25.01.2013 Aufrufe

Pumpstation - Baureihe: VARIANT für Druckentwässerung 06-AP ...

Pumpstation - Baureihe: VARIANT für Druckentwässerung 06-AP ...

Pumpstation - Baureihe: VARIANT für Druckentwässerung 06-AP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pumpstation</strong> - <strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Druckentwässerung</strong><br />

Einsatzzweck<br />

Die Entsorgung von Hausabwässern mit <strong>Druckentwässerung</strong>ssystemen<br />

findet immer mehr Zuspruch!<br />

Es gibt viele gute Gründe, die <strong>für</strong> dieses System sprechen:<br />

- Betriebssicherheit<br />

- schneller Transport des Abwassers zur Kläranlage<br />

- keine Gerüche aus dem Kanaldeckel<br />

- keine tiefliegende Kanalisation<br />

- keine großen Straßenaufbrüche<br />

- die Druckleitungen werden im Regelfall dem Gelände folgend lediglich<br />

frostfrei in unbefestigten Flächen verlegt<br />

- komplette Verbundnetze: Ganze Straßenzüge bzw. Ortsteile werden<br />

mit einer gemeinsamen Druckleitung entsorgt.<br />

- geringe Folgekosten: etwa 10,- € <strong>für</strong> Stromverbrauch bei einem Ein-<br />

familienhaus im Jahr.<br />

- die leistungsstarken Pumpen sind zuverlässig und zerkleinern das Fördergut.<br />

Dadurch sind Druckleitungen mit kleinstem Querschnitt möglich.<br />

- die Gesamtinvestitionen liegen im Außenbereich erheblich unter den<br />

Kosten der Freigefälleentsorgung - also auch dort, wo Freispiegelleitungen<br />

möglich sind, unbedingt eine Kostenanalyse machen!<br />

Schachtsysteme <strong>Baureihe</strong>: Variant<br />

Die <strong>Pumpstation</strong>en, Bauart „Variant“, sind speziell <strong>für</strong> die <strong>Druckentwässerung</strong><br />

konstruiert. Es stehen verschiedene Typen mit unterschiedlichen<br />

Schachtbauarten zur Verfügung. Je nach Einsatzzweck können<br />

diese Systeme zugeordnet werden.<br />

Armaturen<br />

Druckrohre und Armaturen werden in DN40 oder DN50 ausgeführt.<br />

Die weiterführende Druckleitung wird entweder im gleichen Durchmesser<br />

oder entsprechend den Erfordernissen vergrößert. Alle Armaturen<br />

sind fix und fertig im Pumpenschacht montiert, so dass an der<br />

Baustelle nur noch die Pumpe eingesetzt werden muss.<br />

Für unsere <strong>Pumpstation</strong>en Einbauart T verwenden wir eine Kompaktarmatur<br />

in Traversenausführung. Die Pumpe ist direkt am Druckrohr<br />

montiert, hängt in einer Einhängekupplung und kann mittels Hebegriff<br />

aus dem Schacht gezogen werden. Traverse und Armaturen sind aus<br />

Guss GGG 40, Druckabgangsrohr und Befestigungsmaterialien hingegen<br />

aus Edelstahl 1.4301.<br />

<strong>Pumpstation</strong>en der Einbauart T sind in der Einbautiefe begrenzt.<br />

Bei <strong>Pumpstation</strong>en der Einbauart F verwenden wir ein Gleitrohrsystem,<br />

welches fest im Pumpensumpf eingebaut ist. Druckrohr, Rückschlagklappe<br />

und Schieber sind im Grundschachtelement eingebaut,<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

001<br />

Januar 2012<br />

Das Druckrohr wird 15 cm aus der Schachtwandung herausgeführt. Die<br />

Armaturen sind aus Guss GGG 40, Druckleitung innerhalb des Schachtes,<br />

sowie Druckabgangsrohr und Befestigungsmaterialien sind aus<br />

Edelstahl 1.4301. Die Pumpe wird am Gleitrohr von der Schachtoberkante<br />

herabgelassen und kuppelt selbstständig am Fuß an. Mit diesem<br />

System ist man variabel in der Einbautiefe.<br />

Die Gleitrohre sowie die Traversenausführung sind von uns speziell <strong>für</strong><br />

diesen Zweck entwickelte Bauteile, mit denen wir uns, und unsere Kunden,<br />

unabhängig von den unterschiedlichen Pumpentypen machen. Es<br />

passt jedes Pumpenfabrikat mit waagerechtem Normflansch. Damit ist<br />

ein Pumpenfabrikatwechsel auch nach einer Reihe von Betriebsjahren<br />

ohne Probleme möglich. Es brauchen nicht mehr, wie bisher, sämtliche<br />

Armaturen getauscht zu werden, weil es die entsprechende Pumpe<br />

möglicherweise nicht mehr gibt.<br />

Pumpen<br />

Wir setzen im Sinne unserer Kunden nur praxiserprobte langlebige und<br />

wartungsarme Pumpen weltweit aktiver Pumpenhersteller ein, damit es<br />

später keine Probleme gibt.<br />

Steuerung<br />

Unsere Pumpensteuerungen sind anschlussfertige mikrocontroller-gesteuerte<br />

Pumpenschaltgeräte in einem schlagfesten Polystyrolgehäuse,<br />

der Schutzart IP 54, <strong>für</strong> Wandmontage oder Montage in Freiluftschränken<br />

