23.01.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3023 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3023 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3023 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um nicht nur utopische Ideen zu sammeln wandern die Beteiligten des Projekts<br />

noch in der selben Stunde zum Weiher und betrachten vor Ort, was verändert<br />

werden kann und was nicht zu realisieren ist. Hier setzt die dritte Szene ein. Den<br />

Kindern wird in Kleingruppen erklärt, wie groß das Gelände ist und was alles<br />

erlaubt und verboten ist. Auf Kärtchen werden die nun entstanden realisierbaren<br />

Vorschläge festgehalten. Auch vor der Kamera präsentieren einige Kinder<br />

was ihnen eingefallen ist. Nun beginnt die Planung und Ausführung der Arbeitsschritte,<br />

die den Hauptteil des Films umfasst. Dort kann beobachtet werden, wie<br />

die Kinder planen, Totholz sammeln, Schilf einpflanzen und vieles mehr.<br />

Nach und nach entwickelt sich der „leblose“ Eisweiher zum Lebensraum für<br />

Tiere und Pflanzen, die teilweise von den Kindern gepflanzt werden, teilweise<br />

aber sich auch selbst einfinden. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist der<br />

Spaß an der Sache, was im Feedback der beteiligten Kinder zum Ausdruck<br />

kommt.<br />

Den Abschluss des Films bildet ein Überblick über den Weiher. Er wird im Vergleich<br />

zum Zustand bei Beginn des Films gezeigt. Dadurch wird deutlich, was<br />

die Kinder in einem Jahr zustande gebracht haben. Intention des Films ist natürlich<br />

auch, die Zuschauer zu animieren, ein ähnliches Projekt in der eigenen<br />

Umgebung zu realisieren.<br />

Kathrin Kühnlein<br />

cand. phil., Lehramt Grundschule<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!