: Schematische<br />

Darstellung der Anlage<br />

zur Herstellung von aktiven<br />

Starterkulturen<br />

Fig. 3.2: Schematic diagram<br />

of the facility for<br />

producing active starter<br />

cultures<br />

Basierend auf theoretischen Voruntersuchungen<br />

wurde ein leistungsfähiger Unicracker für die experimentellen<br />

Untersuchungen ausgewählt und zum<br />

Schroten von Weizen, Roggen und Mais getestet.<br />

Die Arbeitseffekte sowie der Gesamtzerkleinerungsgrad<br />

von verschiedenen Werkzeugen und<br />

unterschiedlichen Betriebsparametern wurden untersucht.<br />

Die Feuchtigkeit der Körner variierte im<br />

Bereich von 10 bis 29 %.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass<br />

die ausgewählte Form der Arbeitswerkzeuge geeignet<br />

ist, Feuchtgetreide störungsfrei zu verarbeiten.<br />

Die spezielle Form und die Rauhigkeit der<br />

Werkzeugoberfläche bewirken die erforderliche<br />

Beschädigung der Kornoberfläche für die spätere<br />

Verdauung bei Rindern.<br />

Der Ganzkornanteil liegt unter 1 % im untersuchten<br />

Feuchtigkeitsbereich bei einem Massestrom<br />

bis zu 1,35 t/h je Dezimeter Arbeitsbreite. Höhere<br />

spezifische Masseströme würde man durch Vergrößerung<br />

<strong>des</strong> Mahlspaltes erreichen. Der Ganzkornanteil<br />

ist dann allerdings mit bis auf 2,4 % unzulässig<br />

hoch.<br />

Der spezifische Leistungsbedarf ist gegenüber<br />

Hammermühlen deutlich geringer.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


30<br />

Optimierte Steuerung von Getreide-Schachttrocknern<br />

(Projekt-Nr.: 110/125)<br />

Optimised control of mixed-flow grain dryers<br />

Dr.-Ing. Mellmann (Abt. 3), Dr. rer. nat. Model (3);<br />

Petkus Wutha<br />

Förderung: BMBF, Haushalt<br />

In a joint research project funded by the Federal<br />

Ministry of Education and Research, an automation<br />

procedure for optimised control of the drying<br />

process in mixed-flow grain dryers will be developed.<br />

The object functions of these automation algorithms<br />

are minimisation of the dust load, minimal<br />

energy consumption, gentle drying and greatest<br />

possible water withdrawal. For drying experiments<br />

a mixed-flow grain dryer test station including airconditioning<br />

sytem has been constructed.<br />

Dächerschachttrockner werden weltweit in zunehmendem<br />

Maße zur Trocknung von Weizen, Reis<br />

und Mais eingesetzt. Die teils erhebliche Schwankung<br />

der Gutfeuchte am Trocknereintrag stellt<br />

nach wie vor das größte regelungstechnische<br />

Problem dar. Infolge <strong>des</strong>sen kommt es häufig zu<br />

Über- und Untertrocknungen und damit zu Qualitätsminderungen<br />

<strong>des</strong> Gutes. Vor diesem Hintergrund<br />

ist die optimale Trocknersteuerung, auch im<br />

internationalen Vergleich, mit den Zielgrößen Konstanthaltung<br />

der Austrittsfeuchte, Minimierung der<br />

Staubbelastung, Energieeinsparung, Verminderung<br />

der Umweltbelastung und Minimierung der<br />

Kosten noch keineswegs hinreichend gelöst. Mit<br />

dem Automatisierungskonzept wird von einem mathematischen<br />

Modell <strong>des</strong> Schüttguttrocknungsprozesses<br />

ausgegangen, das im Rahmen vorherge-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualitätssicherung von Futtermitteln<br />

hender BMBF-Projekte erarbeitet wurde und gute<br />

Übereinstimmung mit dem realen Trocknungsprozess<br />

aufweist. In diesem Modell werden die Zustandsänderungen<br />

von Gut und Luft anhand der<br />

Größen Wassergehalt und Enthalpie bilanziert. Die<br />

Qualitätsmerkmale werden durch die Korntemperatur<br />

entscheidend beeinflusst. Daher ist die Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> Wärme- und Stoffübergangs<br />

am Einzelkorn durch Einführung eines geeigneten<br />

Kornmodells (z.B. Zwei- oder Mehrschalenmodell)<br />

erforderlich. Entsprechend dem internationalen<br />

Stand wird die zu erarbeitende Automatisierungslösung<br />

als feedforward / feedback / model based<br />

Controller entworfen. Als Stellglieder dienen die<br />

Abspeisevorrichtung, der Warmlufterzeuger und<br />

die Luftstrombeeinflussung. Im Ergebnis <strong>des</strong> Vorhabens<br />

werden ein Konzept zur messtechnischen<br />

Ausrüstung <strong>des</strong> Dächerschachttrockners und eine<br />

Software für den Automatisierungsalgorithmus erstellt.<br />

Das Modell für den Trocknungsvorgang wird<br />

an einer Versuchsanlage verifiziert.<br />

Im bisherigen Bearbeitungszeitraum wurde eine<br />

vorhandene Dächerschachttrockner-Versuchsanlage<br />

von Belüftungs- auf Warmluftbetrieb umgestellt<br />

[JOST (2002)]. Dazu war ein grundlegender<br />

Umbau <strong>des</strong> Klimakanals und <strong>des</strong> Trockners erforderlich,<br />

der unter Verwendung vorhandener Aggregate<br />

realisiert wurde. Der Klimakanal wurde getestet<br />

und in Betrieb genommen. Zur Untersuchung<br />

der Gleichmäßigkeit der Trocknung wurden<br />

an einem großtechnischen Dächerschachttrockner<br />

im laufenden Betrieb Stichproben von Weizen am<br />

Eintrag und Austrag gezogen und analysiert. Dazu<br />

wurden die Wassergehalte der einzelnen Getreidekörner<br />

ermittelt. Die Ergebnisse sind in Form<br />

von Summenhäufigkeitsverteilungen der Körnerfeuchte<br />

dargestellt (Bild 3.3).<br />

Bild 3.3: Gutwasserverteilung in<br />

Weizenkörnern am Ein- und Austrag<br />

eines industriellen Getreidetrockners<br />

Fig. 3.3: Moisture distributions of<br />

wheat grains at feed and discharge<br />

end of an industrial grain dryer


Beide Verläufe entsprechen in etwa einer Gauß-<br />

Verteilung. Wie die Ergebnisse verdeutlichen, führt<br />

der Trocknungsprozess im vorliegenden Fall zu einer<br />

Verbreiterung der Feuchtigkeitsverteilung. Ursache<br />

<strong>des</strong>sen ist eine ungleichmäßige Trocknung,<br />

die durch unterschiedliche Verweilzeiten und eine<br />

ungleichmäßige Wärmebeaufschlagung hervorgerufen<br />

werden kann. Zur Berechnung <strong>des</strong> Wärme-<br />

und Stoffübergangs am Einzelkorn wurde ein<br />

Kornmodell vorgeschlagen.<br />

Erarbeiten von Grundlagen für die fließtechnische<br />

Gestaltung von Kraftfuttersilos zur Vermeidung<br />

von Pilzen und Toxinen (Projekt-Nr.:<br />

3.27)<br />

Bases for the technical <strong>des</strong>ign of silos to optimise<br />

the flow pattern of feedstuff and avoid the<br />

formation of moulds and toxins<br />

Dipl.-Ing. Schuricht (Abt. 3), Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

Fürll (3); Prof. Enstad (Techn. Hochschule Telemark<br />

(N))<br />

Förderung: DFG, Haushalt<br />

When feed concentrate is unloaded from silos,<br />

residues may become caked on the inside wall of<br />

silos as a result of unfavourable funnel flow profiles.<br />

This leads to mould developing and hence<br />

the formation of mould toxins. If these substances<br />

are absorbed by the animal body through feed,<br />

they can also reach human food via meat or dairy<br />

products.<br />

Flow-specific process are examined in an experimental<br />

silo plant and modelled with the aid of the<br />

Finite-Element-Method (FEM). The examinations<br />

have revealed that the silo geometry can be optimised<br />

in such way that the silo tank is emptied uniformly<br />

and completely over the entire cross sec-<br />

II. Spannungsinvariante q in [kN/m²]<br />

II. Invariance q in [kN/m²]<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Fließbedingung<br />

nach Drucker-Prager<br />

Yield Criterion<br />

by Drucker-Prager<br />

II Fachlicher Teil 31<br />

tion. An analysis of proven numerical results lead<br />

to the necessity of an extension in the applied material<br />

model. This process consists of a flow cap<br />

with volumetric hardening function.<br />

Eine Weiterentwicklung <strong>des</strong> bestehenden nichtlinearen<br />

Materialgesetzes führte von einem einfachen<br />

Kappenmodell zu einer variablen Fließkappe<br />

mit volumetrischer Verfestigungsfunktion<br />

(Bild 3.4). Für die numerischen Berechnungen mit<br />

diesem implementierten Stoffansatz diente die Finite-Elemente-Methode<br />

(FEM) <strong>des</strong> bewährten Programmsystems<br />

von KLISINSKI.<br />

Maßgebend besteht die Zielstellung, das kompressible<br />

Materialverhalten von Weizenschrot in einem<br />

Futtersilo numerisch vorauszuberechnen. Diese<br />

Berechnungen berücksichtigen den Einfluss <strong>des</strong><br />

aktuellen Spannungszustands auf die Materialverfestigung<br />

und die resultierenden plastischen Verzerrungen<br />

im Schüttgut.<br />

In triaxialen konventionellen Kompressionsversuchen<br />

und in klassischen Ringscherversuchen erfolgte<br />

das Kalibrieren der elastischen und plastischen<br />

Materialparameter. Zyklische hydrostatische<br />

Kompressionsversuche führten im Verdichtungsverhalten<br />

mit plastischer Verfestigung auf die Geometrie<br />

einer elliptischen Fließkappe.<br />

Numerische Simulationen <strong>des</strong> kompressiblen<br />

Fließverhaltens von Weizenschrot bei Entnahme<br />

aus einem Silo bewirken jetzt ein Absenken der<br />

maximalen Spannungswerte in den Wandnormalspannungen<br />

(Bild 3.5). Die Spannungsverteilungen<br />

werden hier für den Einsatz eines Einbautrichters<br />

in der Einbauhöhe H=1290 mm gegenübergestellt.<br />

Dadurch wird im praktischen Großsiloversuch<br />

Massenfluss in einem ursprünglichen Kernflusssilo<br />

erzielt.<br />

0<br />

0 5 10 p 15 20 25 30<br />

n<br />

e p n<br />

λ<br />

Hydrostatische Spannung p in [kN/m²]<br />

Hydrostatic mean stress p<br />

Fließkappe<br />

Flow Cap<br />

Bild 3.4: Fließbedingung<br />

nach DRUCKER-<br />

PRAGER mit elliptischer<br />

Fließkappe<br />

Fig. 3.4: Yield condition<br />

according to<br />

DRUCKER-PRAGER with<br />

elliptic flow cap<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


32<br />

Höhe über dem Auslauf [m]<br />

Height above Outlet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

FEM: mit Fließkappe<br />

FEM: with Flow Cap<br />

Qualitätssicherung von Futtermitteln<br />

Experiment<br />

Experiment<br />

Einbautrichter Nr. 2:<br />

- H = 1290 mm<br />

Internal Cone No. 2:<br />

- H = 1290 mm<br />

FEM: ohne Fließkappe<br />

FEM: without Flow Cap<br />

Übergang:<br />

Silo-Trichter/Silo-Schaft<br />

Transition:<br />

Silo Hopper/Silo Shaft<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Maximale Wandnormalspannung [kPa]<br />

Maximum Wall Stress<br />

Ein Erweitern <strong>des</strong> Materialgesetzes um die deviatorischen<br />

Kompressionsanteile und die dynamischen<br />

Stoffeigenschaften in Abhängigkeit vom aktuellen<br />

Spannungs- und Verformungszustand erzeugt<br />

in abschließenden Arbeiten eine realistische<br />

Materialbibliothek <strong>des</strong> genutzten FEM-Programms.<br />

/78/, /79/, /393/, /394/, /395/<br />

Verschleißeinfluss auf das Förderverhalten von<br />

Drehkolbenpumpen (Projekt-Nr.: 5.27)<br />

Influence of mechanical wear of rotary lobe<br />

pumps on the pumping behaviour<br />

Dr.-Ing. habil. Türk (Abt. 5), Dipl.-Ing. (FH) Zenke<br />

(5); Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH<br />

Förderung: BMWi (AiF), Haushalt<br />

The gaps in rotary lobe pumps enlarge with increasing<br />

mechanical wear and pumping behaviour<br />

is changed. These gap flows were analysed and<br />

calculated on the basis of practical tests with water<br />

and different highly viscous fluids and agricultural<br />

suspensions.<br />

Zum Fördern von Flüssigkeiten, Schlämmen und<br />

Dickstoffen in der Landwirtschaft, Kommunaltechnik<br />

und Industrie werden oft Drehkolbenpumpen<br />

eingesetzt. Mit zunehmendem Pumpenverschleiß<br />

vergrößern sich die Spalte und damit die Rückströmungsverluste<br />

in den Pumpen. Die Förderkennlinien<br />

verändern sich auch in Abhängigkeit<br />

vom Fließverhalten und der Struktur der Fördermedien.<br />

Die Strömungsverluste in Drehkolbenpumpen und<br />

die Auswirkungen auf das Förderverhalten werden<br />

in Abhängigkeit vom Verschleiß und vom Fließver-<br />

Bild 3.5: Vergleich von Ergebnissen<br />

aus Experiment und Finite-Elemente-Methode<br />

(FEM)<br />

Fig. 3.5: Wall pressure in<br />

Experiment und FEM - Silo with<br />

internal cone No.2 H=1290 mm<br />

halten untersucht. Die Spaltformen wurden systematisiert<br />

(Bild 3.6) und Rückströmungsverluste<br />

sowie Pumpenkennlinien gemessen.<br />

Ziel sind Rechenmodelle für die Bestimmung realer<br />

Pumpenkennlinien zur Optimierung <strong>des</strong> Pumpenwirkungsgra<strong>des</strong><br />

und zur Verlängerung der Nutzungszeit.<br />

Die Spaltgrößen müssen an die konkrete<br />

Förderaufgabe angepasst werden. Neue technische<br />

Lösungen zur Verschleißkompensation werden<br />

entwickelt und untersucht. So können Förder-<br />

und Dosieraufgaben mit höherer Qualität erfüllt<br />

werden. Diese komplexe, sowohl wissenschaftlich<br />

als auch praktisch anspruchsvolle Aufgabe wird im<br />

Rahmen eines Drittmittelprojektes zusammen mit<br />

der Industrie bearbeitet und durch das BMWi (AiF)<br />

gefördert. So können Dosierprozesse z. B. bei der<br />

Flüssigfütterung langfristig erheblich genauer werden.<br />

Damit werden wichtige technische Voraussetzungen<br />

zur Qualitätssicherung bei der Fütterung<br />

geschaffen. /472/, /473/, /474/<br />

Stirnspalt innen<br />

Front gap (centre)<br />

Stirnspalt außen<br />

Front gap (radial)<br />

Bild 3.6: Spaltströmungen in Drehkolbenpumpen<br />

Fig. 3.6: Gap flow in rotary lobe pumps<br />

Kopfspalt<br />

Head gap<br />

Mittenspalt<br />

Middle gap


4 Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

von Rindern, Schweinen und Geflügel<br />

(Forschungsschwerpunkt 4)<br />

Sustainable livestock management in line<br />

with animal welfare of cattle, pigs and<br />

poultry<br />

(Koordinator: Prof. Dr. agr. habil. Brunsch,<br />

Abt. 5)<br />

Mit der Veröffentlichung <strong>des</strong> Emissionsinventars<br />

der deutschen Landwirtschaft wurde im Berichtszeitraum<br />

ein bedeutender Schritt in der nationalen<br />

und regionalen Bewertung der Umweltauswirkungen<br />

der Nutztierhaltung getan. Somit konnte das<br />

von den Projektträgern <strong>des</strong> Landwirtschafts- und<br />

<strong>des</strong> Umweltministeriums <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, BLE und<br />

UBA, gemeinsam finanzierte Verbundprojekt durch<br />

die Bearbeiter der Projektgemeinschaft aus <strong>ATB</strong>,<br />

FAL und KTBL einer breiten Öffentlichkeit als Entscheidungsgrundlage<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Ein weiteres Beispiel der Überleitung wissenschaftlicher<br />

Expertise stellt das nationale Gutachten<br />

zu den "Besten verfügbaren Techniken" (BVT)<br />

der Tierhaltung dar. In Umsetzung der europäischen<br />

Richtlinie zur integrierten Vermeidung und<br />

Verminderung von Umweltbelastungen ist das unter<br />

Mitarbeit von <strong>ATB</strong>-Wissenschaftlern erarbeitete<br />

Material nicht nur eine "status-quo-Beschreibung"<br />

in Deutschland üblicher Verfahren der Schweine-<br />

und Geflügelhaltung, sondern gleichzeitig die nationale<br />

Zuarbeit für die Erstellung der europäischen<br />

BVT für die Intensivhaltung.<br />

Die Aufbereitung <strong>des</strong> verfügbaren Wissensstan<strong>des</strong><br />

für die Politikberatung bringt gleichzeitig defizitäre<br />

Bereiche zum Vorschein, die als Impuls für die gezielte<br />

Weiterführung von Forschungsthemen zur<br />

Bewertung und Verbesserung der Umweltverträglichkeit<br />

von Tierhaltungsverfahren aufgegriffen<br />

werden. In diesem Zusammenhang wurden im Berichtszeitraum<br />

zu den Projekten "Geruchsemissionen<br />

und -immissionen aus der Schweine- und Geflügelhaltung"<br />

und "Emissionen aus der Broilermast"<br />

umfangreiche Forschungsberichte verfasst.<br />

Infolge eines vergleichsweise geringen Kenntnisstan<strong>des</strong><br />

und andererseits der am <strong>ATB</strong> vorhandenen<br />

guten versuchstechnischen Voraussetzungen<br />

werden sich die Arbeiten zum Emissionsgeschehen<br />

in nächster Zeit auf die Geflügelhaltung konzentrieren.<br />

Zur Bestimmung der Emissionsmassenströme aus<br />

lagerndem Flüssigmist erfolgten im Rahmen eines<br />

bilateralen Kooperationsprojektes methodische<br />

Abgleichungen mit dem ungarischen Partnerinstitut<br />

FVMMI Gödöllö. In den Folgejahren können Paralleluntersuchungen<br />

zu speziellen Behälterabde-<br />

II Fachlicher Teil 33<br />

ckungen durchgeführt werden, die den differenzierten<br />

Produktionsbedingungen beider Länder Rechnung<br />

tragen. Zur weiteren Reduzierung der gasförmigen<br />

Emissionen aus lagernden Exkrementen<br />

ist der kombinierte Effekt von Abdeckung und Ansäuerung<br />

untersucht worden. Im Ergebnis dieser<br />

Arbeiten erfolgte eine Patentanmeldung.<br />

Obwohl das Projekt "Einfluss der Verfahrensgestaltung<br />

im Pflanzenbau und in der Tierhaltung auf<br />

Stoff- und Energieflüsse (2.23)" dem Forschungsschwerpunkt<br />

1 zugeordnet ist, sind die Ergebnisse<br />

zur Nährstoffverlagerung und zur Emission aus<br />

Flächen, die als Winterquartier für Mutterkühe dienen,<br />

für die Bewertung der Umweltverträglichkeit<br />

eines verbreiteten Haltungsverfahrens auch hier<br />

erwähnenswert. Erste Resultate aus zwei Produktionsjahren<br />

werden im März 2003 dem Fachpublikum<br />

auf einer Tagung vorgestellt.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Arbeitsgebietes "Sensorgestützte<br />

Datengewinnung von Nutztieren" wurde im Mai<br />

2002 ein internationaler Workshop veranstaltet,<br />

der gleich mehrere Ziele verfolgte. Erstens sollte<br />

über die langjährigen, hauptsächlich haushaltsfinanzierten<br />

Forschungsarbeiten <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> zu dieser<br />

Thematik ein Zwischenbericht gegeben werden,<br />

zweitens sollte die mehrjährige, erfolgreiche Kooperation<br />

mit den Partnern der Universität Bologna/Italien<br />

vorgestellt werden und drittens sollte eine<br />

Interessenbekundung für das 6. EU-Forschungsprogramm<br />

termingerecht eingereicht werden.<br />

Die von europäischen Spezialisten gut besuchte<br />

Veranstaltung erfüllte alle drei Ziele. Die<br />

Beiträge sind in den "Bornimer Agrartechnischen<br />

Berichten", Band 29, erschienen. Unter Federführung<br />

der Universität Leuven/ Belgien wurde die Interessenbekundung<br />

für ein Exzellenz-Netzwerk<br />

eingereicht. Neben "Precision Agriculture", die sich<br />

hauptsächlich als Präzisionslandwirtschaft auf dem<br />

Feld versteht, nimmt das "Precision Livestock<br />

Farming" Gestalt an. Dabei stellt die Gewinnung<br />

von Daten am lebenden Tier eine besondere Herausforderung<br />

für die Sensorentwicklung dar. Die<br />

Interpretation dynamischer Daten und deren Integration<br />

in Prozesssteuerungen macht auch künftig<br />

die Zusammenführung verschiedener Wissensgebiete<br />

zwingend erforderlich.<br />

Im vergangenen Jahr wurde ein neuer naturwissenschaftlicher<br />

und versuchstechnischer Ansatz<br />

zur frühzeitigen Feststellung von Eutergesundheitsstörungen<br />

bei Milchkühen erprobt. Das daraus<br />

entstandene Forschungsprojekt wird im Rahmen<br />

eines Promotionsvorhabens bearbeitet.<br />

Mit einem weiteren Promotionsvorhaben werden<br />

die Arbeiten zum euterschonenden Melken personell<br />

und inhaltlich erweitert. In Gemeinschaftsarbeit<br />

mit der DLG-Prüfstelle sollen in modernen Melkan-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


34<br />

lagen die am Euter auftretenden Saug-, Druck-,<br />

Dreh- und Hebelkräfte bestimmt werden, um daraus<br />

Schlussfolgerungen für Verbesserungen von<br />

konstruktiven Details <strong>des</strong> Melkzeuges bzw. der<br />

Melkanlage zu gewinnen.<br />

Im Forschungsthema "Management automatischer<br />

Melksysteme in Großbeständen" zeigten sich im<br />

vergangenen Jahr Probleme bei der kontinuierlichen<br />

Datenerfassung, die hauptsächlich durch die<br />

Landwirtschaftsbetriebe bedingt waren.<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 4<br />

Arbeitsgebiet: „Stallklima/Emissionen“<br />

Untersuchung und Bewertung von Verfahren<br />

der Rinder- und der Schweinehaltung in Bezug<br />

auf Verbraucher- und Umweltschutz, Tiergerechtheit<br />

und ökonomische Konsequenzen<br />

(Projekt-Nr.: 2.29)<br />

Investigation and assessment of procedures in<br />

cattle and in pig husbandry in consideration of<br />

consumer and environmental protection, animal<br />

welfare, and economic consequences<br />

Dr. Berg (Abt. 2), Prof. Dr. sc. techn. Hörnig (5)<br />

Förderung: Haushalt<br />

According to in international treaties, Germany is<br />

committed to reduce its ammonia emission to 550<br />

10 6 kg in 2010, that is a reduction of the 1990<br />

emission by 28 %. About 80 % of the ammonia<br />

emissions come from animal husbandry, so there<br />

is a special need for action.<br />

Ammonia emissions of complete chains of dairy<br />

husbandry and pig fattening were calculated (Fig.<br />

4.1) on the basis of previous work. So the different<br />

husbandry systems can be compared and these<br />

parts of the chains can be identified where emission<br />

reduction is very effective for the whole chain.<br />

Combinations of covering and acidifying slurry<br />

were investigated on laboratory scale. Therefor<br />

perlite, lightweight expanded clay aggregate, and<br />

straw were combined with lactic acid. The results<br />

so far show good reductions in ammonia and<br />

methane emissions. Compared to the use of conventional<br />

cover materials, nitrous oxide could not<br />

be determined.<br />

An die Tierhaltung werden vor allem bezüglich <strong>des</strong><br />

Umweltschutzes klare Anforderungen gestellt. So<br />

hat sich Deutschland in internationalen Abkommen<br />

zur Reduzierung seiner Ammoniakemissionen auf<br />

550 10 6 kg bis zum Jahr 2010 verpflichtet. Dies<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

entspricht einer Emissionsminderung um ca. 28 %<br />

gegenüber 1990. Da diese Emissionen zu etwa<br />

80 % auf die Tierhaltung zurückgehen, besteht hier<br />

besonderer Handlungsbedarf.<br />

Aufbauend auf einem gemeinsam mit dem KTBL<br />

und der FAL durchgeführten Projekt zur Erfassung<br />

und Prognose der Ammoniakemissionen aus der<br />

deutschen Landwirtschaft wurden die Ammoniakemissionen<br />

für unterschiedliche Verfahrensketten<br />

der Tierhaltung kalkuliert. Dies ermöglicht den Vergleich<br />

der verschiedenen Haltungssysteme und<br />

trägt dazu bei, die Verfahrensabschnitte deutlich<br />

zu machen, in denen sich Emissionsminderungen<br />

auch auf das Gesamtverfahren besonders positiv<br />

auswirken.<br />

Die Milchviehhaltung in strohlosen Liegeboxenlaufställen,<br />

offener Güllelagerung und der Gülleausbringung<br />

mit dem Prallteller - als Standardverfahren<br />

- ist mit einer Ammoniakemission von etwa<br />

52 kg je Tierplatz und Jahr verbunden. Bei einstreuloser<br />

Anbindehaltung der Tiere ist diese Emission<br />

im Mittel um ca. 8 kg geringer. Die weitere<br />

Entwicklung von Anbinde- zu Laufställen wird zu<br />

einer Anspannung der Emissionssituation führen.<br />

Haltungssysteme mit Einstreu sind mit einer um<br />

ungefähr 14 kg höheren Emission als die einstreulosen<br />

Systeme verbunden. Potenziale zur Emissionsminderung<br />

liegen in der Milchvieh- wie in der<br />

Rinderhaltung insgesamt vor allem in der Gülleausbringung.<br />

Hier stehen emissionsarme technische<br />

Lösungen zur Verfügung, sehr wirkungsvoll<br />

ist in jedem Fall eine möglichst rasche Einarbeitung<br />

der Exkremente in den Boden.<br />

Auch in der Schweinemast sind Systeme mit<br />

Einstreu durch höhere Ammoniakemissionen gekennzeichnet<br />

als einstreulose (Bild 4.1). Sie sind<br />

allerdings kaum von Bedeutung, da mehr als 90 %<br />

der Mastschweine einstreulos gehalten werden.<br />

Außenklimaställe mit Kisten emittieren nach dem<br />

gegenwärtigen Kenntnisstand etwa 1 kg Ammoniak<br />

je Mastplatz und Jahr weniger als herkömmliche<br />

Haltungssysteme. Sofern dies durch weitere<br />

Untersuchungen bestätigt wird, wäre es eine effektive<br />

Minderungsmaßnahme im Stallbereich. Im Übrigen<br />

sind in der Schweinehaltung insbesondere<br />

Maßnahmen zur Minderung der Emissionen aus<br />

der Exkrementlagerung für die Verfahren insgesamt<br />

sehr wirkungsvoll.<br />

Des Weiteren wurden experimentelle Untersuchungen<br />

zur Emissionsminderung während der<br />

Güllelagerung im Labormaßstab durchgeführt. Dabei<br />

ging es darum, die Effekte der Abdeckung <strong>des</strong><br />

Lagerbehälters und <strong>des</strong> Absenkens <strong>des</strong> pH-<br />

Wertes der Gülle miteinander zu kombinieren. Dazu<br />

erfolgte eine Patentanmeldung. Es wurden<br />

Kombinationen von Perlit, Blähton und Stroh mit


Ammoniakemission<br />

in kg / Tierplatz und Jahr<br />

Ammonia Emission<br />

in kg / Place and Year<br />

Exkrementausbringung<br />

Manure Application<br />

Exkrementlagerung<br />

Manure Storage<br />

Tierstall<br />

Animal House<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

• Warmstall, Flüssigmist<br />

Forced Ventilated, Liquid Manure<br />

• Außenklimastall, Kisten, Flüssigmist<br />

Natural Ventilated, Kennels, Liquid M.<br />

• Außenklimastall, Festmist *<br />

Natural Ventilated, Solid Manure *<br />

II Fachlicher Teil 35<br />

1 2 3 4 5<br />

Milchsäure untersucht. Nach den bisher vorliegenden<br />

Ergebnissen lassen sich mit derartigen Kombinationen<br />

die Ammoniak- und Methanemissionen<br />

wirksam verringern, Distickstoffmonoxidemissionen<br />

waren im Gegensatz zur Anwendung herkömmlicher<br />

Abdeckmaterialien nicht zu verzeichnen. /22/,<br />

/93/, /416/, /417/, /418/<br />

Einfluss verschiedener Abdeckmaterialien auf<br />

die Ammoniak- und Methanemissionen von<br />

Gülle bei der Lagerung (Projekt-Nr.: 09/02)<br />

Influence of different cover materials on ammonia<br />

and methane emissions during slurry<br />

storage<br />

Prof. Dr. habil. Brunsch (Abt. 5), Dr. Berg (2),<br />

FVMMI Gödöllö (H)<br />

Förderung: BMVEL, Haushalt (bilat. Koop.)<br />

Further measures of emission reduction are necessary<br />

to fulfil the objectives of national emission<br />

ceilings. Effective solutions are still needed to reduce<br />

odour and ammonia emissions without higher<br />

emissions of methane or nitrous oxide, especially<br />

in the field of the keeping systems and during manure<br />

storage.<br />

New solutions for the covering of slurry storage facilities<br />

are developed with respect to the emissions<br />

of ammonia, methane, and nitrous oxide as well. In<br />

the first year of this project, the methods of the<br />

planned investigations in lab were improved and<br />

co-ordinated. First parallel measurements with the<br />

equipment of both institutes were carried out.<br />

Die gestellten Ziele hinsichtlich der Minderung der<br />

nationalen Ammoniakemissionen lassen sich nur<br />

erreichen, wenn weitere emissionsmindernde<br />

Maßnahmen ergriffen werden. Die Reduzierung<br />

der Ammoniak- und auch Geruchsemissionen soll-<br />

• Warmstall, Festmist *<br />

Forced Ventilated, Solid Manure *<br />

• Außenklimastall, Kisten, Festmist<br />

Natural Ventilated, Kennels, Solid M.<br />

* einschl. 2-Flächen-Stall und Tiefstreu<br />

incl. Cubicles and Deep Litter<br />

Bild 4.1: Kumulative Ammoniakemissionen<br />

der Verfahren der<br />

Schweinemast<br />

Fig. 4.1: Cumulative ammonia<br />

emissions of production chains in<br />

pig fattening<br />

te jedoch nicht mit einer Zunahme von Methan-<br />

oder Distickstoffmonoxidemissionen verbunden<br />

sein. Hier fehlt es aber immer noch an effektiven<br />

Lösungen, vor allem in den Bereich der Haltungssysteme<br />

selbst und der Exkrementlagerung.<br />

Im Rahmen dieses Projektes werden neue Möglichkeiten<br />

der Abdeckung von Güllelagern untersucht.<br />

Ziel ist die Minderung einer Emission der<br />

Gase Ammoniak und Methan unter Berücksichtigung<br />

von Distickstoffmonoxid.<br />

Im ersten Jahr der bilateralen Zusammenarbeit<br />

wurde vor allem die Methodik der Emissionsmessungen<br />

unter Laborbedingungen verfeinert und für<br />

künftige Forschungen abgestimmt. Es erfolgten<br />

erste parallele Emissionsmessungen mit Gasmesstechnik<br />

<strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und <strong>des</strong> FVMMI.<br />

Stoff- und Wärmeproduktion in Geflügelställen<br />

(Projekt-Nr.: 5.18)<br />

Heat, moisture and gas production in poultry<br />

houses<br />

Prof. Dr. habil. Brunsch (Abt. 5), Prof. Dr. sc.<br />

techn. Hörnig (5)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Reduction of ammonia emissions from poultry<br />

houses are important for many farmers with low<br />

distances between their poultry houses and the<br />

forest. A special research report (2002/4) deals<br />

with the reduction of ammonia emissions from<br />

broiler fattening as a result of application of brown<br />

algae to the drinking water.<br />

A lot of measuring equipment was installed in a<br />

new built broiler house to understand the thermal<br />

behaviour of the building and to measure the air<br />

exchange and air quality parameters. The stable<br />

has two identical parts inside. So it should be pos-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


36<br />

sible to analyse special management aspects related<br />

to animal welfare and air pollution.<br />

Über mehrere Jahre erfolgten unter Produktionsbedingungen<br />

Analysen der Wirkung von Braunalgen<br />

als Tränkwasser- bzw. Futterzusatz in der<br />

Broilermast. Bei diesen Untersuchungen stand<br />

nicht nur die emissionsmindernde Wirkung eines<br />

Zusatzstoffes im Interesse, sondern gleichzeitig<br />

wurden die Variabilitäten <strong>des</strong> Emissionsgeschehens<br />

und der Stallluftqualität innerhalb eines Produktionsstandortes<br />

zwischen einzelnen Ställen,<br />

zwischen den Jahreszeiten und im Ergebnis verschiedener<br />

Managementaktivitäten erfasst.<br />

Bereits früher publizierte Emissionsminderungswirkungen<br />

konnten in Wiederholungsanalysen bestätigt<br />

werden. Zur Wirkung <strong>des</strong> Braunalgenpräparates<br />

"biopolym FZT" wurde ein Forschungsbericht<br />

(2002/4) angefertigt. Im besonderen Interesse<br />

stand die Ammoniakemission. Bedingt durch die<br />

Nähe zum Wald haben zahlreiche Geflügelproduktionsstandorte<br />

Probleme mit den Ammoniakemissionen,<br />

da dieses Gas Schädigungen am Wald<br />

verursachen kann, sofern zu hohe Konzentrationen<br />

auftreten oder zu hohe Stickstoffmengen im<br />

benachbarten Ökosystem deponiert werden. Erweiterungen<br />

der Produktionskapazität, wie sie in<br />

vielen Wirtschaftszweigen eine normale Anpassungsreaktion<br />

an veränderte Marktbedingungen<br />

darstellen, sind in der Regel nicht ohne parallele<br />

Installationen umweltentlastender Techniken realisierbar,<br />

da der Produktionsumfang quasi am<br />

Schadstoffaustrag limitiert ist. Das verbreitete Verfahren<br />

der Broilermast ist Bodenhaltung auf<br />

Einstreu, wobei die Einstreu-Exkrement-Mischung<br />

über eine gesamte Mastperiode im Stall verbleibt,<br />

anschließend zügig beräumt und abtransportiert<br />

wird. Dies lässt wenig verfahrenstechnische Möglichkeiten<br />

der Emissionsminderung zu. Neben der<br />

immer besseren Anpassung der Nährstoffe in der<br />

Futterration an den Bedarf der Tiere bleiben emissionsmindernde<br />

Zusatzstoffe die einzige Chance<br />

um Umweltentlastung zu erreichen. Im Ergebnis<br />

der Auswertungen zu den Emissionen aus dem<br />

Produktionsbetrieb konnten nicht alle Unterschiede<br />

hinreichend genau oder umfassend erklärt werden.<br />

Da es sich bei den Resultaten um in der Literatur<br />

selten zu findende Langzeitstudien handelt, werden<br />

sie zu Jahresbeginn 2003 in der Fachpresse<br />

und als Konferenzbeitrag veröffentlicht. Auszugsweise<br />

sind in Tabelle 4.1 Ammoniakemissionswerte<br />

für die einzelnen Masttage genannt.<br />

Die praktischen Erfahrungen und die von den Autoren<br />

erarbeiteten theoretischen Grundlagen waren<br />

Anlass zum Aufbau eines umfangreichen<br />

Messnetzes in einem neu errichteten Broilerstall<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

mit zwei separat bewirtschafteten Hälften. Mit diesen<br />

Voraussetzungen sollen künftig die Luftzustände<br />

in den Stallabteilen sowie der Zu- und Abluft<br />

besser charakterisiert werden. Ergänzt durch<br />

Messventilatoren in allen Abluftschächten und<br />

Windmesseinrichtungen am Stallgiebel können die<br />

Abluftvolumenströme möglichst exakt gemessen<br />

werden. Von Zusatzventilatoren, Heizgeräten und<br />

von den Verdunstungskühlern werden die Laufzeiten<br />

und die verbrauchten Medien (Heizgas, Wasser)<br />

registriert. Zur Verbesserung <strong>des</strong> Verständnisses<br />

<strong>des</strong> thermischen Verhaltens <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong><br />

befinden sich im Fußbodenbereich Thermofühler.<br />

Tabelle 4.1: Ammoniak-Emissionswerte für ausgewählte<br />

Haltungstage<br />

Table 4.1: Ammonia emission values for selected days<br />

of fattening period<br />

Haltungstag<br />

day of<br />

keeping<br />

tatsächliche<br />

Emissionen<br />

real emission<br />

"Standardwert" 1)<br />

standard emission<br />

mg/Tier × d<br />

mg/animal x d<br />

20 46 - 209 15<br />

21 6 - 206 18<br />

22 12 - 190 24<br />

23 85 - 222 34<br />

24 75 - 244 52<br />

25 73 - 273 71<br />

26 78 - 300 98<br />

27 104 - 312 126<br />

28 59 - 298 160<br />

29 72 - 317 196<br />

30 67 - 386 234<br />

31 74 - 433 276<br />

32 73 - 437 319<br />

33 98 - 445 366<br />

34 103 - 444 414<br />

35 110 - 505 465<br />

36 107 - 358 516<br />

37 91 - 204 569<br />

38 91 - 227 623<br />

39 127 - 247 677<br />

40 208 732<br />

41 788<br />

42 843<br />

1)<br />

idealisierter Verlauf auf der Basis von Regressionsrechnungen<br />

standard emission function as result of regression analyses<br />

Erste Messungen in diesem neuen Stall dienten<br />

der Analyse der Fußbodentemperatur in Abhängigkeit<br />

von der Jahreszeit und dem Maststadium.


Die Auswertungen befinden sich kurz vor dem Abschluss.<br />

Nachdem die beiden Stallhälften in ihrer<br />

Unterschiedlichkeit ausreichend beschrieben sind,<br />

können vergleichende Untersuchungen zur Verbesserung<br />

<strong>des</strong> Managements durchgeführt werden.<br />

Ziele sind die Optimierung der Stallluftqualität<br />

und die Reduzierung der Umweltbelastungen.<br />

Stallklima- und Emissionsmessungen fanden auch<br />

in weiteren Produktionsbetrieben statt. Dabei handelte<br />

es sich um einen Broilermaststall mit Stroheinstreu<br />

und Elterntierbestände in Bodenhaltung,<br />

sowie Junghennenaufzuchtställe. Die Auswertung<br />

und Publikation der Ergebnisse ist für 2003 geplant.<br />

/1/, /158/, /347/<br />

Geruchsemissionen und -immissionen aus<br />

Tierhaltungen - Beurteilungsgrundlagen und<br />

Ableitung von Minderungsmaßnahmen (Projekt-<br />

Nr. 5.21/66)<br />

Odour emissions and immissions from livestock<br />

buildings - basics of assessment and<br />

control measure<br />

Dr.-Ing. Müller (Abt. 5), FAL<br />

Förderung: BMVEL, Haushalt<br />

In 2000 and <strong>2001</strong>, 21 real livestock buildings, especially<br />

pig and poultry houses, were investigated.<br />

The tracer gas method by means of Krypton 85<br />

was used to determine the odour emission stream<br />

from the livestock buildings. This gas was also<br />

used for first field tests to investigate the dispersion<br />

behaviour of gases in the atmospheric boundary<br />

layer. This project is finished now and the results<br />

of these investigations were used in the VDI<br />

Guideline 3474 ("Emission control - livestock management<br />

- odour").<br />

II Fachlicher Teil 37<br />

In den Jahren 2000 und <strong>2001</strong> wurden insgesamt<br />

21 Ställe der Schweine- und Geflügelhaltung untersucht.<br />

Zeitgleich zur Bestimmung der Emissionsmassenströme<br />

wurden Begehungen in der<br />

Umgebung dieser Anlagen durchgeführt. Die Messungen<br />

ermöglichen die Kalibrierung von Ausbreitungsmodellen,<br />

mit denen wiederum die Jahressituation<br />

<strong>des</strong> Immissionsgeschehens dargestellt<br />

werden kann. Daraus lassen sich die notwendigen<br />

Abstände zwischen Tierhaltung und Wohnbebauung<br />

ableiten. Für die VDI-Richtlinie 3474 wurden<br />

verschiedene Rechenmodelle zur Abstandsermittlung<br />

vorgeschlagen. Diese Modelle ermöglichen<br />

mit unterschiedlicher Differenziertheit die Bewertung<br />

<strong>des</strong> Emissions- und Immissionsverhaltens realer<br />

Tierhaltungen.<br />

Die verallgemeinerte Abstandsgleichung lautet:<br />

b<br />

rNorm = Km MT,eq<br />

Mit dem Faktor Km werden orographische, meteorologische,<br />

lüftungstechnische und gebietscharakteristische<br />

Größen berücksichtigt. Der Exponent b<br />

ist gleich 1/3. Die geruchsäquivalente Tiermasse<br />

MT,eq resultiert aus der Tiermasse und dem Geruchsäquivalenzfaktor<br />

sowie aus dem hedonischen<br />

und dem technologischen Faktor. Im Bild 4.2 sind<br />

die speziellen Abstandskurven für Hühner, Schweine<br />

und Rinder unter Annahme konkreter Faktoren<br />

beispielhaft dargestellt. /54/, /55/, /56/, /205/, /206/,<br />

/207/, /346/, /348/, /349/, /450/<br />

Bild 4.2: Min<strong>des</strong>tabstand<br />

rmin in Abhängigkeit von<br />

der Tiermasse bei Rindern,<br />

Schweinen und<br />

Hühnern<br />

Fig. 4.2: Minimum distance<br />

rmin in dependency<br />

on animal mass for cattle,<br />

pigs, and hens<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


38<br />

Arbeitsgebiet: “Milchgewinnung”<br />

Untersuchungen und Analysen zum Management<br />

und zur Befindlichkeit von Rindern in<br />

Großbeständen mit automatischen Melksystemen<br />

der neuen Bun<strong>des</strong>länder (Projekt-Nr.: 5.20<br />

+ 2.24)<br />

Investigations and analysis as to the management<br />

and state of health of cattle on big dairy<br />

farms using automatic milking systems in the<br />

new German federal states<br />

Dr. Brehme (Abt. 5), Dr. Berg (2)<br />

Förderung: Haushalt<br />

The project starts in July 2002 in three farms with<br />

different automatic milking systems (Lely, Westfalia).<br />

The first step was a visit to the farms in order<br />

to briefly analyse the milking system’s functionality<br />

and to discuss the main problems with the milkers.<br />

The second step will be to find other automatic<br />

milking systems (De Laval, Fullwood, Prolion) in<br />

big farms in the new federal states of Germany for<br />

a comprehensive analysis of economic efficiency<br />

and process technology. There are great problems<br />

to find farms equipped with automatic milking systems,<br />

since for many farmers their price is too high.<br />

Auf Empfehlung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>kontrollverban<strong>des</strong><br />

Thüringen und eigener Recherchen konnte ab Juli<br />

2002 mit ersten Besuchen und Analysen in drei<br />

Großbetrieben mit unterschiedlichen automatischen<br />

Melksystemen Brandenburgs und Thüringens<br />

begonnen werden. Daraus lassen sich bisher<br />

folgende Erkenntnisse ableiten.<br />

Automatische Melksysteme werden derzeit von<br />

mehreren Herstellern in unterschiedlichsten Ausführungen<br />

angeboten und haben in den letzten 3<br />

bis 4 Jahren eine deutliche Verbreitung erfahren.<br />

Zurzeit wird weltweit auf etwa 1.200 Betrieben mit<br />

automatischen Systemen gemolken, bevorzugt in<br />

Ländern mit Familienbetriebsstruktur, hohen Arbeitskosten,<br />

hohen Milchleistungen und hohen<br />

Milchpreisen. Etwa 90 % der Anlagen werden derzeit<br />

in EU-Ländern mit Schwerpunkt in den Niederlanden<br />

eingesetzt. Automatische Melksysteme haben<br />

damit ihre Praxistauglichkeit bewiesen. Dennoch<br />

sind technische Weiterentwicklungen im Bereich<br />

der Qualitätsüberwachung, der Wirtschaftlichkeit,<br />

der Systemeinbindung und in der Herdenmanagement-Software<br />

notwendig und zu erwarten.<br />

Milchqualität und Eutergesundheit stehen derzeit<br />

bei automatischen Melksystemen nicht zuletzt wegen<br />

der gesetzlichen Anforderungen zur Milchhygiene<br />

im Blickfeld. Da der Melker beim Melkvor-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

gang nicht anwesend ist und die Milch daher nicht<br />

mehr "in Augenschein" nehmen kann, muss die<br />

Technik bei der Überwachung der Milchqualität<br />

und der Eutergesundheit helfen. Standardmäßig<br />

wird gegenwärtig bei allen Systemen zur Überwachung<br />

der Eutergesundheit die elektrische Leitfähigkeit<br />

der Milch als Überwachungsgröße herangezogen.<br />

Damit können jedoch nicht alle euterkranken<br />

Kühe zuverlässig erkannt werden.<br />

Vielversprechend ist der Einsatz von optischen<br />

Sensoren, mit deren Hilfe sinnfällig veränderte<br />

Milch besser detektiert werden kann.<br />

weitere Projekte<br />

Analyse <strong>des</strong> Informationswertes und der Funktionalität<br />

verschiedener Systeme zur Erfassung<br />

der Tieraktivität (Projekt-Nr.: 5.23)<br />

Analysis of information importance and functionality<br />

of different systems measuring animal<br />

activity<br />

Teilprojekt 1: Messsysteme für Tierdaten und<br />

ihre Bedeutung für das Herdenmanagement<br />

von Milchviehbetrieben<br />

Measurement of animal data and their importance<br />

for herd management on dairy cow farms<br />

Dr. Brehme (Abt. 5)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Different measurement systems were tested and<br />

developed at the <strong>ATB</strong> in recent years, like thermo<br />

implants, data logger, heart rate instruments, pedometer<br />

on the leg, and rescounder on the neck<br />

for measuring physiological animal data. The importance<br />

of these data for herd management in<br />

dairy cows is tremendous, especially for animal<br />

health, oestrus detection, and animal welfare. As a<br />

new possibility for non invasive diagnostic in cattle<br />

the infrared thermography in oestrus cycle was<br />

tested in collaboration with veterinarians. First results<br />

are presented.<br />

Elektronische Erkennungs- und Messsysteme stellen<br />

im modernen, zukunftsorientierten Landwirtschaftsbetrieb<br />

Schlüsseltechnologien für die fortschreitende<br />

Automatisierung in der Tierhaltung<br />

dar. Für das schnelle und sichere Erkennen kranker,<br />

paarungsbereiter und stillbrünstiger oder<br />

stressbelasteter Tiere werden in der Tierhaltung<br />

geeignete objektive Messsysteme benötigt. Bei<br />

weiter sinkenden Tierzahlen und gleichzeitiger<br />

Leistungssteigerung kommt der intensiven, kontinuierlichen<br />

Betreuung und Überwachung <strong>des</strong> Einzeltieres<br />

im Herdenverband durch integrierte sen-


sorgestützte Kontroll- und Identifikationssysteme<br />

sowie ihre Einbindung in das betriebliche Herdenmanagement<br />

eine große Bedeutung zu. Die kontinuierliche<br />

Tierdatenmessung relevanter tierphysiologischer<br />

Parameter und ihre Bereitstellung für den<br />

Landwirt wird zukünftig ein unverzichtbares Mittel<br />

sein, sichere und schnelle Produktionsentscheidungen<br />

zu fällen. Dabei geht es um Entscheidungen<br />

zur Tiergesundheit, zum Wohlbefinden, vor allem<br />

aber um exakte Aussagen über den Stand <strong>des</strong><br />

Reproduktionszyklus' beim Einzeltier. Mit modernen<br />

Sensoren (Sensoren, Biosensoren) und zunehmend<br />

nicht invasiven Mess- und Transfermethoden<br />

wie Akustik-, Thermografie- bzw. Bildanalysen<br />

und Telemetrie verbessern sich die Möglichkeiten<br />

der Tierdatenmessungen entscheidend.<br />

Bild 4.3 zeigt Messpunkte für die am <strong>ATB</strong> eingesetzten<br />

Sensoren, Pedometer und Datenlogger am<br />

bzw. im Tier und Elemente der Datenübertragung.<br />

Unbefriedigende Körpertemperaturergebnisse mit<br />

Thermoinjektaten führten am <strong>ATB</strong> in Bornim zur<br />

Weiterentwicklung und Modifizierung eines Langzeitdatenloggers<br />

aus der Industrie für Tierversuche.<br />

Mit dieser invasiven Messmethode, bei der<br />

ein 2-Kanal-Langzeitdatenlogger in den Vaginalkanal<br />

verbracht und mittels Plastspinne am Herausgleiten<br />

gehindert wird, wurde es möglich, zwei<br />

tierphysiologisch bedeutsame Parameter über einen<br />

beliebig langen Versuchszeitraum ohne gesundheitliche<br />

Beeinträchtigung der Tiere nach einem<br />

vorgegebenen Zeitintervall kontinuierlich zu<br />

messen. Die Logger der 1. Generation erfassten<br />

die Parameter Körperkerntemperatur und Leitfähigkeit<br />

<strong>des</strong> Vaginalschleims. Bei allen Versuchen<br />

Laptop mit Modem - 1998<br />

laptop and modem - 1998<br />

Infrarot Thermografie - 2002<br />

infrared - thermography -2002<br />

II Fachlicher Teil 39<br />

Vaginaler Langzeitlogger -1997/98<br />

vaginal located longtime data logger - 1997/98<br />

Herzfrequenzmessung - 2000/01<br />

heart rate - 2000/01<br />

Fußpedometer - 1995<br />

pedometer - 1995<br />

zeigte sich deutlich, dass der Parameter Leitfähigkeit<br />

<strong>des</strong> Vaginalschleims für Aussagen zur Tiergesundheit<br />

und Brunsterkennung nur bedingt geeignet<br />

ist, weil eine Vielzahl von Einflussfaktoren diesen<br />

Messwert beeinflussen. In der 2. Loggergeneration<br />

wurde der Parameter durch die Tieraktivität<br />

ersetzt.<br />

In Zusammenarbeit mit der TiHo Hannover, Bereich<br />

Gynäkologie und Fortpflanzung <strong>des</strong> Rin<strong>des</strong> -<br />

wurden <strong>1999</strong> und 2000 Untersuchungen zur Aussagerelevanz<br />

der Messparameter Körperkerntemperatur,<br />

Leitfähigkeit <strong>des</strong> Vaginalschleims und<br />

Tieraktivität durchgeführt.<br />

Es galt zu klären, welche praktischen Rückschlüsse<br />

auf Gesundheit, Leistungs- und Reproduktionsparameter<br />

für Produktionsentscheidungen mit diesen<br />

Messwerten möglich sind und welche Parameterkombination<br />

eine hohe Aussagesicherheit gestattet.<br />

Der Versuch war so angelegt, dass die Versuchstiere<br />

bei Versuchsbeginn synchronisiert waren.<br />

Fünf Tage nach Versuchsbeginn erhielten alle<br />

Tiere eine Applikation mit dem Sexualhormon<br />

Prostaglandin F² zur Auslösung einer künstlichen<br />

Brunst. Im Zeitintervall von 5 min wurden die<br />

Messparameter erfasst, gespeichert und täglich<br />

abgefragt. In allen Versuchen konnte die Funktionstüchtigkeit<br />

<strong>des</strong> Messsystems hinsichtlich der<br />

Erkennung von Erkrankungen bzw. zur Identifizierung<br />

<strong>des</strong> optimalen Besamungszeitpunktes im<br />

Brunstverlauf nachgewiesen werden.<br />

Parallel zu diesen Versuchen wurden die Datenlogger<br />

auch im Rahmen eines bilateralen Forschungsprojektes<br />

mit den Universitäten Bologna<br />

und Piacenza in Italien eingesetzt.<br />

Halsbandtransponder - 1994/95<br />

neck transponder -1994/95<br />

Thermoimplantate im Gesichtsfeld - 1995<br />

thermo-implant at the face - 1995<br />

Thermoimplantate im Ohrgrund - 1996<br />

thermo-implant scutulum - 1996<br />

Flachantenne - 1996<br />

flat antenna - 1996<br />

Rundantenne - 1995<br />

circular antenna - 1995<br />

Bild 4.3: Eingesetzte Mess- und Identifikationssysteme im Institut für Agrartechnik Bornim zwischen 1995 und 2002<br />

Fig. 4.3: Used measure and identification systems at the <strong>ATB</strong> between 1995 and 2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


40<br />

Teilprojekt 2: Untersuchungen von Halsbandrescoundern<br />

und marktüblichen Fußpedometern<br />

zur Erfassung von Tieraktivitäten zur<br />

Brunsterkennung bei Rindern<br />

Investigations on current neck-rescounders<br />

and leg-pedometers for measurement of animal<br />

activity to determine oestrus cycle in cattle<br />

Dr. Brehme (5)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Farmers can decide between neck rescounders<br />

and leg pedometer systems for measuring animal<br />

activity for oestrus detection in cattle. We tested<br />

the functionality of both systems on ten dairy cows.<br />

Each test animal was equipped with a rescounder<br />

and a pedometer to see the results under the<br />

same conditions for all cows. Systems differ in<br />

technical function, measuring, localization on the<br />

animal, and also in algorithm for data preparing.<br />

The results show differences in the level of animal<br />

activity. In our opinion, this is caused by the<br />

method for measuring activity and the localisation<br />

of the instruments. More investigations and development<br />

are necessary to get precisely working<br />

systems serving as useful instruments for important<br />

decisions in herd management, for oestrus detection<br />

and animal health.<br />

Aktivitätsimpulse ( x) / d (Fuß) / activity impulse (x) / d (feet)<br />

1800<br />

1500<br />

1200<br />

900<br />

600<br />

300<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

0<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

Ziel <strong>des</strong> Versuches war es, anhand der Funktions-<br />

und Aussagesicherheit marktüblicher Systeme zu<br />

prüfen, inwieweit sie dem Landwirt verlässliche<br />

Unterstützung bei der Identifizierung von brünstigen<br />

und stillbrünstigen Kühen im Herdenverband<br />

geben. Alarmlisten mit 50 % und mehr als "falsch<br />

brünstig" identifizierte Kühe sind für den Praxisbetrieb<br />

unakzeptabel. Durch den direkten Vergleich<br />

zweier Messsysteme am gleichen Tag sollten die<br />

unterschiedlichen Erfassungs- und Interpretationsweisen<br />

der Datenmesssysteme untersucht und<br />

ihre Eignung für die landwirtschaftliche Praxis analysiert<br />

werden.<br />

Seit einigen Jahren werden elektronische Aktivitätsmessgeräte<br />

in Form von Pedometern (Schrittzähler<br />

am Fesselbein) oder Rescoundern (Aktivitätsmesser<br />

am Halsband) angeboten. Die Systeme<br />

unterscheiden sich in der technischen Ausführung<br />

der Messweise <strong>des</strong> Parameters Aktivität, den Algorithmen<br />

zur Datenaufbereitung und der Anbringung<br />

am Tier.<br />

In Bild 4.4 sind die Ergebnisse <strong>des</strong> Vergleichs<br />

zwischen der Erfassung der Tieraktivitäten mit Pedometern<br />

am Fesselbein und Rescoundern am<br />

Halsband aller Versuchstiere dargestellt.<br />

Es zeigen sich zwischen den Resultaten beider<br />

Messsysteme gravierende Unterschiede bei den<br />

registrierten Aktivitätsimpulsen. Obwohl die Messpunkte<br />

für die Erfassung der Aktivität (Fessel-<br />

Fußpedometer<br />

Pedometer<br />

Tier 2 Tier 4 Tier 6 Tier 7 Tier 8 Tier 13 Tier 18 Tier 20 Tier 23 Tier 24 Tier 25<br />

Versuchstier / Test animal<br />

Halstransponder<br />

Necktransponder<br />

Bild 4.4: Ergebnisse zum Aktivitätsvergleich zwischen INSENTEC - Pedometern und Westfalia-Halsbandrescoundern<br />

(alle Versuchstiere)<br />

Fig. 4.4: Results from animal activity between INSENTEC leg-pedo-meter and Westfalia neck-rescounder (all test animals<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Aktivitätsimpulse (x) / d (Hals) / activity impulse (x) / d (neck)


ein/Hals) und auch die Art der Messwertregistrierung<br />

(magnetische Metallkugel/Quecksilbertropfen)<br />

sehr verschieden sind, wurden annähernd gleiche<br />

Ergebnisse erwartet. Dies zeigt sich in Bild 4.4 jedoch<br />

nicht. Die Unterschiede in der technischen<br />

Form und Arbeitsweise (Messweise) der Pedometer<br />

und Rescounder führen bei den Ergebnissen zu<br />

erheblichen Differenzen im Niveau der Aktivitäten.<br />

Während die mittlere Aktivität aller Tiere bei den<br />

Rescoundern am Halsband bei 41 + 37 Aktivitätsimpulsen/d<br />

liegt, werden bei den Pedometern am<br />

Fesselbein durchschnittlich 1.156 + 467 Aktivitätsimpulse/<br />

d registriert.<br />

Nicht die Differenzen im Niveau der Aktivitätsimpulse/d<br />

sondern die Unterschiede zwischen Pedometern<br />

und Rescoundern am gleichen Tier unter<br />

gleichen Bedingungen bedürfen einer Klärung.<br />

Die teilweise sehr hohen Differenzen zwischen den<br />

Aktivitätsimpulsen der Messsysteme (Tiere 6, 7,<br />

18, 20 und 24) werfen die Fragen auf, was im Rescounder<br />

als "Aktivitätsimpuls" gemessen wird.<br />

Der Aktivitätsimpuls am Fesselbein gemessen ist<br />

klar definiert als eine Bewegung <strong>des</strong> Beins am Ort<br />

oder als eine seitwärts, vorwärts bzw. rückwärts<br />

gerichtete aktive Bewegung <strong>des</strong> Beins. Diese klare<br />

Definition <strong>des</strong> Aktivitätsimpulses fehlt aus unserer<br />

Sicht bei den Messungen am Hals <strong>des</strong> Tieres.<br />

Zuverlässige, nachvollziehbare Ergebnisse sind für<br />

die Brunsterkennung im Milchviehbetrieb ein wichtiges<br />

Kriterium im Herdenmanagement. Es besteht<br />

weiterhin erheblicher Klärungsbedarf bei den unterschiedlichen<br />

Systemen zur Messung der Tieraktivität.<br />

II Fachlicher Teil 41<br />

Anwendungspotential bildgebender Verfahren<br />

im NIR- und MIR-Bereich für das Management<br />

von Rinderherden (Projekt-Nr.: 2.30)<br />

Application potential of NIR- and MIR-imaging<br />

for cattle management<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand (Abt. 2), Dr.<br />

agr. Brehme (5), Dr.-Ing. Beuche (2), Dipl.-Ing.<br />

(FH) Stollberg (5)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Sickness and oestrus affect the body core temperature<br />

of cows and could produce partially<br />

changes of the skin temperature too. As the skin<br />

temperature is influenced by the intensity of blood<br />

circulation, gravidity of cattle should be visible in<br />

thermal images. The first results indicate that cows<br />

with hot udder can be monitored (Fig. 4.5). The<br />

good insulating skin makes it difficult to recognise<br />

gravidity due to changed skin temperature. The<br />

measurement of body core temperature, activity,<br />

and the pudendum temperature by thermography<br />

from oestrus synchronised cows (Fig. 4.6) prooved<br />

that the temperature maximum during oestrus climax<br />

can be found by thermal imaging.<br />

Fieberhafte Erkrankungen und der Brunstzyklus<br />

wirken sich auf die Tierkörperkerntemperatur von<br />

Kühen aus und können zu partiellen Änderungen<br />

der Hauttemperatur führen. Neben äußeren Einflussfaktoren<br />

hängt die Hauttemperatur weiterhin<br />

von der Durchblutung ab. Krankheiten <strong>des</strong> Gefäßsystems<br />

und Zustandsänderungen wie Trächtigkeit<br />

sollten <strong>des</strong>halb auch Hauttemperaturveränderungen<br />

bewirken. Ziel <strong>des</strong> Projektes ist es zu prüfen,<br />

inwieweit aus thermografischen Messungen der<br />

Hauttemperatur Informationen zum Tierzustand zu<br />

erhalten sind.<br />

Bild 4.5: Thermalbild einer Kuh<br />

mit entzündetem Euter<br />

Fig. 4.5: Thermal image of a cow<br />

with hot udder<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


42<br />

Die ersten Untersuchungen erfolgten als Einzelmessungen<br />

von Kälbern und Mutterkühen in Freilandhaltung<br />

sowie von Milchkühen im Offenfrontstall<br />

unter wechselnden klimatischen Bedingungen.<br />

Das Euter als stärker durchblutetes Organ<br />

weist eine höhere, über die Thermografie auch aus<br />

größerem Abstand zu messende Hauttemperatur<br />

auf (Bild 4.5). Trächtigkeit verändert den Durchblutungszustand<br />

und sollte thermografisch erkannt<br />

werden. Es zeigte sich jedoch, dass Trächtigkeit<br />

über eindeutige Temperaturmuster an der Oberfläche<br />

schwer zu erkennen ist. Probleme bereitet hier<br />

die gute thermische Isolierung durch das Haar-<br />

40<br />

39<br />

38<br />

37<br />

36<br />

35<br />

22.07.<br />

12:00<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Temperatur<br />

Mittelwert 38,09°C<br />

Aktivität<br />

24.07.<br />

12:00<br />

26.07.<br />

12:00<br />

Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung<br />

Prostaglandin F2<br />

Applikation<br />

28.07.<br />

12:00<br />

30.07.<br />

12:00<br />

200<br />

160<br />

120<br />

a)<br />

Zeit Time<br />

b)<br />

80<br />

40<br />

0<br />

kleid. Mit weiteren Untersuchungen soll geklärt<br />

werden, ob über geschorene Hautpartien Trächtigkeit<br />

eindeutiger zu identifizieren ist. Erste Untersuchungen<br />

zur Brunsterkennung wurden an der Tierärztlichen<br />

Hochschule Hannover durchgeführt. Dazu<br />

wurde durch Applikation von Prostaglandin F2a,<br />

einem Mittel zu Brunstsynchronisation, der zeitliche<br />

Verlauf der Brunst festgelegt. Parallel zur<br />

Messung der Körperkerntemperatur wurde die Aktivität<br />

der Tiere erfasst und die Temperatur der äußeren<br />

Scheidewand mittels Thermografie bestimmt<br />

(Bild 4.6). Die thermografisch ermittelten<br />

Thermalbild der äußeren Scheide<br />

zum Brunstmaximum<br />

(Kuh. Nr. 5 am 30. 07. 02, 20 Uhr)<br />

Bild 4.6: Körperkerntemperatur und Aktivität der Kuh Nr. 5 (Bild a) und Thermalbild der äußeren Scheide zum Östrus<br />

Climax (Bild b)<br />

Fig. 4.6: Body core temperature and activity of cow No. 5 (figure a) and thermal image of the external pudendum during<br />

oestrus climax ( figure b)


5 Qualität und Wettbewerbsfähigkeit bei der<br />

Ernte und in der Nachernteperiode leichtverderblicher<br />

Produkte<br />

(Forschungsschwerpunkt 5)<br />

Quality and competitiveness in the harvest<br />

and post-harvest period for perishable products<br />

(Koordinator: Dr. agr. Geyer, Abt. 6)<br />

Der Forschungsschwerpunkt 5 konzentriert sich<br />

auf leicht verderbliche landwirtschaftliche und gartenbauliche<br />

Güter, die trotz ihrer relativ geringen<br />

Anbauflächen und Tonnagen gesamtwirtschaftlich<br />

große Bedeutung haben. Im Vergleich zu anderen<br />

landwirtschaftlichen Produkten verlangen diese frischen<br />

Produkte eine besondere Behandlung, insbesondere<br />

in der Nachernte, auf dem Weg vom<br />

Feld bis zum Verbraucher.<br />

Das 6. EU Rahmenprogramm unterstreicht mit<br />

dem Schwerpunkt "Food Quality und Safety" die<br />

Wichtigkeit und Bedeutung der vorliegenden Themengebiete.<br />

Der Forschungsschwerpunkt 5 wird von Wissenschaftlern<br />

aus den Abteilungen 1, 2, 3 und 6 interdisziplinär<br />

bearbeitet, und lässt sich in die drei<br />

Teilgebiete, Produkteigenschaften, Verfahrenstechnik<br />

und Mensch und Arbeit aufgliedern.<br />

"Physiologische und physikalische Produkteigenschaften"<br />

Im Teilgebiet Produkteigenschaften steht die Sensorentwicklung<br />

und -evaluierung sowie die Forschung<br />

zu zerstörungsfreien Qualitätsbestimmungsverfahren<br />

weiterhin im Mittelpunkt. Intensive<br />

Forschungsarbeit erfolgte bei den optischen Verfahren<br />

zur Qualitätsbestimmung. Das Projekt zum<br />

Instrumenten-Handschuh, einem Werkzeug zum<br />

Erkennen der Reife von Obst mit einem Griff, wurde<br />

erfolgreich abgeschlossen. Aufbauend auf diesen<br />

Erfahrungen wurden Weiterentwicklungen bezüglich<br />

der Miniaturisierung von Spektrometern<br />

durchgeführt, was in einer Ausgründung am <strong>ATB</strong><br />

mit einem zertifizierten Gerät zur Bestimmung der<br />

Reife von Bananen mündete. Ebenfalls zukunftsträchtig<br />

ist die Laserfluoreszenzanalyse, die sich<br />

als Überwachungsmethode für das Qualitätsmanagement<br />

während <strong>des</strong> Verarbeitungsprozesses<br />

von frischem Obst und Gemüse anbietet. Wertmindernde<br />

Stoffwechselreaktionen können bereits<br />

in einem sehr frühen Stadium zerstörungsfrei erkannt<br />

und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.<br />

Weiterhin interessant ist der Einsatz elektronischer<br />

Nasen. Die Erfassung von Ethylen und anderen<br />

flüchtigen Stoffwechselprodukten in geringsten<br />

Mengen ermöglicht Rückschlüsse auf den Reife-<br />

II Fachlicher Teil 43<br />

zustand von klimakterischen Früchten sowie auf<br />

den Mikrobendruck in Lagerräumen und lässt damit<br />

Korrekturen in einem sehr frühen Stadium zu.<br />

Pflanzenphysiologische Untersuchungen zur Klärung<br />

der Beziehung Wasserzustand und Textur<br />

wurden gemeinsam mit der KU Leuven am Beispiel<br />

von Radiesknollen durchgeführt, insbesondere<br />

auch, um beispielhaft verschiedene aktuelle<br />

Texturanalysemethoden zu vergleichen.<br />

Ebenfalls weiterentwickelt wurden die Messverfahren<br />

zur Bestimmung der Transpiration und der Frische<br />

von Obst und Gemüse. Mit Hilfe dieser Verfahren<br />

wurde auch der Einfluss unterschiedlicher<br />

Vorernteverfahren bei Tomaten auf deren Haltbarkeit<br />

gemeinsam mit der HU Berlin und dem IGZ<br />

Großbeeren untersucht.<br />

"Bewertung und Optimierung verfahrenstechnischer<br />

Prozesse"<br />

Mit einem zum Patent angemeldeten Verfahren<br />

zum Trockenschälen von Kartoffeln wurde 2002<br />

ein entsprechen<strong>des</strong> Forschungsvorhaben erfolgreich<br />

abgeschlossen. Die Vorteile <strong>des</strong> neuentwickelten<br />

Schälers liegen zum einen in einer deutlichen<br />

Reduzierung der Schälverluste und zum anderen<br />

in völliger Wassereinsparung, was besonders<br />

aus der Sicht der Abwasserentsorgung von<br />

Bedeutung ist.<br />

Umfangreiche Untersuchungen erfolgten im Berichtsjahr<br />

zur Steuerung <strong>des</strong> Klimas in Kartoffellagern.<br />

Insbesondere beim Einsatz der Thermografie<br />

zur Optimierung der Belüftungssteuerung in einem<br />

konvektiven Lager für Großkisten wurden große<br />

Fortschritte erzielt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt sind die Arbeiten zum<br />

schonenden Ernten, Transportieren und Aufbereiten<br />

von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Hervorzuheben<br />

ist der Prototyp eines modifizierten Kartoffelvollernters,<br />

bei dem 4 t-Großbehälter direkt auf<br />

der Erntemaschine befüllt werden. Geringere mechanische<br />

Belastungen der Kartoffeln, reduzierte<br />

Lagerverluste und bessere Logistik sprechen für<br />

dieses Verfahren.<br />

Die Untersuchungen zum hygienischen, wasser-<br />

und energiesparenden Waschen von Gemüse<br />

wurden mit einem weiteren Projekt zur Wassereinsparung<br />

bei der Möhrenwäsche ausgedehnt. Zur<br />

Frage der Auswahl von Waschdüsen wurden die<br />

Arbeiten zur Erarbeitung eines standardisierten<br />

Prüfverfahren zur Ermittlung der Zusammenhänge<br />

von Spritzstrahlparametern und Strahlwirkung abgeschlossen.<br />

Die mikrobielle Wirksamkeit von Ozon<br />

auf pathogene Keime, unter der Praxis nachempfundenen<br />

Bedingungen konnte belegt werden.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


44<br />

Zwei neue Projekte wurden über das Bun<strong>des</strong>programm<br />

Ökologischer Landbau eingeworben. Sie<br />

haben das Ziel, Handlungsanleitungen für das<br />

„Handling“ von Bio-Produkten in der Nachernte<br />

bzw. zum Management über die gesamte Produktionskette<br />

zu entwickeln.<br />

"Mensch und Arbeit"<br />

Dieses Teilgebiet widmet sich der Verbesserung<br />

der Arbeitsbedingungen an gartenbaulichen Arbeitsplätzen.<br />

Die dreidimensionale digitale Bewegungsanalyse<br />

ermöglicht es, Arbeitsabläufe objektiv<br />

zu bewerten. Mit Hilfe einer am <strong>ATB</strong> entwickelten<br />

Software ist es möglich, nicht nur Arbeitszeiten,<br />

sondern einzelne Bewegungen exakt zu vergleichen<br />

und damit Arbeitsplätze zu bewerten, und<br />

ggf. bereits in der Vorentwicklung zu optimieren.<br />

Derzeitige Versuchsfragestellungen sind u.a. die<br />

Gestaltung von Sitzarbeitsplätzen bei der Spargelernte<br />

oder Sortier- und Eingabearbeitsplätze an<br />

Transportbändern.<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 5<br />

Arbeitgebiet: "Physiologische und physikalische<br />

Produkteigenschaften"<br />

Grundlagenuntersuchungen zu physiologischen<br />

Produkteigenschaften von Obst und<br />

Gemüse in der Nachernte (Projekt-Nr.: 6.22)<br />

Studies on the fundamental physiological<br />

properties of fruit and vegetables<br />

Dr. rer. nat. Herppich (Abt. 6); Uni Potsdam; KU<br />

Leuven (B); Uni Lund (S); IGZ; HU Berlin<br />

Förderung: Haushalt<br />

Texture is an important though complex and variable<br />

quality parameter in fresh horticultural products.<br />

Product water status, cell wall physical and<br />

chemical properties, and tissue structure interdependently<br />

determine tensile strength, firmness,<br />

and elasticity, which all together characterise texture.<br />

Despite many efforts, the interactions between<br />

those parameters are still poorly understood.<br />

During recent years, new methods such as<br />

the acoustic impulse-response have become<br />

available to non-<strong>des</strong>tructively analyse the elastic<br />

texture components. Although water status is normally<br />

<strong>des</strong>tructively investigated, the pressure<br />

bomb, in combination with pressure volume analyses,<br />

can non-<strong>des</strong>tructively measure water potential,<br />

osmotic potential, and turgor in several products.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