oder Freiluftsäulen. Sie sind zur Steuerung von Tauchmotorpumpen<br />

mit und ohne Explosionsschutz entwickelt worden. Die Wasserstandsniveaumessung<br />

erfolgt durch das Staudruck- bzw. Lufteinperlungsverfahren.<br />

Nachblaseinrichtung<br />

Bei manchen Objekten empfiehlt sich eine Nachblaseinrichtung durch<br />

eine Kompressoranlage. Hier<strong>für</strong> haben wir komplette Anlagen, die entweder<br />

im Keller, in einem unterirdischen Schacht oder in einem Geräteschrank<br />

oberirdisch untergebracht sind.<br />

Pumpenüberwachung / Wartung<br />

Es gibt wenig Wartungsarbeiten. Im Normalfall reicht bei <strong>Pumpstation</strong>en<br />

im privaten Einsatz eine jährliche Kontrolle aus.<br />

Wartungsvertrag<br />

Unsere Kundendienstabteilung übernimmt im Rahmen eines Wartungsvertrages<br />

die jährliche Inspektion.<br />

So können Einsatzgebiete aussehen:<br />

Mehrere Häuser werden über eine gemeinsame Druckrohrleitung entsorgt.<br />

Vor jedem Haus ist eine <strong>Pumpstation</strong> <strong>Baureihe</strong> „Variant“ mit einer<br />

Schneidsystempumpe eingebaut worden.<br />

- Entfernung zum Kanal 1.300 m<br />

- Tiefe der Druckrohrleitung 1,00 m<br />

Wäre ein Freigefällekanal gelegt worden, hätte er teilweise 6,50 m tief<br />

sein müssen.<br />

315


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

002<br />

Januar 2012<br />

1.760<br />

775<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

316<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 1 - 08 - 040 T/F<br />

Deutsches Patent Nr.: 44 43 638<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 654.0<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Druckabgang V2A<br />

DN40 mit Behälterverschraubung<br />

und<br />

Außengewinde<br />

R 1 1/2“ endend<br />

100<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton Klasse A<br />

Ø 625<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Armaturen<br />

DN 40<br />

Ø 800<br />

Ø 1.220 (optional)<br />

1.160<br />

600<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

2x Öffnung <strong>für</strong><br />

DN100KG Entlüftung<br />

u. Kabel<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

VPE - 1 - 08 - 040 T/F<br />

- Leicht<br />

- Auftriebssicherung (Zubehör)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Von Hand auch in Hinterhöfe zu transportieren und einzubauen<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 0,80 m<br />

- Schachtabdeckung Kl. A<br />

- Schachtwandung LDPE<br />

- Pumpe durch Kupplungsklaue von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpe mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 315 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 110 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 75 l.<br />

- Gesamtgewicht<br />

ohne Pumpe - ca. 195 kg<br />

- Wartungsarbeiten ohne Schachtbesteigung möglich<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 1 - 08 - 040 T/F<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Armaturen- PG0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN40 x 1/2“<br />

zubehör<br />

DN 040<br />

PG0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

PG0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

PG0320 Plassonverschraubung DN40 x 1 1/2“<br />

PG0325 Plassonverschraubung DN50 x 1 1/2“<br />

PG0330 Plassonverschraubung DN65 x 1 1/2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Druckrohr DN40 / Flansch, Länge<br />

500 mm, <strong>für</strong> Schneidrad-Pumpen<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

003<br />

Januar 2012<br />

317


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

004<br />

Januar 2012<br />

1.760<br />

775<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

318<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 2 - 08 - 040 T/F<br />

Deutsches Patent Nr.: 44 43 638<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 654.0<br />

100<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Druckabgang V2A<br />

DN40 mit Behälterverschraubung<br />

und<br />

Außengewinde<br />

R 1 1/2“ endend<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton Klasse A<br />

Ø 625<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Armaturen<br />

DN 40<br />

Ø 800<br />

Ø 1.220 (optional)<br />

1.160<br />

600<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

2x Öffnung <strong>für</strong><br />

DN100KG Entlüftung<br />

u. Kabel<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

VPE - 2 - 08 - 040 T/F<br />

- Leicht<br />

- Auftriebssicherung (Zubehör)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Von Hand auch in Hinterhöfe zu transportieren und einzubauen<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 0,80 m<br />

- Schachtabdeckung Kl. A<br />

- Schachtwandung LDPE<br />

- Pumpen durch Kupplungsklaue von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpen mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 315 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 110 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 75 l.<br />

- Gesamtgewicht<br />

ohne Pumpen - ca. 195 kg<br />

- Wartungsarbeiten ohne Schachtbesteigung möglich<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 2 - 08 - 040 T/F<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Armaturen- PG0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN40 x 1/2“<br />

zubehör<br />

DN 040<br />

PG0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

PG0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

PG0320 Plassonverschraubung DN40 x 1 1/2“<br />

PG0325 Plassonverschraubung DN50 x 1 1/2“<br />

PG0330 Plassonverschraubung DN65 x 1 1/2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Hosenstück DN40, 90°, mit Anschlussflansch<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

005<br />

Januar 2012<br />

319


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

0<strong>06</strong><br />

Januar 2012<br />

2.160<br />

1.175<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

320<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 1 - 08 - 040 T/T<br />

Deutsches Patent Nr.: 44 43 638<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 654.0<br />

