25.01.2013 Aufrufe

Laurentiusbrief - Friedensdank

Laurentiusbrief - Friedensdank

Laurentiusbrief - Friedensdank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Laurentiusbrief</strong><br />

Der Kirchengemeinden<br />

Meeder + Beuerfeld<br />

Juni/ Juli 2010


2 Liebe Gemeinde<br />

Denn so spricht der Herr: „Suchet mich,<br />

so werdet ihr leben.“ (Amos 5, 4, Monatsspruch<br />

im Juni)<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wer sucht, lebt in der Erwartung, zu finden<br />

... den Arbeitsplatz, um etwas Sicherheit<br />

und einen Stand in der Gesellschaft zu finden;<br />

... den Partner oder die Partnerin für`s Leben, um den vielen<br />

einsamen Nächten und Selbstgesprächen ein Ende zu setzen;<br />

... die Gemeinschaft, in der man gerne seine Freizeit verbringt<br />

und Menschen trifft, die einen akzeptieren.<br />

... den Autoschlüssel, um doch noch pünktlich zum nächsten<br />

Termin zu kommen.<br />

Wer sucht, hat ein Ziel vor Augen. Wer in seiner Suche erfolgreich<br />

ist, erfährt Glück.<br />

Wer dagegen nicht findet, was er sucht, wird ungeduldig<br />

und enttäuscht.<br />

Bei der Suche nach Gott, geht es uns nicht anders. Davon<br />

erzählt eine kleine Geschichte von Leo Tolstoi:<br />

Es war einmal ein König, der wurde an seinem Lebensende<br />

sehr traurig. Alles Menschenmögliche hatte er erreicht und<br />

gesehen. Nur eines hatte er nicht schauen können – Gott.<br />

Und sein Herz brannte danach, Gott zu sehen. So erging der<br />

Befehl an alle Weisen und Priester, ihm Gott zu zeigen. Erfolglos!<br />

Wutentbrannt war er bereit, alle töten zu lassen.


Liebe Gemeinde 3<br />

Da kam ein Hirte zu ihm. Er führte den König hinaus uns<br />

wies auf die Sonne: „Schau hin!“<br />

Der König aber kniff seine Augen zu und schimpfte: „Willst<br />

du, dass ich mein Augenlicht verliere?“ – „Aber König, das<br />

ist doch nur ein Ding der Schöpfung, ein kleiner Abglanz der<br />

Größe Gottes. Suche Gott mit anderen Augen.“ Die Antwort<br />

gefiel dem König und er wollte mehr wissen: „Was<br />

war vor Gott?“ Und der Hirte forderte ihn auf, zu zählen.<br />

Der König begann: „ Eins, zwei ...“ – „Nein, nicht so“, unterbrach<br />

der Hirte „beginne mit dem, was vor eins kommt!“<br />

– „Vor eins gibt es doch nichts!“ – „Auch vor Gott gibt es<br />

nichts!“<br />

Der König fragte weiter: „Was macht Gott?“ Da bat der Hirt<br />

den König, dass sie ihre Kleider wechselten. Und der König<br />

zog den unscheinbaren Hirtenrock an. Der Hirte aber ergriff<br />

das Zepter, setzte sich auf den Thron und sagte: „Siehst du,<br />

das macht Gott: Die einen erhebt er auf den Thron und die<br />

anderen heißt er heruntersteigen!“<br />

Da erkannte der König, wer er vor Gott war. Er sah sich wie<br />

in einem neuen Licht und verstand: „Jetzt schaue ich Gott!“<br />

Wir verbleiben weiterhin miteinander auf der Suche, auf<br />

dass Gott sich von uns finden lasse.<br />

Eine gesegnete Sommerzeit wünscht<br />

Pfarrerin Johanna Sonntag


4 Aus den Gemeinden<br />

<strong>Laurentiusbrief</strong> zum Teil schon im neuen Gesicht<br />

Die vorliegende Ausgabe des <strong>Laurentiusbrief</strong>s – so der neue<br />

Name unsere Kirchenboten – wurde erstmals von einem<br />

Redaktionsteam erarbeitet. Ihm gehören Pfr. Lübke, Heidrun<br />

Lübke, Heidi Sollmann und Giesela Sollmann an. Auch<br />

vom Aussehen her nähern wir uns schon der künftigen Gestaltung<br />

an.<br />

Internetauftritt der Gemeinde neu gestaltet<br />

Nachdem Dieter Ott vor rund neun Jahren unsere Internetseite<br />

erstmals aufgebaut und seither betreut hat, war es<br />

sein berechtigter Wunsch, diese Aufgabe nun in andere<br />

Hände zu legen. Mit Matthias Korn haben wir nun einen<br />

Nachfolger gefunden, der in enger Zusammenarbeit mit<br />

Heidi Sollmann den Internetauftritt neu gestaltet hat und<br />

weiter auf dem Laufenden halten wird. Allen dreien vielen<br />

herzlichen Dank für diese heutzutage so wichtige Aufgabe.<br />

Sie finden die Seite nach wie vor unter<br />

www.friedensdank.de.<br />

Spangenbergsammlung<br />

Am 18. und 19. Juni findet wieder unsere Kleider- und<br />

Schuhsammlung durch das Spangenberg-Sozialwerk statt.<br />

Dieses gehört dem Diakonischen Werk der evangelischlutherischen<br />

Kirche in Braunschweig an und unterstützt mit<br />

den Erlösen der Sammlung vor allem Straßenkinderprojekte<br />

in Brasilien. Mit dem <strong>Laurentiusbrief</strong> erhalten Sie Sammelsäcke<br />