Short-term effects on texture under unfavourable<br />

conditions during shelf life mainly result from a decline<br />

of cell water potential or water volume, while<br />

elastic cell wall properties remain constant. Thus,<br />

short-term changes may be functionally different<br />

from those occurring during long-term storage,<br />

which are related to a variation of the cell wall mechanical<br />

properties. The latter may be independent<br />

of water potential. A series of experiments were<br />

performed in close collaboration with the KU Leuven,<br />

Laboratory for Agricultural Machinery and<br />

Processing, 1) to better understand the physiological<br />

fundamentals of short-term changes in product<br />

texture and 2) to evaluate the meaning of different<br />

recent methods of texture analysis.<br />

Die Textur ist ein sehr wichtiger, aber auch ein<br />

sehr komplexer Qualitätsparameter von frischen<br />

gartenbaulichen Produkten. Gewebewasserzustand,<br />

chemische bzw. physikalische Zellwandeigenschaften<br />

sowie die gesamte Gewebestruktur<br />

beeinflussen gleichermaßen und von einander<br />

kaum trennbar die elastischen Eigenschaften und<br />

die Festigkeit der Produkte. Trotz vieler Untersuchungen<br />

zu diesem Thema sind die funktionalen<br />

Zusammenhänge zwischen den genannten Größen<br />

und Eigenschaften nur sehr unzureichend beschrieben.<br />

Das mag zum Teil auch am Fehlen geeigneter<br />

nicht-<strong>des</strong>truktiver Messmethoden liegen.<br />

In den letzten Jahren wurden hier allerdings vielversprechende<br />

neue Systeme, wie etwa die akustische<br />

Impuls-Resonanztechnik zur Charakterisierung<br />

der Elastizitätseigenschaften entwickelt. Obwohl<br />

der Wasserzustand normaler Weise nur zerstörend<br />

untersucht werden kann, bietet bei manchen<br />

Produkten die Druckbombenmethode in<br />

Kombination mit der Druck-Volumen-Analyse die<br />

Möglichkeit, zerstörungsfrei gleichzeitig Wasserpotential,<br />

osmotisches Potential und Druckpotential<br />

zu bestimmen.<br />

Kurzfristige Texturänderungen, beispielsweise bedingt<br />

durch ungünstige Klimabedingungen im<br />

Handel, sind in erster Line auf Wasserverluste und<br />

der damit einhergehenden Abnahme <strong>des</strong> Wasserpotentials<br />

zurückzuführen, während die Zellwandeigenschaften<br />

mehr oder weniger konstant bleiben.<br />

Damit sind Kurzzeitänderungen funktionell<br />

von denen zu unterscheiden, die langfristig z. B.<br />

bei der Lagerung auftreten. Diese beruhen primär<br />

auf einer Variation der Zellwandeigenschaften und<br />

können unabhängig von Wasserzustandsänderungen<br />

sein. Zusammen mit der KU Leuven (Laboratory<br />

for Agricultural Machinery and Processing)<br />

wurden eine Reihe von Experimenten durchgeführt,<br />

um am Beispiel der Radiesknolle einerseits<br />

die physiologischen Grundlagen der kurzzeitigen


Texturänderung zu erarbeiten und zum anderen<br />

diese mit den Ergebnissen verschiedener aktueller<br />

Texturanalysemethoden zu vergleichen.<br />

Während eines kontrollierten Wasserverlustes<br />

durch freie Transpiration wurden an intakten Knollen<br />

in wiederholten Zyklen parallel das Wasserpotential<br />

(Druckbombe), die Frischmasse, das quasistatische<br />

Elastizitätsmodul E (Kraft-Deformationsmessung<br />

mit einer Universalprüfmaschine) und der<br />

dynamische Steifheitskoeffizient S (Akustik-Resonanz-Methode)<br />

bestimmt. Mit der Abnahme <strong>des</strong><br />

Wasserpotentials und damit der Zunahme <strong>des</strong><br />

Wasserdefizits verringerte sich auch E. Der Zusammenhang<br />

dieser Größen ließ sich gut mit einer<br />

linearen (r 2 = 0,69, vgl. Bild 5.1 ) bzw. exponentiellen<br />

Funktion (r 2 = 0,80) beschreiben. Wenn der<br />

Wasserverlust den Welkebereich überschritt (bei<br />

Wasserpotentialen < - 1,2 MPa bzw. relativen<br />

Wasserdefiziten > 0,12) verringerte sich die Steigung<br />

deutlich. Im Gegensatz zu E zeigte der dynamische<br />

Steifheitskoeffizient S nur eine geringe<br />

Abhängigkeit von beiden Wasserzustandsparametern<br />

(r 2 = 0,06 bzw. 0,12). Dies könnte bedeuten,<br />

dass S keine geeignete Größe zur Beschreibung<br />

der elastischen Produkteigenschaften darstellt oder<br />

aber, dass es in erster Linie Änderungen der<br />

Zellwandeigenschaften und -strukturen anzeigt. Es<br />

könnte auch bedeuten, dass die akustische Impuls-Resonanztechnik<br />

weniger zuverlässig ist, als<br />

die klassische Kraft-Deformationsmessung, zumin<strong>des</strong>t<br />

bei Radiesknollen. /30/, /38/, /39/, /40/,<br />

/103/, /117/, /186/, /187/, /219/, /242/, /310/, /311/,<br />

/313/, /314/, /315/, /316/, /420/, /442/, /457/<br />

Festigkeitseigenschaften gartenbaulicher Produkte<br />

(Projekt-Nr.: 6.19)<br />

Firmness properties of horticultural products<br />

Dr.-Ing. Oberbarnscheidt (Abt. 6), Dr. rer. nat.<br />

Herold (6); Institute of Agricultural Engineering<br />

Gödöllö / Hungary<br />

Förderung: Haushalt, BMVEL (bilat. Koop.)<br />

Tomatoes for industrial use are treated with the<br />

ripeness hormone Ethrel before harvest. This influence<br />

was not considered in recent studies of<br />

damage susceptibility.<br />

A comparative test was carried out on a tomato<br />

field with covering a 50 m long plot before Ethrel<br />

application. From every 10 m length of this nontreated<br />

plot and a plot treated with Ethrel, the tomato<br />

fruits were harvested and on five different<br />

dates analysed with respect to yield, distribution of<br />

fruit weight, hardness, and damage susceptibility<br />

by drop test.<br />

II Fachlicher Teil 45<br />

Elastizitätsmodul (MPa)<br />

Apparent elastic modulus (MPa)<br />

Steifheitskoeffizient (MPa)<br />

Stiffness factor (MPa)<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

-2.5 -2 -1.5 -1 -0.5 0<br />

Wasserpotential (MPa)<br />

Water potential (MPa)<br />

Bild 5.1: Zusammenhang zwischen dem Wasserpotential<br />

und (A) dem Elastizitätsmodul (Kraft-Deformations-<br />

Messung) bzw. (B) dem Steifheitskoeffizienten (Akustik-<br />

Resonanz-Messung) intakter Radiesknollen (n = 18)<br />

Fig. 5.1: Effects of decreasing water potential (A) on the<br />

apparent modulus of elasticity and (B) on the acoustic<br />

stiffness S of intact radish tubers (n = 18)<br />

Before Ethrel application (on 05.08.), fruits of both<br />

plots were harvested without any treatment. The<br />

values of this date were set to 100 % for comparison.<br />

The Ethrel treatment increases on the one<br />

side the yield of ripe fruits, and on the other side,<br />

the relative number of fruits damaged by drop test.<br />

Finally, a positive tomato yield is due to Ethrel<br />

treatment.<br />

The actual part of overripe and rotted fruit could<br />

not be determined, but seems to increase at the<br />

end of measuring period. Thus, the yield of ripe<br />

and green fruits shows relative decrease. Nevertheless,<br />

a decrease of the number of damaged<br />

fruits was not observed for tomatoes with and<br />

without Ethrel treatment. This means that the optimum<br />

date of mechanical harvest could be later<br />

than on 23.08.<br />

The amount of damaged fruit shows a maximum<br />

on 12.08., which correlates with rainfall.<br />

Industrietomaten werden vor der maschinellen<br />

Ernte mit dem Reifehormon Ethrel behandelt. Bis-<br />

A<br />

B<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


46<br />

herige Untersuchungen zur Beschädigungsempfindlichkeit<br />

bei der maschinellen Ernte und beim<br />

Transport haben diesen Einflussfaktor nicht berücksichtigt.<br />

Auf einem Tomatenfeld wurde vor dem Spritzen<br />

mit Ethrel eine 50 m lange Parzelle mit Folie bedeckt.<br />

Die Tomaten von jeweils 10 m der unbehandelten<br />

Parzelle und einer mit Ethrel behandelten<br />

Parzelle wurden zu 5 verschiedenen Terminen<br />

geerntet und untersucht. Bestimmt wurden die Erträge,<br />

die Masse- und Härteverteilung der einzelnen<br />

Tomaten und der Verlauf der Beschädigungsempfindlichkeit,<br />

und in Relation zum Ertrag am<br />

Behandlungstermin mit Ethrel (05.08) gesetzt<br />

(Bild 5.2).<br />

Durch die Behandlung mit Ethrel wird einerseits<br />

der Ertrag an ausgereiften Tomaten, andererseits<br />

aber auch der Anteil an Tomaten erhöht, der beim<br />

Falltest beschädigt wird. Das bedeutet, dass bei<br />

Ernte und Transport im Vergleich zur unbehandelten<br />

Variante mehr Tomaten beschädigt werden.<br />

Insgesamt ergibt sich bei Ethrelbehandlung jedoch<br />

eine positive Ertragsbilanz.<br />

Der tatsächliche Anteil an überreifen und faulen<br />

Tomaten war nicht bestimmbar, weil von diesen<br />

nur noch Reste (ausgetrocknete Schalen, geplatzte<br />

und ausgelaufene Teile) zum Erfassungstermin<br />

vorgefunden wurden. Die relative Abnahme <strong>des</strong><br />

Anteils an reifen und grünen Tomaten am Ende<br />

der Messperiode weist darauf hin, dass in dieser<br />

Zeit der Anteil an überreifen und faulen Tomaten<br />

stark ansteigt. Trotzdem war während der Messperiode<br />

sowohl bei den behandelten als auch den<br />

unbehandelten Tomaten noch kein Absinken der<br />

Ertragsanteile an unbeschädigten Tomaten zu erkennen.<br />

Das bedeutet, dass die maschinelle Ernte<br />

relative Masse; relative mass, %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

100<br />

Datum; date 05.08. 12.08. 15.08. 21.08. 26.-27.8.<br />

Tomaten; tomatoes<br />

grüne + reife; green + ripe<br />

nach Falltest<br />

after drop test<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

unbeschädigt; undamaged<br />

beschädigt; damaged<br />

Behandlung mit Ethrel,<br />

treatment with Ethrel:<br />

05.08.<br />

unbehandelt<br />

untreated<br />

behandelt mit Ethrel<br />

treated with Ethrel<br />

noch später als am 23.08. erfolgen könnte.<br />

Die Kurve der beschädigten Tomaten weist ein<br />

Maximum am 12.08. auf, das mit dem Niederschlagsverlauf<br />

korreliert. /23/, /28/, /80/, /83/, /419/,<br />

Einfluss von Licht auf die physiologische Aktivität<br />

verpackter Blattgemüse (Projekt-Nr.: 6.33)<br />

Effects of lighting on the physiological activity<br />

of packed green vegetables<br />

Dr. rer. nat. Herppich (Abt. 6); Univ. Potsdam; HU<br />

Berlin; TU München; Einzelhandel<br />

Förderung: Haushalt<br />

Perishable fresh salads such as corn salad, rucola,<br />

or fresh cut lettuce are often sold under refrigeration<br />

in modified atmosphere packaging (MAP).<br />

This may reduce transpirational water losses, mechanical<br />

damaging, respiration, and microbial decay<br />

due to the passively established low O2 and<br />

high CO2 content of the air. The atmospheric composition<br />

within such a packaging depends on the<br />

film material, the ratio of air volume and leaf mass,<br />

temperature and light regime within the display<br />

cabinets. Little is known about the internal product<br />

quality, i.e. the physiological activity of the salad<br />

leaves in such a very specific environment. Therefore,<br />

the interactive effects of photon fluence rates<br />

and temperature, and the CO2 and O2 concentration<br />

inside a package as well as their variations on<br />

the photosynthesis of corn salad and rucola leaves<br />

were investigated. Both CO2 exchange and photosynthetic<br />

electron transport were light-saturated at<br />

photosynthetic photon fluence rates (PFR) above<br />

300 micromol m -2 s -1 . Older leaves showed symp-<br />

Bild 5.2: Relative Masse von unbehandelten<br />

und mit Ethrel behandelten Tomaten zu verschiedenen<br />

Ernteterminen.<br />

Falltest: Fall aus 1 m Höhe auf eine Holzplatte<br />

Alle Messwerte vom 05.08. = 100 % gesetzt;<br />

maschinelle Ernte am 23.08.<br />

Fig. 5.2: Relative amount of non-treated and<br />

tomatoes treated with Ethrel at different harvest<br />

dates<br />

Drop test: drop from 1 m height onto wooden<br />

plate<br />

All values measured on 05. Aug. were set to<br />

100 %; combine harvest was on 23. Aug.


toms of radiation-induced inhibition of photosynthesis<br />

(photoinhibition) at this PFR. Independent of<br />

the temperature in retail (10 and 23°C) the light<br />

compensation of CO2 uptake was ca 20 micromol<br />

m -2 s -1 for corn salad and, at 10°C, for rucola<br />

leaves. At this temperature the latter species<br />

showed a less efficient biochemical use of CO2<br />

(carboxylation efficiency), and photosynthesis<br />

started to become photoinhibited already at low<br />

radiation intensities. Increasing the temperature<br />

resulted in a higher light compensation (ca 20 micromol<br />

m -2 s -1 ), i.e. less effective use of photosynthetic<br />

radiation. The results indicate large differences<br />

in the ability of these two species to cope<br />

with the adverse conditions they are exposed during<br />

sale.<br />

Die Verpackung ist bei leichtverderblichen gartenbaulichen<br />

Produkten eine wichtige Möglichkeit der<br />

Qualitätserhaltung. Sie bietet Schutz vor mechanischer<br />

und klimatischer Belastung und kann die<br />

Haltbarkeit <strong>des</strong> Produktes durch das Einstellen einer<br />

günstigen Atmosphäre erhöhen. Sowohl Verpackungsart,<br />

-material und –form als auch die Art<br />

<strong>des</strong> Produkts, sein Verarbeitungsgrad sowie seine<br />

physiologischen Eigenschaften wirken sich auf die<br />

Zusammensetzung der Atmosphäre in einer Verpackung<br />

aus. Diese wird zusätzlich von der Temperatur<br />

in der Verpackung, und von weiteren Umgebungsbedingungen<br />

bestimmt.<br />

In Lebensmittelgeschäften sind die Verkaufskühlmöbel<br />

normalerweise gut ausgeleuchtet. Unter<br />

diesen Bedingungen kann die photosynthetische<br />

CO2-Aufnahme grüner Produkte die respiratorischen<br />

CO2-Verluste übertreffen und so die Packungsatmosphäre<br />

beeinflussen. Der interaktive<br />

Einfluss von photosynthetischer Strahlungsstärke<br />

und Produkttemperatur auf die CO2 und die O2<br />

Konzentration, sowie den Ethylengehalt in Feldsalat-<br />

und Rucolapackungen wurde mittels GC-<br />

Analyse untersucht. Weiterhin wurde die Photosyntheseaktivität<br />

von Einzelpflanzen durch Gaswechselmessung<br />

und Chlorophyllfluoreszenzanalyse<br />

bestimmt. Die erhaltenen Daten liefern Grundlagen<br />

für eine Modellierung um bessere Voraussagen<br />

der Qualitätserhaltung derartiger Produkte im<br />

Verkauf zu ermöglichen.<br />

Unabhängig vom Verpackungsmaterial führt eine<br />

ausreichende Belichtung sowohl bei Feldsalat als<br />

auch bei Rocolablättern innerhalb kurzer Zeit (1 bis<br />

2 h) zu einer Reduktion der CO2-Konzentration und<br />

zwar unterhalb der in der Umgebungsluft. Die O2-<br />

Konzentration in der Verpackung wird äquimolar<br />

erhöht. Das zeigt deutlich, wie physiologisch aktiv<br />

auch geerntete, verpackte und gelagerte Frischprodukte<br />

noch sind. Die Produkttemperatur hat auf<br />

II Fachlicher Teil 47<br />

diese Reaktionen nur einen geringen Einfluss. Die<br />

Photosynthese der untersuchten Produkte war bei<br />

einer photosynthetisch aktiven Photonenflussrate<br />

von weniger als 300 µmol m -2 s -1 lichtgesättigt, bei<br />

älteren Blättern traten bei dieser Lichtintensität<br />

schon deutliche Symptome einer lichtinduzierten<br />

Inhibition der Photosyntheseleistung (Photoinhibition)<br />

auf. Unabhängig von der Temperatur (10 und<br />

23°C) war der Lichtkompensationspunkt bei Feldsalat<br />

immer sehr niedrig (< 20 µmol m -2 s -1 ), d.h. es<br />

können auch die relativ geringen Photonenflussraten<br />

in den beleuchteten Verkaufsmöbeln genutzt<br />

werden. Die Photosynthese war bei beiden Produkten<br />

auch bei CO2 Konzentrationen über 4000<br />

ppm noch nicht substratgesättigt, die Blätter können<br />

damit auch sehr hohe Kohlenstoffdioxidgehalte<br />

in den Verpackungen effektiv ausnutzen. Die<br />

Ergebnisse zeigen, dass zwischen beiden Produkten<br />

doch deutlich Unterschiede in den optimalen<br />

Lagerbedingungen im Einzelhandel bestehen und<br />

dass auch geringe Strahlungsstärken die Zusammensetzung<br />

der Verpackungsatmosphäre und<br />

damit die Qualitätserhaltung von verpackten<br />

Frischsalaten beeinflussen können. /184/, /185/,<br />

/440/, /441/<br />

Bewertung der optischen Eigenschaften von<br />

gartenbaulichen Produkten (Projekt-Nr.: 6.16)<br />

Evaluation of optical properties of horticultural<br />

products<br />

Dr. rer. nat. Herold (Abt. 6), Dipl.-Ing. Truppel (6),<br />

Frau Dr. rer. hort. Zude (6), Dr. rer. nat. Herppich<br />

(6); Universität Potsdam<br />

Förderung: Haushalt<br />

Spectral measurements of light reflection and<br />

transmission in VIS and NIR range are widely preferred<br />

for rapid non-<strong>des</strong>tructive quality monitoring<br />

of fruit. By means of robust miniaturized glass-fiber<br />

spectrometer, the pigment and carbohydrate content<br />

can be determined under practical conditions.<br />

This technique was used in collaborative research<br />

with Citrus Research and Education Center, Lake<br />

Alfred, Florida/USA, aiming at sorting citrus fruit<br />

with respect to their chilling injury tolerance. Collaborative<br />

research with three German fruit research<br />

stations as well as the Institute Fruit Science<br />

Wädenswil, Switzerland, and INSAD<br />

Skierniewice, Poland, aimed at determining the<br />

optimum harvest date of apple fruit.<br />

The <strong>ATB</strong> built up a portable spectrometer system<br />

by using a spectrometer module, a controlling unit,<br />

and a wireless data modem. Measured data are<br />

transmitted to and stored on a stationary notebook<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


48<br />

PC. Different sensor probes are available. The<br />

system is <strong>des</strong>igned for allowing the operator to use<br />

his hands for handling the fruit and operating the<br />

sensor probe (Fig. 5.3). Using this spectrometer,<br />

data of individual development of identical fruits at<br />

the tree were acquired. In this way, the potential of<br />

preharvest and harvest processes can be evaluated,<br />

which are controlled on basis of individual<br />

fruit quality properties.<br />

Recently, a start-up was launched on the topic developing<br />

spectral optical instruments and technique<br />

for controlling agro-food processing during<br />

handling and shelf-life.<br />

Für die schnelle, zerstörungsfreie Qualitätskontrolle<br />

von Früchten werden weltweit spektrale Messungen<br />

der Lichtreflexion oder -transmission im<br />

sichtbaren und nahinfraroten Wellenlängenbereich<br />

bevorzugt eingesetzt. Mit Hilfe robuster, miniaturisierter<br />

Glasfaserspektrometer lassen sich prozessnah<br />

und kostengünstig Gehalte von Pigmenten,<br />

Kohlenwasserstoffen u.a. bestimmen.<br />

Mit dieser Methode wurden gemeinsame Messungen<br />

zur Untersuchung der Kältetoleranz bei Zitrus<br />

mit dem Citrus Research and Education Center<br />

Lake Alfred, Florida/USA, sowie zur Reifebestimmung<br />

bei Apfel mit drei deutschen Versuchsstationen,<br />

der FA Wädenswil, Schweiz, und dem INSAD<br />

Skierniewice, Polen, durchgeführt und die Ergebnisse<br />

publiziert.<br />

Am <strong>ATB</strong> wurde unter Verwendung eines Spektrometermoduls<br />

MMS 1 (ZEISS), einer Steuerelektronik<br />

LOE 1 (tec5) sowie eines Funk-Modems OPC<br />

1515 (OPC Köln) ein mobil einsetzbares Spektrometer<br />

aufgebaut. Das Funkmodem überträgt die<br />

gemessenen Spektraldaten im Freiland bis zu 100<br />

m weit zu einem stationären Notebook PC, wo sie<br />

mittels der speziell entwickelten Betriebssoftware<br />

gespeichert werden. Dieses Funkspektrometer ist<br />

einschließlich Stromversorgung für mehrstündigen<br />

Betrieb bequem in einem Rucksack tragbar (Gesamtmasse<br />

ca. 5 kg). Der Sensorkopf wird einhändig<br />

bedient und ist mit dem am Unterarm angelegten<br />

Spektrometermodul verbunden (Bild 5.3).<br />

Dieses für die Forschung entwickelte Spektrometersystem<br />

ermöglicht den Anschluss unterschiedlicher<br />

Messköpfe, das beidhändige Arbeiten unter<br />

schwierigen Umgebungsbedingungen und das Datenmanagement<br />

auf einem üblichen PC.<br />

Mit Hilfe <strong>des</strong> Funkspektrometers konnte 2002<br />

erstmalig die individuelle Reifeentwicklung identischer<br />

Früchte am Baum spektrometrisch erfasst<br />

und dadurch die tatsächliche Variabilität exakter<br />

beurteilt werden. Solche Untersuchungen bilden<br />

die Grundlage zur Bewertung von Vorernte- und<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

Ernteverfahren, welche nach den Eigenschaften<br />

einzelner Früchte gesteuert werden können.<br />

Im Berichtsjahr erfolgte eine Ausgründung mit dem<br />

Ziel der Entwicklung spektraloptischer Instrumente<br />

und Methoden zur Prozessgestaltung und -steuerung<br />

für den Handel und für die Aufbereitung von<br />

Früchten. /37/, /81/, /82/, /85/, /115/, /116/, /140/,<br />

/231/, /232/, /286/, /306/, /308/, /309/, /406/, /439/,<br />

/480/, /482/<br />

Bild 5.3: Einsatz <strong>des</strong> Funkspektrometers mit Glasfasersonde<br />

zur Messung der partiellen Lichttransmission an<br />

Äpfeln in der Anlage<br />

Fig 5.3: Use of wireless spectrometer with glass-fiber<br />

probe for partial light transmission measurement on apple<br />

fruit in the orchard<br />

Instrumenten-Handschuh (6.25)<br />

Instrumented glove<br />

Dr. rer. nat. Herold (6), Frau Dr. rer. hort. Zude (6);<br />

CEMAGREF Montpellier (F); KU Leuven (B);<br />

APOFRUIT Cesena (I); VDD Antwerpen (B)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Five partners, CEMAGREF (F), VERHAERT (B),<br />

K.U.L. (B), APOFRUIT (I) and <strong>ATB</strong> (D) have been<br />

carried out collaborative research for 3 years in an<br />

European project (Instrumented Glove, FAIR 97-<br />

3399). They have <strong>des</strong>igned and set up a gloveshaped<br />

apparatus equipped with various miniaturised<br />

sensors providing information on fruit quality<br />

parameters, namely sugar content, maturity, mechanical<br />

properties (stiffness), and chlorophyll content.<br />

The sugar and pigment contents are meas-


ured by a miniaturised VIS/NIR spectrometer<br />

(Fig. 5.4) coupled with optical fibres. The mechanical<br />

properties are measured by a sound sensor.<br />

Information on fruit ripeness for determining<br />

the optimum harvest date are obtained by means<br />

of fruit flesh firmness [N] and pigment content<br />

[mmol Chl / 100 cm²], while fruit development is<br />

addressed by means of fruit flesh firmness as well<br />

as soluble solids content [°Brix].<br />

berechneter Chlorophyllgehalt/<br />

predicted chlorophyll content<br />

[mmol/100cm²]<br />

berechneter Refraktometerwert /<br />

predicted SSC<br />

[°Brix]<br />

65<br />

'Golden Delicious', 'Idared'<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

25 35 45 55 65<br />

gemessener Chlorophyllgehalt /<br />

measured fruit chlorophyll content<br />

[mmol/100cm²]<br />

19<br />

'Golden Delicious', 'Idared'<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19<br />

gemessener Refraktometerwert /<br />

measured SSC [°Brix]<br />

Bild 5.4: Zerstörungsfrei bestimmte Apfelfruchtmerkmale<br />

sowie die <strong>des</strong>truktiv ermittelten Referenzwerte.<br />

Fig 5.4: Apple fruit properties measured non-<strong>des</strong>tructively<br />

as well as <strong>des</strong>tructively for reference purpose<br />

Im Rahmen eines 3-jährigen EU Forschungsprojektes<br />

(Instrumented Glove, FAIR 97-3399) entwickelten<br />

5 Partner, CEMAGREF (F), VERHAERT<br />

(B), K.U.L. (B), APOFRUIT (I) und das <strong>ATB</strong> (D) ein<br />

Sensorsystem zur Bestimmung <strong>des</strong> Reifegra<strong>des</strong><br />

von Äpfeln und Pfirsichen. Ziel dieses Projektes<br />

war die Entwicklung eines mit elektronischen Miniatursensoren<br />

bestückten tragbaren Systems, das<br />

durch Berühren einer Frucht Daten über die<br />

Fruchteigenschaften und somit über den Reifegrad<br />

liefert.<br />

Mit Hilfe eines VIS/NIR Miniatur-Spektrometers mit<br />

Glasfasersonde werden gleichzeitig mehrere an<br />

den Reifegrad gebundene Merkmale einer Frucht<br />

II Fachlicher Teil 49<br />

bestimmt (Bild 5.4). Die ermittelte Steifigkeit <strong>des</strong><br />

Fruchtgewebes [N / mm] und der Chlorophyllgehalt<br />

[mmol Chl / 100 cm²] liefern eine treffsichere Reifebestimmung<br />

in den Produktionsstufen vor, bei<br />

und nach der Ernte. Außerdem kann der Gehalt an<br />

löslicher Trockensubstanz [°Brix] z.B. für die Qualitätssortierung<br />

bestimmt werden.<br />

Fluoreszenzanalyse zur Bestimmung und Vorhersage<br />

der Fruchtreaktion auf Lagerbedingungen<br />

(Projekt-Nr.: 6.37)<br />

Fluorescence analysis applied for determining<br />

and predicting fruit response to storage conditions<br />

Frau Dr. rer. hort. Zude (Abt. 6), Dr. rer. nat. Herppich<br />

(6), Frau Dipl.-Ing. agr. Wulf (6); Humboldt<br />

Universität zu Berlin; Universität of Florida<br />

Förderung: Haushalt<br />

In recent years, there has been an increasing trend<br />

in consumers preference for convenience products.<br />

The sliced fruit products are spoiling more<br />

quickly, and consumers are more uncertain of<br />

quality and hygiene. Therefore there is an increased<br />

need in monitoring product quality during<br />

the entire processing chain. The project aims at<br />

developing a non-<strong>des</strong>tructive method for measuring<br />

depreciative fruit response to mechanical loading<br />

in shelf life and fruit processing. Laser-induced<br />

fluorescence (LIF) spectroscopy using acoustooptical<br />

tunable filter (AOTF) tested for this purpose<br />

was non-<strong>des</strong>tructively applied on sliced bananas<br />

sprayed with various ascorbic acid solutions. The<br />

surface browning of banana fruit slices appeared<br />

within 2 hours after cutting. Spraying the fruit surface<br />

with water, natural lemon juice (50 ± 2 mg vitamin<br />

c L -1 ), and ascorbic acid solution (50 ± 4 mg<br />

vitamin c L -1 ) led to characteristic reactions during<br />

tissue decay (Fig. 5.5). Such physiological responses<br />

could be detected in the fluorescence<br />

spectra. Further experiments on fruit tissue decay<br />

will be carried out in collaboration with Belgian Research<br />

Institutes.<br />

Gegenwärtig werden frische Lebensmittel vom<br />

Verbraucher zunehmend auch in Form angerichteter<br />

Salate als Convenience-Produkte nachgefragt.<br />

Die schnelle Verderblichkeit der mechanisch bearbeiteten<br />

Produkte und die höhere Unsicherheit der<br />

Verbraucher im Hinblick auf Qualität und Hygiene<br />

führen zu einem gesteigerten Bedarf an Kontrollen.<br />

Für ein sicheres Qualitätsmanagement auf Seiten<br />

der Produzenten werden schnelle Überwachungsmethoden<br />

benötigt.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


50<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes ist die Entwicklung einer zerstörungsfreien<br />

Methode basierend auf der zeitaufgelösten<br />

laser-induzierten Fluoreszenz (LIF) Spektroskopie<br />

unter Verwendung eines akusto-optisch<br />

durchstimmbaren Filters (AOTF) zur Ermittlung von<br />

wertmindernden Stoffwechselreaktionen in Früchten<br />

nach der Ernte und im Verarbeitungsprozess.<br />

In ersten Versuchsreihen wurden zeitaufgelöste<br />

LIFS zerstörungsfrei an geschnittenen Bananenscheiben,<br />

wie sie in Convenience-Produkten vorkommen,<br />

erprobt. Oberflächenverbräunungen wurden<br />

2 Stunden nach dem Schneiden sichtbar. Das<br />

Besprühen der Schnittstellen mit Wasser, natürlichem<br />

Zitronensaft (50 ± 2 mg vitamin c L -1 ) und<br />

Ascorbinsäure (50 ± 4 mg vitamin c L -1 ) führt zu<br />

charakteristischen, die Produktqualität verändernde<br />

Fruchtreaktionen (Bild 5.5). Diese können mit<br />

Hilfe der LIF erkannt werden. Die Gewebedegradation<br />

von geschnittenen Früchten wird weiterhin<br />

in Zusammenarbeit mit belgischen Forschungsinstituten<br />

untersucht. /84/, /118/, /145/, /146/, /233/,<br />

/343/, /409/, /410/, /479/<br />

LIF [%]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

350 400 450 500 550 600<br />

Wellenlänge / Wavelength [nm]<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

start<br />

aqua<br />

vitamine c<br />

natural citrus juice<br />

Bild 5.5: Frische Bananen wurden geschält und geschnitten.<br />

Messungen erfolgten sofort („start“) und nach<br />

1 Stunde, wobei die Bananen mit Wasser, Zitronensaft<br />

und Ascorbinsäure-Lösungen besprüht wurden<br />

Fig. 5.5: Fresh banana fruit were peeled and sliced. The<br />

start measurement was immediately carried out, while<br />

banana slices sprayed with water, lemon juice, and<br />

ascorbic acid solution were measured after 1 hour.<br />

Berührungslose Temperaturbestimmung<br />

(Thermografie) (Projekt-Nr.: 2.21)<br />

Evaluation of horticultural products by remote temperature<br />

measurement techniques<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Hellebrand (Abt. 2), Dr.-<br />

Ing. Beuche (2), Dipl.-Ing. Linke (6)<br />

Förderung: Haushalt<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Remote temperature measurement techniques utilise<br />

infrared radiation in the range of about 8 to 12<br />

µm. The intensity of this radiation is related to the<br />

temperature of the radiating objects and the emissivity<br />

of its surface. In 2002, the emissivity was<br />

evaluated by means of diffuse reflection in the<br />

spectral range between 7 and 17 µm (Fig. 5.6),<br />

measured with Fourier-Transformed Infrared Spectroscopy.<br />

The emissivities found for fruit surfaces<br />

and plant leafs were in the range of 0.96 ± 0.03.<br />

Therefore, a global emissivity of 0.96 can be applied<br />

in infrared thermometry of horticultural products,<br />

if a systematic error of 0.77 % (2.3 K) is accepted.<br />

The measuring area of infrared sensors<br />

has a typical diameter of few millimetres (distance<br />

ratios of between 1:5 and 1:150). Measuring times<br />

are from 25 ms to seconds, and the market prices<br />

are from 10 EUR to more than 1,000 EUR. The<br />

sensor combination in arrays is used in thermal<br />

imaging. Simple thermography cameras with 64<br />

pixels (8 x 8) are offered for 4,000 EUR. High resolution<br />

cameras will cost several 100,000 EUR.<br />

Reflektivität, %<br />

Reflectivity, %<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Wellenlänge, µm<br />

Wavelength, µm<br />

Bild 5.6: Spektraler Verlauf der Reflektivität von Kartoffeln<br />

(Anteil der diffus reflektierten Strahlung)<br />

1 - ungewaschen, 2 - geschält<br />

Fig. 5.6: Spectral dependence of reflectivity of potatoes<br />

(share of diffuse reflected radiation)<br />

1 - unwashed, 2 - peeled<br />

Im Rahmen dieses Projektes wird die Eignung der<br />

Thermografie für die Frischebewertung von Obst<br />

und Gemüse betrachtet. Das Verfahren wertet die<br />

Intensität der elektromagnetischen Abstrahlung eines<br />

Objektes im Wellenlängenbereich von ca. 8<br />

µm bis 12 µm aus. Diese Strahlungsintensität<br />

hängt sowohl von der Temperatur als auch von<br />

den Emissionseigenschaften <strong>des</strong> Untersuchungsobjektes<br />

ab. Im Untersuchungsjahr 2002 erfolgten<br />

Emissivitätsuntersuchungen an Früchten und<br />

Pflanzen mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie<br />

und Auswerten der diffusen Reflexion im<br />

Spektralbereich von 7 µm bis 17 µm (Bild 5.6). Da<br />

Emissionsgrad ε und Absorptionsgrad α für un-<br />

2<br />

1


durchlässige Körper identisch sind, können Emissionseigenschaften<br />

über Reflexionsmessungen<br />

ermittelt werden. Es gilt ε = 1 - ρ mit ρ dem gemessenem<br />

Reflexionskoeffizienten. Die auf Basis<br />

der Reflektivität abgeleiteten Emissivitäten liegen<br />

für Blätter und Früchte im Bereich 0,96 ± 0,03.<br />

Somit kann für Infrarottemperaturmessungen von<br />

gartenbaulichen Produkten eine globale Emissivität<br />

von 0,96 verwendet werden, wenn ein systematischer<br />

Temperaturmessfehler von 0,77 % (2,3 K)<br />

toleriert werden kann (die Emissivität geht in die<br />

Temperaturberechnung mit der vierten Wurzel<br />

ein).<br />

Das Angebot an Infrarotsensoren ist vielfältig<br />

(Empfindlichkeit, Strahlführung, Geschwindigkeit,<br />

Kosten). Typischerweise hat der Messfleck von IR-<br />

Sensoren für die Temperaturmessung einen<br />

Durchmesser von wenigen Millimetern (Distanzverhältnis<br />

von Messfleckdurchmesser zu Messabstand<br />

zwischen 1:5 und 1:150). Die Messzeiten<br />

schwanken je nach Ausführung zwischen 25 ms<br />

bis in den Sekundenbereich. Je nach Ausführung<br />

liegen die Kosten zwischen 10 EUR bis weit über<br />

1.000 EUR. Durch die Kopplung von Sensoren ist<br />

die pixelweise Abtastung von Objekten möglich. Es<br />

sind Zeilensensoren (Zeilenkameras) und Matrixsensoren<br />

(Thermografiekameras) im Angebot. Die<br />

einfachsten Thermografiekameras beginnen mit 64<br />

Pixel (8 x 8) und Preisen ab 4.000 EUR bis zu<br />

hochauflösenden Kameras (mehr als 1.000.000<br />

Pixel und mehr als 100.000 EUR). /33/, /34/, /53/,<br />

/181/, /305/, /436/<br />

Bestimmung von Gerüchen von Obst und Gemüse<br />

mit elektronischen Nasen<br />

(Projekt-Nr.: 6.34;110/131)<br />

Determining aroma compounds in fruit and<br />

vegetable by means of electronic noses<br />

Frau Dr. rer. hort. Zude (Abt. 6), Dipl.-Ing. Linke<br />

(6), Dr. rer. nat. Herold (6); Ahlers Sensors Jena;<br />

HU Berlin; University of Rome Tor Vergata (I)<br />

Förderung: Haushalt, BMBF (PtJ)<br />

Fruit quality determination in closed storage rooms<br />

is of economic importance in order to decide on<br />

the potential storage duration that is limited by fruit<br />

aging and microbial pressure. Various technologies<br />

have currently been investigated to provide<br />

data on the fruit ripening process in the storage<br />

container. However, there is no commercialized<br />

system adapted to such problem available on the<br />

market so far. Fruit headspace analysis measuring<br />

the gas exchange rate of volatile compounds (CO2,<br />

ethylene, aroma compounds) may provide reason-<br />

II Fachlicher Teil 51<br />

able data to estimate fruit quality changes during<br />

shelf life. Alternatively to expensive laboratory<br />

equipment, low-cost industrial multi-gas sensors<br />

were used to analyze the atmospheric environment<br />

for quality determination of fruit and vegetables<br />

during storage.<br />

Pure substances of fruit aroma compounds and<br />

ethylene were presented to the sensor. The feasibility<br />

of the sensor to discriminate different aroma<br />

compounds was sufficient (Fig. 5.7). Measurements<br />

of the sensor response on fresh strawberries<br />

and fruits infected with botrytis show high potential<br />

to discriminate sound and infected fruits.<br />

Transferring such measuring routines, as currently<br />

used at the <strong>ATB</strong>, to Penicillium-infected citrus fruit<br />

is presently tested together with the University<br />

Polytechnic Madrid.<br />

PC 2, womit 6,71%<br />

der Varianz beschrieben sind<br />

PC 2 covering 6.71% variance<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

2-Methyl-1-butanol<br />

H 3<br />

C<br />

H C C<br />

H O C<br />

H 2<br />

H 2<br />

CH 3<br />

Butylacetat<br />

H 2<br />

H 3 C C O<br />

CH C C<br />

2 H 2<br />

O<br />

CH 3<br />

Synthetic air<br />

-12<br />

-40 -20 0 20 40<br />

PC 1, womit 90,27%<br />

der Varianz beschrieben sind<br />

PC 1 covering 90.27% variance<br />

Bild 5.7: Fruchtaromen wurden mit Hilfe <strong>des</strong> elektrochemischen<br />

Sensors charakterisiert.<br />

Fig. 5.7: Fruit aroma substances were subjected to the<br />

gas sensor constituting characteristic finger prints.<br />

In modernen Fruchtcontainern für die Lagerung<br />

und den Transport ist es bisher nicht möglich, die<br />

Qualität der Früchte zu überwachen. Schnelle<br />

Sensorsysteme zur Analyse flüchtiger Stoffe in der<br />

Containeratmosphäre können helfen, Verlustrisiken<br />

durch Überreife und Fäulnis rechtzeitig zu signalisieren.<br />

Einen Lösungsansatz bietet die Charakterisierung<br />

der Stoffwechselprozesse mit Hilfe von Verfahren<br />

zur Kontrolle <strong>des</strong> Luftraumes in einem Fruchtcontainer.<br />

Im Verlauf der Reifeentwicklung lassen sich Veränderungen<br />

im Gaswechsel von Obst und Gemüse<br />

(Kohlendioxid, Ethylen, Aromastoffe) in deren<br />

Umgebungsatmosphäre nachweisen, wobei hierfür<br />

bisher teure, aufwendige Apparaturen eingesetzt<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


52<br />

wurden. In den letzten Jahren wurden eine Reihe<br />

unterschiedlicher Sensoren für die preiswerte Analyse<br />

komplizierter Gaszusammensetzungen für industrielle<br />

Zwecke entwickelt, die als "elektronische<br />

Nasen" auch bei Messungen an biologischem Material<br />

zunehmende Bedeutung erlangen. Für die<br />

Qualitätsprüfung von Obst und Gemüse werden<br />

derzeit am <strong>ATB</strong> verschiedene innovative Multi-<br />

Gassensoren hinsichtlich ihrer Eignung zur Charakterisierung<br />

der Stoffwechselprozesse und somit<br />

der Produktqualität und -sicherheit getestet. Als<br />

Auswertungsmethode werden mathematische Objekterkennungsverfahren<br />

eingesetzt. Die Signalcharakteristika<br />

lassen eine Überwachung von Veränderungen<br />

in der Küvettenatmosphäre zu. Laborergebnisse<br />

zeigen, dass eine Kalibrierung auf<br />

Reinstsubstanzen (Aromakomponenten von Früchten,<br />

Bild 5.7), die in den Luftraum einer Küvette injiziert<br />

wurden, sowie die Erkennung von unterschiedlichen<br />

Ethylenkonzentrationen und die Detektion<br />

von Grauschimmel (Botrytis) an Erdbeeren<br />

mit Hilfe eines Multi-Gassensors möglich ist. Weitere<br />

Versuchsreihen im Obstlager, sowie die Anwendung<br />

der Methode in der Detektion von Penicillium<br />

bei Zitrusfrüchten, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

möglich. Dies wird derzeit gemeinsam mit<br />

der Polytechnischen Universität Madrid untersucht.<br />

/99/, /147/, /229/, /407/, /408/, /443/, /477/, /478/,<br />

/481/<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

Die Transpiration von Gartenbauprodukten in der<br />

Nachernte ist eine wichtige Komponente <strong>des</strong> Gaswechsels<br />

von Obst und Gemüse, die bei empfindlichen<br />

Produkten sehr schnell zu Einschränkungen<br />

der Vermarktungsfähigkeit führen kann. Spezielle<br />

Kenntnisse über Transpirationseigenschaften sind<br />

die Voraussetzung für die produktangepasste Gestaltung<br />

von Nachernteprozessen (Lagerung, Präsentation,<br />

...) und technischen Einrichtungen<br />

(Kühlraum, Transportverpackungen, ...).<br />

Zur Ermittlung der Oberflächentemperaturdifferenzen<br />

wurde ein rechnergestütztes Thermografiekamerasystem<br />

eingesetzt.<br />

Die im Vorjahr begonnenen Arbeiten wurden fortgesetzt<br />

mit Kirschen, Paprika und Spargel. Die Ergebnisse<br />

zeigen z.T. erhebliche örtliche und zeitabhängige<br />

Unterschiede der Transpirationsintensität<br />

von Pflanzenteilen (Stiel, Frucht, Schnittflächen,<br />

...) unter Nacherntebedingungen.<br />

In nachfolgenden Untersuchungen ist zu klären,<br />

wie diese neuen Erkenntnisse in praktisch wirksame<br />

Maßnahmen zur Qualitätserhaltung (produktoptimale<br />

Nacherntebedingungen, Verpackungen,<br />

Abtrocknen der Schnittflächen, ...) umgesetzt werden<br />

können. /33/, /34/, /52/, /53/, 305/<br />

Grundlagen der Frischemessung von Gartenbauprodukten<br />

(Projekt-Nr.: 6.31)<br />

Lokale Transpiration bei Obst und Gemüse in<br />

Basics of freshness measurements of horticultural<br />

produce<br />

der Nachernte (Projekt-Nr.: 6.30) Dipl.-Ing. Linke (Abt. 6), Dr. rer. nat. Herppich (6);<br />

Local different transpiration behaviour of fruits Industrie (IFCO Systems Europe)<br />

and vegetables in postharvest<br />

Dipl.-Ing. Linke (Abt. 6), Prof. Dr. rer. nat. habil.<br />

Förderung: Haushalt<br />

Hellebrand (2)<br />

An enhanced method for the determination of<br />

Förderung: Haushalt<br />

freshness is presented, taking water loss as well<br />

as internal degradation of compounds into ac-<br />

Objective of the present study is to analyse and count. The evaluation of the method was carried<br />

improve the postharvest heat and mass transfer out within the scope of experiments with bell pep-<br />

conditions between the produce and the ambient pers and organic tomatoes in different transport<br />

air in order to maintain quality. A non-<strong>des</strong>tructive packaging units (plastic container, cardboard car-<br />

method for the determination of local different trantons). The developed method can be a helpful tool<br />

spiration resistances by means of an thermal imag- for the optimisation of post-harvest technologies<br />

ing system is presented.<br />

(short-term storage of sweet cherries and plums).<br />

Additional experiments with sweet cherries, bell<br />

peppers and asparagus were carried out. The results<br />

of these experiments show high local and<br />

time dependent different transpiration intensities.<br />

Following experiments have to show, how these<br />

Other experiments applying this method were carried<br />

out in order to find relations between preharvest<br />

parameters and keeping quality in the<br />

post-harvest period in the case of greenhouse tomatoes.<br />

results can be used to better maintain quality in<br />

postharvest.<br />

Frischeverluste in der Nachernte werden sowohl<br />

durch Wasserverluste (Transpiration) als auch<br />

durch den temperaturabhängigen Abbau von Inhaltsstoffen<br />

hervorgerufen. Aus diesem Grund<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


werden zwei Grenzwerte für die Haltbarkeit eingeführt.<br />

In Abhängigkeit von den Nachernteklimabedingungen<br />

direkt an der Produktoberfläche (Temperatur,<br />

Luftfeuchte, Luftbewegung) wird einer der<br />

beiden Grenzwerte früher erreicht (Bild 5.8). Als<br />

Grenzwerte können Parameter gewählt werden,<br />

die der Kunde zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung<br />

sensorisch einschätzen kann (Welkeerscheinungen,<br />

Festigkeit, Farbe, ...). Für spezielle Fragestellungen<br />

können auch andere Parameter (z.B.<br />

konkrete Inhaltsstoffe bei ernährungsphysiologischen<br />

Untersuchungen) als Grenzwerte eingesetzt<br />

werden. Auf der Basis dieser Veränderungen können<br />

technische Verfahren objektiver bewertet werden.<br />

Im Berichtszeitraum wurde das Verfahren erweitert<br />

und für verschiedene Anwendungsfälle, beispielsweise<br />

den Transport von ungarischem Paprika oder<br />

Bio-Tomaten in unterschiedlichen Transportverpackungen<br />

(Plastiksteigen, Kartons) erprobt.<br />

Darüber hinaus wurden im Rahmen von 3 umfangreichen<br />

Versuchsserien mit Gewächshaustomaten<br />

in Zusammenarbeit mit dem IGZ Großbeeren bzw.<br />

mit der HU Berlin Untersuchungen zum Einfluss<br />

von Vorerntebedingungen (Düngung, Kohlendioxidbegasung)<br />

auf das Nachernteverhalten durchgeführt.<br />

Die separate Betrachtung der zwei Komponenten<br />

der Haltbarkeit in Kombination mit den<br />

Wärme- und Stoffübertragungsbedingungen kann<br />

auch für solche Fragestellungen angewendet werden.<br />

Als wesentlicher Vorteil gegenüber früheren<br />

Arbeiten ist die Einbeziehung der Strömungsverhältnisse<br />

direkt an der Produktoberfläche (in Form<br />

eines überlagerten Grenzschichtwiderstan<strong>des</strong>) zu<br />

bewerten.<br />

In weiterführenden Arbeiten soll der Einfluss von<br />

Mikroorganismen auf die Haltbarkeit (der sich im<br />

zurückliegenden Jahr infolge der feuchten Witterung<br />

besonders stark bemerkbar machte) in die<br />

vorhandenen methodischen Grundlagen eingearbeitet<br />

werden.<br />

II Fachlicher Teil<br />

Weiterhin wurde in Zusammenarbeit mit regionalen<br />

Erzeugern ein Gerät für die Konditionierung von<br />

Süßkirschen (Abkühlung, Erwärmung nach Kühllagerung<br />

und oberflächige Abtrocknung) erprobt und<br />

eine Bewertung der Kurzzeitlagerung von Pflaumen<br />

auf der Grundlage der entwickelten Methodik<br />

vorgenommen. Es kann davon ausgegangen werden,<br />

dass die Methodik geeignet ist, um diese<br />

Nacherntetechnik/ -technologien zu optimieren.<br />

/31/, /126/, /127/, /128/, /200/<br />

Arbeitsgebiet: "Bewertung und Optimierung<br />

verfahrenstechnischer Prozesse"<br />

Erfassung mechanischer Belastungen von<br />

Früchten (Projekt-Nr.: 6.38)<br />

Acquisition of mechanical loads on fruit<br />

Dr. rer. nat. Herold (Abt. 6), Dipl.-Ing. Truppel (6),<br />

Dipl.-Ing. Starck (6); Industriepartner<br />

Förderung: Haushalt, BMBF (PtJ)<br />

Harvesting, handling, and marketing techniques<br />

frequently cause mechanical impacts on perishable<br />

fruit and vegetables. The resulting produce<br />

losses are estimated to be about 30 %.<br />

To detect critical points of mechanical load in the<br />

production technique, a method of process analysis<br />

well adapted to fruit is required. Present “electronic<br />

fruits” show significant differences in comparison<br />

with real fruit, i.e. the measured data cannot<br />

directly be applied.<br />

A new approach is aiming at the development of a<br />

miniaturized electronic data acquisition system for<br />

implanting into real fruit and measuring its mechanical<br />

impacts during handling. The maximum<br />

dimensions of this system should be 30 to 40 mm<br />

length and 10 to 12 mm width (specific weight -<br />

about 1 g/cm³). Impact events are to sample with<br />

3 kHz and measuring resolution of 8 bit. Measured<br />

Bild 5.8: Prinzipschema der Bewertungsmethodik<br />

am Beispiel von Tomaten<br />

Fig. 5.8: General scheme of the evaluation<br />

method in the case of tomatoes<br />

53<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


54<br />

data are sent wireless to a remote receiver and<br />

stored. The receiver should enable the user to operate<br />

the system and visualize measured data.<br />

Further data analysis could be done after data<br />

transfer to PC.<br />

Expensive work was required to develop reliable<br />

wireless data transmission. The electronic unit of<br />

implanting system is placed on three printed circuit<br />

boards stacked together (Fig. 5.9). A low-cost industrial<br />

sensor is used to acquire tri-axial acceleration<br />

data. According to given specification, the receiver<br />

is developed.<br />

~ ~ 20 20 mm mm<br />

Bild 5.9: Aufbau der Senderelektronik <strong>des</strong> implantierbaren<br />

Stoßdatenerfassungs-Systems<br />

Fig. 5.9: Design of electronic implanting system for impact<br />

data acquisition<br />

Ernte, Aufbereitung und Vermarktung verursachen<br />

häufig Stoßbelastungen bei empfindlichem Obst<br />

und Gemüse. Dadurch entsteht ein hohes Risiko<br />

für Produktbeschädigungen und weiteren Verderb.<br />

Derzeit schätzt man die Verluste an Marktware<br />

durch mechanische Beschädigung auf bis zu<br />

30 %.<br />

Zum Aufspüren kritischer Belastungsquellen in den<br />

Produktionsverfahren wird eine spezifisch der<br />

Frucht angepasste Methode zur Analyse der Verfahren<br />

von der Ernte bis zur Vermarktung benötigt.<br />

Bisher bekannte „elektronische Früchte“ unterscheiden<br />

sich in wichtigen Parametern von realen<br />

Früchten, so dass die von ihnen erfassten Daten<br />

nicht direkt übertragbar sind.<br />

Um dieses Problem zu lösen, wird gemeinsam mit<br />

zwei Industriepartnern ein miniaturisiertes elektronisches<br />

Datenerfassungs-System zum Implantieren<br />

in Früchte und zur Messung ihrer mechanischen<br />

Belastung entwickelt. Dieses Implantat wird<br />

höchstens 30 – 40 mm lang und 10 – 12 mm breit<br />

sein und eine Dichte um 1 g/cm³ aufweisen. Stoßbeschleunigungen<br />

werden mit einer Abtastrate von<br />

3 kHz und einer Messauflösung von 8 Bit erfasst<br />

werden. Die Messdaten werden drahtlos zu einem<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

tragbaren Empfänger übertragen und dort gespeichert.<br />

Der Empfänger wird Bedienung und schnelle<br />

Visualisierung der Messdaten ermöglichen. Quantitative<br />

Auswertungen sollen nach Übertragung der<br />

Messdaten zu einem PC erfolgen.<br />

Erheblicher Aufwand wurde für die Entwicklung einer<br />

zuverlässigen drahtlosen Übertragung der<br />

Messdaten benötigt. Die Senderelektronik ist auf<br />

drei zu einem Quader gepackten Leiterplatten platziert<br />

(Bild 5.9). Zur dreidimensionalen Beschleunigungsmessung<br />

wird ein kostengünstiger industrieller<br />

Sensor verwendet. Entsprechend den Anforderungen<br />

wird eine spezifische technische Lösung<br />

für den Empfänger entwickelt. /183/, /405/,<br />

/438/<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur beschädigungsarmen<br />

Ernte, zum schonenden<br />

Transport und zur belastungsarmen Lagerung<br />

von Kartoffeln (Projekt-Nr.: 3.53)<br />

Process examinations of a gentle harvest,<br />

transport, and storage of potatoes<br />

Dipl.-Ing. Maly (Abt. 3), Dr. rer. agr. Hoffmann (3);<br />

Schöpstal Maschinenbau GmbH; Friweika Weidensdorf<br />

e.G.; Grimme Landmaschinenfabrik<br />

GmbH & Co. KG; TVT Verkehrstechnologie Thüringen<br />

GmbH<br />

Förderung: Drittmittel (Schöpstal Maschinenbau<br />

GmbH)<br />

Usually potatoes are filled after the harvest on trailers<br />

or in storage boxes on mechanical loads, the<br />

potatoes are directly filled into the containers on<br />

the harvesting machine. An evaluation model will<br />

be developed to compare the different possibilities.<br />

In 2002, a prototype of potato harvester with storage<br />

boxes on the harvester was tested in practical<br />

examination. The smallest respiration rate caused<br />

by the box filling on the harvester indicates the advantage<br />

of this process.<br />

Nach der Ernte werden die Kartoffeln vom Bunker<br />

der Kartoffelerntemaschine als lose Schüttung direkt<br />

auf das Transportmittel übergeben oder in<br />

Großbehälter auf den Transportmitteln gefüllt. Mit<br />

jedem Umschlagvorgang treten in Abhängigkeit<br />

von der Fallhöhe und der Anzahl an Fallstufen mechanische<br />

Belastungen auf. Zur Verminderung der<br />

mit der Übergabe verbundenen Belastungen soll<br />

das Erntegut bereits auf der Erntemaschine in<br />

Großbehälter (Nutzmasse 4 t) gefüllt werden<br />

(Bild 5.10). Neben der Belastungsminderung werden<br />

weitere Vorteile bei der Behälterbelüftung<br />

während der Lagerung erwartet, denn durch systematisches<br />

Verschieben <strong>des</strong> Behälters und <strong>des</strong>


Zuführban<strong>des</strong> beim Befüllen verteilen sich Knollen<br />

und Besatz gleichmäßig. Die Gleichverteilung von<br />

Knollen und Besatz lässt eine bessere Luftdurchströmung<br />

im Behälterlager erwarten, woraus sich<br />

kürzere Belüftungszeiten zum Abtrocknen und zum<br />

Abkühlen der Knollen ergeben.<br />

Bild 5.10: Behälterbefüllung auf der Erntemaschine<br />

Fig. 5.10: Box filling on the potato harvester<br />

In einem Variantenvergleich werden die Effekte<br />

der Behälterbefüllung auf einer modifizierten Erntemaschine<br />

gegenüber der bisherigen Behälterbefüllung<br />

auf dem Transportmittel untersucht. Weiterhin<br />

wird die Behältertechnologie mit der konventionellen<br />

Loselagerung der Knollen im Sektionslager<br />

verglichen.<br />

Die Bewertung der Befüllvarianten erfolgt u.a. anhand<br />

der Atmungsrate, der Schwarzfleckigkeit,<br />

dem Arbeitszeitbedarf und dem Bedarf an Transportmittel<br />

und Verfahrenskosten.<br />

Im ersten Untersuchungsjahr wurde der Prototyp<br />

der modifizierten Erntemaschine im Praxiseinsatz<br />

erprobt. Im Vergleich der Befüllvarianten weisen<br />

die Knollen von der Behälterbefüllung auf der Erntemaschine<br />

die geringste Atmungsintensität auf,<br />

was auf eine verringerte mechanische Beanspruchung<br />

zurückzuführen ist.<br />

Mechanische Belastungen von Obst, Gemüse<br />

und Speisekartoffeln bei der Ernte und Aufbereitung<br />

(Projekt-Nr.: 6.20)<br />

Mechanical loads on fruit, vegetables, and potatoes<br />

during harvest and post-harvest handling<br />

Dr.-Ing. Oberbarnscheidt (Abt. 6), Dr. rer. nat.<br />

Herold (6), Dr. agr. Geyer (6); Institute of Agricultural<br />

Engineering Gödöllö / Hungary<br />

Förderung: Haushalt, BMVEL (bilat. Koop.)<br />

II Fachlicher Teil 55<br />

Mechanical harvest and truck transport in bulky<br />

load are usual for industrial tomatoes. Therefore<br />

resistant tomato varieties are required which tolerate<br />

mechanical load. Experimental tests are necessary<br />

to select suited tomato varieties and to develop<br />

more careful production techniques. Recently,<br />

studies were carried out by using a pick-up<br />

car with container in order to simulate mechanical<br />

load due to truck transport.<br />

Tomatoes were harvested carefully by hand, one<br />

half was directly and the other half was, after a well<br />

defined mechanical pre-load, put into test bags<br />

and placed at the bottom of the tomato bulk in the<br />

container of the pick-up car. Before and after the<br />

transport test, the tomato fruit damages were<br />

evaluated. During the transport, the pressure load<br />

onto tomato fruit as well as the container acceleration<br />

were recorded. Transport tests of 10 and 60<br />

min duration were carried out on a secondary road.<br />

Resulting tomato fruit damage was low, when no<br />

mechanical pre-load was used. However, mechanical<br />

pre-load caused considerable direct visible<br />

as well as non-visible damage, that appeared<br />

later due to transport. This latent damage was<br />

widely independent of transport duration. Tomatoes<br />

harvested by combine harvester involve always<br />

latent damage.<br />

The low effect of transport duration on the degree<br />

of fruit damage was surprising. Generally, resulting<br />

fruit damage is assumed to depend on transport<br />

duration as it is shown for tomatoes without mechanical<br />

pre-load. However, this effect is low in<br />

comparison with tomato damage after mechanical<br />

pre-load. With pre-load, the maximum amount of<br />

tomatoes with severe damage was 22 % after pickup<br />

transport.<br />

The transport simulation by using a pick-up car<br />

seems acceptable.<br />

Tomaten für die industrielle Verwertung werden<br />

maschinell geerntet und lose auf Lastwagen zum<br />

Verarbeitungsbetrieb transportiert.<br />

Die Eignung der Tomaten für die maschinelle Ernte<br />

hängt von ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber<br />

den mechanischen Belastungen bei Ernte und<br />

Transport ab. Praxisnahe Tests erfolgen, um geeignete<br />

Sorten zu finden und Arbeitsverfahren<br />

schonender zu gestalten. In diesem Zusammenhang<br />

wurde untersucht, ob der LKW-Transport<br />

vereinfacht mit einem Kleintransporter mit Container<br />

nachgebildet werden kann.<br />

Manuell geerntete Tomaten wurden ohne weitere<br />

Belastung und nach einer Vorbelastung (Simulation<br />

der Erntebelastungen) in Probenbeutel abgepackt<br />

und unten in die Tomatenladung <strong>des</strong> Contai-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


56<br />

ners auf dem Kleintransporter eingelegt. Vor und<br />

nach den Testfahrten wurden die Tomaten auf Beschädigungen<br />

untersucht. Während dieser Fahrten<br />

wurden die Druckbelastungen in der Ebene der<br />

Probenbeutel und die Beschleunigungen <strong>des</strong> Containers<br />

aufgezeichnet. Die Fahrtzeiten auf der<br />

Landstrasse betrugen 10 min und 60 min nach einer<br />

einheitlichen Fahrtstrecke von ca. 1 km auf einem<br />

Feldweg.<br />

Tomaten ohne Vorbelastung werden durch den<br />

Transport nur wenig beschädigt (Bild 5.11). Maschinell<br />

geerntete Tomaten sind jedoch immer als<br />

vorgeschädigt anzusehen. Die Vorbelastung verursacht<br />

sowohl beträchtliche direkte Beschädigungen<br />

als auch zunächst nicht sichtbare Schäden,<br />

die sich erst als Folge der Transportbelastungen<br />

nahezu unabhängig von der Transportdauer bemerkbar<br />

machen.<br />

Überraschend sind die Erkenntnisse zur Transportdauer.<br />

Es ist anzunehmen, dass die Transportdauer<br />

einen gewissen Einfluss auf die Höhe der<br />

Beschädigungen hat, welches sich bei den Tomaten<br />

ohne Vorbelastung zeigt. Der Einfluss der<br />

Transportdauer ist jedoch gegenüber den Schäden<br />

infolge der Vorbelastung gering. Der maximal gefundene<br />

Anteil an Tomaten der Schadgruppe 3<br />

(tiefe Fleischwunden mit Saftaustritt) nach dem<br />

Befördern mit dem Kleintransporter beträgt 22 %.<br />

Zusätzlich können Differenzen aus Sortenunterschieden<br />

und unterschiedlichen Transportbedingungen<br />

vorhanden sein. Trotzdem sind die Tendenzen<br />

deutlich und in ihrer Bewertung einheitlich.<br />

Bei vergleichenden Untersuchungen mehrerer Sorten<br />

hinsichtlich der Eignung für eine maschinelle<br />

Ernte erscheint das Test-Verfahren mit dem Kleintransporter<br />

gut geeignet. /35/, /36/, /104/, /174/,<br />

/175/, /182/, /285/, /287/, /453/<br />

Masseanteil, %<br />

weight, %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

Transport,<br />

transport<br />

Zeit ¹ , time ¹ , min<br />

Vorbelastung,<br />

preload<br />

vor;<br />

before<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

nach;<br />

after<br />

nach;<br />

after<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

vor;<br />

before<br />

nach;<br />

after<br />

vor;<br />

before<br />

Verfahrensentwicklung für das Trockenschälen<br />

von Kartoffeln (Projekt-Nr.: 3.46)<br />

Development of a method for the peeling of<br />

potatoes without water<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll (Abt. 3), Dr. rer. agr. Hoffmann<br />

(3)<br />

Förderung: Haushalt, BMWT (AiF)<br />

For peeling potatoes, a simple mechanical peeler<br />

with a rotating cutter plate and a potato guiding<br />

device was developed. The peeler does not need<br />

water for the peeling process. Special throwing<br />

elements facilitate rotating the potatoes in the peeling<br />

box, thus the potato tubers also rotate over the<br />

rose and the stem end during peeling. Despite the<br />

simple construction of the mechanical peeler a<br />

continuous operation was achieved. The peeler<br />

realizes an even peeling depth of potatoes of different<br />

shape, without any modification of tools. The<br />

mass loss amounts to less than 35 %.<br />

Der überwiegende Teil der Kartoffeln in Deutschland<br />

wird vor dem Verzehr oder vor der Verarbeitung<br />

geschält. Das Schälen erfolgt häufig in Großbetrieben<br />

mit mechanischen Schälern. Je nach<br />

Schäleignung der Knollen ergeben sich bei dem<br />

maschinellen Schälen über ein Jahr gemittelte<br />

Masseverluste von 50 %. Zusätzlich fallen durch<br />

das Schälen und Waschen der Kartoffeln große<br />

Mengen nährstoffbelastetes Wasser an.<br />

Im Rahmen eines AiF-Forschungsvorhabens wurde<br />

ein Schälverfahren und eine Schäleinrichtung<br />

zum Schälen von Frischkartoffeln entwickelt. Eine<br />

deutliche Senkung <strong>des</strong> Abriebes und eine Vermeidung<br />

<strong>des</strong> Wassereinsatzes beim Schälen sind die<br />

Ziele der Verfahrensentwicklung.<br />

Aufbauend auf frühere theoretische und praktische<br />

Untersuchungen am <strong>ATB</strong> ist eine Laborver-<br />

nach;<br />

after<br />

0 10 60 0 10 0 60<br />

nein; no ja; yes<br />

Schadgruppe; damage level<br />

0 1 2 3<br />

Bild. 5.11: Transport mit dem Kleintransporter<br />

(¹ : Transportzeit auf der Straße) Sorte Jovanna;<br />

mittlere Masse 50 g; mittlere Härte 6,5 N.<br />

Vorbelastung: Fall aus 1 m Höhe auf eine<br />

Holzplatte<br />

Fig. 5.11: Transport by pick-up (¹ : transport on<br />

road) variety Jovanna; mean mass 50 g; mean<br />

hardness 6.5 N. preload: drop from 1 m height<br />

onto a wooden plate<br />

Schadgruppe; damage level<br />

0: unbeschädigt; undamaged<br />

1: Hautrisse bis 5 mm, ohne Saftaustritt; skin cracks<br />

5 mm, with low juice losses<br />

3: tiefe Fleischwunden, mit Saftaustritt; shatter<br />

bruise, with high juice losses


suchseinrichtung zum Kartoffelschälen mit rotierender<br />

Messerscheibe und Zwangsführung der<br />

Knollen entwickelt und gebaut worden (Bild 5.12,<br />

5.13). Der Schäler besteht aus einer schnell rotierenden,<br />

runden Messerscheibe mit 880 mm<br />

Durchmesser, auf der 12 Flachmesser radial angeordnet<br />

sind. Oberhalb der Messerscheibe dreht<br />

sich eine Vorrichtung zur Zwangsführung der Knollen<br />

mit 8 Schälkammern. Die Knollen werden an<br />

der Aufgabestelle in eine Schälkammer der<br />

Zwangsführung gefüllt und von dieser mitgenommen.<br />

Nach einer Umdrehung der Zwangsführung<br />

verlassen die geschälten Knollen selbständig an<br />

der Abgabestelle den Schälraum. Mit Hilfe spezieller<br />

Wurfkanten auf der Messerscheibe werden<br />

die Knollen zu Sprüngen angeregt und treffen auch<br />

mit den Nabel- und Kronenenden auf die Messerscheibe<br />

auf, so dass auch die Knollenenden sauber<br />

geschält werden.<br />

Bild 5.12: Funktionsprinzip <strong>des</strong> Schälers<br />

Fig. 5.12: Functional principle of the peeler<br />

Bild. 5.13: Prototyp <strong>des</strong> Kartoffelschäler<br />

Fig. 5.13: Prototype of the potato peeler<br />

II Fachlicher Teil 57<br />

Trotz der einfachen Konstruktion wird eine kontinuierliche<br />

Arbeitsweise erreicht. Der Aufwand für<br />

die Schälersteuerung, sowie für die Knollenzu- und<br />

abfuhr ist gering. Bei einer praxisrelevanten<br />

Schnitttiefe der Messer von 0,3 mm wird eine<br />

gleichmäßige Schälung mit einer Streuung der<br />

Schältiefe von nur 1,3 mm erzielt.<br />

Der Masseverlust beträgt bei frisch- und alterntigen<br />

Knollen nur 30 – 35 %. Die Knollen erhalten<br />

ein kantiges Aussehen mit glatten Schnittflächen.<br />

Der Schäler ermöglicht mit 12 Flachmessern in der<br />

Technikumausführung einen Massestrom an Rohmasse<br />

von 400 – 600 kg/h. Das Schälen und Abführen<br />

der Schälabfälle erfolgt ohne Wasserzusatz.<br />

Wasser ist nur zum abschließenden Klarspülen<br />

der geschälten Kartoffeln notwendig.<br />

Auf Grund der guten Schälergebnisse hat die Firma<br />

Müller Anlagenbau (Eisenach) die Entwicklung<br />

eines größeren Schälers mit 36 Messern und einem<br />

geplanten Massestrom von 1200 – 1800 kg/h<br />

begonnen. Im Zusammenhang mit dem Schäler ist<br />

ein Antrag auf Erteilung eines Patentes gestellt<br />

worden. /41/, /398/, /399/<br />

Entwicklung von Waschdüsen für eine effizientere<br />

Wäsche von Gemüse und Speisekartoffeln<br />

(Projekt-Nr.: 6.28; 110/128)<br />

Development of cleaning nozzles in order to increase<br />

cleaning effectiveness of vegetables<br />

and potatoes<br />

Dr. agr. Geyer (Abt. 6), Dipl.-Ing. Mulugeta (6);<br />

Lechler GmbH; Hagenlocher Landmaschinen;<br />

Hepro GmbH<br />

Förderung: BMBF (PtJ), Haushalt, Industrie<br />

The relation between the different factors of influence<br />

on the jet spray structure and the jet effect at<br />

the impact surface were analysed within the context<br />

of a basic research developed standard testing<br />

method.<br />

Four measuring systems were used to determine<br />

the effect-relevant parameters of the jet structure<br />

of selected nozzles. The measuring results were<br />

analysed linked together with two evaluation programmes<br />

developed at the <strong>ATB</strong>. The drops formed<br />

in the jet spray of the nozzles were submitted to an<br />

energetic view. On the basis of the results of investigations<br />

the nozzles were evaluated regarding<br />

their cleaning efficiency. The results so far show<br />

that the distribution of the density of the volume<br />

stream, the mean impulse of the drops in the jet<br />

spray as well as the total impulse of the jet give information<br />

about the impulse- and impact pressure<br />

effect of the jet at the impact surface. The parame-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


58<br />

ters mentioned before are connected to each<br />

other, and their respective value influences the jet<br />

efficiency of the nozzle. The formation of an effective<br />

jet structure for vegetable cleaning is decisively<br />

determined by the volume flow through the<br />

nozzle in connection with the spray pressure, the<br />

spray angle, and the nozzle distance. As a result of<br />

the research work, recommendations were derived<br />

for optimum improvement of the nozzles. The drop<br />

volume distribution of a jet, which is energetically<br />

optimal and cleaning-effective, was worked out by<br />

using the test data of different nozzles.<br />

Die Wäsche von Gemüse und Speisekartoffeln soll<br />

effektiver werden. Hierzu wurde im Rahmen der<br />

Grundlagenuntersuchungen zur Ermittlung der Zusammenhänge<br />

von Spritzstrahlparameter und<br />

Strahlwirkung ein standardisiertes Prüfverfahren<br />

erarbeitet.<br />

In Zusammenarbeit mit der Lechler GmbH wurden<br />

dazu unterschiedliche Informationen der Strahlstruktur<br />

und -wirkung verschiedener Waschdüsen<br />

erfasst, u.a. die Größen- und Geschwindigkeitsverteilung<br />

der Tropfen im Spritzstrahl mittels eines<br />

Phasen-Doppler-Teilchenanalysators und die<br />

Spritzflüssigkeitsverteilung bzw. Strahlgeometrie<br />

nach dem Verfahren von GEBHARDT (1958). Die<br />

Aufprallkraftbelastung einer Oberfläche durch den<br />

Spritzstrahl der Düsen wurde am <strong>ATB</strong> mit Hilfe eines<br />

Kontaktflächen-Foliensensors (Typ 5051,<br />

Tekscan, Inc., Boston, USA) gemessen<br />

(Bild 5.14a). In Anlehnung an Strahlanalysen im<br />

Hochdruckbereich wurde ein Verfahren zur Erzeugung<br />

von standardisierten Messkörpern (Platten<br />

aus Sand-Bindemittel-Gemisch; Maße 300 x 250 x<br />

20 mm) entwickelt. Als Basis zur Analyse der Impuls-<br />

bzw. Aufprallkraftwirkung werden die Tiefe<br />

sowie die Fläche der auf der Messkörperoberfläche<br />

gebildeten Abtragsspur mit Hilfe eines Laserscanners<br />

erfasst (Bild 5.14b).<br />

Für ausgewählte Flachstrahl- und Vollkegeldüsen<br />

mit unterschiedlichen Durchflussmengen, wie sie<br />

bei der Gemüsewäsche in der Praxis vorkommen,<br />

wurden am Versuchsstand mit dem Einsatz der<br />

o.g. verschiedenen messtechnischen Verfahren<br />

bisher die Effekte der Spritzdrücke (3 < p < 8 bar)<br />

und der Düsenabstände (a = 100 und 200 mm) auf<br />

die Strahlstruktur und die Strahlwirkung untersucht.<br />

Die verschiedenen Messdaten wurden mittels<br />

der im <strong>ATB</strong> entwickelten zwei Auswertungsprogramme<br />

miteinander gekoppelt analysiert, und<br />

die Düsen wurden hinsichtlich ihrer Effektivität bewertet.<br />

Die im Spritzstrahl gebildeten Tropfen der<br />

Düsen wurden einer energetischen Betrachtung<br />

unterzogen.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die Verteilung<br />

der Volumenstromdichte, der mittlere Tropfenimpuls<br />

im Spritzstrahl sowie der Gesamtimpuls<br />

<strong>des</strong> Spritzstrahls Aufschlüsse über die Flächenleistung<br />

<strong>des</strong> Strahls (Impuls- bzw. Aufprallkraftwirkung)<br />

geben. Die genannten Parameter stehen untereinander<br />

in Beziehung, und ihre jeweilige Größe<br />

beeinflusst die Strahleffektivität der Düse. Durch<br />

die erfassten Versuchsdaten verschiedener Düsen<br />

wurde eine energetisch optimale, reinigungswirksame<br />

Tropfenvolumenverteilung eines Strahls erarbeitet,<br />

um dahingehend die Strahlzerfallverhalten<br />

der Düsen zu optimieren. /134/, /298/, /350/,<br />

/497/<br />

Ozontes Waschwasser zur Qualitätssicherung<br />

leichtverderblicher Produkte - Entwicklung einer<br />

Fuzzy Logic Steuerung <strong>des</strong> Waschprozesses<br />

(Projekt-Nr.: MA 110/129)<br />

Use of ozonated washing water for quality<br />

guarantee of perishable produce – development<br />

of washing process using a Fuzzy Logic<br />

System<br />

Dr. phil. nat. Plöchl (Abt. 2), Frau Dr. rer. nat. Hassenberg<br />

(2), Frau Molloy, BSc (2), Frau Dr. rer.<br />

nat. Idler (1), Dr. agr. Geyer (6); HAVITA Frischgemüse<br />

GmbH; BWT Wassertechnik GmbH<br />

Förderung: BMBF<br />

The aim of the project is the conception of improved<br />

vegetable washing processes in washing<br />

stage, with ozonated water for disinfection of the<br />

products and the development of a Fuzzy Logic<br />

System. This will in turn lead to a lower rate of produce<br />

loss and decrease in waste.<br />

The experiments conducted to investigate the<br />

ozone behaviour simulated the turbulent water<br />

conditions used in the food processing industry. It<br />

could be demonstrated that after 10 minutes ozone<br />

is completely removed (initial concentration<br />

1.4 ppm).<br />

The microbiological effect of ozone was investigated<br />

on E. coli, S. choleraesuis, and B. cereus<br />

cell suspensions at varied exposure times and<br />

ozone concentrations. At initial concentrations of<br />

0.5 + 0.05 ppm ozone and 10 6 cfu/ml for cell suspensions,<br />

respectively, we observed a population<br />

reduction of 4-log for E. coli and S. choleraesuis.<br />

B. cereus was demonstrated to be most sensitive<br />

to the effects of ozone and complete <strong>des</strong>truction of<br />

population could be observed.