100<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Druckabgang V2A<br />

DN40 mit Behälterverschraubung<br />

und<br />

Außengewinde<br />

R 1 1/2“ endend<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton Klasse A<br />

Ø 625<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Armaturen<br />

DN 40<br />

Ø 800<br />

Ø 1.220 (optional)<br />

360<br />

930<br />

1.560<br />

600<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

2x Öffnung <strong>für</strong><br />

DN100KG Entlüftung<br />

u. Kabel<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

VPE - 1 - 08 - 040 T/T<br />

- Leicht<br />

- Auftriebssicherung (Zubehör)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Von Hand auch in Hinterhöfe zu transportieren und einzubauen<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 1,18 m<br />

- Schachtabdeckung Kl. A<br />

- Schachtwandung LDPE<br />

- Pumpe durch Kupplungsklaue von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpe mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 315 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 110 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 75 l.<br />

- Gesamtgewicht<br />

ohne Pumpe - ca. 195 kg<br />

- Wartungsarbeiten ohne Schachtbesteigung möglich<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 1 - 08 - 040 T/T<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Armaturen- PG0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN40 x 1/2“<br />

zubehör<br />

DN 040<br />

PG0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

PG0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

PG0320 Plassonverschraubung DN40 x 1 1/2“<br />

PG0325 Plassonverschraubung DN50 x 1 1/2“<br />

PG0330 Plassonverschraubung DN65 x 1 1/2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Traverse <strong>für</strong> Armatur DN40<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

007<br />

Januar 2012<br />

321


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

008<br />

Januar 2012<br />

2.160<br />

1.175<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

322<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 2 - 08 - 040 T/T<br />

Deutsches Patent Nr.: 44 43 638<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 654.0<br />

100<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Druckabgang V2A<br />

DN40 mit Behälterverschraubung<br />

und<br />

Außengewinde<br />

R 1 1/2“ endend<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton Klasse A<br />

Ø 625<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Armaturen<br />

DN 40<br />

Ø 800<br />

Ø 1.220 (optional)<br />

360<br />

930<br />

1.560<br />

600<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

2x Öffnung <strong>für</strong><br />

DN100KG Entlüftung<br />

u. Kabel<br />

Zulaufmuffe<br />

DN150 <strong>für</strong><br />

PVC-KG-<br />

Rohr<br />

geschlossen<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

VPE - 2 - 08 - 040 T/T<br />

- Leicht<br />

- Auftriebssicherung (Zubehör)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Von Hand auch in Hinterhöfe zu transportieren und einzubauen<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 1,18 m<br />

- Schachtabdeckung Kl. A<br />

- Schachtwandung LDPE<br />

- Pumpen durch Kupplungsklaue von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpen mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 315 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 110 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 75 l.<br />

- Gesamtgewicht<br />

ohne Pumpen - ca. 195 kg<br />

- Wartungsarbeiten ohne Schachtbesteigung möglich<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: VPE - 2 - 08 - 040 T/T<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Armaturen- PG0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN40 x 1/2“<br />

zubehör<br />

DN 040<br />

PG0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

PG0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

PG0320 Plassonverschraubung DN40 x 1 1/2“<br />

PG0325 Plassonverschraubung DN50 x 1 1/2“<br />

PG0330 Plassonverschraubung DN65 x 1 1/2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Aushebestange<br />

Griff <strong>für</strong> Aushebestange<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

009<br />

Januar 2012<br />

323


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

010<br />

Januar 2012<br />

2.235<br />

125<br />

580<br />

905<br />

1.530<br />

500<br />

150<br />

Druckabgang V2A<br />

mit ConFix-Rohrdurchführung,<br />

Druckrohrstütze<br />

und Außengewinde 2“<br />

endend<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

324<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 1 - 10 - 050 F<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 655.9<br />

Druckrohr DN50 - V2A<br />

Armaturen DN50 - Guss<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton-Guss Kl. B<br />

ohne Belüftung<br />

Ø 610<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Leiter V2A mit Einstieghilfe<br />

(optionales Zubehör)<br />

350 400<br />

Ø 1.000<br />

Ø 1.300<br />

Ø 1.440<br />

380<br />

1.435<br />

800<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

Öffnung <strong>für</strong><br />

Entlüftung und<br />

Kabelrohr DN100KG<br />

(mit Rollring)<br />

Öffnung <strong>für</strong><br />

Zulauf DN150KG<br />

(mit Rollring)<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

V - 1 - 10 - 050 F<br />

- Robust<br />

- Auftriebssicher<br />

- Einbautiefe variabel (bis max. 10 m)<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 0,91 m<br />

- Schachtabdeckung Beton-Guss<br />

(wahlweise Kl. A / Kl. B / Kl. D)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Stahlbetonunterteil monolithisch einschl. Pumpensumpf und<br />

Auftriebssicherung hergestellt<br />

- Schachtwandung min. 150 mm<br />

- Konus bzw. flache Abdeckplatte als oberes Abschlusselement<br />

- Schachtmuffenausbildung nach DIN 4034 Teil 1 mit Gleitringdichtung<br />

- Pumpe mittels Kette am Gleit- / Druckrohr von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpe mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 510 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 75 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 255 l.<br />

- Gewicht ohne Pumpe<br />

Schwerstes Teil - ca. 2.590 kg<br />

Gesamtgewicht - ca. 3.350 kg<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst<br />

