25.01.2013 Aufrufe

RA 98 - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

RA 98 - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

RA 98 - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Urlaub</strong>sreisen der Deutschen<br />

Kurzfassung der<br />

Reiseanalyse 2011<br />

Dr. Peter Aderhold<br />

© <strong>FUR</strong> <strong>Forschungsgemeinschaft</strong> <strong>Urlaub</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong> e.V.<br />

Fleethörn 23 • D - 24103 Kiel • Germany<br />

Tel.: +49 (0) 431 - 88 88 800 • Fax: +49 (0) 431 - 88 88 679<br />

E-Mail: info@reiseanalyse.de • Internet: www.reiseanalyse.de


Reiseanalyse <strong>RA</strong> 2011<br />

Kurzfassung<br />

Kurzfassung zur<br />

Reiseanalyse <strong>RA</strong> 2011<br />

Autor Dr. Peter Aderhold,<br />

Büro für Tourismusforschung+Planung, Kopenhagen<br />

Basis Reiseanalyse 2011: Reiseuntersuchung zur Erfassung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung des <strong>Urlaub</strong>sreiseverhaltens <strong>und</strong><br />

Kurzurlaubsreiseverhaltens der Deutschen <strong>und</strong><br />

deutschsprachigen Ausländer in Deutschland sowie<br />

ihrer <strong>Urlaub</strong>smotive <strong>und</strong> -interessen durch eine<br />

bevölkerungsrepräsentative face-to-face Erhebung im<br />

Januar/Februar 2011; Erhebung <strong>und</strong> Erfassung der<br />

Daten des Kurzurlaubsreiseverhalten durch zwei bevölkerungsrepräsentative<br />

Online-Befragungen<br />

(<strong>RA</strong> online) im Mai <strong>und</strong> November 2010<br />

Träger der <strong>RA</strong> <strong>Forschungsgemeinschaft</strong> <strong>Urlaub</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong>,<br />

<strong>FUR</strong>, Kiel<br />

Konzeption, N.I.T., Institut für Tourismus- <strong>und</strong><br />

Durchführung, Bäderforschung in Nordeuropa GmbH, Kiel;<br />

Auswertung Prof. Dr. Martin Lohmann <strong>und</strong> Ulf Sonntag;<br />

Ipsos GmbH, Hamburg/Mölln;<br />

Ulrich Boës, Hans-Peter Drews, Doni Boll;<br />

<strong>Forschungsgemeinschaft</strong> <strong>Urlaub</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong> e.V.;<br />

Rolf Schrader<br />

Stand Juni 2011<br />

© <strong>FUR</strong>, Kiel, 2011<br />

Seite II


Reiseanalyse <strong>RA</strong> 2011<br />

Kurzfassung<br />

Neuerungen in der <strong>RA</strong> 2011<br />

Bitte achten Sie die in diesem Jahr vorgenommenen Neuerungen:<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit: Neu in der <strong>RA</strong> 2011 ist, dass die Daten jetzt nicht<br />

nur für die Deutschen ab 14 Jahren in Privathaushalten in Deutschland<br />

stehen (knapp 65 Mio. Personen) sondern für alle deutschsprachige<br />

Personen ab 14 Jahren in Privathaushalten in Deutschland (gut<br />

70 Mio. Personen). Die <strong>RA</strong> 2011 erlaubt damit die differenzierte Beobachtung<br />

<strong>und</strong> Analyse der Deutschen <strong>und</strong> der in Deutschland lebenden<br />

deutschsprachigen Ausländer, eines weiteren wichtigen Segments<br />

der potenziellen touristischen Nachfrage aus dem deutschen<br />

Quellmarkt. Beim Vergleich der Ergebnisse der <strong>RA</strong> 2011 mit Daten<br />

früherer <strong>RA</strong>-Jahrgänge ist die Änderung der Gr<strong>und</strong>gesamtheit zu beachten<br />

Kurzurlaubsreisen: Erstmals in der <strong>RA</strong> 2011 sind alle Informationen<br />

zum Verhalten auf Kurzurlaubsreisen Bestandteil der Gr<strong>und</strong>beteiligung.<br />