und einen Handzettel, dem Sie die Abgabestellen<br />

entnehmen können. Bitte bringen Sie die Säcke nur an diesen<br />

Tagen, da an den Sammelstellen nur begrenzt Platz ist.<br />

Pfarrer Steffen Lübke


Aus den Gemeinden 5<br />

Zivi-Stelle ab Oktober zu besetzen<br />

Der Zivildienst ist künftig auf 6 Monate begrenzt. Wir suchen<br />

daher einen Zivildienstleistenden für den Zeitraum<br />

von Oktober bis März. Die Tätigkeit des Zivildienstleistenden<br />

liegt vor allem in der Hausmeistertätigkeit und gestaltet<br />

sich dadurch sehr abwechslungsreich. Der Bewerber<br />

soll als Kriegsdienstverweigerer anerkannt sein. Des Weiteren<br />

erwarten wir Fleiß, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und<br />

die Fähigkeit, selbständig zu Arbeiten. Wir würden uns sehr<br />

über Bewerber aus unserer Kirchengemeinde freuen. Als<br />

Bewerbungsschluss ist der 15.06.2010 vorgesehen. Bewerbungen<br />

bitten wir an das Pfarramt Meeder zu richten.<br />

Heidi Sollmann, Zivildienstbeauftragte<br />

Unsere neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden sind…<br />

Laurenz Albrecht (Birkenmoor); Marius<br />

Baucke; Amelie Bischoff (beide Meeder);<br />

Alicia Eckardt (Moggenbrunn); Felix Ehrsam (Drossenhausen);<br />

Kevin Fischer (Mirsdorf); Max Gruber (Meeder); Benedikt<br />

Hartleb, (Neida); Ann-Kathrin Herzer<br />

(Drossenhausen); Sina Heß; Katharina Kastner; Melissa<br />

Laube; Marvin Lieb; Franziska Lorenz (alle Meeder); Melina<br />

Pietsch (Neida); Jan Renner (Kleinwalbur); Marcel Renner<br />

(Neida); Felix Ridder; Laura Schwarz (beide Meeder);<br />

Ludwig Seubert; Anneli Taubmann (beide Neida); Daniel<br />

Weiß; Niklas Weisser (beide Meeder).


6 KiTa am Kastanienbaum<br />

Vater- Kind-Aktion<br />

„Wenn der Vater mit dem Kinde …“, dieser Einladung waren<br />

am 08. Mai viele Väter mit ihren Kindern gefolgt. Gemeinsam<br />

wurde – bei regenfreiem Wetter – geschaufelt,<br />

gewerkelt, gemalert und gepflanzt. So ist ein schöner<br />

Spielbereich für unsere Wichtel (Kinder unter 3 Jahren) entstanden.<br />

HERZLICHEN DANK an alle tatkräftigen Väter mit<br />

ihren Kindern, ebenso den<br />

Spendern, die dafür sorgten,<br />

dass das Material beschafft<br />

werden konnte und<br />

sich alle bei einer Brotzeit<br />

stärken konnten.<br />

Muttertags-Aktion<br />

Am Samstagnachmittag waren<br />

dann alle Mamas eingeladen, um das gelungene Werk<br />

der Vater-Kind-Aktion zu bestaunen. Anschließend feierten<br />

alle Kinder mit ihren Mamas Muttertag.<br />

Sie sangen „Ist das ein schöner Tag, ist das ein schöner Tag,<br />

wenn ich dich seh´ dann freu´ ich mich<br />

und lach dir zu grad weil ich dich,<br />

so sehr mag grad heut an diesem Tag.“,<br />

und noch weitere vier Strophen und sprachen das Gedicht<br />

„Wir wären nie gewaschen …..“.<br />

Nach dem belohnenden Applaus überreichten die Kinder<br />

einen selbst gebastelten Orden „Für die allerbeste Mama/<br />

allerbesten Papa der Welt“. Danach konnten sich alle mit<br />

dem selbst gebackenen Kuchen der Kinder verwöhnen lassen.