- Einsatzbereich:<br />

Einfamilienhäuser


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 1 - 10 - 050 F<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Schachtabde- S0021 Betonabdeckung Kl. A Rahmen und Deckel, l.W. Ø 625<br />

ckungen<br />

S0111 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. B, ohne Belüftung, H = 125 mm<br />

S0113 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. D, ohne Belüftung, H = 160 mm<br />

pa0165 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. B, tagwasserdicht, H = 125 mm<br />

ps0170 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. D, tagwasserdicht, H = 160 mm<br />

S0052 Ausgleichsring -N-, Ø 625, H = 100 mm<br />

Schachtverlän- ps0205 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 250 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

gerungen<br />

ps0210 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 500 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

ps0215 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 1.000 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

Bauwerkszu- ps0505 Epoxidharzinnenbeschichtung des Sammelraumes, Ø 1,00, Höhe 1,00 m<br />

behör<br />

ps0500 Mehrpreis Sulfadur-Zement, Betonteile gesamt<br />

pz0150 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.430 mm<br />

pz0155 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.890 mm<br />

pz0160 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.430 mm<br />

pz0165 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.970 mm<br />

pz0170 Einstieghilfe Edelstahl 1.4301<br />

Armaturen- pg0190 Druckrohrabgang DN50 in Schachtverlängerung<br />

zubehör<br />

DN 050<br />

pg0215 Druckrohrabgang DN50 im Grundschacht verändern<br />

pg0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN50 x 1/2“<br />

pg0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

pg0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

pg0340 Plassonverschraubung DN50 x 2“<br />

pg0345 Plassonverschraubung DN65 x 2“<br />

pg0350 Plassonverschraubung DN80 x 2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Kompaktarmatur DN50<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

011<br />

Januar 2012<br />

325


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

012<br />

Januar 2012<br />

2.235<br />

125<br />

580<br />

905<br />

1.530<br />

500<br />

150<br />

Druckabgang V2A<br />

mit ConFix-Rohrdurchführung,<br />

Druckrohrstütze<br />

und Außengewinde 2“<br />

endend<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

326<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 2 - 10 - 050 F<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 655.9<br />

Druckrohr DN50 - V2A<br />

Armaturen DN50 - Guss<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton-Guss Kl. B<br />

ohne Belüftung<br />

Ø 610<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Leiter V2A mit Einstieghilfe<br />

(optionales Zubehör)<br />

350 400<br />

Ø 1.000<br />

Ø 1.300<br />

Ø 1.440<br />

380<br />

1.435<br />

800<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

Öffnung <strong>für</strong><br />

Entlüftung und<br />

Kabelrohr DN100KG<br />

(mit Rollring)<br />

Öffnung <strong>für</strong><br />

Zulauf DN150KG<br />

(mit Rollring)<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

V - 2 - 10 - 050 F<br />

- Robust<br />

- Auftriebssicher<br />

- Einbautiefe variabel (bis max. 10 m)<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 0,91 m<br />

- Schachtabdeckung Beton-Guss<br />

(wahlweise Kl. A / Kl. B / Kl. D)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Stahlbetonunterteil monolithisch einschl. Pumpensumpf und<br />

Auftriebssicherung hergestellt<br />

- Schachtwandung min. 150 mm<br />

- Konus bzw. flache Abdeckplatte als oberes Abschlusselement<br />

- Schachtmuffenausbildung nach DIN 4034 Teil 1 mit Gleitringdichtung<br />

- Pumpen mittels Kette am Gleit- / Druckrohr von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpen mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 510 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 75 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 255 l.<br />

- Gewicht ohne Pumpen<br />

Schwerstes Teil - ca. 2.610 kg<br />

Gesamtgewicht - ca. 3.370 kg<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst<br />

- Einsatzbereich:<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 2 - 10 - 050 F<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Schachtabde- S0021 Betonabdeckung Kl. A Rahmen und Deckel, l.W. Ø 625<br />

ckungen<br />

S0111 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. B, ohne Belüftung, H = 125 mm<br />

S0113 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. D, ohne Belüftung, H = 160 mm<br />

pa0165 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. B, tagwasserdicht, H = 125 mm<br />

ps0170 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. D, tagwasserdicht, H = 160 mm<br />

S0052 Ausgleichsring -N-, Ø 625, H = 100 mm<br />

Schachtverlän- ps0205 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 250 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

gerungen<br />

ps0210 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 500 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

ps0215 Schachtverlängerung Ø 1.000 / 1.000 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

Bauwerkszu- ps0505 Epoxidharzinnenbeschichtung des Sammelraumes, Ø 1,00 m, Höhe 1,00 m<br />

behör<br />

ps0500 Mehrpreis Sulfadur-Zement, Betonteile gesamt<br />

pz0150 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.430 mm<br />

pz0155 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.890 mm<br />

pz0160 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.430 mm<br />

pz0165 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.970 mm<br />

pz0170 Einstieghilfe Edelstahl 1.4301<br />

Armaturen- pg0190 Druckrohrabgang DN50 in Schachtverlängerung<br />

zubehör<br />

DN 050<br />

pg0215 Druckrohrabgang DN50 im Grundschacht verändern<br />

pg0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN50 x 1/2“<br />

pg0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

pg0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

pg0340 Plassonverschraubung DN50 x 2“<br />

pg0345 Plassonverschraubung DN65 x 2“<br />

pg0350 Plassonverschraubung DN80 x 2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Kugelhahn DN50<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