Aufprallkraft, N<br />

Abtragstiefe, mm<br />

a.<br />

b.<br />

Spray conditions:<br />

II Fachlicher Teil 59<br />

N<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

0.00<br />

Flächenanteil, %<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

Verteilungsbreite: 256 mm<br />

0,0010<br />

Effektive Spritzbreite: 269 mm<br />

Effektive Spritzbreite: 305 mm<br />

0,0017<br />

0,0029<br />

0,0048<br />

0,0082<br />

0,0138<br />

0,0233<br />

Derivative Data:<br />

Abgeleitete Daten:<br />

0,0394<br />

0,0665<br />

0,1125<br />

Aufprallkraft, N<br />

2<br />

eff. Spritzfläche: 9668 mm<br />

eff. Spritzbreite: 269 mm<br />

eff. Spritztiefe: 52 mm<br />

Mittlere Maximal-Aufprallkraft: 0,018 N<br />

mm<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Derivative Data:<br />

Abgeleitete Daten:<br />

2<br />

eff. Spritzfläche: 11906 mm<br />

eff. Spritzbreite: 305 mm<br />

eff. Spritztiefe: 68 mm<br />

Mittlere Abtragstiefe: 0,7 mm<br />

Bild 5.14: Auswertungsergebnisse der Strahlkraftmessung mittels Foliensensor Typ Tekscan 5051 (a) sowie der Vermessung<br />

<strong>des</strong> Materialabtrags mit dem Laserscanner (b)<br />

Fig. 5.14: Results of the impact measurement by using the tactile sensor type Tekscan 5051 (a) as well as the measurement<br />

of the material removal with a laser scanner (b)<br />

The vitamin C content of lettuce at cut surfaces<br />

and wound sites, which may be targeted by ozone<br />

during the washing process, was assessed via<br />

qualitative analysis. At an ozone concentration of<br />

1.25 ppm no detrimental effects on vitamin C content<br />

could be detected.<br />

Ziel <strong>des</strong> Projekts ist die konzeptionelle Erweiterung<br />

<strong>des</strong> Gemüsewaschprozesses um einen Waschgang<br />

mit ozontem Wasser sowie die Entwicklung<br />

einer dazugehörigen Fuzzy Logic Steuerung.<br />

Durch die Desinfektion der Produkte soll dabei eine<br />

Ressourcenschonung durch eine geringere<br />

Verderbquote gewährleistet werden.<br />

Die durchgeführten Untersuchungen zum Ozonabbau<br />

wurden, die Verhältnisse beim Industriepartner,<br />

der HAVITA Frischgemüse GmbH, simulie-<br />

rend, in turbulentem Wasser durchgeführt. Es<br />

konnte gezeigt werden, dass nach 10 Minuten das<br />

Ozon vollständig abgebaut ist (Startkonzentration<br />

1,4 ppm). Die Unbedenklichkeit für den Verbraucher<br />

ist somit gegeben.<br />

Die mikrobielle Wirksamkeit <strong>des</strong> Ozons hinsichtlich<br />

Expositionsdauer und Ozonkonzentration auf Zellsuspensionen<br />

der Organismen Escherichia coli,<br />

Salminella choleraesuis und Bacillus cereus wurde<br />

untersucht (Bild 5.15). Bei einer Startkonzentration<br />

von 0,5 ± 0,05 ppm für Ozon und einer Anfangskonzentration<br />

von 10 6 KbE/ml für alle drei Stämme<br />

konnten bei E. coli und S. choleraesuis Keimzahlreduktionen<br />

um 4 Zehnerpotenzen auf 10 2 KbE/ml<br />

erzielt werden. Auf B. cereus wirkt Ozon so effektiv,<br />

dass nach der Behandlung keine Keime mehr<br />

nachweisbar waren.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


60<br />

Zellzahl [KbE/ml]<br />

cell concentration [cfu/ml]<br />

1 E+06<br />

1 E+05<br />

1 E+04<br />

1 E+03<br />

1 E+02<br />

1 E+01<br />

1 E+00<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

Zeit [min]<br />

time [min]<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

S. choleraesuis<br />

E. coli<br />

B. cereus<br />

Neben der Wirkung auf die Zielorganismen dürfen<br />

jedoch die Inhaltsstoffe <strong>des</strong> Gemüses nicht beeinträchtigt<br />

werden. Exemplarisch dafür wurde der Vitamin<br />

C-Gehalt bei Salat untersucht. Es konnte<br />

gezeigt werden, dass bis zu einer Ozonkonzentration<br />

von 1,25 ppm keine Schädigung <strong>des</strong> Salates<br />

stattfindet. /220/, /300/, /449/<br />

Kurzzeitlagerung von Steinobst, Optimierung<br />

der Qualitätserhaltung (Projekt-Nr.: 6.36)<br />

Short-term storage of stone-fruit; optimisation<br />

of quality maintenance<br />

Dr. rer. nat. Herppich (Abt. 6), Dr. agr. Geyer (6),<br />

Dipl.-Ing. Linke (6), Dr. rer. nat. Herold (6), Dr.-Ing.<br />

Gottschalk (3), Dr. sc. agr. Schlauderer (2); BSA<br />

Prüfstelle Marquardt; Praxisbetriebe<br />

Förderung: Haushalt<br />

Sweet cherries and plums are important horticultural<br />

products in Brandenburg. Both are highly perishable<br />

fruits that can’t be stored for a long period.<br />

They are normally rapidly sold in the fresh-market.<br />

Under some circumstances however, short–term<br />

storage for at least 2 to 3 weeks can be <strong>des</strong>irable<br />

to reduce the negative economic effects of production<br />

peaks and contribute to extend season. The<br />

aims of this project are to evaluate and to optimise<br />

existing storage systems and methods, and to<br />

elaborate recommendations for local producers,<br />

also assessing the possible achievable economic<br />

advantages. Furthermore, using objective and non<strong>des</strong>tructive<br />

methods the produce-specific quality<br />

parameters will be refined.<br />

Even moderately low temperatures (ca 10°C) improve<br />

the quality maintenance during short-term<br />

storage. Although rapid forced-air pre-cooling of<br />

the fresh cherries further enhances this positive effect,<br />

only low temperature storage (ca 1 to 0°C)<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

0,51 ppm Ozon<br />

0,54 ppm Ozon<br />

0,51 ppm Ozon<br />

Bild 5.15: Zellzahlreduktionen unterschiedlicher<br />

Keimgruppen durch ozontes<br />

Wasser<br />

Fig. 5.15: Reductions of cell concentrations<br />

over time by ozonated water<br />

guaranties best quality retaining. However, un<strong>des</strong>irable<br />

water vapour condensation on the cold fruit<br />

surface after the cherries had been taken out of<br />

storage often prevents the growers from utilizing<br />

the existing technical solutions. A fast forced-air<br />

warming resulting in a rapid surface drying after<br />

the cool-storage is highly recommended. Using a<br />

simple low-cost forced-air-conditioner proved to be<br />

very useful provided an optimised setting of the<br />

relevant thermodynamic parameters (Fig. 5.16).<br />

Der Anbau von Kirschen und Pflaumen gewinnt<br />

speziell in Brandenburg zunehmend an Bedeutung.<br />

Beide Steinobstarten sind sehr empfindlich<br />

und nur für kurze Zeit haltbar. Normaler Weise<br />

werden sie daher rasch im Frischmarkt verkauft.<br />

Dennoch ist vor allem bei Kirschen eine mittelfristige<br />

Lagerung wünschenswert, um etwaige Produktionsspitzen<br />

abzufangen oder die Saison zu verlängern.<br />

Im Rahmen dieses Projektes sollen aktuelle<br />

Lagersysteme (Kühlzellen, MAP, CA) bewertet<br />

und optimiert sowie Empfehlungen für verbesserte<br />

Verfahrenslösungen bei gleichzeitiger Abschätzung<br />

der möglichen ökonomischen Vorteile erarbeitet<br />

werden. Die Untersuchung alternativer Maßnahmen<br />

der Qualitätserhaltung (z. B. Hitzebehandlung)<br />

und die Verfeinerung produktspezifischer<br />

Qualitätskriterien mit objektiven, zerstörungsfreien<br />

Qualitätsbestimmungsmethoden sind ebenfalls Inhalte<br />

dieses Projektes.<br />

Schon eine Kurzzeitlagerung bei moderat kühlen<br />

Temperaturen (ca. 10°C) verbessert die Haltbarkeit<br />

von Kirschen. Dieser positive Effekt wird durch<br />

eine schnelle Vorkühlung mittels eines Durchströmkühlsystems<br />

verstärkt. Eine deutlich bessere<br />

Qualitätserhaltung lässt sich mit tieferen Lagertemperaturen<br />

(1 bis 0°C) erreichen. Allerdings ist<br />

die Betauung der Produkte beim Wiedererwärmung<br />

nach dem kurzfristigen Herausnehmen aus<br />

der Kühlung ein großes Problem. Deshalb werden


Frischmasse (g)<br />

fresh matter (g)<br />

6560<br />

6555<br />

6550<br />

6545<br />

6540<br />

6535<br />

6530<br />

erzwungene Konvektion (forced convection )<br />

v=8 m/s [15 m/s], T = 17,0°C [18,0°C], rH=77% [73%]<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

Zeit (min)<br />

time (min)<br />

auch die technischen Möglichkeiten der vorhandenen<br />

Anlagen oft nicht ausgenutzt. Schnelles Erwärmen<br />

und dabei oberflächiges Abtrocknen von<br />

Kondenswasser durch eine Zwangslüftung ist unter<br />

diesen Umständen sehr zu empfehlen. Je höher<br />

die Luftfeuchte der umgebenden Luft ist, <strong>des</strong>to<br />

größer sollte die Luftgeschwindigkeit am Produkt<br />

sein. Die exakte Bemessung von Luftmassestrom,<br />

Widerstandsbeiwerten und anderer lufttechnischer<br />

Größen ist wichtig, da in Abhängigkeit von den<br />

Umgebungsbedingungen kurzzeitig hohe Kondenswassermengen<br />

in der Verpackung anfallen<br />

können (Bild 5.16). Eine Oberflächentrocknung ist<br />

auch bei anhaltend feuchter Witterung, wie sie in<br />

der Saison 2002 sehr häufig war, empfehlenswert,<br />

um Probleme bei der Koordinierung der Erntekapazitäten<br />

zu vermeiden und eine gleichmäßige Belieferung<br />

<strong>des</strong> Handels mit Qualitätsware zu gewährleisten.<br />

Stoff- und Wärmeaustausch bei der Belüftung<br />

poröser Körper und Schüttungen von Agrarprodukten<br />

(Projekt-Nr.: 3.37)<br />

Mass and heat transfer in porous material and<br />

bulks of agricultural products<br />

Dr.-Ing. Gottschalk (Abt. 3); Csaba Mészáros,<br />

PhD, László Kocsis, Szent István Universität,<br />

Gödöllö, Ungarn<br />

Förderung: Haushalt, DAAD / Magyar-Német Kutatócserék<br />

Heat and mass transfer processes influence the<br />

state of agricultural products during ventilation<br />

when cooling and storing. In co-operation with<br />

Gödöllö, a model for heat and mass transfer of porous<br />

material is developed and investigations are<br />

II Fachlicher Teil 61<br />

freie Konvektion (natural convection )<br />

T= 21°C; rH=70%<br />

Bild 5.16: Einfluss unterschiedlicherStrömungsbedingungen<br />

am Produkt auf die<br />

Kondensation von Wasserdampf,<br />

dargestellt durch die<br />

Änderung der Frischmasse<br />

Fig. 5.16: Effects of different<br />

flow conditions at the product<br />

on water vapour condensation<br />

as indicated by the variation<br />

of fresh matter<br />

taking place to verify the model and to determine<br />

the heat and mass transfer parameters.<br />

Die Stoff- und Wärmeaustauschvorgänge bei der<br />

Belüftung von einzelnen Agrarprodukten, wie Kartoffeln,<br />

Äpfel, Pfirsiche usw., bestimmen wesentlich<br />

die Zustandsänderungen dieser Produkte während<br />

deren Kühlung und Lagerung. Da in der Praxis<br />

Schüttungen von derartigen Agrarprodukten<br />

durchlüftet werden, wird die Modellbildung von<br />

Stoff- und Wärmeaustauschvorgängen bei der<br />

Durchlüftung von porösen Modellkörpern vorgenommen.<br />

Ebenso wird die Umströmung von Einzelkörpern<br />

in Modellrechnungen und Messungen<br />

untersucht, um die relevanten Parameter zu den<br />

Stoff- und Wärmeaustauschvorgängen zu ermitteln<br />

(Bild 5.17).<br />

Bild 5.17: Messaufbau für luftumströmte poröse Probekörper<br />

Fig. 5.17: Test stand for porous test bodies in an air flow<br />

stream<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


62<br />

Die Untersuchungen dienen der Verifizierung eines<br />

Modells zur Berechnung der Temperatur- und<br />

Feuchtegehalte von porösen Materialien, das sich<br />

auf Schüttungen der Agrarprodukte übertragen<br />

lässt und in Zusammenarbeit mit Partnern in Gödöllö<br />

entwickelt wurde (Bild 5.18). /204/<br />

Ein Web-Server zur Visualisierung von Klimaprozessdaten<br />

für Kartoffellager (Projekt-Nr.:<br />

3.38)<br />

A web-based system for visualisation of climate<br />

processes for potato stores<br />

Dr.-Ing. Gottschalk (Abt. 3); Dipl.-Inform. Cagatay<br />

Demir, TU Berlin<br />

Förderung: Haushalt<br />

A web-based server is developed for the online<br />

visualisation of process data in potato stores, such<br />

as temperatures, air humidities, damper positions,<br />

and fan activity states. A user friendly graphical interface<br />

helps the store keeper to supervise his<br />

store via internet.<br />

Die Visualisierung von Klimaregelungs- und Prozessdaten<br />

für Kartoffellager sind ein wichtiges<br />

Hilfsmittel für Lagerhalter zur Lagerklimaüberwachung<br />

und Prozesssicherung. Ein Web-Server-<br />

basiertes System, das am <strong>ATB</strong> entwickelt wurde,<br />

ermöglicht die weltweite Verfügbarkeit der Prozessdaten<br />

im Internet. Über eine benutzerfreundliche<br />

Oberfläche können die Zeitbereiche zur Darstellung<br />

von Temperaturen, Luftfeuchten und weiterer<br />

Prozessdaten wie Lüfterzustände und Klappenstellungen<br />

ausgewählt werden. Ebenfalls werden<br />

Fehlerzustände und Hilfestellungen durch ein-<br />

Temperatur [°C]<br />

temperature [°C]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

M04<br />

v = 0.01 m/s<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

0 5 10 15 20<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

M02<br />

M02 M01 M00<br />

m<br />

M04<br />

M03<br />

M03<br />

Zeit [min]<br />

time [min ]<br />

m<br />

M00<br />

M01<br />

Mxx = Temperaturmessstellen<br />

Mxx = temperature measuring points<br />

fache Anwahl mit dem Mauszeiger auf dem Bildschirm<br />

eines herkömmlichen Web-Browsers dargestellt.<br />

Eine Datensicherung wird selbsttätig und<br />

regelmäßig durchgeführt, so dass Prozessverläufe<br />

rückverfolgt und archiviert werden können. Der<br />

Lagerhalter hat die Möglichkeit, von jedem internetfähigen<br />

Anschluss aus das Klima seines Kartoffellagers<br />

zu beobachten und Daten zu übertragen.<br />

/107/, /176/, /177/, /292/<br />

Anwendung der Thermografie zur Optimierung<br />

der Belüftungssteuerung bei der Lagerhaltung<br />

landwirtschaftlicher Produkte (Projekt-Nr.: Ma<br />

110/126)<br />

Application of thermography to optimise climate<br />

control during storage of agricultural<br />

products<br />

Dr.-Ing. Gottschalk (Abt. 3), Prof. Dr. rer. nat. habil.<br />

Hellebrand (2), Frau Dr.-Ing. Geyer (3), Dr.-Ing.<br />

Beuche (2), Frau Dipl.-Ing. Jacobs (2), Frau Dipl.-<br />

Ing. Ficht (2), Dr. sc. agr. Schlauderer (2), Dipl.-<br />

Inform. Richter (3); FRIWEIKA e.G. Weidensdorf/<br />

Remse<br />

Förderung: BEO (BMBF)<br />

An appropriated climate control is needed to keep<br />

quality of stored agricultural products like potatoes.<br />

Instead of using conventional temperature sensors,<br />

an infrared imaging camera is applied to acquire<br />

a view of a wide area and to determine local<br />

differences of temperatures in the store.<br />

Zur Qualitätssicherung landwirtschaftlicher Produkte<br />

können während der Langzeitlagerung durch<br />

eine bestangepasste Klimatisierung die erforderli-<br />

Bild 5.18: Temperaturverläufe an einem<br />

trocknenden porösen Probekörper<br />

Fig. 5.18: Temperature courses for a<br />

drying porous test body


chen Klimaparameter eingehalten werden. Hierfür<br />

ist eine möglichst hohe Anzahl an Temperaturfühlern<br />

erforderlich, um den Zustand der Produkte<br />

II Fachlicher Teil 63<br />

Qualitätserhalten<strong>des</strong> Handling von Bioobst und<br />

Biogemüse im Einzelhandel und bei der Direktvermarktung<br />

(Projekt-Nr.: 6.42)<br />

genau zu erfassen. Quality maintenance of organic fruits and vegetables<br />

at retail and direct marketing<br />

Durch Einsatz einer Infrarot-Thermografie-Kamera<br />

lässt sich dagegen ein Gesamtbild über die lokalen<br />

Unterschiede der Temperaturverläufe an der Oberfläche<br />

<strong>des</strong> Lagerguts gewinnen. Es wird untersucht,<br />

ob sich die Oberflächentemperaturen der<br />

Produkte als Informationsquelle zur Belüftungssteuerung<br />

eignen.<br />

Entsprechende Vergleichsmessungen wurden am<br />

Institut für Agrartechnik während der Belüftung einer<br />

mit Sensoren präparierten Kartoffelkiste in der<br />

Klimakammer erstellt. Zur Zeit werden Messungen<br />

in einem Großkisten-Kartoffellager in Weidensdorf<br />

mit Thermographiekamera und Einzelsensoren<br />

vorgenommen. Der Abkühlvorgang wurde von<br />

September bis Dezember erfasst. Eine Software<br />

wurde entwickelt, um an einem stationären Thermographie-Messplatz<br />

die Temperaturwerte konventionell<br />

und thermographisch zu sammeln und<br />

zum <strong>ATB</strong> on-line zu übermitteln.<br />

Der stationäre Messplatz für die IR-Kamera ermöglicht<br />

die kontinuierliche Überwachung der Lagerklimatisierung.<br />

Nach Auswertung der Langzeit-<br />

Temperaturerfassung soll unter Berücksichtigung<br />

einer Belüftungsmodellrechnung die Klimasteuerung<br />

der Halle optimiert werden (Bild 5.19). /293/,<br />

/294/, /305/<br />

48,7 m<br />

Klimasteuerung<br />

Climate control<br />

Kamera<br />

Camera<br />

Kartoffelkisten<br />

Potato cotainers<br />

Qualitätslabor<br />

Quality lab<br />

PC-LWL Netzwerktreiber<br />

PC-LWL Data drive unit<br />

Netzverteiler RS 422 / Almemo<br />

Net distributor RS 422 / Almemo<br />

Datenlogger, je 10 Temperaturfühler<br />

Data logging unit, 10 thermal sensors each<br />

106,5 m<br />

Dipl.-Ing. Linke (Abt. 6), Frau Dipl.-Ing. Müller (6)<br />

Förderung: BMVEL (BLE), Haushalt<br />

On average, more than 32 % of organically grown<br />

fruits and vegetables are lost in post harvest period.<br />

The highest loss occurs in retail. Therefore,<br />

instructions for presentation and short-time storage<br />

are being developed, tested, and <strong>des</strong>cribed.<br />

In 2002, first activities were focused on the postharvest<br />

behaviour of organic tomatoes.<br />

Bei Bioobst und -gemüse verderben mehr als 1/3<br />

der Erntemengen in der Nacherntephase; der<br />

Großteil davon im Einzelhandel. Ziel <strong>des</strong> im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Programms „Ökologischer Landbau“ geförderten<br />

Projektes ist daher die Erarbeitung einer<br />

Anleitung zur qualitätserhaltenden Aufbewahrung<br />

und Präsentation empfindlicher biologisch erzeugter<br />

Produkte im Einzelhandel und bei der Direktvermarktung.<br />

Dafür werden für zunächst drei ausgewählte Produktarten<br />

die typischen klimatischen Belastungen<br />

auf dem Weg vom Erzeuger bis in den Naturkosthandel<br />

unter Anwendung einfacher und kostengünstiger<br />

frischeerhaltender Maßnahmen (Verpackungen,<br />

Transpirationsschutz, Kurzzeitkühllagerung)<br />

in Laborversuchen simuliert und die jeweilige<br />

Resthaltbarkeit bis zum Erreichen der Verderbgrenze<br />

bestimmt.<br />

Im Berichtszeitraum wurde eine Versuchsserie mit<br />

Biotomaten durchgeführt. Erste Ergebnisse zeigen<br />

einen starken Einfluss von Mikroorganismen auf<br />

die Haltbarkeit der Produkte.<br />

Relaisadapter<br />

Relay adapter<br />

PC<br />

PC<br />

Kabel<br />

Cable<br />

Bild 5.19: Versuchsanordnung<br />

zur on-line Lagerklimaerfassung<br />

in der 15 kt Großkisten-Lagerhalle<br />

mittels<br />

Thermographie und konventioneller<br />

Messtechnik<br />

Fig. 5.19: Configuration for<br />

on-line logging of storage climate<br />

in a 15 k-ton big box potato<br />

store by means of thermography<br />

and conventional<br />

measuring technique<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


64<br />

Qualitätssicherung von gartenbaulichen Produkten<br />

bei der Vermarktung (Projekt-Nr.: 6.29)<br />

Quality maintenance of horticultural produce<br />

during marketing<br />

Dipl.-Ing. Linke (Abt. 6), Dr. agr. Geyer (6), Frau<br />

Dr. rer. nat. Idler (1); Industrie (Linde AG, Mainz)<br />

Förderung: Haushalt<br />

The most important quality loss of highly perishable<br />

horticultural produce in retail stores and during<br />

direct marketing is induced by transpiration. To<br />

preserve quality of perishables in retail, it is important<br />

to improve climatic conditions close to the produce<br />

surface by cooling and humidifying of the<br />

ambient air.<br />

The new developed chilled food display cabinet<br />

"Wascio" equipped with an ultrasonic air humidifying<br />

unit was tested under laboratory conditions and<br />

in retail, taking the flow conditions into particular<br />

account.<br />

The results show considerable effects on the keeping<br />

quality of vegetables (Fig. 5.20).<br />

Bei der Warenpräsentation sowohl im Lebensmitteleinzelhandel<br />

als auch bei der Direktvermarktung<br />

sind gartenbauliche Produkte erhöhten Klimabelastungen<br />

ausgesetzt, die innerhalb sehr kurzer<br />

Zeiten zu Einschränkungen der Vermarktungsfähigkeit<br />

führen. Abhilfe kann durch Kühlung und<br />

Luftbefeuchtung geschaffen werden.<br />

Ziel der Untersuchungen war die Erarbeitung von<br />

einfachen Lösungen zur Verbesserung der Haltbarkeit<br />

von Gartenbauprodukten durch die produktoptimale<br />

Bemessung von Verkaufskühlmöbeln<br />

mit Luftkühlung und Luftbefeuchtung durch Abstimmen<br />

der thermodynamischen Komponenten in<br />

Abhängigkeit von den Produktarten und deren Anforderungen.<br />

Verlust/ Losses [%]<br />

-14<br />

-12<br />

-10<br />

-8<br />

-6<br />

-4<br />

-2<br />

0<br />

Radies<br />

Radish<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

-<br />

+<br />

-<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

+<br />

Möhren<br />

Carrots<br />

24h 48h 24h 48h<br />

Zeit und Variante/ time and variant<br />

-<br />

+<br />

Das neue, auf den Untersuchungen im <strong>ATB</strong> der<br />

Vorjahre aufbauende Präsentationskühlmöbel<br />

"Wascio" der Linde AG, Mainz, welches erstmalig<br />

auf der EUROSHOP in Düsseldorf im Frühjahr<br />

2002 vorgestellt wurde, wurde unter Laborbedingungen<br />

und im Praxistest in einem Supermarkt in<br />

Potsdam auf seine Eignung getestet.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als eine Verdreifachung<br />

der Haltbarkeit von Gemüse in dem<br />

Kühlmöbel mit Luftbefeuchtung im Vergleich zu der<br />

ausschließlich gekühlten Variante möglich ist<br />

(Bild 5.20). Ein Ausbreiten von Mikroorganismen<br />

über die Luftbefeuchtung wird durch aufwändige<br />

Wasseraufbereitung, d.h. den Einsatz von Umkehrosmose,<br />

UV-Bestrahlung und Ozongenerator<br />

verhindert. /133/, /549/<br />

Möglichkeiten zur Qualitätssicherung ökologisch<br />

erzeugter Gartenbauprodukte durch Koordinierung<br />

der Wertschöpfungsketten (Projekt-<br />

Nr.: 6.41)<br />

Possibilities of quality protection of organic<br />

horticultural produce by coordination of value<br />

adding chains<br />

Dr. agr. Geyer (Abt. 6), Frau Dipl.-Ing. Müller (6),<br />

Prof. Dr. rer. hort. habil. Bokelmann (HUB)<br />

Förderung: BMVEL (BLE), Haushalt<br />

Postharvest losses of organic fruit and vegetables<br />

are substantially. Among other things, this can be<br />

attributed to problems of organisation in post harvest<br />

chains. By qualitative interviews different<br />

chains are being checked and compared. Approaches<br />

to improving coordination are being developed.<br />

-<br />

+<br />

Bild 5.20: Gewichtsverluste<br />

von Möhren und Radies im<br />

Präsentationskühlmöbel mit<br />

(+) und ohne (-) Luftbefeuchtung<br />

Fig. 5.20: Weight loss of<br />

carrots and radishes in a<br />

chilled food display cabinet<br />

with (+) and without (-) air<br />

humidifying


Die hohen Nachernteverluste bei Bioobst und -<br />

gemüse können zu einem beträchtlichen Teil auf<br />

Koordinationsprobleme in der Wertschöpfungskette<br />

zurückgeführt werden. Mittels problemzentrierter,<br />

teilstrukturierter Interviews mit den Akteuren<br />

typischer Ketten in Deutschland, der Schweiz und<br />

den Niederlanden werden deren Aktivitäten zur<br />

Qualitätssicherung erhoben, analysiert und verglichen.<br />

Daraus lassen sich günstige Bedingungen<br />

für eine qualitätserhaltende Koordinierung und Ansätze<br />

für Verbesserungen ableiten. /519/<br />

PC-Programm MELDOK 4.2 zur einheitlichen<br />

Erfassung, Meldung und Auswertung von Daten<br />

der Qualitätskontrolle (Projekt-Nr.: 3.36)<br />

PC program MELDOK 4.2 for the homogeneous<br />

recording, reporting, and analysis of quality<br />

control data for produces<br />

Dr. agr. Wormanns (Abt. 3), Dipl.-Ing. Jacobs (3);<br />

BLE Bonn; VLK Bonn<br />

Förderung: Haushalt, Rückfluss aus Programmverkauf<br />

The PC program MELDOK (harmonized reporting<br />

documentation) developed at the <strong>ATB</strong> serves to<br />

collect and store data from official quality inspections<br />

of fruit, vegetables, citrus fruit, eggs, and<br />

poultry on all trade levels. With this program, federal<br />

and state quality inspectors can examine agricultural<br />

products to ascertain their compliance with<br />

quality standards according to European (EG; Nr.<br />

1148/<strong>2001</strong>) or national regulations. In 2002, the<br />

program version 4.2 was further developed, now<br />

including functions for risk analyses and the central<br />

database of companies. A special program module<br />

supplies approximately 1000 pictures of quality defects.<br />

Das PC-Programm MELDOK (vereinheitlichte Melde-Dokumentation)<br />

ist ein Programm zur einheitlichen<br />

Erfassung, Meldung und Auswertung<br />

von Daten der Qualitätskontrolle bei Obst, Gemüse,<br />

Zitrusfrüchten, Eiern und Geflügel auf allen<br />

Handelsstufen. Mit MELDOK sollen auf Kreis-,<br />

Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>ebene alle qualitätsrelevanten<br />

Informationsanforderungen der Verordnung (EG)<br />

Nr. 1148/<strong>2001</strong> bzw. der EG-Verordnungen für Eier<br />

und Geflügel erbracht werden. Für Erzeugnisse,<br />

die keinen EU-einheitlichen Normen unterliegen<br />

(z.B. Speisekartoffeln), sind die nationalen Handelsnormen<br />

hinterlegt.<br />

Im Berichtsjahr wurde die Version 4.2 entwickelt.<br />

Sie enthält zusätzlich zu den bisherigen Programmteilen<br />

alle erforderlichen Funktionen für die<br />

II Fachlicher Teil 65<br />

in allen EU-Mitgliedsstaaten verbindlich vorgeschriebene<br />

Risikoanalyse, einschließlich der zentralen<br />

Datenbank der Unternehmen. Diese Datenbank<br />

ist in Deutschland künftig von der Bun<strong>des</strong>anstalt<br />

für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als<br />

koordinierende Behörde mit den Daten aller Bun<strong>des</strong>länder<br />

vorzuhalten.<br />

Neben der zentralen Ebene wird das Programm<br />

gegenwärtig in 11 Bun<strong>des</strong>ländern sowie in Österreich<br />

eingesetzt.<br />

Durch Initiative <strong>des</strong> Ministeriums für Landwirtschaft,<br />

Umweltschutz und Raumordnung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Brandenburg wurde die Einführung von<br />

MELDOK bereits in 11 von 18 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern<br />

der Landkreise<br />

und kreisfreien Städte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

begonnen. Ziel ist es, im Land Brandenburg die<br />

Qualitätskontrolle der von MELDOK erfassten Warenarten<br />

auf allen Handelsebenen im Interesse der<br />

Qualitätsverbesserung einheitlich durchzuführen.<br />

Für den Schadbildkatalog, der ausgewählte Mängel<br />

zu Obst, Gemüse und Speisekartoffeln visuell<br />

darstellt und sowohl als Modul <strong>des</strong> MELDOK-Programms<br />

als auch eigenständig nutzbar ist, sind die<br />

ersten 1000 Bilder von den Mitgliedern einer zentralen<br />

Arbeitsgruppe <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder<br />

ausgewählt und kommentiert worden.<br />

Neu erstellt wurde eine umfassende Nutzerdokumentation<br />

zur MELDOK-Version 4.2.<br />

Eine englischsprachige Version <strong>des</strong> Programms<br />

wurde im Vorjahr erarbeitet und bereits international<br />

vorgestellt. /7/, /399/, /523/, /524/, /525/, /526/<br />

Arbeitgebiet: „Mensch und Arbeit“<br />

Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen im<br />

gartenbaulichen Nachernteprozess auf der Basis<br />

bewegungsanalytischer Untersuchungen<br />

(Projekt-Nr.: 6.32; 78)<br />

Work place <strong>des</strong>ign for horticultural post-harvest<br />

processes based on motion analysis<br />

Frau Dipl.-Ing. agr. Jakob (Abt. 6), Dr. agr. Geyer<br />

(6), Dr. Ing. Ivanov (6)<br />

Förderung: DFG<br />

Horticultural work places are objectively evaluated<br />

and <strong>des</strong>igned under ergonomic and economic aspects<br />

with a three-dimensional motion analysis<br />

system. A more detailed and objective comparison<br />

of different work place <strong>des</strong>igns is possible, looking<br />

at sum of motion, speed, or acceleration. The<br />

analysis of the data is done with a specific software,<br />

developed at <strong>ATB</strong>.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


66<br />

Im Rahmen eines DFG geförderten Projektes werden<br />

Arbeitsplätze im Gartenbau mit Hilfe eines<br />

dreidimensionalen digitalen Bewegungsanalysesystems<br />

objektiv bewertet und nach ergonomischen<br />

sowie arbeitswirtschaftlichen Kriterien gestaltet.<br />

Die Gewinnung von 3-D-Raumkoordinaten ausgewählter<br />

Punkte am Körper ermöglicht eine detaillierte<br />

Auswertung der aufgezeichneten Bewegungen.<br />

Die Auswertung erfolgt sowohl quantitativ als<br />

auch qualitativ. Hierfür wurde eine spezielle Software<br />

unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher<br />

Fragestellungen entwickelt.<br />

Im Versuchsjahr 2002 lag der Schwerpunkt auf<br />

Untersuchungen zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen.<br />

Am Beispiel eines Fließbandarbeitsplatzes<br />

werden gestaltungsspezifische<br />

Einflüsse auf die Arbeitsleistung und Belastung<br />

quantifiziert. Die Versuchsergebnisse verdeutlichen,<br />

dass bei gleicher benötigter Zeit verschiedene<br />

Belastungen auftreten können. Ungünstige<br />

Arbeitshaltungen oder Stresssituationen werden<br />

zum Teil durch erhöhtes Arbeitstempo kompensiert,<br />

so dass die Gesamtzeit unbeeinflusst bleibt.<br />

Erst die Analyse von Kopf- oder Handbewegungen<br />

ermöglicht eine Bewertung der verschiedenen Varianten.<br />

Bei der Auflage von Produkten auf ein<br />

Förderband ergab sich eine deutliche Verlagerung<br />

<strong>des</strong> Arbeitsbereiches in Bandrichtung<br />

(Bild 5.21 a), wenn die Maschinenleistung steigt,<br />

d.h. das Förderband schneller läuft. Eine stärkere<br />

Bewegung der Schultern und <strong>des</strong> Kopfes sowie eine<br />

Vergrößerung der Winkel <strong>des</strong> rechten Armes<br />

(stärkeres Öffnen und Anheben <strong>des</strong> Armes<br />

(Bild 5.21 b) waren ebenfalls zu beobachten. Der<br />

prozentualer Anteil an der<br />

Gesamtzeit / Percentage of<br />

total time<br />

b<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Qualität leichtverderblicher Produkte<br />

10 20 30 40 50 60<br />

Oberarmwinkel zur Vertikalen in ° / Upper arm elevation in °<br />

4500 Stangen/h 6000 Stangen/h 7500 Stangen/h<br />

reine Zeitvergleich ergibt keine signifikanten Unterschiede.<br />

/47/, /015/, /120/, /121/, /192/, /913/,<br />

/323/, /324/, /325/<br />

Validieren und Bewerten verschiedener Ernte-<br />

und Aufbereitungsverfahren bei Spargel (Projekt-Nr.:<br />

6.35; 105)<br />

Evaluation of harvest and processing mechanisation<br />

of white asparagus<br />

Dr. agr. Geyer (Abt. 6), Frau Dipl.-Ing. agr. Jakob<br />

(6), Frau Dipl.-Ing. agr. Tischer (6), Frau Dipl.-Ing.<br />

agr. Wulf (6); H.-R. Rohlfing, SLVA Oppenheim;<br />

IGZ Großbeeren<br />

Förderung: BMVEL, Haushalt<br />

The harvest of white asparagus is quite labour intensive.<br />

In order to improve the harvesting conditions,<br />

different mechanical harvest aids up to fiverow<br />

systems are offered on the market. The aim of<br />

the project is to evaluate these different systems.<br />

The harvesting performance depends on the cutting<br />

method, the yield, and operational requirements<br />

like the type of soil. "Blind" cutting needs<br />

about 4 s per spear, cutting combined with digging<br />

and closing the hole requires 6 to 8 s (Fig. 5.22).<br />

The advantage of harvest aids is the plastic film<br />

handling, the transport of the spears, and the humanising<br />

of working conditions. The disadvantage<br />

of multi-row systems lies in waiting periods for the<br />

cutters in times of low yield. Therefore, harvest<br />

aids should be used only in combination with<br />

"blind" cutting.<br />

Bild 5.21 a: Arbeitsbereich der rechten Hand von vorne betrachtet bei einer Bandlaufgeschwindigkeit von 4500 Stangen/h<br />

(oben) und 7500 Stangen/h (unten) und (b), Winkel zwischen rechtem Oberarm und der Senkrechten, ausgehend<br />

von der Schulter<br />

Fig. 5.21 a: Working area of the right hand at different speeds of the conveyor belt and (b) right upper arm angle to the<br />

vertical reference line at different speeds of the conveyor belt<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

a


Die Spargelernte ist sehr arbeitsintensiv. Um den<br />

Arbeitszeitbedarf zu verringern, werden unterschiedliche<br />

Erntehilfen eingesetzt. Ziel <strong>des</strong> Projektes<br />

ist, diese Verfahren im Vergleich zur reinen<br />

Handernte arbeitswissenschaftlich zu bewerten.<br />

In 2002 wurden verschiedene ein- bis fünfreihige<br />

Erntehilfen auf der Basis von Zeitstudien und Videoaufnahmen<br />

in unterschiedlichen Praxisbetrieben<br />

untersucht, wobei die objektive Bewertung<br />

zwischen den Verfahren durch die Vielzahl von<br />

qualitativen und quantitativen Einflussfaktoren erschwert<br />

wird.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass eine starke Abhängigkeit<br />

<strong>des</strong> Arbeitszeitbedarfes vom Stechverfahren<br />

(Freigraben und Stechen / "blin<strong>des</strong>" Stechen<br />

ohne Freigraben), vom Ertrag (Stangen/ha) und<br />

von den betrieblichen Voraussetzungen, wie z.B.<br />

von der Bodenart oder vom jeweils beobachteten<br />

Spargelstecher (Motivation, Leistungsgrad), besteht.<br />

So werden ohne Nebenarbeiten und unabhängig<br />

von der Erntehilfe zum "blinden" Stechen<br />

einer Stange Spargel durchschnittlich 4 s (stechen<br />

und ablegen) benötigt, zum Spargelstechen mit<br />

Freigraben zwischen 6 und 8 s (graben, stechen,<br />

ablegen und schließen) und zum Stechen mit Freigraben<br />

auf schwerem Boden bis zu 12 s<br />

(Bild 5.22). Die zeitlichen Vorteile von Erntehilfen<br />

liegen im Erledigen aller Nebenarbeiten, wie der<br />

Folienarbeit und dem Transport <strong>des</strong> Spargels aus<br />

der Anlage. Dieser Vorteil von Erntehilfen kann jedoch<br />

bei mehrreihigen Systemen bei geringem Ertrag<br />

(wenige Stangen je lfd. m) durch Wartezeiten<br />

der einzelnen Stecher kompensiert werden.<br />

Zeitbedarf je Spargelstange in Sekunden<br />

time per asparagus spear in seconds<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Stechzeit, time for cutting<br />

blind<br />

blind<br />

freigraben<br />

dig out<br />

schwerer<br />

Boden<br />

heavy soil<br />

Bild 5.22: Zeit für das Stechen einer Spargelstange ohne<br />

Nebenzeiten<br />

Fig. 5.22: Time for cutting one asparagus spear<br />

Ein Erntehilfeneinsatz ist dann vorteilhaft, wenn<br />

blind gestochen wird und wenn ein hoher Ertrag<br />

vorliegt. Erntespitzen können leichter bewältigt<br />

II Fachlicher Teil<br />

werden. Weitere Vorteile <strong>des</strong> Maschineneinsatzes<br />

liegen in der Arbeitsentlastung der Spargelstecher,<br />

z. B. durch automatisches Folienhandling, dem<br />

Kistentransport, einer automatischen Dammpflege,<br />

ggf. der Sitzmöglichkeit und Witterungsschutz.<br />

Damit liegen die Potenziale von Erntehilfen bei optimalem<br />

Einsatz im Arbeitszeitgewinn und in der<br />

Humanisierung der Spargelernte. /106/, /280/,<br />

/281/, /282/, /284/, /289/, /290/, /291/, /430/, /499/,<br />

/502/, /541/<br />

67<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


68<br />

6 Verfahren zur Produktion und Nutzung<br />

nachwachsender Rohstoffe<br />

(Forschungsschwerpunkt 6)<br />

Processes for production and use of renewable<br />

raw materials<br />

(Koordinator: Dr.-Ing. Kramer, Abt. 7)<br />

Auf dem Gebiet der Biokonversion wurden im Berichtsjahr<br />

große Anstrengungen unternommen, um<br />

die Voraussetzungen für eine großtechnische Umsetzung<br />

einer komplexen BioRaffinerie zu realisieren.<br />

Das Auslaufen der EU-Intervention für den<br />

Anbau von Roggen und die Standortsuche eines<br />

Großunternehmens für eine Anlage zur großtechnischen<br />

Erzeugung hochreiner Milchsäure in Europa<br />

haben die Lan<strong>des</strong>regierung Brandenburg bestärkt,<br />

sich noch intensiver für die Entwicklung von<br />

Verfahren zur Non-food-Nutzung von Roggen einzusetzen.<br />

Dem entsprechend hat das Ministerium<br />

für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg die Zuwendung<br />

für eine Pilotanlage am <strong>ATB</strong> zur Erzeugung von<br />

Milchsäure, -salzen, -estern, Ethanol, Bacteriocinen<br />

und Biogas deutlich erhöht. Die Vorplanungen<br />

für diese Anlage wurden mit der Erarbeitung<br />

einer detaillierten Aufgabenstellung und weiteren<br />

Antragstellungen fortgesetzt. Das Ausschreibungsverfahren<br />

wurde eingeleitet.<br />

Fortschritte wurden bei der weiteren Optimierung<br />

von Teilprozessen der Biokonversion erzielt. So<br />

sind die Untersuchungen zur Reinigung von Milchsäure<br />

mit Membranen vorerst abgeschlossen. Die<br />

Ergebnisse führen zu einer Minimierung <strong>des</strong> Einsatzes<br />

kosten- und abwasserintensiver Ionenaustauscherharze.<br />

Sie fanden z.B. auf dem International<br />

Congress on the Process Industries (AIChE)<br />

in Mexico City großes fachliches Interesse. Die Ergebnisse<br />

folgender Projekte wurden in ausführlichen<br />

<strong>ATB</strong>-Forschungsberichten dargestellt: Kinetik<br />

von Zellwachstum und Produktbildung, sowie<br />

zu den Einsatzmöglichkeiten von Milchsäure zur<br />

Desinfektion. Weitere verfahrenstechnische Entwicklungen<br />

finden im Rahmen <strong>des</strong> seit Oktober<br />

angelaufenen EU-Verbundprojektes BESUB<br />

statt.<br />

Um eine höhere Wertschöpfung von Fermentationsprozessen<br />

zu erzielen, werden in Zukunft auch<br />

gentechnische Methoden verstärkt Anwendung<br />

finden. Hierbei ist die Produktion rekombinanter<br />

Proteine durch gentechnisch manipulierte Milchsäurebakterien<br />

von besonderem wirtschaftlichem<br />

Interesse. Am <strong>ATB</strong> wurde mit der gentechnischen<br />

Optimierung der Produktion von antibiotisch wirksamen<br />

Proteinen (Bacteriocine) begonnen.<br />

Die Ergebnisse <strong>des</strong> Arbeitsgebietes der Nutzung<br />

von Faserpflanzen wurden im letzten Jahr auf<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

verschiedenen internationalen Veranstaltungen<br />

vorgestellt. Ein Höhepunkt für das <strong>ATB</strong> war der<br />

Beitrag über die neu entwickelte Anlage zur Verarbeitung<br />

von Faserpflanzen auf dem UN-Gipfel zur<br />

Nachhaltigkeit und Armutsbekämpfung in Johannisburg.<br />

Das zweite herausragende Ereignis war<br />

die vom <strong>ATB</strong> organisierte Internationale Tagung<br />

"FIBRE 2002" in Potsdam mit ca. 150 Teilnehmern<br />

aus 25 Ländern. Der international anerkannte<br />

Stand der Forschung am <strong>ATB</strong> auf dem Gebiet<br />

der Faseraufbereitung wird auch in den Proceedings<br />

dieser Tagung dokumentiert.<br />

Die Technologie der gesamten Faseraufschlusslinie<br />

wurde neu entwickelt. Die Pilotanlage garantiert<br />

einen Massestrom, der bei ausgezeichneter<br />

Faserqualität deutlich über dem aktuellen technischen<br />

Stand liegt. Mit dem für die Faserreinigung<br />

neu entwickelten „Versuchskammschüttler“ werden<br />

bei geringerem technischen Aufwand deutlich bessere<br />

Reinigungseffekte erzielt. Diese Ergebnisse<br />

wurden auch auf der AgEng 2002 in Budapest<br />

vorgestellt und diskutiert. Interessenbekundungen<br />

zur Nutzung liegen mittlerweile aus verschiedenen<br />

Ländern vor. Mit der University of Sakatchewan<br />

(CAN) wurde eine intensivere Zusammenarbeit<br />

vereinbart.<br />

Trotz der deutlichen technischen Verbesserungen<br />

ist eine umfassende Produkteinführung von Naturfasern<br />

u.a. aufgrund bisher nicht wettbewerbsfähiger<br />

Preise und Qualitäten noch nicht gelungen.<br />

Deshalb wurde mit einer komplexen ökonomischen<br />

Bewertung begonnen, um weitere Kosteneinsparungspotentiale<br />

entlang der Produktionskette zu<br />

identifizieren.<br />

Die Arbeiten zur feuchten Konservierung und Lagerung<br />

von Hanffasern als Grundlage für ein witterungsunabhängiges<br />

Nachernteverfahren wurden<br />

fortgesetzt. Der Baubeginn einer entsprechenden<br />

Pilotanlage zur Aufbereitung silierter Faserpflanzen<br />

ist für 2004 vorgesehen.<br />

Das Arbeitsgebiet der energetischen Nutzung<br />

nachwachsender Rohstoffe hat sich dynamisch<br />

entwickelt. EU-weites, langfristiges Ziel ist es, den<br />

Anteil erneuerbarer Energien von gegenwärtig ca.<br />

5% auf 20% zu erhöhen. Energie aus Biomasse<br />

hat daran einen Anteil von ca. 65%. Vor diesem<br />

Hintergrund hat das <strong>ATB</strong> seine Forschung insbesondere<br />

auf dem Feld der Bereitstellung und<br />

Nutzung von Biogas intensiviert. Dies betrifft v.a.<br />

Untersuchungen der gemeinsamen Vergärung von<br />

Energiepflanzen, landwirtschaftlichen Reststoffen<br />

und Abfällen in einem Prozess. So wurden pflanzliche<br />

Kosubstrate hinsichtlich ihres Biogaspotenzials,<br />

der Einsatzfähigkeit und Wirtschaftlichkeit in<br />

Biogasanlagen analysiert und bewertet. Begleitend<br />

finden Versuche zur Kinetik der Biogasbildung,<br />

sowie zur Überwachung der Zusammensetzung


der Substrate in Biogasreaktoren statt. In diesem<br />

Bereich sind die Ansätze eng mit den Arbeiten <strong>des</strong><br />

FSP 7 (Reststoffe) abgestimmt.<br />

Neu begonnen wurde mit Untersuchungen zum<br />

Einsatz von Biogas in Brennstoffzellen. Hohe elektrische<br />

Wirkungsgrade auch bei geringen Leistungen<br />

begründen die Stellung dieser Technologie<br />

als wichtige Alternative für die dezentrale Stromerzeugung<br />

in Landwirtschaftsbetrieben. Europäisches<br />

Forschungsziel ist, Systemkosten für langlebige<br />

stationäre Brennstoffzellenanlagen von 100<br />

Euro/kWel zu erreichen.<br />

Zweites Forschungsfeld ist die optimierte Konditionierung<br />

von nachwachsenden Rohstoffen und<br />

Reststoffen für ihre energetische Nutzung. Für sogenannte<br />

schwierig handhabbare Biomassen sind<br />

noch eine Vielzahl von Problemen zu lösen, z.B.<br />

die Vermeidung von Verlusten, die Bildung humanpathogener<br />

Mikroorganismen bei der Aufbereitung<br />

und Lagerung, oder die energetische Effizienz<br />

und die Umweltverträglichkeit der Produktion von<br />

Energiepflanzen.<br />

Die erreichten Ergebnisse beider Forschungsfelder<br />

wurden u.a. auf der internationalen Tagung<br />

„Biogas und Energielandwirtschaft“ in Potsdam<br />

vor 260 Teilnehmern vorgestellt. Diese Tagung ist<br />

als wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung eines<br />

Kompetenzzentrums Biogas am <strong>ATB</strong> zu werten.<br />

Weitere wichtige internationale Diskussionsforen<br />

zu dem Arbeitsgebiet waren die Internationale VDI-<br />

Landtechnik-Tagung in Halle, die CIGR/ERA-<br />

Konferenz in Russe (Bulgarien) und die 12. Europäische<br />

Biomasse-Konferenz in Amsterdam.<br />

Seit diesem Berichtsjahr werden alle Arbeiten im<br />

Forschungsschwerpunkt durch ökonomische und<br />

ökologische Bewertungen begleitet.<br />

II Fachlicher Teil 69<br />

The aim of the project is to prove the technical<br />

practicability of a new biorefinery concept, which<br />

comprises the production of a series of bulk and<br />

special chemicals, feeding stuffs, and energy from<br />

herbaceous biomass in a facility consisting of a<br />

complex system of physical, chemical, and biotechnological<br />

processes. Icelandic bitter lupine, lucerne,<br />

and some grains will be used as raw materials<br />

for producing lactic acid, ethanol, ethyllactate,<br />

alkaloi<strong>des</strong>, proteins, fodder, and energy (burning<br />

and biomethanation of residues).<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes ist der Nachweis der praktischen<br />

Durchführbarkeit eines neuen Bioraffinerie-<br />

Konzepts. Aus Grünmassen (isländische Bitterlupine,<br />

Luzerne) und Getreide (Gerste, Roggen) sollen<br />

Energie (Biomasseverbrennung, Biogas, Ethanol)<br />

und eine Vielzahl von Produkten (Milchsäure,<br />

Ethyllactat, Spezialchemikalien und Futtermittel)<br />

produziert werden. Dazu werden physikalische,<br />

chemische und biotechnologische Prozesse in einer<br />

komplexen Gesamtanlage integriert (Bild 6.1).<br />

Aufgabe <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> ist die Erzeugung von Milchsäure<br />

aus den genannten Rohstoffen in einer Qualität,<br />

die für die Esterherstellung geeignet ist, und die<br />

Verwertung von anfallenden Reststoffen zu Biogas.<br />

Die Arbeiten wurden offiziell am 1.10.2002 mit<br />

der Selektion und Charakterisierung von geeigneten<br />

Milchsäurebakterienstämmen begonnen. Aus<br />

einer Gesamtmenge von 20 Kulturen wurden bisher<br />

zwei leistungsstarke Stämme ausgewählt, die<br />

nun auf ihre Eignung als zukünftige Produktionsstämme<br />

zu testen sind.<br />

Grundlagen für Aufarbeitungsverfahren zur<br />

Herstellung hochreiner Milchsäure (Projekt-Nr.:<br />

1.25)<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 6 Fundamentals of processes of down-streaming<br />

for production of high clean lactic acid<br />

Arbeitsgebiet: Biokonversion<br />

Biochemikalien und Energie aus der nachhaltigen<br />

Nutzung von pflanzlichen Biomassen (Projekt-Nr.:<br />

1.36/108)<br />

Biochemicals and energy from sustainable<br />

utilisation of herbaceous biomass (BESUB)<br />

Dr. sc. nat. Dr. rer. nat. K. Richter (Abt. 1); Biopos<br />

e.V. Teltow; BioRefinery.de Potsdam; Universität<br />

Heidelberg; The Icelandic Biomass Company Ltd.<br />

Reykjavik (Island); Agricultural Research Institute<br />

Reykjavik (Island), tetra Ingenieure GmbH Neuruppin;<br />

Beltra Forestry Ltd. Newport (Irland)<br />

Förderung: EU, Haushalt<br />

Dr.-Ing. Dr. sc. agr. Reimann (Abt. 1)<br />

Förderung: Haushalt<br />

The investigations on the purification of lactic acid,<br />

gained through the fermentation of glucose solution<br />

from renewable raw materials (rye flour), were<br />

completed in 2002. The results show that fermentation<br />

media may efficiently be cleaned by means<br />

of membrane techniques. Chloride ions have<br />

greater permeability than lactate ions, so these<br />

ones can be washed out by diafiltration. Chloride<br />

ions are separated from lactate ions in an electric<br />

field, using the different permeabilities and transport<br />

speeds of the ions.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


70<br />

Getreide<br />

grains<br />

Schrot<br />

coarse meal<br />

Hydrolyse<br />

hydrolysis<br />

Glucosekonzentrat<br />

glucose concentrate<br />

Fermentation<br />

Milchsäure<br />

lactic acid<br />

Zellmasse<br />

cell mass<br />

Biogas<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Rückstände<br />

residues<br />

Bild 6.1: Produktionsbereiche in einer Bioraffinerie<br />

Fig. 6.1: Producing lines in a biorefinery<br />

Luzerne<br />

lucerne<br />

Pressen<br />

pressing<br />

Lupine<br />

Grünsaft<br />

green juice<br />

Proteine<br />

proteins<br />

Veresterung<br />

esterification<br />

Ethyllactat<br />

ethyl lactate<br />

Futtermittel (proteinreich)<br />

fodder (rich in proteins)<br />

The attained results show that it is possible to<br />

minimize the hitherto accepted application of cost-<br />

and wastewater-intensive ion exchange resins by<br />

using membranes. However, a complete abdication<br />

of ion exchange resins is not possible.<br />

Die Untersuchungen zur Reinigung von Milchsäure,<br />

die durch Fermentation von Glucoselösung aus<br />

nachwachsenden Rohstoffen (Roggenmehl) entsteht,<br />

wurden abgeschlossen. Dabei kamen die<br />

Aufarbeitungsstufen (i) Nanofiltration als Diafiltration,<br />

(ii) Elektrodialyse mit mono- und bipolaren<br />

Membranen und (iii) Ionenaustauscherharze zur<br />

Enthärtung sowie zur Reinigung <strong>des</strong> Mediums von<br />

störenden An- und Kationen mit Modell- und Fermentationslösungen<br />

zum Einsatz.<br />

Mit den vorgelegten Versuchsergebnissen wird<br />

nachgewiesen, dass eine Reinigung <strong>des</strong> Fermentationsmediums<br />

auch mit Membranverfahren möglich<br />

ist. Chlorid-Ionen weisen eine höhere Permeabilität<br />

gegenüber Lactat-Ionen auf und können<br />

durch Diafiltration ausgewaschen werden. Unter<br />

Ausnutzung unterschiedlicher Permeabilitäten und<br />

Transportgeschwindigkeiten der Ionen werden im<br />

elektrischen Feld Chlorid- von Lactat-Ionen getrennt.<br />

Dadurch werden bei maximalem Chlorid-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Biomethanisierung<br />

biomethanation<br />

Extraktion<br />

extracting<br />

Feststoff<br />

solid matter<br />

Trocknung<br />

drying<br />

Alkaloide<br />

alkaloids<br />

Energie<br />

energy<br />

Futtermittel (proteinarm)<br />

fodder (poor in proteins)<br />

Schlempe<br />

stillage<br />

CO 2<br />

Hydrolyse<br />

hydrolysis<br />

Glucose<br />

Ethanol<br />

Zellmasse<br />

cell mass<br />

Fermentation<br />

Ionentransport bei gleichzeitiger Reduzierung der<br />

Verluste an Lactat-Ionen Reinigungseffekte bei der<br />

Aufarbeitung von Natriumlactat bzw. Milchsäure<br />

erzielt (Bild 6.2).<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Verwendung<br />

von Membranen der bisher übliche Einsatz<br />

von kosten- und abwasserintensiven Ionenaustauscherharzen<br />

minimiert werden kann. Ein vollständiger<br />

Verzicht auf Ionenaustauscherharze ist jedoch<br />

nicht möglich. /66/, /67/, /70/, /223/, /378/<br />

Kinetik von Zellwachstum und Produktbildung<br />

in anaeroben kontinuierlichen Fermentationssystemen<br />

(Milchsäure) mit Zellrückhaltung<br />

(Projekt-Nr.: 1.24)<br />

Kinetics of cell growth and product formation<br />

in anaerobic continuous fermentation systems<br />

(lactic acid) with cell retention<br />

Dr. sc. nat. K. Richter (Abt. 1)<br />

Förderung: Haushalt<br />

In continuous low-cell count lactic acid fermentation<br />

with cell retention, the loss of cell viability<br />

caused by shear stress appears to be the most


Retention of chloride ions %<br />

Rückhaltung von Cl-Ionen %<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

59,1<br />

II Fachlicher Teil 71<br />

70,8<br />

1,5<br />

36,5<br />

NF EDM-Cl EDM EDB-Cl EDB<br />

Aufarbeitungsstufen<br />

Steps of treatment<br />

Bild 6.2: Rückhaltung von Chlorid-Ionen aus Natriumlactat bzw. Milchsäure durch verschiedene Aufarbeitungsstufen<br />

nach der Fermentation von Glucoselösung aus Roggenmehl<br />

(NF – Nanofiltration als Diafiltration; EDM-Cl und EDM – monopolare Elektrodialyse mit und ohne Rückhaltung von Chlorid-Ionen; EDB-<br />

Cl und EDB – bipolare Elektrodialyse mit und ohne Rückhaltung von Chlorid-Ionen)<br />

Fig. 6.2: Retention of chloride ions from sodium lactate respectively lactic acid by different steps of down-streaming after<br />

fermentation of glucose solution from rye flour<br />

(NF – nanofiltration in the form of diafiltration; EDM-Cl and EDM – monopolar electrodialysis with and without retention of chloride ions;<br />

EDB-Cl and EDB – bipolar electrodialysis with and without retention of chloride ions)<br />

significant factor influencing the fermentation performance<br />

of the cell population. The strain-specific<br />

steady-state models deduced on the basis of optimal<br />

kinetic performance data could be approximated<br />

to experimentally found data by introducing<br />

a viability factor in the model equations.<br />

Im Jahre <strong>2001</strong> wurden unter Zuhilfenahme von<br />

experimentell ermittelten kinetischen Leistungsgrenzdaten<br />

der eingesetzten Stämme theoretische<br />

Steady-State-Modelle der Biomasse- und der Produktbildung<br />

für die kontinuierliche Milchsäurefermentation<br />

mit partieller Zellrückhaltung abgeleitet.<br />

Die Überprüfung der Modelle mit dem Stamm Lactobacillus<br />

paracasei <strong>ATB</strong> 160111 in einem Kultivierungssystem,<br />

das aus einem 5 l-Rührfermentor<br />

und einem UF-Membranmodul bestand, zeigte,<br />

dass die tatsächlich ermittelten Steady-State-<br />

Daten in den meisten Fällen unter den Modellwerten<br />

lagen. Offensichtlich konnten in den Versuchsdurchführungen<br />

nicht die optimalen Bedingungen<br />

realisiert werden, bei denen das metabolische<br />

Leistungsvermögen der gesamten Mikroorganismenpopulation<br />

sein Maximum erreicht. Bereits in<br />

früheren Untersuchungen wurde unter den Bedingungen<br />

einer vollständigen Rückhaltung der Zellen<br />

im Fermentor festgestellt, dass das Leistungsvermögen<br />

der eingesetzten Kulturen mit steigender<br />

Biomassekonzentration im Bereich über 10 g/l zunehmend<br />

abnimmt. Als mögliche Ursachen werden<br />

u.a. Nährstoff- bzw. Transportlimitationen und da-<br />

4,2<br />

durch bewirkte Änderungen <strong>des</strong> Inhibierungsverhaltens<br />

der Mikroorganismen gegenüber ihren<br />

eigenen Stoffwechselprodukten sowie eine Veränderung<br />

<strong>des</strong> Verhältnisses von Zellwachstum und<br />

Produktbildung diskutiert. Diese Effekte spielen offensichtlich<br />

bei Zellkonzentrationen x>50 g/l eine<br />

wesentliche Rolle, wobei noch starke Vitalitätsverluste<br />

hinzukommen. Im untersuchten Zellbereich<br />

x=10-50 g/l scheint der Vitalitätsverlust der gesamten<br />

Zellpopulation die dominierende Ursache für<br />

die beobachteten Leistungseinbußen zu sein. Vitalitätsdefizite<br />

entstehen dadurch, dass ein Teil der<br />

Zellen infolge Nährstoffmangels und anderer zellschädigender<br />

Einflüsse (toxisch wirkende Stoffe,<br />

osmotische Effekte, mechanische Kräfte etc.) abstirbt,<br />

so dass nur noch ein Bruchteil der vorhandenen<br />

mikrobiellen Biomasse aktiv ist. Nachfolgend<br />

wird dies an zwei Fermentationsversuchen<br />

demonstriert, bei denen durch Variierung der<br />

Drehzahl der Umlaufpumpe (175 U/Min. bzw. 220<br />

U/Min.) unterschiedlicher Scherstress auf das biologische<br />

System ausgeübt wurde.<br />

Bei einem Fermentationsverlauf wie in Bild 6.3<br />

bewirkt der auf dem System lastende Stress einen<br />

über die Zeit konstanten Vitalitätsverlust, d.h. es<br />

kommt zur Ausbildung eines Fließgleichgewichtes.<br />

In diesem Fall sind die für optimale Bedingungen<br />

geltenden Steady-State-Gleichungen anwendbar,<br />

wenn sie mit einem Vitalitätsfaktor Ψ multipliziert<br />

werden. Dabei bedeuten x die stationäre Biomassekonzentration,<br />

P die stationäre Milchsäurekonzentration,<br />

D die Verdünnungsrate, B den Bleed-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


72<br />

faktor, α den Faktor für die wachstumsgekoppelte<br />

Lactatbildung, ß den Faktor für die nichtwachstumsgekoppelte<br />

Lactatbildung und νmax die maximale<br />

spezifische Lactatbildungsrate. Die Größen a<br />

und b sind Konstanten.<br />

x<br />

D ⎛ ν max − ( α ⋅ B ⋅ D + β ⎞<br />

=<br />

⋅ ⎜<br />

⎟ ⋅ Ψ,<br />

α ⋅ B ⋅ D + β ⎝ a ⎠<br />

1<br />

b<br />

⎛ ν max − ( α ⋅ B ⋅ D + β ⎞<br />

P = ⎜<br />

⎟ ⋅ Ψ.<br />

⎝ a ⎠<br />

Bei einem Fermentationsverlauf wie in Bild 6.4<br />

führt dagegen der Scherstress nach kurzer Zeit<br />

zum Zusammenbruch <strong>des</strong> Fermentationsprozesses.<br />

/4/, /5/, /45/, /46/, /379/, /385/, /468/, /469/,<br />

/551/<br />

Gentechnische Optimierung der Bacteriocin-<br />

Synthese bei Milchsäurebakterien (Projekt-Nr.:<br />

1.29)<br />

Optimisation and genetic engineering of bacteriocin<br />

synthesis in lactic acid bacteria<br />

Dr. Klocke (Abt. 1), Dr. Richter (1), Dr. Ch. Idler<br />

(1); Technische Universität zu Berlin; Interdisziplinäres<br />

Forschungszentrum für Biopolymere der Universität<br />

Potsdam<br />

Förderung: Haushalt<br />

Konzentration (g/l); Zellzahl ([10+E12]/l)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

t (h)<br />

60<br />

MSmitt (g/l) BTSmitt (g/l) LKZ(10+E12/l) GKZ(10+E12/l)<br />

Bild 6.3: Verlauf der kontinuierlichen Milchsäurefermentation<br />

in einem MCRB bei moderatem Scherstress<br />

(D=0,56 h -1 , B=0,11, L. paracasei <strong>ATB</strong> 160111, Umlaufpumpe:<br />

175 U/Min.<br />

Fig. 6.3: Time course of continuous fermentation in a<br />

MCBR at moderate shear stress (D=0,56 h -1 , B=0,11, L.<br />

paracasei <strong>ATB</strong> 160111, recycle pump: 175 rpm<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

1<br />

b<br />

Konzentration (g/l); Zellzahl ([10+E12] /l)<br />

In order to kill or inhibit closely related species or<br />

strains many bacteria produce antibacterial proteins,<br />

so called bacteriocins. Bacteriocins possess<br />

a proven potential for food preservation as well as<br />

for conservation and disinfection of agricultural<br />

primary products. The aim of the project is (1) to<br />

isolate and characterise those bacteriocins with a<br />

wide range of antibacterial activity in Enterococcus<br />

spp. and Lactobacillus spp. and (2) to introduce<br />

the corresponding genes into Escherichia coli<br />

strains for heterologous expression of the bacteriocin<br />

thus obtaining a more stable production of<br />

bacteriocins in larger amounts than in the wildtype.<br />

To achieve this a laboratory for biosafety level S1<br />

was established at the Institute, and equipped with<br />

the necessary instruments for nucleic acid and protein<br />

analysis. In co-operation with the TU Berlin, an<br />

evaluation of bacteriocin producing strains was<br />

carried out. Further screening of the strain collection<br />

at the <strong>ATB</strong> resulted in the detection of new<br />

bacteriocin producing strains, which are probably<br />

suited for lactic acid production as well.<br />

Zur Abwehr bzw. Inhibierung konkurrierender Mikroorganismen<br />

können viele Bakterien antibiotisch<br />

wirksame Proteine sekretieren. Zu diesen zählen<br />

neben Antibiotika auch die Bacteriocine, welche<br />

auch gegen eng verwandte Arten und sogar gegen<br />

Stämme der gleichen Art wirksam sind. Starterkulturen<br />

aus der Gruppe der Milchsäurebakterien zur<br />

Fermentation von Lebensmitteln besitzen häufig<br />

auch die Fähigkeit, Bacteriocine zu produzieren.<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 20 40 60 80 t ( h)<br />

MSmitt (g/l) BTSmitt (g/l) LKZ(10+E12/l) GKZ(10+E12/l)<br />

Bild 6.4: Verlauf der kontinuierlichen Milchsäurefermentation<br />

in einem MCRB bei starkem Scherstress<br />

(D=0,56 h -1 , B=0,11, L. paracasei <strong>ATB</strong> 160111, Umlaufpumpe:<br />

220 U/min<br />

Fig. 6.4: Time course of continuous fermentation in a<br />

MCBR at strong shear stress (D=0,56 h -1 , B=0,11, L.<br />

paracasei <strong>ATB</strong> 160111, recycle pump: 220 rpm<br />

100


Die Bacteriocine bewirken dabei nicht nur einen<br />

Wachstumsvorteil der Starterkultur, sondern auch<br />

eine pH-Wert Absenkung und Konservierung <strong>des</strong><br />

Lebensmittels. Es ist bekannt, dass sich Bacteriocine<br />

als Reinstoff zur Konservierung bzw. Desinfektion,<br />

z.B. von Lebensmitteln, unabhängig von<br />

einer parallelen Fermentation einsetzen lassen.<br />

Weitere potentielle Anwendungsgebiete liegen in<br />

der Desinfektion während der Nahrungsmittelproduktion<br />

bzw. in der Konservierung landwirtschaftlicher<br />

Produkte.<br />

Um Bacteriocine in großer Menge preiswert herzustellen<br />

zu können, werden Stämme mit einer konstant<br />

hohen Syntheserate benötigt; wünschenswert<br />

wäre zudem eine steuerbare Regulation der<br />

entsprechenden Gene sowie die Möglichkeit der<br />

Modifikation der Bacteriocine in vivo. Im Rahmen<br />

dieses Projektes sollen mit Hilfe gentechnischer<br />

Methoden entsprechende Stämme konstruiert<br />

werden.<br />

Zur Durchführung gentechnischer Arbeiten wurde<br />

ein Labor der Sicherheitsstufe 1 eingerichtet, zugelassen<br />

und mit der notwendigen Technik zur Nukleinsäure-<br />

sowie zur Proteinanalytik ausgestattet.<br />

Als weitere vorbereitende Maßnahmen wurden<br />

durchgeführt: (1) Die Etablierung von Inhibitionsassays<br />

(s. Bild 6.5), (2) die Entwicklung von Protokollen<br />

zur partiellen Reinigung von Bacteriocinen<br />

sowie (3) die Etablierung von Methoden zur DNA-<br />

Isolierung. In Kooperation mit Herrn Dr. Idler, TU<br />

Berlin, erfolgte eine Auswahl und erste Charakterisierung<br />

von bacteriocinbildenden Enterococcus<br />

faecium Stämmen zur weiteren Bearbeitung. Bei<br />

der Analyse der <strong>ATB</strong>-eigenen Stammsammlung<br />

wurden mehrere bacteriocinbildende Stämme identifiziert,<br />

die gleichzeitig auch über ein Potential<br />

zur Milchsäureproduktion verfügen. Die nähere<br />

Charakterisierung dieser Bacteriocine wird im kommenden<br />

Jahr erfolgen.<br />

Einsatz von Milchsäure zur Desinfektion in der<br />

Tierhaltung (Projekt-Nr.: 1.08)<br />

Disinfection in animal husbandry by means of<br />

lactic acid<br />

Dr. rer. nat. Ch. Idler (Abt. 1)<br />

Förderung: Haushalt<br />

Lactic acid has bacteriostatic and fungicidal effects.<br />

The subject of this work is to examine the<br />

suitability of lactic acid as disinfectant in animal<br />

husbandry. An effective disinfection of stables by<br />

means of lactic acid requires high application rates<br />

and high concentrations of acid. This process is<br />

too expensive with regard to commercial products.<br />

II Fachlicher Teil 73<br />

Bild 6.5: Inhibitionsassay (‚agar well diffusion test’):<br />

Durch eine partielle Ammoniumsulfatfällung kann das<br />

Bacteriocin aus dem Kulturmedium ausgefällt und konzentriert<br />

werden.<br />

1: Zellfreier Überstand einer Kultur von Enterococcus faecium<br />

Stamm 197<br />

2: Nach Zugabe von 40% (w/v) Ammoniumsulfat und anschlie-<br />

ßender Dialyse<br />

3: Nach Zugabe von 60% (w/v) Ammoniumsulfat und anschließender<br />

Dialyse<br />

4: Nach Zugabe von 80% (w/v) Ammoniumsulfat und anschließender<br />

Dialyse<br />

Fig. 6.5: Inhibition assay (‚agar well diffusion test’): Bacteriocine<br />

may be precipitated from cultures and enriched<br />

by use of partial ammonium sulfate precipitation followed<br />

by dialysis<br />

1: cell-free supernatant of a culture of Enterococcus faecium<br />

strain 197<br />

2: after addition of 40% (w/v) ammonium sulfate<br />

3: after addition of 60% (w/v) ammonium sulfate<br />

4. after addition of 80% (w/v) ammonium sulfate<br />

Für die aus nachwachsenden Rohstoffen auf biotechnologischem<br />

Weg erzeugte Milchsäure soll ein<br />

neues Anwendungsgebiet in der Landwirtschaft<br />

erschlossen werden. Bekannt ist, dass Milchsäure<br />

über bakteriostatische und fungizide Eigenschaften<br />

verfügt. Ihre Eignung als Desinfektionsmittel soll<br />

untersucht und ihre Wirksamkeit mit den bisher üblichen<br />

Mitteln verglichen werden. Die Ablösung der<br />

gegenwärtig eingesetzten kostenintensiven und<br />

teilweise schwer abbaubaren Desinfektionsmittel<br />

durch biogene Milchsäure, die selbst Bestandteil<br />

<strong>des</strong> natürlichen Stoffkreislaufes ist, würde neben<br />

ökonomischen Vorteilen auch eine weitere Entlastung<br />

der Umwelt nach sich ziehen. Entsprechend<br />

der Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel<br />

der Deutschen Veterinärmedizinischen<br />

Gesellschaft e.V. wurde Milchsäure als Desinfektionsmittel<br />

getestet. Für die Prüfung im Bereich<br />

Tierhaltung wurden an Bakterien (Staphylococcus<br />

aureus, DSMZ 799; Enterococcus faecium,<br />

DSMZ 2918; Proteus mirabilis, DSMZ 788; Pseudomonas<br />

aeruginosa, DSMZ 939) und Pilzen<br />

(Candida albicans, DSMZ 1386) Verdünnungstests,<br />

Suspensions- und Keimträgertests durchge-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


74<br />

führt. Für den Bereich der Gewinnung , Be- und<br />

Verarbeitung von Tieren stammender Lebensmittel<br />

wurden ebenfalls an den gleichen Bakterien- und<br />

Pilzstämmen Verdünnungstests sowie qualitative<br />

und quantitative Suspensionstest angesetzt. Diese<br />

Untersuchungen wurden für unbelastete und eiweißbelastete<br />

Bereiche durchgeführt. Für den Bereich<br />

der Euter<strong>des</strong>infektion wurde der Zitzentest<br />

eingesetzt. Die Ergebnisse der Prüfung der Milchsäure<br />

als Desinfektionsmittel im Bereich Tierhaltung<br />

zeigen, dass Milchsäure im Vergleich mit anderen<br />

Desinfektionsmitteln auf Säurebasis offensichtlich<br />

ein anderes Wirkungsspektrum hat. Unter<br />

Eiweißbelastung werden bei Verwendung von<br />

Milchsäure höhere Konzentrationen und längere<br />

Einwirkzeiten benötigt, um die Teststämme zu<br />

hemmen, als mit einem vergleichbaren Handelspräparat.<br />

Einzig die Wirkung von Milchsäure gegen<br />

Staphylococcus aureus ist im Keimträgertest mit<br />

einem Handelspräparat vergleichbar. Aus den Ergebnissen<br />

der Prüfung von Milchsäure für andere<br />

Bereiche der Be- und Verarbeitung von Tieren<br />

stammender Lebensmittel geht hervor, dass die<br />

Säure unter Eiweißbelastung erst in hohen Konzentrationen<br />

bei langen Einwirkzeiten zur Unterdrückung<br />

der Testkeime führt. Eine Ausnahme<br />

hiervon sind die Stämme Proteus mirabilis und<br />

Pseudomonas aeroginosa, die bereits bei geringen<br />

Konzentrationen von 0,5% bzw. 0,25% an Milchsäure<br />

unterdrückt werden. Die Wirkungen gegenüber<br />

Staphylococcus aureus entsprechen den geforderten<br />

Werten. Ein wirksames Zitzen<strong>des</strong>infektionsmittel<br />

sollte eine umfassende, relativ langanhaltende<br />

antimikrobielle Wirkung aufweisen. Diesen<br />

Anforderungen entspricht der Test durch die<br />

Empfehlungen, die Keimzahl <strong>des</strong> Stammes<br />

Staphylococcus aureus um min<strong>des</strong>tens drei besser<br />

vier bis fünf Zehnerpotenzen reduzieren. Erst ab<br />

einer Konzentration von 9 % tritt bei Verwendung<br />

von Milchsäure ein deutlicher Hemmeffekt <strong>des</strong><br />

Teststammes ein. Solche Konzentrationen sind<br />

zum Einsatz am Tier sehr hoch. Es wurde festgestellt,<br />

dass Milchsäure über ein gewisses Potential<br />

an bakteriostatischen und fungistatischen Eigenschaften<br />

verfügt, dass die registrierten Wirkungen<br />

der Säure im DVG-Testregime jedoch die Anforderungen<br />

an ein Desinfektionsmittel vor allem in eiweißbelasteten<br />

Bereichen nicht oder nur teilweise<br />

erfüllen. Kombinationen mit anderen Substanzen,<br />

die die vorhandenen Wirkungen verstärken, könnten<br />

aussichtsreich sein. Die eindeutigen Vorteile<br />

der Milchsäure liegen in ihren konservierenden Eigenschaften<br />

und in ihrer guten Verträglichkeit. Gelänge<br />

es, sie aus nachwachsenden Rohstoffen in<br />

einem biotechnologischen Prozess zu einem günstigen<br />

Preis zu erzeugen, könnte das den Nachteil<br />

der höheren Wirkstoffkonzentrationen möglicherweise<br />

ausgleichen. /2/, /320/<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Arbeitsgebiet: Fasern<br />

Maschine für den Faseraufschluss von Hanf-<br />

und Flachsstroh mit integrierter Schäbentrennung<br />

(Projekt-Nr.: 3.47/Ma104)<br />

Fibre decortication machine for hemp and flax<br />

straw with integrated hurd separation<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll (Abt. 3), Dr.-Ing. Munder<br />

(3), Dipl. Ing. Hempel (3); Kranemann Gartenbaumaschinen<br />

GmbH<br />

Förderung: AiF (BMWi), Haushalt<br />

The objective is the development of a fibre separation<br />

machine for hemp and flax straw which works<br />

according to the impact principle with a straw<br />

throughput of 3 t/h. In 2002, the constructional<br />

documentation of the test machine was completed.<br />

The machine was assembled by Kranemann, and<br />

integrated into a pilot plant. Tests are being carried<br />

out since October. First results show, that the fibre<br />

separation machine represents a significant improvement<br />

beyond the present state of technological<br />

development.<br />

Die Zielstellung besteht in der Entwicklung und<br />

wissenschaftlichen Untersuchung einer Faseraufschlussmaschine<br />

für Hanf- und Flachsstroh, die<br />

nach dem Prallprinzip arbeitet. Um Faseraufschlussanlagen<br />

ökonomisch und wettbewerbsfähig<br />

betreiben zu können, beträgt der angestrebte Massestrom<br />

3 t/h Strohdurchsatz.<br />

Im Jahr 2002 wurden die Konstruktionsunterlagen<br />

für die Versuchsmaschine erstellt. Die Fertigung<br />

erfolgte durch die Kranemann Gartenbaumaschinen<br />

GmbH. Seit Oktober ist die Maschine in die Pilotanlage<br />

<strong>des</strong> <strong>ATB</strong> integriert, so dass erste Versuche<br />

durchgeführt werden konnten. Die neue Faserpflanzenaufschlussmaschine<br />

arbeitet störungsfrei<br />

und ohne jegliche funktionelle Mängel. Maschinendynamisch<br />

wurden gegenüber der ersten<br />

Versuchsmaschine (im 30%-Maßstab) erhebliche<br />

Verbesserungen erzielt. So treten selbst bei Halmlängen<br />

über 20 cm keine Verstopfungen oder Wickelerscheinungen<br />

auf. Dadurch kann evtl. bei<br />

entsprechender Einkürzung der Stängel während<br />

der Ernte auf eine Vorzerkleinerung in der Maschinenlinie<br />

verzichtet werden.<br />

Die bisherigen, ersten Untersuchungsergebnisse<br />

lassen erwarten, dass der geplante Massestrom<br />

von 3 t/h Faserstroh erreicht wird. Die Faserausbeute<br />

ist mit >25% ähnlich hoch wie bei der Labormaschine.<br />

Die weiteren Untersuchungen konzentrieren sich<br />

auf die folgenden Schwerpunkte:


- Optimieren der Sieblochung und der Siebfreifläche<br />

- Verbesserung der Schäbenabtrennung in der<br />

Aufschlussmaschine<br />

- Verschleißuntersuchungen an den Schlägern<br />

- Einfluss der Stroheigenschaften auf den Stroh-<br />

Massestrom<br />

Bereits jetzt kann festgestellt werden, dass die<br />

neue Faserpflanzen-Aufschlussmaschine eine<br />

deutliche Verbesserung gegenüber dem derzeitigen<br />

Stand der Technik darstellt.<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Optimierung<br />

<strong>des</strong> Prallaufschlusses von Naturfaserpflanzen<br />

mit integrierter Schäbentrennung<br />

(Projekt-Nr.: 3.33)<br />

Process investigations into the optimisation of<br />

impact decortication with integrated hurd separation<br />

of natural fibre plants<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll (Abt. 3), Dr.-Ing. Munder<br />

(3), Dipl.-Ing. Hempel (3); Kranemann Gartenbaumaschinen<br />

GmbH, INNO-Regio „NINA“<br />

Förderung: Haushalt<br />

A new machine line was developed, covering all<br />

process stages from picking-up and cutting of<br />

straw bales to the separate cleaning of fibres and<br />

shives. Fibre plants, such as hemp, flax, or oil<br />

seed linen may be processed with the same technology<br />

at both freshly harvested green as well as<br />

retted stadium. The cleaning unit consists of a multiple<br />

ultra cleaner and a saw-tooth cleaner/opener.<br />

Normally, the shives’ content in the fibre fraction is<br />

Tabelle 6.1: Kennwerte der verarbeiteten Fasern<br />

Table 6.1: Characteristics of processed fibres<br />

Faserertrag, bezogen auf die gesamte<br />

Einsatzmenge<br />

Fibre yield, based on the total input mass<br />

Faserlänge, einstellbar<br />

Fibre yield, based on the total input mass<br />

Restschäbengehalt der Fasern<br />

Remaining shive content<br />

Feinheit der Fasern<br />

Fineness<br />

Zerreißfestigkeit der Fasern<br />

Tensile strength<br />

Partikelgröße der Schäben<br />

Particle size of the shives<br />

II Fachlicher Teil 75<br />

reduced to about 5 % after the first and to less<br />

than 2 % after the second cleaning stage.<br />

Investigations are continued to ensure required<br />

mechanical characteristics of fibres and shives towards<br />

various applications already by decortation,<br />

and to extent the utilisability towards tropical fibre<br />

plants.<br />

In Kooperation mit dem Industriepartner wurde die<br />

Technologie <strong>des</strong> Faseraufschlusses von der Annahme<br />

und dem Auflösen der Strohballen bis zur<br />

getrennten Reinigung der Fasern und Schäben<br />

vollständig neu entwickelt und erprobt.<br />

Die technologische Linie ist sowohl für die Verarbeitung<br />

von frisch geerntetem als auch geröstetem<br />

Stroh von Faserpflanzen wie Hanf, Flachs und Ölleinen<br />

geeignet. Neue Wirkprinzipien werden auf<br />

folgenden Prozessstufen angewendet:<br />

- Auflösen der Strohballen<br />

- Dosieren <strong>des</strong> Langstrohs<br />

- Einkürzen <strong>des</strong> Strohs und der Fasern auf eine<br />

definierte Länge<br />

- Entholzen durch Prallaufschluss<br />

- Reinigen und Öffnen der Fasern<br />

Am <strong>ATB</strong> wurde eine Pilotanlage aufgebaut, um die<br />

komplette Maschinenlinie im Zusammenwirken zu<br />

erproben u nd sowohl gesicherte Betriebsparameter<br />

als auch betriebswirtschaftliche Kennwerte zu<br />

ermitteln (Tabelle 6.1). Die Aufschlussmaschine<br />

bewirkt bei großer Toleranz gegenüber Restfeuchte<br />

von ca. 20 % einen vollständigen Faseraufschluss,<br />

eine wirksame Faserausbeute bis zu 26<br />

% bei Hanf und bis zu 29 % bei Flachs. Die Faserverluste<br />

betragen 2 bis 4 %. Gleichzeitig werden<br />

Flachs<br />

Flax<br />

Hanf<br />

Hemp<br />

Ölleinen<br />

Linseed<br />

% 27 - 29 23 - 26 24 - 26<br />

mm 50 - 150 50 - 120 50 - 100<br />

% 0,5 – 4,4 1,3 – 2,0 0,8 – 2,3<br />

tex 3,3 – 4,1 7,4 – 14,9 2,7<br />

cN/tex 32 - 44 33 - 43 38<br />

mm < 1 - 6 < 1 - 6 < 1 - 5<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


76<br />

bereits mehr als 50 % der Schäben innerhalb der<br />

Maschine von den Fasern separiert. Die Reinigungsstufe<br />

für die Fasern besteht aus einem Stufenreiniger<br />

und einem Sägezahnreiniger/-öffner. Im<br />

Normalfall beträgt der Restschäbengehalt nach<br />

dem Stufenreiniger weniger als 5 % und nach der<br />

Reinigung im Reiniger/Öffner weniger als 2 %.<br />

Die Ergebnisse lassen einen Durchsatz von 3 t/h<br />

bei einer hohen Maschinenverfügbarkeit erwarten.<br />

Infolge niedriger Investitionen wird die Herstellung<br />

von Naturfasern, die die vielseitigen Anforderungen<br />

industrieller Verwertungen erfüllen, zu wettbewerbsfähigen<br />

Preisen möglich.<br />

Die Untersuchungen werden fortgesetzt, um die<br />

mechanischen Eigenschaften von Fasern und<br />

Schäben für unterschiedliche Anwendungen bereits<br />

im Prozess einzustellen und den Arbeitsbereich<br />

der Maschinenlinie für zum Beispiel tropische<br />

Faserpflanzen zu erweitern. /102/, /172/, /209/,<br />

/210/, /211/, /212/, /213/, /214/, /215/, /279/, /355/,<br />

/356/, /357/, /358/, /429/, /452/, /495/, /496/, /514/<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur<br />

Reinigung von aufgeschlossenen Naturfasern<br />

(Projekt-Nr.: 3.34)<br />

Process investigations into cleaning separated<br />

natural fibres<br />

Dipl.-Ing. Pecenka (Abt. 3), Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

Fürll (3); BTU Cottbus<br />

Förderung: Haushalt, MWFK Brandenburg<br />

The technology of fibre separation from bast fibre<br />

straw such as hemp and flax has been investigated<br />

in a pilot plant. A new decortication principle<br />

using impact stress has been successfully realized<br />

in this plant. The practical operation has shown<br />

that the <strong>ATB</strong>-decorticator simplifies the cleaning<br />

process considerably. For detailed investigations<br />

of the cleaning process, an experimental comb<br />

shaker has been developed and is tested at present.<br />

A hurd content of approx. 7 mass-% has<br />

been obtained in cleaning tests at a mass throughput<br />

of 1.5 up to 2.0 t/h dry matter of decorticated<br />

hemp fibres with the comb shaker (respectively 3.0<br />

t/h dry matter hemp straw for the decorticator). Furthermore,<br />

a mechanical model has been developed<br />

to predict the mass flow through the cleaning<br />

machine for the optimisation of the machine <strong>des</strong>ign<br />

and to plan further experiments.<br />

Die neu entwickelte Fasergewinnungsanlage hat<br />

einen Faserstrohdurchsatz von ca. 3 t/h. Der dadurch<br />

entstehende Eingangsmassestrom <strong>des</strong> Faser-Schäben-Gemisches<br />

für die Reinigung beträgt<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

bis zu 1,8 t/h, bei einer Faserlänge von max. 30<br />

cm. Für diesen, im Vergleich zu den in der Praxis<br />

betriebenen Kurzfaserlinien hohen Massestrom<br />

werden im Rahmen dieses Projektes geeignete<br />

Reinigungstechnologien entwickelt, die qualitativ<br />

hochwertige Fasern für den Einsatz z.B. in Verbundwerkstoffen<br />

oder Dämmstoffen bereitstellen<br />

und die sich durch einen geringen Investitions-<br />

und Kostenaufwand auszeichnen.<br />

Untersuchungen hierzu haben ergeben, dass sich<br />

„Kammschüttel“ effizient als erste Reinigungsstufe<br />

einsetzen lassen. Deshalb wurde am <strong>ATB</strong> ein Versuchskammschüttel<br />

entwickelt. Gegenwärtig werden<br />

die konstruktiven Gestaltung, die Betriebsbedingungen<br />

und das Trennverhalten <strong>des</strong> Faser-<br />

Schäben-Gemisches optimiert. Für die Berechnung<br />

<strong>des</strong> Massestroms wurde ein mechanisches<br />

Modell entwickelt, das die Planung weiterer Versuche<br />

zur Ermittlung optimaler Reinigungsbedingungen<br />

erleichtert. Mit der bestehenden Versuchseinrichtung<br />

kann ein Massestrom von 1,5 – 2 t/h verarbeitet<br />

werden. Bei der Reinigung von Hanffasern<br />

werden Restschäbengehalte von unter 7 M-% bei<br />

einem Faserfehlaustrag von ca. 5 M-% (Kurzfasern<br />

mit einer Faserlänge unter 1,5 cm) erzielt (Bild 6.6<br />

und 6.7) /59/, /60/, /217/, /218/, /351/ /352/, /359/,<br />

/451/, /454/, /455/, /456/<br />

Ökonomische Bewertung der Produktion und<br />

Verarbeitung von Naturfasern (Projekt-Nr.: 2.33)<br />

Economic assessment of the production and<br />

processing of natural fibres<br />

Dr. Grundmann (Abt. 2), Prof. Fürll (3), Dr. Gusovius<br />

(3), Dipl.-Ing. Pecenka (3)<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

To improve the competitiveness of natural fibres<br />

an economic assessment of available fibre processing<br />

technologies is made. The aim is to identify<br />

potential cost reduction measures along the fibre<br />

production chain. Socio-economic assessment will<br />

be included at a later stage of investigation. The<br />

project was started in fall 2002.<br />

Eine umfassende Produkteinführung von Naturfasern<br />

ist u.a. aufgrund nicht wettbewerbsfähiger<br />

Preise und Qualitäten noch nicht gelungen. Im<br />

Rahmen <strong>des</strong> Projektes sollen, im Anschluss an eine<br />

ökonomische Bewertung der vorhandenen Faseraufschlusstechnik,Kosteneinsparungspotentiale<br />

entlang der Produktionskette identifiziert werden.


