24.01.2013 Aufrufe

Der Besuch der alten Dame - Zell-Weierbach

Der Besuch der alten Dame - Zell-Weierbach

Der Besuch der alten Dame - Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sperrmüllabfuhr in <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong><br />

Am kommenden Mittwoch, 21. März 2007, werden in <strong>Zell</strong>-<br />

<strong>Weierbach</strong> sperrige Abfälle aus Haushaltungen, jedoch keine<br />

Abfälle aus Gebäu<strong>der</strong>enovierungen, abgeholt.<br />

Wir bitten keine elektrischen und elektronischen Geräte<br />

zum Sperrmüll zu stellen.<br />

Diese können am 21. Juni 2007 am Parkplatz Abtsberghalle<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr abgegeben werden.<br />

Elternbeirat des kath. Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Weingarten<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong>!<br />

Die Kin<strong>der</strong>, Eltern und Erzieherinnen des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Weingarten freuen sich, dieses Jahr ein Geburtstagsfest <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art feiern zu dürfen: Unser kleiner Kin<strong>der</strong>garten<br />

feiert am 21. Juli 2007 sein 100-jähriges Bestehen! 10 Jahrzehnte<br />

stehen für Traditionsbewusstsein, für Halt gebende<br />

Pädagogik, individuelle Betreuung und die Vermittlung eines<br />

christlich geprägten Weltbildes.<br />

Wir Elternvertreter haben uns zur Aufgabe gemacht, den<br />

Kin<strong>der</strong>n anlässlich dieses "runden Geburtstages" ein beson<strong>der</strong>es<br />

Geschenk zu machen: wir wollen ihnen mehr<br />

Wohlfühlatmosphäre schenken. Eine Renovierung des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

ist zwischenzeitlich notwendig geworden und die<br />

Kirchengemeinde als Träger <strong>der</strong> Einrichtung hat die Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Böden in verschiedenen Räumen sowie den<br />

Einbau einer neuen Küche bewilligt. <strong>Der</strong> Elternbeirat hat<br />

nun die sinnvolle Idee <strong>der</strong> Erzieherinnen aufgegriffen, die<br />

Räume - die ja schon <strong>der</strong> Bodenverlegearbeiten wegen ausgeräumt<br />

werden müssen - neu zu gest<strong>alten</strong>. Wichtig war<br />

uns, die Angelegenheit professionell anzugehen und ein<br />

Konzept zu erstellen, das "Hand und Fuß" hat. Vor kurzem<br />

kam auf Einladung des Elternbeirates Frau Lucia Grün - u.<br />

a. staatl. geprüfte Gestalterin - und erarbeitete mit den Erzieherinnen,<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenbeauftragten und einigen Elternvertretern<br />

ein Konzept für die Renovierung des Kin<strong>der</strong>gartens,<br />

das alle Beteiligten begeisterte und auf dessen Ergebnis<br />

man sich freuen kann.<br />

Nun bleibt dem Elternbeirat die Aufgabe, die Umsetzung<br />

des Konzeptes zeitnah (die Böden sollen in den Osterferien<br />

erneuert werden) zu schaffen.<br />

Die Neugestaltung soll jedoch nicht alleine auf die malerischen<br />

Arbeiten begrenzt werden - geplant sind auch weitere<br />

Aktivitäten wie das Erneuern <strong>der</strong> vorhandenen Textilien,<br />

die Verschönerung des Eingangsbereiches sowie das Aufstellen<br />

eines Kin<strong>der</strong>gartenschildes.<br />

Viele helfende Hände aus <strong>der</strong> Elternschaft können zu einem<br />

guten Gelingen beitragen, was schon <strong>der</strong> große Erfolg unseres<br />

Adventsbasares im vergangenen Jahr gezeigt hat. Allerdings<br />

müssen auch bei noch so vielen fleißigen Helfern<br />

einige Arbeiten an Fachleute vergeben werden, um unseren<br />

Anspruch auf eine solide Durchführung <strong>der</strong> Arbeiten zu gewährleisten<br />

und selbst für die in Eigenarbeit durchgeführten<br />

Aktivitäten braucht es finanzielle Mittel für die Beschaffung<br />

des Materials.<br />

2<br />

Wir möchten Sie gerne dafür gewinnen, uns bei unserem<br />

Vorhaben zu unterstützen. Jede noch so kleine Spende<br />

zeigt Ihre Verbundenheit mit den Kin<strong>der</strong>n unseres Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Weingarten. Bitte verwenden Sie hierzu das Konto<br />

