24.01.2013 Aufrufe

Ausgabe April 2012 - Gemeinde Grub

Ausgabe April 2012 - Gemeinde Grub

Ausgabe April 2012 - Gemeinde Grub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Blickpunkt <strong>Grub</strong>t <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Wasserversorgung<br />

<strong>Grub</strong> AR<br />

Ersatz Wasserleitung Ebni bis<br />

Schwarzenegg – Arbeitsvergaben<br />

Im Dezember 2011 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

dem Ersatz der Wasserleitung<br />

Ebni – Schwarzenegg (Baujahr ca.1950)<br />

mit Gesamtkosten von total rund<br />

151'000 Franken gemäss Kostenschätzung<br />

zugestimmt.<br />

Beauftragt wurde das Ingenieurbüro<br />

Wälli AG, Heiden, das Projekt<br />

definitiv auszuarbeiten und mit den<br />

erarbeiteten Devis die Offerten bei<br />

verschiedenen Unternehmern einzuholen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat aufgrund<br />

der eingegangenen Offerten an seiner<br />

<strong>April</strong>-Sitzung beschlossen, die Tiefbau-<br />

und Sanitärarbeiten in der Höhe<br />

von total gegen 107'000 Franken an<br />

die folgenden Firmen zu vergeben.<br />

Tiefbau: Brülisauer GmbH, Eggersriet<br />

Sanitär: Strübi Spenglerei AG, Eggersriet<br />

Regiwehr<br />

Jahresrechnung 2011<br />

Ergänzungswahl Kommando<br />

Die Feuerwehrkommission Regionale<br />

Feuerwehr Heiden-<strong>Grub</strong>-Eggersriet-<br />

Wolfhalden (Regiwehr) hat im März<br />

die Jahresrechnung 2011 zuhanden<br />

der Verbandsgemeinden verabschiedet.<br />

Die Jahresrechnung 2011 weist einen<br />

Ertragsüberschuss von gegen 14'000<br />

Franken aus, dies bei Aufwendungen<br />

von rund 816‘000 Franken. Der Ertragsüberschuss<br />

wird dem Eigenkapital<br />

(Konto Vor- und Rückschläge) zugewiesen.<br />

Als wesentlichste Abweichungen<br />

gegenüber dem Voranschlag können<br />

die Minderaufwendungen bei den<br />

Übungsbesoldungen und bei den Versicherungsprämien<br />

erwähnt werden.<br />

Bei den Übungsbesoldungen wurde<br />

einerseits mit einem leicht höheren<br />

Mannschaftsbestand gerechnet und<br />

andererseits die Präsenz etwas höher<br />

eingeschätzt. Die Versicherungsprämien<br />

sind infolge des Beitritts zum<br />

Versicherungspool Fürstenland Boden-<br />

see für die Regiwehr wesentlich günstiger.<br />

Aus den verrechenbaren Einsätzen<br />

resultierte ein höherer Ertrags-<br />

überschuss wie erwartet. Mehraufwen-<br />

dungen resultierten bei den Einsätzen<br />

und dementsprechend auch bei der<br />

Mannschaftsverpflegung. Bei einem<br />

Einsatz ab drei Stunden ist die<br />

Mannschaft zu verpflegen. Im Weiteren<br />

mussten nicht budgetierte Ersatz-<br />

beschaffungen von Geräten getätigt<br />

werden.<br />

Nach dem Zweckverbandsvertrag<br />

stützt sich der Kostenteiler auf die Anzahl<br />

Einwohner per 31. Dezember des<br />

Vorjahres und den gesamten Versicherungswert<br />

(Neuwert) aller versicherten<br />

Gebäude. Aus der Berechnung des<br />

Kostenteilers resultiert für <strong>Grub</strong> AR<br />

ein Anteil von 11,2 %.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat der Genehmigung<br />

der Regiwehr-Jahresrechnung<br />

2011 sowie dem angepassten Kostenteiler<br />

zugestimmt. Im Weiteren wurde<br />

der Feuerwehrkommission, dem Kommando,<br />

der Rechnungsführerin sowie<br />

sämtlichen Angehörigen der Feuerwehr<br />

für den geleisteten Einsatz der<br />

beste Dank ausgesprochen.<br />

Im Sinne der Nachfolgeplanung<br />

sieht die Feuerwehrkommission eine<br />

Ergänzung des Kommandos vor. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat hat der Wahl von Stephan<br />