013<br />

Januar 2012<br />

327


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

014<br />

Januar 2012<br />

125<br />

290<br />

2.795<br />

2.380<br />

875<br />

700<br />

150<br />

Druckabgang DN 50<br />

V2A mit elastischer<br />

Mauerdurchführung,<br />

Druckrohrstütze und<br />

Außengewinde<br />

1 1/2“ / 2“ endend<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

328<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 2 - 15 - 050 F<br />

Gebrauchsmuster Rollennummer:<br />

G 94 19 655.9<br />

Druckrohr DN50 - V2A<br />

Armaturen DN50 - Guss<br />

Schachtabdeckung<br />

Beton-Guss Kl. B<br />

ohne Belüftung<br />

Steuerung<br />

im Gebäude<br />

Ø 610<br />

Leiter V2A mit Einstieghilfe<br />

(optionales Zubehör)<br />

Ø 1.100<br />

Ø 1.500<br />

Ø 1.800<br />

Ø 2.040 (optional)<br />

400<br />

oder wahlweise<br />

Steuerung im<br />

Außenbereich<br />

neben der<br />

<strong>Pumpstation</strong><br />

1.470<br />

2x Öffnungen<br />

<strong>für</strong> Entlüftung<br />

und Kabelrohr<br />

DN100KG<br />

(mit Rollring)<br />

bei 90° und 180°<br />

Öffnung <strong>für</strong><br />

Zulauf<br />

DN150KG<br />

(mit Rollring)<br />

1.300<br />

Aufbau der Typenbezeichnung<br />

Art Anzahl<br />

Pumpe<br />

Schacht<br />

Ø l.W.<br />

Armaturen<br />

V - 2 - 15 - 050 F<br />

- Robust<br />

- Auftriebssicher<br />

- Einbautiefe variabel (bis max. 10 m)<br />

- Druckabgang<br />

Tiefe 0,88 m<br />

- Schachtabdeckung Beton-Guss<br />

(wahlweise Kl. A / Kl. B / Kl. D)<br />

Pumpe Steuerung<br />

- Stahlbetonunterteil monolithisch einschl. Pumpensumpf und<br />

Auftriebssicherung hergestellt<br />

- Schachtwandung im Bereich des Sammelraumes<br />

durchschnittlich - ca. 205 mm<br />

- Flache Abdeckplatte als oberes Abschlusselement<br />

- Schachtmuffenausbildung nach DIN 4034 Teil 1 mit Gleitringdichtung<br />

- Pumpen mittels Kette am Gleit- / Druckrohr von oben herausnehmbar<br />

- Sämtliche Armaturen fix und fertig im Schachtbauwerk montiert<br />

- Pumpen mit Schneidsystem (siehe Seite 332 - 333)<br />

- Steuerung automatisch<br />

- Gesamtvolumen O.K. Sohle<br />

bis O.K. Zulauf - ca. 2.100 l.<br />

- Schaltvolumen - ca. 165 l.<br />

- Stauvolumen<br />

nach Alarm - ca. 1.460 l.<br />

- Gewicht ohne Pumpen<br />

Schwerstes Teil - ca. 5.975 kg<br />

Gesamtgewicht - ca. 7.270 kg<br />

- Montage und Inbetriebnahme durch Werkskundendienst<br />

- Wartung durch Werkskundendienst<br />

- Einsatzbereich:<br />

Zwischenpumpwerke bei Ortsteilentwässerungen


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong><br />

Typ: V - 2 - 15 - 050 F<br />

Zubehör / Alternativen<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

Schachtabde- S0021 Betonabdeckung Kl. A Rahmen und Deckel, l.W. Ø 625<br />

ckungen<br />

S0111 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. B, ohne Belüftung, H = 125 mm<br />

S0113 Schachtabdeckung Ø 610, Kl. D, ohne Belüftung, H = 160 mm<br />

pa0165 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. B, tagwasserdicht, H = 125 mm<br />

ps0170 Schachtabdeckung Ø 600, Kl. D, tagwasserdicht, H = 160 mm<br />

S0052 Ausgleichsring -N-, Ø 625, H = 100 mm<br />

Schachtverlän- ps0310 Schachtverlängerung Ø 1.500 / 500 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

gerungen<br />

ps0315 Schachtverlängerung Ø 1.500 / 1.000 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

ps0320 Schachtverlängerung Ø 1.500 / 1.500 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

ps0325 Schachtverlängerung Ø 1.500 / 2.000 mm, nach DIN 4034 Teil 1<br />

Bauwerkszu- ps0520 Epoxidharzinnenbeschichtung des Sammelraumes, Ø 1,50 m, Höhe 1,50 m<br />