Massestrom mass flow [t/h]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Modell<br />

30,1°<br />

28,4°<br />

model<br />

26,8°<br />

Versuch experiment<br />

0<br />

1,5 2 2,5 3 3,5<br />

Schüttelfrequenz shaker frequency [Hz]<br />

Bild 6.6: Massedurchsatz im Kammschüttel bei verschiedenen<br />

Wurfwinkeln: Vergleich Modell - Versuchsergebnisse<br />

(ohne Transporthilfen)<br />

Fig. 6.6: Mass flow through the comb shaker at different<br />

throwing angles: comparison of model data with experimental<br />

results (without additional transport elements)<br />

Verfahrenstechnik für Naturfasern (Projekt-Nr.:<br />

09/99)<br />

Processing for natural fibres<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Fürll (Abt. 3), University of Alberta<br />

Edmonton<br />

Förderung: Haushalt, BMVEL<br />

In Canada, oilseed flax is grown on large scale because<br />

at present there is a very high demand for<br />

oil. The growing of fibre flax and hemp is decreasing<br />

due to different reasons. One reason is that a<br />

competitive fibre separation technology is missing.<br />

In 2002, Canadian scientists from Alberta, Saskatchewan,<br />

and Ontario took part in the conference<br />

„Fibre 2002“ at Potsdam, organized by the<br />

<strong>ATB</strong> Bornim, as speakers and participants. A<br />

"Memorandum of Understanding" between the<br />

Saskatoon University and the <strong>ATB</strong> Bornim was<br />

signed, aiming at the co-operation of both institutes<br />

and at the exchange of students and phD candidates<br />

for research visits. The co-operation is being<br />

continued over the next years.<br />

In Kanada wird vor allem sehr viel Öllein angebaut,<br />

weil derzeit eine sehr große Nachfrage nach Öl<br />

besteht. Der Anbau von Faserlein und Hanf ist<br />

rückläufig. Ein Grund dafür ist die fehlende wettbewerbsfähige<br />

Faseraufschlusstechnik.<br />

Im Jahr 2002 waren kanadische Wissenschaftler<br />

aus Alberta, Saskatchewan und Ontario als Referenten<br />

und Teilnehmer an der vom <strong>ATB</strong> Bornim<br />

organisierten Faserkonferenz „Fibre 2002“ zu Gast<br />

II Fachlicher Teil 77<br />

4<br />

Massestrom mass flow [t/h]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

26,8° 30,1° 34,3°<br />

1,5 2 2,5 3 3,5 4<br />

Schüttelfrequenz shaker frequency [Hz]<br />

Bild 6.7: Massedurchsatz im Kammschüttel bei verschiedenen<br />

Wurfwinkeln (mit Transporthilfen)<br />

Fig. 6.7: Mass flow through the comb shaker at different<br />

throwing angles (with additional transport elements)<br />

in Deutschland. Großes Interesse an einer engeren<br />

Zusammenarbeit besteht vor allem von der University<br />

of Saskatchewan. Mit dieser wurde ein<br />

„Memorandum of Understandig“ unterzeichnet.<br />

Dessen Ziel ist die vertiefte Zusammenarbeit beider<br />

Einrichtungen wie auch der Austausch von<br />

Studenten und Doktoranden für Forschungsaufenthalte<br />

und Trainingsprogramme.<br />

Konservierung und Lagerung von Hanffasern<br />

(Projekt-Nr.: 1.28)<br />

Preservation and storage of hemp fibre<br />

Dr. rer. nat. Ch. Idler (Abt. 1); Dr.-Ing. J. Müssig,<br />

Faserinstitut Bremen e.V. -FIBRE-<br />

Förderung: Haushalt<br />

The conventional production of hemp fibres is<br />

based on the retting. At the usual harvest date in<br />

September, weather conditions are often detrimental<br />

to processing of harvested hemp. At the Institute<br />

of Agricultural Engineering, a weatherindependent<br />

postharvest technique is under investigation.<br />

The harvest of hemp by means of chopper<br />

followed by anaerobic storage is favourable for the<br />

farmer, because the weather risk can be avoided.<br />

Additional steps are the same as for ensiling. From<br />

the middle of August until the beginning of September<br />

it is possible to harvest hemp using the<br />

chopper, as after this time, the hemp cannot be<br />

compressed as effectively. For the conservation of<br />

hemp the best types are Solotonoschskaja 15 and<br />

Felina 34 because of their high sugar content (ap-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


78<br />

proximately 5 %). The minimum storage time is 1<br />

to 2 weeks before further processing. Hemp chaff<br />

can be preserved without additives for up to two<br />

years, within this period losses range from 0.5 to 3<br />

% on average. Possible damages of the fibres<br />

must be taken into account.<br />

Die konventionelle Produktion von Hanf beinhaltet<br />

eine Feldröste, die in einer Ernte und Feldlagerungszeit<br />

im Spätsommer und Frühherbst durch<br />

unkontrollierbare Witterungsbedingungen sich sehr<br />

schädlich auf die Eigenschaften der Fasern auswirken<br />

kann und im ungünstigen Fall sogar zu totalen<br />

Ernteverlusten führt. Am Institut für Agrartechnik<br />

Bornim e.V. werden zur Zeit Ansätze zur wetterunabhängigen<br />

Handhabung von Hanf erarbeitet.<br />

Eine Hanfernte mit Feldhäckslern mit sich anschließender<br />

anaeroben Lagerung (Silierung) ist<br />

für den landwirtschaftlichen Betrieb von Vorteil, da<br />

vor allem das Witterungsrisiko während der Feldtrocknung<br />

und -röste umgangen werden kann. Der<br />

Arbeitsaufwand würde sich durch das Wegfallen<br />

der Feldtrocknung verringern. Der weitere Verfahrensablauf<br />

mit Transport, Einlagerung und anaerober<br />

Lagerung ist unproblematisch und dem der<br />

Gärfutterbereitung vergleichbar. Bis Anfang September<br />

scheint eine Ernte von Hanf, der für die<br />

anaerobe Lagerung vorgesehen ist, sinnvoll. Für<br />

eine Konservierung von Hanfhäcksel durch anaerobe<br />

Lagerung sind die Sorten Fedora 19, Solotonschskaja<br />

15 und Felina 34 auf Grund ihres relativ<br />

hohen Zuckergehaltes besonders gut geeignet.<br />

Vor der Entnahme muss der Hanf min<strong>des</strong>tens 1-2<br />

Wochen anaerob gelagert werden, bevor er weiterverarbeitet<br />

werden kann. Eine verderbfreie Lagerung<br />

ist bis zu zwei Jahren möglich, allerdings<br />

Kollektivfestigkeit/ strength of fibre collectives (cN/tex)<br />

60<br />

60<br />

55<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Mechanischer Aufschluss/ mechanically digestion<br />

Mechanisch aufgeschlossen Fasern<br />

Chemisch aufgeschlossen<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

17,3<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Chemischer Aufschluss/ chemical pulping<br />

15,2<br />

14,8<br />

14,8<br />

13,6<br />

müssen hierbei mögliche Faserschädigungen Berücksichtigung<br />

finden. Die Lagerverluste liegen<br />

zwischen 0,5 und 3%. Die Schäbengehalte im<br />

Hanfhäcksel sind unabhängig von Erntetermin und<br />

der Lagerdauer. Sie liegen zwischen 70% und<br />

95%. Die Festigkeit der konservierten Fasern<br />

nehmen mit fortschreitendem Erntetermin und der<br />

Lagerdauer ab. Die vom Faserinstitut ermittelten<br />

Festigkeiten liegen zwischen 9 und 17 cN/tec und<br />

sind damit geringer als die mechanisch bzw chemisch<br />

aufgeschlossener Hanffasern (vgl. Bild 6.8).<br />

/191/, /321/<br />

Arbeitsgebiet: Energie<br />

Konservierte Hanfhäcksel verschiedener Erntetermine<br />

Preserved hemp chaff at various harvest times<br />

28.8.<strong>2001</strong> 6.9.<strong>2001</strong> 20.9.<strong>2001</strong><br />

Energielandwirtschaft – Potenzial und Risiko<br />

bei Biogas (Projekt-Nr.: 100)<br />

Energy farming – potential and risk of biogas<br />

Dr. phil. nat. Plöchl (Abt. 2), Frau Dr. rer. hort. Heiermann<br />

(2), PD Dr. sc. agr. Linke (1); Eco Naturgas<br />

GmbH Berlin<br />

Förderung: BMWI/AiF<br />

In agriculture biogas is a source of renewable energy,<br />

which may be converted into electricity and<br />

heat by heat-to-power-couplings. The aim of the<br />

project is to assess the economic and environmental<br />

benefit of cultivating energy crops as a coferment<br />

for biogas production.<br />

Results of laboratory scale batch experiments<br />

show that biogas yield is clearly influenced by cutting<br />

stage and plant species (Fig. 6.9). Also, the<br />

preservation and storage of biomass by the formation<br />

of silage is qualified for preparing feedstock for<br />

14,9<br />

13,5<br />

10,4<br />

9,4<br />

1 3 6 1 1 3 3 6<br />

6<br />

1 3 6<br />

Lagerdauer in Monaten/ storage period in months<br />

Bild 6.8: Faserfestigkeiten<br />

verschieden aufgeschlossener<br />

Hanffasern<br />

Fig. 6.8: Strength of fibre<br />

bundle collectives of<br />

differently processed<br />

hemp fibre


iogas production in agricultural biogas plants.<br />

First findings of an economic feasibility study on<br />

the profitability of crops as inputs in biogas production<br />

plants show that the profitability of silages from<br />

perennial ryegrass, alfalfa, maize, and barley varies<br />

mainly within positive economic results, while<br />

rapeseed, hemp, and topinambur mainly present a<br />

range of negative results. Fresh rye and silages<br />

from rye and wheat show equal positive and negative<br />

variation of results. The economic result of<br />

biogas plants is determined by investment costs,<br />

the sum of effects resulting from variations of<br />

yields, co-substrate production costs, amount of<br />

co-substrates, methane yields and economies of<br />

scales is decisive for the profitability of biogas<br />

plants. A simplified Life Cycle Assessment (LCA)<br />

identifies hemp, forage grass (Dactylis, Lolium and<br />

Festuca species), alfalfa, and maize to have a low<br />

ecologic input and rape to have a high ecologic input<br />

(Fig. 6.10). This is confirmed regarding the<br />

cumulated energy requirements (CER). The CER<br />

values are lowest with 0.82 MJ*kWh -1 for maize<br />

and forage grass and highest with 3.47 MJ*kWh -1<br />

for rape.<br />

In der Landwirtschaft stellt die Gewinnung von<br />

Biogas eine Möglichkeit zur regenerativen Energieerzeugung<br />

dar. Das durch Vergärung von Gülle<br />

und pflanzlicher Biomasse gewonnene Biogas wird<br />

gegenwärtig überwiegend über Blockheizkraftwerke<br />

in Strom und Wärme umgewandelt. Ziel <strong>des</strong><br />

Projektes ist es, eine ökonomische und ökologische<br />

Bewertung der Bereitstellung pflanzlicher Kosubstrate<br />

zur Biogaserzeugung vorzunehmen.<br />

Im Rahmen von Laborversuchen (Batch-Ansatz)<br />

wurden potenzielle pflanzliche Kosubstrate für den<br />

Einsatz in landwirtschaftlichen Biogasanlagen hinsichtlich<br />

ihres Biogaspotentials untersucht. Die Ergebnisse<br />

zeigen, dass Erntezeitpunkt und Sorten-<br />

Biogas yield [m 3 * kg -1 ODM]<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

B-A<br />

B-M<br />

B-D<br />

R-A<br />

Fresh matter<br />

Silage<br />

R-M<br />

R-D<br />

II Fachlicher Teil<br />

T-A<br />

T-M<br />

unterschiede einen deutlichen Einfluss auf die Höhe<br />

der Biogasausbeute haben können (Bild 6.9).<br />

Grundsätzlich ist dabei die Silierung ohne Siliermittelzusatz<br />

als Konservierungsform für die pflanzlichen<br />

Kosubstrate geeignet (HEIERMANN et al.<br />

2002a, 2002b; MÄHNERT et al. 2002). Die ermittelten<br />

Daten bilden die Grundlage für eine ökonomische<br />

und ökologische Bewertung der Bereitstellung<br />

pflanzlicher Kosubstrate zur Biogaserzeugung<br />

in landwirtschaftlichen Anlagen Brandenburgs. Die<br />

wirtschaftlichen Ergebnisse liegen bei den Kosubstraten<br />

Weidelgrassilage, Weidelgras-Frischfutter<br />

aus extensivem Anbau, Luzerne-Silage, Mais-<br />

Silage und Ganzpflanzen-Silage aus Gerste überwiegend<br />

im Gewinnbereich, Raps, Hanf und Topinambur<br />

hingegen überwiegend im negativen Bereich.<br />

Bei der Ganzpflanzensilage aus Roggen und<br />

Triticale sowie Roggen-Frischfutter sind etwa<br />

gleichverteilt positive und negative wirtschaftlich<br />

Ergebnisse zu erwarten. Die wirtschaftlichen Ergebnisse<br />

werden überwiegend von der Höhe der<br />

Investitionen bestimmt. Dabei ist letztlich die<br />

Summe der Effekte der untersuchten Faktoren für<br />

die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen entscheidend<br />

(GRUNDMANN et al., 2002).<br />

Im Rahmen einer vereinfachten Ökobilanz wird der<br />

Anbau von Hanf, Futtergräsern (Dactylis, Lolium<br />

und Festuca species), Luzerne und Mais als gering<br />

und von Raps als stark umweltbelastend identifiziert<br />

(Bild 6.10). Dieser generelle Trend wird durch<br />

die KEA-Analyse (Kumulierter Energieaufwand)<br />

bestätigt. Die KEA-Werte sind für Mais und Futtergräser<br />

mit 0,82 MJ*kWh -1 am niedrigsten und mit<br />

3,47 MJ*kWh -1 für Raps am höchsten (PLÖCHL &<br />

HEIERMANN, 2002). /32/, /108/, /110/, /137/,<br />

/188/, /296/, /297/, /301/, /302/, /303/, /363/, /365/,<br />

/433/, /434/, /543/<br />

T-D<br />

79<br />

Bild 6.9: Biogasausbeuten nach 28<br />

Tagen Versuchsdauer im Batch-Ansatz<br />

aus Frischmasse und Silage von<br />

Gerste (B), Roggen (R) und Triticale<br />

(T) zu Ernteterminen im Stadium Blüte<br />

(A), Milch- (M) und Teigreife (D)<br />

Fig. 6.9: Biogas yield after 28 days of<br />

batch digestion experiment from fresh<br />

matter and whole crop silage from barley<br />

(B), rye (R), and triticale (T) at different<br />

growth stages like anthesis (A),<br />

milk development (M), and dough development<br />

(D)<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


80<br />

Greenhouse gas emissions<br />

[g CO2 eq . kWh -1 ]<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Bild 6.10: Die Treibhausgasemissionen der untersuchten Kulturarten auf Energiebasis<br />

Fig. 6.10: Greenhouse gas emissions of cultivated crop varieties based on energy<br />

(l.i. = low input of pestici<strong>des</strong>, h.i. = high input of pestici<strong>des</strong>)<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz<br />

von landwirtschaftlichen Kosubstraten zur<br />

Biogasgewinnung (Projekt-Nr.: 2.35)<br />

Economic evaluation of farm crops as inputs<br />

for biogas production<br />

Dr. Grundmann (Abt. 2), Dr. Linke (1), Dipl.-Ing.<br />

Melcher (1), Fr. Dr. Heiermann (2)<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

The profitability of biogas production can be improved<br />

substantially by using co-substrates. Farm<br />

crops can play a significant role in serving an increasing<br />

demand for co-substrates. The project<br />

analyses the economic potential, risk, and competitive<br />

ability of farm crops as co-substrates in<br />

biogas production. The projects outcome aims to<br />

deliver bases for decision makers in politics, science,<br />

and industry on farm crops as co-substrates<br />

in biogas production.<br />

Trotz Einspeisevergütung sind Biogasanlagen rein<br />

auf der Basis von Gülle nur bedingt ökonomisch<br />

vorteilhaft. Dies lässt in Zukunft eine weitere Steigerung<br />

der Nachfrage nach Kosubstraten erwarten.<br />

Bei der Deckung der zusätzlichen Nachfrage<br />

durch Kosubstrate spielen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen<br />

aus der Sicht der Landwirtschaft eine<br />

entscheidende Rolle. Diese sind insbesondere für<br />

Neuerungen auf dem Gebiet der Kofermentation,<br />

noch nicht hinreichend bewertet. In dem Projekt<br />

werden die wirtschaftlichen Potentiale und Risiken<br />

beim Einsatz von Kosubstraten bei der Biogasge-<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

rye l.i.<br />

rye h.i.<br />

maize l.i.<br />

maize h.i.<br />

rape l.i.<br />

rape h.i.<br />

triticale l.i.<br />

triticale h.i.<br />

barley l.i.<br />

barley h.i.<br />

hemp l.i.<br />

hemp h.i.<br />

topinambur<br />

alfalfa<br />

grass<br />

winnung untersucht und Entscheidungsgrundlagen<br />

für Entscheidungsträger in Politik, Forschung und<br />

Wirtschaft erarbeitet.<br />

Kinetik der Biogasbildung bei kontinuierlicher<br />

Nassvergärung von Feldfrüchten und organischen<br />

Reststoffen (Projekt-Nr.: 1.35)<br />

Kinetics of biogas production for anaerobic digestion<br />

of energy crops and organic wastes in<br />

continuous operating slurry digesters<br />

PD Dr. agr. habil. Linke (Abt. 1), Frau Dipl.-<br />

Biochem. Schelle (1); Lipp GmbH Tannhausen<br />

Förderung: Haushalt, Industrie<br />

In order to increase efficiency of agricultural biogas<br />

plants, energy crops are widely recognised as a<br />

renewable source. Because of some technological<br />

advantages turnip silage was investigated in long<br />

term lab scale experiments with semi continuously<br />

feeding. The low dry matter content of about 15 %<br />

of the fresh mass as well as the 90 % biodegradability<br />

of the organic matter make it possible to apply<br />

SBR (sequencing batch reactor) technology<br />

with biomass retention. Organic loading rates in<br />

−1 −1<br />

the range of 5 to 7 g VS l d resulted in biogas<br />

yield and biogas production rate from<br />

0. 9 to 1.<br />

2 l g VS<br />

−1 −1<br />

−1<br />

and 5 to 8 l l d respectively<br />

However, in order to apply high performance anaerobic<br />

technology for biogas production in agriculture<br />

digestion of turnip silage at thermophilic temperatures<br />

(55°C) should be considered.


Zu den für die Biogasgewinnung interessanten<br />

Pflanzen gehören auch Futter- oder Gehaltrüben,<br />

da sie hohe Erträge (etwa 100 Tonnen je Hektar<br />

mit 15 % TS, davon 90 % organisch) liefern und<br />

als Rübenmus (Flüssigsilage) pumpfähig sind. Der<br />

hohe Abbau an organischer Substanz von etwa<br />

90 % (vgl. Jahresbericht <strong>ATB</strong> 2000) und der hohe<br />

Wassergehalt in der Rübensilage ermöglichen eine<br />

Erhöhung der aktiven Biomassekonzentration im<br />

Fermenter im Vergleich zum konventionellen Rührfermenter<br />

und den Betrieb als SBR (Sequencing<br />

Batch Reactors). Durch Abpumpen von Flüssigkeit<br />

aus dem oberen Bereich eines thermophil (55°C)<br />

betriebenen 2,5-l-Fermenters konnte bereits nach<br />

2 Wochen die oTS-Konzentration im Fermenter<br />

nahezu verdoppelt werden (Bild 6.11). Damit war<br />

auch eine höhere oTS-Raumbelastung BR <strong>des</strong><br />

Fermenters im Bereich von 5 − 7 g oTS l d im<br />

Wochenmittel bei oTS-Biogasausbeuten y zwi-<br />

−1<br />

schen 0,<br />

9 und 1,<br />

2 l g möglich. Die gute Korrelation<br />

zwischen der Raumbelastung BR und der Biogasrate<br />

R, die sich im Wochenmittel zwischen<br />

−1 −1<br />

5 und 8 l l d bewegte, spricht nicht nur für eine<br />

gute Abbaubarkeit der organischen Substanz, sondern<br />

deutet auch auf eine noch höhere Belastbarkeit<br />

<strong>des</strong> SBR-Fermenters hin.<br />

−1<br />

II Fachlicher Teil 81<br />

−1<br />

Durch Aufteilung der täglichen Beschickungsmenge<br />

auf etwa 4 gleich große Teilmengen nach etwa<br />

3 Wochen Versuchsdauer im Abstand von jeweils<br />

6 Stunden und Entnahme <strong>des</strong> Überlaufes einmal<br />

täglich unmittelbar vor der ersten Beschickung,<br />

ließ sich die oTS-Raumbelastung auf etwa<br />

−1 −1<br />

12 g l d<br />

−1<br />

steigern. Bei einer oTS-Konzentration<br />

von 85 g l wurden aus 0,295 kg Rübensilage<br />

21,9 l Biogas mit 54 Vol.% Methan, 45 Vol.% CO2,<br />

250 ppm Wasserstoff und 3ppm H2S gebildet<br />

(PRONOVA Gasanalysengerät SSM 6000). Hieraus<br />

resultiert eine oTS-Biogasausbeute (Gastem-<br />

oTS-Konzentration c (gl -1 )<br />

oTS-Raumbelastung BR (gl -1 d -1 )<br />

Biogasrate R (ll -1 d -1 )<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

c-Fermenter c-Überlauf BR R y<br />

−1<br />

( )<br />

peratur 20°C) von 21,<br />

9 l 0,<br />

295 ⋅ 85 = 0,<br />

87 l g und ei-<br />

ne Biogasrate von 21,<br />

9 / 2,<br />

5 = 8,<br />

76 l l d . Sowohl<br />

die gute Verfügbarkeit der organischen Substanz<br />

der Rübensilage (etwa 50 % der organischen Substanz<br />

liegen als organische Säuren und Ethanol<br />

vor) als auch die Erhöhung der Biomassekonzentration<br />

im Fermenter ermöglichen den Betrieb einer<br />

Hochleistungsfermentation für die Biogasgewinnung<br />

auf der Grundlage von Rübensilage. /195/,<br />

/197/, /198/, /199/, /333/, /334/, /335/, /336/<br />

−1<br />

−1<br />

Untersuchungen zum Einsatz von Biogas in<br />

PEM-Brennstoffzellen (Projekt-Nr.: 3.42)<br />

Biogas utilisation for PEM fuel cells<br />

Dr.-Ing. V. Scholz (Abt. 3); PD Dr. agr. B. Linke (1);<br />

Prof. Dr. habil. H. J. Hellebrand (2)<br />

Förderung: Haushalt<br />

0<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Zeit t (Wochen)<br />

time t (weeks)<br />

Fuel cells could be an advantageous alternative for<br />

conventional heat power systems in biogas plants.<br />

They promise a higher electrical efficiency and a<br />

longer life. However, up to now there are no experiences<br />

about the interaction between substrates<br />

and biogas composition, and the reformer respectively<br />

the fuel cell. In co-operation with an electronic<br />

company, a 1 kW PEM fuel cell with a special<br />

reformer for biogas was installed. The first<br />

tests with natural gas were successfully finished.<br />

In Zusammenhang mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz<br />

gewinnt die Stromerzeugung aus<br />

landwirtschaftlichen Reststoffen und nachwachsenden<br />

Rohstoffen an Bedeutung. Die hierfür verwendeten<br />

Block-Heizkraftwerke werden mit Gasmotoren<br />

betrieben, die begrenzte Standzeiten<br />

aufweisen und nur etwa 30 % der Energie in Strom<br />

1,5<br />

1,35<br />

1,2<br />

1,05<br />

0,9<br />

0,75<br />

0,6<br />

0,45<br />

0,3<br />

0,15<br />

oTS-Biogasausbeute y (lg -1 )<br />

Bild 6.11: Verlauf von oTS-Konzentration<br />

c (Fermenter und Überlauf),<br />

oTS-Raumbelastung, oTS-<br />

Biogasausbeute und Biogasrate<br />

beim Betrieb eines thermophilen<br />

2,5 l SBR-Fermeters<br />

Fig. 6.11: VS-concentration c (fermenter<br />

and sludge liquor), VSloading<br />

rate BR, VS-biogas yield y<br />

and biogas production rate R in<br />

course of time from a thermophilic<br />

operating 2.5 l SBR-fermenter<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


82<br />

wandeln. Brennstoffzellen können längere Standzeiten<br />

und höhere elektrische Wirkungsgrade<br />

(Stromausbeute) erreichen. Sie sind <strong>des</strong>halb für<br />

Landwirtschaftsbetriebe mit i.d.R. geringem Wärmebedarf<br />

besonders prä<strong>des</strong>tiniert, zumal sie auch<br />

bei Teillast effizient betrieben werden können. Allerdings<br />

liegen keine Erfahrungen zum Einsatz von<br />

Biogas in Brennstoffzellen vor. Untersuchungsbedarf<br />

besteht insbesondere zur Gaszusammensetzung<br />

in Abhängigkeit von Substratart und Gärtechnologie,<br />

sowie zu den Anforderungen durch<br />

die Brennstoffzelle. Ziele <strong>des</strong> Projektes ist die Ermittlung<br />

<strong>des</strong> Einflusses der Substratzusammensetzung<br />

auf die Gasqualität, insbesondere auf die<br />

für Reformer und Brennstoffzelle relevanten Gaskomponenten.<br />

Weitere Ziele sind der prinzipielle<br />

Nachweis der Eignung von Biogas für Brennstoffzellen,<br />

sowie die Bestimmung <strong>des</strong> elektrischen<br />

Wirkungsgra<strong>des</strong> und der technischen Verfügbarkeit.<br />

Das Projekt befindet sich in der Phase <strong>des</strong><br />

Aufbaus und Tests <strong>des</strong> Versuchstan<strong>des</strong>, die in enger<br />

Zusammenarbeit mit einem renommierten Elektronik-Unternehmen<br />

erfolgt. Hierzu wird ein adaptierter<br />

1 kW-Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellenstack<br />

mit einem in den USA entwickelten<br />

Steamreformer ausgestattet. Die bisherigen Vorversuche<br />

mit Erdgas verliefen erfolgreich. Als<br />

nächster Schritt sind Tests mit gereinigtem Biogas<br />

aus einer Milchviehanlage vorgesehen.<br />

Verfahrenstechnische Grundlagen zur Trocknung<br />

von Holzhackgut (Projekt-Nr.: 3.45)<br />

Thermo- and fluid-dynamic bases for the drying<br />

of chopped wood<br />

Dr.-Ing. Mellmann (Abt. 3), Dr.-Ing. Scholz (3)<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

The consumption of wood chopping good for energy<br />

conversion by combustion has increased over<br />

the last few years. Due to the rising oil price and<br />

political demands a further increase is expected.<br />

As there is a considerable time gap between harvest<br />

and consumption, the drying of chopped wood<br />

harvested with a water content of about 50 % is<br />

necessary to avoid substance losses as well as the<br />

formation of mould and toxins. An economical and<br />

practicable technology is not available by now.<br />

In order to create the bases for the heat and mass<br />

transfer of the drying process of chopped wood,<br />

theoretical and experimental investigations are carried<br />

out. The type of wood, the bed material properties,<br />

and different storage (drying) conditions are<br />

taken into account. As a result, a mathematical<br />

model for the drying process will be developed<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

which enables the calculation of different storage<br />

technologies. These technologies shall be evaluated<br />

economically.<br />

Der Verbrauch von Holzhackgut zur Energiewandlung<br />

durch Verbrennung hat in den letzten Jahren<br />

zugenommen. Durch den steigenden Erdölpreis ist<br />

mit einer weiteren Zunahme zu rechnen. Da Ernte<br />

und Verbrauch zeitlich auseinander liegen, muss<br />

das zur Ernte mit ca. 50 % Feuchtegehalt anfallende<br />

Holzhackgut getrocknet werden, um Verluste<br />

sowie die Entwicklung von Pilzen und Toxinen zu<br />

vermeiden. Für ein wirtschaftliches und praktikables<br />

Verfahren liegen bisher keine Grundlagen vor.<br />

In theoretischen und experimentellen Untersuchungen<br />

sind die Grundlagen für den Wärme- und<br />

Stoffübergang sowie die strömungsmechanischen<br />

Kenngrößen bei verschiedenen Verfahren der<br />

Trocknung von Holzhackgut zu klären. Zu berücksichtigen<br />

sind hierbei die Holzart, die Granulometrie<br />

(Korngröße, Korngrößenverteilung), die Lagerbedingungen<br />

und die Trocknungsbedingungen.<br />

Im Ergebnis soll eine Modellierung <strong>des</strong> Trocknungsvorganges<br />

für verschiedene Verfahren vorliegen.<br />

Die Verfahren sind nach ihrer Wirtschaftlichkeit<br />

zu bewerten.<br />

Verlustminimierte und humanhygienische<br />

Lagerung von Feldholz (Projekt-Nr.: 3.48/106)<br />

Loss reduced and human hygienic storage of<br />

field wood<br />

Dr.-Ing. Scholz (Abt. 3); Dr. rer. nat. Idler (1); Dipl.-<br />

Ing. Daries (3)<br />

Förderung: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe<br />

e.V.<br />

The storage of wood chips in unventilated piles<br />

may cause a high loss of dry matter and an increase<br />

of allergy-inducing mould fungi. This can be<br />

reduced by limiting the temperature. Long-term<br />

measurements in piles of different chopped poplar<br />

show that chips with an average length ≤ 37 mm<br />

do not reduce pile temperature, while chips and<br />

chunks ≥ 64 mm prevent high temperatures and<br />

therefore the development of harmful thermophilic<br />

mould. The experiments will be continued<br />

(Fig. 6.12).<br />

Bei der Lagerung von Holzhackschnitzeln treten<br />

hohe, durch Mikroorganismen verursachte Trockenmasseverluste<br />

auf. Aufgrund der hohen Einlagerungsfeuchte<br />

erreichen diese bei Feldholz<br />

(schnellwachsende Baumarten) eine wirtschaftlich<br />

relevante Größenordnung von bis zu 25 % pro


Mittlere Temperatur in °C<br />

Average temperature<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Lagersaison/Year 2002<br />

Schütthöhe/Height 2,5 m<br />

0<br />

23.1. 22.2. 24.3. 23.4. 23.5. 22.6. 22.7. 21.8. 20.9. 20.10. 19.11.<br />

Datum Date<br />

Jahr. Außerdem werden teilweise Schimmelpilz-<br />

Spezies analysiert, die arbeitshygienisch bedenklich<br />

sind.<br />

Verluste und Schimmelpilzbefall können reduziert<br />

werden, wenn die Temperatur im Lagerhaufen einen<br />

bestimmten, noch zu ermittelnden Grenzwert<br />

nicht überschreitet, bei dem das Wachstum humanpathogener<br />

thermophiler Pilze gehemmt, die<br />

Trocknung jedoch nicht wesentlich beeinträchtigt<br />

wird. Der Temperaturverlauf in unbelüfteten Haufen<br />

wird maßgeblich vom Hackformat bestimmt.<br />

Bei mittleren Partikellängen von x50 ≤ 37 mm werden<br />

nach 1 bis 3 Wochen mittlere Haufentemperaturen<br />

von ca. 60° C erreicht, während bei x50 = 64<br />

mm 30° C kaum überschritten werden, und bei x50<br />

= 150 mm die Haufentemperatur nur unwesentlich<br />

über der Außentemperatur liegt (Bild 6.12). In weiterführenden<br />

Untersuchungen sollen der Zusammenhang<br />

zwischen Temperatur, Wassergehalt,<br />

Verlust sowie Art und Anzahl der Schimmelpilze in<br />

Abhängigkeit vom Hackformat ermittelt und hieraus<br />

Empfehlungen für die Ernte- und Lagertechnologie<br />

abgeleitet werden.<br />

Energetische Nutzung pflanzlicher Reststoffe<br />

(Projekt-Nr.: 3.40/86)<br />

Energetic use of crop residues<br />

Dr.-Ing. Scholz (Abt. 3); MSc El Saeidy (Menofiya<br />

University, Ägypten)<br />

Förderung: Ministerium für Hochschulbildung und<br />

Forschung Ägypten; Haushalt<br />

Crop residues, such as straw and cotton stalks,<br />

represent a significant potential of renewable energy.<br />

Briquetting is an advantageous option for<br />

their use as a fuel for gasification or small boilers.<br />

II Fachlicher Teil 83<br />

Feinhackschnitzel x 50 = 23 mm<br />

Fine chips<br />

Mittelhackschnitzel x 50 = 37 mm<br />

Middle chips<br />

Grobhackschnitzel x 50 = 64 mm<br />

Coarse chips<br />

Grobhackstücke x 50 = 150 mm<br />

Chunks<br />

Außentemperatur<br />

Outdoor temperature<br />

Bild 6.12: Temperaturverlauf in<br />

Lagerhaufen mit unterschiedlich<br />

zerkleinertem Pappelholz<br />

Fig 6.12: Change of temperature<br />

in piles of different kinds of<br />

chopped poplar<br />

The density and stability of briquettes depends on<br />

the pressure and on the moisture of the material.<br />

Experiments with chipped hemp straw, which is<br />

similar to cotton stalks, show, that at an optimum<br />

moisture of 10 % the pressure can be limited to<br />

about 40 MPa. The experiments will be continued<br />

(Fig. 6.13).<br />

Pflanzliche Koppelprodukte und Reststoffe, wie<br />

Stroh oder auch Baumwollstängel, repräsentieren<br />

ein erhebliches regionalspezifisches Potential an<br />

erneuerbarer Energie. In loser oder auch zerkleinerter<br />

Form ist ihre Verbrennung und Vergasung<br />

jedoch ausgesprochen schwierig bzw. mit einem<br />

nicht vertretbaren hohen apparatetechnischen<br />

Aufwand verbunden. Eine Möglichkeit das Abbrandverhalten,<br />

die Energiedichte sowie die Transport-<br />

und Lagereigenschaften von Halmgut zu<br />

verbessern, bietet das Pressen mit hohem Druck,<br />

also das Brikettieren und Pelletieren.<br />

Die Dichte und die damit in Zusammenhang stehende<br />

Stabilität der Presslinge ist außer von der<br />

Partikellänge insbesondere von der Feuchte <strong>des</strong><br />

Materials und dem Pressdruck abhängig. Für ein<br />

Faser-Schäben-Gemisch aus Hanfstroh, <strong>des</strong>sen<br />

physikalisch-mechanische Eigenschaften denen<br />

von Baumwollstängeln ähnlich sind, liegt die optimale<br />

Feuchte bei etwa 10 %, wie sie auch die<br />

Baumwollstängel nach der Ernte z. B. in Ägypten<br />

aufweisen. Bei dieser Feuchte genügt ein relativ<br />

geringer Pressdruck von ca. 40 MPa, um ausreichend<br />

stabile Presslinge zu erzeugen (Bild 6.13).<br />

Durch Zusatz geeigneter Bindemittel lässt sich der<br />

erforderliche Druck und damit der Energieaufwand<br />

noch weiter reduzieren. Die Untersuchungen werden<br />

fortgesetzt und mit einer Dissertation an der<br />

Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen.<br />

/170/, /278/, /471/<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


84<br />

Trockenmasse-Rohdichte in g/cm³<br />

Dry matter density of briquettes<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

Feuchte/Moisture 0 %<br />

Feuchte/Moisture 5 %<br />

Feuchte/Moisture 10 %<br />

Feuchte/Moisture 15 %<br />

Feuchte/Moisture 20 %<br />

Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

0,3<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Pressdruck in MPa Pressure<br />

Analyse von Bioenergie-Prozessketten (Projekt-<br />

Nr.: 108BML)<br />

Analysis of bioenergy process chains<br />

Dr.-Ing. Scholz (Abt. 3); Prof. Dr. rer. nat. Hellebrand<br />

(2); Dr. Grzybek und Dr. Rogulska (IBMER<br />

Warschau)<br />

Förderung: BMVEL und Polnisches Forschungskomitee<br />

The sustainability of production and utilisation of<br />

biofuels, beside other influences, is determined by<br />

heavy metals such as copper (Cu), zinc (Zn), lead<br />

(Pb), and cadmium (Cd). The transfer factor, <strong>des</strong>cribing<br />

the capability of extraction of heavy metals<br />

from soil by plants, depends on both soil and species.<br />

Besi<strong>des</strong> Topinambur haulm (Jerusalem Artichoke),<br />

poplars and willows (short rotation coppice)<br />

have a very high transfer factor for cadmium.<br />

So they are able to extract this metal from the soil<br />

even if their combustion ash is used as a fertilizer<br />

(Fig. 6.14).<br />

Transferfaktor Transfer factor<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Knaulgras<br />

Weide<br />

Salix vim.<br />

Pappel<br />

Japan 105<br />

Topinamburkraut<br />

Winterroggen<br />

Bild 6.13: Dichte von Hanfbriketts<br />

in Abhängigkeit von Pressdruck<br />

und Feuchte<br />

Fig 6.13: Density of hemp briquettes<br />

depending on pressure and<br />

moisture<br />

Die Umweltverträglichkeit der Produktion und Nutzung<br />

von Bioenergieträgern wird u. a. von Schwermetallen<br />

in Boden und Pflanze bestimmt. In mehrjährigen<br />

gemeinsamen Untersuchungen mit dem<br />

ZALF und dem polnischen Institut für Mechanisierung<br />

und Elektrifizierung der Landwirtschaft Warschau<br />

(IBMER) wurde der Transfer von insgesamt<br />

sechs umweltrelevanten Schwermetallen beim Anbau<br />

von Energiepflanzen auf sandigen Böden analysiert.<br />

Schwerpunkt waren Schwermetalle, deren<br />

Akkumulation durch energiebedingte Immissionen<br />

und/oder Einträge aus Düngemitteln verursacht<br />

wird, nämlich Kupfer (Cu), Zink (Zn), Blei (Pb) und<br />

Kadmium (Cd). Kadmium ist besonders toxisch<br />

und daher durch entsprechende nationale Verordnungen<br />

für Böden, Pflanzen, Brennstoffe und<br />

Rauchgase eng begrenzt.<br />

Die Aufnahme von Schwermetallen durch Pflanzen<br />

wird u.a. durch Transferfaktoren beschrieben, die<br />

sich aus dem Verhältnis vom jeweiligen Gehalt in<br />

der Pflanze zu dem im Boden ergeben. Ein Vergleich<br />

von ausgewählten Energiepflanzenarten<br />

Kadmium (Cd) Cadmium<br />

Zink (Zn) Zinc<br />

Blei (Pb) Lead<br />

Wintertriticale<br />

Cocksfoot Willow Poplar Topinambur Rye Triticale<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Kupfer (Cu) Copper<br />

Bild 6.14: Schwermetalltransfer<br />

von Energiepflanzen<br />

Fig 6.14: Heavy metal transfer of<br />

energy plants


zeigt, dass neben Topinambur insbesondere auch<br />

Feldgehölze, wie Pappeln und Weiden, ein außerordentlich<br />

hohes Entzugsvermögen an Kadmium<br />

aufweisen (Bild 6.14). Weil sich dieses Schwermetall<br />

in der Filterasche konzentriert, sind Feldgehölze<br />

in der Lage, selbst bei Kreislaufführung (Verwendung<br />

der bei der Verbrennung anfallenden<br />

Grobasche als Düngemittel) einen nachhaltigen<br />

Beitrag zur Dekontamination <strong>des</strong> Bodens zu leisten.<br />

/76/, /77/, /225/, /227/, /386/, /387/, /388/,<br />

/390/, /391/, /392/, /470/<br />

Ökonomie <strong>des</strong> Anbaus und der Nutzung von<br />

nachwachsenden Rohstoffen aus der Landwirtschaft<br />

für die Energiegewinnung (Projekt-<br />

Nr.: 2.34)<br />

Economics of the energetic use of farm crops<br />

Dr. sc. agr. Grundmann (Abt. 2), Dr.-Ing. Scholz (3)<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Economic assessments of farm crops as energy<br />

sources are mostly limited to few crops and their<br />

utilisation potentials, as well as to site specific conditions.<br />

The project aims to deliver more complex<br />

bases for decision makers in politics, science, and<br />

industry on the potential, risk, and competitive ability<br />

of farm crops as energy sources and their utilisation<br />

potentials. The project was started in fall<br />

2002.<br />

Ökonomische Bewertungen von nachwachsenden<br />

Rohstoffen aus der Landwirtschaft und deren Nutzungsmöglichkeiten<br />

für die Energiegewinnung beschränken<br />

sich in der Regel auf wenige Energieträger<br />

und Nutzungsmöglichkeiten unter nicht vergleichbaren<br />

Bedingungen. Im Rahmen <strong>des</strong> Projektes<br />

werden Entscheidungsgrundlagen für Politik,<br />

Forschung und Wirtschaft erarbeitet, unter Berücksichtigung<br />

der Potentiale, Risiken und Wettbewerbsfähigkeit<br />

von nachwachsenden Rohstoffen<br />

aus der Landwirtschaft für die energetische Nutzung.<br />

II Fachlicher Teil<br />

85<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


86<br />

Behandlung und Verwertung von Reststoffen und Abwässern<br />

7 Verfahren zur Behandlung und Verwertung<br />

von Reststoffen und Abwässern in der<br />

Landwirtschaft<br />

(Forschungsschwerpunkt 7)<br />

Processes of treatment and utilization of<br />

residues and wastewater in agriculture<br />

(Koordinator: PD Dr. sc. agr. B. Linke, Abt. 1)<br />

Von einer modernen, multifunktionalen Landwirtschaft<br />

wird neben den traditionellen Aufgaben wie<br />

Bereitstellung von hochwertigen Produkten für die<br />

Ernährung der Bevölkerung auch die Schließung<br />

von Stoffkreisläufen durch Verwertung von Reststoffen<br />

und Abwässern erwartet. Diese müssen in<br />

der Regel einer Behandlung unterzogen werden.<br />

Zur Sicherung seiner Existenz ist der Landwirt auf<br />

den naturwissenschaftlichen und produktionstechnischen<br />

Fortschritt angewiesen. Ein gutes Beispiel<br />

hierfür ist die Gewinnung von Biogas aus landwirtschaftlichen<br />

Reststoffen. Die Rahmenbedingungen<br />

für die Anwendung dieser Technologie haben sich<br />

seit der Einführung <strong>des</strong> Gesetzes für den Vorrang<br />

erneuerbarer Energien (EEG) in Deutschland wesentlich<br />

verbessert. Im Hinblick auf die verstärkte<br />

Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Gärsubstrat<br />

erwarten die Landwirte eine sichere Prozesskontrolle,<br />

um die Fermentoren vor Übersäuerung<br />

zu schützen. Ein erfolgversprechender Ansatz<br />

hierfür ist die Entwicklung eines kostengünstigen<br />

Gassensorarrays gemeinsam mit einem Industriepartner.<br />

Ziel <strong>des</strong> mit <strong>ATB</strong>-Beteiligung durchgeführten<br />

wissenschaftlichen Messprogramms ist die<br />

Bewertung von Leistung, Funktion und Betriebssicherheit<br />

einer repräsentativen Anzahl neu errichteter<br />

Biogasanlagen in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland.<br />

Dabei handelt es sich ausschließlich um Anlagen,<br />

bei denen die Substrate im fließfähigen Zustand<br />

anaerob zu Biogas vergoren werden.<br />

Für Stalldung dagegen kann die Biogasgewinnung<br />

auch im schüttfähigen Zustand erfolgen. Die<br />

Machbarkeit wurde bereits in kleintechnischen<br />

Versuchen im 7,5 m 3 Maßstab nachgewiesen. An<br />

der Entwicklung einer praxistauglichen Lösung<br />

wird gearbeitet. Abwässer aus Schlachtbetrieben<br />

zählen zu den Problemabwässern und können wirkungsvoll<br />

mit Hilfe von Membran-Bioreaktoren gereinigt<br />

werden. Der Ablauf ist durch die Verwendung<br />

von Membranen frei von Feststoffen und erfüllt<br />

durch den SBR-Betrieb (sequencing batch<br />

reactor) die Anforderungen an die Einleitung in<br />

Gewässer. Pflanzenkläranlagen sind in ländlichen<br />

Regionen eine kostengünstige Alternative zur zentralen<br />

Abwasserbehandlung. Ein wesentliches Kriterium<br />

für die Reinigungsleistung solcher Anlagen<br />

ist der Rückhalt an Phosphor, der als eutrophierend<br />

wirkender Nährstoff die Gewässer belastet.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Durch das Einbringen von Faserkalk, ein Reststoff<br />

der bei der Verarbeitung von Altpapier anfällt, in<br />

den Bodenfilter, können etwa 96 % Phosphor aus<br />

dem Abwasser entfernt werden. Ein wesentliches<br />

Ergebnis <strong>des</strong> in diesem Jahr beendeten GRANO-<br />

Verbundprojekts ist die Erstellung eines PCgestützten<br />

Flächenkatasters für die Verwertung<br />

von Sekundärrohstoffdüngern in zwei Modellregionen<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg, das im Rahmen von<br />

Genehmigungsverfahren für die Klärschlammausbringung<br />

bereits zur Anwendung gekommen ist.<br />

Projekte zum Forschungsschwerpunkt 7<br />

Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation<br />

(Projekt-Nr.: 5566 110/133)<br />

Process control of biogas plants with cofermentation<br />

PD Dr. sc. agr. Linke (Abt. 1), Dipl.-Ing. (FH)<br />

Siegmund (1); Biotechnologie Nordhausen GmbH<br />

(BTN) Nordhausen; WMA Airsense Analysentechnik<br />

GmbH Schwerin; Kuratorium für Technik und<br />

Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)<br />

Darmstadt<br />

Förderung: BMBF<br />

The aim of the project is the development of a<br />

method ensuring the process stability in biogas<br />

plants with co-fermentation. Co-fermentation is<br />

recognised as common treatment of animal waste<br />

sluries with organic waste or energy crops. Special<br />

emphasis is laid on the early detection of overloading,<br />

which results in reactor failure. The basic approach<br />

is the development of a measuring system<br />

by means of the combination of gas sensor arrays<br />

with pattern-recognition.<br />

In der Landwirtschaft werden viele Biogasanlagen<br />

als Kofermentationsanlagen betrieben. Hierbei<br />

werden, neben Gülle als Grundsubstrat, nachwachsende<br />

Rohstoffe und/oder betriebsfremde organische<br />

Reststoffe dem Biogasreaktor zugesetzt.<br />

Infolge fehlerhafter Substratführung kann in der<br />

Praxis häufig eine Übersäuerung <strong>des</strong> Reaktorinhaltes<br />

und ein nachfolgender Zusammenbruch der<br />

Biogasproduktion auftreten. Gemeinsam mit den<br />

Kooperationspartnern wird dafür eine Methode zur<br />

Früherkennung der Übersäuerung erarbeitet. Die<br />

simulierten kritischen Belastungszustände werden<br />

über Kombinationen von Gassensorenarrays mit<br />

Mustererkennungsverfahren (Bild 7.1) und selektiven<br />

Sensoren erfasst. Die vom <strong>ATB</strong> und BTN gewonnenen<br />

Erkenntnisse bei der gezielt zur Versäuerung<br />

gebrachten Fermentation von Rinder-


zw. Schweinegülle in Kofermentation (als Kosubstrate<br />

dienen u.a. Fette, Bioabfälle und Silagen)<br />

fließen in die Modifizierung der PEN-2 durch<br />

WMA Airsense ein. Ziel ist hier die Bereitstellung<br />

eines kostengünstigen Gassensorenarrays als<br />

Frühwarnsystems in Praxisanlagen unter Mitwirkung<br />

<strong>des</strong> KTBL.<br />

Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung<br />

von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen<br />

Bereich (Projekt-Nr.: 1.07)<br />

Scientific measering program for the evaluation<br />

of biogas plants in the agricultural area<br />

PD Dr. sc. agr. Linke (Abt. 1), Dipl.- Ing. Melcher<br />

(1); FAL Braunschweig; TUM Bay. Lan<strong>des</strong>anstalt<br />

für Landtechnik; Lan<strong>des</strong>anstalt f. Landw. Maschinen-<br />

und Bauwesen Hohenheim<br />

Förderer: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe<br />

e.V.<br />

The scientific measuring program for the evaluation<br />

of biogas plants in agriculture has started one<br />

and a half years ago. It covers biogas plants in<br />

Germany which differ in substrate input, fermenter<br />

size and number, fermenter performance, biogas<br />

utilisation, and slurry storage. Special emphasis is<br />

given to such biogas plants which are not longer<br />

than 2 years in operation. First evaluations of received<br />

data resulted in practical conclusions.<br />

Im zurückliegenden Jahr konnten mit Hilfe <strong>des</strong><br />

wissenschaftlichen Messprogramms zur Bewer-<br />

II Fachlicher Teil 87<br />

Bild 7.1: Typische Messdatei für Biogas<br />

aus Rindergülle<br />

Fig. 7.1: Typical measuring file for biogas<br />

from cattle liquid manure<br />

tung landwirtschaftlicher Biogasanlagen (Bild 7.2)<br />

eine Fülle von Erkenntnissen gewonnen werden,<br />

die dazu beitragen, die Zusammenhänge zwischen<br />

der technischen Ausstattung der Anlagen, den<br />

verwendeten Substraten zur Vergärung und ihrer<br />

Bedienung besser zu verstehen. Da die Ergebnisse<br />

dieser auf 3 Jahre veranschlagten, bun<strong>des</strong>weiten<br />

Studie in eine wissenschaftliche Abschlussarbeit<br />

einfließen und sämtliche in das Messprogramm<br />

mit einbezogenen Biogasanlagen anonym<br />

behandelt werden, können nur allgemeine Aussagen<br />

zum bisherigen Verlauf der Untersuchungen<br />

getroffen werden.<br />

Auswahlkriterium für die Aufnahme in das laufende<br />

Programm sind Biogasanlagen, die in den letzten 2<br />

Jahren in Betrieb genommen wurden und die Methanerzeugung<br />

über landwirtschaftlich anfallende<br />

Substrate (Rinder- und Schweinegülle, Silagen<br />

u.ä.) erfolgt. Mittels einer Betriebstagebuchmaske<br />

werden von diesen Anlagen die wöchentlichen Parameter<br />

wie Methangehalt, Gasmenge, pH-Wert,<br />

Reaktor- und Gastemperatur, Substratin- und Output,<br />

erzeugte Menge an Elektroenergie und Wärme,<br />

benötigte Arbeitsstunden und weitere Daten in<br />

einem Erfassungsprogramm eingegeben und ausgewertet.<br />

Durch regelmäßige Substratanalysen im<br />

Labor wird die Qualität der Produkte überprüft, die<br />

zu Änderungen der möglichen Energieausbeute<br />

führen können. Neben der Auswertung und Analytik<br />

ist der enge Kontakt zu den Betreibern der Biogasanlagen<br />

ein ebenso wichtiger Faktor für die<br />

Bewertung.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


88<br />

Bild 7.2: Schema einer Biogasanlage<br />

Fig. 7.2: Schematic layout of a biogas plant<br />

Behandlung und Verwertung von Reststoffen und Abwässern<br />

Behandlung von Stalldung durch Feststoffbiomethanisierung<br />

(Projekt-Nr.: 107/1.20)<br />

Solid state anaerobic digestion of farmyard<br />

manure<br />

PD Dr. sc. agr. Dipl.-Ing. Linke (Abt. 1), Frau Dipl.-<br />

Biochem. Schelle (1), Dipl. agr.-Ing. Mumme (1)<br />

Förderung: Haushalt, BMVEL<br />

In recent years, solid state anaerobic digestion has<br />

attracted considerable interest because there is a<br />

huge potential of organic substance in farmyard<br />

manure put the mixing in conventional slurry operating<br />

biogas plants causes problems. Lab scale<br />

batch experiments with different kinds of farmyard<br />

manure from horse, sheep, chicken, and dairy and<br />

different mixtures with digested solid material (inoculum)<br />

resulted in maximum biogas yields of 400<br />

- 600, 450, 550 – 600, and 550 - 750 lkg -1 (l biogas<br />

per kg VS) respectively. With respect to short anaerobic<br />

digestion time special emphasis should be<br />

given to an optimal inoculum ratio on VS basis.<br />

Die in den Wirtschaftsdüngern der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland anfallende Masse an organischer<br />

Substanz stammt etwa zur Hälfte aus Betrieben<br />

mit der traditionellen Stroh-Stallmist-Kette. Die<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Nutzung dieses Potenzials zur Gewinnung von<br />

Biogas in Anlagen zur Nassvergärung führt häufig<br />

zu Problemen bei der Durchmischung der Reaktionsmasse,<br />

so dass in der Praxis ein großes Interesse<br />

an Trockenvergärungsverfahren besteht. Ein<br />

einfaches System besteht in der satzweisen<br />

(batch) Vergärung der Wirtschaftsdünger bei 35<br />

bis 45°C unter Zumischung von bereits ausgefaultem<br />

schüttfähigem Gärrest. Der Anteil <strong>des</strong> Gärrestes<br />

in der Mischung kann über das Impfmaterialverhältnis<br />

pi definiert werden, welches das Verhältnis<br />

der oTS-Masse aus Impfmaterial und Wirtschaftsdünger<br />

darstellt. In kleintechnischen Versuchen<br />

wurde ein auf der Grundlage von ausgefaultem<br />

Rindermist und pflanzlicher Biomasse gewonnenes<br />

Impfmaterial mit verschiedenen Wirtschaftsdüngern<br />

so vermischt, dass sich unterschiedliche<br />

Werte für pi einstellten. In thermostatierten<br />

3 bis 5 kg fassenden Gefäßen erfolgte bei<br />

35°C die Lagerung der Gemische, die Ermittlung<br />

der täglichen Biogasproduktion und die Berechung<br />

der maximal möglichen Biogasausbeute auf oTS-<br />

Basis max y(oTS) in Liter Biogas je kg oTS aus<br />

dem Stalldung nach geeigneten Funktionsgleichungen.<br />

Für Pferdemist, Schafmist, Geflügelmist<br />

und Rindermist betrugen die entsprechenden Werte<br />

400 - 600, 450, 550 - 600 und 550 -750 l kg -1 .<br />

Die grafische Darstellung der Zeit, die in Abhän-


gigkeit vom jeweiligen Impfmaterialverhältnis für<br />

das Erreichen von 50 % von max yoTS (t50) notwendig<br />

ist, zeigt, dass höhere Werte für pi auch geringere<br />

t50-Werte zur Folge haben. Während die<br />

meisten Ansätze mit Impfmaterialverhältnissen unter<br />

1 eine ungestörte Biogasproduktion ermöglichen,<br />

ist bei Geflügelmist ein pi-Wert von min<strong>des</strong>tens<br />

1,8 erforderlich. Durch den hohen Anteil<br />

Impfmaterial im Gemisch wird ein t50-Wert von 15<br />

bis 18 d erreicht (Bild 7.3). Im Hinblick auf die<br />

praktische Anwendung der Feststoffbiomethanisierung<br />

nach dem einfachen Satz-Verfahren sind die<br />

entsprechenden Fermentationszeiten sowie das<br />

substratspezifische Impfmaterialverhältnis zu berücksichtigen.<br />

/196/, /202/, /203/, /341/, /518/<br />

Membranbioreaktor zur Aufbereitung von<br />

Schlachthofabwässern (Projekt-Nr.: 110/127)<br />

Membrane bioreactor for the treatment of<br />

wastewaters from slaughter houses<br />

Dr.-Ing. Dr. sc. agr. Reimann (Abt. 1), PD Dr. agr.<br />

Linke (1), Dipl.-Ing. Leszczynski (1), Frau Döring<br />

(1); Institut für Membrantechnologie GmbH Oranienburg<br />

(UFI-TEC)<br />

Förderung: BMBF-BEO<br />

The aim of this project is the development of a new<br />

cost-effective bench-scale process for the treatment<br />

of agricultural wastewaters, particularly of<br />

wastewater from slaughter houses, by means of a<br />

membrane bioreactor. The operation of the aerobic<br />

membrane bioreactors preferably was conducted<br />

as sequencing-batch-reactor with the phases:<br />

feeding of wastewater, denitrification, nitrification,<br />

and discharge of the cleaned wastewater. The av-<br />

Zeit für 50% von max y(oTS) t50 in Tagen<br />

time for 50% of max y(VS) t50 in days<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Geflügel (poultry), 23,8% oTS (VS) Schaf (sheep), 25,6% oTS (VS)<br />

Rinder (cattle), 21,9% oTS (VS) Rinder (cattle) 14,1% oTS (VS)<br />

Pferde (horse), 34,2% oTS (VS) Pferde (horse), 17,9% oTS (VS)<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Impfmaterialverhältnis pi (-)<br />

inoculum ratio pi (-)<br />

II Fachlicher Teil 89<br />

erage concentration of the feed of wastewater was<br />

960 mg oTS/l, 1825 mg CSB/l,and 940 mg BOD5/l.<br />

The hydraulic flow was in the range of 10 to 50 l/d.<br />

At the hydraulic flow of 39.5 l/d the concentrations<br />

of COD, BOD5, and NH4-N in the permeate were<br />

lower than discharge consent conditions for<br />

cleaned wastewater.<br />

Das Ziel <strong>des</strong> Projektes besteht in der Entwicklung<br />

eines neuen Verfahrens zur Aufbereitung von<br />

Schlachthofabwasser mit aeroben Membranbioreaktoren<br />

im Labormaßstab als Alternative zur konventionellen<br />

Lagerung und Ausbringung <strong>des</strong> Abwassers<br />

mit Gülle. Nach dem Aufbau und dem<br />

Einfahren der Versuchsanlage mit Wasser wurden<br />

im Januar 2002 die Reaktoren mit Schlachthofabwasser<br />

in Betrieb genommen. Dabei wurde die<br />

hydraulische Belastung bei mittleren Zulaufkonzentrationen<br />

von 960 mg oTS/l, 1825 mg CSB/l<br />

und 940 mg BSB5/l stufenweise von 10 l/d auf 50<br />

l/d gesteigert. Infolge der sehr unterschiedlichen<br />

Permeabilitäten der zur Rückhaltung der Biomasse<br />

im Reaktor I eingesetzten internen (getauchten)<br />

organischen und im Reaktor II extern angeordneten<br />

anorganischen (Al2O3) Membranen war im Reaktor<br />

I nur eine maximale Belastung von 20 l/d<br />

möglich. Die dabei im Reaktor I erreichten CSB-<br />

Raumbelastungen lagen bei 0,58 g CSB/l*d mit<br />

Schlammbelastungen bis zu 0,11 g CSB/g oTS*d.<br />

Dagegen betrugen die CSB-Raumbelastungen im<br />

Reaktor II bis zu 1,3 g CSB/l*d bei Schlammbelastungen<br />

bis zu 0,14 g CSB/g oTS*d.<br />

Der Betrieb der aeroben Membranbioreaktoren erfolgte<br />

als Sequencing-Batch-Reactor, bei dem die<br />

für die Abwasserreinigung erforderlichen Phasen<br />

(Abwasserzuführung, Denitrifikation, Nitrifikation,<br />

Abführung <strong>des</strong> gereinigten Abwassers) in aufein-<br />

Bild 7.3: Einfluss <strong>des</strong> Impfmaterialverhältnisses<br />

pi auf den t50-<br />

Wert (Zeit bis zum Erreichen von<br />

50 % der maximal möglichen<br />

Biogasausbeute) bei der<br />

Feststoffbiomethanisierung verschiedener<br />

Stalldünger bei 35°C<br />

Fig 7.3: Influence of inoculum ratio<br />

pi on the t50-value (required<br />

time for 50 % of maximum biogas<br />

yield) for solid state anaerobic digestion<br />

of different kinds of farmyard<br />

manure at 35°C<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


90<br />

Behandlung und Verwertung von Reststoffen und Abwässern<br />

ander folgenden Zyklen in einer Zeit von insgesamt<br />

6 Stunden abliefen. Im Bild 7.4 ist der Verlauf<br />

der NH4-N- und NO3-N-Konzentrationen in den<br />

einzelnen Aufbereitungsphasen innerhalb eines<br />

Zyklus für einen hydraulischen Durchsatz von<br />

39,5 l/d für den Reaktor II dargestellt. Bei dieser<br />

Beschickung wurden die für CSB (100 mg/l), (BSB5<br />

(25 mg/l) und NH4-N (10 mg/l) geforderten Einleitungsgrenzwerte<br />

unterschritten. /22/, /332/, /467/,<br />

/475/<br />

Einsatz kalkhaltiger Reststoffe zur Abwasserreinigung<br />

in Pflanzenkläranlagen (Projekt-Nr.:<br />

1.34)<br />

Use of calcareous secondary raw materials to<br />

treat wastewater in constructed wetlands<br />

Dr. rer. nat. Kern (Abt. 1)<br />

Förderung: Haushalt<br />

A secondary raw material which derived from paper<br />

recycling was tested for the removal of phosphorus.<br />

During a study period of 9 weeks, an artificial<br />

wastewater was treated in a constructed wetland<br />

filled with a calcareous residue. Under two<br />

hydrological regimes the total phosphorus removal<br />

was 96 %. Aerobic conditions resulted in pH decrease<br />

and thus in a mobilisation of phosphorus.<br />

Considering the pH, the use of the residue under<br />

study may open a new chance for the treatment of<br />

wastewater.<br />

In der Industrie und im verarbeitenden Gewerbe<br />

fallen zahlreiche Reststoffe an, die sich gemäß<br />

dem Abfall- und Kreislaufwirtschaftsgesetz wieder<br />

verwenden lassen. Ein Beispiel ist ein faserkalkhaltiger<br />

Rückstand, der beim Papierrecycling an-<br />

Concentration mg/l<br />

Konzentration mg/l<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

137<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002<br />

Abwasserzuführung<br />

feed of wastewater<br />

0,88<br />

3,3<br />

7,75<br />

16,2<br />

NH4-N NO3-N<br />

Dentrifikation<br />

denitrification<br />

34,4<br />

0 0<br />

fällt. Um die Einsatzmöglichkeit als Filtersubstrat<br />

zu testen, wurde ein Pflanzenbeet (10 m²) auf dem<br />

<strong>ATB</strong>-Gelände mit einem Gemisch aus Faserkalk<br />

und Sand befüllt mit dem Ziel, vor allem den Rückhalt<br />

von Phosphor (P) durch die basisch wirkenden<br />

Bestandteile zu erhöhen. Die Trockensubstanz <strong>des</strong><br />

Reststoffs enthält 31 % organische Bestandteile<br />

und 37 % Kalk. Nach 4-wöchiger Anwuchsphase<br />

der neu austreibenden Schilfpflanzen wurde das<br />

neu eingerichtete Beet täglich mit 200 l eines<br />

phosphathaltigen Modellabwassers (100 mg PO4-P<br />

l -1 ) beschickt. Während <strong>des</strong> 9-wöchigen Versuchs<br />

wurden zwei verfahrenstechnische Varianten erprobt.<br />

In der ersten Phase wurde das Pflanzenbeet<br />

mit Trinkwasser eingestaut und damit ein anaerobes<br />

Milieu gefördert. In der zweiten, unmittelbar<br />

anschließenden Phase wurde ein hydraulischer<br />

Durchfluss eingestellt, der ein aerobes Milieu unterstützte.<br />

Während die durchschnittliche P-<br />

Gesamtkonzentration <strong>des</strong> Ablaufs in der ersten<br />

Phase bei 4,6 mg P l -1 lag, stieg sie in der zweiten<br />

Phase auf 8,5 mg P l -1 an (Bild 7.5). Das entspricht<br />

einer Reinigungsleistung von 95,4 % bzw.<br />

91,5 %. Die besseren Ablaufwerte in der ersten<br />

Phase erklären sich zum einen durch die niedrigen<br />

P-Konzentrationen <strong>des</strong> Einstauwassers, das erst<br />

nach etwa 20 Tagen vollständig ausgespült bzw.<br />

verdunstet worden war. Als weiterer Grund für einen<br />

Anstieg der P-Konzentration in der zweiten<br />

Phase ist eine Versäuerung in Betracht zu ziehen,<br />

die durch den fallenden pH-Wert im Ablauf angezeigt<br />

wird (r² = 0,49). Diese P-mobilisierende Säureproduktion<br />

dürfte das Resultat eines verstärkten<br />

oxidativen Abbaus der organischen Bestandteile<br />

im Reststoff gewesen sein. Von den im Untersuchungszeitraum<br />

eingebrachten 700 g PO4-P wurden<br />

672 g PO4-P im Beet zurückgehalten, womit<br />

die stofffrachtbezogene Reinigungsleistung während<br />

der Vegetationsperiode bei 96 % lag. Unter<br />

Nitrifikation<br />

nitrification<br />

7,8<br />

10,1<br />

Gereinigtes<br />

Abwasser<br />

cleaned<br />

wastewater<br />

Abwasser Reaktor Befüllung Mischung Belüftung Permeat<br />

wastewater reactor feed mix aeration permeate<br />

Aufbereitungsphasen<br />

Phases of treatment<br />

0<br />

26,7<br />

Bild 7.4: Verlauf der<br />

Konzentrationen für<br />

NH4-N und NO3-N in<br />

den einzelnen Phasen<br />

der Aufbereitung von<br />

Schlachthofabwasser<br />

mittels Membranbioreaktor<br />

als Sequencing-<br />

Batch-Reactor (Durchsatz:<br />

39,5 l/d)<br />

Fig. 7.4: Trend of concentrations<br />

for NH4-N<br />

and NO3-N at different<br />

phases of the treatment<br />

of slaughter<br />

house wastewaters by<br />

means of membrane<br />

bioreactor as a sequencing-batchreactor<br />

(flow: 39.5 l/d)


Beachtung der pH-Verhältnisse stellt der untersuchte<br />

Reststoff ein geeignetes Substrat für Pflanzenkläranlagen<br />

dar. Damit erfüllt Faserkalk eine<br />

wichtige Voraussetzung für die Optimierung <strong>des</strong> P-<br />

Rückhalts in Abwasserreinigungsanlagen.<br />

Total phosphorus (mg l -1 )<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

phosphorus<br />

pH<br />

A n a e r o b i c A e r o b i c<br />

0<br />

0<br />

0 7 14 21 28 35 42 49 56 63<br />

Time (d)<br />

Bild 7.5: Phosphor-Konzentration und pH im Ablauf einer<br />

Pflanzenkläranlage während 9-wöchiger Beschickung<br />

mit einer phosphorhaltigen Lösung.<br />

Fig. 7.5: Phosphorus concentration and pH in the effluent<br />

of a constructed wetland during a 9-week inflow of a<br />

phosphorus solution<br />

Abfallverwertung und Abwasserentsorgung in<br />

ländlichen Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

(Projekt-Nr.: 1.21 u. 62)<br />

Waste management in rural regions of the state<br />

Brandenburg<br />

Dr. rer. nat. Kern (Abt. 1), Dipl.-Ing. agr. Over (1),<br />

Dipl.-Ing. Voss; ZALF Müncheberg<br />

Förderung: BMBF<br />

At the end of the project GRANO, a GIS area register<br />

for secondary raw material fertilizer has been<br />

established in the counties Uckermark and Elbe-<br />

Elster. By this instrument scientific data became<br />

accessible to the administrative authorities. Particularly<br />

the disposal of sewage sludge on arable<br />

land can now be evaluated under different aspects,<br />

such as nutrient supply, soil and groundwater protection,<br />

and food security.<br />

Mit Beendigung <strong>des</strong> interdisziplinären Projektverbunds<br />

GRANO wurde ein Flächenkataster für Sekundärrohstoffdünger<br />

in zwei Modellregionen der<br />

Landkreise Uckermark und Elbe-Elster eingeführt.<br />

Das Hauptanliegen <strong>des</strong> Projekts bestand in der<br />

ersten Phase darin, bereits vorliegende Daten zusammenzutragen,<br />

in GIS zusammenzuführen und<br />

zu visualisieren. Damit wurde ein methodischer<br />

Ansatz gewählt, der in einer zweiten Phase die<br />

praktische Umsetzung und Anwendung auf regio-<br />

II Fachlicher Teil<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

pH value<br />

naler Ebene gewährleisten sollte. Nach Auskunft<br />

<strong>des</strong> Umweltamts in Prenzlau ist mit dem Flächenkataster<br />

ein praktikables Instrument entstanden,<br />

das im Jahr 2002 im Rahmen von Genehmigungsverfahren<br />

zur landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung<br />

mehrfach zum Einsatz gekommen ist<br />

und die Entscheidungsfindung erheblich beschleunigt<br />

hat.<br />

Auf der einen Seite ermöglicht das Flächenkataster<br />

beispielsweise eine differenzierte Betrachtung<br />

verschiedener Kriterien, die für den landwirtschaftlichen<br />

Verwertungspfad von Klärschlamm relevant<br />

sein können. Beispiele hierfür sind die Schwermetallmobilität,<br />

die Erosion, die Grundwassergeschütztheit<br />

und der Naturschutz. Auf der anderen<br />

Seite lassen sich alle Kriterien miteinander verknüpfen,<br />

so dass schließlich ein integratives Bild<br />

zur Gesamtbewertung der Flächeneignung für eine<br />

Klärschlammaufnahme entsteht (Bild 7.6). Danach<br />

besitzen etwa 10 % der Ackerflächen in der Modellregion<br />

<strong>des</strong> Landkreises Uckermark eine hohe<br />

Eignung für die Verwertung von Klärschlamm,<br />

30 % können als mäßig und 20 % als gering geeignet<br />

angesehen werden.<br />

91<br />

Eignung / Suitability<br />

Nicht vorhanden<br />

zero<br />

Gering<br />

low<br />

Mäßig<br />

moderate<br />

Hoch<br />

high<br />

Bild 7.6: Ausschluss- und potenzielle Klärschlammverwertungsflächen<br />

im Landkreis Uckermark mit seiner Modellregion<br />

Fig. 7.6: Arable land of the county Uckermark and its<br />

model region, where the disposal of sewage sludge is<br />

allowed or not<br />

Gerade in der Zeit eines möglichen Übergangs von<br />

der landwirtschaftlichen zur thermischen Klärschlammverwertung,<br />

stellt das Flächenkataster ein<br />

nützliches Instrument bei der Beurteilung von Nutzen<br />

(Nachhaltige Nutzung <strong>des</strong> begrenzten Nährstoffs<br />

Phosphor) und Risiken (Anreicherung von<br />

Schadstoffen im Boden und der Nahrungskette)<br />

dar, die mit einer Klärschlammausbringung verbunden<br />

sind. /15/, /91/, /92/, /98/, /360/<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


92<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit - Entwicklung eines Echtzeitsensors für die Stärkebe-<br />

Scientific Cooperation<br />

stimmung bei Kartoffeln als funktionaler Bestandteil eines<br />

optoelektronischen Verleseautomaten<br />

(HOFFMANN, T.)<br />

1 Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen<br />

und außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

Cooperation with Universities, Colleges and<br />

other Research Institutions<br />

1.1 Mitarbeit an Verbundprojekten oder Kompetenzzentren<br />

BMBF-Kompetenznetz „ProSensoNet“ Prozessgestaltung<br />

und Sensortechnik für den Agrarbereich<br />

Mitarbeit <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>: in 13 Teilprojekten mit über 20<br />

