24.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 17 - SPD-Langenhagen

Ausgabe 17 - SPD-Langenhagen

Ausgabe 17 - SPD-Langenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong><br />

Was Was macht macht eigentlich...<br />

eigentlich...<br />

Christoph Gäbel?<br />

Die ie ie Mitgliedschaft Mitgliedschaft von von Christoph Christoph Gäbel Gäbel in in der der <strong>SPD</strong> <strong>SPD</strong> Langen- Lange<br />

n<br />

hagen hagen ist ist eigentlich eigentlich einem einem Irrtum Irrtum zu zu zu verdanken. verdanken. verdanken. Statt Statt in in der<br />

der<br />

Zeitung Zeitung zu zu einer einer „parteioffenen“ parteioffenen“ Vorstandssitzung einzul einzula- einzul<br />

a<br />

den, den, hatte hatte hatte der der der damalige damalige Schriftführer Schriftführer zu zu einer einer „offenen“ offenen“ offenen“<br />

Vorstandssitzung Vorstandssitzung eingeladen eingeladen und und da da dachte dachte sich sich Christoph,<br />

Christoph,<br />

da da geh geh ich ich ei einfach ei nfach mal hin. Die Vorstandsmitglieder, die<br />

die<br />

sich sich nicht nicht trauten trauten die die Nichtmitglieder Nichtmitglieder auf auf den den Fehler Fehler hinz hinzu- hinz u<br />

weisen, weisen, es es war war nämlich nämlich nämlich noch noch der der damalige damalige Zeitungsmann<br />

Zeitungsmann<br />

Zeitungsmann<br />

Günter Günter Sachs Sachs erschienen, erschienen, und und sie sie wieder wieder nach nach Hause Hause zu<br />

zu<br />

schicken, schicken, veranstalteten veranstalteten dann dann wohl wohl die die höflichste höflichste Vo Vor- Vo r<br />

standssitzung standssitzung die die es es ja ja gab, gab, erinnerte erinnerte sich sich Christoph. Christoph. Er<br />

fand fand es es sehr sehr angenehm angenehm und und beschloss beschloss 1982 1982 in in die die <strong>SPD</strong><br />

<strong>SPD</strong><br />

einzutreten.<br />

einzutreten.<br />

Sein erste Aktion war ein Stand auf dem Markt gegen den „<br />

NATO-Doppelbeschluss.“ Bei solcher Aktivität blieb es nicht<br />

aus, dass er bald stellvertretender Abteilungsvorsitzender<br />

von Horst Lekebusch wurde. In Erinnerung ist ihm auch<br />

noch sein Aufruf für die Reduzierung des Salzstreuens in<br />

<strong>Langenhagen</strong>. Von der Verwaltung kam die Meldung, dass<br />

so eine Reduzierung nicht möglich ist. Eine seiner hervorstechenden<br />

Eigenschaften ist aber die akribische Vorbereitung<br />

seiner Vorschläge. Mit den Unterlagen, die er auch<br />

aus anderen Orten zusammengetragen hatte, überzeugte<br />

er damals den Stadtdirektor Dr. Rosenzweig und der dann<br />

seine Verwaltung. So wie er in seiner politischen Arbeit systematisch<br />

vorging, so organisierte er auch seinen persönlichen<br />

Bereich.<br />

Mit 10 Jahren in <strong>Langenhagen</strong> zugezogen, ging er damals<br />

zur Mittelschule in der Angerstraße, erlernte anschließend<br />

den Beruf des Feinmechanikers und ging dann zur Bundeswehr.<br />

Sein Studium der Feinwerktechnik absolvierte er in<br />

Jubilare Jubilare 2011 2011* 2011<br />

Gratulation und Dank für langjährige Mitgliedschaften<br />

Seite 4<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint am 20. Mai.<br />

Dein Artikel, Euer Termin soll mit dabei sein?<br />

E-Mail schreiben! Loewenpost@<strong>SPD</strong>-<strong>Langenhagen</strong>.de<br />

Süddeutschland. Dabei stellte<br />

er fest, dass es ihm Freude<br />

machte, anderen Menschen<br />

etwas beizubringen<br />

und so beschloss Christoph<br />

Gäbel, in Hannover noch Pädagogik<br />

zu studieren. Und<br />

wie er so ist, hatte er einen<br />

Gedanken, er baute mit der<br />

Unterstützung seines damaligen<br />

Vorgesetzten das Technische<br />

Gymnasium in Hannover,<br />

eine Berufsschule für<br />

Metall- und Elektroberufe auf<br />

und leitete es auch neun Jahre<br />

als Direktor.<br />

Inzwischen hat er sich aus<br />

dem Verwaltungsbereich zurückgezogen<br />

und unterrichtet<br />

nun wieder voller Begeisterung<br />

das Fach Physik. Sein<br />

Streben ist aber noch heute,<br />

Jugendlichen aufzuzeigen,<br />

welche Wege es gibt, eine<br />

Energieverschwendung<br />

beim Anfahren und Beschleunigen<br />

vor geschaltete<br />

Ampeln währen der Abend-<br />

und Nachtzeit an verkehrsarmen<br />

Kreuzungen, ist noch<br />

immer für Christoph Gäbel<br />

im wahrsten Sinne des Wortes<br />

ein rotes Tuch.(Foto: kdi)<br />

Weiterentwicklung der Berufsqualifizierung zu finden. Im<br />

täglichen Leben ärgert ihn das spätabendliche Stehen vor<br />

roten Ampeln ohne Verkehrsaufkommen. Die Beschleunigung<br />

dann beim Weiterfahren, das hat der Physiker auch<br />

errechnet, verbraucht auf 100 Kilometer mindestens 30<br />

Liter Kraftstoff. Dagegen will er noch in der Zukunft kämpfen.<br />

Man sieht Christoph Gäbel ist noch aktiv! (kdi)<br />

10 10 10 Jahre Jahre Mitgliedschaft:<br />

Mitgliedschaft: 25 25 Jahre Jahre Mitgliedschaft:<br />

Mitgliedschaft: 40 40 Jahre Jahre Mitgliedschaft:<br />

Mitgliedschaft:<br />

Mitgliedschaft: 50 50 Jahre Jahre Jahre Mitgliedschaft:<br />

Mitgliedschaft:<br />

Arend, Waltraut<br />

Bertram, Anette<br />

Brandtner, Hanni<br />

Kirschning, Charlotte<br />

Böger, Rüdiger<br />

Finck, Sabine<br />

Euscher, Detlef<br />

Lander, Walter<br />

Braun, Jochen<br />

Brose, Philipp<br />

10<br />

Franz, Björn<br />

Humke, Jens<br />

25<br />

Kraftschik, Heinz<br />

Lekebusch, Horst<br />

40<br />

Rohde, Klaus<br />

50<br />

Kabutke, Helga<br />

Kusch, Christian<br />

Olschewski, Paul<br />

Kollmeyer, Friedrich Lehne, Reinhard<br />

Piela, Dieter<br />

Scheems, Hellmuth Milark, Carsten<br />

Rümper, Günther<br />

Uckert, Jürgen<br />

Ott, Dieter<br />

Sander, Ulrich<br />

Wilhelms, Margrit<br />

Schulz, Heidrun<br />

Zamora-Manzo, German<br />

Trieloff, Heinz<br />

* Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!