KiTa am Kastaneinbaum 7<br />

Einladung der KirchenvorsteherInnen mit Pfarrer<br />

Steffen Lübke<br />

Um den guten Kontakt zu unseren KirchenvorsteherInnen<br />

und Pfarrer Steffen Lübke zu pflegen, haben wir alle zu uns<br />

in die Kindertagesstätte eingeladen. Beim gemeinsamen<br />

Rundgang durch unseren neu gestalteten Garten konnten<br />

die Veränderungen in Augenschein genommen und die Hintergründe<br />

für unsere Arbeit erklärt werden. Auch der neu<br />

gestaltete Gruppenraum der Wichtel konnte angeschaut<br />

werden. In gemütlicher Runde und bei einem kleinen Imbiss<br />

ging der Abend zu Ende.<br />

Feuerwehrübung<br />

Zu einem wichtigen Projekt in unserer Einrichtung gehört<br />

die Feuerwehrübung, die diesmal am Freitag, 04. Juni 2010<br />

stattfindet. An diesem Tag findet ein Probealarm statt, bei<br />

dem der Ernstfall geübt wird. Wir sind gespannt und freuen<br />

uns gleichzeitig auf eine interessante und erfolgreiche Übung<br />

mit der Freiwilligen Feuerwehr Meeder und dem Roten<br />

Kreuz.<br />

Betriebsausflug des Teams<br />

Am Freitag, den 11. Juni 2010 schließt die Kindertagesstätte<br />

um 13.00 Uhr, denn das Team und Pfarrer Steffen Lübke<br />

starten traditionell zum Betriebsausflug.<br />

Ausflug nach Waffenrod<br />

Unser diesjähriges Sommerfest wurde zu einem helferfreien<br />

Familienausflug umgewandelt. Wir wollen gemeinsam,<br />

mit allen Kindern und ihren Familien einige Stunden auf<br />

dem Gelände rund um die Sommerrodelbahn verbringen.


8 KiTa am Kastanienbaum<br />

Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein mit Spiel<br />

und Spaß.<br />

Aktionstage für unsere Riesen<br />

In der Zeit vom 05. Juli bis 16. Juli 2010 finden die alljährlichen<br />

Aktionstage für unsere Riesen statt. Mit Spannung<br />

wird auf diese Tage von den 6-jährigen „hingefiebert“,<br />

denn sie erleben einiges außerhalb des alltäglichen Kindergartengeschehens.<br />