Industrie- und Forschungspartnern<br />

Förderung: BMBF<br />

Förderkennzeichen: 0339992<br />

Koordinator: Dr.-Ing. E. Kramer (<strong>ATB</strong> Bornim)<br />

Verbundprojekt-Titel:<br />

„Verbesserung der Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher<br />

Produktionsverfahren durch Entwicklung innovativer<br />

Sensorik und Gestaltung der Produktionsprozesse<br />

im Sinne eines integrierten Umweltschutzes“:<br />

- Entwicklung und Evaluierung eines Sensors für die<br />

Pflanzenmasseerfassung zur Ertragskartierung sowie<br />

zur teilflächenspezifischen Bestan<strong>des</strong>führung<br />

(EHLERT, D.)<br />

- Messsystem zur Bewertung <strong>des</strong> Unkrautvorkommens<br />

(LANGNER, H.-R.)<br />

- Optimierung der Steuerung von modernen Beregnungsanlagen<br />

und die ökologische und ökonomische<br />

Bewertung großflächiger Bewässerung<br />

(PLÖCHL, M.)<br />

- Miniaturisiertes Datenerfassungs-System zum Implantieren<br />

in Früchte und zur Messung ihrer mechanischen<br />

Belastung durch Ernte- und Nachernteverfahren<br />

(HEROLD, B.)<br />

- Optimierte Steuerung von Getreide-Schachttrocknern<br />

(MELLMANN, J.)<br />

- Anwendung der Thermografie zur Optimierung der Belüftungssteuerung<br />

bei der Lagerhaltung landwirtschaftlicher<br />

Produkte<br />

(GOTTSCHALK, K.)<br />

- Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern<br />

(REIMANN, W.)<br />

- Entwicklung von Waschdüsen für eine effizientere Wäsche<br />

von Gemüse und Speisekartoffeln<br />

(GEYER; M.)<br />

- Ozontes Waschwasser zur Qualitätssicherung leichtverderblicher<br />

Produkte – Entwicklung einer Fuzzy Logic<br />

Steuerung <strong>des</strong> Waschprozesses<br />

(PLÖCHL, M.)<br />

- Prozesskontrolle der Qualität von frischem Obst und<br />

Gemüse mit Hilfe eines Multigas-Sensors<br />

(HEROLD, B.)<br />

- Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation<br />

(LINKE, B.)<br />

„Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von<br />

Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich“<br />

Förderung: Fachagentur Nachwachsende Rohstoff<br />

Förderkennzeichen: 00NR179<br />

Koordinator: Prof. Weiland (FAL Braunschweig)<br />

Partner im gemeinsamen Projekt:<br />

- FAL Braunschweig<br />

Christa Rieger und Thomas Ehrmann<br />

- Institut für Agrartechnik Bornim<br />

Frank Melcher und Bernd Linke<br />

- TUM, Bay. Lan<strong>des</strong>anstalt für Landtechnik<br />

Reiner Kniffel und Andreas Gronauer<br />

- Lan<strong>des</strong>anstalt f. Landw. Maschinen- und Bauwesen<br />

Hohenheim<br />

Dominic Helffrich und Hans Oechsner<br />

1.2 Mitarbeit in EU-Projekten und Netzwerken der<br />

EU<br />

CRAFT-Projekt BESUB (CRAF-<strong>1999</strong>-70986)<br />

“Biochemicals and Energy from Sustainable Utilisation of<br />

Herbaceous Biomass”<br />

Förderung: EU<br />

Förderkennzeichen: ENK5-CT-2002-30014<br />

Koordinator: Dipl. rer. pol. A. Leifsson (Island)<br />

Partner im gemeinsamen Projekt:<br />

- Institut für Agrartechnik Bornim<br />

Klaus Richter<br />

1.3 Gemeinsame Berufungen, Professuren und<br />

Privatdozenturen<br />

Prof. Dr. habil. R. Brunsch<br />

Honorarprofessur an der Humboldt-Universität zur Berlin<br />

PD Dr. habil. K.-H. Dammer<br />

Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Chr. Fürll<br />

außerplanmäßiger Professor an der Universität Rostock<br />

PD Dr. sc. agr. B. Linke<br />

Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

PD Dr. rer. agr. A. Prochnow<br />

Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Zaske<br />

Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zur Berlin<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 93<br />

1.4 Lehrtätigkeit Fachgebiet Obstbau<br />

Vorlesung „Spezielle Methoden im obstbaulichen Ver-<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

suchswesen“<br />

Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Wintersemester <strong>2001</strong>/02, 2 Semesterwochenstunden<br />

ZUDE, M.<br />

Umweltmonitoring (Wahlmodul im Masterstudiengang)<br />

“Nachhaltig Landnutzung” Fachgebiet Obstbau<br />

Sommersemester 2002, 2 Semesterwochenstunden Vorlesung „Spezielle Methoden im obstbaulichen Ver-<br />

BRUNSCH, R.<br />

suchswesen“<br />

Wintersemester 2002/03, 2 Semesterwochenstunden<br />

Vorlesungen im Pflichtmodul "Tierhaltungssysteme"<br />

ZUDE, M.<br />

Masterstudiengang Nutztierwissenschaften<br />

Wintersemester 2002/2003, 1 Semesterwochenstunde<br />

BRUNSCH, R.<br />

Universität Rostock<br />

Ingenieurwissenschaftliche Fakultät<br />

Fachgebiet Agrartechnik<br />

Studentengruppe<br />

Brückenkurs zu Precision Agriculture am 19.12.2002<br />

EHLERT, D.<br />

Fachgebiet Technik im Gartenbau<br />

Vorlesung „Nacherntetechnologie bei gartenbaulichen<br />

Produkten“<br />

Wintersemester <strong>2001</strong>/02, 2 Semesterwochenstunden<br />

GEYER, M.<br />

Hackfruchternte und -lagerung<br />

Vorlesung zur Verfahrenstechnik der Pflanzenproduktion<br />

28.01.2002<br />

HOFFMANN, T.; HAHN, J.<br />

Bioverfahrenstechnik im Umweltschutz<br />

Laborpraktikum<br />

LINKE, B.<br />

Brückenmodul<br />

Wahlmodul im Bachelor-Studium<br />

Wintersemester 2002, 4 h<br />

PROCHNOW, A.<br />

Spezielle Verfahrenstechnik<br />

Wahlpflichtmodul im Master-Studium<br />

Sommersemester 2002, 4 SWS<br />

PROCHNOW, A.<br />

Landtechnik<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studium<br />

Sommersemester 2002, 2 h<br />

PROCHNOW, A.<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

Wahlmodul im Master-Studium<br />

Wintersemester 2002, 2 SWS<br />

PROCHNOW, A.<br />

Verfahrenstechnik Pflanzenproduktion<br />

Wahlmodul im Bachelor-Studium<br />

Wintersemester 2002, 1 SWS<br />

PROCHNOW, A.<br />

Fachbereich Maschinenbau und Schiffstechnik<br />

Institut für Verfahrens- und Umwelttechnik<br />

Vorlesung „Entstaubungstechnik“<br />

Sommersemester 2002, 2 Semesterwochenstunden<br />

FÜRLL, CH.<br />

Fachbereich Maschinenbau und Schiffstechnik<br />

Institut für Antriebstechnik und Mechatronik<br />

Vorlesung „Verarbeitungstechnik-Verarbeitungsmaschinen“<br />

Sommersemester 2002, 3 Semesterwochenstunden<br />

FÜRLL, CH.<br />

Universität Potsdam<br />

Institut für Biochemie und Biologie<br />

Fachgebiet Ökologie und Ökosystemmodellierung<br />

Lehrauftrag „Gewässerökologie und Landnutzung“<br />

Sommersemester 2002, 4 Semesterwochenstunden<br />

KERN, J.<br />

Institut für Biochemie und Biologie<br />

Fachgebiet Ökologie und Ökosystemmodellierung<br />

Lehrauftrag im Rahmen <strong>des</strong> Seminars „Angewandte<br />

Limnologie“<br />

Wintersemester 2002/2003, 2 Semesterwochenstunden<br />

KERN, J.<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Lehrauftrag "Ökobilanzen in der Landwirtschaft“<br />

Sommersemester 2002, 2 Semsterwochenstunden<br />

SCHLAUDERER, R.<br />

Brandenburgische Technische Universität Cottbus<br />

Fakultät Umweltwissenschaften und Verkehrstechnik<br />

Internationaler Studiengang Environmental and Resource<br />

Management<br />

Lehrauftrag "Land Use and Habitat Management by<br />

Animals"<br />

Wintersemester <strong>2001</strong>/2002, 2 Semesterwochenstunden<br />

BERG, W.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


94<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Internationaler Studiengang Environmental and Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin<br />

Resource Management Studiengang: Angewandte Informatik<br />

Lehrauftrag "Land Use and Habitat Management by<br />

Lehrauftrag "Algorithmen und Datenstrukturen"<br />

Animals"<br />

Sommersemester 2002, 2 Semesterwochenstunden<br />

Wintersemester 2002/2003, 2 Semesterwochenstunden<br />

BERG, W.<br />

MODEL, N.<br />

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin<br />

Studiengang Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Studiengang: Internationale Medieninformatik<br />

Land- und Forsttechnik Lehrauftrag "Mathematik für Medieninformatiker"<br />

Wintersemester 2002, Pflichtfach, 2 Semesterwochen- Wintersemester 2002/2003, 4 Semesterwochenstunden<br />

stunden<br />

EHLERT, D.<br />

MODEL, N.<br />

Fachgebiet Aufbereitungstechnik<br />

Lehrauftrag "Integral use of renewable raw materials"<br />

Wintersemester 2002/2003, 2 Semsterwochenstunden<br />

PECENKA, R.<br />

Lehrauftrag „Life Cycle Assessment in Agriculture (LCA)“<br />

Wintersemester <strong>2001</strong>/2002, 2 Semsterwochenstunden<br />

SCHLAUDERER, R.<br />

andere Universitäten<br />

Egerton University, Njoro, Kenia<br />

Lehrauftrag "Fluid Mechanics II", 2 nd year, 2 nd Semester<br />

Sommersemester 2002, 4 Semesterwochenstunden<br />

1.5 Betreuung von Doktoranden, Diplomanden,<br />

Praktikanten und Lehrlinge<br />

Doktoranden<br />

(abgeschlossene Dissertationen)<br />

Clauß, Brit (06/02)<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Thema der Arbeit: Beitrag zur Kompaktierung von Halmgut<br />

für die energetische Nutzung<br />

Betreuer: SCHOLZ, V.<br />

Betreuer der Universität: NENDEL, K.<br />

Gusovius, Hans-Jörg (01/02)<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

GOTTSCHALK, K. Thema der Arbeit: Stoffwandlungen und Umwelteinflüsse<br />

in Verfahrensketten für Faserhanf<br />

Egerton University, Njoro, Kenia Betreuer: FÜRLL, CH.<br />

Lehrauftrag "Agricultural Engineering - Processing", 4 th<br />

year, 1 st Semester<br />

Sommersemester 2002, 3 Semesterwochenstunden<br />

Betreuer der Universität: HAHN, J.<br />

Arbeitsverhältnis an der Humboldt-Universität zu Berlin<br />

GOTTSCHALK, K. Kreibich, Heidi (06/02)<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn Thema der Arbeit: Stickstoffumsätze in amazonischen<br />

Dept. of Physics and Process Control<br />

Waldökosystemen<br />

Vorlesung: “Potato store climate control” Betreuer: KERN, J.<br />

3 x 2 Semesterwochenstunden (03.11. – 23.11.2002) Betreuer der Universität: WERNER, D.<br />

GOTTSCHALK, K.<br />

Over, Bettina (11/02)<br />

Polytechnic University of Puerto Rico Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

New School of Architecture Thema der Arbeit: Ansätze für eine umweltverträgliche<br />

“Noise protection in urban environment”<br />

4 Seminarstunden, 22.-26.04.2002<br />

KRAMER, E.<br />

Fachhochschulen<br />

Verwertung von Sekundärrohstoffdüngern in der Landwirtschaft<br />

mittels Einbeziehung eines geographischen<br />

Informationssystems<br />

Betreuer: KERN, J.<br />

Betreuer der Universität: Scherer, H. W.<br />

Queck, Andreas (10/22)<br />

Technische Fachhochschule Berlin (TFH)<br />

Fachbereich VII - Elektrotechnik und Feinwerktechnik-<br />

Sommersemester 2002 und Wintersemester 2002/2003<br />

Elektrische Messtechnik - Vorlesung<br />

4 Semesterwochenstunden<br />

Elektrische Messtechnik - Labor<br />

4 Semesterwochenstunden<br />

LANGNER, H.-R<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Thema der Arbeit: Untersuchungen zum gas- und wandseitigen<br />

Wärmetransport in die Schüttung von Drehrohröfen.<br />

Betreuer: MELLMANN, J.<br />

Betreuer der Universität: SPECHT, E.<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: VDEh-Institut für Angewandte<br />

Forschung GmbH Düsseldorf<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 95<br />

Tapia Silva, Felipe Omar (11/02) Latsch, R.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftliche Fa- Thema der Arbeit: Langfristige Umweltwirkungen von<br />

kultät<br />

Verfahren für die großflächige Landschaftspflege.<br />

Thema der Arbeit: Rechner- , modell- und messwertge- Betreuer: PROCHNOW, A.<br />

stützte Untersuchungen in urbanen Teilräumen Berlins Betreuer der Universität: HAHN, J.<br />

zur Verdunstungsmodellierung unter Berücksichtigung Stipendiat der Deutschen Bun<strong>des</strong>stiftung Umwelt an der<br />

von Gleisbett-Naturierungen<br />

Betreuer: MODEL, N.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Betreuer der Universität: SAUERBREY, R. Liu, Xiao Yan<br />

Arbeitsverhältnis bestand mit: DAAD/Institut für Agrar- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-<br />

Thema der Arbeit: Prozessmodellierung von Drehrohr-<br />

Universität zu Berlin<br />

öfen – gekoppelte Berechnung von Feststofftransport<br />

und Wärmeübertragung<br />

Betreuer: MELLMANN, J.<br />

Doktoranden Betreuer der Universität: SPECHT, E.<br />

(laufende Dissertationen)<br />

Agustiny, Sylvia<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: Otto-von-Guericke-<br />

Universität Magdeburg<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Luckhaus, Christoph<br />

Thema der Arbeit: Feststoffbewegung und Wärmeüber- "Grundlagen eines Schemas zur Abschätzung <strong>des</strong> Biogang<br />

in der Schüttung eines Drehrohrofens<br />

massepotentials zur Biogasnutzung in tropischen und<br />

Betreuer: MELLMANN, J.<br />

subtropischen Regionen", entweder Humboldt Universi-<br />

Betreuer der Universität: SPECHT, E.<br />

tät zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: Otto-von-Guericke-<br />

oder Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft<br />

Universität Magdeburg<br />

und rationelle Energieanwendung (IER) <strong>2001</strong>-2004<br />

Betreuer: PLÖCHL, M.<br />

Bahr, Claudia<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Betreuer der Universität: Prof. VOSS<br />

Thema der Arbeit: Untersuchungen zum Aktivitätsverhal- Maly, Pavel<br />

ten von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum mit wei- Humboldt-Universität zu Berlin<br />

terentwickelten Fußpedometern<br />

Thema der Arbeit: Verfahrenstechnische Untersuchun-<br />

Betreuer: BREHME, U.<br />

gen zur beschädigungsarmen Ernte, zum schonenden<br />

Betreuer der Universität: KAUFMANN, O.<br />

Transport und zur belastungsarmen Lagerung von Kartoffeln.<br />

El Saeidy, Ehab Betreuer im <strong>ATB</strong>: HOFFMANN, T.; FÜRLL, CH.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin und Betreuer der Universität: PROCHNOW. A.<br />

Menofia Universität, Ägypten<br />

Thema der Arbeit: Energetic use of solid farm residues<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

in Egypt<br />

Molloy, Eleanor<br />

Betreuer: SCHOLZ, V. University of Newcastle, Newcastle upon Tyne (UK)<br />

Betreuer der Universität: HAHN, J.<br />

<strong>2001</strong>-2004<br />

Thema der Arbeit: „Influence of ozonated washing water<br />

El Sharabasy, Moheb<br />

on pathogens located on the surface of lettuce“,<br />

Universität Zagazig, Ägypten Betreuer: PLÖCHL, M.<br />

Thema der Arbeit: Entwicklung einer Linsenerntemaschine<br />

Betreuer der Universität: BARNES, J. B.<br />

Betreuer: EHLERT, D. Pecenka, Ralf<br />

BTU Cottbus<br />

Jakob, Martina Thema der Arbeit: Theoretische und experimentelle Un-<br />

Humboldt Universität zu Berlin<br />

tersuchungen zur Reinigung von Naturfasern<br />

Thema der Arbeit: Gestaltung von Mensch-Maschine- Betreuer: FÜRLL, CH.<br />

Systemen im gartenbaulichen Nachernteprozess<br />

Betreuer der Universität: AY, P.<br />

Betreuer: GEYER, M.<br />

Betreuer der Universität: BOKELMANN, W.<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

Prystav, Werner<br />

Krehl, Ines Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Acker- und Pflanzenbau, Landwirtschaftliche<br />

Thema der Arbeit: Analyse von Ionenkonzentrationsve- Fakultät<br />

ränderungen zur Frühdiagnose von Eutererkrankungen Thema der Arbeit: „Bewertung der Nachhaltigkeit land-<br />

betreuender Wissenschaftler und Hochschullehrer:<br />

wirtschaftlicher Anbausysteme anhand von Nährstoff-,<br />

BRUNSCH, R.<br />

Humus- und Energiebilanzen am Beispiel eines Dauer-<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

feldversuches und eines landwirtschaftlichen Betriebes“<br />

Betreuer am <strong>ATB</strong>: KALK, W.D.<br />

Betreuer der Universität: CHRISTEN, O.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


96<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Richter, Sascha Bayreuther, Daniela (03/02)<br />

Technische Universität Berlin, Institut für angewandte In- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fachformatik,<br />

Wissensbasierte Systeme<br />

bereich Landbau / Lan<strong>des</strong>pflege<br />

Thema der Arbeit: Wissensbasiertes System zur Ein- Thema der Arbeit: Einfluss <strong>des</strong> Großbehältereinsatzes<br />

flussanalyse auf die Qualität von Agrarprodukten<br />

auf Beschädigungen von Kartoffeln bei der Ernte<br />

Betreuer: GOTTSCHALK, K. Betreuer: FÜRLL, Ch.; HOFFMANN, T.<br />

Betreuer der Universität: KONRAD, E. Betreuer der Hochschule: WILD, K.<br />

Rohrbach, Alexander Bergk, Martina (12/02-05/03)<br />

Humboldt Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Technische Universität Berlin<br />

Gärtnerische Fakultät, Fachgebiet Obstbau<br />

Thema der Arbeit: Kinetik der Biogasgewinnung aus<br />

Thema der Arbeit: Zerstörungsfreie Bestimmung der<br />

Roggenhydrolysat<br />

Kernobstreife am Baum und Fruchtalterung in der Nach- Betreuer: LINKE, B.<br />

ernte mit Hilfe der spektralanalytischen Fruchtpigmenterfassung<br />

Betreuer von der Universität: noch bestimmt<br />

Betreuung am <strong>ATB</strong>: ZUDE, M. Bohls, G. (10/02 – 05/03)<br />

Betreuer der Universität: EBERT, G. Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Thema der Arbeit: Analyse und Bewertung von Stoffflüs-<br />

Rose, Sandra<br />

sen in einem langjährig biologisch-dynamisch bewirt-<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

schafteten Betrieb auf einem Brandenburger Sand-<br />

Thema der Arbeit: Reduzierung der Belastungen am Eustandortter durch technische Veränderungen am Melkzeug Betreuer: KALK, W.-D.<br />

betreuender Wissenschaftler und Hochschullehrer:<br />

BRUNSCH, R.<br />

Betreuer der Universität: HOFFMANN, H.<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong> Brückner, René (01/02 – 08/02)<br />

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Ber-<br />

Schuricht, Thomas<br />

lin<br />

Universität Rostock Thema der Arbeit: Berechnung der Kennlinien von Dreh-<br />

Thema der Arbeit: Numerische Berechnungsmethoden kolbenpumpen in Abhängigkeit vom Verschleißzustand<br />

für das Beschreiben der Fliessvorgänge beim Entleeren beim Fördern von organischen Suspensionen mit unter-<br />

von Schüttgütern aus Silos mit und ohne Einbauten<br />

schiedlicher Viskosität<br />

Betreuer: FÜRLL, CH. Betreuer im <strong>ATB</strong>: TÜRK, M.<br />

Betreuer der Universität: REISSMANN, CH. Betreuer der Fachhochschule: KOHLMANN und<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

WETZEL<br />

Tacke, Lothar Buhmann, Marie (seit 04/02)<br />

Humboldt-Universität zu Berlin (Bachelor-Arbeit)<br />

Thema der Arbeit: Untersuchung zur Vergärung von<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Biomassen unter Entwicklung eines Prozessleitsystems Gärtnerische Fakultät<br />

Betreuer: LINKE, B. Thema der Arbeit: Verfahren zur Offenhaltung <strong>des</strong> ehe-<br />

Betreuer der Hochschule: SCHERER, P.<br />

maligen Truppenübungsplatzes Glau<br />

Immatrikulation besteht bei: Hochschule für Angewandte<br />

Wissenschaften Hamburg<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A.<br />

Demir, Cagatay (09/00-01/02)<br />

Wulf, Janina Technische Universität Berlin<br />

Humboldt Universität zu Berlin, FG Gartenbauwissen- Thema der Arbeit: Aufbau eines Web-Server-basierten<br />

schaften<br />

Systems zur Visualisierung und Fernwirkung von Klima-<br />

Thema der Arbeit: Fluoreszenzanalyse im Obstbau<br />

prozessdaten für Kartoffellager<br />

Betreuer: ZUDE, M. Betreuer: GOTTSCHALK, K.<br />

Betreuer der Universität: BOKELMANN, W.<br />

Betreuer der Universität: KONRAD, E.<br />

Fürstenau, Stefan (seit 06/02)<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Diplomanden<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Thema der Arbeit: Verfahren für die Offenhaltung von<br />

Alt, Johann (seit 04/02 )<br />

Heidelandschaften.<br />

(Bachelor-Arbeit) Betreuer: PROCHNOW, A., SCHLAUDERER, R.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Betreuer der Universität: PROCHNOW, A.<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Thema der Arbeit: Biomethanisierung von Streuwiesenaufwuchs<br />

aus dem Havelländischen Luch<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A. und<br />

LINKE<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 97<br />

Hack, Andras (08/01-04/02) Köppen, D. (12/01-06/02)<br />

West-Ungarische Universität Mosonmagyarovar, Ungarn Universität Rostock, Institut für Antriebstechnik und Me-<br />

Thema der Arbeit: Untersuchungen zur Vorbehandlung chatronik<br />

von Kartoffeln in Großkisten zur Erlangung der Lagerfä- Thema der Arbeit: Entwicklung eines kontinuierlichen<br />

higkeit im Langzeitlager<br />

Messverfahrens für die Oberflächendichte von Siliergut<br />

Betreuer: GOTTSCHALK, K. Betreuer: FÜRLL, CH., MUNDER, F.<br />

Betreuer der Universität: POCZAI, K.<br />

Arbeitsverhältnis/Praktikantenvereinbarung besteht mit:<br />

Arbeitsverhältnis besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

Fa. FRIWEIKA, Weidensdorf, Sachsen<br />

Lägel, A. (10/02-05/03)<br />

Humboldt-Universität Berlin<br />

Harnisch, Richard (seit 07/01) Thema der Arbeit: Analyse und Bewertung von Energie-<br />

Universität Potsdam, Geoökologie<br />

flüssen in einem langjährig biologisch-dynamisch bewirt-<br />

Thema der Arbeit: Finanzierungsmodelle im Naturschutz schafteten Betrieb auf einem Brandenburger Sand-<br />

Betreuer: SCHLAUDERER, R.; PROCHNOW, A.<br />

standort<br />

Betreuer der Universität: Prof. JESSEL<br />

Heller, F. (11/02-05/03)<br />

Betreuer: KALK, W.-D.<br />

Betreuer der Universität: HOFFMANN, H.<br />

Humboldt-Universität Berlin Lührs, T. (03/02-07/02)<br />

Thema der Arbeit: Untersuchung zur Nährstoffbilanz im Fachhochschule Hannover<br />

Freiland-Winterquartier von Mutterkühen<br />

Thema der Arbeit: Analyse und Optimierung <strong>des</strong> Grob-<br />

Betreuer: KALK, W.-D.<br />

reinigungsprozesses von Naturfasern in einem Kamm-<br />

Betreuer der Universität: BRUNSCH, R.<br />

schüttel<br />

Betreuer: PECENKA, R.<br />

Herold, Franca (03/02-10/02)<br />

(B.Sc. –Arbeit)<br />

Betreuer der Hochschule: ENDRES, H.-J.<br />

Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus Mähnert, Pia (seit 02/02)<br />

Thema der Arbeit: Impact of irrigation on selected envi- Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlichronmental<br />

impact categories in carrot production<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Betreuer: SCHLAUDERER, R.<br />

Thema der Arbeit: Grassorten als Kosubstrate bei der<br />

Betreuer der Universität: Prof. ERTEL<br />

Biomethanisierung<br />

Betreuer: PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.<br />

Hielscher-Tölzer, Ch. (09/01-05/03)<br />

Humboldt Universität zu Berlin, Landwirtschaftl. -<br />

Betreuer der Universität: PROCHNOW, A.<br />

Gärtner. Fakultät, Fachgebiet Obstbau<br />

Meierhöfer, Johann (seit 02/02)<br />

Thema der Arbeit: Anpassung (Integration) einer „elek- Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlichtronischen<br />

Nase“ zur Messung der Gaswechselprodukte Gärtnerische Fakultät<br />

von Früchten.<br />

Thema der Arbeit: Aufwandsbewertung für technische<br />

Betreuung im <strong>ATB</strong>: ZUDE, M.<br />

und verfahrenstechnische Maßnahmen zur faunascho-<br />

Betreuer der Universität: EBERT, G.<br />

Jost, O. (04/02-05/03)<br />

nenden Grünlandbearbeitung<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A.<br />

Fachhochschule Wismar, FB Maschinenbau/Verfahrens- Ondraczek, Lydia (03/02-10/02)<br />

und Umwelttechnik<br />

(B.Sc.-Arbeit)<br />

Thema der Arbeit: Umbau einer Dächerschachttrockner- Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus<br />

Versuchsanlage vom Belüftungs- auf Warmluftbetrieb, Thema der Arbeit: Impact of different kind of packages<br />

Betreuer: MELLMANN, J.<br />

on selected environmental impact categories in carrot<br />

Betreuer der Fachhochschule: MÜLLER, H.<br />

processing<br />

Betreuer: SCHLAUDERER, R.<br />

Kluge, L.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Betreuer der Universität: Prof. ERTEL<br />

Thema der Arbeit (vorläufig): Solare Wasseraufbereitung Radosavljevic, L. (03/02-06/02)<br />

im ländlichen Raum<br />

Universität Novi Sad<br />

Betreuer: ZASKE, J. Thema der Arbeit: Mechanical modelling of the process-<br />

Betreuer der Universität: Prof. HAHN<br />

ing of natural fibres in a comb shaker<br />

Betreuer: PECENKA, R.<br />

Kocsis, László (11/02-12/02)<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn<br />

Betreuer der Hochschule: Prof. TESIC<br />

Thema der Arbeit: „Coupled heat and mass transport“ Ruthenberg, Ch.-M. (10/02-03/03)<br />

Betreuer: GOTTSCHALK, K. Fachhochschule Wismar<br />

Betreuer der Universität: FARKAS, I. Thema der Arbeit: Naturfaseraufschluss und Faserreinigung<br />

Betreuer: PECENKA, R.<br />

Betreuer der Fachhochschule: GERATH, H.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


98<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Sasse, Andreas (seit 01/01) Wyrwich, N. (06/00 - 12/01 und 10/02 – 12/02)<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Thema der Arbeit: Nährstoff- und Humusbilanz bei der<br />

Thema der Arbeit: Angepasste Technik für die Pflege Mistkompostierung auf dem Hof Marienhöhe in Bad Saa-<br />

<strong>des</strong> Feuchtgebietes Zarth, Brandenburg<br />

row<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A.<br />

Sasse, Andreas (04/02-09/02)<br />

Betreuer: KALK, W.-D.<br />

Betreuer der Universität: PROCHNOW, A.<br />

(Master Thesis) Double Master Degree Zoworka, M. (05/02 – 10/02)<br />

Cranfield University und Humboldt-Universität zu Berlin Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin<br />

Thema der Arbeit: Assessing load-bearing capacity in a Thema der Arbeit: Untersuchungen zum Brikettieren von<br />

fenland area in Brandenburg<br />

Stroh mit biogenen Bindemitteln<br />

Betreuer (Cranfield University): CROSSLEY, P. Betreuer: SCHOLZ, V.<br />

Betreuer der Universität: PROCHNOW, A. Betreuer der Fachhochschule: HOERBER, G.<br />

Schneider, Roland (06/01-05/02)<br />

Fachhochschule Anhalt (Köthen)<br />

Thema der Arbeit: Regelung der Glucosedosierung bei<br />

Praktikanten<br />

der kontinuierlichen Milchsäurefermentation<br />

Augeot, S. (06/02-08/02)<br />

Betreuer: RICHTER, K. Institute Supèrior d’Agriculture de Beauvais/Frankreich<br />

Betreuer der Fachhochschule: KLAPPACH, G. Thema der Arbeit: Experimentelle Arbeiten im Bereich<br />

Energie- und Faserpflanzenproduktion<br />

Schulze, Ch. (10/01-06/02) Betreuer: FÜRLL, Ch.; SCHOLZ, V.; PECENKA, R.<br />

Humboldt-Universität Berlin Fachhochschule für Technik<br />

und Wirtschaft Berlin<br />

Betreuer der Universität: GUERBER-CAHUZAC, B.<br />

Thema der Arbeit: Zerkleinerung von Futtergetreide mit- Brandenburg, Karoline (06/02)<br />

tels Reibschneidscheibenzerkleinerer<br />

Lenne-Gesamtschule<br />

Betreuer: FÜRLL,Ch. MUNDER, F.<br />

Betreuer der Universität: HAHN, J.<br />

Betreuer: IDLER, CH./CARLOW, G.<br />

Brüning, H. (01/02-03/02)<br />

Schwarz, M. (12/01-06/02) Technische Universität Berlin<br />

Universität Rostock, FB Lan<strong>des</strong>kultur und Umweltschutz Studiengang Maschinenbau<br />

Thema der Arbeit: Abschätzung ausgewählter stadtöko- Thema der Arbeit: Erstellen einer Literatur- und Patentlogischer<br />

Funktionen begrünter Gleisbetten<br />

recherche zu Verfahren der Naturfaserreinigung<br />

Betreuer: MODEL, N. Betreuer: PECENKA, R.<br />

Betreuer der Universität: STÜDEMANN, O. Praktikantenvereinbarung besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

Wehrmann, A. (12/01-07/02) de Merlo Mertinez, B. (07/02-09/02)<br />

(Magisterarbeit) Universidad Poytechnica de Madrid, Spain<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, FB Geographie Thema der Arbeit: Bestimmung von Gerüchen mit künst-<br />

Thema der Arbeit: Geographische Analysen Berliner und licher Nase von Obst und Gemüse, speziell Mikroben-<br />

Münchner Standorte von Gleisbett-Naturierungen unter dedektion bei Zitrusfrüchten<br />

Berücksichtigung der urbanen Effekte (wie Wasserbilanz,<br />

Reduktion von verkehrsinduziertem Lärm) mit Hilfe<br />

Betreuer: ZUDE, M.<br />

von ArcView<br />

Dietrich, Isabelle (22.07.-27.09.02)<br />

Betreuer: MODEL, N. Thema: Optimierung von Milchsäurebakterien<br />

Betreuer der Universität: ENDLICHER, W. Betreuer: RICHTER, K.<br />

Wiesner, K. (01/02-07/02) Ebbecke, C. (08/02-09/02)<br />

Humboldt Universität zu Berlin, Landwirtschaftl. -<br />

Fachhochschule für Verfahrenstechnik Wildau<br />

Gärtner. Fakultät, Fachgebiet Obstbau<br />

Thema der Arbeit: Untersuchung eines Schwerteilsich-<br />

Thema der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen <strong>des</strong> ters für die Kurzfaser-Schäbentrennung<br />

Einflusses der Temperatur auf die Messung der Gaswechselrate<br />

von flüchtigen Substanzen mit Hilfe einer<br />

Betreuer: MUNDER, F.<br />

elektronischen Nase bei Apfel (Malus domestica)<br />

Eilers, Falk (10/02-12/02)<br />

Betreuer: ZUDE, M. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin<br />

Betreuer der Universität: EBERT, G. Wirtschaftsmathematik<br />

Thema der Arbeit: programmtechnische Bearbeitung<br />

(C ++ ) eines Getreidetrocknungsmodells (Maltry)<br />

Betreuer: MODEL, N.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 99<br />

Gebhardt, Matthias (08/02-09/02) Pöschke, Jörg (02/02-05/02)<br />

Technische Universität Berlin Institut für allgemeine und angewandte Ökologie e.V.,<br />

Thema der Arbeit: Steuerung der Nährsubstratdosierung Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.,<br />

bei der kontinuierlichen Milchsäurefermentation<br />

Thema der Arbeit: Einsatz von Geographischen Informa-<br />

Betreuer: RICHTER, K.<br />

Habermann, Manuel (06/02-08/02)<br />

tionssystemen<br />

Betreuer: EHLERT, D.; SCHWARZ, J.<br />

Fachhochschule Potsdam Sasse, Andreas (01/01-07/02)<br />

Thema der Arbeit: Internetseite Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Betreuer: KLOCKE, M./ HANZSCH, B.<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Thema der Arbeit: Angepasste Technikausstattung für<br />

Krehl, Ines (12/01-05/02)<br />

die Bearbeitung von Niedermoorgrünland in einem Bei-<br />

Thema der Arbeit: Erarbeitung eines Promotionsstipenspielsbetrieb in der Nuthe-Nieplitz-Niederung<br />

dienantrages zum Arbeitsgebiet Melktechnik<br />

Betreuer: BRUNSCH, R.<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A.<br />

Praktikumvertrag besteht mit: <strong>ATB</strong> Schlehhofer, Sebastian (10/02-02/03)<br />

Freie Universität Berlin<br />

Landrock, K. (01/02 -06/02) Thema der Arbeit: Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilun-<br />

Thema der Arbeit: Erarbeitung einer Literaturübersicht gen<br />

zu historischen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der<br />

Melktechnik<br />

Betreuer: v. HASELBERG, CH.<br />

Betreuer: BRUNSCH, R. Schöffler, Thorsten (06/02-12/02)<br />

Arbeitsamt und Integrationsprogramm Oranienburg<br />

Lehmann, M. (07/02-08/02) Thema der Arbeit: Datenbankanwendungen für Dienst-<br />

Universität Rostock<br />

reisen und Tagungsteilnahmen, sowie die Beschaffung;<br />

Fachrichtung Maschinenbau<br />

Unterstützung bei der Einführung eines Datenschutz-<br />

Thema der Arbeit: Durchführung von Versuchen zur Fakonzeptes.serreinigung Betreuer: KRAMER, E.; ILTE, T.<br />

Betreuer: PECENKA, R. Praktikumvereinbarung besteht mit: Integrationsagentur<br />

Praktikantenvereinbarung besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

Oranienburg<br />

Leiberg, Christin Stolzenberg, K.<br />

Immatrikulation an der Uni-Potsdam Universität Potsdam<br />

Thema der Arbeit: Bodenchemische Analytik Thema der Arbeit: Vergleichende Übersicht über Offen-<br />

Betreuer: KERN, J.<br />

Meierhöfer, Johann (02/00-02/02)<br />

landmanagementvarianten auf TÜP´s in Deutschland<br />

Betreuer: PROCHNOW, A., SCHLAUDERER, R.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-<br />

Wagner, Thomas (06/02-07/02)<br />

Gärtnerische Fakultät<br />

Technische Universität Dresden<br />

Thema der Arbeit: Befahrmuster bei der Grünlandmahd: Thema: Objektorientierte Programmierung unter Delphi<br />

Faunaschutz und Aufwendungen.<br />

(Schwerpunkt Bilderkennungssoftware)<br />

Betreuer (auch der Universität): PROCHNOW, A.<br />

Mykhaylo Nykyporets (11/02-04/03)<br />

Betreuer: RICHTER, I.-G.<br />

Praktikumvereinbarung besteht mit: <strong>ATB</strong><br />

Technische Universität Dresden Wyrwich, N. (03/02-09/02)<br />

Thema der Arbeit: Konstruktion eines Reibscheiben-<br />

Thema der Arbeit: Nährstoff- und Humusbilanzierung auf<br />

Zerkleinerers für Feuchtgetreide<br />

dem Rinderhof Gorinsee in Schönwalde<br />

Betreuer: MUNDER, F. Betreuer: KALK, W.-D.<br />

Ortmann, Beatrice (05/02-10/02)<br />

Oberstufenzentrum Werder<br />

Thema der Arbeit: Einführung der Anlagenbuchhaltung,<br />

Mitarbeit im Personalwesen<br />

Betreuer der Universität: PROCHNOW, A. Humboldt-<br />

Universität Berlin<br />

Zaleska-Korziuk, A. (10/02-12/02)<br />

Bildungszentrum Haberhauffe Berlin<br />

Betreuer: CHRISTOPH, A.; HABELT, R.; LEKOW, H. Thema der Arbeit: Statistische Auswertung von Fotovoltaik-Daten<br />

Pischke, Frederik (01/02-06/02) Betreuer: SCHOLZ, V.; KAULFUSS, P.<br />

Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus Betreuer der Einrichtung: VOSS, M.<br />

Thema der Arbeit: Betriebswirtschaftliche Bewertungsaspekte<br />

<strong>des</strong> Offenlandmanagements<br />

Betreuer: SCHLAUDERER, R., PROCHNOW, A.<br />

Zschau, C. M. (10/02-12/02)<br />

Bildungszentrum Haberhauffe Berlin<br />

Thema der Arbeit: Programmmodul für landwirtschaftliche<br />

Energiebilanzen<br />

Betreuer: SCHOLZ, V.; KAULFUSS, P.<br />

Betreuer der Einrichtung: VOSS, M.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


100<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Lehrlinge Felföldi, J. Dr.<br />

Szent István University, Department of Physics and Con-<br />

Felgentreu, Miriam<br />

trol, Budapest, Ungarn<br />

Chemielaborantin Thema: Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven<br />

Abteilung Bioverfahrenstechnik<br />

Methoden zur Erfassung der Produktqualität bei Paprika<br />

Betreuer: IDLER, CH.<br />

und Speisezwiebeln<br />

29.09.-05.10.2002<br />

Schettler, Joana<br />

Chemielaborantin<br />

Finanzierung: DAAD<br />

Abteilung Bioverfahrenstechnik Glaszczka, A. und Wardal, W.<br />

Betreuer: IDLER, CH. IBMER Warschau<br />

Thema: Behandlung von Stalldung durch Feststoffbio-<br />

Vogel, Kai<br />

methanisierung<br />

Schlosser Zeitraum: 11.11. bis 14.11.2002<br />

Zentralwerkstatt<br />

Betreuer: BÄNSCH, D.<br />

Finanzierung: BMVEL<br />

Mészaros, Csaba<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn<br />

Determination of optimal air flow in bulk of agricultural<br />

1.6 Gastwissenschaftler und Stipendiaten am <strong>ATB</strong> materials<br />

01.08.-31.10.2002<br />

a) universitäre Einrichtungen Finanzierung: DAAD/ Magyar-Nemet Kutatócserék<br />

Amer, Baher Mahmoud Rafat, Esmail<br />

Kairo, Ägypten Damascus University, Syria,<br />

Thema: Drying of fruits under particular consideration of Thema: Frischhaltung von Süßkirschen<br />

solar energy use<br />

19.06.-31.07.2002<br />

01.10.2002 – 30.09.2003<br />

Finanzierung: DAAD<br />

Finanzierung: Projektmittel Mandant 72<br />

Ramanathan, Al Dr.<br />

Balla, Cs. Dr. Jawaharlal Nehru University, New Delhi, Indien<br />

Szent István University, Department of Refrigeration and Thema: Contamination of soil, sediment and sewage<br />

Livestock Products Technology, Budapest, Ungarn<br />

sludge by heavy metals and its possible reuse in agri-<br />

Thema: Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven culture<br />

Methoden zur Erfassung der Produktqualität bei Paprika Zeitraum: 26.6. – 27.6.2002<br />

und Speisezwiebeln<br />

29.09.-05.10.2002<br />

Finanzierung: Eigenfinanzierung<br />

Finanzierung: DAAD Rullmann, Melanie (Diplomand)<br />

Universität Hohenheim<br />

Barnes, Jeremy Dr. Thema: Arbeitsbedingungen an Gurkenfliegern<br />

University of Newcastle (UK)<br />

1-3 May 2002<br />

15. – 20. 07.2002<br />

Finanzierung: UK DEFRA Schulze, Christian (Studienprojekt)<br />

Humboldt Universität zu Berlin<br />

El Saeidy, Ehab Msc (Promotion) Thema der Arbeit: Bewertung von Sensoren für Precisi-<br />

Menofia University, Ägypten<br />

on Agriculture<br />

Thema: Energetischen Nutzung von Farmreststoffen<br />

01.09.<strong>1999</strong>-31.03.2003<br />

Betreuer der Universität: HAHN, J.<br />

Finanzierung: Ministerium für Bildung und Forschung Seres, István Dr.<br />

Ägypten<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn<br />

Thema: Determination of optimal air flow in bulk of agri-<br />

El Sharabasy, Moheb<br />

cultural materials<br />

Universität Zagazig, Ägypten 02.12. – 13.12.2002<br />

Thema: Entwicklung einer Linsenerntemaschine.<br />

25.02.2000-30.06.2002<br />

Finanzierung: DAAD / Magyar-Nemet Kutatócserék<br />

Finanzierung: Ägyptische Botschaft Szepes, Anett<br />

Farkas, István Szent István University, Department of Physics and Con-<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn<br />

trol, Budapest, Ungarn<br />

Thema: Determination of optimal air flow in bulk of agri- Thema: Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven<br />

cultural materials<br />

Methoden zur Erfassung der Produktqualität bei Paprika<br />

02.04.-13.04.2002<br />

und Speisezwiebeln<br />

Finanzierung: DAAD / Magyar-Nemet Kutatócserék 29.09.-10.11.2002<br />

Finanzierung: DAAD<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


Zsom, Tamas<br />

Szent István University, Department of Refrigeration and<br />

Livestock Products Technology, Budapest, Ungarn<br />

Thema: Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven<br />

Methoden zur Erfassung der Produktqualität bei Paprika<br />

und Speisezwiebeln<br />

29.09.-10.11.2002<br />

Finanzierung: DAAD<br />

b) außeruniversitäre Einrichtungen<br />

Borsa, B. Dr.<br />

Hungarian Institute of Agricultural Engineering, Gödöllö,<br />

Ungarn<br />

Thema: Die aus Marktaspekten wichtigen physikalischen<br />

Kennzeichen der Früchte im Gartenbau<br />

Betreuer am <strong>ATB</strong>: OBERBARNSCHEIDT, B und<br />

HEROLD, B.<br />

25.02. – 02.03.2002<br />

Finanzierung: BMVEL – bilaterale Zusammenarbeit<br />

Borsa, B. Dr. und<br />

Kovács, L.<br />

Hungarian Institute of Agricultural Engineering, Gödöllö,<br />

Ungarn,<br />

Thema: Die aus Marktaspekten wichtigen physikalischen<br />

Kennzeichen der Früchte im Gartenbau<br />

Betreuer am <strong>ATB</strong>: OBERBARNSCHEIDT, B. und<br />

HEROLD, B.<br />

08.09. – 18.09.2002<br />

Finanzierung: BMVEL – bilaterale Zusammenarbeit<br />

Konopacki, Pawel<br />

Research Institute of Pomology and Floriculture<br />

Thema: Apfelreifebestimmung in verschiedenen Anbauregionen<br />

mit Hilfe der VIS/NIR-Spektralanalyse<br />

Betreuer am <strong>ATB</strong>: ZUDE, M.<br />

12.-15.02.2002<br />

Finanzierung: Eigenfinanzierung Herr Konopacki<br />

Pazsiczki, Imre Dipl.-Ing. und<br />

Csatár, Attila<br />

Hungarian Institute of Agricultural Engineering, Gödöllö,<br />

Ungarn<br />

Thema: Einfluss verschiedener Abdeckmaterialien auf<br />

die Ammoniak- und Methanemissionen von Gülle bei der<br />

Lagerung<br />

Betreuer am <strong>ATB</strong>: BERG, W. und BRUNSCH, R.<br />

24.06-28.06.2002<br />

Finanzierung: BMVEL – bilaterale Zusammenarbeit<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

101<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


102<br />

1.7 Gemeinsame Forschungsvorhaben<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Forschungsschwerpunkt 1: Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung bei unterschiedlicher Produktionsintensität<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

Abteilung 1<br />

1.23 (60) Stressphysiologie, Primärproduktion und Dynamik<br />

amazonischer Waldsysteme; Frau Dipl.-Ing. Kreibich<br />

2.18<br />

(62)<br />

Abteilung 2<br />

Schutz von Nährstoffressourcen durch umweltverträgliche<br />

Landbewirtschaftung (Beitrag zum Verbundvorhaben<br />

„Ansätze für eine dauerhaft umweltgerechte landwirtschaftliche<br />

Produktion in Nord-Ost-Deutschland –<br />

GRANO); Dr. Kalk<br />

80 Offenland-Management auf ehemaligen und in Nutzung<br />

befindlichen Truppenübungsplätzen im pleistozänen<br />

Flachland Nord-Ost-Deutschlands: Naturschutzfachliche<br />

Grundlagen und praktische Umsetzung. Verbundvorhaben<br />

Teilprojekt 5: Sozioökonomische Bewertung von<br />

verschiedenen Managementkonzeptionen; Dr. Schlauderer<br />

110/123 Optimierung der Steuerung von modernen Beregnungsanlagen<br />

und die ökologische und ökonomische Bewertung<br />

großflächiger Bewässerung; Dr. Plöchl<br />

2.23 Einfluss der Verfahrensgestaltung im Pflanzenbau und<br />

in der Tierhaltung auf Stoff- und Energieflüsse; Dr. Kalk<br />

6.40 Reduzierung von Frischwasserverbrauch bei der Gemüsewäsche<br />

durch die Verwertung von aufbereitetem<br />

Waschwasser im geschlossenen Kreislauf; Dr. Geyer,<br />

MPI für Limnologie Plön; Instituto Nacional de<br />

Pesquisas da Amazonia (INPA) Manaus (BR);<br />

CENA Piracicaba (BR), FZ Jülich<br />

ZALF Müncheberg; FH Eberswalde; IRS Erkner;<br />

Univ. Potsdam; HU Berlin<br />

BTU Cottbus; Universität Potsdam; Universität<br />

Freiburg; Naturkundemuseum Görlitz<br />

Fa. Adcon Telemetry; Fa. Hydro Air; Fa. Toss;<br />

USDA ARS US Water Conservation Lab.<br />

Martin-Luther-Univ. Halle; Inst. f. Acker- und<br />

Pflanzenbau, LfL Güterfelde<br />

Institut für Abfall- und Abwasserwirtschaft e.V.<br />

(INFA) an der FH Münster; Möhrenbetrieb Abenhardt<br />

in Datteln<br />

Forschungsschwerpunkt 2: Teilflächenspezifische Bewirtschaftung und Nutzung von Satellitentechnik im Pflanzenbau<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

4.20<br />

(77)<br />

Abteilung 4<br />

Managementsystem für satellitengestützten ortsspezifischen<br />

Pflanzenbau zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit<br />

der Landwirtschaft und zur Förderung ihrer Umweltleistungen.<br />

Teilflächenspezifische Applikation von Herbiziden,<br />

Fungiziden und Halmstabilisatoren; Dr. Dammer<br />

110/122 Messsystem zur Bewertung <strong>des</strong> Unkrautvorkommens;<br />

Dr. Langner<br />

110/121 Entwicklung und Evaluierung eines Sensors für die<br />

Pflanzenmasseerfassung zur Ertragskartierung sowie<br />

zur teilflächenspezifischen Bestan<strong>des</strong>führung; Dr. Ehlert<br />

57 Koordination und technische Betreuung von Versuchen<br />

zur Optimierung der Düngung im Landwirtschaftsbetrieb<br />

Lüttewitz; Dipl.-Ing. Schwarz<br />

4.23 Teilflächenspezifische Bewirtschaftung auf der Grundlage<br />

der Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und<br />

von Luftbildern; Dr. Domsch<br />

4.21 Einsatz eines Pendelsensors zur Heterogenitätsbestimmung<br />

von landwirtschaftlichen Nutzflächen; Dr. Ehlert<br />

ZALF Müncheberg (Verbundprojekt)<br />

FER Ges. f. Industrielle Bildverarb. mbH, Magdeburg;<br />

Müller Elektronik GmbH & Co., Salzkotten;<br />

FH Osnabrück, FB Elektrotechnik<br />

Müller Elektronik GmbH & Co., Salzkotten; Amazonen<br />

Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Hasbergen<br />

Südzucker AG, Mannheim; AGROCOM GmbH &<br />

Co. Agrarsystem KG, Bielefeld; Amazonenwerke<br />

GmbH, Hasbergen<br />

5 Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt<br />

Landwirtschaftliche Betriebe in den Neuen Bun<strong>des</strong>ländern<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 103<br />

4.25 Entwicklung einer Linsenerntemaschine; Dr. Ehlert Universität Zagazig (Ägypten)<br />

101<br />

Entwicklung einer low-input Lösung für die teilflächenspezifische<br />

Bewirtschaftung im Betriebsmaßstab;<br />

Dr. Domsch<br />

89 Einführung geophysikalischer Messverfahren zur Ermittlung<br />

von Bodenkennwerten für die teilflächenspezifische<br />

Bewirtschaftung in der KSG Agrar-gesellschaft mbH<br />

Kassow; Dr. Domsch<br />

4.26 Untersuchungen zur Detektionsmöglichkeit von Krankheitsbefall<br />

in Getreide mittels Thermographie;<br />

Dr. Dammer<br />

AgriCon Lindauer Naturprodukte AG in Lindau;<br />

Landwirtschaftliche Gesellschaft mbH Klein-Rodensleben;<br />

Dawa-Agrar GmbH & Co.KG in Dahlenwarsleben;<br />

Dr. Strube in Schlanstedt; Täger-<br />

Farny in Volkmarsdorf<br />

Universität Potsdam<br />

BBA Außenstelle Kleinmachnow; Dienstleistungsgesellschaft<br />

für eine nachhaltige teilflächenspezifische<br />

Landbewirtschaftung (ntL) Hannover<br />

Forschungsschwerpunkt 3: Qualitätssicherung bei der Lagerung, Konservierung und Verabreichung von Futtermitteln<br />

für Nutztiere<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

Abteilung 1<br />

1.27 Pilzbefall und Mykotoxingehalt von Getreide aus unterschiedlichen<br />

Anbauverfahren; Dr. Ch. Idler<br />

Abteilung 3<br />

110/125 Optimierte Steuerung von Getreide-Schachttrocknern;<br />

Prof. Fürll<br />

Abteilung 5<br />

5.26 Untersuchung <strong>des</strong> Fliessverhaltens landwirtschaftlicher<br />

Dickstoffe; Dr. Türk<br />

IGV Rehbrücke; BGKF Detmold; HUB<br />

Prof. Maltry, Potsdam; Fa. Petkus Anlagenbau,<br />

Wutha<br />

Fa. Vogelsang; BASF; Ing.- Büros für Biogas<br />

Forschungsschwerpunkt 4: Umweltverträgliche und tiergerechte Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

Abteilung 5<br />

101BML Entwicklung einer Modelltechnologie zur Minderung der<br />

Ammoniak- und Distickstoffmonoxidemissionen bei<br />

gleichzeitiger Wärmerückgewinnung von Tierställen unterschiedlicher<br />

Bauart und Größe; Prof. Brunsch<br />

5.14 Grundlagen für ein Informationssystem zur prozessnahen<br />

Gesundheitsüberwachung und Sicherung der Milchqualität;<br />

Prof. Brunsch<br />

5.15 Grundlagen zur Bestimmung physikalischer Größen von<br />

Rohmilch zur Überwachung von Eutergesundheit und<br />

Milchqualität; Dr. Türk<br />

5.18 Bestimmung der Stoff- und Wärmeproduktion in Geflügelställen<br />

(gemeinsamer Betrieb einer Versuchsstalles)<br />

37/01 Untersuchung <strong>des</strong> Einflusses der Melktechnik auf die<br />

Qualität der Milch; Dr. Brehme<br />

09/02 Einfluss verschiedener Abdeckmaterialien auf die Ammoniak-<br />

und Methanemissionen von Gülle bei der Lagerung;<br />

Dr. Berg, Prof. Dr. Brunsch<br />

5.05 Lufttechnische Systeme zur Emissions- und Immissionsminderung<br />

in der Tierhaltung; Dr. Müller<br />

Institute for Buildings Machanization and<br />

Electrification of Agriculture (IBMER)<br />

PL-60-463 Poznan (Polen)<br />

HU Berlin; FU Berlin<br />

Univ. Leipzig; FU Berlin; BFA für Milchforschung<br />

Kiel; FAL<br />

Storkower Geflügelmast GmbH<br />

Fürstenwalder Str. 55<br />

15859 Storkow<br />

Institute of Agriculture Engineering, Dep. Technical<br />

Systems in Agriculture<br />

16101 Praha 6 - Ruzyne (CZ)<br />

Hungarian Institute of Agricultural Engineering<br />

(FVMMI)<br />

H-2100 Gödöllö (H)<br />

FAL Braunschweig; Ingenieurbüro Dr. Eckhof Ahrensfelde<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


104<br />

5.21<br />

(66)<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Geruchsemissionen und –immissionen aus Tierhaltungen<br />

- Beurteilungsgrundlagen und Ableitungen von<br />

Minderungsmaßnahmen; Dr. Müller<br />

5.23 Analyse <strong>des</strong> Informationswertes und der Funktionalität<br />

verschiedener Systeme zur Erfassung von Tieraktivitäten;<br />

Dr. Brehme<br />

KTBL; FAL<br />

HU Berlin<br />

Forschungsschwerpunkt 5: Qualität und Wettbewerbsfähigkeit bei der Ernte und in der Nachernteperiode leichtverderblicher<br />

Produkte<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

Abteilung 2<br />

110/129 Ozontes Waschwasser zur Qualitätssicherung leichtverderblicher<br />

Produkte – Entwicklung einer Fuzzy Logic<br />

Steuerung <strong>des</strong> Wachprozesses; Dr. Plöchel<br />

Abteilung 3<br />

110/126 Anwendung der Thermografie zur Optimierung der Belüftungssteuerung<br />

bei der Lagerhaltung landwirtschaftlicher<br />

Produkte; Dr. Gottschalk<br />

3.37 Stoff- und Wärmeaustausch bei der Belüftung poröser<br />

Körper und Schüttungen von Agrarprodukten;<br />

Dr. Gottschalk<br />

3.38 Vergleichende Untersuchungen von Klima-Regelungs-<br />

Algorithmen und Optimierungen zur Verlustminderung<br />

lagernder Kartoffeln; Dr. Gottschalk<br />

3.46 Verfahrensentwicklung für die Trockenschälung von Kartoffeln;<br />

Prof. Fürll<br />

3.53 Verfahrenstechnische Untersuchungen zur beschädigungsarmen<br />

Ernte, zum schonenden Transport und zur<br />

belastungsarmen Lagerung von Kartoffeln;<br />

Dr. Hoffmann<br />

Abteilung 6<br />

6.16 Bewertung der optischen Eigenschaften gartenbau-licher<br />

Produkte; Dr. Herold<br />

6.19<br />

(02/00)<br />

Festigkeitseigenschaften gartenbaulicher Produkte (und<br />

Verpackungen); Dr. Oberbarnscheidt<br />

6.20 Mechanische Belastungen von Obst, Gemüse und Speisekartoffeln<br />

bei der Ernte und Aufbereitung;<br />

Dr. Oberbarnscheidt<br />

6.22 Grundlagenuntersuchungen zu physiologischen Produkteigenschaften<br />

von Obst und Gemüse in der Nachernte;<br />

Dr. Herppich<br />

BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim; Havita<br />

Frischsalate GmbH, Berlin<br />

FRIWEIKA e.G. Weidensdorf/Remse<br />

Szent István Universität Gödöllö (H)<br />

Märkische Agrargenossenschaft Mittenwalde<br />

e.G., Loickstraße, 15749 Mittenwalde<br />

Müller Anlagenbau Eisenach<br />

Schöpstal Maschinenbau GmbH; Friweika Weidensdorf<br />

e.G.; Grimme Landmaschinenfabrik<br />

GmbH & Co. KG; TVT Verkehrstechnologie Thüringen<br />

GmbH<br />

CEMAGREF Montpellier (F); Universiteit Leuven,<br />

u.a.<br />

Inst. für Agrartechnik Gödöllö (H)<br />

Inst. für Agrartechnik Gödöllö (H)<br />

HU Berlin; Univ. Potsdam; IGZ; KU Leuven (B),<br />

Uni Lund (S)<br />

6.25 Instrumented Glove; Dr. Herold CEMAGREF Montpellier (F); KUL Leuven (B);<br />

APOFRUIT Cesena (I); VDD Antwerpen (B)<br />

6.28<br />

(110/128)<br />

Optimierung <strong>des</strong> Waschprozesses von Gemüse und<br />

Speisekartoffeln (Entwicklung von Waschdüsen für eine<br />

effizientere Wäsche von Gemüse und Speisekartoffeln);<br />

Dr. Geyer<br />

6.29 Qualitätssicherung von gartenbaulichen Produkten bei<br />

der Vermarktung; Dipl.-Ing. Linke<br />

6.31 Grundlagen der Frischemessung von Gartenbauprodukten;<br />

Dipl.-Ing. Linke<br />

6.32 Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen im gartenbaulichen<br />

Nachernteprozess auf der Basis bewegungsanalytischer<br />

Untersuchungen; Dr. Geyer<br />

Lechler GmbH & Co. KG, Metzingen; Hepro<br />

GmbH, Delbrück; Hagenlocher Landmaschinen,<br />

Herrenberg-Gültstein<br />

Industrie; Linde AG<br />

Industrie; IFCO Systems Europe<br />

FAL Braunschweig; HU Berlin; Praxisbetriebe<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


6.33 Einfluss von Licht auf die physiologische Aktivität verpackter<br />

Blattgemüse; Dr. Herppich<br />

6.34<br />

(110/131)<br />

6.35<br />

(105)<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 105<br />

Bestimmung von Gerüchen von Obst und Gemüse mit<br />

elektronischen Nasen; Dr. Herold<br />

Optimierung von Produktions-, Aufbereitungs- und Verarbeitungsverfahren<br />

bei Spargel. Teilprojekt 00HS050/II:<br />

Validierung und Bewertung verschiedener Ernte- und<br />

Aufbereitungsverfahren; Dr. Geyer<br />

6.36 Kurzzeitlagerung von Steinobst, Optimierung der Qualitätserhaltung;<br />

Dr. Herppich<br />

6.37 Fluoreszenzanalyse zur Bestimmung und Vorhersage<br />

der Fruchtreaktion auf Lagerbedingungen;<br />

Frau Dr. Zude<br />

6.38<br />

(110/124)<br />

Erfassung mechanischer Belastungen von Früchten;<br />

Dr. Herold<br />

6.41 Möglichkeiten zur Qualitätssicherung ökologischer erzeugter<br />

Gartenbauprodukte durch Koordinierung der<br />

Wertschöpfungsketten; Dr. Geyer<br />

6.42 Qualitätserhalten<strong>des</strong> Handling von Bioobst und Biogemüse<br />

im Einzelhandel und bei der Direktvermarktung;<br />

M. Linke<br />

Univ. Potsdam; HU Berlin; TU München; Einzelhandel<br />

ahlers. sensors GbR mbH, Jena; Orcom Holding<br />

GmbH, Greiz; JENASENSORIC e.V.; Jena; HU<br />

Berlin, University of Rome Tor Vergata (I), Lebensmitteleinzelhandel<br />

IGZ Großbeeren; FH Geisenheim; HU Berlin;<br />

LVA Oppenheim; Praxisbetriebe; Maschinenhersteller<br />

BSA Prüfstelle Marquardt; UP Umweltanalytische<br />

Produkte GmbH, Cottbus<br />

HU Berlin; University of Florida (USA); Fruchtgroßhandel<br />

deka Sensor+Technologie GmbH, Teltow; tele-<br />

BITcom GmbH, Kleinmachnow<br />

HUB; FiBL Berlin e.V.; Öko-Landbau-Beratung<br />

Berlin Brandenburg e.V.; Bioland Erzeugerring<br />

Bayern e.V.; Fa. Terra Naturkost Frischdienst<br />

Berlin<br />

Bio Akademie Susanne und Leo Gärtner, Langgöns<br />

Forschungsschwerpunkt 6: Verfahren zur Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Kooperationspartner<br />

Abteilung 1<br />

1.15 Biotechnologische Produktion von hochreiner Milchsäure<br />

für die Erzeugung von biologisch abbaubaren<br />

Polymeren; Dr. Richter<br />

1.36<br />

(108)<br />

BESUB Biochemicals and energy from sustainable<br />

utilisation of herbaceous biomass; Dr. Richter<br />

1.24 Kinetik von Zellwachstum und Produktbildung in aneroben<br />

kontinuierlichen Fermentationssystemen (Milchsäure)<br />

mit partieller Zellrückhaltung, Dr. Richter<br />

1.28 Konservierung u. Lagerung von Hanffasern;<br />

Dr. Ch. Idler<br />

1.29 Gentechnische Optimierung der Bacteriocin-Synthese<br />

bei Milchsäurebakterien, Dr. Klocke<br />

Abteilung 2<br />

100 Energielandwirtschaft – Potenzial und Risiko bei Biogas;<br />

Dr. Plöchl<br />

3.33<br />

Abteilung 3<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Optimierung<br />

<strong>des</strong> Prallaufschlusses von Naturfasern mit kombinierter<br />

Schäbentrennung<br />

Forschungs- und Entwicklungsvertrag „Hanffasergewinnung“;<br />

Dr. Munder<br />

INVENTA-Fischer GmbH Berlin; Fraunhofer-<br />

Institut für Angewandte Polymerforschung Teltow<br />

(IAP)<br />

IBC The Icelandic Biomass Company, Hafnafjordur<br />

(ISL); tetra Ingenieure GmbH, Neuruppin;<br />

Beltra Forestry Ltd., New Port (IRL); RALA Agric.<br />

Res. Inst., Reykjavik (ISL); Ruprecht-Karls-<br />

Universität, Heidelberg; 2B AG, Dübendorf (CH);<br />

Univ. Potsdam<br />

Hochschulen<br />

Faserinstitut Bremen FiBRE e.V.<br />

Institut für Lebensmitteltechnologie, Technische<br />

Universität Berlin; Interdisziplinäres Forschungszentrum<br />

für Biopolymere, Universität Potsdam<br />

ECO Naturgas GmbH Berlin<br />

Hochschule Magdeburg Stendal (FH), Projektgruppe<br />

ProNinA, Magdeburg ;Martin-Luther-<br />

Universität Halle-Wittenberg; Landwirtschaftliche<br />

Fakultät, Inst. F. Acker- u. Pflanzenbau, Halle<br />

(Saale)<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


106<br />

3.34<br />

(102)<br />

3.47<br />

(104)<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Reinigung<br />

von aufgeschlossenen Naturfasern; Aufbau eines Brandenburger<br />

Kompetenzzentrums ”Technologie der Naturfasergewinnung”;<br />

Prof. Fürll<br />

Maschine für den Faseraufschluss von Hanf- und<br />

Flachsstroh mit integrierter Schäbentrennung; Prof. Fürll<br />

108 BML Bilaterales Forschungsprojekt zur Analyse von Bioenergie-Prozessketten;<br />

Dr. Scholz<br />

Brandenburgische Technische Universität, Fakultät<br />

Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik,<br />

Fachgebiet Aufbereitungstechnik<br />

Kranemann Gartenbaumaschinen GmbH, Blücherhof<br />

Instytut Budownicta, Mechanizacji i Elektrificacji<br />

Rolnictwa (IBMER), Warszawa, Polen<br />

09/99 Processing natural fibres; Prof. Fürll Univ. of Alberta (CAN); Ridgetown College of Agric.<br />

Technology (CAN); Univ. of Guelph (CAN)<br />

3.40<br />

(86)<br />

3.48<br />

(106)<br />

Energetische Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen;<br />

Dr. Scholz<br />

Untersuchungen zur verlustminimierten und humanhygienischen<br />

Lagerung von Feldholz; Dr. Scholz<br />

El Menoufiya Universität, Egypt<br />

Büro f. Holzschutz u. Wohnraumhygiene Egert,<br />

Potsdam<br />

Forschungsschwerpunkt 7: Verfahren zur Behandlung und Verwertung von Reststoffen in der Landwirtschaft<br />

Nr. Projektbezeichnung und Projektleiter Projektbearbeitung; Kooperation<br />

Abteilung 1<br />

1.20 Grundlagen und Verfahren zur Biomethanisierung<br />

pflanzlicher Biomassen; Dr. Linke<br />

1.21<br />

(62)<br />

1.20<br />

(107)<br />

Abfallverwertung und Abwasserentsorgung in ländlichen<br />

Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg (Beitrag zum<br />

Verbundvorhaben „Ansätze für eine dauerhaft umweltgerechte<br />

landwirtschaftliche Produktion in Nordost-<br />

Deutschland – GRANO); Dr. Kern<br />

Behandlung von Stalldung durch Feststoffbiomethanisierung;<br />

Dr. Linke<br />

107 Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von<br />

Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich;<br />

Dr. Linke / Dipl.-Ing. Melcher<br />

110/127 Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern;<br />

Dr. Reimann / Dipl.-Ing. (FH) Leszczynski<br />

110/133 Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation;<br />

Dr. Linke / Dipl.-Ing. Siegmund<br />

1.35 Kinetik der Biogasbildung bei kontinuierlicher Nassvergärung<br />

von Feldfrüchten und organischen Reststoffen,<br />

Dr. Linke<br />

1.34 Umweltverträgliche und nachhaltige Nutzung der Nährstoffressource<br />

Phosphor im Abwasser, Dr. Kern<br />

LfL Güterfelde; HU Berlin; Fa. Lipp<br />

ZALF Müncheberg; FH Eberswalde; IRS Erkner;<br />

Univ. Potsdam; HU Berlin<br />

IBMER Warszawa (PL)<br />

Institut für Technologie und Biosystemtechnik,<br />

FAL, Braunschweig; Lan<strong>des</strong>anstalt f. Landw. Maschinen-<br />

u. Bauwesen, Hohenheim; Bay. Lan<strong>des</strong>anstalt<br />

für Landtechnik, TUM, Freising<br />

Inst. f. Membrantechnologie GmbH; UFI-TEC<br />

Oranienburg<br />

BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH, Nordhausen;<br />

WMA Airsense Analysentechnik GmbH,<br />

Schwerin; Kuratorium für Technik und Bauwesen<br />

in der Landwirtschaft (KTBL) e.V., Darmstadt<br />

HUB Berlin; Lan<strong>des</strong>anstalt für Landwirtschaft Güterfelde;<br />

Biotechnologie Nordhausen<br />

Berliner Wasserbetriebe; Fa. Silag GmbH Solingen;<br />

HUB Berlin; IGZ Großbeeren; Lan<strong>des</strong>anstalt<br />

für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Güterfelde<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


2. Mitarbeit in Gremien<br />

Cooperation with Scientific and Professional<br />

Institutions, Societies etc.<br />

2.1 Mitarbeit in KTBL- und DLG-Gremien<br />

KTBL<br />

KTBL-Arbeitsgruppe "Gute fachliche Praxis der<br />

Emissionsminderung"<br />

BRUNSCH, R.<br />

KTBL-UBA-Arbeitsgruppe „Emissionsfaktoren und<br />

Emissionsminderungsmaßnahmen“<br />

BRUNSCH, R.<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschaft „Technik in der<br />

Pflanzenproduktion“ (Arge TP)<br />

EHLERT, D.<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschft „Technik im Kartoffelbau“<br />

FÜRLL, CH.<br />

KTBL-Versuchsstation Dethlingen<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

FÜRLL, CH.<br />

KTBL-Arbeitsgruppe „Transport, Umschlag und<br />

Lagerung“<br />

FÜRLL, CH.<br />

KTBL- Arbeitsgruppe „Getreideaufbereitung“<br />

FÜRLL, CH.<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschaft "Reststoffe und<br />

Stoffströme (RST)"<br />

HELLEBRAND, H.J<br />

KTBL-UBA-Arbeitsgruppe "Dieselverbrauch"<br />

Kalk, W.-D.<br />

KTBL-ATV-Arbeitsgruppe „Wirtschaftsdünger, Abfälle<br />

und Abwässer aus landwirtschaftlichen Betrieben“<br />

REIMANN, W.<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschaft „Energie“<br />

SCHOLZ, V.<br />

KTBL, Hauptausschuss<br />

ZASKE, J.<br />

KTBL-Arbeitsgemeinschaft „Technik und Bauwesen in<br />

der Nutztierhaltung“ (Arge TBN)<br />

ZASKE, J.<br />

DLG<br />

DLG-Ausschuss "Technik in der tierischen Produktion"<br />

BREHME, U.<br />

DLG-Prüfungskommission "Klauenbehandlungsstände"<br />

BREHME, U.<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 107<br />

DLG-Prüfungskommission „Bodenbearbeitungsgeräte“<br />

DOMSCH, H.<br />

DLG-Prüfungskommission „Sämaschinen“<br />

DOMSCH, H.<br />

DLG-Prüfungskommission „DLG-Prüfung von Silo- und<br />

Strechfolien“<br />

FÜRLL, CH.<br />

DLG-Prüfungskommission „DLG- Prüfung von Rundballenpressen“<br />

FÜRLL, CH.<br />

DLG-Arbeitsgruppe "Lüftung in Schweineställen"<br />

MÜLLER, H.-J.<br />

DLG-Fachausschuss „Landschaftspflegetechnik“<br />

PROCHNOW, A.<br />

DLG-Prüfungskommission "Schweinefütterung"<br />

TÜRK, M.<br />

DLG, Vollmitglied<br />

ZASKE, J.<br />

2.2 Mitarbeit in weiteren Gremien<br />

a) Inland<br />

VLK-Verband der Landwirtschaftskammern - Ausschuss<br />

"Landwirtschaftliches Bauen"<br />

BREHME, U.<br />

ALB Niedersachsen, AG „Tierhaltung“<br />

BREHME, U.<br />

HU Berlin, AG „Ethologie der Nutztierhaltung“<br />

BREHME, U.<br />

MLUR Brandenburg, AG „Stallbau in der Nutztierhaltung“<br />

BREHME, U.<br />

MLUR Brandenburg, WK "Tiergerechte und umweltschonende<br />

Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen,<br />

Ziegen, Pferden, Geflügel"<br />

BREHME, U.<br />

Nationale Abstimmungsgruppe zum BVT-Merkblatt “Initialtive<br />

Livestock Farming” im Rahmen der Umsetzung<br />

der IVU-Richtlinie <strong>des</strong> Europäischen Rates<br />

BRUNSCH, R.<br />

Mitglied der deutschen Gruppe der “The world´s poultry<br />

science association (WPSA)”<br />

BRUNSCH, R.<br />

Ständiges Mitglied der Arbeitsgruppe “Tierhaltung” beim<br />

MLUR <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

BRUNSCH, R.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


108<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Mitglied der Promotionskommission im Promotionsver- Brandenburgische Energie Technologie Initiative<br />

fahren Stefan Köhler, Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Arbeitsgruppe Biofestbrennstoffe<br />

BRUNSCH, R. GRUNDMANN, P.<br />

Mitglied der Berufungskommission für die Juniorprofessur<br />

"Precision Agriculture", Humboldt-Universität zu Berlin<br />

BRUNSCH, R.<br />

Brandenburgische Energie Technologie Initiative<br />

Arbeitsgruppe Biogas<br />

GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.<br />

Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GdCh)<br />

Mitglied <strong>des</strong> Programmausschusses der Tagungsreihe HASSENBERG, K.<br />

"Bau, Technik und Umwelt in der Nutztierhaltung" von<br />

VDI-MEG und KTBL<br />

Leiter AK Agrartechnik im VDI Berlin-Brandenburg<br />

BRUNSCH, R. HELLEBRAND, H. J.<br />

Arbeitsgruppenleiter "Precision Farming" <strong>des</strong> Arbeitskreises<br />

"Applikationstechnik" der Phytomedizinischen<br />

Gesellschaft<br />

SAG Klimaänderungen (BMVEL)<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

DAMMER, K.-H. Fachverband Agrar- und Ökosystemphysik der DPG<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

Bodenspezialisten der Bun<strong>des</strong>länder - Arbeitsgruppe innerhalb<br />

der Fachgruppe X "Bodenfruchtbarkeit und Agrarökologie“<br />

<strong>des</strong> VDLUFA<br />

DOMSCH, H.<br />

Beirat der DEULA SH GmbH Bildungszentrum – Außenstelle<br />

Hoppegarten<br />

Deutsche Gesellschaft für Biophysik<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

DOMSCH, H. HERPPICH, W. B.<br />

Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) sowie Sektion<br />

Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie dieser Gesellschaft<br />

VDI-Programmausschuss, Landtechnik-Tagung Vereinigung für angewandte Botanik e.V.<br />

EHLERT, D. HERPPICH, W. B.<br />

Redaktionsbeirat „Agrartechnische Forschung“ Gesellschaft für Ökologie sowie Arbeitskreis Wüstenöko-<br />

Wissenschaftliche Zeitschrift agrartechnischer Forlogie<br />

und Arbeitskreis Experimentelle Pflanzenökologie<br />

schungseinrichtungen<br />

dieser Gesellschaft<br />

EHLERT, D. HERPPICH, W. B.<br />

Mitglied Wissenschaftlicher Beirat der Landtechnik<br />

Gesellschaft für Mykotoxinforschung e.V.<br />

Fachzeitschrift Agrartechnik und ländliches Bauen<br />

IDLER, CH.<br />

EHLERT, D.<br />

Verein der Freunde und Förderer <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> e.V.<br />

Berufung in das Nationale Organisationskomitee der IDLER, CH.<br />

Internationalen Kartoffel-Fachtagung „EAPR 2002“<br />

FÜRLL, CH. Senats-ad-hoc-Arbeitsgruppe „Mykotoxine“ beim BMVEL<br />

IDLER, CH.<br />

Wiss. Beirat “Nachwachsende Rohstoffe“ <strong>des</strong> MLUR<br />

Brandenburg<br />

Arbeitsgruppe „Mykotoxine“ beim MLUR<br />

FÜRLL, CH. IDLER, CH.<br />

Fachbeirat Abteilung Technik der Zeitschrift Gemüse Deutsches Forum für entwicklungsorientierte Forschung<br />

GEYER, M. KERN, J.<br />

VDI-MEG Arbeitskreis Arbeitswissenschaft im Landbau Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

(AKAL)<br />

(WGL), Verwaltungsausschuss<br />

GEYER, M. KRAMER, E.<br />

Lan<strong>des</strong>vereinigung außeruniversitärer Forschungsein-<br />

Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft richtungen (LAUF) e.V.; Vertretung <strong>des</strong> Wiss. Direktors<br />

(DGG) KRAMER, E.<br />

GEYER, M.; HEROLD, B.; HERPPICH, W. .; ZUDE, M.<br />

Fachverband Deutsche Speisezwiebel Mitglied <strong>des</strong> Wis-<br />

Senat der Bun<strong>des</strong>forschungsanstalten <strong>des</strong> BMVEL<br />

Senatsarbeitsgruppe 5 „Informationsmanagement“<br />

senschaftlichen Beirates<br />

GEYER, M.; OBERBARNSCHEIDT, B.<br />

KRAMER, E.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 109<br />

Senat der Bun<strong>des</strong>forschungsanstalten <strong>des</strong> BMVEL Beirat „Energiestrategie der Land und Forstwirtschaft“<br />

Senats-ad-hoc-Arbeitsgruppe „Nachwachsende Rohstof- <strong>des</strong> Wirtschaftsministeriums Brandenburg<br />

fe“ SCHOLZ, V.<br />

KRAMER, E.<br />

Arbeitsgruppe „Biofestbrennstoffe“ der Brandenburgi-<br />

Redaktionsbeirat "Agrartechnische Forschung"<br />

schen Energie-Technologie-Initiative<br />

und "Landtechnik" SCHOLZ, V.<br />

KRAMER, E.<br />

Arbeitsgruppe „Biogene Gase und Brennstoffzellen“<br />

Verein der Freunde und Förderer <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> e.V. der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien<br />

Vorstandsmitglieder SCHOLZ, V.<br />

KRAMER, E.; LEKOW, H; EHLERT, D.; LINKE, B.;<br />

MICHAELIS, G. Arbeitskreis „Qualitätskontrolle bei Obst, Gemüse und<br />

Speisekartoffeln“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschafts-<br />

Fachverband Biogas, Regionalgruppe Berlin – Brandenkammernburg WORMANNS, G. Vorstandsmitglied<br />

LINKE, B.<br />

Arbeitsgruppe „Qualitätskontrolle bei Speisekartoffeln“<br />

Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern<br />

Leiter der Arbeitsgruppe Biogas WORMANNS, G.<br />

LINKE, B.<br />

Arbeitsgruppe „Risikoanalyse bei Obst und Gemüse“<br />

Mitglied im Richtlinienausschuss VDI 4630 „Vergärung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und der Länder<br />

organischer Stoffe“ WORMANNS, G.<br />

LINKE, B.<br />

Redaktionsausschuss „Leitfaden für die Qualitätskontrol-<br />

Arbeitsgruppe GIS-Berlin-Brandenburg<br />

le bei Speisekartoffeln“<br />

MODEL, N. WORMANNS, G.<br />

VDI-Arbeitsgruppe "Emissionsminderung Tierhaltung" Verband der Kartoffel-Lager-, Abpack- und Schälbetrie-<br />

VDI 3474,<br />

be e.V.<br />

MÜLLER, H.-J. WORMANNS, G.<br />

DIN-Arbeitsgruppe NABau-Arbeitsausschuss Kartoffel-Fachausschuss der zentralen Arbeitsgemein-<br />

"Stallklima",<br />

schaft Kartoffelforschung e.V.<br />

MÜLLER, H.-J. WORMANNS, G. Mitglied<br />

Beirat <strong>des</strong> "Förderkreises Stallklima" Arbeitsgruppe „EDV und Messtechnik in der Qualitäts-<br />

MÜLLER, H.-J.<br />

kontrolle von Obst, Gemüse und Speisekartoffeln“ <strong>des</strong><br />

Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern<br />

Senatsarbeitsgruppe "Biodiversität" WORMANNS, G. Vorsitzender<br />

PLÖCHL, M. JACOBS, A.<br />

VDI/MEG Arbeitskreis Umwelttechnik Arbeitsgruppe „Schadbildkatalog für Obst, Gemüse und<br />

