24.01.2013 Aufrufe

Beziehungsweise - Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Beziehungsweise - Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Beziehungsweise - Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 23. März, 18 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>angelische Kirche Unkel<br />

Feierabendmahl<br />

Das Feierabendmahl ist in Unkel mittlerweile<br />

eine kleine Tradition geworden. Man stärkt sich<br />

geistlich im Abendmahl und körperlich und geistig<br />

im gemeinsamen Essen, im themenbezogenen<br />

Gespräch, im fröhlichen Beisammensein.<br />

Thematisch bleiben wir der Jahreszeit verbunden.<br />

Wir sprechen über Osterbräuche: „Wieso legen<br />

eigentlich Hasen zu Ostern Eier??“<br />

Samstag, 24. März, 10 Uhr<br />

Kurpark Bad Hönningen<br />

Ökumene – handfest und zupackend<br />

Am Samstag, 24. März, fi ndet von 10 bis 13 Uhr<br />

eine große ökumenische Säuberungsaktion am<br />

Labyrinth im Hönninger Kurpark.<br />

Damit das schöne, im Jahr 2010 neu angelegte<br />

Labyrinth nicht zuwächst, treffen sich an diesem<br />

Vormittag alle, die mit anpacken wollen, um das<br />

Labyrinth von Unkraut etc. zu befreien.<br />

Am besten bringt jede/r entsprechendes Werkzeug<br />

– wie Besen, Spachtel, Messer - mit.<br />

Für eine Stärkung vor Ort wird gesorgt sein.<br />

Wir freuen uns, wenn viele mitmachen!<br />

Veranstaltungen<br />

Ostersonntag, 8. April, 10 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>angelische Kirche Bad Hönningen<br />

Ein Osterkerzenleuchter für unsere<br />

Kirche in Bad Hönningen<br />

Vom Niederbreitbacher Künstler Hans Rams<br />

schmücken bereits - dank zweier großzügiger<br />

Spender - zwei sehr ansprechende Kunstwerke<br />

unsere Hönninger Kirche, die zugleich in die vertiefende<br />

Meditation führen: ein Kruzifi x und die<br />

Wandskulptur „Vorhang des Tempels“. Nun hat<br />

das Presbyterium beschlossen, einen Osterkerzenleuchter<br />

ebenfalls durch Hans Rams anfertigen<br />

zu lassen. Auch dieser Leuchter ist dank vieler<br />

Spenden fi nanziert.<br />

Rams wird dabei u.a. das Material verwenden,<br />

aus dem bereits Altar und Taufstein gemacht<br />

wurden: Muschelkalkstein. Der Leuchter wird<br />

die Osterkerze tragen: das Symbol für Christus,<br />

das Licht der Welt. Die Osterkerze - besonders<br />

groß und geschmückt – hat ihre Wurzeln in dem<br />

Brauch der frühen Kirche, die Osternacht durch<br />

zahlreiche Lichter zu erhellen. Im Laufe der<br />

Jahrhunderte beschränkte man sich dann auf eine<br />

einzige große Kerze. Das ist auch heute noch so.<br />

Die Osterkerze erinnert in besonderer Weise an<br />

die Auferstehung Christi. Heute brennt sie während<br />

der ganzen Osterzeit. Bei der Taufe werden<br />

an ihr die Kerzen der Neugetauften entzündet. Sie<br />

wird bewusst auch bei einem Trauergottesdienst<br />

anlässlich einer Beerdigung angezündet.<br />

Wir werden den neuen Osterkerzenleuchter im<br />

Festgottesdienst am Ostersonntag, 8. April, 10<br />

Uhr in unserer <strong>Ev</strong>angelischen Kirche in<br />

Bad Hönningen feierlich einführen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!