Zum Beispiel: Waldexkursion, Verkehrserziehung,<br />

Handwerkliches und verschiedene Aktivitäten,<br />

bei denen sie viel lernen, ausprobieren und sicherlich<br />

auch eine Menge Spaß haben werden.<br />

Abschlussgottesdienst<br />

Am 23. Juli 2010 gestalten wir einen Abschlussgottesdienst,<br />

bei dem unsere zukünftigen Schulkinder eine Zuckertüte<br />

bekommen, die mit Überraschungen gefüllt ist. Außerdem<br />

geben wir ihnen viele gute Wünsche mit auf den Weg und<br />

wir danken für das vergangene Kindertagesstättenjahr.<br />

Übernachtung<br />

An diesem Freitagnachmittag, den 23. Juli 2010, treffen sich<br />

alle Riesen, um etwas Besonderes zu erleben, nämlich: im<br />

Kindergarten zu übernachten. Alle sind schon sehr gespannt<br />

und voller Vorfreude, wie der Nachmittag und die<br />

Nacht wohl sein wird. Ein herzliches Dankeschön an Martina<br />

Herr aus Moggenbrunn, die wieder jede Menge Bastelkalender<br />

in verschiedenen Größen spendiert hat.<br />

Es grüßt das Team der Kindertagesstätte am Kastanienbaum<br />

mit Angelika Kempf, Sylvia Hellwig, Ann-Kerstin Kunz,<br />

Petra Hochberger, Katja Zetzmann, Kerstin Escher<br />

und Tamara Pilatz


Ökumenischer Kirchentag 2010 9<br />

DAMIT IHR HOFFNUNG HABT<br />

…so war das Thema des 2. Ökumenischen Kirchentages in<br />

München von 12. Mai – 16. Mai 2010.<br />

Abgesehen vom kalten<br />

und nassen Wetter gab<br />

es viel zu erleben in<br />

München. Auf dem Odeonsplatz<br />

wurden 1000<br />

Biertischgarnituren aufgestellt<br />

um eine Orthodoxe<br />

Vesper zu feiern,<br />

beeindruckend waren die Gesänge des russischen Chores<br />

und das Stundenholz das zu Beginn der Vesper angeschlagen<br />

wurde. 10.000 Menschen saßen an den Tischen und<br />

weitere 2000 standen außen herum.<br />

Bei einem Kabarett der Düsseldorfer Lutherratten bekamen<br />

wir keinen Platz mehr, hatten aber das Glück das ganze Geschehen<br />

durch das Fenster stehend auf einer Bierbank sehen<br />

zu können. Auch musikalisch wurde einiges geboten<br />

Nena, Gerhard Schöne, Viva Voce, Wise Guys und viele andere<br />

mehr für jeden Geschmack war etwas dabei.<br />

Jeder Morgen begann mit einer Bibelarbeit. Hierbei war die<br />

Bibelarbeit mit Margot Kässmann der Renner und 1Stunde<br />

vor Beginn wurde die Halle auf dem Messegelände wegen<br />

Überfüllung abgeriegelt. Beim Fahren mit U/S-Bahn traf<br />

man viele interessante Menschen und man kam einfach so<br />

ins Gespräch. Ob auf einem Matratzenlager in einer Schule<br />

oder in einem Privatquartier der Kirchentag ist ein ganz besonderes<br />

Erlebnis und ich kann nur empfehlen das einmal<br />

mit zu erleben. Der nächste Evangelische Kirchentag findet<br />

2011 in Dresden statt. Petra Hochberger


10 Konfirmanden-Projekt<br />

Konfirmanden-Projekt in Neida<br />

Am 27. Februar 2010 trafen sich die Jungen und Mädchen<br />

der ehemaligen Konfirmandengruppe bei dem Biolandladen<br />

Wolf in Neida. Im Rahmen des Konfirmandenunterrichts<br />

wurde uns die Aktionen angeboten „Brotbacken im<br />

Steinbackofen Neida“. Ausgerüstet mit einer Schürze und<br />

einem Kopftuch standen wir um 13 Uhr im Hof von Ingrid<br />

Wolf. Außerdem durften die Mädchen keinen Schmuck tragen.<br />

Wir wurden von Renate Hofmann und Ilona Schelhorn<br />

empfangen und daraufhin ging es auch gleich los. Als erstes<br />

wuschen wir uns gründlich die Hände und banden uns die<br />

Schürze um. Dann kam Ingrid<br />

und brachte einen vorgefertigten<br />

Sauerteig, den man, wie sie<br />

uns erklärte, schon sehr viel<br />

früher zubereiten muss. Wir waren<br />

sprachlos, als sie uns mitteilte,<br />

dass sie extra wegen dieses<br />

Teiges um 4 Uhr früh aufgestanden<br />

ist. Renate erklärte,<br />

dass ein Brotteig nur aus dem<br />

vorgefertigten Sauerteig, Mehl und etwas Wasser besteht.<br />

Schließlich wogen wir das Mehl ab, maßen das Wasser und<br />

prüften, ob es „handwarm“ ist. Wir schütteten alles in die<br />

Knetmaschine, deren Größe uns beeindruckte. Eine Weile<br />

sahen wir zu, wie sich alles vermischte, dann ging es gleich<br />

weiter. Ilona verkündigte uns, dass wir noch eine Pizza backen<br />

dürften. Wir freuten uns alle sehr und machten uns<br />

gleich an den Teig. Nachdem wir alle Zutaten in einer<br />

Schüssel hatten ging das Kneten los. Da es sehr anstrengend<br />

war, wechselten wir uns ab. Zudem war es schwieri-


Termine Juni II<br />

Freitag, 4.06.<br />

Fr 4.06., 14.00 Uhr Feuerwehrübung in der KiTa<br />

Sonntag, 6.06.<br />

So 6.06., 18.30 Uhr Sommerkonzert, St. Laurentius<br />

Vocalensemble Coburg<br />

Montag, 7.06.<br />

Mo 7.06., 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung Kirchenvorstand<br />

Beuerfeld, Gemeinschaftshaus<br />

Beuerfeld<br />

Dienstag, 8.06.<br />

Di 8.06., 14.00 Uhr Schaumbergerkreis, Alte Schule<br />

Di 8.06., 20.00 Uhr Großer Friedensausschuss, Fabrik<br />

Meeder, Planungstreffen<br />

Mittwoch, 9.06.<br />

Mi 9.06., 19.00 Uhr Kuratoriumssitzung Friedensmuseum<br />

Meeder e.V., Alte Schule<br />

Freitag, 11.06.<br />

Fr 11.06., 13.00 Uhr Betriebsausflug KiTa-Team nach Erfurt<br />

Samstag, 12.06.<br />

Sa 12.06., 10.00 Uhr KiTa-Familienausflug nach Waffenrod<br />

Montag, 14.06.<br />

Mo 14.06., 14.00 Uhr Bauhütte, St. Laurentius<br />

Mo 14.06., 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung Kirchenvorstand<br />

St. Laurentius, Alte Schule<br />

Dienstag, 15.06.<br />

Di 15.06., 20.00 Uhr Kleiner Friedensausschuss,<br />

Rathaus Meeder<br />

Montag, 28.06.<br />

Mo 28.06., 20.00 Uhr Partnerschaftskreis, Alte Schule


I Gottesdienste Juni<br />

Donnerstag, 3.06.<br />

Do 3.06., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

1. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 6.06., 08.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Beuerfelder Kirche<br />

So 6.06., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

St. Laurentius<br />

Donnerstag, 10.06<br />

Do 10.06., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

2. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 13.06., 09.30 Uhr Einführung der Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden, St. Laurentius<br />

So 13.06., 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Beuerfelder Kirche<br />

Donnerstag, 17.06.<br />

Do 17.06., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

3. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 20.06., 08.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Beuerfelder Kirche<br />

So 20.06., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

St. Laurentius<br />

Donnerstag, 24.06.<br />

Do 24.06., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

4. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 27.06., 19.00 Uhr Abendgottesdienst, St. Laurentius


Termine im Juli IV<br />

Montag, 12.07.<br />

Mo 12.07., 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung Kirchenvorstand<br />

St. Laurentius, Alte Schule<br />

Dienstag, 13.07.<br />

Di 13.07., 14.00 Uhr Schaumbergerkreis, Alte Schule<br />

Donnerstag, 15.07.<br />

Do 15.07., 15.00 Uhr Partnerschaftskreis, Alte Schule<br />

Begrüßung der Gäste aus Tansania<br />

Do 15.07., 19.30 Uhr Gemeindeabend, St. Laurentius<br />

Begegnung mit dem Besuch<br />

aus Tansania<br />

Freitag, 23.07.<br />

Fr 23.07., 10.30 Uhr KiTa-Jahresabschlussgottesdienst<br />

St. Laurentius


III Gottesdienste im Juli<br />

Donnerstag, 1.07.<br />

Do 1.07., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

5. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 4.07., 08.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Beuerfelder Kirche<br />

