25.01.2013 Aufrufe

Druckversion (pdf) - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

Druckversion (pdf) - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

Druckversion (pdf) - FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>Urlaub</strong>: Vor allem Wellness wächst!<br />

Das Thema Ges<strong>und</strong>heit ist fest in den <strong>Urlaub</strong>smotiven <strong>und</strong> -aktivitäten der Deutschen verankert:<br />

Unter den Gründen, in den <strong>Urlaub</strong> zu fahren, sind für die Deutschen allgemeine Erholungsmotive<br />

am wichtigsten: Das Top-Motiv „Entspannung“ ist für 66% im <strong>Urlaub</strong> besonders wichtig. Konkret<br />

„etwas für die Ges<strong>und</strong>heit tun“ kommt auf einen Wert von 35%. Ein ähnliches Bild bietet der Blick<br />

auf die <strong>Urlaub</strong>saktivitäten der letzten 3 Jahre: Eher allgemeine, durchaus ges<strong>und</strong>heitsförderliche<br />

Aktivitäten wie „Baden“ <strong>und</strong> „Ausruhen“ gehören zu den beliebtesten Aktivitäten, die in den letzten<br />

Jahren von 40% der Bevölkerung <strong>und</strong> mehr im <strong>Urlaub</strong> „sehr häufig“ oder „häufig“ ausgeübt wurden.<br />

Dagegen kommt die konkrete „Nutzung von Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Kureinrichtungen“ lediglich auf<br />

einen Wert von 12%. 18% lassen sich im <strong>Urlaub</strong> gerne verwöhnen <strong>und</strong> nutzen Beauty oder Wellnessangebote.<br />

Eine ganze <strong>Urlaub</strong>sreise als einen ges<strong>und</strong>heitsorientierten <strong>Urlaub</strong> verbringen im Vergleich dazu<br />

weniger Personen: Im Zeitraum 2008 bis 2010 haben 7% der Bevölkerung einen Ges<strong>und</strong>heitsurlaub<br />

unternommen, 6% einen Wellnessurlaub <strong>und</strong> 5% eine Kur im <strong>Urlaub</strong> (<strong>Urlaub</strong> mit Kuranwendungen).<br />

Das zukünftige Potenzial für alle drei ges<strong>und</strong>heitsorientierten <strong>Urlaub</strong>sformen ist im Vergleich<br />

zu bisherigen Erfahrung groß: Im Januar 2011 interessierten sich 22% der Bevölkerung für<br />

einen Wellnessurlaub in den nächsten drei Jahren, 21% für einen Ges<strong>und</strong>heitsurlaub <strong>und</strong> 16% für<br />

eine Kur im <strong>Urlaub</strong>.<br />

<strong>FUR</strong> <strong>Forschungsgemeinschaft</strong> <strong>Urlaub</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong> e.V.<br />

Fleethörn 23 • D - 24103 Kiel • Germany<br />

Tel.: +49 (0) 431 - 88 88 800 • Fax: +49 (0) 431 - 88 88 679<br />

E-Mail: info@reiseanalyse.de • Internet: www.reiseanalyse.de


Die langfristige Entwicklung der Nachfrage <strong>und</strong> des Interessenspotenzials zeigt eine eher uneinheitliche<br />

<strong>und</strong> schwankende Tendenz. Eindeutiges Wachstum ist im letzten Jahrzehnt vor allem im<br />

Bereich des Wellnesstourismus festzustellen.<br />

Zur Ausschöpfung des vorhandenen Potenzials gilt es, genau zu wissen, was der K<strong>und</strong>e will. Die<br />

Angebotsansprüche der Interessenten zeigen, dass differenziert werden muss: Beim Ges<strong>und</strong>heitsurlaub<br />

stehen v.a. die ges<strong>und</strong>en Rahmenbedingungen sowie ges<strong>und</strong>heitserhaltende Angebote<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Ähnliche Erwartungen haben die Interessenten an eine Kur im <strong>Urlaub</strong>: Nach<br />

klassischen Kuranwendungen <strong>und</strong> der medizinischen Betreuung sind auch hier die ges<strong>und</strong>en<br />

Rahmenbedingungen sehr wichtig. Beim Wellnessurlaub stehen dagegen andere Angebotskomponenten<br />

im Vordergr<strong>und</strong>: Hier wollen die Interessenten sich v.a. verwöhnen lassen <strong>und</strong> entspannen.<br />

Neben den hier angeschnitten Themen zeigt die neue Reiseanalyse-Publikation „Ges<strong>und</strong>heitsorientierte<br />

<strong>Urlaub</strong>sformen: Strukturen, Potenziale <strong>und</strong> Ansprüche“ auch auf, wer die Interessenten<br />

für die einzelnen <strong>Urlaub</strong>sformen sind <strong>und</strong> gibt einen Einblick in die Merkmale der Ges<strong>und</strong>heitsurlaubsreisen<br />

2010. Die Daten basieren auf der RA 2011 <strong>und</strong> 2010. Ab sofort können Sie diese<br />

Publikation zum Preis von EUR 40,- (Studenten EUR 25,-) bei der <strong>FUR</strong> bestellen.<br />

<strong>FUR</strong> <strong>Forschungsgemeinschaft</strong> <strong>Urlaub</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong> e.V.<br />

Fleethörn 23 • D - 24103 Kiel • Germany<br />

Tel.: +49 (0) 431 - 88 88 800 • Fax: +49 (0) 431 - 88 88 679<br />

E-Mail: info@reiseanalyse.de • Internet: www.reiseanalyse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!