PLÖCHL, M.<br />

Speisekartoffeln“ der Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern<br />

Projektgruppe Humusbilanzierung <strong>des</strong> VDLUFA WORMANNS, G. Vorsitzender<br />

PRYSTAV, W.<br />

VDI-MEG (Beiratsmitglied)<br />

Arbeitskreis „Betriebswirtschaft“ im Ministerium für ZASKE, J.<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (MELF) Brandenburg<br />

VDI-MEG AK Ehrungen (Vorsitzender)<br />

SCHLAUDERER, R. ZASKE, J.<br />

Arbeitsgruppe „Agrarforschung in den Transformationsländern<br />

Mittel- und Osteuropas“<br />

(ATSAF)<br />

SCHLAUDERER, R.<br />

VDI-MEG-AK Internationale Agrartechnische<br />

Zusammenarbeit (Vorsitzender)<br />

ZASKE, J.<br />

VDI-MEG-AK Forschung und Lehre<br />

Mitglied <strong>des</strong> Programmausschusses VDI-MEG Tagung ZASKE, J.<br />

“Landtechnik für Profis”<br />

SCHLAUDERER, R. Lan<strong>des</strong>vereinigung außeruniversitärer Forschung<br />

Brandenburg 3. V. (LAUF)<br />

ZASKE, J.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


110<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Federation of European Societies of Plant Physiology<br />

(Auswahlkommissionsmitglied) HERPPICH, W.B<br />

ZASKE, J.<br />

Wissenschaftsgemeinschaft G. W. Leibniz (WGL),<br />

Sektion E<br />

ZASKE, J.<br />

Scientific Committee zur Vorbereitung <strong>des</strong> Internationalen<br />

Sympsoiums vom 1.-4. Juni 2003 in Horsens (DK)<br />

"Gaseous and Odour Emissions from Animal Production<br />

Facilities"<br />

MÜLLER, H.-J.<br />

Sektion „Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie“<br />

der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) Editorial Board of Acta Biotechnologica<br />

ZUDE, M. RICHTER, K.<br />

Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische European Society of Agricultural Engineers<br />

Agrarforschung<br />

ZUDE, M.<br />

SCHOLZ, V.<br />

EAPR (Europäische Gesellschaft für Kartoffelforschung)<br />

WORMANNS, G.<br />

b) Ausland<br />

AgEng-Workgroup SIG AP 06 - Innovation technology<br />

for dairy farming<br />

Club of Bologna, Full Member<br />

ZASKE, J.<br />

BREHME, U.<br />

Wissenschaftlicher Beirat der “Wissenschaftlichen<br />

EurAgEng, Council Member<br />

ZASKE, J.<br />

gesellschaft der Milcherzeugerberater” (WGM) e. V.” International Society for Horticultural Science ISHS,<br />

BRUNSCH, R.<br />

Mitgliederversammlung der Lehr- und Versuchsanstalt<br />

für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT)<br />

Working Group Fruit Science<br />

ZUDE, M.<br />

Ruhlsdorf/Groß Kreutz e. V.<br />

3. Besuche am Institut (Auswahl)<br />

BRUNSCH, R.<br />

Visits to the Institute (Selection)<br />

Mitglied in der working group "Site Specific Weed<br />

Management" der European Weed Research Society,<br />

Januar<br />

DAMMER, K.-H. Delegation (13 Abgeordnete)<br />

Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau <strong>des</strong> Land-<br />

European Federation of Chemical Engineering<br />

tages Rheinland-Pfalz<br />

Working Party on the Mechanics of Particulate Solids Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> mit anschließender Diskussion<br />

FÜRLL, CH.<br />

zum Thema „Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen<br />

und Energieträgern“<br />

FAO European Cooperative Research Network on Flax<br />

and other Bast Plants<br />

11.01.2002<br />

FÜRLL, CH. Studenten der BTU Cottbus<br />

Führung im Rahmen der Vorlesung „Integral use of<br />

EurAgEng (Europäischer Verband der Agrartechnik-<br />

renewable raw materials"<br />

Ingenieure) Chairperson der Special Interestgroup (SIG) Studiengang „Environmental and Ressource Manag-<br />

Fruit and Vegetable Production Engineering<br />

ment“<br />

GEYER, M. 18.01.2002<br />

International Society for Horticultural Science ISHS,<br />

Prof. Dr. Michael Erokhin, Rektor der Gorjatschkin-<br />

Working Group Vegetable Quality<br />

Universität Moskau<br />

GEYER, M. Dr. Valery Chumalov, Vize-Rektor<br />

Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und Vortrag<br />

International Federation of Automatic Control (IFAC),<br />

Technical Commission, Technical area 4a (Modelling<br />

21.01.2002<br />

and Control in Agricultural Processes )<br />

Delegation. EU-Life-Environment Projekt Seegras<br />

GOTTSCHALK, K. Amt Klützer Winkel<br />

Entwicklung von Reinigungstechnologien für Seegras<br />

International Society of Agromaterial Science and Engi- am <strong>ATB</strong><br />

neering (ISASE), Leiter der Kommission für Mitgliedschaft<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

22.01.02<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


März Juni<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 111<br />

Erik Becker-Becker, Botschafters von Venezuela Delegation (12 Personen)<br />

Informationsbesuch und Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> Fachausschusses Agrarstruktur und Umweltschutz der<br />

13.03.2002<br />

Landwirtschaftskammern<br />

Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong><br />

April 14.06.2002<br />

Prof. Knoche Bornimer Bürgerverein<br />

Martin Luther Universität Halle Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und Information<br />

Abt. Obst- und Gemüsebau<br />

Fachgespräche<br />

19.06.2002<br />

10.04.2002<br />

Juli<br />

Dr. G. Krischke Prof. Dr. Bui Hai Trieu<br />

Firma DEVELEY Pfarrkirchen Universität Hanoi (Vietnam)<br />

Fachgespräche 01.07.-05.07.2002<br />

17.04.2002<br />

Delegation (27 Personen)<br />

Dr. Glaske European Association for Potato Research (EAPR)<br />

BMBF/BEO Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und Information<br />

Forschungszentrum Jülich, Außenstelle Berlin 19.07.2002<br />

Besprechungen<br />

April 2002 Frau von Gehlen<br />

IFCO Systems Europe GmbH Pullach<br />

Prof. Dr. Vollmer 23.07.2002<br />

BTN Nordhausen<br />

Projektabsprache BMBF-Verbundprojekt (ProSensorNet) Dr. Maximilian Hempel<br />

April 2002 Deutsche Bun<strong>des</strong>stiftung Umwelt<br />

Information zu Forschungsmöglichkeiten am <strong>ATB</strong><br />

Mai Juli 2002<br />

Herr Ruckelshausen Dr. W. Müller<br />

Fachhochschule Osnabrück BIOWORK GmbH Phöben<br />

Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Intelligente Projektbesprechung Biogasgewinnung aus Trester<br />

Sensorsysteme (ISYS)<br />

Juli 2002<br />

07.05.2002<br />

August<br />

Dr. Aleksander Kubiak<br />

University of Warmia and Mazury, Olsztyn, Poland Delegation <strong>des</strong> Schwedischen Brandschutzkomitees<br />

Info über Arbeitsfelder der Abteilung und Teilnahme Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und Information<br />

am CBA Workshop 15.08.2002<br />

08.05.2002<br />

20 Schüler der Montesuri-Gesamtschule Potsdam Auslandskorrespondenten aus Berlin<br />

Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> mit Informationen Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> mit anschließender Informations-<br />

17.05.2002<br />

veranstaltung<br />

22.08.2002<br />

Dr. Roland Gerhards und 46 Studenten <strong>des</strong> Institutes für<br />

Pflanzenbau der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-<br />

September<br />

Universität Bonn<br />

Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> Mitarbeiter der Gartenbau Berufsgenossenschaft aus<br />

22.05.2002<br />

Kassel<br />

03.09.2002<br />

Herr Frank Gindele<br />

Institut für Mikrotechnik Mainz Dr.-Ing. J. Müssig<br />

Beratung zur Anwendung und Test eines low-cost<br />

Faserinstitut Bremen<br />

Spektrometermoduls<br />

Diskussion gemeinsamer Projektergebnisse und<br />

28.05.2002 Vorbereitung Publikation<br />

September 2002<br />

Dr. I. D. Barnes<br />

Department of Agricultural and Environmental Science,<br />

University of Newcastle, Newcastle upon Tyne NE 1 7<br />

RU,United Kingdom<br />

Mai 2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


112<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Oktober Jahrestagung der ALB Niedersachsen, Hannover<br />

15.03.2002<br />

Dr. Vegricht und Dr. Machatek Finanzierung: Haushalt<br />

VUZT Prag BREHME, U.<br />

Arbeitsbesuch - bilaterale Zusammenarbeit<br />

07.-11.10.2002 Smart-Technologies in Livestock Monitoring, FAL<br />

Braunschweig<br />

Dr. Peter Dörmann Finanzierung: Haushalt<br />

Max-Plack-Institut Golm BREHME, U.<br />

Besichtigung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> und Absprachen für BBS<br />

Oktober 2002 VLK-Tagung, Bonn<br />

17.-28.04.2002<br />

November Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Frau Prof. Dr. W. Unger<br />

Fachhochschule Eberswalde Sensor-aided measurements of different animal data<br />

Projektabsprachen Internationaler Workshop, Bornim<br />

November 2002 23.-24.05.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Professor M. Nemenyi und 3 Mitarbeiter BREHME, U.<br />

Westungarische Universität Mosonmagyarovar, Ungarn<br />

28.-29.11.2002 Brandenburger Milchrindtagung, Götz (Brandenburg)<br />

14.02.2002<br />

Dezember Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Dr. Steffen Preusser<br />

Mitarbeiter für Technologietransfer der Kanadischen<br />

Botschaft in Deutschland<br />

Thermografie in der Tierhaltung, Internationaler<br />

Workshop, Leipzig<br />

18.12.2002 15.02.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

PD Dr. G. Schroth<br />

Nationale Forschungsinstitut Amazonien (Inpa) in Ma-<br />

BREHME, U.<br />

naus<br />

FLIR-Radshow für Thermografie-Neuentwicklungen,<br />

Informationsgespräch über Stoffflüsse in der Agrarland- Berlin-Dahlewitz<br />

schaft 8.6.2002<br />

19.12.2002 Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

4 Gastaufenthalte sowie Tagungs- und Konferenzteilnahme<br />

von Institutsmitarbeitern<br />

Research visits by staff members, participation<br />

in conferences and meetings<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

(AgEng) 2002<br />

Szent Istvan Universität Budapest, Ungarn<br />

30.06.-04.07.2002<br />

Finanzierung: DFG<br />

BERG, W.<br />

Arbeitsaufenthalt gemeinsame Durchführung zum<br />

Thema "Thermografie in der Rinderdiagnostik", TiHo<br />

Hannover<br />

22.-31.07.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

8 th International Congress of Mechanization and Energy<br />

in Agriculture, Kusadasi, Türkei<br />

14.-20.10.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Tagung DLG-Ausschuss "Technik in der tierischen<br />

Produktion", Schüttorf<br />

16./17.09.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Arbeitsaufenthalt gemeinsame Durchführung zum<br />

Thema "Temperaturerfassung beim Rind", Landtechnik<br />

Weihenstephan<br />

29.09.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Tagung Ad hoc Senatsarbeitsgruppe "BSE" , Berlin<br />

13.11.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BREHME, U.<br />

Jährliche Wissenschaftliche Tagung (Vortrag)<br />

Institut für Landtechnik Gödöllö (FVMMI), Ungarn<br />

12.-17.01.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

BRUNSCH, R.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 113<br />

Projektworkshop "Landwirtschaftliche Emissionen" Tagungsteilnahme und Forschungsaufenthalt an der Ös-<br />

Umweltbun<strong>des</strong>amt Berlin<br />

24.01.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

terreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit,<br />

Milchwirtschaft Wolfpassing und der BLT<br />

Wieselburg, Österreich<br />

BRUNSCH, R. 27.11.-02.12.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Tagung "Wo stehen wir im Erweiterungsprozess beim<br />

Kapital Landwirtschaft", Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin<br />

BRUNSCH, R.<br />

29.04.2002 Sitzung Wissenschaftlicher Beirat der "Wissenschaftli-<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

chen Gesellschaft der Milcherzeugerberater e. V.", Grub<br />

BRUNSCH, R. 02./03.12.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Symposium aus Anlass <strong>des</strong> 250. Geburtstages von A. D.<br />

Thaer, Humboldt-Universität zu Berlin<br />

BRUNSCH, R.<br />

14./15.05.2002 Arbeitsgruppe Applikationstechnik der Phytomedizini-<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

schen Gesellschaft, Wien, Österreich<br />

BRUNSCH, R. 19.-20. 03.2002,<br />

Finanzierung: Drittmittel (preagro)<br />

Widerkäuer-Kolloquium, Lan<strong>des</strong>amt für Verbraucherschutz<br />

und Landwirtschaft Groß Kreutz<br />

DAMMER, K. H.<br />

22.05.2002 International Conference on Agricultural Engineering<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

(AgEng) 2002, Budapest, Ungarn<br />

BRUNSCH, R. 30.06.-03.07.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Internationaler Workshop "Sensor-aided measurements<br />

of different animal data, <strong>ATB</strong> Bornim<br />

DAMMER, K.-H.<br />

26 th 23./24.05.2002<br />

Conference on Research and Development in Agri-<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

cultural Engineering, Hungarian Academy of Sciences,<br />

BRUNSCH, R.<br />

Gödöllö, Ungarn<br />

13.-17.01. 2002<br />

"Woche der Umwelt" beim Bun<strong>des</strong>präsidenten in Berlin Finanzierung: Haushalt<br />

Kolloquium, Fachgespräche, Ausstellung<br />

04.06.2002<br />

DOMSCH, H.<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

BRUNSCH, R.<br />

(AgEng) 2002, Budapest, Ungarn<br />

30.06.–03.07.2002<br />

Symposium „Agrartechnik“ Tradition – Sachstand – Visi- Finanzierung: Haushalt<br />

onen“, Humboldt-Universität zu Berlin und <strong>ATB</strong><br />

06./07.06.2002<br />

DOMSCH, H.<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

BRUNSCH, R.<br />

(AgEng) 2002, Budapest, Ungarn<br />

30.06.-03.07.2002<br />

11 th European Poultry Conference, Bremen Finanzierung: Haushalt<br />

06.-10.09.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

EHLERT, D.<br />

BRUNSCH, R. IX. Congreso National de La Ciencia del Suelo. Organizan:<br />

Sociedad Chilena de La Ciencia del Suelo, Univer-<br />

FVMMI Gödöllö, Ungarn<br />

sidad de Talca, Chile<br />

Arbeitsaufenthalt im Rahmen der bilateralen Zusam-<br />

04.-06.11.2002<br />

menarbeit<br />

Finanzierung: DFG u. Einladender<br />

10.-14.09.2002<br />

Finanzierung: BMVEL<br />

EHLERT, D.<br />

BRUNSCH, R., BERG, W., STOLLBERG, U. Internationale Konferenz “Beach 2002“ zum EU-Projekt<br />

„Verwertung von Seegras“, Insel Mön, Dänemark<br />

Jahrestagung der "Wissenschaftlichen Gesellschaft der 22.-25.05.2002<br />

Milcherzeugerberater e. V.", Dresden<br />

Finanzierung: Amt Klützer Winkel, Klütz<br />

17.-18.09.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

FÜRLL, CH., PECENKA, R.<br />

BRUNSCH, R., KREHL, I. World Congress on Particle Technology 4, Sydney,<br />

Australien<br />

21.-25.07.02<br />

Finanzierung: Haushalt und DFG<br />

FÜRLL, CH., SCHURICHT, TH.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


114<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

12th European Conference and Technology Exhibition<br />

(AgEng) 2002, Budapest, Ungarn<br />

on Biomass for Energy, Industry and Climate Protection,<br />

30.06.-04.07.2002<br />

Amsterdam RAI International Exhibition and Congress<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Centre, Amsterdam, The Netherlands<br />

GEYER, M. 17.-21.6.2002<br />

Finanzierung: Haushalt, Ma 108<br />

Postharvest Unlimited, Leuven, Belgium,<br />

11.-14.06.2002<br />

HEIERMANN, M.<br />

Finanzierung: Haushalt Seminar „Regenerative Energien in Polen – Technolo-<br />

GEYER, M.; HERPPICH, W. B.; LINKE, M.<br />

gien, Markt und Chancen“, Götz<br />

15.05.2002<br />

Szent István Universität, Gödöllö, Ungarn Finanzierung: Haushalt<br />

03.-23.11.2002<br />

Finanzierung: DAAD / Magyar-Német Kutatócserék<br />

HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.<br />

GOTTSCHALK, K. 66. Physikertagung Leipzig, Fachverband Umweltphysik<br />

und Arbeitskreis Energie<br />

Egerton University, Njoro, Kenia 18.-22. März 2002<br />

02.05.-02.09.2002 Finanzierung: Haushalt<br />

Finanzierung: DAAD<br />

GOTTSCHALK, K.<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

IBMER Warschau, Polen<br />

8th Workshop on Energy and Environment 27.-30.05.2002<br />

Szent Istvan Universität, Gödöllö, Ungarn Finanzierung: BMVEL und IBMER<br />

04.-06.11.2002<br />

Finanzierung: DAAD<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

GOTTSCHALK, K. International Conference "Education and research development<br />

at the Technical Faculty of CUA Prague",<br />

8. Internationale Fachtagung 2002 „Energetische Nutzung<br />

nachwachsender Rohstoffe“, TU Bergakademie<br />

Freiberg<br />

05.09.- 06.09.2002<br />

University of Agriculture Prague, Tschechien<br />

25.09.2002<br />

Finanzierung: Universität Prag<br />

HELLEBRAND, H. J.<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

GRUNDMANN, P. International Conference "The Position of CUA Prague<br />

in European Higher Education and Research", CUA<br />

Internationale Konferenz: “Production, Processing and Prague, University of Agriculture Prague, Tschechien<br />

Use of Natural Fibres”, Universität Potsdam<br />

23.-26.09 2002<br />

10./11.09.2002<br />

Finanzierung: Universität Prag<br />

Finanzierung: Haushalt HELLEBRAND, H. J.<br />

GRUNDMANN, P.<br />

Project Meeting Instrumented Glove, Leuven, Belgium<br />

Bun<strong>des</strong>initiative BioEnergie in Berlin<br />

Fachkongress für Biokraftstoffe „Kraftstoffe der Zukunft –<br />

2002“<br />

4./5.12.2002<br />

20.-24.04.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

HEROLD, B.<br />

Finanzierung: Haushalt International Symposium on Machinery and Mechatron-<br />

GRUNDMANN, P.<br />

ics for Agricultural and Bioproduction Systems ISMAB.<br />

National Chiayi University, Taiwan<br />

„Energietag Brandenburg“, BTU Cottbus<br />

01.-11.11.2002<br />

2.10.2002<br />

Finanzierung: DFG<br />

Finanzierung: Haushalt HEROLD, B.<br />

11 th Tagung „Biogas und Energielandwirtschaft – Potenzial,<br />

OECD Meeting of Heads of National Inspection Ser-<br />

Nutzung, Grünes Gas vices, Zoetermeer, Netherlands<br />

TM , Ökologie und Ökonomie“, IHK<br />

Potsdam<br />

03.-05.09. 2002<br />

18.11-19.11.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

Finanzierung: Haushalt, Ma 100<br />

GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.;<br />

HEROLD, B.; ZUDE, M.<br />

HELLEBRAND, H.-J.<br />

Annual Main Meeting of the Society for Experimental Biology.<br />

University of Wels, Swansea, England<br />

Tagung „Grünlandbewirtschaft unter Naturschutzaufla- 09.-12.04.2002<br />

gen“, Falkenrehde<br />

Finanzierung: SEB, Society of Experimental Botany<br />

7.3.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

HEIERMANN, M.<br />

HERPPICH, W. B.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


III Wissenschaftliche Zusammenarbeit 115<br />

XV. CIGR Weltkongress, Chicago, USA FAL-Tagung „Umweltindikationen“, Braunschweig<br />

27.07.-01.08.2002 24.10.-25.10.2002<br />

Finanzierung: DFG Finanzierung: Haushalt<br />

HERPPICH, W. B. KALK, W.-D.; PLÖCHL, M.<br />

Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven Methoden<br />

zur Erfassung der Produktqualität bei Paprika und Speisezwiebeln.<br />

Universität für Gartenbau und Lebensmittelindustrie,<br />

Dept. Physik und Automatisierung, Budapest, Ungarn 16.12.2002<br />

02.-09.09.2002 Finanzierung: Haushalt<br />

Finanzierung: DAAD KERN, J.<br />

HERPPICH, W. B.<br />

Jährliche Wissenschaftliche Tagung (Vortrag)<br />

Institut für Landtechnik Gödöllö (FVMMI), Ungarn<br />

12.-17.01.2002 12.-14.06.2002<br />

Finanzierung: Haushalt Finanzierung: BMBF<br />

HÖRNIG, G. KERN, J.; OVER; B.<br />

Projekt-Workshop Wiedervernässung von Niedermooren<br />

mit gereinigtem Abwasser – Umweltverträglichkeit und<br />

Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung, Biesenbrow<br />

(UM)<br />

Symposium “Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung<br />

– Formen interner und externer Forschungskooperation“,<br />

Chorin<br />

Abschlusskongress <strong>des</strong> Forum für Bildung, Berlin Bun<strong>des</strong>tag, Fachtagung Grüne Biotechnologie, Berlin<br />

10.01.2002 27.06.02<br />

Finanzierung: Haushalt Finanzierung: Haushalt<br />

IDLER, CH. KLOCKE, M.<br />

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Freiberg Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin<br />

20./21.03.2002 Novagen Seminar on Proteinexpression and –<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

purification<br />

IDLER, CH. 23.10.02<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

24. Mykotoxinworkshop, Berlin KLOCKE, M.<br />

03.-05.06.2002 Tagung <strong>des</strong> deutsch-französischen Forums für Techno-<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

logie, Paris, Frankreich<br />

IDLER, CH.<br />

8. Internationale Konferenz für nachwachsende Rohstof-<br />

11.-12.02.2002<br />

KRAMER, E.<br />

fe und Pflanzenbiotechnologie, Magdeburg<br />

15. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenökologie<br />

10./11.06.2002<br />

(gtö), Universität Göttingen<br />

Finanzierung: Haushalt 20.-23.02.2002<br />

IDLER, CH. KREIBICH, H.<br />

VI. Lübecker Fachtagung für Umwelthygiene, Lübeck Energietag Land Brandenburg, BTU Cottbus<br />

06./07.09.2002 02.10.2002<br />

Finanzierung: Haushalt Finanzierung: FAL Braunschweig<br />

IDLER, CH. MELCHER, F.<br />

Tagung der Mykologischen Gesellschaft, München Biogas und Energielandwirtschaft, IHK Potsdam<br />

11.-14.09.2002 18./19.11.2002<br />

Finanzierung: Haushalt Finanzierung: FAL Braunschweig<br />

IDLER, CH. MELCHER, F.<br />

VDI Tagung, Halle Working Party on Drying of the EFCE European Federa-<br />

10./11.10.2002<br />

tion of Chemical Engineering, Magdeburg<br />

Finanzierung: Haushalt 11./12.04.2002<br />

IDLER, CH. MELLMANN, J.<br />

GRANO-Symposium “Wissenschaft und Praxis der<br />

Landnutzung”, Chorin<br />

12.06.-14.06.2002<br />

Conference “Post-harvest unlimited”, Leuven, Belgium<br />

11.6.-14.06.2002<br />

Finanzierung: BMBF<br />

Finanzierung: Haushalt MOLLOY, E.; PLÖCHL, M.<br />

KALK, W.-D.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


116<br />

VDI-Jahrestagung für Landtechnik, MLU Halle<br />

10./11.10.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

MUNDER, F.<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

3 rd International Symposium “Non-CO2 Greenhouse<br />

Gases: Scientific Understanding, Control Options and<br />

Policy Aspects”, Maastricht, The Netherlands<br />

21.1.-23.01.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

PLÖCHL, M.<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

(AgEng) 2002, Budapest, Ungarn<br />

30.06.-04.07.2002 USDA ARS US Water Conservation Laboratory, Phoenix<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

(AZ), USA,<br />

MUNDER, F. 26.01.-24.02.2002<br />

Finanzierung: BMBF<br />

Word Summit of Substainable Development WSSD<br />

Pretoria, Afrika<br />

PLÖCHL, M.<br />

27.-30.08.2002 International Conference on Agricultural Engineering,<br />

MUNDER, F.<br />

Budapest, Ungarn<br />

30.6.-04.07.2002<br />

Internationalen Konferenz „Produktion, Verarbeitung und Finanzierung: Drittmittel, Ma 80 (Offenland)<br />

Anwendung von Naturfasern“, Potsdam<br />

09./10.09.2002<br />

PROCHNOW, A.<br />

Finanzierung: Haushalt Cranfield University at Silsoe/GB, Betreuung im Double<br />

MUNDER, F.<br />

Degree Programme, Silsoe, Großbritannien<br />

12.-14.9.2002<br />

Nordic Biofibre Conference, Burgardens Conference<br />

Finanzierung: Cranfield University at Silsoe<br />

Center, Gothenburg, Schweden<br />

05./06.11.2002<br />

PROCHNOW, A.<br />

Finanzierung: Haushalt International congress on the process industries,<br />

MUNDER, F. Mexico City, Mexico<br />

18.-20.03.2002<br />

International Conference AgFibe 2002 Finanzierung: Haushalt<br />

Winnipeg, Manitoba, CA<br />

13.- 15.11.2002<br />

REIMANN, W.<br />

Finanzierung: Haushalt Membranes in Drinking and Industrial Water Production<br />

MUNDER, F. Mülheim an der Ruhr<br />

22.-26.09.2002<br />

International Workshop of Canadian Embassy, Depart. Finanzierung: Projekt Drittmittel Ma 110-127<br />

Of Technology Transfer, FAL Braunschweig<br />

November 2002<br />

REIMANN, W.<br />

Finanzierung: Haushalt International Conference on Agricultural Engineering<br />

MUNDER, F.<br />

2002 (AgEng),<br />

Budapest, Ungarn<br />

Sri Lanka Coir Cluster, Colombo, Sri Lanka,<br />

30.06.-04.07.2002<br />

Common Fund for Commodities Amsterdam<br />

Finanzierung: Drittmittel, Ma 80 (Offenland)<br />

International Coir Convention Colombo, Sri Lanka<br />

11.-15.06.2002<br />

PROCHNOW, A.<br />

Finanzierung: Sri Lanka Coir Cluster / Harley Exports Vorbereitungsreise für Verbundvorhaben, Assuan,<br />

Ltd.<br />

Ägypten<br />

MUNDER, F.<br />

21.09.-26.09.2002<br />

Finanzierung: Int. Büro, Projekttr. Jülich, LNDA<br />

FVMMI Gödöllö, Ungarn<br />

Arbeitsaufenthalt im Rahmen der bilateralen Zusammen-<br />

SCHLAUDERER; R.<br />

arbeit<br />

Universität Visoca und EVU CEMIG Belo Horizonte,<br />

21.-29.08.2002<br />

Brasilien<br />

Finanzierung: BMVEL 02.-23.03.2002<br />

OBERBARNSCHEIDT, B.; HEROLD, B.<br />

26th Conference on R&D in Agricultural Engineering,<br />

Finanzierung: GTZ Eschborn<br />

SCHOLZ, V.<br />

Budapest<br />

Institute of Building, Mechanisation and Electrification of<br />

15./16.01.2002<br />

Agriculture (IBMER) Warschau, Polen<br />

Finanzierung: Haushalt 27.-30.05.2002<br />

PECENKA, R. Finanzierung: BMVL und Staatliches Forschungskomitee<br />

Polen<br />

SCHOLZ, V.; HELLEBRAND H. J.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


„Energietag Land Brandenburg“ BTU Cottbus<br />

02.10.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

SIEGMUND, P.<br />

„Biogas und Energielandwirtschaft“, IHK Potsdam<br />

18./19.11.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

SIEGMUND, P.<br />

Studienaufenthalt, Vortrag und Vorbereitung eines gemeinsamen<br />

Forschungsprojektes auf Einladung der<br />

swisspatat (Dachorganisation der Schweizer Kartoffelwirtschaft),<br />

Bern<br />

21.-28.09.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

WORMANNS, G.<br />

Studienreise <strong>des</strong> Arbeitskreises Qualitätskontrolle bei<br />

frischem Obst, Gemüse, Zitrusfrüchte und Speisekartoffeln<br />

nach Frankreich, Normandie und Bretagne<br />

27.05.-01.06.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

WORMANNS, G.<br />

Jährliche Wissenschaftliche Tagung „Agrartechnik“<br />

(Ehrung und Plenarvortrag)<br />

Universität und Institut für Landtechnik Gödöllö (FVMMI),<br />

Ungarn<br />

14.01.-16.01.2002<br />

Finanzierung: Einladung Ungarn und Haushalt<br />

ZASKE, J.<br />

III Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

International Conference on Agricultural Engineering<br />

(AgEng) 2002, Szent Istvan Universität Budapest, Ungarn<br />

(Sektionsvorsitz und EurAgEng Council-Meeting)<br />

29.06.-05.07.2002<br />

Finanzierung: Haushalt<br />

ZASKE, J.<br />

Symposium Agrartechnik „Tradition – Sachstand – Visionen“,<br />

HUB Berlin und <strong>ATB</strong><br />

6./7. 06.2002<br />

ZASKE, J.; LINKE, B.<br />

117<br />

Workshop “Kinetic fluorescence imaging of plants”, Academic<br />

and University Center, Nové Hrady, Czech Republic<br />

21.-26.07.2002<br />

Finanzierung: Academic and University Center<br />

ZUDE, M.<br />

9 th International Symposium on Olfaction and Electronic<br />

Nose ISOEN ’02 Contro Congress Rom, Italien<br />

28.09.-02.10.2002<br />

Finanzierung: EU, Haushalt<br />

ZUDE, M.<br />

BMVEL Forschungskooperation mit Spanien, Madrid,<br />

Spanien<br />

26.-30.10.2002<br />

Finanzierung: BMVEL<br />

ZUDE, M.<br />

IHC Toronto, Kanada<br />

11.-19.08.2002<br />

Finanzierung: BEO<br />

ZUDE, M.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


118<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse Aufwendungen für faunaschonende Befahrmuster bei<br />

Publikation of Results<br />

der Grünlandmahd<br />

(Verteidigung Studienprojekt)<br />

1 Wissenschaftliche Tagungen<br />

Scientific Conferences<br />

Referent: Johann Meierhöfer (HUB, FG Technik in der<br />

Pflanzenproduktion)<br />

28.02.2002<br />

Symposium “Agrartechnik“<br />

Tradition – Sachstand – Visionen<br />

Berlin und Potsdam-Bornim<br />

06./07.06.2002, ca. 180 Teilnehmer:<br />

Referenten: Prof. J. Zaske, Dr. B. Linke,<br />

Diskussionsrunde: Wende der Agrarforschung auch am<br />

<strong>ATB</strong>?<br />

Referent: Prof. Dr. Brunsch (<strong>ATB</strong>)<br />

14.03.2002<br />

Dr. A. Prochnow Liegt die Zukunft der Welternährung im Wasser?<br />

Referenten: Dr. B. Rennert (Leibniz-Institut für Gewäs-<br />

8. Gemeinsame Internationale Fachtagung<br />

Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

Freiberg/Sachsen<br />

serökologie und Binnenfischerei Berlin)<br />

21.03.2002<br />

05.-06.09.2002, ca. 200 Teilnehmer<br />

Referenten: Dr. V. Scholz<br />

Remote Sensing in Agriculture - Impressionen aus Arizona<br />

Referent: Dr. Plöchl (<strong>ATB</strong>)<br />

International Conference „Natural Fibres”<br />

Production, Processing and Utilization<br />

28.03.2002<br />

Potsdam<br />

10. /11.09.2002, ca. 180 Teilnehmer<br />

Referenten: Prof. Fürll, Dipl.-Ing. H. Hempel,<br />

Dr. Ch. Idler, Dr. F. Munder, Dipl.-Ing. R. Pecenka,<br />

Durchsatzmessung im Feldhäcksler<br />

Referent: Dr. D. Ehlert (<strong>ATB</strong>)<br />

04.04.2002<br />

Dipl.-Ing. H. Schelle Methodischer Ansatz zur Entwicklung großmaßstäbiger<br />

Bodenkarten im Projekt low-input (M101)<br />

Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung,<br />

Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie<br />

Potsdam<br />

Referenten: Dr. H. Domsch, Toni Kaiser (<strong>ATB</strong>)<br />

11.04.2002<br />

18./19.11.2002, ca. 256 Teilnehmer<br />

Referenten: Dr. M. Heiermann, Dr. M. Plöchl,<br />

Dr. P. Grundmann, Dr. B. Linke, Dipl.- Ing. H. Schelle<br />

Truppenübungsplätze - Konversion als Chance<br />

(Offenland)<br />

Referent: Dr. A. Prochnow (<strong>ATB</strong>)<br />

18.04.2002<br />

2 Wissenschaftliche Veranstaltungen Habilitationskonzept "Zur Verfahrensgestaltung in tropi-<br />

Scientific Meetings, Workshops etc.<br />

schen Kulturen"<br />

Referent: Dr. Jörg Borgman (HU Berlin, FG Technik in<br />

Workshop Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft, der Pflanzenproduktion)<br />

Potsdam-Bornim – Osnabrück<br />

07.05.2002, 32 Teilnehmer<br />

25.04.2002<br />

Kurzzeitlagerung von Kirschen, Optimierung der Quali-<br />

Internationaler Workshop "Messsysteme für Tierdaten tätserhaltung (Proj. 6.36)<br />

und ihre Bedeutung für das Herdenmanagement von<br />

Referenten: Dr. Herppich et al. (<strong>ATB</strong>)<br />

Milchviehbetrieben"<br />

Potsdam-Bornim<br />

02.05.2002<br />

23./24.05.2002, 42 Teilnehmer<br />

Ozontes Waschwasser in der Salataufbereitung - Einführung<br />

und erste Ergebnisse<br />

Referenten: Dr. K. Hassenberg, E. Molloy, BSc<br />

<strong>ATB</strong>-Kolloquien<br />

Agrartechnische Ausbildung und Forschung in Russland<br />

(Hons) (<strong>ATB</strong>)<br />

16.05.2002<br />

- dargestellt am Beispiel der Gorjatschkin-Universität<br />

Gedanken für ein Umweltmanagementsystem am <strong>ATB</strong><br />

Referenten: Prof. Dr. M.N.Erokhin, Rektor,<br />

Referent: Frederik Pischke (BTU Cottbus)<br />

Dr. V. L. Chumakov, Vize-Rektor<br />

(Gorjatschkin-Universität Moskau)<br />

30.5.2002<br />

21.01.2002<br />

Symposium „Agrartechnik“ Tradition - Sachstand - Visionen<br />

Sensorgestützte Tierdatenmessung zum Einfluss von Referenten: HUB, <strong>ATB</strong> u.a.<br />

Hitzestress auf relevante Produktionsparameter bei<br />

Milchkühen<br />

Referent: Dr. Brehme (<strong>ATB</strong>)<br />

21.02.2002<br />

07.06.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


Kinetische Grundlagen der Milchsäurefermentation<br />

(Teil 1)<br />

Referent: Dr. K. Richter (<strong>ATB</strong>)<br />

Optimierung der Glucosedosierung bei der kontinuierlichen<br />

Milchsäurefermentation (Teil 2)<br />

Referenten: Dipl.-Ing. K. Mehlmann, Herr Schneider,<br />

Dr. K. Richter (<strong>ATB</strong>)<br />

13.06.2002<br />

Stickstofffixierung und Denitrifikation im Überschwemmungswald<br />

in Zentralamazonien, Brasilien<br />

Referent: Dipl.-Ing. Heidi Kreibich (<strong>ATB</strong>)<br />

20.06.2002<br />

Erste Ergebnisse zur Bewertung von Biogasanlagen im<br />

landwirtschaftlichen Bereich<br />

Referenten: Dipl.-Ing. F. Melcher, PD Dr. B. Linke (<strong>ATB</strong>)<br />

27.06.2002<br />

Von der Datenbank über EndNote zum Leihschein - eine<br />

praktische Einführung zum effektiven Arbeiten mit Literaturdatenbanken<br />

Referent: Dipl.-Ing. Christoph Luckhaus (<strong>ATB</strong>)<br />

19.09.2002<br />

Wie aus guten Ideen erfolgreiche Produkte werden –<br />

die Patentverwertungsagentur Brainshell<br />

Referent: Eva Schulz (ZukunftsAgentur Brandenburg<br />

GmbH, Brainshell)<br />

26.09.2002<br />

Optimierung der Bewässerung großer landwirtschaftlicher<br />

Flächen mit Hilfe von Fuzzy-Logic ( Proj. 110/03)<br />

Referent: Dr. H. Zimmermann (<strong>ATB</strong>)<br />

17.10.2002<br />

Berührungslose Erfassung der Obstqualität mit Hilfe der<br />

Spektralanalyse<br />

Referenten: Dr. M. Zude, Dr. B. Herold, Dr. W. B.<br />

Herppich, Dr. M. Geyer (<strong>ATB</strong>)<br />

24.10.2002<br />

Bewertung von Transportverpackungen für Obst und<br />

Gemüse (Proj. 6.30)<br />

Referenten: Dipl.-Ing. M. Linke et al. (<strong>ATB</strong>)<br />

07.11.2002<br />

„Ansätze für eine umweltverträgliche Verwertung von<br />

Sekundärrohstoffdüngern in der Landwirtschaft mittels<br />

Einbeziehung eines geographischen Informationssystems“<br />

Referent: Dipl.-Ing. B. Over (<strong>ATB</strong>)<br />

14.11.2002<br />

Ökologische Bewertung der Bereitstellung landwirtschaftlicher<br />

Kosubstrate zur Biogaserzeugung<br />

Biogaspotenziale pflanzlicher Kosubstrate<br />

Referenten: Dr. Plöchl, Dr. Heiermann (<strong>ATB</strong>)<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz landwirtschaftlicher<br />

Kosubstrate in Biogasanlagen<br />

Referent: Dr. Grundmann (<strong>ATB</strong>)<br />

21.11.2002<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

Bewertung verschiedener Ernte- und Aufbereitungsverfahren<br />

bei Spargel (Proj. 6.35)<br />

Referenten: Dr. M. Geyer, Dipl.-Ind. agr. S. Tischer<br />

(<strong>ATB</strong>)<br />

28.11.2002<br />

Abschlußbericht zum Projekt: Einsatz von Milchsäure<br />

zur Desinfektion in der Tierhaltung<br />

Referent: Dr. Ch. Idler (<strong>ATB</strong>)<br />

05.12.2002<br />

3 Veröffentlichungen der Einrichtung<br />

Publications of the Institute<br />

Bornimer Agrartechnische Berichte<br />

(ISSN 0947-7314)<br />

119<br />

Heft 29: Messsysteme für Tierdaten und ihre Bedeutung<br />

für das Herdenmanagement von Milchviehbetrieben<br />

- Internationaler Workshop 23./24. Mai 2002 in Bornim -<br />

Measurement Systems for Animal Data and their Importance<br />

for Herd Management on Dairy Cow Farms<br />

- International Workshop 23/24 May 2002, Bornim -<br />

206 Seiten<br />

Heft 30: Produktion, Verarbeitung und Anwendung von<br />

Naturfasern<br />

- Internationale Konferenz 10./11. September 2002 in<br />

Potsdam -<br />

Production, Processing and Use of Natural Fibres<br />

- International Conference 10./11. September 2002,<br />

Potsdam -<br />

110 Seiten<br />

Heft 31: Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft<br />

-Workshop 2002 -<br />

Computerised Image Analysis in Agriculture<br />

- Workshop 2002 -<br />

98 Seiten<br />

Heft 32: Biogas und Energielandschaft – Potenzial, Nutzung,<br />

Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie<br />

- Tagung 18./19. November 2002 in Potsdam -<br />

145 Seiten<br />

Forschungsberichte <strong>des</strong> <strong>ATB</strong><br />

(ISSN 1430-9742)<br />

Siehe Punkt 4.1. – Monographien im Eigenverlag<br />

Proceeding (ISBN 3-00-008305-7)<br />

Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings<br />

of the 6 th International Symposium held in<br />

Potsdam 2002<br />

Editors: Manuela Zude, Bernd Herold, Martin Geyer<br />

702 Seiten<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


120<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

4 Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge der Mitarbeiter<br />

Scientific Publications of Staff Members<br />

4.1 Monografien<br />

a) im Eigenverlag<br />

/1/ HÖRNIG, G.; BRUNSCH, R.; SCHERPING, E.; STOLLBERG, U.: Forschungsbericht <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> 2002/4: Bestimmung<br />

der Stoff- und Wärmeproduktion in Geflügelställen - Ammoniakemissionen aus Broilermastställen<br />

beim Einsatz von Braunalgen.<br />

/2/ IDLER, CH.: Forschungsbericht <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> 2002/2: Einsatz von Milchsäure zur Desinfektion in der Tierhaltung.<br />

Potsdam-Bornim (2002), 34 S., ISSN: 1430-9724<br />

/3/ KRAUT, D.; JACOBS, H.; LINKE, F.; PROCHNOW, A.: Forschungsbericht <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> 2002/3: Auswirkungen von<br />

Landschaftspflegeverfahren auf Boden, Vegetation und Fauna von Niederungsstandorten. Potsdam-Bornim<br />

(2002), 223 Seiten, ISSN: 1430-9724<br />

/4/ RICHTER, K.; LINKE, B.; REIMANN, W.; HANZSCH, B.: Aufgabenstellung für die Errichtung einer Pilotanlage<br />

zur biotechnologischen Erzeugung von Wertstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen mit einer Kapazität von<br />

20 t Milchsäure/a. Potsdam-Bornim (2002), Vorabdruck, 144 S.<br />

/5/ RICHTER, K.; NOTTELMANN, S.: Forschungsbericht <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> 2002/1: Kinetik von Zellwachstum und Produktbildung<br />

in anaeroben kontinuierlichen Fermentationssystemen mit partieller Zellrückhaltung. Potsdam-Bornim<br />

(2002), 75 S., ISSN 1430-9724<br />

/6/ WORMANNS, G.; HOFFMANN, T.: Forschungsbericht zum AiF-Projekt der Friweika Weidensdorf „Entwicklung<br />

neuer Kartoffelerzeugnisse aus Garkartoffeln mit Schale“ 3/02<br />

/7/ WORMANNS, G.; JACOBS, A.; HOFFMANN, M.: MELDOK Version 4.2 – Programm zur einheitlichen Erfassung,<br />

Meldung und Auswertung von Daten der Qualitätskontrolle bei Obst, Gemüse, Zitrusfrüchten, Speisekartoffeln,<br />

Eiern und Geflügel (PC-Programm und Nutzerdokumentation, 178 S.)<br />

b) im Fremdverlag<br />

/11/ DÖHLER, H.; DÄMMGEN, U.; EURICH-MENDEN, B.; OSTERBURG, B.; LÜTTICH, M.; BERG. W.;<br />

BERGSCHMIDT, A.; BRUNSCH, R.: Anpassung der deutschen Methodik zur rechnerischen Emissionsermittlung<br />

an internationale Richtlinien sowie Erfassung und Prognose der Ammoniak-Emissionen der deutschen<br />

Landwirtschaft und Szenarien zu deren Minderung bis zum Jahr 2010. UBA-Texte 05/02<br />

/12/ DÖHLER, H.; EURICH-MENDEN, B.; DÄMMGEN, U.; OSTERBURG, B.; LÜTTICH, M.; BERGSCHMIDT, A.;<br />

BERG, W.; BRUNSCH, R.: BMVEL/UBA –Ammoniak-Emissionsinventar der deutschen Landwirtschaft und<br />

Minderungsszenarien bis zum Jahre 2010. UBA-Texte 05/02, Umweltbun<strong>des</strong>amt Berlin, 2002<br />

/13/ KREIBICH, H.: Forschungsbericht Agrartechnik <strong>des</strong> Arbeitskreises Forschung und Lehre der Max-Eyth-<br />

Gesellschaft Agrartechnik im VDI (VDI-MEG) 398, Dissertation, „N2fixation and denitrification in a floodplain<br />

forest in Central Amazonia, Brazil“, Marburg/Lahn, 2002<br />

/14/ LÜCK, E.; EISENREICH, M.; DOMSCH, H.: Innovative Kartiermethoden für die teilflächenspezifische Landwirtschaft.<br />

Innovative Methods for Precision Agriculture. In der Reihe „Stoffdynamik in Geosystemen“. Herausgeber:<br />

Blumenstein O. und Schachtzabel, H., Universität Potsdam, im Selbstverlag, Bd 7, ISSN 0949-4731,<br />

2002, S. 1-155<br />

/15/ MÜLLER, K.; TOUSSAINT, V.; BORK, H.-R.; HAGEDORN, K.; KERN, J.; NAGEL, U.J.; PETERS, J.;<br />

SCHMIDT, R.; WEITH, T.; WERNER, A.; DOSCH, A.; PIORR, A.: Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung, 410<br />

Seiten, Margraf-Verlag, Weikersheim<br />

4.2 Aufsätze<br />

a) referiert<br />

/21/ ANDERS, K.; PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.; WIEGLEB, G.: Die Szenariomethode: Grundlagen und<br />

Anwendung auf das Management von Offenlandstandorten ehemaliger Truppenübungsplätze. in: Offenland<br />

und Sukzession. Tagungsband <strong>des</strong> Symposiums 6 der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus,<br />

BTUC – Aktuelle Reihe, S. 93-99<br />

/22/ BERG, W.: Reducing Ammonia Emission by a Slurry Cover including Acid. International Conference on Agricultural<br />

Engineering AgEng 2002. Budapest, Hungary. 30 June – 4 July 2002. Proceedings Part 2, p. 238-239<br />

& CD<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 121<br />

/23/ BORSA, B.; ZUDE, M.: Identification of the apple firmness: two case studies. International Journal of Horticultural<br />

Science 7 (<strong>2001</strong>), 3-4, S. 32-35<br />

/24/ DI NATALE, C.; ZUDE, M.; MACAGNANO, A.; HEROLD, B.; D’ AMICO, A.: Electronic nose and VIS-spectral<br />

data fusion for the prediction of fruits characteristics. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings<br />

of the 6 th International Symposium (2002), S. 543-548, ISBN 3-00-008305-7<br />

/25/ DI NATALE, C.; ZUDE, M.; MACAGNANO, A.; PAOLESSE, R.; HEROLD, B.; D’AMICO, A.: Outer product<br />

analysis of electronic nose and visible spectra: application to the measurement of peach fruit characteristics.<br />

Analytica Chimica Acta 459 (2002), S. 107-117<br />

/26/ DOMSCH, H.: Kartierung der elektrischen Bodenleitfähigkeit und ihr Beitrag zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung.<br />

Zeitschrift für angewandte Geologie, 3, 2002, S. 9-11<br />

/27/ EHLERT, D.: Avanced Throughput Measurement in Forage Harvesters. EurAgEng, Academic Press, Precision<br />

Agriculture Biosystems Engineering, 2002, 83 (1), S. 47-53<br />

/28/ FENYVESI, L.; JAKOVÁC, F.; BORSA, B.; KOVÁCS, L.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.: Determination<br />

of mechanical susceptibility of tomato fruits. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings<br />

of the 6 th International Symposium (2002), S. 243-248, ISBN 3-00-008305-7<br />

/29/ GEYER, M.; OBERBARNSCHEIDT, B.; PASCHOLD, P.-J.: Non selective harvest of white asparagus. Fruit,<br />

Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International Symposium (2002), S. 227-<br />

232, ISBN 3-00-008305-7<br />

/30/ GÓMEZ GALINDO, F.; HERPPICH, W.; SJÖHOLM, I.: Metabolic changes in vegetables: can they affect processing<br />

operations?- Some thoughts and expectations. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings<br />

of the 6 th International Symposium (2002), S. 321-326, ISBN 3-00-008305-7<br />

/31/ GOTTSCHALK, K.; LINKE, M.: Modelling post harvest transpiration and mass loss of horticultural produce.<br />

Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International Symposium (2002), S.<br />

369-374, ISBN 3-00-008305-7<br />

/32/ HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.; SCHELLE, H.: (2002a). Preliminary evaluation of some cereals as<br />

energy crops for biogas production. In: Renewable Energy: Renewables World's Best Energy Option. Proceedings<br />

of the World Renewable Energy Congress VII, 29 June - 05 July 2002, Cologne (D) (ed A.A.M. Sayigh),<br />

Pergamon: CD-Version<br />

/33/ HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.: Determination of thermal emissivity and surface temperature<br />

distribution of horticultural products, in "Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering," Proceedings of the<br />

6th International Symposium held in Potsdam <strong>2001</strong>, <strong>ATB</strong> Potsdam (2002) (ISBN 3-00-008305-7) p. 363-368<br />

/34/ HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.: Thermal imaging. A promising high-tec method in agriculture<br />

and horticulture. In "Physical Methods in Agriculture - Approach to Precision and Quality" edited by J. Blahovec<br />

and M. Kutílek, Kluwer Academic/Plenum Publishers (ISBN 0-306-47430-1), New York, 2002, S. 411-427<br />

/35/ HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; GEYER, M.; BORSA, B.; JAKOVAC, F.; KOVACS, L.: Mechanical<br />

stress in tomato fruit in bulk load during truck transport. Proceedings of International Symposium on Automation<br />

and Mechatronics of Agricultural and Bioproduction Systems, ISMAB 2002, Volume 1, S. 323-329<br />

/36/ HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; JAKOVÁC, F.; BORSA, B.; KOVÁCS, L.: Mechanical load on tomatoes<br />

during mechanical harvest and transport. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings<br />

of the 6 th International Symposium (2002), S. 509-514, ISBN 3-00-008305-7<br />

/37/ HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; ZUDE, M.; GEYER, M.: Fruit quality determination in orchard by using VIS/NIR<br />

spectrometer. Proceedings of International Symposium on Automation and Mechatronics of Agricultural and<br />

Bioproduction Systems, ISMAB 2002, Volume 2, S. 591-598<br />

/38/ HERPPICH, M.; HERPPICH, W.B.; VON WILLERT, D.J.: Leaf nitrogen content and photosynthetic activity in<br />

relation to soil nutrient availability in coastal and mountain fynbos plants (South Africa). Basic Applied Ecolpgy<br />

3 (2002), S. 329-337<br />

/39/ HERPPICH, W.B.: Application potential of chlorophyll fluorescence imaging analysis in horticultural research –<br />

a mini-review. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International Symposium<br />

(2002), S. 609-614, ISBN 3-00-008305-7<br />

/40/ HERPPICH, W.B.: Crassulacean acid metabolism (CAM) is an adaptation to drought and light stress; fact or<br />

misinterpretation? Comparative Biochemistry and Physiology Part A 132 (2002), S. 116-117<br />

/41/ HOFFMANN, T.; KLUG, A.; FÜRLL, C.: A mechanical process for even peeling of fresh potatoes without water.<br />

Proceedings International Conference on Agricultural Engineering (AgEng), Budapest, 30.06. - 04.07.2002,<br />

5 S.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


122<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/42/ HÖRNIG, G.; BRUNSCH, R.; BIEGEL, A; NOACK, M.: Brown Coal reduces Slurry Emissions. Agrartechnische<br />

Forschung 8 (2002) H. 2, S. E 25-E 31<br />

/43/ HÖRNIG, G.; BRUNSCH, R.; BIEGEL, A; NOACK, M.: Braunkohle mindert Gülleemissionen. (Langfassung)<br />

Agrartechnische Forschung 8 (2002) H. 2, S. 25-31<br />

/44/ HÖRNIG, G.; BRUNSCH, R.; BIEGEL, A; NOACK, M.: Braunkohle mindert Gülleemissionen. (Kurzfassung)<br />

Landtechnik 57 (2002) H. 2, S. 94-95<br />

/45/ IDLER, CH.; RICHTER, K.; PARTZSCH, R.; NEUBERT, G.; HEBER, F.: Selbsterzeugung von Starterkulturen<br />

durch den Landwirt. Landtechnik, 57, (2002) Heft 5, S. 262-263<br />

/46/ IDLER, CH.; RICHTER, K.; PARTZSCH, R.; NEUBERT, G.; HEBER, F.: Homemade starter cultures for silage.<br />

LANDTECHNIK-NET, 57,com<br />

/47/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Work place <strong>des</strong>ign via 3-D-motion analysis looking at processing of chicory. Fruit,<br />

Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International Symposium (2002), S. 681-<br />

686, ISBN 3-00-008305-7<br />

/48/ KALK, W.-D.; VÖLKER, U.; EHLERT, D.; SCHMERLER, J.: Sensor-based Site-specific Nitrogen Fertilising.<br />

AgEng 2002, Budapest Juni 30-Juli 04 2002<br />

/49/ KERN, J.; KREIBICH, H.; DARWICH, A.: Nitrogen dynamics on the Amazon floodplain driven by the Solimões<br />

River. In: McClain M (ed) The Ecohydrology of South American Rivers and Wetlands. IAHS Special Publication<br />

no. 6: 35-47. Cambridge, University Press.<br />

/50/ KERSEBAUM, K.C.; REUTER, H.I.; SCHWARZ, J.; WENDROTH, O.: Vergleich unterschiedlicher Strategien<br />

für teilflächenspezifische und schlageinheitliche Düngung auf der Basis von Messungen und Simulationsrechnungen.<br />

Berichte der GIL, 15, 2002, S. 230-233.<br />

/51/ LATSCH, R.; PROCHNOW, A.; KRAUT, D.: Landscape maintenance procedures in wetlands – Results of a<br />

ten-year investigation. in: Proceedings of the International Conference on Agricultural Engineering, Budapest,<br />

Part 2, S. 158-159<br />

/52/ LINKE, M.; GEYER, M.; HELLEBRAND, H.J.: Postharvest behaviour affected by local different transpiration<br />

resistances. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International Symposium<br />

(2002), S. 291-296, ISBN 3-00-008305-7<br />

/53/ LINKE, M.; GEYER, M.; HELLEBRAND, H.-J.: Postharvest behaviour affected by local different transpiration<br />

resistances, in "Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering," Proceedings of the 6th International Symposium<br />

held in Potsdam <strong>2001</strong>, <strong>ATB</strong> Potsdam 2002 (ISBN 3-00-008305-7) p. 291-296<br />

/54/ LUNG, T.; MÜLLER, H.-J.; GLÄSER, M.; MÖLLER, B.: Measurements and Modelling of Full-Scale Concentration<br />

Fluctuations. Agrartechnische Forschung 8 (2002) H. 1, S. E 5-E15<br />

/55/ LUNG, T.; MÜLLER, H.-J.; GLÄSER, M.; MÖLLER, B.: Messung und Modellierung von Konzentrationsfluktuationen<br />

im Naturmaßstab. (Langfassung) Agrartechnische Forschung 8 (2002) H. 1, S. 5-15<br />

/56/ LUNG, T.; MÜLLER, H.-J.; GLÄSER, M.; MÖLLER, B.: Messung und Modellierung von Konzentrationsfluktuationen<br />

im Naturmaßstab. (Kurzfassung) Landtechnik 57 (2002) 1, S. 26-27<br />

/57/ MADDISON, J.; LYONS, T.; PLÖCHL, M.; BARNES, J.: Hydroponically cultivated radish fed L-galactono-1,4lactone<br />

exhibit increased tolerance to ozone. Planta 214: 383-391 (2002)<br />

/58/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Results of an advanced Technology for Decortication of Hemp, Flax<br />

and Oil Seed Linen. Proceedings (CD) of the International Conference „Production, Processing and Use of<br />

Natural Fibres“ im <strong>ATB</strong> Potsdam, 09.-10.09.2002, 8 S.<br />

/59/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Efficient cleaning of hemp and flax fibres after decortication by impact stress,<br />

AGENG 2002 – International Conference on Agricultural Engineering, 30.06.-04.07.2002, Budapest, Proceedings,<br />

7 S. , Nr. 02-PH-055<br />

/60/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Effizientes Reinigen von Hanf- und Flachsfasern nach dem Prallaufschluss, Internationale<br />

Konferenz „Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Naturfasern“, 10.-11.09.2002, Potsdam,<br />

Nr. 33, 7 S.<br />

/61/ PROCHNOW, A.; KRAUT, D.; JACOBS, H.: Technological and technical measures for protecting grassland<br />

fauna during harvest. in: Proceedings of the International Conference on Agricultural Engineering, Budapest,<br />

Part 2, S. 208-209<br />

/62/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Suitability and competitiveness of agricultural working processes to<br />

maintain sustainable sensitive open landscapes – first results at the example of former military training areas.<br />

in: Proceedings of the International Conference on Agricultural Engineering, Budapest, Part 2, S. 162-163<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 123<br />

/63/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Verfahren der Landnutzung zur Offenhaltung ehemaliger Truppenübungsplätze.<br />

in: Agrartechnische Forschung, Bd. 8(2002) H. 3, S. 47-54<br />

/64/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Verfahren der Landnutzung zur Offenhaltung ehemaliger Truppenübungsplätze.<br />

in: Landtechnik, Bd. 57 (2002) H. 3, S. 150-151<br />

/65/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Ökonomische Bewertung von Verfahren <strong>des</strong> Offenlandmanagements<br />

auf Truppenübungsplätzen. in: Offenland und Sukzession. Tagungsband <strong>des</strong> Symposiums 6 der 32. Jahrestagung<br />

der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus, BTUC – Aktuelle Reihe, S. 79-92<br />

/66/ REIMANN, W.: Aufarbeitungsstufen zur Reinigung von Milchsäure aus Getreide. (Kurzfassung) Landtechnik<br />

57 (2002) 4, S. 216-217<br />

/67/ REIMANN, W.: Membranen zur Aufarbeitung von Milchsäure aus Getreide. (Langfassung) Agrartechnische<br />

Forschung 8 (2002) 4, S. 79-84<br />

/68/ REIMANN, W.: Membranes for the Downstreaming of Lactic Acid from Grain. Agrartechnische Forschung 8<br />

(2002) 4, S. E 79-E 84<br />

/69/ REIMANN, W.: Treatment of agricultural wastewater and reuse. Water Science & Technology 46 (2002) 11-12,<br />

pp 177-182<br />

/70/ REIMANN, W.: Preparation steps for cleaning lactic acid from grain. LANDTECHNIK NET, 57, com<br />

/71/ SCHLAUDERER, R.; MEMPEL, H.; HEROLD, C.; WEINHOLD, F.: Life Cycle Assessment in carrot production,<br />

in "Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering," Proceedings of the 6th International Symposium held in<br />

Potsdam <strong>2001</strong>, <strong>ATB</strong> Potsdam 2002 (ISBN 3-00-008305-7) p. 53-58.<br />

/72/ SCHLAUDERER, R.; MEMPEL, H.; WEINHOLD, F.: Comprehensive Environmental Assessment of Processes<br />

or Products - Life-Cycle-Assessment at the Example of Carrot Production and Processing, International Conference<br />

on Agricultural Engineering AgEng 2002. Budapest, Hungary. 30 June – 4 July 2002. Proceedings<br />

Part 1, p. 110-111 & CD<br />

/73/ SCHOLZ, V.; DIAS, G.D.; RODRIGUES, D.E.; COELHO, R.F.: Energieeffizienz brasilianischer Hammermühlen<br />

beim Zerkleinern von Mais. (Langfassung) Agrartechnische Forschung 8 (2002) Heft 5, S. 85-89<br />

/74/ SCHOLZ, V.; DIAS, G.D.; RODRIGUES, D.E.; COELHO, R.F.: Energieeffizienz kleiner Hammermühlen beim<br />

Zerkleinern von Mais. (Kurzfassung) Landtechnik 57(2002)5, S. 282-283<br />

/75/ SCHOLZ, V.; DIAS, G.D.; RODRIGUES, D.E.; COELHO, R.F.: Energy Efficiency of Brazilian Hammer Mills<br />

Grinding Maize. Agrartechnische Forschung 8 (2002) Heft 5, S. E 85-E 89<br />

/76/ SCHOLZ, V.; ELLERBROCK, R.: The growth productivity, and environmental impact of the cultivation of energy<br />

crops on sandy soil in Germany. Biomass and Bioenergy 23(2002) p. 81-92<br />

/77/ SCHOLZ, V.; HÖHN, A.: Energy Plants in Comparison – Test results of Environment-Friendly Cultivation on<br />

Sandy Soil. Proceedings of the 12 th European Biomass Conference “Biomass for Energy, Industry and Climate<br />

Protection”, Amsterdam 17.-21.06.02, S.152-155<br />

/78/ SCHURICHT, TH.; FÜRLL, CH.; ENSTAD, G.G.: Numerical simulations with extension of the bulk material<br />

model and full scale silo tests for optimisation of the „cone in cone“ concept, Proceeding of the World Congress<br />

on Particle Technology 4, WCPT 4, 21.-25.07. 2002 in Sydney, Australia, 8 S.<br />

/79/ SCHURICHT, TH.; FÜRLL, CH.: Numerical simulations of bulk solid behaviour in silos based on a material<br />

model with a volumetric hardening flow cap, Proceeding of the International Conference on Agricultural Engineering<br />

AgEng2002, 30.06.-04.07.2002 Budapest, Hungary, 8 S.<br />

/80/ STUDMAN, C.J.; GEYER, M.: Modelling the Load Distribution of Stacked Apples and other Spherical Objects.<br />

Biosystems Engineering (2002) 82 (1), S. 65-72<br />

/81/ TRUPPEL, I.; SIERING, G.; ZUDE, M.; HEROLD, B.: Mobile modular VIS/NIR mini-spectrometer with telemetric<br />

data transfer to PC. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International<br />

Symposium (2002), S. 555-560, ISBN 3-00-008305-7<br />

/82/ ZUDE, M.; HEROLD, B.: Optimum Harvest Date Determination for Apples Using Spectral Analysis. Gartenbauwissenschaft<br />

67 (2002) 5, S.199-204<br />

/83/ ZUDE, M.; LANDAHL, S.; HEROLD, B.; DE BAERDEMAEKER, J.: Apfelreifebestimmung mit Hilfe der zerstörungsfreien<br />

akustischen Impuls-Antwort-Technik. Erwerbsobstbau 44 (2002), S. 134-138<br />

/84/ ZUDE, M.; MEURENS, M.: Properties and potential applications of laser-induced fluorescence spectroscopy<br />

(LIFS) in horticulture. Fruit, Nut, and Vegetable Production Engineering, Proceedings of the 6 th International<br />

Symposium (2002), S. 633-638, ISBN 3-00-008305-7<br />

/85/ ZUDE-SASSE, M.; TRUPPEL, I.; HEROLD, B.: An approach to non-<strong>des</strong>tructive apple fruit chlorophyll determination.<br />

Postharvest Biology and Technology 25 (2002), S. 123-133<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


124<br />

b) nicht referiert<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/91/ AENIS, T.; DOSCH, A.; HAGEDORN, K.; KERN, J.; MÜLLER, K.; NAGEL, U.J.; PIORR, A.: Projektbewertung.<br />

In: Müller, K.; Toussaint, V.; Borik, HR.; Hagedorn, K.; Kern, J.; Nagel, UJ, Peters, J.; Schmidt, R.; Weith, T.;<br />

Werner, A.; Dosch, A.; Piorr A (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung, S. 371-386. Margraf-Verlag,<br />

Weikersheim.<br />

/92/ AENIS, T.; KERN, J.; NAGEL, U.J.; PIORR, A.; TOUSSAINT, V.: Die Methodik interdisziplinärer Kooperation<br />

in GRANO: Ein Instrumentarium für dezentrales Management transdisziplinärer Forschung. In: Müller, K.;<br />

Toussaint, V.; Bork, HR; Hagedorn, K.; Kern, J.; Nagel UJ; Peters, J.; Schmidt, R.; Weith, T.; Werner, A.;<br />

Dosch, A.; Piorr A (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung, S. 301-330. Margraf-Verlag, Weikersheim.<br />

/93/ BERG, W.: Emissionsminderung durch pH-Wert senkende Gülleabdeckungen. Landtechnik 57 (2003) 5, S.<br />

274-275<br />

/94/ BREHME, U.; SCHERPING, E.; UHR, K.; KANNEGIESSER, P.; KIESLING, U.: Elektronische Brunstkontrolle.<br />

Neue Landwirtschaft 11(2002), S. 42-44.<br />

/95/ BRUNSCH, R.; ORDOLFF D.: Automatische Melksysteme in der Diskussion. Milchpraxis 4(2002), S. 172-174<br />

/96/ DAMMER, K. H.; GIEBEL, A.; WITZKE, K.; ADAMEK, R.: Sensorgestützte Applikation von Pflanzenschutzmitteln.<br />

Landtechnik 57 (2002), 4, S. 210-211<br />

/97/ DAMMER, K.-H.; LANGNER, H.-R.; BÖTTGER, H.; SCHMIDT, H.: Teilflächenspezifische Fungizid- und Herbizidapplikation<br />

in Getreide – Ergebnisse aus Praxisversuchen. Mitteilungen aus der Biologischen Bun<strong>des</strong>anstalt<br />

für Land- und Forstwirtschaft, 2002, Heft 390<br />

/98/ DANNOWSKI, R.; DUMLICH, D.; DOELLING, S.; GLEMNITZ, M.; KERN, J.; OVER, B.; RÖHRING, A.; VOSS,<br />

M.; WEITH, T.; ZOLLNER, A.: Regionales Flächenmanagement. In: Müller, K.; Toussaint, V.; Bork, H-R.; Hagedorn;<br />

Kern, J.; Nagel, U.J.; Peters, J. Schmidt, R.; Weith, T.; Werner, A.; Dosch, A.; Piorr, A. (Hrsg.), Nachhaltigkeit<br />

und Landschaftsnutzung, S. 261-299, Margraf-Verlag, Weikersheim<br />

/99/ DI NATALE, C.; MACAGNANO, A.; ZUDE, M.; HEROLD, B.; D`AMICO, A.: Naso elettronico e spettroscopia-<br />

VIS: tecniche ifenate per la predizione delle caratteristiche della frutta. Postraccolta dei prodotti ortoflorofrutticoli.<br />

Postraccolta della SOI (Società Orticola Italiana), (2002) S. 153-156<br />

/100/ DOMSCH, H.; GIEBEL, A.: Aufnahme der elektrischen Bodenleitfähigkeit. Landtechnik 57 (2002), 4, S. 212-<br />

213<br />

/101/ FÜRLL, C.; HOFFMANN, T.: Getreide erntefeucht schroten und konservieren. top agrar spezial 12 (2002), S.<br />

21-22<br />

/102/ FÜRLL, Ch.; PECENKA, R.; MUNDER, F.: Fasergewinnung aus gerösteten und ungerösteten Naturfaserpflanzen.<br />

Technische Textilien 45(2002)5, S.73-75<br />

/103/ GEYER, M.; FEKETE, A.: Zwischenbericht, Technische Anpassung von nicht-<strong>des</strong>truktiven Methoden zur Erfassung<br />

der Produktqualität bei Paprika und Speisezwiebeln. Potsdam-Bornim, S. 1-3<br />

/104/ GEYER, M.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.: Beschädigungsquellen bei der Ernte und Aufbereitung<br />

von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Landtechnik Journal 10 (2002), S. 12-14<br />

/105/ GEYER, M.; JAKOB, M.: Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen im gartenbaulichen Nachernteprozess<br />

auf der Basis bewegungsanalytischer Untersuchungen. Potsdam-Bornim, S. 1-18<br />

/106/ GEYER, M.; JAKOB, M.; ROHLFING, H.-R.: Bewertung von Erntehilfen für Spargel. Landtechnik 57 (2002),<br />

Heft 1, S. 56-57<br />

/107/ GOTTSCHALK, K.: Kartoffellagerung – Methoden und Trends bei der Klimaregelung und Luftströmung. Kartoffelbau<br />

53(2002)12, S. 460-463<br />

/108/ GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz landwirtschaftlicher<br />

Kosubstrate in Biogasanlagen. Tagungsband: Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung,<br />

Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19. November 2002 in Potsdam (eds M. Heiermann & M.<br />

Plöchl). In: Bornimer Agrartechnische Berichte 32,2. überarbeitete Auflage, <strong>ATB</strong>. Potsdam-Bornim: 107-116<br />

/109/ GUSOVIUS, H.; PROCHNOW, A.; HERFORT, S.; HAHN, J.: Gestaltung und Bewertung risiko- und aufwandreduzierter<br />

Verfahren für die Bereitstellung und Verwendung heimischer Pflanzenfasern. VDI-MEG-Bericht<br />

Tagung Landtechnik 2002, Halle, 10.-11.10.2002<br />

/110/ HEIERMANN, M.; SCHELLE, H.; PLÖCHL, M.: (2002B) Biogaspotenziale pflanzlicher Kosubstrate. In: Tagungsband:<br />

Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung, Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie.<br />

18.-19. November 2002 in Potsdam. (M. Heiermann & M. Plöchl eds), Bornimer Agrartechnische Berichte<br />

32, 2. überarbeitete Auflage, <strong>ATB</strong>. Potsdam-Bornim: 19-26<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 125<br />

/111/ HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; DAMMER, K. H.: Sensor Requirements in Precision Farming. SCIENTIA<br />

AGRICULTURAE BOHEMICA 33 (2002) 3, S. 114-119<br />

/112/ HELLEBRAND, H.-J.; BEUCHE, H.; DAMMER, K.-H.: Sensor Requirements in Precision Farming. Scientia<br />

Agriculturae Bohemica, 33 (2002), 3, S. 114-119<br />

/113/ HELLEBRAND, H.J.; IDLER, CH.: Verrottende Biomasse als Quelle von Kohlenmonoxid in Waldökosystemen.<br />

agrarspectrum (Schriftenreihe <strong>des</strong> Dachverban<strong>des</strong> Agrarforschung e.V.) Band 34 (2002) "Umweltrelevante<br />

Spurengase in der Land- und Forstwirtschaft - Herausforderung für Wissenschaft, Politik und Praxis", S. 160-<br />

163<br />

/114/ HELLEBRAND, H.J.; SCHOLZ, V.: Einfluss der Landbewirtschaftung auf die bodenbürtigen N2O- und CH4-<br />

Gasflußraten.agrarspectrum (Schriftenreihe <strong>des</strong> Dachverban<strong>des</strong> Agrarforschung e.V.) Band 34 (2002) "Umweltrelevante<br />

Spurengase in der Land- und Forstwirtschaft - Herausforderung für Wissenschaft, Politik und<br />

Praxis", S. 107-110<br />

/115/ HEROLD, B.; GEYER, M.: Zerstörungsfreie Fruchtanalyse. Monatsschrift Gartenbau – Profi, 03 (2002), S.<br />

172-173<br />

/116/ HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; ZUDE, M.: Ergebnisbericht Untersuchungen zur Bestimmung von<br />

Glasigkeit an Speisezwiebeln. Potsdam- Bornim, S. 1-27<br />

/117/ HERPPICH, W.B.; GÓMEZ GALINDO, F.; SJÖHOLM, I.; HEROLD, B.: Interactive effects of temperature and<br />

water status on processing of fresh cut carrots and radish. ASAE Paper 026025 (2002), 8 S.<br />

/118/ HERPPICH, W.B.; ZUDE, M.: Chlorophyllfluoreszenzbildanalyse und Fluoreszenzspektralanalyse. Landtechnik<br />

57 (2002), Heft 2, S. 98-99<br />

/119/ HOFFMANN, T.; KLUG, A.; FÜRLL, C.: Mechanisches Schälen von Kartoffeln ohne Wasserzusatz. Landtechnik<br />

57 (2002)5, S. 280-281<br />

/120/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Bewegungsanalyse. Landtechnik 57 (2002), Heft 2, S. 110-111<br />

/121/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Arbeitssysteme objektiv bewerten. Taspo Magazin, 2 (2002), S. 37-38<br />

/122/ KALK, W.-D.; BERG, W.; HÜLSBERGEN, K.-J.: Kalkulation <strong>des</strong> fossilen Energieeinsatzes – Lagerung und<br />

Aufbereitung organischer Dünger. Landtechnik 57 (2002) 6, 338, 343<br />

/123/ KALK, W.-D.; VÖLKER, U.; EHLERT, D.; SCHMERLER, J.: Sensor-based Site-specific Nitrogen Fertilising.<br />

AgEng2002, Budapest Juni 30-Juli 04 2002, Paper No. 02-PA-01 (8 pages) and Proceedings Part I, 118-119<br />

/124/ KERN, J.: Mit Schilf gegen schmutziges Wasser. Neue Landwirtschaft 7(2002), S. 51-53.<br />

/125/ KERN, J.: Mehr Chancen für dezentrale Kleinkläranlagen. Neue Landwirtschaft 9(2002), S. 72-74<br />

/126/ LINKE, M.; GEYER, M.: Untersuchungen zum Verderb von spanischen Clementinen in Transportverpackungen.<br />

Studie im Auftrag der Firma IFCO Systems Europe, Potsdam-Bornim, S. 1-21<br />

/127/ LINKE, M.; GEYER, M.: Keeping Quality of Spanish Clementines in Different Transport Packagings. Studie im<br />

Auftrag der Firma IFCO Systems Europe, Potsdam-Bornim, S. 1-20<br />

/128/ LINKE, M.; GEYER, M.: Postharvest Behaviour of Small Radishes in Different Transport Packagings. Studie<br />

im Auftrag der Firma IFCO Systems Europe, Potsdam-Bornim, S. 1-18<br />

/129/ LINKE, M.; HERPPICH, W.B.; GEYER, M.: Verbesserung der Kurzzeitlagerung von Kirschen. Landtechnik 57<br />

(2002), Heft 5, S. 278-279<br />

/130/ MÄHNERT, P.; HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; SCHELLE, H.; LINKE, B.: (2002A) Verwertungsalternativen<br />

für Grünlandbestände - Futtergräser als Kosubstrat für die Biomethanisierung (Alternative use for grassland<br />

cuts - Forage grasses as biogas co-substrates). Landtechnik 57 (2002), S. 260-261<br />

/131/ MILLER, W.M.; ZUDE, M.: NIR-Based Sensing Coupled with Physical/Color Features to Identify Brix Level of<br />

Florida Citrus. Online publziert in der technical library ASAE<br />

/132/ MÜLLER, K.; LINKE, M.; ACKERMANN, I.; GEYER, M.: Modellkonzept zur Frischeprognose empfindlicher<br />

gartenbaulicher Produkte. Landtechnik 57 (2002), Heft 2, S. 102-103<br />

/133/ MÜLLER, K.; LINKE, M.; GEYER, M.: Frischeprodukte wollen gut verpackt sein. Fruchthandel spezial: Verpackung<br />

von Obst und Gemüse (2002), S. 4-5<br />

/134/ MULUGETA, E.; GEYER, M.; OBERBARNSCHEIDT, B.; LIPTHAL, M.: Entwicklung von Waschdüsen für eine<br />

effizientere Gemüsewäsche. Landtechnik 57 (2002), Heft 4, S. 220-221<br />

/135/ PLÖCHL, M.: (2002) Verfahrensoptimierung der Gülleausbringung - Verwendung Neuronaler Netze zur Modellierung<br />

der NH3-Emissionen (Optimising the slurry spreading operation - Using neural networks for modelling<br />

NH3 emissions). Landtechnik 57 (2002) 5: 272-273<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


126<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/136/ PLÖCHL, M.; BERG, W.; BRUNSCH, R.: Modelling the emissions of methane and nitrous oxide from dairy cattle.<br />

In: Proceedings of the 3 rd International Symposium, Maastricht, The Netherlands, 21-23 January 2002,<br />

Non-CO2 Greenhouse Gases: Scientific Understanding, Control Options and Policy Aspects (J. van Ham,<br />

A.P.M. Baede, R. Guicherit, J.G.F.M. Williams-Jacobse, eds.) Milpress, Rotterdam (NL): 45-46 (2002)<br />

/137/ PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.: (2002) Ökologische Bewertung der Bereitstellung landwirtschaftlicher Kosubstrate<br />

zur Biogaserzeugung. Tagungsband: Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung, Grünes<br />

Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19. November 2002 in Potsdam (M. Heiermann & M. Plöchl, eds).<br />

Bornimer Agrartechnische Berichte 32, 2. überarbeitete Auflage, <strong>ATB</strong>. Potsdam-Bornim: 98-106<br />

/138/ PRYSTAV, W.: Humusbilanzierung - Schlussfolgerungen aus dem Dauerfeldversuch M4 (Groß Kreutz). In: 13.<br />

Fachtagung Pflanzenbau. Kurzfassungen der Vorträge am 28.01.2002 in Güterfelde. Hrsg.: Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Referat Acker- und Pflanzenbau<br />

/139/ SCHWARZ, J.; ACKERMANN, I.: Bewertung von Unkrautbekämpfungsverfahren mit dem Simulationsmodell<br />

SimWeed, 21. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung, Stuttgart-<br />

Hohenheim, Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft XVIII, 2002, S. 399-404<br />

/140/ TRUPPEL, I.; SIERING, G.; ZUDE, M.; HEROLD, B.: Telemetrie zur spektrometrischen Qualitätsbestimmung<br />

im Feld. Landtechnik 57(2002), Heft 1, S. 24-25<br />

/141/ WARTENBERG, G.; DAMMER, K.-H.: Erfahrungen bei der Verfahrensentwicklung zur teilflächenspezifischen<br />

Herbizidanwendung in Echtzeit. Zeitschr. für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Sonderheft XVIII, 2002,<br />