So 4.07., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

St. Laurentius<br />

Donnerstag, 8.07.<br />

Do 8.07., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

6. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 11.07., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

St. Laurentius<br />

So 11.07., 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Beuerfelder Kirche<br />

Donnerstag, 15.07.<br />

Do 15.07., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

7. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 18.07., 08.15 Uhr Gottesdienst, Beuerfelder Kirche<br />

So 18.07., 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Laurentius<br />

Donnerstag, 22.07.<br />

Do 22.07., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

Freitag, 23.07.<br />

Fr 23.07., 10.30 Uhr KiTa-Jahresabschlussgottesdienst,<br />

St. Laurentius<br />

8. Sonntag n. Trinitatis<br />

So 25.07., 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz,<br />

Dorfplatz Neida, mit Posaunenchor<br />

Donnerstag, 29.07.<br />

Do 29.07., 19.30 Uhr Friedensgebet, St. Laurentius<br />

Freitag, 30.07.<br />

Fr 30.07., 08.00 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst,<br />

Grundschule Meeder, St. Laurentius


Konfirmanden-Projekt 11<br />

ger als man denkt, sodass einer immer die<br />

Schüssel halten musste. Als Überraschung kam dann noch<br />

Karin Günther, die uns beim Teigkneten fotografierte.<br />

Nachdem der Pizzateig fertig war - Ilona musste ihn nochmals<br />

richtig durchkneten - stellten wir ihn zur Seite und<br />

widmeten uns wieder dem Brotteig. Als erstes mehlten wir<br />

die Brotkörbchen, die für eine schöne Form des Brotes<br />

sorgten und damit der Teig nicht am Korb hängen blieb.<br />

Dann wog einer immer ein bestimmtes Gewicht vom Brotteig<br />

ab, das wir anderen dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche<br />

nochmals mit der Hand durchkneteten. Das war sehr<br />

schwierig und Ilona musste es uns auch mehrmals zeigen.<br />

Wir formten und kneteten den<br />

Teig, bis die Form einem Brot<br />

ähnelte. Renate erklärte uns,<br />

dass keine Risse innen und außen<br />

am Brot sein sollten.<br />

Schließlich drückten wir es in die<br />

Brotkörbchen, in denen der Teig<br />

dann ging. Wer wollte, konnte<br />

sein Brot mit Haselnüssen, die in<br />

den Teig gedrückt wurden,<br />

kennzeichnen. Ein paar bereiteten die Pizza vor, deren Teig<br />

wir auf einem sehr großen runden Blech ausgerollt hatten.<br />

Jeder durfte seinen eigenen Teil nach Geschmack belegen.<br />

Zuletzt schoben wir die Pizza mit den Broten in den Steinbackofen.<br />

Dazu kam Gisbert Wolf, der vorher den Backofen<br />

schon angeschürt hatte. Wir mussten den Teig aus den<br />

Förmchen auf ein Brett kippen, allerdings so, dass die Form<br />

erhalten blieb. Gisbert spritzte die Brote mit Wasser ab,<br />

damit sie eine schöne Kruste bekamen. Nacheinander wurden<br />

die Brote tief in den Ofen geschoben und auch wir


12 Konfirmanden-Projekt/ Partnerschaft ChiCo<br />

konnten das ausprobieren. Dann hatten wir eine halbe<br />

Stunde Zeit. Nachdem wir uns etwas ausgeruht hatten,<br />

machten wir sauber und räumten auf. Endlich war die Pizza<br />

fertig! Genüsslich aßen wir unser Stück, während wir auf die<br />

Brote warteten. Diese wurden von Gisbert auch wieder aus<br />

dem Ofen geholt und kühlten auf einem Regal aus. Zu guter<br />

Letzt entschieden wir noch, was wir mit den ca. 30 Broten<br />

machen wollten. Wir einigten uns, sie am Abend nach dem<br />

Vorstellungsgottesdienst zu verkaufen und außerdem durfte<br />

jeder sein Brot mit nach Hause nehmen. Auch dem Pfarrer<br />

wurde noch eines zum Probieren geschenkt. Das Brotbacken<br />

in Neida war eine sehr schöne und interessante Erfahrung,<br />

die ich jederzeit nochmals wiederholen würde! Ich<br />

möchte allen, die dafür gesorgt haben, dass es stattfand<br />

und gut klappte, danken. Auch dafür, dass sie sich für uns<br />

Zeit genommen haben, danke ich Renate Hofmann, Ilona<br />

Schelhorn und Gisbert und Ingrid Wolf nochmals recht herzlich!<br />

Nelly Ritz<br />

Besuch aus Tansania<br />

Vom 8. Juli – 28.Juli 2010 kommt eine<br />

Delegation aus unserem Partnerdekanat<br />

Chimala. Zwei Frauen und zwei Männer<br />

werden drei Wochen lang bei uns zu<br />

Gast sein: Dekan Laurent Ng’umbi aus<br />

Chimala, Dekan Danford Ngole aus<br />

Chunya, Schwester Maria Msella aus<br />

der Schwesternschaft in Brandt und<br />

Dekan Laurent Ng’umbi<br />

Evangelistin Selina Mgogo, Dekanat<br />

Chimala. Am 9.Juli, werden sie in Coburg ankommen.