behör<br />

ps0500 Mehrpreis Sulfadur-Zement, Betonteile gesamt<br />

pz0150 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.430 mm<br />

pz0155 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 1.890 mm<br />

pz0160 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.430 mm<br />

pz0165 Einstiegleiter Edelstahl 1.4301, Länge 2.970 mm<br />

pz0170 Einstieghilfe Edelstahl 1.4301<br />

Armaturen- pg0190 Druckrohrabgang DN50 in Schachtverlängerung<br />

zubehör<br />

DN 050<br />

pg0215 Druckrohrabgang DN50 im Grundschacht verändern<br />

pg0280 Druckluftanschluss f. Kompressor, DN50 x 1/2“<br />

pg0300 Spülanschluss C-Kupplung mit Verschlussdeckel<br />

pg0310 Belüftungsventil mit Spülanschluss C-Kupplung<br />

pg0340 Plassonverschraubung DN50 x 2“<br />

pg0345 Plassonverschraubung DN65 x 2“<br />

pg0350 Plassonverschraubung DN80 x 2“<br />

Kabel- und pe1139 lfdm. Pumpenkabel, 5-adrig<br />

Luftschlauchverlängerungen<br />

pe1142 lfdm. Pumpenkabel, 7-adrig<br />

pe1160 Kabelmuffe <strong>für</strong> Pumpenkabel, komplett<br />

pe1166 lfdm. Erdungskabel <strong>für</strong> Potentialausgleich<br />

pe0704 lfdm. Luftschlauch <strong>für</strong> Niveaumessung<br />

Weiteres Zubehör <strong>für</strong> Freiluftsäulen und -schränke siehe Datenblatt Zubehör<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Druckrohrstütze Guss DN50<br />

<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

015<br />

Januar 2012<br />

329


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

016<br />

Januar 2012<br />

Freiluftsäulen, Freiluftschränke, Steuerungen und Zubehör<br />

Steuergeräte<br />

Freiluftsäulen<br />

Verteilerschränke<br />

Zubehör <strong>für</strong> Steuergeräte CEN / CDN<br />

Zubehör <strong>für</strong> Schränke und Säulen<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

330<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong> Zubehör<br />

Art.-Nr. Artikel - Bezeichnung<br />

PE0100 EEN/4 Einzelanlage bis 5,0 kW<br />

PE0199 CEN/5-B, Einzelanlage, 1,0 bis 9,0 A, 400 V, Geräteabmessung 265 x 270 x 145 mm (H x B x T)<br />

PE0200 CDN/5-B, Doppelanlage, 1,0 bis 9,0 A, 400 V, Geräteabmessung 265 x 270 x 145 mm (H x B x T)<br />

PE0201 CEN/5, Einzelanlage, 1,0 bis 10,0 A, Geräteabmessung 400 x 200 x 140 mm (H x B x T)<br />

PE0202 CDN/5, Doppelanlage, 1,0 bis 10,0 A, Geräteabmessung 400 x 200 x 140 mm (H x B x T)<br />

pe1000 Freiluftsäule LKT 10, 1.420 x 320 x 225 mm<br />

pe1002 Freiluftsäule LKT 20, 1.510 x 400 x 250 mm<br />

pe1003 Freiluftsäule LKT 30, 1.600 x 720 x 222 mm<br />

pe1004 Freiluftsäule LKT 40, 1.800 x 460 x 320 mm<br />

PE0750 Verteilerschrank Polyester, IP44, 590 x 1.600 x 230 mm (B x H x T), mit Kunststoffsockel<br />

PE0751 Verteilerschrank Polyester, IP44, 785 x 1.775 x 320 mm (B x H x T), mit Kunststoffsockel<br />

PE0752 Verteilerschrank Polyester, IP44, 1.115 x 1.775 x 320 mm (B x H x T), mit Kunststoffsockel<br />

PE0753 Verteilerschrank Polyester, IP44, 1.445 x 1.775 x 320 mm (B x H x T), mit Kunststoffsockel<br />

PE0754 Verteilerschrank Polyester, IP44, 1.115 x 1.775 x 320 mm (B x H x T), mit EVU-Leerplatz, mit Kunststoffsockel<br />

PE0755 Verteilerschrank Polyester, IP44, 1.445 x 1.775 x 320 mm (B x H x T), mit EVU-Leerplatz, mit Kunststoffsockel<br />

PE0702 Lufteinperlung <strong>für</strong> offene Tauchglocke, Staudruck<br />

PE0707 Schwimmerschalter mit 10 m Kabellänge, inklusive Schwimmergewicht<br />

PE0708 Zenerbarriere <strong>für</strong> Schwimmerschalter und Tauchsonde, erforderlich beim Einsatz im EX-Bereich<br />

PE0710 Hochwasserschwimmer <strong>für</strong> Hochwasseralarm, 10 m Kabellänge, inklusive Zenerbarriere (EX-Bereich)<br />

PE0711 Niveaumessung mit elektronischer Tauchsonde (nur bei CEN/5 und CDN/5), inklusive Zenerbarriere <strong>für</strong> EX-Bereich,<br />

Messbereich 0 - 4,0 m, Anschlusskabellänge 10 m<br />

PE0713 Anschlusskabel <strong>für</strong> elektronische Tauchsonde, lfdm.,<br />

Achtung: Kabellänge genau angeben, da nachträgliche Verlängerung nicht möglich!<br />

PE0714 manueller Hand-0-Automatikschalter je Pumpe<br />

PE0724 netzunabhängiges Störmeldemodul, 12 V<br />

PE0759 Schaltschrankheizung 30 W inkl. Thermostat<br />

PE0790 offene Tauchglocke, Staudruck<br />

PE0812 Hauptschalter bis 63 A im Gehäuse<br />

PE0814 Spannungsmesser (Voltmeter) mit Umschalter<br />

PE0725 Steckdosenmodul CEE16 A/Schuko 16 A, mit LS-Schaltern 3 x 16 A, FI-Schutzschalter 40/30 mA montiert und verdrahtet<br />

PE0726 Steckdosenmodul CEE32 A, mit LS-Schaltern 3 x 20 A, FI-Schutzschalter 40/30 mA montiert und verdrahtet<br />