Angepasste Alters- <strong>und</strong> Einkommensgruppen: In den Tabellen des Berichtsbands<br />

wurde die jeweils höchste Alters- <strong>und</strong> Einkommensgruppe<br />

zur besseren Darstellung der soziodemografischen Realitäten angehoben<br />

<strong>und</strong> die weiteren Gruppen entsprechend angepasst.<br />

Seite III


Reiseanalyse <strong>RA</strong> 2011<br />

Kurzfassung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung A - H<br />

Allgemeiner Teil 1<br />

1.0 Zielsetzung <strong>und</strong> Gegenstand der Untersuchung 1<br />

1.1 Konzept der <strong>RA</strong> 3<br />

1.2 Methode <strong>und</strong> deren Modifikation 2011 9<br />

1.3 Trägerschaft, Organisation <strong>und</strong> Durchführung 12<br />

1.4 Darstellungsform der Ergebnisse 13<br />

Beschreibung der Ergebnisse 15<br />

2.0 Entwicklung <strong>und</strong> Dimension des <strong>Urlaub</strong>sreisemarktes 17<br />

2.1 <strong>Urlaub</strong>sreiseintensität 2010 17<br />

2.2 Kurzurlaubsreiseintensität 2010 29<br />

2.3 Dimensionen des deutschen <strong>Urlaub</strong>sreisemarktes 2010 33<br />

2.4 Reiseabsichten 2011 35<br />

3.0 Durchführung der <strong>Urlaub</strong>sreisen 2010 37<br />

3.1 Reisebegleitung 39<br />

3.2 Reiseziele 45<br />

3.3 Zeitpunkt der <strong>Urlaub</strong>sreise 55<br />

3.4 Dauer der <strong>Urlaub</strong>sreise 61<br />

3.5 Verkehrsmittel 65<br />

3.6 Organisationsform 69<br />

3.7 Unterkunft 75<br />

3.8 Reiseausgaben 79<br />

3.9 Internetnutzung 83<br />

4.0 Qualitative Dimensionen der Reiseanalyse 85<br />

4.1 Allgemeine <strong>Urlaub</strong>smotive 87<br />

4.2 <strong>Urlaub</strong>sarten 97<br />

4.3 Erfahrung mit <strong>und</strong> Interesse an ausgewählten <strong>Urlaub</strong>sformen 103<br />

4.4 Aktivitäten während des <strong>Urlaub</strong>s 111<br />

5.0 Kurzurlaubsreisen 2010 (auf der Gr<strong>und</strong>lage der <strong>RA</strong> online 5 & 11/2010) 115<br />

Anhang<br />

Methodische Anmerkungen<br />

Mitgliederliste der <strong>FUR</strong><br />

Seite IV


Reiseanalyse <strong>RA</strong> 2011<br />

Kurzfassung<br />

Vorwort<br />

Die Zielsetzung der Kurzfassung der <strong>RA</strong> 2011 ist es, die breite Öffentlichkeit, hierunter<br />

vor allem die Wissenschaft, Studenten <strong>und</strong> Journalisten über einige Hauptergebnisse<br />

der jährlichen Reiseanalyse zu informieren.<br />

Damit wird die <strong>FUR</strong> einer ihrer selbst gestellten Aufgaben gerecht, die Öffentlichkeit<br />

an den Ergebnissen ihrer Arbeit teilhaben zu lassen.<br />

Die vorliegende Kurzfassung enthält ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Reiseanalyse<br />

2011 <strong>und</strong> gibt einen Eindruck über die zentralen Fragestellungen der Untersuchung.<br />

Die Kurzfassung beschreibt im Einzelnen<br />

► die Dimensionen <strong>und</strong> Strukturen des deutschen Tourismusmarktes <strong>und</strong> dessen<br />

Veränderungen von Jahr zu Jahr,<br />

► die Art <strong>und</strong> Weise, wie die Deutschen ihre <strong>Urlaub</strong>sreisen gestalten <strong>und</strong><br />

► die Motive <strong>und</strong> Erwartungen der Deutschen in Bezug auf ihren <strong>Urlaub</strong> sowie ihre<br />

<strong>Urlaub</strong>sformen <strong>und</strong> Aktivitäten, die sie im <strong>Urlaub</strong> unternehmen.<br />

Spezifische für das touristische Marketing relevante Daten sind nicht Gegenstand dieser<br />

Veröffentlichung <strong>und</strong> nur den Partnern der <strong>RA</strong> 2011 zugänglich.<br />

Die Mitglieder der <strong>FUR</strong> <strong>und</strong> die Partner der Reiseanalyse haben sich einverstanden<br />

erklärt, dass zentrale Ergebnisse der aktuellen Reiseanalyse in Form dieser Kurzfassung<br />

an die Öffentlichkeit weitergegeben werden, obwohl das Projekt der <strong>RA</strong> ausschließlich<br />

von den Partnern der <strong>RA</strong> finanziert wird <strong>und</strong> die <strong>FUR</strong> keinerlei Mittel von<br />

öffentlichen Institutionen oder Verbänden für ihre Arbeit erhält.<br />

Hierfür sei den Partnern der <strong>RA</strong> 2011 an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.<br />

Rolf Schrader<br />

Geschäftsführer der <strong>FUR</strong><br />

Seite V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!