Neues von der Partnerschaft 13<br />

Für den darauffolgenden Sonntag ist der offizielle Empfang<br />

vorgesehen. Schwerpunkte dieses Besuches werden die<br />

Themen “diakonische Einrichtungen” und “nachhaltig betriebene<br />

Landwirtschaft” in unserer Region sein. Am 15. Juli<br />

werden sie den ganzen Tag in der Ephorie Bad Rodach sein.<br />

Wir dürfen uns auf den Besuch und den Austausch freuen.<br />

Der Abschiedsgottesdienst der Gäste wird in Sonnefeld am<br />

25. Juli gefeiert.<br />

Neuer Partnerschaftskreis<br />

In Meeder hat sich ein neuer Partnerschaftkreis gegründet<br />

mit dem Ziel eine Partnerschaft mit der Gemeinde Madungulu<br />

einzugehen. Pfarrer Lübke zeigte sich erfreut und betonte,<br />

dass der Einblick in eine andere Kultur, Begegnungen<br />

mit Menschen und ein anders gelebter Glaube eine bereichernde<br />

Erfahrung ist von dem die ganze Gemeinde profitieren<br />

kann.<br />

Neuer Arbeitskreis der Ephorie<br />

Pfarrerin Johanna Sonntag hat die Missionsbeauftragten<br />

der Gemeinden und die Pfarrer der Region nach Gauerstadt<br />

gerufen. Dabei konnte man sich über den Stand der Partnerschaft<br />

in den Gemeinden informieren und man beriet<br />

sich, wie man die Partnerschaftarbeit besser gestalten<br />

kann. Ein erstes Ergebnis: Herzliche Einladung zum…<br />

Ephoralen Partnerschaftsgottesdienst<br />

Sonntag 12. September 2010 um 18.00 Uhr<br />

Magdalenenkirche Wiesenfeld<br />

Pfarrer Dieter Stößlein<br />

P.S.: An diesem Sonntag ist dann kein Gottesdienst im<br />

Kirchspiel Meeder – Kommt also alle nach Wiesenfeld!