S 443-450<br />

/142/ WORMANNS, G.; HOFFMANN, T.; KERN, A.: (Friweika Weidensdorf) Methodik der Sortenwahl bei der Herstellung<br />

frischer Pellkartoffelerzeugnisse. Kartoffeltrends 2002, Agrimedia-Verlag S. 34-39<br />

/143/ WORMANNS, G.; HOFFMANN, T.; KERN, A.: (Friweika Weidensdorf) Methodik der Sortenwahl bei der Herstellung<br />

frischer Pellkartoffelerzeugnisse. Obst., Gemüse- und Kartoffelverarbeitung 87(2002)4, S. 14-20<br />

/144/ WORMANNS, G.; HOFFMANN, T.; M.: Farbkennzeichnung zur Qualitätseinschätzung von Kartoffelfrischprodukten.<br />

Landtechnik 57(2002)2, S. 100-101<br />

/145/ ZUDE, M.: Das Alter von Äpfeln erkennen durch spektralanalytische Methoden. Obstbau (2002), Heft 12, S.<br />

598-600<br />

/146/ ZUDE, M.; HERPPICH, W.B.; DOU, H.; MILLER, W.M.: Non-<strong>des</strong>tructive Prediction Of Grapefruit Sensitivity To<br />

Chilling Injury. Online publiziert in der technical library ASAE Paper 026187 (2002), 8 S.<br />

/147/ ZUDE, M.; LINKE, M.; HEROLD, B.; AHLERS, H.; REISCH, R.: Qualitätsmonitoring im Fruchtcontainer. Landtechnik<br />

57 (2002), Heft 4, S. 218-219<br />

4.3 Sammelwerke<br />

/151/ BORSA, B.; JAKOVAC, F.; KOVACS, L.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; GEYER, M.: Bestimmung der<br />

optimalen Reife für die maschinelle Tomatenernte. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, 27.02.-01.03.2002<br />

Braunschweig, BDGL-Tagungsband 20 (2002), S. 98<br />

/152/ BREHME, U. et al.: Lan<strong>des</strong>wettbewerb "Tiergerechte, umweltschonende Kälber-, Jungrinder-, Sauen- sowie<br />

Broiler- und Putenhaltung. MLUR-Broschüre, 2002.<br />

/153/ BREHME, U.; BRUNSCH, R.: Messsysteme für Tierdaten und ihre Bedeutung für das Herdenmanagement<br />

von Milchviehbetrieben. Workshop "Sensor-aided measurements of different animal data", 23 rd and 24 th May<br />

2002, Potsdam, Germany, Bornimer Agrartechnische Berichte, Band 29, S. 178-200.<br />

/154/ BREHME, U.; BRUNSCH, R.: Measurement of animal data and their importance of the management in dairy<br />

cow farms. 15.-17. October 2002, Kusadasi, Turkey, Proceedings 8 th International Congress on Mechanization<br />

and Energy in Agriculture, pp. 378-384.<br />

/155/ BREHME, U.; LAUFELD, P.; SCHERPING, E.; WERNER, D.: Sensor-aided, Electronic Measurements of<br />

Animal Physiological Data Using Different Systems. Second Workshop Smart Technologies in Livestock Monitoring,<br />

26 th and 27 th March 2002, FAL, Germany, Agenda-Abstracts-Notebook<br />

/156/ BRUNSCH, R.: Moderne Technologien in der Milchviehhaltung. Tagungsband, Vortragsveranstaltung anlässlich<br />

<strong>des</strong> 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. E. Lindemann, Humboldt-Universität zu Berlin, 2002<br />

/157/ BRUNSCH, R.; BREHME, U.: Tiergerechte Ausrüstung und Kriterien für die Einschätzung <strong>des</strong> Wohlbefindens.<br />

3. Brandenburger Nutztierforum "Tierkomfort", 6.11.2002, Götz, Tagungsband DGfZ Nr. 27, S. 32-41<br />

/158/ BRUNSCH, R.; HÖRNIG, G.; MÜLLER, H.-J.; JELÍNEK, A.: Emission from laying hens kept in battery cages<br />

and aviary systems. AgEng-Conference 2002, Budapest, Ungarn, Paper Number 02-SE-027 (CD).<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 127<br />

/159/ DAMMER, K.-H.: Teilflächenspezifische Fungizid- und Herbizidapplikation. 14. Fachtagung “Weizenanbau in<br />

Brandenburg“, Lan<strong>des</strong>amt Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Ref. Acker- und Pflanzenbau, Güterfelde,<br />

2002, S. 27-32<br />

/160/ DAMMER, K.-H.; WARTENBERG, G.; EHLERT, D.: Variable rate real-time application of fungici<strong>des</strong> in cereals<br />

by use of a sensor-controlled field sprayer. International Conference on Agricultural Engineering, AgEng, 2002,<br />

Budapest, Ungarn, CD u. Tagungsband, S. 120-121<br />

/161/ DIAS, P.D.; SCHOLZ, V.: Resultados obtidos nas Bancadas de Ensaio de Equipamentos Eletrorrurais (Ergebnisse<br />

der Prüfstanduntersuchungen von elektrisch angetriebenen Landmaschinen). In: Tagungsband zu 3 o<br />

Seminário „Energia na Agricultura“, Uberaba/Brasilien 27./29.11.02, im Druck<br />

/162/ DOMSCH, H.; KAISER, T.; WITZKE, K.; GIEBEL, A.; KREITZ, B.: Variation in Soil Test Values and Soil Electrical<br />

Conductivity. International Conference on Agricultural Engineering, AgEng, 2002, in Budapest, Ungarn,<br />

CD u. Tagungsband, S. 126-127<br />

/163/ DOMSCH, H.; KAISER, T.; WITZKE, K.; ZAUER, O.: Untersuchungen von Karten der elektrischen Bodenleitfähigkeit<br />

und von Luftbildern hinsichtlich der Ausgrenzung von Managementzonen. Tagungsband Tagung<br />

Landtechnik, 2002, (VDI-Berichte; 1716), S.107-113<br />

/164/ EHLERT, D.: Precision Agriculture under European Conditions. IX. Congreso National de La Ciencia del Suelo.<br />

Organizan: Sociedad Chilena de La Ciencia del Suelo, Universidad de Talca. 2002, S.186-190<br />

/165/ EHLERT, D.; DAMMER, K.-H.: Herbizide, Fungizide und Wachstumsregler. In: Werner, A.; Jarfe. A. (eds.):<br />

Precision Agriculture, KTBL Sonderveröffentlichung 038, 2002, S. 275-292<br />

/166/ EHLERT, D.; DAMMER, K.-H.; VÖLKER, U.: Pendulum-Meter for site Specific Farming. 30. Symposium „Actual<br />

Tasks on Agricultural Engineering“, Opatija, Croatia, 2002, Tagungsband, p, S. 231-240<br />

/167/ EHLERT, D.; DOMSCH, H.: Sensor Pendulum-Meter in Field Tests. International Conference on. Agricultural<br />

Engineering, AgEng, 2002, Budapest, Ungarn, CD u. Tagungsband, Part 1,S.122-123<br />

/168/ EHLERT, D.; VÖLKER, U.; KALK, W.-D.: Sensorgestützte Stickstoffdüngung in Winterweizen. VDI-MEG Tagung<br />

Landtechnik, Halle, 2002, Tagungsband, S. 127-132<br />

/169/ EHLERT, D.; VÖLKER, U.; KALK, W.-D.: Sensorgestützte Stickstoffdüngung in Winterweizen VDI-MEG-<br />

Bericht Tagung Landtechnik 2002, S. 127-132<br />

/170/ EL SAEIDY, E.; SCHOLZ, V.: Problems and Solutions of Energetic Use of Cotton Stalks. In: Proceedings of<br />

CIGR/ERA Conference “Energy Efficiency and Agricultural Engineering”, Russe, Bulgarien 4./6.4.02, S. 47-52<br />

/171/ EURICH-MENDEN, B.; DÖHLER, H.; DÄMMGEN, U.; OSTERBURG, B.; LÜTTICH, M.; BERGSCHMIDT, A.;<br />

BERG, W.; BRUNSCH, R.: NH3-Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft und ihre Minderungspotentiale.<br />

113. VDLUFA Kongreß „Landwirtschaft in mittel- und osteuropäischen Ländern“. Berlin. 18.-21. September<br />

<strong>2001</strong>. Kongressband. VDLUFA-Schriftenreihe 57/<strong>2001</strong>. ISBN 3-922712-85-1<br />

/172/ FÜRLL, CH.; MUNDER, F.; HEMPEL, H.: Ein effektives Verfahren zur Gewinnung von Naturfasern. Beiträge<br />

<strong>des</strong> IBZ Hohen Luckow e.V., 10(2002) Heft 4, S. 15-24<br />

/173/ GEYER, M.: Nachernteverfahren für Sonderkulturen (Post Harvest Techniques for Special Crops). VDI Jahrbuch<br />

Agrartechnik Band 14 (2002), S. 157-162, ISBN 3-7843-3133-5<br />

/174/ GEYER, M.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; BORSA, B.; KOVACS, L.; JAKOVAC, F.: Detection of<br />

mechanical load and damage of industrial tomatoes during transport. Postharvest unlimited, Book of Abstracts,<br />

Leuven, Belgium, 11.-14.06.2002<br />

/175/ GEYER, M.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; JAKOVÁC, F.; BORSA, B.; KOVÁCS, L.: Minimized<br />

losses by mechanical tomato harvest in consideration of maturity and susceptibility. (02-PH-037) AgEng Budapest<br />

2002, International Conference on Agricultural Engineering, Abstracts Part 1, 30.06.-04.07.2002, Budapest,<br />

Hungary, S. 225-226<br />

/176/ GOTTSCHALK, K.: Potato Storage – Climate Control – Air Flow, Methods and Trends. Proceedings, 15 th Triennial<br />

Conference of the EAPR, 14.-19. Juli 2002, Hamburg, S. 173.<br />

/177/ GOTTSCHALK, K.: Thermography for Temperature Acquisition in Large Potato Bin Stores. Proceedings: 8 th<br />

Workshop on Energy and Environment. Nov. 4-5, 2002, Szent István University, Gödöllö, Ungarn, Proceedings,<br />

S. 15<br />

/178/ HELLEBRAND H.J.; SCHOLZ, V.: Einfluss der Landbewirtschaftung auf die bodenbürtigen N2O- und CH4-<br />

Gasflussraten. In: Umweltrelevante Spurengase in der Land- und Forstwirtschaft. Agrarspectrum Schriftenreihe,<br />

Band 34, DLG-Verlags-GmbH Frankfurt/M. 2002, S. 107-110<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


128<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/179/ HELLEBRAND, H. J.; SCHOLZ, V.: Klimarelevante Gasemissionen beim Anbau Nachwachsender Rohstoffe.<br />

66. Physikertagung Leipzig 18./22.3.02, Fachverband Umweltphysik, Verhandlungen der DPG 4/2002 (ISSN<br />

0420-0195), Proceedings, S. 139<br />

/180/ HELLEBRAND, H. J.; SCHOLZ, V.: Klimarelevante Gasemissionen beim Anbau Nachwachsender Rohstoffe.<br />

Verhandlungen der DPG 4/2002 (ISSN 0420-0195) 139<br />

/181/ HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.; HEROLD, B.; GEYER, M.: Berührungslose Temperaturbestimmung<br />

von Obst und Gemüse. Verhandlungen der DPG 4/2002 (ISSN 0420-0195) 139<br />

/182/ HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; TRUPPEL, I.; SIERING, G.; BORSA, B.; JAKOVAC, F.; KOVACS, L.:<br />

Druckbelastungen von lose auf Lastwagen transportierten Früchten. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung,<br />

27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL-Tagungsband 20 (2002), S. 96<br />

/183/ HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; GEYER, M.; HOFFMANN, TH.: A new approach to detect mechanical impacts onto<br />

potato tubers. 15 th Triennial Conference of the EAPR 2002, Abstracts of Papers and Posters, 14.-19.07.2002<br />

Hamburg, Poster 52, S. 246, ISSN 0723-7812<br />

/184/ HERPPICH, W.B.; GEYER, M.; LINKE, M.: Temperatur- und Lichteinfluss auf die Atmosphäre in Feldsalat-<br />

und Rucolapackungen, 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL –<br />

Tagungsband 20 (2002), S. 95<br />

/185/ HERPPICH, W.B.; GEYER, M.; LINKE, M.: Interactive effects of light and temperature on the photosynthetic<br />

activity of packed corn salad (Valerianella olitoria Poll.) and Rucola leaves (Eruca vesicaria). Tagungsband der<br />

Botanikertagung 2002, Freiburg (Breisgau), 22. – 27.09.2002., S. 261<br />

/186/ HERPPICH, W.B.; GOMEZ GALLINDO, F.; SJÖHOLM, I.; HEROLD, B.: Water status and temperature effects<br />

on carrot and radish processing. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig,<br />

BDGL – Tagungsband 20 (2002), S. 100<br />

/187/ HERPPICH, W.B.; LANDAHL, S.; HEROLD, B.; DE BAERDEMAERKER, J.: Interactive effects of water status<br />

and produce texture – an evaluation of non-<strong>des</strong>tructive methods. Postharvest unlimited, Book of Abstracts,<br />

Leuven, Belgium, 11.-14.06.2002<br />

/188/ HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.; SCHELLE, H.: Preliminary Evaluation of some Cereals as Energy<br />

Crops for Biogas Production. In: Word Renewable Energy congress VII, Köln, 29.06.-05.07.2002 (im Druck)<br />

/189/ HOFFMANN, T.; WORMANNS, G.: Material characteristics for assessing suitability of potatoes machine for<br />

the production fresh products. 15 th Triennial Conference of the EAPR, Hamburg, 14.-19.07.2002, S. 40<br />

/190/ IDLER, CH.; SCHOLZ, V.: Lösungsansätze für eine verlustlimitierende und humanhygienische Lagerung von<br />

Feldholz. In: Tagungsband zur 60. Internat. Tagung Landtechnik „Agrartechnik für den Umweltschutz“, Halle<br />

10./11.10.02, VDI-Verl., S. 221-226<br />

/191/ IDLER, CH.; MÜSSIG, J.; SCHELLE, H.: Trocknung und Lagerung von Hanffasern. Vortrag auf der Tagung:<br />

Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Naturfasern vom 10./11. September 2002 in Potsdam. Bornimer<br />

Agrartechnische Berichte, Heft 30, 2002, S. 45-46<br />

/192/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Arbeitsplatzgestaltung mit Hilfe der 3-D-Bewegungsanalyse am Beispiel Chicoree-<br />

Aufbereitung, 39.Gartenbauwisenschaftliche Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL – Tagungsband<br />

20 (2002), S. 142<br />

/193/ JAKOB, M.; IVANOV, V.; GEYER, M.: Bewertung von Arbeitsprozessen im Gartenbau mit Hilfe der 3D Bewegungsanalyse,<br />

Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft. Bornimer Agrartechnische Berichte Heft 31<br />

(2002), S. 83-96<br />

/194/ KALK, W.-D.; VÖLKER, U.; EHLERT, D.; SCHMERLER,J.: Sensor-based site-specific nitrogen fertilising. International<br />

Conference on Agricultural Engineering, AgEng, Budapest, Ungarn, 2002, CD u. Tagungsband,<br />

Part 1, S.118-119<br />

/195/ LINKE, B.; MIERSCH, S.; GEGNER, M.: Trockenvergärung im Siloschlauch, Tagungsband der 11. Jahrestagung<br />

<strong>des</strong> Fachverban<strong>des</strong> Biogas, S. 70 – 80 Hrsg. Fachverband Biogas, Freising<br />

/196/ LINKE, B.; SCHELLE, H.; MUMME, J.: Solid state anaerobic digestion of farmyard manure and plant residues.<br />

In: Proceedings of the International conference “Renewable Energy Sources on the Verge of the XXI Century”,<br />

Warsaw 10-11 th December <strong>2001</strong>, pp 332-335<br />

/197/ LINKE, B.; VOLLMER, G.R.: Ergebnisse der Kovergärung von Energiepflanzen und organischen Reststoffen,<br />

In: 5. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg – Vorpommern, 11. September 2002, Institut für Landschaftsbau<br />

und Abfallwirtschaft der Universität Rostock, S. 85-95<br />

/198/ LINKE, B.; VOLLMER, G.R.: Kofermentation: Gemeinsame Vergärung von Gülle und pflanzlichen Biomassen<br />

in kontinuierlichen Laborversuchen, In: Biogas und Energielandwirtschaft- Potential, Nutzung, Grünes Gas,<br />

Ökologie und Ökonomie, Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 32, S. 31-37<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 129<br />

/199/ LINKE, B; VOLLMER, G.R.: Co-Fermentation of organic wastes and energy crops, In: Problemy intensyfikacji<br />

produkcji zwierzecej z uwzglednieniem ochrony srodowiska i przepisow UF, VIII Miedzynarodowa Konferencja<br />

Naukowa, Warszawa, 24 – 25 wrzesina 2002, pp 247 – 254<br />

/200/ LINKE, M.; GEYER, M.: Postharvest behaviour of tomatoes in different transport packaging units. Postharvest<br />

unlimited, Book of Abstracts, Leuven, Belgium, 11.-14.06.2002<br />

/201/ MÄHNERT, P.; HEIERMANN, M.; SCHELLE, H.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.: (2002B) Futtergräser als Kosubstrate<br />

für die Biomethanisierung. In: Tagungsband: Biogas und Energielandwirtschaft – Potenzial, Nutzung,<br />

Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19.11.2002 in Potsdam (M. Heiermann & M. Plöchl eds.), Bornimer<br />

Agrartechnische Berichte 32, 2. überarbeitete Auflage, 27-34<br />

/202/ MELCHER, F.: Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen<br />

Bereich, 2. Zwischenbericht, März 2002, FAL Braunschweig, S. 94-101<br />

/203/ MELCHER, F.: Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen<br />

Bereich, 3. Zwischenbericht, Dezember 2002, FAL Braunschweig, S. 1-146<br />

/204/ MÉSZÁROS, CS.; BÁLINT, Á.; GOTTSCHALK, K.; FARKAS, I.: Surface changes of the temperature and matter<br />

at coupled transport processes through porous media. Proceedings: 8 th Workshop on Energy and Environment.<br />

Nov. 4-5, 2002, Szent István University, Gödöllö, Ungarn, S. 16<br />

/205/ MÜLLER, H.-J.; KRAUSE, K.-H.: Odour Emission from Livestock Buildings and the Guideline VDI 3474 in<br />

Germany. AgEng 2002, 30.6.-4.7.2002, Budapest, Ungarn, Paper Number 02-SE-062 (CD)<br />

/206/ MÜLLER, H.-J.; KRAUSE, K.-H.: Odour Emissions from Livestock Buildings and Guidelines for Minimum Distances<br />

in Germany. ASAP Biennial Conference 2002, 7.-11. July 2002, Adelaide, Australien, Conference CD<br />

/207/ MÜLLER, H.-J: Influence of different Ventilation and Chicken Farming Systems on the Ammonia and Odour<br />

Emission Stream. ROOMVENT 2002, 8.-11. September 2002, Kopenhagen, Dänemark, Proceedings, pp.705-<br />

708.<br />

/208/ MULUGETA, E.; TRUPPEL, I.; GEYER,M.: Erzeugung und Auswertung von 2D Druckverteilungsbildern. Computer-Bildanalyse<br />

in der Landwirtschaft. Bornimer Agrartechnische Berichte Heft 31 (2002), S. 31-40<br />

/209/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Processing of natural fibre plants to starting materials for industrial<br />

applications. Proceedings of International Conference on Agricultural Engineering, Budapest, 30 th June – 4 th<br />

July 2002, S.195-196<br />

/210/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Development of an advanced decortication technology for bast fibre<br />

and coir. Proceedings of the Word Summit of Substainable Development WSSD, Pretoria, SA, 27 th – 30 th August<br />

2002<br />

/211/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Verarbeitung von Naturfaserpflanzen zu Rohstoffen für die industrielle<br />

Verwertung. Tagungsband der VDI-Jahrestagung für Landtechnik, Halle, Okt. 2002,<br />

/212/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Advanced technology for processing of flax, oil seed linen and hemp<br />

to starting materials for industrial application. Proceedings of International Conference AgFibe 2002, Winnipeg,<br />

Manitoba,CA, 13 th – 15 th Nov 2002,<br />

/213/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Processing of natural fibre plants to starting materials for biodegradable<br />

products. Proceedings of the International Symposium on biodegradable materials and natural fibres,<br />

composites in agriculture and horticulture, GKL Hanover, 2 nd - 4 th June 2002<br />

/214/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Development of an advanced technology for decortication of bast fibre<br />

and coir. Proceedings of the International Coir Convention, Colombo - Sri Lanka, 13 th – 14 th June 2002<br />

/215/ MUNDER,F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Processing of natural fibre plants to starting materials for industrial<br />

applications. Proceedings of 5 th European Symposium Industrial Crops and Products, Amsterdam, 24. – 26-<br />

April 2002<br />

/216/ NAGEL, U.J.; AENIS, T.; KALK, W.-D.; PRYSTAV, W. et al: GRANO-Projektbereich „Landwirtschaftliche Beratung<br />

zu Umweltthemen“. In: K. Müller, V. Toussaint, H.-R. Bork, K. Hagedorn, J. Kern, U.J. Nagel, J. Peters, R.<br />

Schmidt, T. Weith, A. Werner, A. Dosch, A. Piorr (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung - Neue Wege<br />

kooperativen Handelns. Margraf. Weikersheim. S. 97-180<br />

/217/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Technologies for the cleaning of seaweed, Congress Beach 2002 – Umweltgerechter<br />

Tourismus und Strandreinigung im Verbund mit Rohstoffgewinnung und -verwertung, 23.-24.05.2002,<br />

Keldby, Dänemark, Proceedings, 7 S.<br />

/218/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Efficient Cleaning Strategies for Bast Fibre Production to Reduce Raw Material<br />

Costs, International Symposium on Biodegradable Materials and Natural Fibre Composites in Agriculture and<br />

Horticulture, 02.06.-04.06.2002, Hannover, Proceedings, S.47<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


130<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/219/ PECKMANN, K.; VON WILLERT, D.J.; HERPPICH, W.B.: Effects of the NaCl-induced C3-to-CAM-shift on the<br />

activity of intact leaf mitochondria of the facultatively halophytic CAM plant Mesembryanthemum crystallinum.<br />

Tagungsband der Botanikertagung 2002, Freiburg (Breisgau), 22. – 27.09.2002., S. 274<br />

/220/ PLÖCHL, M.; HASSENBERG, K.; MOLLOY, E.: Use of ozonated wash-water for quality guarantee of perishable<br />

produce. Book of Abstracts Post-harvest unlimited, 11-14 June 2002, Leuven, Belgium<br />

/221/ PRYSTAV, W.: Humusbilanzierung - Schlussfolgerungen aus dem Dauerfeldversuch M4 (Groß Kreutz). In: 13.<br />

Fachtagung Pflanzenbau. Kurzfassungen der Vorträge am 28.01.2002 in Güterfelde. Hrsg.: Lan<strong>des</strong>amt für<br />

Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Referat Acker- und Pflanzenbau<br />

/222/ PRYSTAV, W.; KALK, W.-D.: Fallstudie: Adaptation und Verbreitung eines computergestützen Modells zur<br />

Nährstoff- und Humusbilanzierung. In: K. Müller, V. Toussaint, H.-R. Bork, K. Hagedorn, J. Kern, U.J. Nagel, J.<br />

Peters, R. Schmidt, T. Weith, A. Werner, A. Dosch, A. Piorr (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung -<br />

Neue Wege kooperativen Handelns. Margraf Verlag. Weikersheim, 149-157<br />

/223/ REIMANN, W.: Membrane separation technology for the purification of media of fermentation. International<br />

congress on the process industries. AIChE, March 18-20,2002, Mexico City, Mexico, Priprints S. 153<br />

/224/ REIMANN, W.; LINKE, B.; LESZCZYNSKI, R.: Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwasser.<br />

Informationstag „Stand der Membrantechnik im industriellen Einsatz“. Poster-abstracts und Vorträge.<br />

06.11.2002 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main, P25<br />

/225/ SCHOLZ, V.; HELLEBRAND, H. J.: Feldholz kontra Energiegetreide – Energetische und ökologische Aspekte.<br />

Tagungsband zur 8. Internationalen Fachtagung „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“, Freiberg<br />

5./6.9.02, S. 45-50<br />

/226/ SCHOLZ, V.; HELLEBRAND, H. J.: Feldholz kontra Energiegetreide - Energetische und ökologische Aspekte.<br />

8. Internationale Fachtagung "Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe", TU Bergakademie Freiberg,<br />

5.-6. September 2002, Tagungsband S. 45-50<br />

/227/ SCHOLZ, V.; KRÜGER, K.; HÖHN, A.: Umweltverträgliche und energieeffiziente Energiepflanzenproduktion.<br />

In: Tagungsband zur 60. Internat. Tagung Landtechnik „Agrartechnik für den Umweltschutz“, Halle<br />

10./11.10.02, VDI-Verl., S. 227-232<br />

/228/ WENDROTH, O.; REUTER, H.-I.; KERSEBAUM, K.-C.; JÜRSCHIK. P.; SCHWARZ, J.: Räumliche Variabilität<br />

von Boden- und Pflanzenbestandseigenschaften in landwirtschaftlich genutzten Flächen - Änigma oder Grundlage<br />

zur spezifischen Bewirtschaftung? In: Werner, A.; Jarfe. A. (eds.): Precision Agriculture, KTBL Sonderveröffentlichung<br />

038, 2002, S. 21-23<br />

/229/ WIESNER, K.; ZUDE, M.; EBERT, G.; LINKE, M.; HEROLD, B.: Elektronische Nase für die Reifebestimmung bei<br />

Obst. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL-Tagungsband 20 (2002),<br />

S. 83<br />

/230/ WINKELMANN, J.; FÜRLL, CH.: Investigations for optimisation of a mechanical peeling machine for potatoes.<br />

Proc. of the 15 th Triennial Conference of the EAPR, July 14-19 2002, Hamburg, S. 172<br />

/231/ ZUDE, M.; HERPPICH, W.B.: Comparison of indices to Non-<strong>des</strong>tructively predict the fruit chlorophyll in Malus<br />

domestica Borkh. cvs. 'Elstar' and 'Jonagold'. Tagungsband der Botanikertagung 2002, Freiburg (Breisgau),<br />

22. – 27.09.2002., S. 415<br />

/232/ ZUDE, M.; KONOPACKI, P.; RUTKOWSKI, K.; QUAST, P.; HEROLD, B.; GEYER, M.: Collaborative Test of Non<strong>des</strong>tructive<br />

Spectral Analysis in the Visible and Near Infrared Wavelength Range. 39. Gartenbauwissenschaftliche<br />

Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL-Tagungsband 20 (2002), S. 99<br />

/233/ ZUDE, M.; MEURENS, M.; HEROLD, B.; GEYER, M.: Laser fluorescence application in horticulture. 39. Gartenbauwissenschaftliche<br />

Tagung, 27.02.-01.03.2002 Braunschweig, BDGL-Tagungsband 20 (2002), S. 139<br />

4.4 Wissenschaftliche Vorträge<br />

/241/ BERG, W.: Methan- und Distickstoffmonoxid-Emissionen aus der deutschen Tierhaltung. Vorstellung <strong>des</strong><br />

Endberichtes zum BMVEL/UBA-F+E-Vorhaben „Anpassung der deutschen Methodik zur rechnerischen Emissionsermittlung<br />

an internationale Richtlinien sowie Erfassung und Prognose der Ammoniakemissionen der<br />

deutschen Landwirtschaft und Szenarien zu deren Minderung bis zum Jahre 2010“. Berlin. 24.01.2002<br />

/242/ BOSSDORF, O.; PRATI, D.; HERPPICH, W.B.; SCHMID, B.; AUGE, H.: The quantitative genetics of plasticity<br />

to shading in native versus introduced populations of Alliaria petiolata. 87 th Annual Meeting of the Ecological<br />

Society of America, Tucson, Arizona 05.-09.08.2002<br />

/243/ BREHME, U.: Sensorgestützte Tierdatenmessungen bei Milchkühen für Aussagen zu Tiergesundheit, Reproduktion<br />

und Wohlbefinden. VDI-Kolloquium, 21.02.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 131<br />

/244/ BREHME, U.; BRUNSCH, R.: Measurement of animal data and their importance of the management in dairy<br />

cow farms. 8 th International Congress on Mechanization and Energy in Agriculture. 15.-17.10.2002, Kusadasi,<br />

Turkey<br />

/245/ BREHME, U.; BRUNSCH, R.: Measurement of animal data and their importance for herd management on<br />

dairy cow farms. Workshop "Sensor-aided measurements of different animal data", 23 rd and 24 th May 2002,<br />

Potsdam, Germany<br />

/246/ BREHME, U.; LAUFELD, P.; SCHERPING, E.; WERNER, D.: Sensor-aided, Electronic Measurements of<br />

Animal Physiological Data Using Different Systems. Second Workshop Smart Technologies in Livestock Monitoring,<br />

26 th and 27 th March 2002, FAL, Germany<br />

/247/ BRUNSCH, R.: Diskussionsrunde: Wende der Agrarforschung auch am <strong>ATB</strong>? <strong>ATB</strong>-Kolloquium. 14.03.2002<br />

/248/ BRUNSCH, R.; BREHME, U.: Tiergerechte Ausrüstung und Kriterien für die Einschätzung <strong>des</strong> Wohlbefindens.<br />

3. Brandenburger Nutztierforum "Tierkomfort", Götz, 06.11.2002<br />

/249/ DAMMER, K.-H.: Neuste Erkenntnisse zum teilflächenspezifischen Pflanzenschutz. 2. Expertentag „Zukunftsträchtige<br />

Landwirtschaft durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung“, Landgut Staritz GmbH, 05.06.2002<br />

/250/ DAMMER, K.-H.: Teilflächenspezifische Fungizid- und Herbizidapplikation. 14. Fachtagung „Weizenanbau in<br />

Brandenburg“, Lan<strong>des</strong>amt Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Ref. Acker- und Pflanzenbau, Güterfelde,<br />

07.11.2002<br />

/251/ DAMMER, K.-H.: Teilflächenspezifische Applikation von Pflanzenschutzmitteln. Betriebsleitertreffen, „preagro“<br />

WIMEX GmbH Baasdorf, 23.01.2002<br />

/252/ DAMMER, K.-H.: Lösungsansatz für eine teilflächenspezifische Applikation von Fungiziden unter Praxisbedingungen.<br />

Arbeitsguppe Applikationstechnik der Phytomedizinischen Gesellschaft, Wien, 19.-20.03.2002<br />

/253/ DAMMER, K.-H.: Variable rate real-time application of fungici<strong>des</strong> in cereals by use of a sensor-controlled field<br />

sprayer., AgEng, Budapest, 30.06-03.07.2002<br />

/254/ DAMMER, K.-H.: Herbizide, Fungizide und Wachstumsregler. Precision Agriculture Tage, 13.-05.03.2002 in<br />

Bonn<br />

/255/ DAMMER, K.-H.: Teilflächenspezifische Fungizid- und Herbizidapplikation in Getreide – Ergebnisse aus Praxisversuchen.<br />

Mitteilungen aus der Biologischen Bun<strong>des</strong>anstalt für Land- und Forstwirtschaft, Bonn, 16.-<br />

19.09.2002<br />

/256/ DIAS, P.D.; SCHOLZ, V.: Resultados obtidos nas Bancadas de Ensaio de Equipamentos Eletrorrurais (Ergebnisse<br />

der Prüfstandsuntersuchungen von elektrisch angetriebenen Landmaschinen). 3 o Seminário „Energia<br />

na Agricultura“, Uberaba/Brasilien 27.-29.11.02<br />

/257/ DOMSCH, H.: Veränderungen in einem Betrieb durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung. 2. Projekttag<br />

<strong>des</strong> Projektes „low-input“. Dahlenwarsleben, 03.12. 2002<br />

/258/ DOMSCH, H.: Methoden und Ergebnisse bodenelektrischer Untersuchungen. Boden-Dauerbeob-achtung;<br />

Möglichkeiten eines Bodenmonitoring. Veranstaltung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>umweltamtes Brandenburg, in Lebus,<br />

11.09.2002<br />

/259/ DOMSCH, H.: Ist die Bestimmung der elektrischen Bodenleitfähigkeit nützlich? Gisgeo-Tagung 2002, in der<br />

Heimvolkshochschule Seddiner See 20.-21.11.2002<br />

/260/ DOMSCH, H.: Mapping Soil Conductivity using EM38. Capita selecta Farm Technology (Ausgewählte Vorlesungen<br />

zum Gebiet Precision Agriculture). Wageningen University, Agrotechnology and Food Sciences, 03.05<br />

2002<br />

/261/ DOMSCH, H.: A talaj elektromos vezetöképesség-mérésének tapasztalatai EM38 müszer használata esetén.<br />

(Bestimmung und Interpretation der elektrischen Bodenleitfähigkeit mit dem Gerät EM38.) 26 th Conference on<br />

Research and Development in Agricultural Engineering of the Hungarian Academy of Sciences, Gödöllö, Ungarn,<br />

15.-16.01.2002<br />

/262/ DOMSCH, H.: Methodischer Ansatz zur Entwicklung großmassstäbiger Bodenkarten im Projekt low-input.<br />

<strong>ATB</strong>-Kolloquium am 11.04.2002<br />

/263/ DOMSCH, H.: Variation in Soil Test Values and Soil Electrical Conductivity. International Conference on Agricultural<br />

Engineering, AgEng 2002, Budapest, Ungarn, 30.06.-03.07.2002<br />

/264/ DOMSCH, H.: Anwendung von EC-Daten in der Landwirtschaft. Projekttag zum Thema Einführung geophysikalischer<br />

Messverfahren zur Ermittlung von Bodenkennwerten für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung in<br />

der KSG Agrargesellschaft mbH Kassow, 04.09.2002<br />

/265/ DOMSCH, H.: Untersuchungen von Karten der elektrischen Bodenleitfähigkeit und von Luftbildern hinsichtlich<br />

der Ausgrenzung von Managementzonen. VDI-MEG Tagung Landtechnik, Halle, 10.-11.10.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


132<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/266/ EHLERT, D.: Perspektivische Entwicklungstendenzen in der Landtechnik. 12. BraLa 2002, im MAFZ Paaren/Glien,<br />

09.-12.05.2002<br />

/267/ EHLERT, D.: Entwicklungstendenzen in der Agrartechnik. Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarhotel, Hohenbucko,<br />

24.05.2002<br />

/268/ EHLERT, D.: Teilflächenspezifische Bewirtschaftung. gisgeo-Workshop, Heimvolkshochschule, Seddiner See,<br />

05.06.2002<br />

/269/ EHLERT, D.: Entwicklungstendenzen in der Agrartechnik. gisgeo-Workshop, Heimvolkshochschule, Seddiner<br />

See, 05.06.2002<br />

/270/ EHLERT, D.: Precision Agriculture under European Conditions. IX. Congreso National de La Ciencia del Suelo.<br />

Organizan: Sociedad Chilena de La Ciencia del Suelo, Universidad de Talca. Talca, 04-06.11.2002<br />

/271/ EHLERT, D.: Durchsatzmessung im Feldhäcksler. <strong>ATB</strong>-Kolloquium am 04.04.2002<br />

/272/ EHLERT, D.: Bounce Plate for Yield Mapping of Potatoes in Precision Farming. EAPR-Tagung, Hamburg, 14.-<br />

19.07.2002<br />

/273/ EHLERT, D.: Sensor Pendulum-Meter in Field Tests. AgEng, Budapest 2002, International Conference on Agricultural<br />

Engineering, Budapest, 30.06.-03.07.2002<br />

/274/ EHLERT, D.: Pendelsensor - Statustreffen Verbundprojekt. <strong>ATB</strong> Bornim, 18.09.2002<br />

/275/ EHLERT, D.: Entwicklung eines Sensors für die fahrzeuggestützte Pflanzenmasseerfassung. 43. Kolloquium<br />

<strong>des</strong> Arbeitskreises Agrartechnik im VDI Bezirksverein Halle – Automatisierungstechnik in der Landwirtschaft.<br />

Halle, 09.10.2002<br />

/276/ EHLERT, D.: Sensorgestützte Stickstoffdüngung im Winterweizen. VDI-MEG Tagung Landtechnik, Halle, 10.-<br />

11.10.2002<br />

/277/ EHLERT, D.; VÖLKER, U.; KALK, W.-D.: Sensorgestützte Stickstoffdüngung in Winterweizen. Vortrag Tagung<br />

Landtechnik 2002 am 10.10.2002<br />

/278/ EL SAEIDY, E.; SCHOLZ, V.: Problems and Solutions of Energetic Use of Cotton Stalks. CIGR/ERA Conference<br />

“Energy Efficiency and Agricultural Engineering”, Russe/Bulgarien 04.-06.04.2002<br />

/279/ FÜRLL, CH.; MUNDER, F.; HEMPEL, H.: Ein effektives Verfahren zur Gewinnung von Naturfasern. Fachsymposium<br />

„Stoffliche und energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe“ Bollewick, 26.09.2002<br />

/280/ GEYER, M.: Erntemechanisierung bei Bleichspargel. Mitgliederversammlung Vereinigung der Spargelanbauer<br />

in Niedersachsen e.V. Walsrode, 24.01.2002<br />

/281/ GEYER, M.: Aktueller Stand zu den Möglichkeiten und Grenzen der teil- und vollmechanischen Spargelernte.<br />

11. Grüneberger Spargelseminar, 17.-21.02.2002<br />

/282/ GEYER, M.: Rationalisierung der Spargelernte möglich? EuroAsper 2002, Köln /Monheim, 28.02.-01.03.2002<br />

/283/ GEYER, M.: Aktueller Stand zu den Möglichkeiten und Grenzen der teil- und vollmechanischen Spargelernte.<br />

11. Grünberger Spargelseminar, Grünberg, 17.-21. 03.2002<br />

/284/ GEYER, M.: Untersuchung zum Einsatz verschiedener Ernthilfen. Brandenburger Spargelseminar 2002, Seddin,<br />

15.10.2002<br />

/285/ GEYER, M.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; BORSA, B.; KOVACS, L.; JAKOVAC, F.: Detection of<br />

mechanical load and damage of industrial tomatoes during transport. Postharvest unlimited, Leuven, Belgium,<br />

11.-14.06.2002<br />

/286/ GEYER, M.; HEROLD, B.; ZUDE-SASSE, M.; OBERBARNSCHEIDT, B.: Glasigkeit-Bonituren, analytische<br />

Zusammenhänge und Sichtbarmachung. 8. Arbeitstagung <strong>des</strong> Wissenschaftlichen Beirates Fachverband<br />

Deutsche Speisezwiebel, 04.-05.06.2002<br />

/287/ GEYER, M.; JAKOVÁC, F.; BORSA, B.; KOVÁCS, L.; HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.: Minimized<br />

losses by mechanical tomato harvest in consideration of maturity and susceptibility. AgEng, Budapest, Hungary,<br />

30.06.-04.07.2002<br />

/288/ GEYER, M.; LINKE, M.: Verhalten von Obst und Gemüse in unterschiedlichen Arten von Transportverpackungen.<br />

GKL Jahrestagung 2002, Straelen, 10.-02.10.2002<br />

/289/ GEYER, M.; TISCHER S.: Bewertung verschiedener Ernte- und Aufbereitungsverfahren bei Spargel. <strong>ATB</strong>-<br />

Kolloquium 28.11.2002<br />

/290/ GEYER, M.; TISCHER, S.; JAKOB, M.; ROHLFING, H.-R.: Bewertung verschiedener Ernteverfahren für<br />

Bleichspargel. 13. Arbeitswissenschaftliches Seminar, Braunschweig, 05.-06.03.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 133<br />

/291/ GEYER, M.; TISCHER, S.; ROHLFING, H.-R.: Validierung und Bewertung verschiedener Ernte- und Aufbereitungsverfahren<br />

von Spargel. Workshops Spargelforschung in der Diskussion mit Wissenschaft und Praxis –<br />

Optimierung von Produktions-, Aufbereitungs- und Verarbeitungsverfahren bei Spargel, Großbeeren,<br />

18.02.2002<br />

/292/ GOTTSCHALK, K.: Potato Storage – Climate Control – Air Flow, Methods and Trends. Vortrag, 15 th Triennial<br />

Conference of the EAPR, 14.-19.07.2002, Hamburg.<br />

/293/ GOTTSCHALK, K.; GEYER, S.; HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; SCHLAUDERER, R.: Thermography for<br />

Temperature Aquisition in Large Potato Bin Stores. 8 th Workshop on Energy and Environment. Nov. 4-5,<br />

2002, Szent István University, Gödöllö, Ungarn<br />

/294/ GOTTSCHALK, K.; GEYER, S.; HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; SCHLAUDERER, R.: Thermographie in<br />

der Kartoffellagerung. BEO-Statusseminar, Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (<strong>ATB</strong>), Potsdam, 18.09.2002<br />

/295/ GOTTSCHALK, K.; GEYER, S.; HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; SCHLAUDERER, R.: Thermography for<br />

Temperature Aquisition in Large Potato Bin Stores. 8th Workshop on Energy and Environment. Szent István<br />

University, Gödöllö, Ungarn, 04.-05.11.2002<br />

/296/ GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz landwirtschaftlicher<br />

Kosubstrate in Biogasanlagen. VDI-Kolloquium 21.11.2002<br />

/297/ GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zum Einsatz landwirtschaftlicher<br />

Kosubstrate in Biogasanlagen. Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung, Grünes<br />

Gas TM , Ökologie und Ökonomie, IHK Potsdam 19.11.2002<br />

/298/ GUSOVIUS, H.; PROCHNOW, A.; HERFORT, S.; HAHN, J.: Gestaltung und Bewertung risiko- und aufwandreduzierter<br />

Verfahren für die Bereitstellung und Verwendung heimischer Pflanzenfasern. VDI-MEG-Bericht<br />

Tagung Landtechnik 2002, Halle, 10.-11.10.2002<br />

/299/ GUSOVIUS, H.; PROCHNOW, A.; HERFORT, S.; HAHN, J.: Gestaltung und Bewertung risiko- und aufwandreduzierter<br />

Verfahren für die Bereitstellung und Verwendung heimischer Pflanzenfasern. Tagung Landtechnik<br />

2002, Halle, 10.-11.10.2002<br />

/300/ HASSENBERG, K.; MOLLOY, E.; PLÖCHL, M.; IDLER,C.; GEYER, M.: Ozontes Waschwasser in der Salataufbereitung:<br />

Einführung und erste Ergebnisse. <strong>ATB</strong>-Kolloquium 16.05.2002<br />

/301/ HEIERMANN, M.: Biogaspotenziale pflanzlicher Kosubstrate. VDI-Kolloquium am <strong>ATB</strong>, 21.11.2002<br />

/302/ HEIERMANN, M.: Preliminary evaluation of some cereals as energy crops for biogas production. World Renewable<br />

Energy Congress VII, 29.06.-05.07.2002, Cologne (D), gehalten am 04.07.2002<br />

/303/ HEIERMANN, M.: Biogaspotenziale pflanzlicher Kosubstrate. Tagung: Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial,<br />

Nutzung, Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19.11.2002, Potsdam, gehalten am 18.11.2002<br />

/304/ HELLEBRAND, H.-J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.; BREHME, U.; DAMMER, K.-H.; GEYER, S.: Application of<br />

Thermal Imaging in Agricultural and Horticultural Research, Internationale Konferenz zum 50. Gründungstag<br />

der techn. Fakultät der Landwirtschaftlichen Universität Prag, 25.-26.09.2002<br />

/305/ HEROLD, B.: Technische Prüfung von Glasigkeit an Speisezwiebeln. Tagung der Qualitätskontrolleure für<br />

Obst und Gemüse, Potsdam-Bornim, 05.06.2002<br />

/306/ HEROLD, B.; OBERBARNSCHEIDT, B.; GEYER, M.; BORSA, B.; JAKOVAC, F.; KOVACS; L.: Mechanical<br />

Stress on tomato fruit in bulk load during truck transport. International Symposium in Automation and Mechatronics<br />

of Agricultural and Bioproduction Systems ISMAB 2002, National Chiayi University, Chiayi Taiwan, 03.-<br />

07.11.2002<br />

/307/ HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; ZUDE, M.: Qualitätsbestimmung mit VIS/NIR Technologie. Vortrag. Beratung AK<br />

„Kontinuierliche Qualitätskontrolle auf Erntemaschinen“, TU Dresden, 22.10.2002<br />

/308/ HEROLD, B.; ZUDE, M.: Fruit quality determination by using VIS-NIR spectrophotometer with glass fibre<br />

probe for partial light transmission (non-<strong>des</strong>tructive spectrometry to predict fruit maturity). Vortrag. 11 th OECD<br />

Meeting of Heads of National Inspection Services, Zoetermeer, Netherlands, 03.-05.09.2002<br />

/309/ HERPPICH, W. B.: Der CAM ist ein physiologischer Anpassungsmechanismus an Trockenheit; Fakt oder<br />

Fehlinterpretation? Botanisches Seminar, Universität Hohenheim, 30.01.2002<br />

/310/ HERPPICH, W. B.: Crassulacean acid metabolism (CAM) is an adaptation to drought and light stress; fact or<br />

misinterpretation? Annual Main Meeting of the Society for Experimental Biology, 08.-12.04.2002, Swansea,<br />

UK<br />

/311/ HERPPICH, W. B.: Kurzzeitlagerung von Kirschen, Optimierung der Qualitätserhaltung, <strong>ATB</strong>-Kolloquien:<br />

02.05.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


134<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/312/ HERPPICH, W. B.; GOMEZ GALINDO, F.; SJÖHOLM, I.; HEROLD, B.: Interactive effects of temperature and<br />

water status on processing of fresh cut carrots and radish. 2002 ASAE Annual international Meeting / CIGR<br />

XVth World Congress, Chicago, Illinois, USA, 28.-31.07.2002<br />

/313/ HERPPICH, W. B.; HERPPICH, M.; VON WILLERT, D.J.: Ist der CAM eine physiologische Anpassung an<br />

Trockenheit? Jahrestagung. 6. Jahrestreffen <strong>des</strong> Arbeitskreis Wüstenökologie in der Gesellschaft für Ökologie,<br />

Gießen, 15.–17.11.2002<br />

/314/ HERPPICH, W. B.; HERPPICH, M.; VON WILLERT, D. J.: Wasserzustand und Photosynthese von Pflanzen<br />

<strong>des</strong> Fynbos (Südafrika). 6. Jahrestreffen <strong>des</strong> Arbeitskreis Wüstenökologie in der Gesellschaft für Ökologie,<br />

Gießen, 15.–17.11.2002<br />

/315/ HERPPICH, W.B.; LANDAHL, S.; HEROLD, B.; DE BAERDEMAERKER, J.: Interactive effects of water status<br />

and produce texture – an evaluation of non-<strong>des</strong>tructive methods. Postharvest unlimited, Leuven, Belgium, 11.-<br />

14.06.2002<br />

/316/ HOFFMANN, T.; WORMANNS, G.: Material characteristics for assessing suitability of potatoes for the production<br />

of fresh products. 15 th Triennial Conference of the EAPR, Hamburg, 14.-19.07.2002<br />

/317/ HÖRNIG, G.; BRUNSCH, R.; SCHERPING, E.: Einfluss verschiedener Einstreumaterialien auf das Emissionsverhalten.<br />

Wiss. Konferenz Gödöllö (Ungarn), 14.01.2002<br />

/318/ IDLER, CH.; SCHOLZ, V.: Lösungsansätze für eine verlustlimitierende und humanhygienische Lagerung von<br />

Feldholz. 60. Internat. VDI-Tagung Landtechnik „Agrartechnik für den Umweltschutz“, Halle 10.-11.10.2002<br />

/319/ IDLER, CH.: Einsatz von Milchsäure zur Desinfektion in der Tierhaltung. <strong>ATB</strong>-Kolloquium am 05.12.2002<br />

/320/ IDLER, CH.; MÜSSIG, J.; SCHELLE, H.: Trocknung und Lagerung von Hanffasern. Vortrag auf der Tagung:<br />

Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Naturfasern vom 10.-11.09.2002 in Potsdam.<br />

/321/ IDLER, CH.; SCHOLZ, V.: Lösungsansätze für eine verlustlimitierende und humanhygienische Lagerung von<br />

Feldholz. VDI Tagung, 10./11. Oktober 2002 in Halle<br />

/322/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Arbeitsplatzgestaltung mit Hilfe der 3-D-Bewegungsanalyse am Beispiel Chicoree-<br />

Aufbereitung. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/323/ JAKOB, M.; GEYER, M.: Untersuchungen von Arbeitsabläufen im Gartenbau mit Hilfe der dreidimensionalen<br />

Bewegungsanalyse. 13. Arbeitswissenschaftliches Seminar, Braunschweig, 05.-06.03.2002<br />

/324/ JAKOB, M.; IVANOV, V.; GEYER, M.: Bewertung von Arbeitsprozessen im Gartenbau mit Hilfe der 3D Bewegungsanalyse.<br />

Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft Workshop 2002, Osnabrück, 07.05.2002<br />

/325/ KALK, W.-D.; VÖLKER, U.; EHLERT, D.; SCHMERLER, J.: Sensor-based Site-specific Nitrogen Fertilising.<br />

AgEng2002, Budapest, 30.06.-04.07.2002<br />

/326/ KERN, J.; KREIBICH, H.; DARWICH, A.: Basis for a sustainable use of the Amazon floodplain forest Deutscher<br />

Tropentag, Universität Kassel Witzenhausen, 10.-11.10.2002<br />

/327/ KREIBICH, H.: Stickstofffixierung und Denitrifikation im Überschwemmungswald in Zentralamazonien, Brasilien.<br />

20.06.2002 <strong>ATB</strong>-Kolloquium<br />

/328/ KREIBICH, H.; KERN, J.; WERNER, D.: Stickstoffdynamik eines Várzea-Wal<strong>des</strong> in Zentralamazonien. 15.<br />

Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenökologie (gtö) Universität Göttingen, 20.-23.02.2002<br />

/329/ LANGNER, H.-R.: Optoelektronische Lösungsvarianten für eine automatisierte, teilflächenspezifische Unkrautbekämpfung.<br />

43. Kolloquium <strong>des</strong> Arbeitskreises Agrartechnik im VDI Bezirksverein Halle. Automatisierungstechnik<br />

in der Landwirtschaft. Halle, 09.10.2002<br />

/330/ LATSCH, R.; PROCHNOW, A.; KRAUT, D.: Landscape maintenance procedures in wetlands – Results of a<br />

ten-year investigation. International Conference on Agricultural Engineering, Budapest, 30.06.-04.07.2002<br />

/331/ LESZCZYNSKI, R.: Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern. Statusseminar am<br />

18.09.2002, <strong>ATB</strong> Potsdam<br />

/332/ LINKE, B.: Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zur Trockenvergärung von Energiepflanzen, Workshop<br />

Trockenvergärung von Siedlungsabfällen am 10.01.2002, Brandenburgische Technische Universität<br />

Cottbus, Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik<br />

/333/ LINKE, B.: Kofermentation von nachwachsenden Rohstoffen, Leipziger Biogas-Fachgespräche, am<br />

13.02.2002, Institut für Energetik und Umwelt GmbH, Leipzig<br />

/334/ LINKE, B.; MIERSCH, S.; GEGNER; M.: Trockenvergärung im Siloschlauch, 11. Jahrestagung <strong>des</strong> Fachverban<strong>des</strong><br />

Biogas e.V. am 30.01.2002 in Borken bei Kassel<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 135<br />

/335/ LINKE, B.; SCHELLE, H.: Mögliche Gaserträge aus nachwachsenden Rohstoffen insbesondere bei Getreide<br />

für die Fermentation, 3. Biosolar Biogasfachtagung „Erneuerbare Energien vom Bauerhof“ am 06.02.2002 in<br />

Heiden<br />

/336/ LINKE, B.; VOLLMER, G.R.: Ergebnisse der Kovergärung von Energiepflanzen und organischen Reststoffen,<br />

In: 5. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg – Vorpommern, 11.09.2002, Institut für Landschaftsbau und Abfallwirtschaft<br />

der Universität Rostock<br />

/337/ LINKE, M.: Bewertung von Transportverpackungen für Obst und Gemüse. <strong>ATB</strong>-Kolloquien: 07.11.2002<br />

/338/ LUCKHAUS, C.: Von der Datenbank über EndNote zum Leihschein - eine praktische Einführung zum effektiven<br />

Arbeiten mit Literaturdatenbanken. <strong>ATB</strong>-Kolloquium, 19.09.2002<br />

/339/ MÄHNERT, P.; HEIERMANN, M.; SCHELLE, H.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.: (2002B) Futtergräser als Kosubstrate<br />

für die Biomethanisierung. In: Tagungsband: Biogas und Energielandwirtschaft – Potenzial, Nutzung,<br />

Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19.11.2002 in Potsdam<br />

/340/ MELCHER, F.: Erste Ergebnisse zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen Bereich.<br />

27.06.2002, <strong>ATB</strong>-Kolloquium<br />

/341/ MELLMANN, J.; SPECHT, E.: Particle motion, filling degree and surface area of the flying curtain in cascading<br />

rotary dryers. Working Party on Drying of the EFCE European Federation of Chemical Engineering, Magdeburg,<br />

11.-12.04.2002<br />

/342/ MILLER, W.M.; ZUDE, M.: NIR-based sensing coupled with physical/color features to identify brix level of Florida<br />

citrus. ASAE/CIGR Annual International Meeting, Chicago, Illinois, 28.-31.07.2002.<br />

/343/ MODEL, N.: Ergebnisdarstellung zum Projektteil ‚ANIRAIL’ (Animatives Visualisierungsmodul Schiene), Statustreffen<br />

BMBF-Projekt „Low Emission Railway SysteM (LERM)‚ München, 12.12.2002<br />

/344/ MODEL, N.; MELLMANN, J.; MALTRY, W.: Optimierte Steuerung von Getreide-Schachttrocknern. BEO-<br />

Statusseminar, Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (<strong>ATB</strong>), Potsdam, 18.09.2002<br />

/345/ MÜLLER, H.-J.: The Influence of different Ventilation and Chicken Farming Systems on the Ammonia and<br />

Odour Emission Stream. ROOMVENT 2002, 08.-11.09.2002, Kopenhagen, Dänemark<br />

/346/ MÜLLER, H.-J.; BRUNSCH, R.; HÖRNIG, G.; JELÍNEK, A.: Emission from laying hens kept in battery cages<br />

and aviary systems. AgEng-Conference 2002, 30.06.-04.07.2002, Budapest, Ungarn<br />

/347/ MÜLLER, H.-J.; KRAUSE, K.-H.: Odour Emission from Livestock Buildings and the Guideline VDI 3474 in<br />

Germany. AgEng 2002, 30.06.-04.07.2002, Budapest, Ungarn<br />

/348/ MÜLLER, H.-J.; KRAUSE, K.-H.: Odour Emissions from Livestock Buildings and Guidelines for Minimum Distances<br />

in Germany. ASAP Biennial Conference 2002, 07.-11.07.2002, Adelaide, Australien<br />

/349/ MULUGETA, E.; TRUPPEL, I.: Erzeugung und Auswertung von 2D Druckverteilungsbildern. Computer-<br />

Bildanalyse in der Landwirtschaft Workshop 2002, Osnabrück, 07.05.2002<br />

/350/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H: Processing of natural fibrous plants to starting materials for biodegradable<br />

Products, International Symposium on Biodegradable Materials and Natural Fibre Composites, GKL<br />

University Hannover, June 2-4, 2002<br />

/351/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Aktueller Stand der Naturfasergewinnung, CIT und NVB, 6. Hanftag,<br />

Spremberg, 29.05.2002<br />

/352/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Development of an advanced decortication technology for bast fibre<br />

and coir. Oral presentation on Word Summit of Substainable Development WSSD. Pretoria, 27.-30.08.2002<br />

/353/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Advanced decortication technology for flax, linseed and hemp. Oral<br />

Presentation on International Workshop, FAL Braunschweig Nov. 2002<br />

/354/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Ergebnisse einer neuen Technologie für die Verarbeitung von Hanf,<br />

Flachs und Ölleinen.Vortrag auf der Internationalen Konferenz „Produktion, Verarbeitung und Anwendung von<br />

Naturfasern“. Potsdam, 9.-10. Sept. 2002<br />

/355/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Verarbeitung von Naturfaserpflanzen zu Rohstoffen für die industrielle<br />

Verwertung. Vortrag auf der VDI-Jahrestagung für Landtechnik, Halle, 10.-11.10.2002<br />

/356/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Advanced technology for processing of flax, oil seed linen and hemp<br />

to starting materials for industrial application. Oral presentation on International Conference AgFibe 2002.<br />

Winnipeg, Manitoba,CA, 13 th – 15 th Nov 2002<br />

/357/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH; HEMPEL, H.: Processing of natural fibre plants to starting materials for industrial<br />

applications.Oral presentation on International Conference on Agricultural Engineering. Budapest, 30 th June –<br />

4 th July 2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


136<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/358/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Developing of an advanced decortication technology for bast fibres<br />

and coir, Inernational Coir Convention, Colombo, June 2002<br />

/359/ OVER, B.: „Ansätze für eine umweltverträgliche Verwertung von Sekundärrohstoffdüngern in der Landwirtschaft<br />

mittels Einbeziehung eines geographischen Informationssystems“. 14.11.2002 <strong>ATB</strong>-Kolloquium<br />

/360/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Technologien zur Reinigung von Strandgut. Kongress Beach 2002 – Umweltgerechter<br />

Tourismus und Strandreinigung im Verbund mit Rohstoffgewinnung- und verwertung. Vortrag am<br />

24.05.2002, Keldby, Dänemark<br />

/361/ PLÖCHL, M.: Emissionen aus der Landwirtschaft. Ringvorlesung Umwelt- und Naturschutz, Universität Potsdam,<br />

21.05.2002<br />

/362/ PLÖCHL, M.: Ökologische Bewertung der Bereitstellung landwirtschaftlicher Kosubstrate zur Biogaserzeugung.<br />

VDI-Kolloquium am <strong>ATB</strong>, 21.11.2002<br />

/363/ PLÖCHL, M.: Remote Sensing in Agriculture - Impressionen aus Arizona. <strong>ATB</strong>-Kolloquium: 28.03.2002<br />

/364/ PLÖCHL, M.: Ökologische Bewertung der Bereitstellung landwirtschaftlicher Kosubstrate zur Biogaserzeugung.<br />

Tagung: Biogas und Energielandwirtschaft - Potenzial, Nutzung, Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie.<br />

18.-19.11.2002, Potsdam<br />

/365/ PROCHNOW, A.: Faunaschonende Gründlandbearbeitung. DLG-Fachausschuss Landschaftspflege-, Umwelt-<br />

und Kommunaltechnik, Potsdam, 23.04.2002<br />

/366/ PROCHNOW, A.: Technik und Verfahren für die Bewirtschaftung von Feuchtgrünland. Symposium 100 Jahre<br />

agrartechnische Lehre, Forschung und Prüfung in Berlin und Brandenburg. Berlin, 06.06.2002<br />

/367/ PROCHNOW, A.: Maßnahmen zur Faunaschonung bei der Grünlandmahd. Grünlandtag <strong>des</strong> Naturparks<br />

Nuthe-Nieplitz, Körzin, 13.11.2002<br />

/368/ PROCHNOW, A.: Truppenübungsplätze – wertvolle Biotope für den Naturschutz. Jahr der Geowissenschaften,<br />

Vortragsreihe Leben+Erde, Dresden, 22.11.2002<br />

/369/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Truppenübungsplätze - Konversion als Chance. VDI-Kolloquium Agrartechnik,<br />

Bornim, 18.04.2002<br />

/370/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Suitability and competitiveness of agricultural working processes to<br />

maintain sustainable sensitive open landscapes – first results at the example of former military training areas.<br />

International Conference on Agricultural Engineering, Budapest, 30.06.-04.07.2002<br />

/371/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Ökonomische Bewertung von Verfahren <strong>des</strong> Offenlandmanagements<br />

auf Truppenübungsplätzen. 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus, 16.-20.09.2002<br />

/372/ PRYSTAV, W.: Dauerfeldversuch M4 (Groß Kreutz) – Anwendung verschiedener Humusbilanzierungsmethoden.<br />

Projektgruppe Humusbilanzierung <strong>des</strong> VDLUFA, Bad Lauchstädt, 28.01.2002<br />

/373/ PRYSTAV, W.: Humusbilanzierung - Schlussfolgerungen aus dem Dauerfeldversuch M4 (Groß Kreutz). 13.<br />

Fachtagung Pflanzenbau, Güterfelde, 28.01.2002<br />

/374/ PRYSTAV, W.: Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Anbausysteme anhand von Nährstoff-, Humus-<br />

und Energiebilanzen am Beispiel eines Dauerfeldversuches und eines landwirtschaftlichen Betriebes.<br />

Doktorandenseminar Pflanzenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 07.05.2002<br />

/375/ PRYSTAV, W.: Einfluss organischer und mineralischer Düngung auf die Humusbilanz im Dauerfeldversuch<br />

M4 (Groß Kreutz). Projektgruppe Humusbilanzierung <strong>des</strong> VDLUFA, Bad Lauchstädt, 09.07.2002<br />

/376/ PRYSTAV, W.; KALK, W.-D.: Verbreitung und Anpassung eines computergestützten Modells zur Nährstoff-<br />

und Humusbilanzierung in der Landwirtschaft. Symposium „Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung<br />

- Formen interner und externer Forschungskooperationen“, Chorin, 12.-14.06.2002<br />

/377/ REIMANN, W.: Membrane separation technology for the purification of media of fermentation. International<br />

congress on the process industries. AIChE, March 18-20, 2002, Mexico City, Mexico<br />

/378/ RICHTER, K.: Kinetische Grundlagen der Milchsäureproduktion. <strong>ATB</strong>-Kolloquium<br />

/379/ RICHTER, K.; LINKE, B.; REIMANN, W.; HANZSCH, B.; MEHLMANN, K.: Konzeption für eine Pilotanlage zur<br />

Erzeugung von Milchsäure, Milchsäuresalzen, Milchsäureestern, Ethanol, Bacteriocinen, Biogas etc. Vortrag<br />

von Vertretern verschiedener Ministerien und Einrichtungen (MLUR, MWFK, FNR, ILB, UBA etc.) am <strong>ATB</strong><br />

/380/ SCHLAUDERER, R.: Modelle zur Abbildung von Betriebs-Haushaltssystemen; Institut für Lan<strong>des</strong>pflege;<br />

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 17.01.2002<br />

/381/ SCHLAUDERER, R.: Stand und Perspektiven von Precision Agriculture. Institut für Landmaschinentechnik<br />

und Regenerative Energien sowie Institut für Tropentechnologie, FH Köln, 03.12.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 137<br />

/382/ SCHLAUDERER, R.; MEMPEL, H.; WEINHOLD, F.: Comprehensive Environmental Assessment of Processes<br />

or Products - Life-Cycle-Assessment at the Example of Carrot Production and Processing, EurAgEng<br />

2002, Budapest, 03.07.2002<br />

/383/ SCHLAUDERER, R.; PROCHNOW, A.: Ökonomische Aspekte <strong>des</strong> Offenlandmanagements. Tagung:<br />

Neue Konzepte zum Offenlandmanagement. Institut für Lan<strong>des</strong>pflege; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,<br />

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft 15.-16.11.2002, Kollm.<br />

/384/ SCHNEIDER, R.; MEHLMANN, K.; RICHTER, K.: Optimierung der Glucosedosierung bei der kontinuierlichen<br />

Milchsäurefermentation. <strong>ATB</strong>-Kolloquium<br />

/385/ SCHOLZ, V.: Möglichkeiten der Brennholzgewinnung in der Landwirtschaft. Energie-Seminar Prignitz „Energieträger<br />

Holz als Wirtschaftsfaktor“, Kyritz 24.05.2002<br />

/386/ SCHOLZ, V.: Bereitstellung und Nutzung von Biomasse für die Wärmeerzeugung. 7. Ingenieurkammertag der<br />

Brandenburgischen Ingenieurkammer, Potsdam 28.06.2002<br />

/387/ SCHOLZ, V.: Umweltverträgliche Energiepflanzenproduktion. 5. Innovationsseminar der Beckmann-Akademie<br />

„Nachwachsende Rohstoffe“, Wildau 30.10.2002<br />

/388/ SCHOLZ, V.; HELLEBRAND, H. J.; GRUNDMANN, P.: Feldholz kontra Energiegetreide - Energetische und<br />

ökologische Aspekte. 8. Internationale Fachtagung 2002 „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“,<br />

TU Bergakademie Freiberg, 05.09.2002<br />

/389/ SCHOLZ, V.; HÖHN, A.; HEIERMANN, M.: Energy Plants in Comparison – Test Results of Environment-<br />

Friendly Cultivation on Sandy Soil. 12 th European Conference and Technology Exhibition on Biomass for Energy,<br />

Industry and Climate Protection, Amsterdam 17.-21.06.2002<br />

/390/ SCHOLZ, V.; HÖHN, A.; HEIERMANN, M: Energy plants in comparison – test results of environment-friendly<br />

cultivation on sandy soil. 12 th European Conference and Technology Exhibition on Biomass for Energy, Industry<br />

and Climate Protection, Amsterdam RAI International Exhibition and Congress Centre, Vortrag stellvertretend<br />

gehalten für V. Scholz, Amsterdam, Niederlande, 20.06.2002<br />

/391/ SCHOLZ, V.; KRÜGER, K.; HÖHN, A.: Umweltverträgliche und energieeffiziente Energiepflanzenproduktion.<br />

60. Internat. VDI-Tagung Landtechnik „Agrartechnik für den Umweltschutz“, Halle 10.-11.10.2002<br />

/392/ SCHURICHT, TH.; FÜRLL, CH.: Numerische Simulation <strong>des</strong> kompressiblen Materialverhaltens von Weizenschrot<br />

mit Hilfe einer einfachen Fließkappe. Sitzung der GVC-Fachausschüsse “Agglomerations- und Schüttguttechnik”<br />

und Trocknungstechnik vom 11.-13.03.2002 in Stade<br />

/393/ SCHURICHT, TH.; FÜRLL, CH.: Numerical simulations of bulk solid behaviour in silos based on a material<br />

model with a volumetric hardening flow cap, International Conference on Agricultural Engineering AgEng2002,<br />

30.06.-04.07.2002 Budapest, Hungary<br />

/394/ SCHURICHT, TH.; FÜRLL, CH.; ENSTAD, G.G.: Numerical simulations with extension of the bulk material<br />

model and full scale silo tests for optimisation of the „cone in cone“ concept, World Congress on Particle<br />

Technology 4, WCPT 4, 21.-25.07.2002 in Sydney, Australia<br />

/395/ SCHWARZ, J.: Bewertung von Unkrautbekämpfungsverfahren mit dem Simulationsmodell SimWeed, 21.<br />

Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und –bekämpfung, Stuttgart-Hohenheim, 05.-<br />

07.03.2002<br />

/396/ SIEGMUND, P.: Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation. Statusseminar am 18.09.2002,<br />

<strong>ATB</strong> Potsdam<br />

/397/ WINKELMANN, J.; FÜRLL, CH.: Investigations for optimisation of a mechanical peeling machine for potatoes.<br />

15 th Triennial Conference of the EAPR, July 14-19, 2002, Hamburg,<br />

/398/ WORMANNS, G.: PC-Programm „Schadbildkatalog“ und Datenbank zur visuellen Darstellung von Qualitätsmängeln<br />

bei Obst, Gemüse und Speisekartoffeln. Regionaltagungen der Lan<strong>des</strong>kontrollstellen für Obst und<br />

Gemüse: Edenkoben 18.-20.03.2002; Oelde 11.-13.06.2002; Jena 10.-12.09.2002; Großbeeren 23.-<br />

25.10.2002<br />

/399/ WORMANNS, G.: Welches sind die relevanten Indikatoren für die objektive Einschätzung <strong>des</strong> Kochtyps von<br />

Speisekartoffeln. Tagung sämtlicher Arbeitsgruppen und Unterausschüsse der swisspatat (Dachorganisation<br />

der Schweizer Kartoffelwirtschaft) Zollikofen 24.09.2002<br />

/400/ WORMANNS, G.: Möglichkeiten und derzeitige Grenzen einer objektiven Kochtyp-Bestimmung bei Speisekartoffeln.<br />

Jahrestagung der Arbeitsgruppe Qualitätskontrolle bei Speisekartoffeln Weidensdorf 05.-06.11.2002<br />

/401/ WORMANNS, G.: Qualitätssicherung der Kartoffeln – Eine ständige Herausforderung an Wissenschaft und<br />

Praxis. Kolloquium anlässlich <strong>des</strong> Ausscheidens von Dr. agr. G. Wormanns aus dem aktiven Berufsleben.<br />

10.12.2002 Potsdam-Bornim<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


138<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/402/ WORMANNS, G.; HOFFMANN, T.; WORMANNS, D.: (Uniklinikum Münster) Zerstörungsfreie Untersuchungen<br />

zur Entwicklung von Schwarzfleckigkeit in Kartoffeln mit Hilfe der Magnetresonanztomographie. Jahrestagung<br />

der Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung. Detmold 15.-16.05.2002<br />

/403/ ZIMMERMANN, H.: Optimierung der Bewässerung großer landwirtschaftlicher Flächen mit Hilfe von Fuzzy-<br />

Logic. <strong>ATB</strong>-Kolloquium, 17.10.2002<br />

/404/ ZUDE, M.: Optische Methoden zur zerstörungsfreien Bestimmung der Fruchtqualität. Kontaktstudientage<br />

2002, Fachhochschule Osnabrück, 08.11.2002<br />

/405/ ZUDE, M.: Spektralanalyse als zerstörungsfreie Methode der Fruchtqualitätsbestimmung. FA Wädenswil,<br />

17.12.2002<br />

/406/ ZUDE, M.; HEROLD, B.: VIS/NIR Spectrometry to Predict Fruit Ripeness. IHC, Toronto / Kanada, 11.-<br />

19.08.2002<br />

/407/ ZUDE, M.; HEROLD, B.; HERPPICH, W.B.; GEYER, M.: Berührungslose Erfassung der Obstqualität mit Hilfe<br />

der Spektralanalyse. VDI Veranstaltung im Rahmen der <strong>ATB</strong>-Kolloquien, 24.10.2002<br />

/408/ ZUDE, M.; HERPPICH, W. B.; DOU, H.; MILLER, W.M.: Non-<strong>des</strong>tructive Prediction of Grapefruit Sensitivity<br />

To Chilling Injury. 2002 ASAE Annual international Meeting / CIGR XVth World Congress, Chicago, Illinois,<br />

USA, 28.-31.07.2002<br />

/409/ ZUDE, M.; MEURENS, M.; HEROLD, B.; GEYER, M.: Laser fluorescence application in horticulture. 39. Gartenbauwissenschaftliche<br />

Tagung, Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/410/ ZASKE, J.: Zukunftsgerichtete Landwirtschaft – Lebensmittelsicherheit, Produktions- und Produktqualität,<br />

Nachweisbarkeit. Plenarvortrag, Landtechnik-Tagung, Gödöllö, Unganr, 15.01.2002<br />

/411/ ZASKE, J.: Mechanization and Traceability of Agricultural Production: a Challenge for the Future System Integration<br />

and Certification. The Market Demand for Clarity and Transparency. Keynote, Club of Bologna, Bologna,<br />

Italien, 16.11.2002<br />

4.5 Wissenschaftliche Poster<br />

/415/ BEIER, W.; HINRICHSEN, A.; BRUNK, I.; SAURE, C.; ZIERKE, I.; PROCHNOW, A.; WALLSCHLÄGER, D.:<br />

Offenhaltung durch Beweidung mit Haustieren. 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus, 16.-<br />

20.09.2002<br />

/416/ BERG, W.: Reducing Ammonia Emission by a Slurry Cover including Acid. International Conference on Agricultural<br />

Engineering AgEng 2002. Budapest, Hungary. 30.06.-04.07.2002.<br />

/417/ BERG, W.; BRUNSCH, R.: Ammoniak aus der deutschen Landwirtschaft – Emissionen und Szenarien zu deren<br />

Minderung. EuroTier 2002. Hannover. Germany. 12.-15.11.2002<br />

/418/ BERG, W.; BRUNSCH, R.: Methan- und Distickstoffmonoxidemissionen aus der deutschen Landwirtschaft.<br />

EuroTier 2002. Hannover. Germany. 12.-15.11.2002<br />

/419/ BORSA, B.; KOVÁCS, L.; JAKOVÁC, F.; OBERBARNSSCHEIDT, B.; HEROLD, B.: Bestimmung der optimalen<br />

Reife für die maschinelle Tomatenernte. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 27.02.-<br />

01.03.2002<br />

/420/ BOSSDORF, O.; PRARI, D.; HERPPICH, W.B.; AUGE, H.: Plasticity to shading in native versus introduced<br />

populations of Alliaria petiolata. Jahrestreffen <strong>des</strong> AK Populationsökologie der GfÖ 09.-12.05.2002 in Pruhorice<br />

Prag, Tschechische Republik<br />

/421/ BREHME, U.; BAHR, C.: Aktivitätsmessungen im Rahmen der rechnergestützten Tierüberwachung in der<br />

Mutterkuhhaltung. EUROTIER 2002, 12.-15.11.2002, Hannover<br />

/422/ BREHME, U.; STOLLBERG, U.; BEUCHE, H.; HELLEBRAND, H.-J.: Thermografie in der Rinderhaltung.<br />

Symposium: Agrartechnik-Tradition-Sachstand-Visionen, 06.-07.06.2002<br />

/423/ BRUNK, I.; PROCHNOW, A.; SEGERT, A.; ZIERKE, I.: Management von Offenlandflächen auf Truppenübungsplätzen<br />

durch Mähen und Mulchen. 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus, 16.-<br />

20.09.2002<br />

/424/ BRUNSCH, R.; BILGERY, E.: Braucht man Kühe zum Prüfen einer Melkanlage? EUROTIER 2002, 12.-<br />

15.11.2002, Hannover<br />

/425/ BURKART, B.; BURKART, M.; KATSCHER, K.; PILARSKI, M.; PROCHNOW, A.; SEGERT, A.; SINIZA, A.;<br />

STRIESE, M.; TSCHÖPE, O.: Offenhaltung durch Beweidung mit Wildtieren. 32. Jahrestagung der Gesellschaft<br />

für Ökologie, Cottbus, 16.-20.09.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 139<br />

/426/ DOMSCH, H.; KAISER, T.: Bestimmung und Interpretation der elektrischen Bodenleitfähigkeit mit dem Gerät<br />

EM38. 26 th Conference on Research and Development in Agricultural Engineering of the Hungarian Academy<br />

of Sciences, Gödöllö, 15.-16.01.2002<br />

/427/ DOMSCH, H.; KAISER, T.; KREITZ, B.: Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Betrieb Dr. Strube,<br />

Schlanstedt. Strube-Dieckmann-Feldtage Schlanstedt, 08.-09.07.2002<br />

/428/ DOMSCH, H.; KAISER, T.; WITZKE, K.: Entwicklung einer großmaßstäbigen Bodenkarte auf der Basis einer<br />

EC-Kartierung. Precision Agriculture Tage, veranstaltet durch das Verbundprojekt pre agro. Bonn, 13.-<br />

15.03.2002<br />

/429/ FÜRLL, CH.; PECENKA, R.; MUNDER, F.: Ein neues Verfahren zur Fasergewinnung aus Hanf und Flachs.<br />

26th Conference on R&D in Agricultural Engineering, Budapest, 15.-16.01.2002<br />

/430/ GEYER, M.; JAKOB, M.; TISCHER, S.: Validieren und Bewerten teilmechanischer Ernteverfahren bei Bleichspargel.<br />

39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig. 27.02.-01.03.2002<br />

/431/ GOTTSCHALK, K.; HELLEBRAND, H. J.; BEUCHE, H.; GEYER, S.; RICHTER, I.; SCHLAUDERER, R.: Anwendung<br />

der Thermografie zur Belüftungssteuerung im Kartoffellager, Parlamentarischer Abend der Leibniz-<br />

Gemeinschaft, 04.06.2002, Hotel Hilton am Gendarmenmarkt Berlin<br />

/432/ HARNISCH, R.; SCHLAUDERER, R.; PROCHNOW, A.: Finanzierungsmöglichkeiten für den Naturschutz auf<br />

ehemaligen Truppenübungsplätzen. 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Cottbus, 16.-20.09.2002<br />

/433/ HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.; SCHELLE, H.: Energy farming via biogas production. East of England<br />

Country Show, 14.-16.06.2002, Peterborough, UK<br />

/434/ HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.; SCHELLE, H.: Biogas production by co-fermentation of energy<br />

crops. East of England Country Show, 14.-16.06.2002, Peterborough, UK<br />

/435/ HELLEBRAND, H.-J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.; BREHME, U.; DAMMER, K.-H.; GEYER, S.: Application of<br />

Thermal Imaging in Agricultural and Horticultural Research, 25.-26.09.2002, Prag, Internationale Konferenz<br />

zum 50. Gründungstag der techn. Fakultät der Landwirtschaftlichen Universität Prag.<br />

/436/ HELLEBRAND, H.J.; BEUCHE, H.; LINKE, M.; HEROLD, B; GEYER, M.: Berührungslose Temperaturbestimmung<br />

von Obst und Gemüse. 66. Physikertagung Leipzig 18.-22.03.2002, Fachverband Umweltphysik<br />

/437/ HELLEBRAND, H.J.; SCHOLZ, V.: Klimarelevante Gasemissionen beim Anbau Nachwachsender Rohstoffe.<br />