Nr. 35 25 bei <strong>der</strong> Sparkasse Offenburg/Ortenau, BLZ 664<br />

500 50, Stichwort "Kin<strong>der</strong>lachen". Außerdem kann bei einem<br />

persönlichen <strong>Besuch</strong> auch das im Kin<strong>der</strong>garten aufgestellte<br />

Renovierungs-Sparschwein gefüttert werden.<br />

Auch wer gerne seine Arbeitskraft einbringen möchte o<strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>e Kenntnisse bzw. Umsetzungsmöglichkeiten<br />

durch einen entsprechenden Geschäftsbetrieb hat, ist herzlich<br />

willkommen, uns bei unserer Aktion zu unterstützen. Bitte<br />

melden Sie sich hierfür bei Frau Simonis, Tel. 9 24 63 67<br />

o<strong>der</strong> bei Frau Schille, Tel. 3 07 57.<br />

Gerne stellt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten eine Spendenbescheinigung<br />

aus. Es ist für uns auch selbstverständlich, die Gönner unseres<br />

Kin<strong>der</strong>gartens bekannt zu geben und öffentlich unseren<br />

herzlichen Dank auszusprechen.<br />

Es wäre schön, wenn wir unseren Kin<strong>der</strong>n zum großen Geburtstagsfest<br />

im Juli dank Ihrer Hilfe ein bisschen mehr<br />

Wohlfühlatmosphäre schenken könnten.<br />

<strong>Der</strong> Elternbeirat des Kin<strong>der</strong>gartens Weingarten<br />

Weingenuss in Offenburg<br />

Die fünf Offenburger Weinbaubetriebe - Winzergenossenschaften<br />

Fessenbach, Rammersweier und die <strong>Zell</strong>er Abtsberg<br />

Winzer eG sowie die Weingüter Freiherr von und zu<br />

Franckenstein sowie Schloss Ortenberg - laden auch in diesem<br />

Jahr wie<strong>der</strong> zu offenen Weinproben ein. Weinliebhaber<br />

und Weininteressierte können ohne Voranmeldung daran<br />

teilnehmen. Die Proben sind immer freitags, 18 Uhr, in einem<br />

<strong>der</strong> fünf Betriebe.<br />

Die Saison beginnt mit einer Probe bei <strong>der</strong> Winzergenossenschaft<br />

Rammersweier, Weinstr. 87, am Freitag, 16.<br />

März, 18 Uhr. Die umfangreiche Weinprobe kostet 7,– EUR<br />

pro Person.<br />

Die nächste Weinprobe findet am Freitag, 23. März, 18 Uhr,<br />

in <strong>der</strong> Winzergenossenschaft <strong>Zell</strong>er Abtsberg eG, Schulstraße<br />

5, statt. Diese Probe steht unter dem Motto "Frühling".<br />

Die Teilnahme kostet pro Person sieben Euro.<br />

Vorschau: Nächster Termin ist Freitag, 30. März, 18 Uhr, im<br />

Weingut Freiherr von und zu Franckenstein.<br />

Badischer Landwirtschaftlicher<br />

Hauptverband e. V. (BLHV)<br />

Bezirksgeschäftsstelle, Illenauer Allee 55,<br />

77855 Achern, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680,<br />

E-Mail blhv-achern@web.de<br />

Sprechtag am Montag, 23. April 2007, von 9.00 – 12.00<br />

Uhr, im Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur,<br />

Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg.<br />

Die Sprechtagebesucher werden um telefonische Terminvereinbarung<br />

unter 07841/2075-0 bei <strong>der</strong> Bezirksgeschäftsstelle<br />

in Achern gebeten.<br />

Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden<br />

nicht statt.<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge<br />

Reiff Verlag, 77656 Offenburg, Marlener Straße 9 Frau Elke Steinhagen<br />

Telefon 07 81 /504-14 55,Telefax 07 81 /504-14 69 Telefon 07 81 /6399633<br />

E-Mail:anb.anzeigen@reiff.de Telefax 07 81 /6399634<br />

Ihr kostenloser Aboservice:Telefon 0800 /5131313 E-Mail:elke.steinhagen@reiff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!