PE0727 Schukosteckdose 1 x 16 A, mit FI-Schutzschalter 25/30 mA montiert und verdrahtet<br />

PE0729 Notstromanschluss im sep. Gehäuse<br />

PE0732 Blitzschutz Mittelschutz, Klasse BC <strong>für</strong> TN-Netz, 4-polig im Extragehäuse<br />

PE0734 Blitzschutz Feinschutz gegen Blitz und Überstrom, Klasse D, 4-polig im Extragehäuse<br />

PE0735 Warnleuchte 230 V, schlagfest<br />

PE0736 Warnleuchte 12 V, schlagfest<br />

PE0737 Warnblitzleuchte 230 V, schlagfest<br />

PE0738 Warnblitzleuchte 12 V, schlagfest<br />

PE0739 Wandaufbaugehäuse <strong>für</strong> Warnblitzleuchte<br />

PE0740 Signalhupe 12 V, 105 dB(A)<br />

PE0742 Signalhupe 230 V, 105 db(A)<br />

PE0745 GSM-Modem zur Anbindung an PC oder Versand von SMS-Nachrichten, GSM-Antenne im Lieferumfang<br />

PE0749 Sprachausgabemodul (nur in Verbindung mit GSM-Modem lieferbar)<br />

PE0761 Schaltschrankheizung 100 W inkl. Thermostat<br />

PE0764 Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdose inkl. FI-Schutzschalter 2-polig 30 mA


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong> Tauchmotorpumpen - Übersicht der wichtigsten Typen <strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

017<br />

AmarexJanuar N S 32 2012<br />

Amarex N S 32-160 2900 1/min<br />

Laufradform<br />

Impeller type<br />

Forme de roue<br />

Tipo girante<br />

Tipo de rodete<br />

Förderhöhe<br />

Head<br />

Hauteur<br />

Prevalenza<br />

Altura manométríca<br />

Leistungsbedarf<br />

Power input<br />

Puiss. hyd. abs.<br />

Potenza ass.<br />

Potencia<br />

requerida<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

0 20 US.gpm 40 60<br />

0 20 IM.gpm 40 60<br />

32<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

m<br />

5<br />

Ø160<br />

0<br />

0<br />

0 2 m#/h 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

0<br />

2.0<br />

1 l/s 2 3 4 5<br />

1.5<br />

1.0<br />

Ø160<br />

kW 1<br />

0.5<br />

0 2 m#/h 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Fördermenge/Flow/Débit/Portata/Capaciteit/Caudal<br />

K2563--52--32S Rev.0<br />

Kugeldurchgang/Free passage/Passage intégral 6 mm<br />

Passaggio libero/Kogeldoorgang/Paso libre<br />

freier Durchgang<br />

free passage<br />

section de passage<br />

passaggio libero<br />

paso libre<br />

6 mm<br />

Kennlinien nach ISO 99<strong>06</strong>-2A. Sie entsprechen der effektiven Motordrehzahl.<br />

Amarex N S 32-160/ ... 50 Hz - 3~ 400 V 2900 1/min<br />

Laufrad- Amarex N LeistungsNenn- Nennstro Anlauf Fördergut-<br />

Nr. S 32-160/... aufnahme<br />

P1 [kW]<br />

leistung<br />

P2 [kW]<br />

m<br />

IN [A]<br />

strom<br />

ID [A]<br />

temperatur<br />

t [ o Gewicht Kabel- Ident.-Nr.<br />

C] [kg]<br />

länge<br />

[m]<br />

160 ... / 02 YLG 2,05 1,5 3,4 18,2 40 29 10 39 100 380<br />

160 ... / 02 YLG 2,05 1,5 3,4 18,2 40 33 20 39 190 252<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

ft<br />

20<br />

2<br />

hp<br />

5<br />

331


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

018<br />

Januar 2012<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

332<br />

6<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong> Tauchmotorpumpen - Übersicht der wichtigsten Typen<br />

Amarex N<br />

Amarex N S 50-172 2900 1/min<br />

Förderhöhe<br />

Head<br />

Hauteur<br />

Prevalenza<br />

Altura manométríca<br />

Leistungsbedarf<br />

Power input<br />

Puiss. hyd. abs.<br />

Potenza ass.<br />

Potencia<br />

requerida<br />

Kennlinien nach ISO 99<strong>06</strong>-2A. Sie entsprechen der effektiven Motordrehzahl.<br />