66. Physikertagung Leipzig 18.-22.03.2002, Fachverband Umweltphysik<br />

/438/ HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; GEYER, M.; HOFFMANN, TH.: A new approach to detect mechanical impacts<br />

onto potato tubers. EAPR Tagung 2002, Hamburg,14.-19.07.2002<br />

/439/ HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; ZUDE, M.; GEYER, M.: Fruit quality determination in orchard by using VIS/NIR<br />

Spectrometer. International Symposium, on Automation and Mechatronics of Agricultural and Bioproduction<br />

Systems, ISMAB 2002, National Chiayi University, Chiayi, Taiwan, 03.-07.11.2002<br />

/440/ HERPPICH, W.B.; GEYER, M.; LINKE, M.: Temperatur- und Lichteinfluss auf die Atmosphäre in Feldsalat-<br />

und Rucolapackungen, 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/441/ HERPPICH, W.B.; GEYER, M.; LINKE, M.: Interactive effects of light and temperature on the photosynthetic<br />

activity of packed corn salad (Valerianella olitoria Poll.) and Rucola leaves (Eruca vesicaria). Botanikertagung<br />

2002, Freiburg (Breisgau), 22.-27.09.2002.<br />

/442/ HERPPICH, W.B.; GOMEZ GALLINDO, F.; SJÖHOLM, I.; HEROLD, B.: Water status and temperature effects<br />

on carrot and radish processing. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/443/ HIELSCHER-TÖLZER, CH.; LINKE, M.; ZUDE, M.: Fruit Quality Monitoring using a Multi-Gas Sensor. IHC,<br />

Toronto / Kanada, 11.-19.08.2002<br />

/444/ KALK, W.-D.; PRYSTAV, W.: Stickstoffkreislauf eines Ökobetriebes. Internationale Grüne Woche Berlin, Sonderschau<br />

<strong>des</strong> BMVEL „Ökologischer Landbau“, 10.-20.01.2002<br />

/445/ KALK, W.-D.; PRYSTAV, W.: Stickstoffquellen im Ökolandbau. Internationale Grüne Woche Berlin, Sonderschau<br />

<strong>des</strong> BMVEL „Ökologischer Landbau“, 10.-20.01.2002<br />

/446/ KARLOWSKI, U.; BRUNK, I.; PILARSKI, M.; SCHLAUDERER, R.; ANDERS, K.; WIEGLEB, G.: Freie Sukzession.<br />

32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie: Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel. 16.-<br />

20.09.2002, BTU Cottbus<br />

/447/ LINKE, B.; SIEGMUND, P.: Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation, Biotechnikum, 2002,<br />

<strong>ATB</strong> Potsdam<br />

/448/ LINKE, M.; GEYER, M.: Postharvest behaviour of tomatoes in different transport packaging units. Postharvest<br />

unlimited, Leuven, Belgium, 11.-14.06.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


140<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/449/ MOLLOY, E.; HASSENBERG, K.; PLÖCHL, M.; IDLER, CH.; GEYER, M.: Use of ozonated washing water for<br />

quality guarantee of perishable produce. Postharvest Unlimited Conference, 11.-14.06.2002 in Leuven, Belgien<br />

/450/ MÜLLER, H.-J.; KRAUSE, K.-H.: Odour Emission from Livestock Buildings and the Guideline VDI 3474 in<br />

Germany. AgEng 2002, 30.06.-04.07.2002, Budapest, Ungarn<br />

/451/ MUNDER, F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Processing of natural fibrous plants to starting materials for Industrial<br />

Application, International Congress & Trade Show Green-Tech 2002, Amsterdam, April 2002<br />

/452/ MUNDER,F.; FÜRLL, CH.; HEMPEL, H.: Products from natural fibrous – hemp, flax and linseed. Poster presentation<br />

at Nordic Biofibre Conference, Burgardens Conference Center. Gothenburg, Schweden, 05.-<br />

06.11.2002<br />

/453/ OBERBARNSCHEIDT, B.; HEROLD, B.; TRUPPEL, I.; SIERING, G.; BORSA, B.; KOVÁCS, L.; JAKOVÁC,<br />

F.: Druckbelastung von Früchten beim Transport auf Lastwagen. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung,<br />

Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/454/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: The Economic Efficiency of Hemp Fibre Production – New Decortication and<br />

Cleaning Strategies for High-Quality Fibres at Low Costs, Green-Tech 2002, 24.-26.04.2002, Amsterdam<br />

/455/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Efficient Cleaning Strategies for Bast Fibre Production to Reduce Raw Material<br />

Costs, International Symposium on Biodegradable Materials and Natural Fibre Composites in Agriculture and<br />

Horticulture, 02.06.-04.06.2002, Hannover<br />

/456/ PECENKA, R.; FÜRLL, CH.: Efficient cleaning of hemp and flax fibres after decortication by impact stress,<br />

AGENG 2002 – International Conference on Agricultural Engineering, 30.06.-04.07.2002, Budapest, Ungarn<br />

/457/ PECKMANN, K.; VON WILLERT, D.J.; HERPPICH, W.B.: Effects of the NaCl-induced C3-to-CAM-shift on the<br />

activity of intact leaf mitochondria of the facultatively halophytic CAM plant Mesembryanthemum crystallinum.<br />

Botanikertagung 2002, Freiburg (Breisgau), 22.-27.09.2002.<br />

/458/ PLÖCHL, M.; BERG, W.; BRUNSCH, R.: Modelling the emissions of methane and nitrous oxide from dairy<br />

cattle. 3 rd International Symposium Non-CO2 Greenhouse Gases: Scientific Understanding, Control Options<br />

and Policy Aspects, Maastricht, The Netherlands, 21.-23.01.2002<br />

/459/ PROCHNOW, A.; KRASCHINSKI, S.; TÖLLE, R.; HAHN, J.: Befahrbarkeit von Grünland auf Niedermoor.<br />

Symposium 100 Jahre agrartechnische Lehre, Forschung und Prüfung in Berlin und Brandenburg, Berlin,<br />

06.06.2002<br />

/460/ PROCHNOW, A.; KRAUT, D.; JACOBS, H.: Technological and technical measures for protecting grassland<br />

fauna during harvest. International Conference on Agricultural Engineering, Budapest, 30.06.-04.07.2002<br />

/461/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.; ANDERS, K.; WIEGLEB, G.: Szenariomethode zur Bewertung <strong>des</strong><br />

Offenlandmanagements auf ehemaligen Truppenübungsplätzen. 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie,<br />

Cottbus, 16.-20.09.2002<br />

/462/ PRYSTAV, W.; ZIMMER, J.: Einfluss organischer und mineralischer Düngung auf Nährstoff- und Humusbilanzen<br />

im Dauerfeldversuch M4 (Groß Kreutz). Internationales Symposium „Ernährungs- und Umweltforschung<br />

im 21. Jahrhundert – Der Wert von Dauerfeldversuchen“, Halle (Saale) und Bad Lauchstädt, 05.-<br />

07.06.2002<br />

/463/ PRYSTAV, W.; ZIMMER, J.: Vergleich von Humusbilanzmethoden anhand <strong>des</strong> Dauerdüngungsversuchs M4<br />

(Groß Kreutz). Internationales Symposium „Ernährungs- und Umweltforschung im 21. Jahrhundert – Der Wert<br />

von Dauerfeldversuchen“, Halle (Saale) und Bad Lauchstädt, 05.-07.06.2002<br />

/464/ PRYSTAV, W.; ZIMMER, J.: Abschätzung der Änderung <strong>des</strong> Stickstoffbodenvorrats und Präzisierung <strong>des</strong><br />

Stickstoffsaldos durch Humusbilanzierung am Beispiel <strong>des</strong> Dauerfeldversuchs M4 (Groß Kreutz). 114.<br />

VDLUFA-Kongress in Leipzig, 16.-20.09.2002<br />

/465/ PRYSTAV, W.; ZIMMER, J.: Humusbilanzierung als Beitrag zur guten fachlichen Praxis der landwirtschaftlichen<br />

Bodennutzung; Vergleich von Bilanzmethoden anhand eines brandenburgischen Dauerfeldversuchs.<br />

114. VDLUFA-Kongress in Leipzig, 16.-20.09.2002.<br />

/466/ REIMANN, W.; LESZCZYNSKI, R.: Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern. Biotechnikum<br />

/467/ REIMANN, W.; LINKE, B.; LESZCZYNSKI, R.: Membranbioreaktor zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern.<br />

Informationstag „Stand der Membrantechnik im industriellen Einsatz“. 06.11.2002 DECHEMA-Haus,<br />

Frankfurt am Main, P25<br />

/468/ RICHTER, K.; MEHLMANN, K.; SCHNEIDER, R.: Kontinuierliche Milchsäureproduktion mit Steuerung der<br />

Glucosezufuhr. Interne Evaluierung am <strong>ATB</strong> 2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 141<br />

/469/ RICHTER, K.; MEHLMANN, L.; SCHNEIDER, R.: Kontinuierliche Milchsäureproduktion in einem Membranbioreaktor<br />

mit partieller Zellrückhaltung. Interne Evaluierung am <strong>ATB</strong> 2002<br />

/470/ SCHOLZ, V.; HELLEBRAND, H.J.: Feldholz kontra Energiegetreide – Energetische und ökologische Aspekte.<br />

8. Internat. Fachtagung „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“, Freiberg 05.-06.09.2002<br />

/471/ SCHOLZ, V.; KAULFUSS, P.; KARA, J.; ANDERT, D.: Herstellung und Verbrennung von Sroh-Kohle-Briketts.<br />

8. Internationale Fachtagung „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“, Freiberg 05.-06.09.2002<br />

/472/ TÜRK, M.; VERHÜLSDONK, B.: Study of the pulsation of rotary lobe pumps. Industrial Food processing IPA,<br />

Paris, 18.-22.11.2002<br />

/473/ TÜRK, M.; VERHÜLSDONK, B.: Study of the pulsation of rotary lobe pumps. Industriemesse EXPO QUIMIA,<br />

Barcelona, 26.-30.11.2002<br />

/474/ TÜRK, M.; ZENKE, Th.; VERHÜLSDONK, B.; BRÜCKNER, R.: Spaltverluste in Drehkolbenpumpen.<br />

EUROTIER 2002, 12.-15.11.2002, Hannover<br />

/475/ VON HASELBERG, C.; REIMANN, W.; LESZCZYNSKI, R: Flyer, Membranbioreaktor zur Aufbereitung von<br />

Schlachthofabwässern, WDU 03.-04.06.2002, Berlin und Poster<br />

/476/ WANNER, M.; WIESENER, C.; RIEDEL, H.; STANOSSEK, A.; PROCHNOW, A.; XYLANDER, W.E.R.;<br />

SCHLAUDERER, R.: Offenhaltung durch mechanische Bodenfreilegung. 32. Jahrestagung der Gesellschaft<br />

für Ökologie, Cottbus, 16.-20.09.02<br />

/477/ WIESNER, K.; ZUDE, M.; EBERT, G.; LINKE, M.; HEROLD, B.: Elektronische Nase für die Reifebestimmung<br />

bei Obst. 39. Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 27.02.-01.03.2002<br />

/478/ ZUDE, M.: Laser-Induced Fluorescence Spectroscopy – Applications in Horticulture -. IHC, Toronto / Kanada,<br />

11.-19.08.2002<br />

/479/ ZUDE, M.; HERPPICH, W. B.: ChI FI and LIFS applications in horticulture. Workshop “Kinetic fluorescence<br />

imaging of plants”, Nové Hrady, Czech Republic, 22.-25.07.2002<br />

/480/ ZUDE, M.; HERPPICH, W. B.: Comparison of indices to non-<strong>des</strong>tructively predict the fruit chlorophyll in Malus<br />

domestica Borkh. cvs. ‘Elstar’ and ‘Jonagold’. Botaniker Tagung, Freiburg, 22.-27.09.2002<br />

/481/ ZUDE, M.; HIELSCHER-TÖLZER, CH.; REISCH, R.; LINKE, M.; HEROLD, B.; AHLERS, H.: Apple fruit quality<br />

monitoring. ISON 02, Rom, Italien, 30.09.-02.10.2002<br />

/482/ ZUDE, M.; KONOPACKI, P.; RUTKOWSKI, K.; QUAST, P.; HEROLD, B.; GEYER, M.: Collaborative test on<br />

apples using non-<strong>des</strong>tructive VIS spectral analysis. 39 Gartenbauwissenschaftliche Tagung, Braunschweig,<br />

27.02.-01.03.2002<br />

5 Übersichtsbeiträge der Mitarbeiter<br />

General Publications of Staff Members<br />

5.1 Aufsätze<br />

/491/ BREHME, U.: Technikeinsatz in Brandenburger Tierhaltungsbetrieben nach 1990. Beitrag zur Jahrestagung<br />

ALB Niedersachsen, Hannover 03/02<br />

/492/ BREHME, U.: Bauvarianten bei Milchvieh in Ostdeutschland - Übersicht für Typenbauten. VLK-Tagung<br />

17./18.04.2002, Bonn, Tagungsbeitrag<br />

/493/ EHLERT, D.: Ertragskartierung bei der Kartoffelernte. Kartoffelbau, 53, (2002), 11, S. 432-435<br />

/494/ EHLERT, D.; SCHMERLER, J.; WARTENBERG, G.: Ein Quantensprung in der Präzision. Land & Forst,<br />

(2002), 7, S. 30-33<br />

/495/ FÜRLL, CH.: Fester als Stahl – Das <strong>ATB</strong> forscht an ganzheitlicher Lösung von der Ernte bis zur wirtschaftlichen<br />

Nutzung von Hanf. Landkurier 53 (2002) 1, S. 9-12<br />

/496/ FÜRLL, CH.: Zukunftsmarkt Naturfasern. Allgemeiner Vliesstoffreport 30 (2002) 5, S. 40<br />

/497/ GEYER, M.; MULUGETA, E.: Düsenwäsche von Gemüse. Monatsschrift 7 (2002), S. 471-472<br />

/498/ MÜLLER, K.; LINKE, M.; GEYER, M.: Frischeprodukte wollen gut verpackt sein. Fruchthandel – Special Report,<br />

Düsseldorf, S. 4-5<br />

/499/ PASCHOLD, P-J.; ARTELT, B.; HERMANN, G.; GEYER, M.; OBERBARNSCHEIDT, B.: Nichtselektiv maschinell<br />

Spargel ernten. Gemüse 8 (2002), S. 26-28<br />

/500/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.:Weidende Hirsche statt rollender Panzer. Verfahren zur Offenhaltung<br />

ehemaliger Truppenübungsplätze. Forschungs-Report 2 (2002), S. 4-7<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


142<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/501/ SCHLAUDERER. R.; ACKERMANN, I.:Innovationen überlegt nutzen - Bedeutung technischer Neuerungen zur<br />

Modernisierung landwirtschaftlicher Großbetriebe. Neue Landwirtschaft 5 (2002), pp.28-30<br />

/502/ SCHREINER, M.; BOKELMANN, W.; GEYER, M.; PASCHOLD, P.-J.; POLL, J.; SCHMIDT, S.; WONNEBER-<br />

GER, CH.: Verbundprojekt Spargel vorgestellt. Gemüse 7 (2002), S. 25<br />

/503/ WEHRMANN, A.; MODEL, N.: Berechnung der Luftzustandsverbesserung über der Verdunstungsfläche eines<br />

Berliner Standortes von Gleisbett-Naturierungen und ihre Darstellung in ArcView. arcaktuell (2002) 3, S. 54-55<br />

/504/ ZASKE, J.: „Grüne Siegel und „schwebende“ Traktoren“ Veröffentlicht in Humboldt 9 <strong>2001</strong>/2002<br />

/505/ ZUDE, M.; GEYER, M.; HEROLD, B.: 6th International Symposium on Fruit, Nut, and Vegetable Production<br />

Engineering. EurAgEng Newsletter – Spring (2002), S. 5<br />

5.2 Vorträge<br />

/511/ ANDERS, K.; PROCHNOW, A.: Szenariomethode zur Bewertung <strong>des</strong> Offenlandmanagements auf ehemaligen<br />

Truppenübungsplätzen. Statusseminar zum Forschungsverbund „Management auf Truppenübungsplätzen im<br />

pleistozänen Flachland Nordostdeutschlands“, Potsdam, 29.-31.07.2002<br />

/512/ BREHME, U.: Technikeinsatz in Brandenburger Tierhaltungsbetrieben nach 1990. Jahrestagung ALB Niedersachsen,<br />

Hannover, 03/02<br />

/513/ BREHME, U.: Bauvarianten bei Milchvieh in Ostdeutschland - Übersicht für Typenbauten, VLK-Tagung, Bonn,<br />

04/02<br />

/514/ FÜRLL, CH.: Versuchsanlage zum Aufschluss von Naturfaserpflanzen mit integrierter Schäbentrennung. Intern.<br />

Grüne Woche, Berlin, 18.01.2002<br />

/515/ HOFFMANN, T.: Belüftung von Getreide. Weiterbildungslehrgang der BayWa (Sachsen), 07.02.2002 Oschatz,<br />

26.02.2002 Grimma, 05.03.2002 Doberschütz<br />

/516/ LINKE, B.: Grundlagen und Verfahren der Biogaserzeugung, Seminar an der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie<br />

(BLAK) am 27.06.2002 in Seddin (Heimvolkshochschule)<br />

/517/ LINKE, B.: Bioverfahrenstechnik – ein neues Element der Agrartechnik, Symposium Agrartechnik, Tradition –<br />

Sachstand – Visionen, 07.06.2002 Institut für Agrartechnik Bornim<br />

/518/ MELCHER, F.: Wissenschaftliches Messprogramm zur Bewertung von Biogasanlagen im landwirtschaftlichen<br />

Bereich – Einführung in das Projekt, 06.02.2002<br />

/519/ MÜLLER, K.: Möglichkeiten zur Qualitätssicherung ökologisch erzeugter Gartenbauprodukte durch Koordinierung<br />

der Wertschöpfungsketten beim Koordinationsworkshop Forschungsvorhaben Bun<strong>des</strong>programm Ökolandbau,<br />

Braunschweig, 22.10.2002<br />

/520/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.: Ökonomische Bewertung <strong>des</strong> Offenlandmanagements auf ehemaligen<br />

Truppenübungsplätzen. Statusseminar zum Forschungsverbund „Management auf Truppenübungsplätzen im<br />

pleistozänen Flachland Nordostdeutschlands“, Potsdam, 29.-31.07.2002<br />

/521/ SCHLAUDERER, R.; PROCHNOW, A.: Betriebswirtschaftliche Bewertung von Offenlandmanagement auf<br />

Truppenübungsplätzen. Workshop Sozioökonomie, Bornim, 11.06.2002<br />

/522/ SCHOLZ, V.; DIAS, G.P.: Resultados de teste dos moinhos de martelos na moagem de milho (Prüfungsergebnisse<br />

von Hammermühlen beim Mahlen von Mais). Workshop <strong>des</strong> Energiekonzerns CEMIG, Uberaba/Brasilien<br />

11.-12.03.2002<br />

/523/ WORMANNS, G.; JACOBS, A: Die Version 4.2 <strong>des</strong> PC-Programms MELDOK - einschließlich Risikoanalyse,<br />

Schadbildkatalog und Zusatzmodul für die Qualitätskontrolle bei Eiern und Geflügel. 18. Tagung der Arbeitsgruppe<br />

„EDV und Messtechnik“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern 15.-16.10.2002 Potsdam-Bornim<br />

/524/ WORMANNS, G.; JACOBS, A.: Die Version 4.1 <strong>des</strong> PC-Programms MELDOK - einschließlich Risikoanalyse<br />

und Schadbildkatalog. 17. Tagung der Arbeitsgruppe „EDV und Messtechnik“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern<br />

04.-05.06.2002 Potsdam-Bornim<br />

/525/ WORMANNS, G.; JACOBS, A.: Das PC-Programm MELDOK im Internet.17. Tagung der Arbeitsgruppe „EDV<br />

und Messtechnik“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern 04.-05.06.2002 Potsdam-Bornim<br />

/526/ WORMANNS, G.; JACOBS, A.: MELDOK-Pflege über das Internet. 18. Tagung der Arbeitsgruppe „EDV und<br />

Messtechnik“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern, 15.-16.10.2002 Potsdam-Bornim<br />

/527/ ZASKE, J.: Agrartechnik zwischen Verbraucherschutz, umweltschonender Produktion und Globalisierung, Vortrag<br />

Jubiläum <strong>ATB</strong>/HUB 07.06.2002<br />

/528/ ZASKE, J.: Ernährung in der Zukunft, Vortragsveranstaltung <strong>des</strong> Rotary-Clubs am 20.06.2002 in Berlin<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


5.3 Poster<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

/535/ ANDERT, D.; SCHOLZ, V.: 10 Jahre Zusammenarbeit VUZT – <strong>ATB</strong>. Symposium „100 Jahre agrartechnische<br />

Lehre, Forschung und Prüfung in Berlin und Brandenburg“, Potsdam-Bornim 07.06.2002<br />

/536/ BEIER, W.; HINRICHSEN, A.; BRUNK, I.; SAURE, C.; ZIERKE, I.; PROCHNOW, A.; WALLSCHLÄGER, D.:<br />

Offenhaltung durch Beweidung mit Haustieren. Wissenschaftswoche „leben + erde“; Jahr der Geowissenschaften,<br />

15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden - und - Wissenschaftsgemeinschaft<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) - 23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

/537/ BEUCHE, H.; BREHME, U.; DAMMER, K.-H.; GEYER, S.; HELLEBRAND, H.-J.; LINKE, M.: Thermografie -<br />

eine vielversprechende neue Technologie im Dienste der Landwirtschaft; Parlamentarier-Empfang, Festveranstaltung<br />

<strong>ATB</strong>-HUB, Juni 2002<br />

/538/ BRUNK, I.; PROCHNOW, A.; SEGERT, A.; ZIERKE, I.: Management von Offenlandflächen auf Truppenübungsplätzen<br />

durch Mähen und Mulchen. Wissenschaftswoche „leben + erde“; Jahr der Geowissenschaften,<br />

15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden - und - Wissenschaftsgemeinschaft<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) - 23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

/539/ BURKART, B.; BURKART, M.; KATSCHER, K.; PILARSKI, M.; PROCHNOW, A.; SEGERT, A.; SINIZA, A.;<br />

STRIESE, M.; TSCHÖPE, O.: Offenhaltung durch Beweidung mit Wildtieren. Wissenschaftswoche „leben + erde“;<br />

Jahr der Geowissenschaften, 15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden - und<br />

- Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) - 23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

/540/ EHLERT, D.; ADAMEK, R.: TEILFLÄCHENTECHNIK – Umweltverträglicher und wettbewerbsfähiger Pflanzenbau<br />

durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung und georeferenziertes Informationsmanagement. Symposium,<br />

100 Jahre agrartechnische Lehre, Forschung und Prüfung in Berlin und Brandenburg am 06.06.2002 in<br />

Berlin und am 07.06.2002 in Potsdam-Bornim<br />

/541/ GEYER, M.; JAKOB, M.; TISCHER, S.; ROHLFING H.-R.: Teilmechanische Ernte von Bleichspargel. BRALA,<br />

09.-12.05.2002 Paaren - Glien<br />

/542/ GEYER, S.; BEUCHE, H.; HELLEBRAND, H.J.; BREHME, U.; LINKE, M.; DAMMER, K.H.: Thermografie – eine<br />

vielversprechende neue Technologie im Dienste der Landwirtschaft, Parlamentarischer Abend der Leibniz-<br />

Gemeinschaft, 04.06.2002, Hotel Hilton am Gendarmenmarkt Berlin<br />

/543/ HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.: Forschung zum Thema Biogas in Bornim. Biogas und Energielandwirtschaft -<br />

Potenzial, Nutzung, Grünes Gas TM , Ökologie und Ökonomie. 18.-19.11.2002 in Potsdam<br />

/544/ KARLOWSKI, U.; BRUNK, I.; PILARSKI, M.; SCHLAUDERER, R.; ANDERS, K.; WIEGLEB, G.: Freie Sukzession.<br />

Wissenschaftswoche „leben + erde“; Jahr der Geowissenschaften, 15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen<br />

Sammlungen Dresden - und - Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) -<br />

23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

/545/ KERN, J.: Pflanzenkläranlagen zur Reinigung von Melkhausabwasser, 14.-18.01.2002 in Gödöllö, Ungarn<br />

/546/ KRAMER, E.: “Nachwachsende Rohstoffe”. Kolloquium „Tradition - Sachstand – Visionen“. Humboldt - Universität<br />

zu Berlin und <strong>ATB</strong>, 06.-07.06.2002<br />

/547/ KRAMER, E.: “Zentralabteilung. Unterstützung der Fachabteilungen bei der Forschung“. Kolloquium „Tradition<br />

- Sachstand – Visionen“. Humboldt - Universität zu Berlin und <strong>ATB</strong>, 06.-07.06.2002<br />

/548/ KRAMER, E.; V. HASELBERG, CH.: „<strong>ATB</strong> Multidisciplinary Research“. Forschung zur Qualität von Agrarprodukten.<br />

Stand und Poster. Offizielle Präsentation der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

(WGL). Brüssel, 01.10.02.<br />

/549/ LINKE, M.; GEYER, M.: Poster zur Wanderausstellung <strong>des</strong> Senats der Bun<strong>des</strong>forschungsanstalten „Über den<br />

Tellerrand geschaut –gesunde Ernährung und sichere Lebensmittel“ 04.06.<strong>2001</strong> bis 28.03.2002<br />

/550/ PROCHNOW, A.; SCHLAUDERER, R.; ANDERS, K.; WIEGLEB, G.: Szenariomethode zur Bewertung <strong>des</strong> Offenlandmanagements<br />

auf ehemaligen Truppenübungsplätzen. Wissenschaftswoche „leben + erde“; Jahr der<br />

Geowissenschaften, 15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden - und - Wissenschaftsgemeinschaft<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) - 23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

/551/ RICHTER, K.; MEHLMANN, K.: Biokonversion. Interne Evaluierung am <strong>ATB</strong> 2002<br />

/552/ WANNER, M.; RIEDEL, H.; STANOSSEK, A.; WIESENER, C.; XYLANDER, W.E.R.; ZIERKE, I.;<br />

SCHLAUDERER, R.: Offenhaltung durch mechanische Bodenfreilegung. Wissenschaftswoche „leben + erde“;<br />

Jahr der Geowissenschaften, 15., Veranstalter Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden - und -<br />

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) - 23.11.2002 in World Trade Center Dresden<br />

143<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


144<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

6 Patente, Lizenzen, Ausgründungen 7 Organisation von Fachgesprächen und Kolloquien<br />

mit anderen Einrichtungen<br />

Patents, Licences, Business Start-Ups<br />

Organization of technical discussions, colloquia<br />

with other institutions<br />

Abdeckmaterial für flüssige Substanzen und Haufwerke<br />

und Verfahren zu seiner Herstellung.<br />

Deutsche, provisorische Patentanmeldung, 14.01.2002<br />

(AZ DPMA 102 02 936.9)<br />

BERG, W.<br />

Verfahren und Vorrichtung zum Mähen von Pflanzen.<br />

DE- Anmeldung, 27.05.2002, (AZ DPMA 102 30 627.3)<br />

EHLERT, D.; KRAATZ, S.<br />

Neue deutsche Gebrauchsmusteranmeldung Messvorrichtung,<br />

Dt. Patent- und Markenamt 23.12.2002<br />

Anmelder: Fa. R. Hlavac, Kirchheimbolanden<br />

<strong>ATB</strong>: HEROLD, B.<br />

Antrag auf Erteilung eines Patentes:Verfahren und Einrichtung<br />

zum Schälen von Kartoffeln und anderen Knollenfrüchten.<br />

Nr. 102 30 627.3, 02.07.2002<br />

HOFFMANN, T.<br />

Verfahren und Einrichtung zum Schälen von Kartoffeln<br />

und anderen Knollenfrüchten.<br />

DE-Anmeldung, 02.07.2002, (AZ DPMA 102 30 627.3)<br />

KLUG, A.; FÜRLL, CH.<br />

Nutzungsvertrag zum <strong>ATB</strong>-Computerprogramm<br />

MELDOK für die Qualitätskontrolle von Obst, Gemüse<br />

und Speisekartoffeln mit der Kreisverwaltung Prignitz –<br />

Fachbereich Landwirtschaft und Veterinärdienste<br />

WORMANNS, G.; JACOBS, A.<br />

Nutzungsverträge zum <strong>ATB</strong>-Computerprogramm<br />

MELDOK für die Qualitätskontrolle von Obst, Gemüse,<br />

Zitrusfrüchten, Speisekartoffeln, Eiern und Geflügel einschließlich<br />

Risikoanalyse mit<br />

- Bezirksregierung Weser-Ems, Oldenburg<br />

- Kreisverwaltung Prignitz – Fachbereich Landwirtschaft<br />

und Veterinärdienste.<br />

- Stadtverwaltung Cottbus – Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

- Stadt Frankfurt (Oder)<br />

- Stadtverwaltung der Lan<strong>des</strong>hauptstadt Potsdam<br />

- Landkreis Dahme-Spreewald - Hauptamt<br />

- Landkreis Elbe-Elster – Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

- Landkreis Havelland - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

- Landkreis Märkisch-Oderland - Hauptverwaltung<br />

- Landkreis Oberhavel<br />

- Landkreis Teltow-Fläming - Hauptamt<br />

- Landkreis Uckermark - Hauptamt<br />

WORMANNS, G.; JACOBS, A.<br />

Besichtigung von Porreeaufbereitungstechnik in Niederlande,<br />

Fa. SL Schwanteland, 08.01.2002<br />

Beitrag <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> zur Sonderschau „Ökologischer Landbau“<br />

<strong>des</strong> BMVEL auf der Internationalen Grünen Woche<br />

vom 11.-20.01.2002 mit der Vorstellung <strong>des</strong> Ökohofes<br />

Marienhöhe in Bad Saarow<br />

Maschinenvorführung und Beratung mit Bauernverband<br />

Thüringen und Paaren Agrar GmbH zur Projektvorbereitung<br />

„Naturfasern für die Automobilindustrie“ 30.01.2002<br />

ALFA Fahrzeugbau GmbH/Institut für Technische<br />

Trocknung mbH, Beratung zur Konzeption einer Seegrasaufbereitungsanlage,<br />

Vorführung <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>-<br />

Kammschüttels, 07.02.2002, <strong>ATB</strong><br />

Regionalworkshop im Landkreis Uckermark: Vorstellung<br />

der Ergebnisse zum Flächenkataster für Sekundärrohstoffdünger.<br />

15.02.2002 in Prenzlau<br />

Vorkühlung von Waschmöhren, Fa. Bolduan GmbH,<br />

25.02.2002<br />

Arbeitsgespräch an der ZAB, Potsdam zur Errichtung einer<br />

Produktionsanlage für Milchsäure unter Beteiligung<br />

von Dow Cargill, USA, 20.03.2002<br />

Einweisung der Kontrolleure für Obst, Gemüse und<br />

Speisekartoffeln der Berliner Stadtbezirke in die Neuentwicklungen<br />

beim PC-Programm MELDOK.<br />

18.04.2002 Senatsverwaltung Berlin<br />

Arbeitsgespräch mit BMBF und PTJ zum Stand <strong>des</strong><br />

Verbundprojektes ProSenso.Net. 29.04.2002<br />

Wissenschaftler-Plenum zur EU-Forschung am <strong>ATB</strong>.<br />

06.05.2002<br />

Institut für Halbleiterphysik Frankfurt/O. Fachgespräch<br />

zwischen Kollegium und Betriebsrat <strong>ATB</strong> und Verwaltung<br />

IHP am 13.05.2002<br />

Wirtschaftliche Bereitung von Naturfasern für Begrünungsmatten,<br />

Kolloquium IGV Rehbrücke, 21.05.2002<br />

Wirtschaftlichkeit eines zukunftsträchtigen Verfahrens<br />

zur Naturfasergewinnung<br />

Kolloquium zur Projektvorbereitung, BAB Arbeits- und<br />

Ausbildungsinitiative Röbel e.V. 17207 Bollewick,<br />

23.05.2002<br />

Demonstration and test of the Pilot Plant for processing<br />

of oil seed linen, Pollen Union Cooperatives Agricoles,<br />

Mont Saint Aignan Cedex, France, 25.05.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


17. Tagung der Arbeitsgruppe „EDV und Messtechnik in<br />

der Qualitätskontrolle von Obst, Gemüse und Speisekartoffeln“<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern,<br />

04.-05.06.2002<br />

Tagungen der Arbeitsgruppe „Schadbildkatalog für Obst,<br />

Gemüse und Speisekartoffeln“ <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der<br />

Landwirtschaftskammern.<br />

29.-30.01.2002 in Hannover, 26.-27.02.2002 in Hannover,<br />

22.-23.05.2002 in Hannover, 05.-06.06.2002 in<br />

Potsdam-Bornim; 30.-31.07.2002 in Hannover; 30.09-<br />

02.10.2002 in Hannover; 16.-18.10.2002 in Potsdam-<br />

Bornim; 25.-27.11.2002 in Hannover<br />

Feldtag „Unkrautbekämpfung im Wurzelgemüseanbau“.<br />

Moderation der Maschinenvorführung, Baruth,<br />

06.06.2002<br />

Kolloquium „Agrartechnik“ Tradition - Sachstand - Visionen“<br />

Humboldt - Universität zu Berlin und <strong>ATB</strong>,<br />

06./07.06.2003<br />

Workshop „Sozioökonomie von Offenlandschaften“. Beteiligung<br />

aller sozioökonomischen Teilprojekte der im<br />

BMBF Förderschwerpunkt 01LN geförderten Verbundvorhaben.<br />

Potsdam-Bornim, 11.06.2002<br />

Technische Lösung für Texturprüfung und maschinelle<br />

Ernte von Gurken, Fa. Develey Senf und Feinkost<br />

GmbH, 17.06.2002<br />

Pressekonferenz <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>. 18.06.2002<br />

Flächenkataster für Sekundärrohstoffdünger. Tag der<br />

Wissenschaft und Forschung am 27.06.2002 in Potsdam<br />

Maschinenvorführung und Wirtschaftlichkeit <strong>des</strong> Verfahrens<br />

zur Naturfasergewinnung, Treuhanf Dessau, <strong>ATB</strong><br />

27.06.2002<br />

Arbeitsgespräch an der FNR Gülzow zur Förderung der<br />

Pilotanlage Milchsäure am <strong>ATB</strong>. 27.06.2002<br />

Strube-Dieckmann-Feldtage<br />

Schwerpunktes<br />

2002. Erläuterung <strong>des</strong><br />

„Teilflächenspezifische Bewirtschaftung“ und eines Bodenprofils.<br />

Schlanstedt,<br />

08.-09.07.2002<br />

Maschinenvorführung und Projektpräsentation zu Anbau,<br />

Ernte und Verarbeitung von Naturfasern<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse 145<br />

Ringtest zur spektralfotometrischen Reifebestimmung an<br />

Äpfeln während der Ernte und in der Nachernteperiode an<br />

verschiedenen Standorten. <strong>ATB</strong> Potsdam, OVA Jork, FH<br />

Osnabrück, Versuchsstation Bavendorf, FA Wädenswil /<br />

Schweiz, INSAD Skierniewice / Polen, August – Dezember<br />

2002<br />

Fachgespräch zur „Biogas-Initiative Brandenburg“. Ministerium<br />

für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung<br />

in Brandenburg, 05.08.2002<br />

Autorenrunde zur „Energie Technologie Initiative<br />

BIOGAS“. IHK in Potsdam, 28.08.2002<br />

Demonstration der Faseraufschlussanlage <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>,<br />

Maschinenvorführung zur Internationalen Tagung „Naturfasern<br />

– Produktion, Verarbeitung und Verwertung“<br />

<strong>ATB</strong> Potsdam, 09.-10.09.2002<br />

Demonstration der <strong>ATB</strong>-Pilotanlage für den Aufschluss<br />

von Naturfaserpflanzen am 10.09.2002<br />

Maschinenvorführung und Beratung zur Kurzfaserverwertung<br />

in Aspaltmischungen für den Straßenbau<br />

Trocknungsgenossenschaft Cotta / AMSS Asphaltmischwerke<br />

Dohma, 17.09.2002<br />

Workshop „Marktentwicklung und Rahmenbedingungen<br />

für biologisch abbaubare Werkstoffe“. Zukunftsagentur<br />

Brandenburg, 17.09.2002<br />

Workshop „Schaffung von Rahmenbedingungen für Bioraffinerieprodukte<br />

in Brandenburg“. Ministerium für<br />

Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung in<br />

Brandenburg, 18.09.2002<br />

Verbundprojekt „Verbesserung der Umweltverträglichkeit<br />

landwirtschaftlicher Produktionsverfahren durch Entwicklung<br />

innovativer Sensorik und Gestaltung der Produktionsprozesse<br />

im Sinne eines integrierten Umweltschutzes“.<br />

Arbeitstreffen am 18.09.2002 am <strong>ATB</strong><br />

Ringtest unterschiedlicher spektraloptischer Messverfahren<br />

zur Qualitätsbestimmung an Äpfeln in Karlsruhe am<br />

24.09.2002<br />

Rundfunktinterview, "Belastungen von Schlachttieren bei<br />

Tiertransporten" DW, 02.10.2002<br />

Bilaterales Arbeitstreffen (BRD/CZ) "Einfluss von Melkanlagen<br />

auf Milchqualität", 7.-10.10.2002, Bornim<br />

APH Hinzdorf, 24.07.2002 Beratung mit Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Arbeitsberatungen mit der Fa. Hugo Vogelsang Maschinenbau<br />

GmbH zum AiF-Drittmittelprojekt am 15.-<br />

16.01.2002 und am 23.04.2002 in Essen, 06.08.2002 im<br />

<strong>ATB</strong> und am 03.12.2002 in Essen<br />

- Stand der Arbeiten und Zwischenergebnisse<br />

- neue Entwicklungen<br />

- neue Aufgaben<br />

- Präzisierung <strong>des</strong> Arbeitsplanes<br />

- gemeinsame Veröffentlichungen<br />

Traditionsscheune Bollewick und Agrar GmbH Vipperow<br />

zur Projektvorbereitung „Naturfasern – gläserne Produktion“<br />

08.10.2002<br />

18. Tagung der Arbeitsgruppe „EDV und Messtechnik in<br />

der Qualitätskontrolle von Obst, Gemüse und Speisekartoffeln“<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Landwirtschaftskammern,<br />

15.-16.10.2002 Potsdam-Bornim<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


146<br />

Demonstration and test of the Pilot Plant for processing<br />

of square bales from linseed straw, Pollen Union Cooperatives<br />

Agricoles, Mont Saint Aignan Cedex, France, 23.-<br />

24.10.2002<br />

Projekttag <strong>des</strong> Projektes „low-input“. Dahlenwarsleben,<br />

03.12.2002<br />

Demonstration and test of the Pilot Plant for processing<br />

of untetted yellow hemp straw, La Chanvriere De<br />

L`Aube, Rue General De Gaulle, Bar sur Aube, France,<br />

04.12.2002<br />

APH e.G. Hinsdorf GbR, Beratung zur Konzeption einer<br />

Hanfaufschlussanlage, Vorführung eines Strohzerkleinerers,<br />

11.-12.12.2002, Dessau-Kochstedt<br />

Technologie der Naturfasern – Produktion, Verarbeitung<br />

und Verwertung unter kanadischen Bedingungen, Maschinenvorführung<br />

und Problemberatung<br />

Canadian Embassy, Depart. Of Technology Transfer,<br />

18.12.2002<br />

Betreuung der amtlichen Kontrolldienste für Obst, Gemüse<br />

und Speisekartoffeln auf Bun<strong>des</strong>- Lan<strong>des</strong>- und<br />

Kreisebene bei der Anwendung der Version 4.1 <strong>des</strong><br />

<strong>ATB</strong>-Computerprogramms MELDOK<br />

- Bun<strong>des</strong>anstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bonn<br />

- Regierungsbezirke <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Niedersachsen (Weser-Ems,<br />

Lüneburg, Braunschweig, Hannover)<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

Frischhaltung von Obst und Gemüse; Beitrag zur Wanderausstellung<br />

zum Jahr der Lebenswissenschaften <strong>des</strong><br />

Senats der Bun<strong>des</strong>anstalten „Über den Tellerrand geschaut<br />

– gesunde Ernährung und sichere Lebensmittel“,<br />

04.06.<strong>2001</strong> bis 28.03.2002<br />

Woche der Umwelt, Berlin, Ausstellung <strong>des</strong> Membranbioreaktors<br />

zur Aufbereitung von Schlachthofabwässern,<br />

03.-04.06.2002<br />

Thermografie - eine vielversprechende Technologie im<br />

Dienste der Landwirtschaft (Poster und Demonstration),<br />

WGL, Parlamentarierabend am 04.06.2002<br />

EuroTier 2002, Hannover, <strong>ATB</strong>-Stand in Verantwortung<br />

der Abteilung "Technik in der Tierhaltung", 12.-<br />

15.11.2002<br />

EuroTier 2002, Hannover, Thermografie in der Rinderhaltung<br />

(Poster), 13.-17.11.2002<br />

9. Beratung von Unternehmen und Behörden<br />

Consutancy Activities for Administration and<br />

Business<br />

9.1 Stellungnahmen, Gutachten und sonstige Ausarbeitungen<br />

BREHME, U.:<br />

- Regierungspräsidium Gießen<br />

- Lan<strong>des</strong>amt für Ernährung und Landwirtschaft Frankfurt/Oder<br />

- Thüringer Lan<strong>des</strong>anstalt für Landwirtschaft<br />

- Sächsische Lan<strong>des</strong>anstalt für Landwirtschaft<br />

Ministerium für Wissenschaft und Forschung Italien,<br />

September 2002, Gutachteranftrage zu F/E-Projekt<br />

"Animal welfare, milk quality and efficiency in automatic<br />

dairy farms"<br />

- Amt für Landwirtschaft Bützow (Mecklenburg-<br />

Vorpommern)<br />

- Amt für ländliche Räume Kiel (Schleswig-Holstein)<br />

Stellungnahme für Betriebseinstufung Bauwettbewerb<br />

Brandenburg 2002, MLUR Brandenburg<br />

- Lan<strong>des</strong>amt für Ernährungswirtschaft und Jagd Düsseldorf<br />

(Nordrhein-Westfalen)<br />

- Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Weißenfels<br />

(Sachsen Anhalt)<br />

BRUNSCH, R.:<br />

Stellungnahmen und <strong>ATB</strong>-Konzept zum BMVEL-<br />

Forschungsthema „Hennenhaltung“, März-Juni 2002<br />

- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Rheinland-Pfalz<br />

- Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen<br />

Berlin<br />

Gutachten zur Dissertation „Tier-Technik-Beziehungen<br />

bei der automatischen Milchgewinnung“, Frau C.<br />

Umstätter, Humboldt-Universität Berlin, Mai 2002<br />

- Hauptverwaltungsamt Schwerin<br />

- Kreisverwaltung Pritzwalk<br />

- Bun<strong>des</strong>ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt<br />

und Wasserwirtschaft Wien<br />

Gutachten im Rahmen <strong>des</strong> Habilitationsverfahrens von<br />

Herrn Dr. S. Kühnhausen, Humboldt-Universität Berlin,<br />

Juni 2002<br />

8 Beteiligung an Messen und Ausstellungen<br />

Gutachten zu zwei Manuskripten für die Zeitschrift<br />

"Transactions of the ASAE", USA, Dezember 2002<br />

Participation in fairs and exhibitions<br />

DOMSCH, H.:<br />

1 Stellungnahme für Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Internationale Grüne Woche, Berlin, Sonderausstellung Umweltschutz und Raumordnung, Referat 24.1,<br />

<strong>des</strong> BMVEL „Ökologischer Landbau“,10.-20.01.2002 Energieerzeugung im ländlichen Raum<br />

Internationale Grüne Woche: Ausstellung der neu entwickelten<br />

Faseraufschlusstechnik <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> Bornim, Berlin,<br />

11.-20.01.2002<br />

1 Stellungnahme zu einem Projektantrag für BLE<br />

514-33.11 MD-Ernte<br />

EHLERT, D.:<br />

11 Bewertungen von Abstracts zur ECPA 4<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


IV Veröffentlichung der Ergebnisse 147<br />

EHLERT, D.; DOMSCH H.: HEIERMANN, M.:<br />

1 Zuarbeit für BMVEL, Pre agro Statusseminar Erarbeitung von Beiträgen für die Info-Mappe „Die Ener-<br />

FÜRLL, CH.:<br />

Zuarbeit zur Rede von Frau Ministerin Künast<br />

Eröffnung der Messe terra-bau, 22 – 24. März 2002 in<br />

Hannover. 04.02.02<br />

Gutachten zur Diplomarbeit: „Verfahren zur Minderung<br />

von Benzol in Gießereiablüften“ von Peter Ullmann, Universität<br />

Rostock, 10.01.02<br />

gie Technologie Initiative BIOGAS“, Veranstaltungskalender<br />

Biogas<br />

HEIERMANN, M.; PLÖCHL, M.; LINKE, B.; SCHOLZ,<br />

V.:<br />

Interessenbekundung für das 6. EU-Forschungsprogramm;<br />

Integrated Project, BIOGAS – Implementation,<br />

Options, Goals, Applications, Sustainability<br />

FÜRLL, CH.; LINKE, B.:<br />

HELLEBRAND, H. J.:<br />

Gutachten für das INTERNATIONAL JOURNAL OF<br />

Gutachten zum Projektantrag „<br />

FOOD PROPERTIES<br />

Technische Anpassung fluiddynamischer Durchmi-<br />

Activation volume from stress relaxation curves in raw<br />

schungs- und Fördereinrichtungen an die Anforderungen<br />

bei der energetischen Nutzung landwirtschaftlicher Rohand<br />

cooked potato<br />

und Reststoffe in Biogasanlagen“. 02.05.2002<br />

FÜRLL, CH.; SCHURICHT, TH.:<br />

Stellungnahme für das MLUR, Gutachten zum En-O-<br />

Trak-System<br />

Expert opinion for the paper: „Modelling of Densification HEROLD, B.:<br />

Process of Fibrous Cellulosic Materials”, Gutachten für Gutachten für Post-conference Book "Physical Methods<br />

die Zeitschrift “Biosystems Engneering”, 12.08.2002<br />

in Agriculture" Prag<br />

GEYER, M.: HERPPICH, W. B.:<br />

Stellungnahme für das MLUR zum Antrag der Fa. Protekum<br />

Umweltinstitut GmbH Oranienburg<br />

Gutachten von Beiträgen für „Physical Methods in Agriculture“<br />

Gutachten für die Zeitschrift „Biosystems Engineering“<br />

GEYER, M.; HEROLD, B.:<br />

Gutachten von Beiträgen für „Computers and Electronics<br />

in Agriculture“<br />

Gutachten für die Zeitschrift „Gartenbauwissenschaft“<br />

Januar 2002<br />

Gutachten für die Zeitschrift „Gartenbauwissenschaft“<br />

Dezember 2002<br />

Gutachten für die Zeitschrift „Journal of the Science of<br />

Food and Agriculture“<br />

IDLER, CH.:<br />

1 Zuarbeit zur Broschüre <strong>des</strong> MLUR<br />

„Mykotoxine- Gefahr unserer hochentwickelten Landwirtschaft?“<br />

zum Thema: „Einfluss der Silagebereitung<br />

auf die Toxinmengen in Lebens- und Futtermitteln“<br />

1 Zuarbeit zum Bericht der SAG Mykotoxine:<br />

„Mykotoxine in pflanzlichen Rohstoffen, pflanzlichen Lebensmitteln,<br />

Futtermitteln und in von Tieren stammenden<br />

Lebensmitteln“<br />

KALK, W.-D.:<br />

Gutachten zur Diplomarbeit N. Wyrwich<br />

12/02 HU Berlin<br />

GEYER, M.; HEROLD, B.; HERPPICH, W. KERN, J.:<br />

B.; LINKE, M.: 1 Begutachtung eines Projektantrages für die Alexander<br />

4 Gutachten von Beiträgen für “Postharvest Unlimited” von Humboldt Stiftung<br />

Leuven, Belgium, 11.-14.06.2002 „Contamination of soil, sediment and sewage sludge by<br />

heavy metals and ist possible reuse in agriculture“<br />

GEYER, M.; HERPPICH, W. B.:<br />

Gutachten für die Zeitschrift „Arznei- und Gewürzpflan- 1 Stellungnahme<br />

zen“ Juli 2002<br />

Ansätze für eine umweltverträgliche Verwertung von Sekundärrohstoffdünger<br />

– am Beispiel von Klärschlamm –<br />

GOTTSCHALK, K.:<br />

in der Landwirtschaft mittels Einbeziehung eines geogra-<br />

Beurteilung Diplomarbeit<br />

fischen Informationssystems Dissertation von Frau Over<br />

DEMIR, C. TU-Berlin, 26.04.2002<br />

1 Stellungnahme<br />

GRUNDMANN, P.; PLÖCHL, M.; HEIERMANN, M.: Düngewirksamkeit eines Schlammes der Berliner<br />

Erarbeitung von Beiträgen für die Info-Mappe „Die Ener- Wasserbetriebe<br />

gie Technologie Initiative BIOGAS“ Wirtschaftlichkeit von<br />

Biogasanlagen<br />

KRAMER, E.:<br />

Additional CRAFT Agreement für EU-Projekt BESUB<br />

zur Wahrung der Interessen <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>. 24.10.2002<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


148<br />

KRAMER, E.; LEKOW. H.; PLÖCHL. M.; HABELT, R.;<br />

CHRISTOPH, A.; SCHWARZ, J.; EHLERT, D.:<br />

AK Kosten-Leistungs-Rechnung. Entwurf einer Zielvereinbarung<br />

zur Einführung der KLR.<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

PLÖCHL, M.; LINKE, B.:<br />

Erarbeitung von Beiträgen für die Info-Mappe „Die Energie<br />

Technologie Initiative BIOGAS“, Innovationen im Bereich<br />

Biogas<br />

KRAMER, E.; ZASKE, J.: PRYSTAV, W.; SCHLAUDERER, R.:<br />

Beantwortung der an das <strong>ATB</strong> gerichteten Fragen <strong>des</strong><br />

wissenschaftlichen Beirats. Erhebungszeitraum<br />

01.01.1998 bis 31.12.<strong>2001</strong>. Potsdam-Bornim, Februar<br />

2002<br />

Bewertung der Forschungsleistungen und der Arbeitsplanung<br />

<strong>des</strong> Instituts für Agrartechnik Bornim (<strong>ATB</strong>)<br />

über den Zeitraum 1. Januar 1998 bis 31. Dezember<br />

<strong>2001</strong> durch den Wissenschaftlichen Beirat (Entwurf).<br />

Potsdam-Bornim, März 2002<br />

<strong>ATB</strong>: „Visionen, Perspektiven Geschichte. Mit Tradition<br />

in die Zukunft“. Vorwort zur <strong>ATB</strong>-Broschüre 2002. Potsdam-Bornim,<br />

April 2002<br />

LINKE B.; HEIERMANN, M.: RICHTER, K.:<br />

Erarbeitung von Beiträgen für die Info-Mappe „Die Energie<br />

Technologie Initiative BIOGAS“, Grundlagen und<br />

Verfahren der Biogaserzeugung<br />

Studie im Auftrag <strong>des</strong> Fachverban<strong>des</strong> Landtechnik im<br />

Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.<br />

(VDMA)<br />

Relevanz der Ausweitung von Qualitätsprogrammen in<br />

der Land- und Ernährungswirtschaft für die Hersteller von<br />

Landmaschinen<br />

REIMANN, W.:<br />

1 Begutachtung Projektantrag Deutsche Bun<strong>des</strong>stiftung<br />

Umwelt 21.05.02<br />

Entwicklung und Erprobung eines neuartigen kostengünstigen<br />

Mikrofiltrationssystems zur Biomasse-<br />

Rückhaltung in Suspensionsreaktoren für die biologische<br />

Behandlung von industriellen Prozess- bzw. Abwässern<br />

1 Gutachten (Manuskript) für die Zeitschrift Acta<br />

Biotechnologia<br />

Levan Formation from raffinose by Levansucrase of Zymomonas<br />

mobilis<br />

LINKE, B.:<br />

1 Stellungnahme für Diplomand J. Mumme 1 Gutachten für Diplomarbeit Schneider<br />

Trockenfermentation in eine kleintechnische batch-<br />

Regelung der Glucosedosierung bei der kontinuierlichen<br />

Anlage<br />

Milchsäuregärung<br />

MELLMANN, J.: SCHLAUDERER, R.:<br />

Auslegung eines Sanddornkühlers. Stellungnahme für<br />

Firma Kranemann, Januar 2002<br />

MODEL, N.: SCHOLZ, V.:<br />

Ausarbeitung im Auftrag <strong>des</strong> Instituts für Agrar- und<br />

Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität<br />

zu Berlin<br />

MEILENSTEINBERICHT III ( April <strong>2001</strong> – Dezember<br />

<strong>2001</strong>) BMBF-Verbundprojekt “Low Emission Railway<br />

System“<br />

Gutachten zur Magisterarbeit von Frau Anne Wehrmann,<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Thema: Geographische Analysen Berliner und Münchener<br />

Standorte von Gleisbett-Naturierungen unter Berücksichtigung<br />

der urbanen Effekte (wie Wasserbilanz,<br />

Reduktion von verkehrsinduziertem Lärm) mit Hilfe von<br />

ArcView , November 2002<br />

MUNDER, F.:<br />

Review Report zur Veröffentlichung:<br />

“Production process for high density high performance<br />

binderless boards from whole coconut husk”<br />

Jan van Dam,<br />

International Journal of Industrial Crops and Products,<br />

Elsevier Netherlands, November 2002<br />

Review report zur Veröffentlichung:<br />

“A comparative study of the charakterics of fibre-flax”<br />

Jan Booth a. o.,<br />

International Journal of Industrial Crops and Products,<br />

Elsevier Netherlands, November 2002<br />

Gutachten für den Deutschen Tropentag 2002, Kassel<br />

Convenor, 8 Gutachten zu Beitragseinreichungen<br />

Stellungnahme im Auftrag <strong>des</strong> Forschungszentrums<br />

Karlsruhe<br />

Energy Use and CO2 Production in Tropical Agriculture<br />

and Strategies for Reduction or Mitigation<br />

Dissertations-Gutachten im Auftrag der Technischen<br />

Universität Chemnitz<br />

Beitrag zur Kompaktierung von Halmgut für die energetische<br />

Nutzung<br />

Bericht im Auftrag der GTZ Eschborn<br />

Teste de Equipamentos Eletrorrurais (Prüfung elektrisch<br />

angetriebener Nacherntemaschinen)<br />

Gutachten im Auftrag <strong>des</strong> Journal Biosystems Engineering,<br />

Edinburgh<br />

Measurements of PAH associated with Size Particle<br />

Emission from Biomass Combustion Process<br />

Diplom-Gutachten im Auftrag der FHTW Berlin<br />

Untersuchungen zum Einsatz biogener Bindemittel in<br />

Strohbriketts<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


SCHOLZ, V.; DIAS, P.D.:<br />

Handbuch im Auftrag der GTZ Eschborn und <strong>des</strong> EVU<br />

CEMIG Belo Horizonte<br />

Manual de Operação da Bancada de Ensaios de Equipamento<br />

Eletrorrurais (Bedienhandbuch für die Prüfung<br />

elektrisch angetriebener Landmaschinen)<br />

TÜRK, M.:<br />

Gutachten für Diplomarbeit R. Brückner: Berechnung der<br />

Kennlinien von Drehkolbenpumpen in Abhängigkeit vom<br />

Verschleißzustand beim Fördern von organischen Suspensionen<br />

mit unterschiedlicher Viskosität (FHTW Berlin)<br />

Stellungnahmen für Praxisbetriebe (5): Anfragen zu Bemessungsproblemen<br />

zur Förderung, Mischung und Ausbringung<br />

von Gülle, Bioschlamm von Praktikern und<br />

Ing.-Büros<br />

WORMANNS, G.:<br />

Stellungnahme im Auftrag <strong>des</strong> MLUR Brandenburg<br />

Zum „Leitfaden zur Durchführung der Risikoanalyse bei<br />

Obst und Gemüse gemäß VO(EG) Nr. 1148/<strong>2001</strong><br />

ZASKE, J.:<br />

Gutachten zu 22 DAAD Stipendiaten<br />

Gutachten zur Dissertation Frau Kreibich<br />

Gutachten zur Dissertation Frau Over<br />

4 Gutachten zur Berufung Professur "Agrartechnik" der<br />

Uni Kassel<br />

IV Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

149<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


150<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts<br />

1 Organisation<br />

Anschrift:<br />

Institut für Agrartechnik Bornim e. V. (<strong>ATB</strong>)<br />

Max-Eyth-Allee 100<br />

D-14469 Potsdam<br />

E-mail: atb@atb-potsdam.de<br />

Telefon: (0331) 5699-0<br />

Wissenschaftlicher Direktor:<br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Zaske<br />

Tel.: (0331) 5699-100<br />

E-mail: zaske@atb-potsdam.de<br />

Telefax: (0331) 5699-849<br />

Internet: http://www.atb-potsdam.de<br />

Verwaltungsleiter:<br />

Dr. agr. Ralf Habelt<br />

Tel: (0331) 5699-710<br />

E-mail: rhabelt@atb-potsdam.de<br />

Das <strong>ATB</strong> hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.). Es ist Gründungsmitglied der Wissenschaftsgemeinschaft<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL), deren Hauptanliegen es ist, die Zusammenarbeit<br />

der Mitgliedseinrichtungen zu fördern und gemeinsame Interessen wahrzunehmen. Innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft<br />

gehört das <strong>ATB</strong> der Sektion E, Umweltwissenschaften, an.<br />

Das <strong>ATB</strong> ist ebenfalls Gründungsmitglied der Lan<strong>des</strong>vereinigung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg e.V. (LAUF e.V.).<br />

Nachfolgende Übersicht stellt die Organe <strong>des</strong> Vereins dar.<br />

Die Mitgliederversammlung ist oberstes Organ <strong>des</strong> Vereins. Ihrer Beschlussfassung unterliegen u.a. der<br />

mittelfristige <strong>Forschungsrahmenplan</strong> und der Entwurf <strong>des</strong> Wirtschaftsplanes, weiterhin die Feststellung <strong>des</strong><br />

Jahresberichtes und der Haushaltsrechnung sowie die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts 151<br />

In allen wichtigen wissenschaftlichen Fragen wird das Institut vom Wissenschaftlichen Beirat beraten. Diese<br />

beinhalten z.B. die Erstellung der Forschungsrahmenpläne, der Forschungsprogramme sowie der Jahresberichte.<br />

Er bewertet die Forschungsleistungen und die Arbeitsplanung. Regelmäßige inhaltliche Tagesordnungsordnungspunkte<br />

sind die Vorstellung und Bewertung der Forschungsarbeiten einer Abteilung<br />

und/oder eines Forschungsschwerpunktes, die Diskussion zur Umsetzung der Empfehlungen der Evaluierungsgremien<br />

sowie die Bewertung <strong>des</strong> Berichts <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> über die Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> im laufenden<br />

Jahr.<br />

Juristisch wird das Institut vom Vorstand vertreten, <strong>des</strong>sen Vorsitzender der Wissenschaftliche Direktor<br />

ist. Er leitet die Einrichtung im Rahmen der Vorgaben der Mitgliederversammlung. Der Vorstand hat insbesondere<br />

das jährliche Forschungsprogramm vorzustellen, den Entwurf <strong>des</strong> Wirtschaftsplanes zu erstellen<br />

sowie über die Einstellung der Angestellten und Arbeiter zu beschließen. Er führt auf der Basis <strong>des</strong> Organisationsplanes,<br />

der Satzung und der Geschäftsordnung die Geschäfte.<br />

Dem Kollegium gehören neben dem Vorstand und den Abteilungsleitern drei Wissenschaftler/-innen an, die<br />

für zwei Jahre aus dem Kreis aller Wissenschaftler gewählt werden. Es berät den Vorstand vor allem bei abteilungsübergreifenden<br />

wissenschaftlichen Angelegenheiten und anderen internen Arbeitsabläufen, insbesondere<br />

zum Forschungsprogramm <strong>des</strong> <strong>ATB</strong>, zur Durchführung abteilungsübergreifender integrierter Forschungsvorhaben,<br />

zum Bedarf an Personal- und Sachmitteln und zu deren Verteilung auf die Abteilungen,<br />

sowie zur Nutzung von gemeinschaftlichen Einrichtungen.<br />

Als Vertreter der Arbeiter und Angestellten <strong>des</strong> Instituts übt der Betriebsrat eine wichtige Beratungs- und<br />

Kontrollfunktion innerhalb <strong>des</strong> Instituts aus.<br />

Die fachliche Struktur <strong>des</strong> Instituts geht aus dem nachfolgenden Organisationsplan hervor.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


152<br />

2 Abteilungen<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts<br />

Das Institut ist in projektführende Abteilungen, den Bereich Verwaltung sowie zwei Stabsstellen gegliedert.<br />

Von den 6 projektführenden Abteilungen sind 5 verfahrensorientiert (Abt. 1, 3, 4, 5 und 6) und eine methodenorientiert<br />

(Abt. 2).<br />

Die Fachabteilungen haben den Auftrag, die fachliche und methodische Kompetenz in den jeweiligen Wissensgebieten<br />

sicherzustellen und weiterzuentwickeln, sowie diese bei Erfordernis durch externe Kooperationen<br />

zu verstärken. Die eigenen Forschungsarbeiten werden zunehmend in komplexe Vorhaben eingebunden.<br />

Darüber hinaus werden in allen Fachabteilungen die jeweils anerkannten Verfahren und Erkenntnisse<br />

der Technikbewertung berücksichtigt sowie aktuelle Methoden der mathematischen Modellierung und computergestützten<br />

Simulation angewendet.<br />

Die Verwaltung ist verantwortlich für Personalangelegenheiten, für Fragen der Wirtschafts- und Budgetplanung,<br />

Beschaffung und Buchhaltung sowie für die Zentralwerkstatt und Liegenschaften.<br />

Abteilung Bioverfahrenstechnik<br />

Leitung: PD Dr. agr. Dipl.-Ing. B. Linke<br />

Tel: (0331) 5699-110 E-mail: blinke@atb-potsdam.de<br />

27 Mitarbeiter, davon 8 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Mikrobiologie: Stammsammlung von Bakterien und Pilzen; Screening und Stammoptimierung; Anwendung<br />

mikrobieller Systeme bzw. ihrer Methoden in landwirtschaftlichen Prozessen; chemische und mikrobiologische<br />

Analytik<br />

- Biokonversion: enzymatische Rohstoffvorbehandlung; Prozessoptimierung und Reaktionskinetik (Modellbildung);<br />

Fermentationstechnik (batch, fed-batch, kontinuierlich) mit und ohne Biomasserückhaltung<br />

- Aufarbeitung: Zellmasse- und Produktabtrennung (Membrantrennprozesse); Produktreinigung; Konditionierung<br />

- Biogeochemie: Stickstoff- und Phosphordynamik bei der Abwasserreinigung; Weiterentwicklung bewachsener<br />

Bodenfilter; umweltverträgliche Reststoffverwertung<br />

- Umweltbioverfahrenstechnik: Abwasserreinigung und Schlammbehandlung; Prozessoptimierung und<br />

Reaktionskinetik; Biogasgewinnung; Gasanalytik<br />

Labore und Geräte<br />

- Moderne Versuchsanlagen: Fermentoren, Membrantrennvorrichtungen<br />

- Analysengeräte: konventionelle Apparaturen, HPLC, Gaschromatographie, Ionenchromatographie, Elementaranalyse,<br />

Respirationsanalyse, Standardmethoden für mikrobiologische Arbeiten; u.a.<br />

- Fermentationslabor: Untersuchung der Wachstums- und Produktbildungskinetik in diskontinuierlichen<br />

und kontinuierlichen Fermentationssystemen<br />

- Biotechnikum: Optimierung und Maßstabsübertragung von Prozessen in den Bereichen Biokonversion,<br />

Produktaufbereitung, Reststoff- und Abwasserbehandlung. Erprobung von geschlossenen Verfahren und<br />

Herstellung von Produktmustern.<br />

Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe<br />

Leiter: PD Dr. rer. agr. A. Prochnow<br />

Tel: (0331) 5699-210 E-mail: aprochnow@atb-potsdam.de<br />

28 Mitarbeiter, davon 14 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Modellierung von Produktions- und Logistik-Systemen: Systemanalyse, Simulationsmodelle, Einsatz<br />

von neuronalen Netzen, mathematische Optimierungsverfahren, fuzzy logic; Bereiche: Logistik, Produktionstechnik,<br />

Umweltmanagement<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts 153<br />

- Technikbegleitforschung: Stellungnahmen und Gutachten zu Bewertungsfragen, Folgenabschätzung,<br />

Technikwirkungsanalyse, partielle Wirtschaftlichkeitsanalysen, Marktstudien, Einsatzmöglichkeiten physikalischer<br />

Messtechnik<br />

- Stoff- und Energieströme: Spurengasanalytik, Methodische Fragen der Bilanzierung, betriebs- und produktbezogene<br />

Stoff- und Energiebilanzen<br />

Dienstleistungen:<br />

- Gestaltung und Aktualisierung von Inter- und Intranetseiten für das <strong>ATB</strong><br />

- Organisation einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildungsreihe am <strong>ATB</strong>, gemeinsam mit dem Qualifizierungsverein<br />

Land- und Forstwirtschaft Berlin-Brandenburg<br />

Abteilung Technik der Aufbereitung, Lagerung und Konservierung<br />

Leiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Fürll<br />

Tel.: (0331) 5699-310 E-mail:cfuerll@atb-potsdam.de<br />

36 Mitarbeiter, davon 14 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Aufbereitung und Lagerung: Zerkleinerungstechnik, Sortiertechnik, Schältechnik, Entstaubungstechnik,<br />

Schüttguttechnik, Technik für den Aufschluss und die Reinigung von Naturfasern, Verfahrenstechnik für<br />

die Getreidekonservierung<br />

- Qualitätssicherung empfindlicher Agrarprodukte: Qualitätsforschung (Schwerpunkt: Kartoffel), rechnergestützte<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

- Lagerklimatisierung, Strömungsmechanik, Datenbanken: Steuerung und Regelung mit Fuzzy Logik,<br />

numerische Strömungsberechnungen, Entwicklung von Datenbanken zur Qualitätssicherung, Entwicklung<br />

Neuronaler Netze (Bereiche: Qualitätssicherung)<br />

- Trocknungstechnik: Wärme- und Stoffaustausch bei der Trocknung, solar unterstützte Trocknung mit<br />

Wärmespeicherung<br />

- Energie in und aus der Landwirtschaft: Produktion und Nutzung nachwachsender Energierohstoffe,<br />

Landwirtschaftliche Energiebilanzen und –konzepte, Anwendung erneuerbarer Energie in der Landwirtschaft<br />

Abteilung Technik im Pflanzenbau<br />

Leiter: Dr.-Ing. D. Ehlert<br />

Tel.: (0331) 5699-410 E-mail: dehlert@atb-potsdam.de<br />

21 Mitarbeiter, davon 9 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Bodenschonende Produktionsverfahren: Onland-Pflügen, Bodenbelastung durch Transportvorgänge,<br />

Kraftstoffverbrauchsmessungen, pfluglose Bewirtschaftung, Ermitteln von Bodenparametern (z.B. elektrische<br />

Leitfähigkeit, Durchdringungswiderstand)<br />

- Teilflächenspezifische Bewirtschaftung: Heterogenitätsbestimmung durch Fernerkundung, Offline-<br />

Bewirtschaftung, Pflanzenmasse- und Ertragskartierung, Unkrauterkennung, sensorgestützte Applikation<br />

von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln in Echtzeit, Bewertung betriebswirtschaftlicher Effekte<br />

- Informationsmanagement: Lokale Datenerfassung, Datenminimierung, Auswertung flächenbezogener<br />

Daten, Nutzung <strong>des</strong> Landwirtschaftlichen Bussystems<br />

Dienstleistungen:<br />

- Betreiben und Warten von Feldtechnik<br />

- Beratung bei der Nutzung der Satellitenortungstechnik<br />

- Unterstützung der Zentralwerkstatt<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


154<br />

Abteilung Technik in der Tierhaltung<br />

Leiter: Prof. Dr. agr. habil. Reiner Brunsch<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts<br />

Tel.: (0331) 5699-510 E-mail: rbrunsch@atb-potsdam.de<br />

16 Mitarbeiter, davon 6 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Stallklima/Emissionen: Stoffstromanalysen für Gase und Gerüche, Fest- und Flüssigmistbehandlung<br />

(Zusätze, Abdeckungen); Lüftungssysteme, Thermodynamik, Richtlinienarbeit<br />

- Prozessdatengewinnung am Tier: Sensorapplikationen zur Brunst- und Gesundheitsüberwachung bei<br />

Rindern, biologische Grundlagen der Nutztierhaltung<br />

- Fördertechnische Grundlagen landwirtschaftlicher Suspensionen: Stoffdatenbestimmung, Förderverhalten,<br />

Pumpenprüfung, Herstellung homogener Mischungen, Strömungstechnik, Rheologie<br />

- Milchgewinnung: Prozessnahe Erfassung der Milchqualität, Grundlagen zum euterschonenden Milchentzug,<br />

technologische Einordnung von Melkrobotern in Großbetrieben<br />

Abteilung Technik im Gartenbau<br />

Leiter: Dr. agr. Martin Geyer<br />

Tel.: (0331) 5699-610 E-mail: geyer@atb-potsdam.de<br />

27 Mitarbeiter, davon 14 Wissenschaftler und Doktoranden<br />

- Ernte und Nacherntetechnologie für gartenbauliche Produkte: Bewertung und Entwicklung innovativer<br />

Verfahren für die Ernte und für die Nachernte gärtnerischer Produkte unter den Gesichtspunkten der<br />

Qualitätssicherung und der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe.<br />

- Physiologische und physikalische Produkteigenschaften: Meßverfahren und Methoden zur Bestimmung<br />

mechanischer und optischer Eigenschaften, zur Wasserzustands- und Frischebestimmung und zur<br />

zerstörungsfreien Qualitätsbestimmung und -kontrolle von Obst und Gemüse (u.a. Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse,<br />

Laser Fluoroskop zur Aktivitätsmessung, NADP/H, spektrale Lichtreflexion und –<br />

transmission im VIS und NIR Bereich, Geruchsmessung, Oberflächentemperatur durch Thermografie,<br />

Atmungsmessung, Werkstoffprüfung, Stoßprüfung, Kontaktdruckverteilung mittels Foliensensoren, PC-<br />

Programme zur statistischen Auswertung der Meßdaten)<br />

- Verfahrenstechnik: Verfahren der Ernte und Aufbereitung von Obst und Gemüse; Reduzierung mechanischer<br />

Belastungen und Beschädigungen (Druckmeßkugel PMS-60, Beschleunigungserfassung IS100);<br />

Waschen von Gemüse (Hygiene; Wasser- und Schmutzwasseraufbereitung); Klimatechnische Optimierung<br />

von Nachernteprozessen; Qualitätssicherung im Handel<br />

- Mensch und Arbeit: Arbeitswissenschaften; Optimierung von ortsfesten Arbeitsplätzen; Mensch-<br />

Maschine Systeme (Bewegungsanalysesystem, Leistungsmeßtechnik, digitale Videoerfassung)<br />

Ausstattung<br />

- Analytische Labore für Qualitätsanalysen an frischen gartenbaulichen Produkten<br />

- Entwicklungslabor für elektronische Meßtechnik<br />

Verwaltung<br />

Leiter: Dr. agr. R. Habelt<br />

Tel.: (0331) 5699-710 E-mail: rhabelt@atb-potsdam.de<br />

18 Mitarbeiter<br />

- Personal: Personalwirtschaftliche Aufgaben, Personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Grundsatzfragen,<br />

Gehaltsrechnung, Fort- und Weiterbildung<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts 155<br />

- Haushalt: Wirtschafts- und Budgetplanung (jährlich), Grundsatzfragen der Wirtschaftsplanung und Beschaffung,<br />

Buchhaltung<br />

- Technik: Bau- und Instandsetzungsvorhaben, Raumbedarf und Sachmittelausstattung, Liegenschaftsverwaltung<br />

- Zentralwerkstatt: Bau von Versuchsständen, Modellen und Prototypen nach projektbezogenen Vorgaben,<br />

Unterstützung der Fachabteilungen bei arbeitsintensiven Versuchen, Bau-, Instandhaltungs- und<br />

Wartungsarbeiten<br />

Schwerpunkt der Arbeiten der Zentralwerkstatt war der Bau einer Technikumsanlage im 50%-Produktionsmaßstab<br />

für die Aufbereitung von Faserpflanzen.<br />

Im Berichtsjahr wurde die Planung dringend erforderlicher, größerer Bau- und Sanierungsmaßnahmen, die<br />

als mehrjährige Bauvorhaben zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit <strong>des</strong> <strong>ATB</strong> beitragen werden, weitgehend<br />

abgeschlossen. Hierzu gehörten umfangreiche Projektierungsleistungen. Weiterhin begannen erste<br />

Vorplanungen für eine Pilotanlage zur Herstellung von Milchsäure und –derivaten aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen, deren Baubeginn für 2003 geplant ist. Für diese Anlage ist die Projektierung im Jahr 2003 weitgehend<br />

abzuschließen.<br />

Stabsstelle 01 - Forschungskoordinierung<br />

Verantwortlich: Dr.-Ing. E. Kramer<br />

Tel.: (0331) 5699-810 E-mail: ekramer@atb-potsdam.de<br />

2 Mitarbeiter, davon einer drittmittelfinanziert<br />

- Forschungskoordinierung<br />

- Forschungsförderung<br />

- Technologietransfer<br />

- Controlling (Grundsätze)<br />

Stabsstelle 02 - Informationstransfer<br />

Leiter: Dr. agr. M. Geyer (AL 6)<br />

Tel.: (0331) 5699-610 E-mail: geyer@atb-potsdam.de<br />

5 Mitarbeiter, davon 1 Wissenschaftler<br />

- Öffentlichkeitsarbeit: Herausgabe von institutseigenen Schriften (Bornimer Agrartechnische Berichte,<br />

Forschungsberichte, Tagungsbände, Redaktion der "Agrartechnischen Forschung“ mit Internet-<br />

Darstellung „Landtechnik-Net“) Jahresberichte, Informationsbroschüren, Presse- und Medienarbeit, Kontakte<br />

zu anderen Einrichtungen, Redaktions- und Übersetzungsdienstleistungen, speziell Englisch.<br />

- Bibliothek: Sammlung und Ausleihe von Schriften zu ausgewählten Bereichen der Agrartechnik, Schriftenaustausch,<br />

Fernleihe, Literaturrecherchen<br />

- IT/Netzwerkadministration: Pflege und Erweiterung <strong>des</strong> institutsinternen Computernetzes und der externen<br />

Datenverbindungen, Organisation und Durchführung von Schulungen, IT-Konzeption<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002


156<br />

3 Haushalt, Finanzen und Personal<br />

V Organisation und Ausstattung <strong>des</strong> Instituts<br />

Das Institut erhält auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bun<strong>des</strong>republik Deutschland<br />

und dem Land Brandenburg, jeweils vertreten durch den Bun<strong>des</strong>minister bzw. den Minister für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten, von diesen institutionelle Zuwendungen zu gleichen Teilen als Fehlbedarfsfinanzierung<br />

im Rahmen <strong>des</strong> Wirtschaftsplanes. Im Jahr 2002 betrug die institutionelle Zuwendung<br />

6.503.632 €. Weiterhin wurden für das Jahr 2002 Mittel für die Projektförderung Bau mit EFRE in Höhe von<br />

600.000 € bereitgestellt, für die Maßnahmen „Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Brandenburger<br />

Agrarforschungsstandorte entsprechend der Empfehlungen <strong>des</strong> Wissenschaftsrates der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschlands“ - hier: Verbesserung der Infrastruktur.<br />

Der Stellenplan für das Jahr 2002 sieht 114 Stellen vor, darunter 35,5 Wissenschaftlerstellen.<br />

Im Jahr 2002 wurden mit 50 Drittmittelprojekten 2.053 TEuro eingeworben, von folgenden Drittmittelgebern:<br />

EU-Projekte 94 TEuro<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft 50 TEuro<br />

Bun<strong>des</strong>- und Lan<strong>des</strong>ministerien 1.784 TEuro<br />

Industrie 37 TEuro<br />

KTBL und sonstige 88 TEuro<br />

Mit diesen Projektmitteln konnten durchschnittlich 50 weitere Mitarbeiter finanziert werden.<br />

4 Ausstattung<br />

Die wesentlichen Anschaffungen im Berichtsjahr waren:<br />

- Klimaschrank mit 700-1000 l Volumen<br />

- Gerätesystem zur schnellen und zerstörungsfreien Bestimmung der mikrotopographischen Oberflächeneigenschaften<br />

von frischem Obst und Gemüse<br />

- Geräte für die Aufbereitung von Naturfasern<br />

In der Fachbibliothek konnte der Bestand auf ca. 24.623 gebundene Bände (Monographien und Zeitschriften)<br />

erweitert werden. Der laufend gehaltene Zeitschriftenbestand umfasst 117 Titel, der Gesamtbestand an<br />

Schriftenreihen 287. Im Jahre 2002 wurden 38 Literaturrecherchen angefertigt.<br />

<strong>ATB</strong> - Jahresbericht 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!