Schmocker, Eggersriet, zum 3. Stellvertreter<br />

des Kommandanten zugestimmt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat gratuliert Stephan<br />

Schmocker zur Wahl und dankt ihm<br />

für die Bereitschaft, diese Aufgabe im<br />

Dienste der Öffentlichkeit auszuüben.<br />

Bewilligte Baugesuche<br />

Bauherrschaft: Käserei Graf AG,<br />

Riemen 139, 9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Bauvorhaben: Ersatz Dampferzeuger<br />

/ Ersatz Aussenkamin<br />

Baugrundstück: Parz. Nr. 345, Riemen<br />

Bauherrschaft: Jürg Gensetter,<br />

Halten 109, 9035 <strong>Grub</strong> AR<br />

Bauvorhaben: Fassadenrenovation<br />

und Holzunterstand / Kleingeräte<br />

Baugrundstück: Parz. Nr. 685, Halten<br />

Referendumsvorlage<br />

<strong>Grub</strong> zählt Ende März<br />

1015 Bewohnerinnen<br />

und Bewohner<br />

Zuzüge im März <strong>2012</strong>:<br />

Filser Patrick und Filser-Röll<br />

Manuela mit Leon, Weiherwies 396<br />

Graf Remo, Oberstall 203<br />

Mächler Sabrina mit Luna,<br />

Oberstall 203<br />

Inserate-Annahmeschluss<br />

Blickpunkt Mai <strong>2012</strong><br />

Freitag, 11. Mai <strong>2012</strong><br />

Kontaktstunde<br />

der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Nächste Kontaktstunde mit<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin Erika Streuli:<br />

Montag, 7. Mai <strong>2012</strong><br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr im<br />

Sitzungszimmer der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

Handänderungen in <strong>Grub</strong><br />

Januar bis März <strong>2012</strong><br />

Camenzind Kluibenschädl Barbara,<br />

Rorschach (Erwerb 04.10.2002)<br />

an Schmidhauser Franziska Ruth,<br />

Herisau, Liegenschaft Nr. 457,<br />

2‘062 m2 Grundstückfläche,<br />

Wohnhaus Nr. 167, Rüti<br />

Einwohnergemeinde <strong>Grub</strong> AR<br />

(Erwerb 11.08.1997) an Niederer<br />

Robert, <strong>Grub</strong>, Liegenschaft Nr. 450,<br />

148 m2 Grundstückfläche, Halten<br />

Erbengemeinschaft Baumgartner<br />

August, <strong>Grub</strong> (Erwerb 26.11.1992)<br />

an Zellweger Arnold, Stein und<br />

Zellweger Ruth, Stein, zu je ½ Miteigentum,<br />

Liegenschaft Nr. 382, 679 m 2<br />

Grundstückfläche, Rüti<br />

An seiner Sitzung vom 6. März <strong>2012</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Grub</strong> AR die Jahresrechnung<br />

2011genehmigt.<br />

Die Jahresrechnung untersteht gemäss Art. 8 lit. h) der <strong>Gemeinde</strong>ordnung dem<br />

fakultativen Referendum. Eine Urnenabstimmung findet nur statt, wenn dies<br />

mindestens 30 Stimmberechtigte innert 20 Tagen schriftlich verlangen.<br />

Die Referendumsfrist dauert vom 4. Mai bis 24. Mai <strong>2012</strong>.<br />

Die Jahresrechnung 2011 wird in gekürzter Form in alle Haushaltungen verteilt.<br />

Weitere Exemplare und die Jahresrechnung mit allen Details können auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Grub</strong> AR bezogen werden.<br />

<strong>Grub</strong>, 27. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> GEMEINDERAT GRUB AR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!