25.09.2012 Aufrufe

ACHTUNG - NORDICWALKTREFF! - Rosental an der Kainach

ACHTUNG - NORDICWALKTREFF! - Rosental an der Kainach

ACHTUNG - NORDICWALKTREFF! - Rosental an der Kainach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

ROSENTALER NACHRICHTEN<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Rosental</strong> führt<br />

Wehrversammlung durch<br />

Im abgelaufenen Arbeitsjahr wurden von den Kameraden<br />

9.654 freiwillige Stunden bei insgesamt 564 Tätigkeiten<br />

geleistet.<br />

Unter diesen Tätigkeiten sind auch 21 Brände, 79 technische<br />

Einsätze, 6 Verkehrsunfälle, 22 Straßen- und K<strong>an</strong>alreinigungen,<br />

Verkehrsregelungen und Sicherheitsdienste, 8 Wassertr<strong>an</strong>sporte,<br />

42 Übungen usw. enthalten. In seinem Bericht<br />

ging Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t ABI Porta auch die Waldbrände beim<br />

Krennbauerweg und in Hörgas sowie auf den Wirtschaftsgebäudebr<strong>an</strong>d<br />

in Kemetberg, den Wohnhausbr<strong>an</strong>d in Köflach,<br />

den W<strong>an</strong>nenbruch bei <strong>der</strong> Fa. Stölzle Oberglas Köflach näher<br />

ein. Die Sturmkatastrophe „Paula“ habe die Gemeinde <strong>Rosental</strong><br />

nicht schwerwiegend betroffen, jedoch wurde die FF <strong>Rosental</strong><br />

zur Unterstützung zu <strong>an</strong><strong>der</strong>en Einsatzorten gerufen. Es<br />

wurden auch Einsatzübungen und 2 Abschnittsübungen und<br />

gemeinsame Übungen mit Wehren aus dem Abschnitt I abgehalten.<br />

So wurden unter <strong>an</strong><strong>der</strong>en Übungen beim Seniorenheim,<br />

beim LKH Voitsberg, bei <strong>der</strong> Fa. Holz-Her, beim Baumax,<br />

Therme NOVA und bei <strong>der</strong> Justiz<strong>an</strong>stalt Karlau – Außenstelle<br />

Maria L<strong>an</strong>kowitz durchgeführt. Diese Übungen tragen wie<strong>der</strong><br />

zur Sicherheit <strong>der</strong> Kameraden bei und sind für den Ernstfall von<br />

beson<strong>der</strong>er Wichtigkeit.<br />

Natürlich darf die Ausbildung in <strong>der</strong> Feuerwehr nicht fehlen<br />

und so wurde von den Kameraden die Feuerwehr und Zivil-<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr - stets bereit zu helfen.<br />

schutzschule in Lebring <strong>an</strong> insgesamt 59 Tagen für Kurse und<br />

Schulungen besucht.<br />

Im Rahmen dieser Wehrversammlung wurden Stef<strong>an</strong> Kulmer,<br />

Benedikt Ma<strong>der</strong>bacher, Sebasti<strong>an</strong> Pick und Ingo Zeck zu Feuerwehrmännern<br />

<strong>an</strong>gelobt und Thomas Joham wurde zum LM<br />

d. V. als EDV-Beauftragter und Ronald Korp zum LM ern<strong>an</strong>nt.<br />

Bezirksfeuerwehrkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t LBDS Gustav Scherz ging in<br />

seinen Worten auf verschiedene Erneuerungen im L<strong>an</strong>desfeuerwehr-<br />

und Bezirksfeuerwehrverb<strong>an</strong>d näher ein. So zeigte er<br />

auf, dass die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring in die<br />

Zuständigkeit des LFV übergeg<strong>an</strong>gen ist und es Än<strong>der</strong>ungen<br />

im Schul- bzw. beim Kurswesen geben wird und teilte auch<br />

mit, dass die L<strong>an</strong>desleitstelle des L<strong>an</strong>desfeuerwehrverb<strong>an</strong>des<br />

bereits in Pl<strong>an</strong>ung sei.<br />

Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Schriebl d<strong>an</strong>kte in seinen Worten im Namen<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung und <strong>der</strong> Gemeinde für die Dienste und<br />

die vielen freiwilligen Stunden, die von den Kameraden in einem<br />

Arbeitjahr geleistet werden. M<strong>an</strong> könne die Leistungen<br />

schätzen und die Bevölkerung k<strong>an</strong>n sich als gut aufgehoben<br />

fühlen. Der gebrachte Bericht sei sehr eindrucksvoll gewesen.<br />

Beson<strong>der</strong>s wies er auf die 365 Tage Sicherheit für die Bevölkerung<br />

hin. Wie schnell die Feuerwehren vor Ort sind und wie<br />

rasch Hilfe komme. Beson<strong>der</strong>s in Katastrophenfällen müsse es<br />

eine gute und harmonische Zusammenarbeit zwischen den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!