14 Veranstaltungshinweise<br />

Sommerkonzert mit dem Vocalensemble Coburg<br />

Am Sonntag, den 06.06.2010 präsentiert das Vocalensemble<br />

Coburg unter der Leitung von Stefanie Berg um 18.30<br />

Uhr in der Kirche St. Laurentius in Meeder einen Querschnitt<br />

aus dem vielfältigen Programm, das es sich seit Beginn<br />

des Jahres erarbeitet hat. Musicalmelodien, Popballaden<br />

und auch geistliche Stücke werden bei den Konzerten<br />

nicht zu kurz kommen. Besonderer Hörgenuss liegt auch in<br />

den vielen Filmmelodien, wie z.B. aus dem Film „Sister Act“.<br />

Ein ganz besonderes Special werden die Gospelsongs sein,<br />

die nicht nur zum Mitsingen, sondern auch zum Mitklatschen<br />

und Mitmachen animieren werden. Verfeinert wird<br />

das Programm durch einige solistische Gesangsauftritte.<br />

Dieses Konzert sollte man nicht verpassen!<br />

Intensivkurs 2010/2011 - Kurs für seelsorgerliche Praxis<br />

und Gemeindearbeit<br />

Die Psychologische Beratungsstelle bietet einen Kurs für<br />

haupt-, neben- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter an.<br />

An drei zweitägigen und drei eintägigen Kursteilen haben<br />

die Teilnehmer die Möglichkeit psychologische Grundkenntnisse<br />

für Gesprächsführung und Gemeindearbeit zu<br />

erwerben, persönliche Erfahrungen aus dem kirchlichen<br />

Arbeitsfeld einzubringen und neue Handlungsmöglichkeiten<br />

zu entwickeln. Der Kurs zeichnet sich aus durch eine gute<br />

Mischung aus Wissensvermittlung, Praxisbeispielen,<br />

Gruppengesprächen und Übungen.<br />

Nähere Informationen:<br />

Psychologische Beratungsstelle/ Bezirksstelle Diakonie Hochfranken;<br />

Tel.: 09281/160710200; Fax: 09281/160710220<br />

e-mail: beratungsstelle@diakonie-hochfranken.de


Kinder Kinder! 15


16 Bücherei<br />

Stadt der Diebe<br />

Von David Benioff<br />

freitags von 16.00 - 17.30 h geöffnet<br />

Abenteuerliche Suche nach zwölf Eiern im umkämpften und<br />

ausgehungerten Leningrad im Jahr 1942.<br />

Der 1970 geborene Autor erzählt im Vorspann, warum er -<br />

satt und im Frieden aufgewachsen - ein Buch über den<br />

Krieg, den Hunger, die Kälte und menschliche Grausamkeiten<br />

schreiben konnte. Dieses erste Kapitel, das vom wahren<br />

Erzähler, dem russischen Großvater berichtet, gibt dem<br />

Roman seine Glaubwürdigkeit, Benioffs Sprache seinen<br />

"Witz", meint man doch die Stimmen des schüchternen<br />

Jungen Lew und des veschmitzten und unerschrockenen<br />

Kolja herauszuhören. Eben jener Lew wird nachts beim<br />

Durchsuchen eines toten deutschen Soldaten erwischt und<br />

erstaunlicherweise nicht zum Tode verurteilt, sondern vom<br />

Chef des Geheimdienstes beauftragt, in der total ausgehungerten,<br />

belagerten Stadt Leningrad 12 Eier für die Hochzeitstorte<br />

seiner Tochter aufzutreiben. Gemeinsam mit dem<br />

Draufgänger Kolja macht er sich an die aussichtslose Aufgabe.<br />

Aus der Distanz findet der Autor eine "lockere" und flüssige<br />

Schreibweise und zieht den Leser mit Spannung und Humor<br />

in die Geschichte um Flucht und Verrat, Freundschaft und<br />

Treue, Glück und Liebe. Ein so ganz anderes Buch über den<br />

Krieg und seine Folgen. An einigen Stellen darf wirklich -<br />

trotz aller Tragik des Krieges und der Situation - geschmunzelt<br />

werden. Und eben deshalb ist dieses Buch so wunderschön<br />

zu lesen.<br />

Monika Meyer


Geburtstage im Juni 17<br />

IM JUNI<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag<br />

BÖTTGER WOLFRAM MARKTPLATZ 1A 01.06 71<br />

SCHREINER URSULA BUCHBACHWEG 2 03.06. 65<br />

POLEDNICEK ELFRIEDE SCHLOßHOF 6 04.06. 79<br />

BRÜCKNER FRANZ ZUM ROSENRANGEN 4 06.06. 80<br />

REGINATO ANNELIESE GRUNDWEG 14 11.06. 89<br />

RESCH AGNES BUCHBACHWEG 1 11.06. 76<br />

EBERT HELGA LAUTERTALER STR. 14 11.06. 71<br />

HÖHN MARLENE BAHNHOFSTR. 28 15.06. 75<br />

PFLAUM LORE JOH.-N.-FORKEL-STR. 3 15.06. 75<br />

BAUERSACHS MARTIN DORFSTR. 9 16.06. 78<br />

WACHSMANN MARLENE SCHULGASSE 3 16.06. 70<br />

GRIEBEL HILMAR VEILSDORFER STR. 11 18.06. 77<br />

SOMMER ILSE HIRTENGASSE 12 20.06. 88<br />

SOLLMANN MARTHA BAHNHOFSTR. 13 20.06. 78<br />

MAURER ANNELIESE SCHULSTR. 8 20.06. 70<br />

KLAUS MANFRED EISFELDER STR. 8 20.06. 60<br />

GEISTHARDT MARTHA BEUERFELDER STR. 2 22.06. 72<br />

SCHRAMM HERBERT VEILSDORFER STR. 9 24.06. 74<br />

SCHODER HEINZ WIESENFELDER STR. 8 26.06. 79<br />

PFLAUM WALTER JOH.-N.-FORKEL-STR. 3 26.06. 74<br />

ALBRECHT MARGARETE BIRKENMOOR 1 28.06. 80<br />

KARL WERNER MEEDERWEG 1 29.06. 71<br />

RAUSCHERT FRANZ ERFURTER STR. 4 30.06. 89<br />

ZETZMANN MARTHA GLENDER STR. 8 30.06. 72


18 Geburtstage im Juli<br />

IM JULI<br />

HARTLEB GERTUD BURKERTSDORFER WEG 1 02.07. 72<br />

PLATSCH EMMI OTTOWINDER STR. 25 04.07. 82<br />

KLÄUßLACH ANNI ROSENGASSE 4 05.07. 88<br />

FUGMANN ROLF BEUERFELDER STR. 2 08.07. 81<br />

STAHLER SIEGLINDE VEILSDORFER STR. 4 08.07. 74<br />

GROßMANN MAGDA TAUBMANNSWEG 2 13.07. 78<br />

ZEIDLER ELEONORE KLEINWALBURER STR. 8 18.07. 80<br />

RITZ ROLAND MARKTPLATZ 1 18.07. 65<br />

BÄTZ HELLA EISFELDER STR. 4 21.07. 79<br />

HÖLLEIN EGON LAUTERTALER STR. 7 21.07. 78<br />

LAUB MANFRED BAHNHOFSTR. 34 24.07. 78<br />

KLINK ILSE VEILSDORFER STR. 5 26.07. 84<br />

TAUBMANN WALTRAUD WIESENFELDER STR. 10 17.05. 76<br />

BAUMGÄRTNER EWALD BAHNHOFSTR. 11 27.07. 70<br />

MITTELBACH GÜNTHER AM SCHAFHAUS 2 28.07. 60<br />

MÜLLER REINER OTTOWINDER STR. 19 28.07. 60<br />

Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief<br />

veröffentlicht wird, geben Sie bitte im Pfarramt Bescheid.


Ausgang und Eingang 19<br />

Ausgang und Eingang<br />

Verstorben sind: Alfred Renner am 29. März im Alter von<br />

72 Jahren: „Fürchte Dich nicht, denn ich habe<br />

Dich erlöst; ich habe Dich bei Deinem Namen<br />

gerufen; Du bist mein.“ (Jesaja 43, 1) Ewald<br />

Grambs am 13. April im Alter von 84 Jahren:<br />

„Sei getreu bis an den Tod, so will ich Dir die<br />

Krone des Lebens geben.“ (Offenbarung 2,10) Gerhard<br />

Schreiner am 24. Mai im Alter von 75 Jahren: „Ergreife das<br />

ewige Leben, wozu du berufen bist.“ (1. Timotheus 6, 12b)<br />

Getauft wurden: Leon Steffen Bauersachs am 11. April:<br />

„Verlass Dich auf den Herrn von ganzem Herzen,<br />

und verlass Dich nicht auf Deinen Verstand,<br />

sondern Gedenke an ihn in allen Deinen Wegen,<br />

so wird er Dich recht führen.“ (Sprüche 3, 5.6)<br />

Alexander Frank Michael Flurschütz am 18.<br />

April: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich<br />

erlöst; ich habe dich bei Deinem Namen gerufen; du bist<br />

mein.“ (Jesaja 43, 1) „Für die Welt bist Du irgendjemand,<br />

aber für irgendjemand bist Du die Welt.“ (Erich Fried) Xaver<br />

Till Wiggenhauser am 23. Mai: „Der HERR behüte dich vor<br />

allem Übel, er behüte deine Seele.“ (Psalm 121, 7)<br />

Impressum: Gemeindebrief Sankt Laurentius + Beuerfeld. Herausgeber:<br />

Evang.-Luth. Pfarramt, Schloßhof 2, 96484 Meeder. T 09566-80188.<br />

Fax 09566-80190. Email: pfarramt.meeder@elkb.de. Internet:<br />

www.friedensdank.de. Druck im Friedensmuseum. Auflage 800.<br />

Erscheinungsweise: Zweimonatlich. Zusammenstellung und Verteilung: die<br />

Gemeindehilfe. Spendenkonto Nr. 8940584 VR-Bank Coburg e.G. (BLZ<br />

783 600 00). Redaktion und Herstellung: Pfarrer Steffen Lübke (V.i.s.d.P.),<br />

Heidi Sollmann, Giesela Sollmann, Heidrun Lübke (Redaktionsteam), Felix<br />

Rauh (Druck).


Kirchspiel Sankt Laurentius<br />

Was ? Wer ? Ruf Wo und wann?<br />

Pfarramt<br />

09566 pfarramt.meeder@elkb.de<br />

Pfarrer Steffen Lübke /80188 Schloßhof 2<br />

Pfarrerin Johanna Sonntag 09564/ 809673<br />

Büro Heidi Sollmann 80188 Mo.+ Mi. 10-12 h<br />

�80190 Do 15-18 h<br />

Bücherei Monika Meyer Fr. 16.00 – 17.30 h<br />

Friedensmuseum Elke Bräutigam<br />

0163/ elke-brautigam@t-<br />

Meeder e.V.<br />

Beuerfelder Kirche<br />

1. Vorsitzende<br />

6912026 online.de<br />

Beuerfeld<br />

Doris Mönch<br />

719 Am Böhl 7<br />

Kirchenvorstand Vertrauensfrau<br />

Kirchkasse Gitta Dehler<br />

Kirchenpflegerin<br />

8146 Taubmannsweg 6<br />

Kirche Beuerfeld<br />

Sankt Laurentius<br />

Silke Heidl 1621 Lautertaler Straße 2<br />

St. Laurentius Martin Albrecht 80295 Birkenmoor 1<br />

Kirchenvorstand Vertrauensmann<br />

Kirchkasse Monika Grambs,<br />

Kirchenpflegerin<br />

227 Bahnhofstraße 15<br />

Laurentiuskirche<br />

Kirchenmusik<br />

Horst & Jutta Scheler<br />

Mesner/Hausmeister<br />

1395 Thüringer Str. 7<br />

Kantor/ Obmann<br />

Kirchenchor<br />

Hartmut Korndörfer 807376 Dorfstraße 1<br />

Notenwart Michael Ehrmann 328 Schulstraße 8<br />

Posaunenchor Michael Taubmann 1396 Mühlweg 5<br />

Laurentiuschor Giesela Sollmann 1730 Schloßhof 10<br />

Kindertagesstätte am Kastanienbaum, kita-meeder@t-online.de<br />

Kindertagesstätte Angelika Kempf 382 Schulstraße 7<br />

Elternbeirat Kerstin Spaaij 807433 Maasrangen 3a<br />

Gruppen<br />

Bauhütte N.N. über Pfarramt<br />

Schaumbergerkreis Karin Günther 80270 Veilsdorfer Str. 10<br />

Gemeindehilfe Inge Scholz 213 Thüringer Str. 6<br />

Rasselbande Ramona Hoffmann 807705 Mi 10.00 h - KiTa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!