Amarex N<br />

Amarex N S 50-172 2900 1/min<br />

Laufradform<br />

Impeller type<br />

Forme de roue<br />

Tipo girante<br />

Tipo de rodete<br />

freier Durchgang<br />

free passage<br />

section de passage<br />

passaggio libero<br />

paso libre<br />

Amarex N S 50-172/ ... 50 Hz - 3~ 400 V 2900 1/min<br />

Laufrad-<br />

Nr.<br />

Amarex N<br />

S 50-172/...<br />

Aufn.-Leist.<br />

P 1 [kW]<br />

Nennleist.<br />

P 2 [kW]<br />

Nennstrom<br />

I N [A]<br />

6 mm<br />

Anlaufstrom<br />

I A [A]<br />

Förderguttemp.<br />

t [ o C]<br />

Gewicht *)<br />

[kg]<br />

Ident-Nr.<br />

... / 002 ULG 1,75 1,3 3,56 20 55 39 39 100 017<br />

120 ... / 002 YLG 1,75 1,3 3,56 20 40 39 39 100 018<br />

... / 002 WLG 1,75 1,3 3,56 20 60 39<br />

... / 002 ULG 1,75 1,3 3,56 20 55 39 39 100 019<br />

140 ... / 002 YLG 1,75 1,3 3,56 20 40 39 39 100 020<br />

... / 002 WLG 1,75 1,3 3,56 20 60 39<br />

... / 012 ULG 2,6 1,9 4,5 20 55 39 39 100 021<br />

160 ... / 012 YLG 2,6 1,9 4,5 20 40 39 39 100 022<br />

... / 012 WLG 2,6 1,9 4,5 20 60 39<br />

*) Pumpe ohne Kabel und Kabeleinführung<br />

7


<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong> Tauchmotorpumpen - Übersicht der wichtigsten Typen <strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

019<br />

Januar 2012<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

8<br />

Amarex N<br />

Amarex N S 50-222 2900 1/min<br />

Förderhöhe<br />

Head<br />

Hauteur<br />

Prevalenza<br />

Altura manométríca<br />

Leistungsbedarf<br />

Power input<br />

Puiss. hyd. abs.<br />

Potenza ass.<br />

Potencia<br />

requerida<br />

Kennlinien nach ISO 99<strong>06</strong>-2A. Sie entsprechen der effektiven Motordrehzahl.<br />

Amarex N<br />

Amarex N S 50-222 2900 1/min<br />

Laufradform<br />

Impeller type<br />

Forme de roue<br />

Tipo girante<br />

Tipo de rodete<br />

freier Durchgang<br />

free passage<br />

section de passage<br />

passaggio libero<br />

paso libre<br />

Amarex N S 50-222/ ... 50 Hz - 3~ 400 V 2900 1/min<br />

Laufrad-<br />

Nr.<br />

Amarex N<br />

S 50-222/...<br />

Aufn.-Leist.<br />

P 1 [kW]<br />

Nennleist.<br />

P 2 [kW]<br />

Nennstrom<br />

I N [A]<br />

6 mm<br />

Anlaufstrom<br />

I A [A]<br />

Förderguttemp.<br />

t [ o C]<br />

Gewicht *)<br />

[kg]<br />

Ident-Nr.<br />

... / 032 ULG 4,0 3,1 7,0 50 55 54 39 100 041<br />

175 ... / 032 YLG 4,0 3,1 7,0 50 40 54 39 100 042<br />

... / 032 WLG 4,0 3,1 7,0 50 60 54<br />

... / 042 ULG 5,3 4,2 8,8 50 55 54 39 100 043<br />

190 ... / 042 YLG 5,3 4,2 8,8 50 40 54 39 100 044<br />

... / 042 WLG 5,3 4,2 8,8 50 60 54<br />

*) Pumpe ohne Kabel und Kabeleinführung<br />

9<br />

333


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

020<br />

Januar 2012<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

334<br />

Einbauanweisungen <strong>Baureihe</strong> <strong>VARIANT</strong> mit Betonschacht<br />

Die Schächte werden vom Werks-LKW oder Spediteur zur Baustelle gebracht und können mit leichtem Gerät in die vorbereitete<br />

Baugrube versetzt werden. In die Baugrube wird vorher eine ca. 10 cm dicke Sand- oder Feinkiesschicht waagerecht eingebracht.<br />

Danach wird der Schacht nach untenstehender Anleitung versetzt.<br />

Die Bauform der unten dargestellten <strong>Pumpstation</strong>en ist eine schematische Darstellung!<br />

Baugrube ausheben und eine ca. 10 cm<br />

starke Kies- oder Betonschicht waagerecht<br />

einbringen.<br />

Druckleitung anschließen, Zulauf und<br />

Kabelleerrohr bzw. Entlüftung DN 100<br />

mit Gefälle zum Schacht verlegen und<br />

anschließen.<br />

Stromzufuhr 400 V<br />

Pumpenkabel<br />

Luftschlauch<br />

Stromzufuhr 400 V<br />

Pumpenkabel<br />

Luftschlauch<br />

Steuerung<br />

- Steuerung im Gebäude an geeigneter<br />

Stelle anbringen<br />

- Entfernung (Kabellänge) zwischen<br />

Steuerung und Pumpe max. 10 m<br />

oder wahlweise *)<br />

Einbau in Freiluftsäule oder<br />

Freiluftschrank<br />

- Steuerung in unmittelbarer Nähe<br />

der <strong>Pumpstation</strong><br />

- bis zur markierten Stelle eingraben<br />

- vom Gebäude Stromzufuhr bis zur<br />

Steueranlage verlegen<br />

*) je nach gelieferter Ausführung<br />

Grundschacht in die fertige Baugrube<br />

einsetzen.<br />

Abdeckung dem Gelände anpassen<br />

max. 3 Ausgleichsringe (Zubehör).<br />

Die Pos. 8 + 9 werden, falls erwünscht,<br />

vom LKT-Kundendienst<br />

ausgeführt.<br />

Konus / flache Abdeckplatte (evtl.<br />

Schachtverlängerung) mittels Gleitringdichtung<br />

zentrisch aufsetzen.<br />

Baugrube verfüllen und verdichten (bei<br />

nicht verdichtbarem Material Füllsand<br />

verwenden). Bei Aufschwimmgefahr<br />

den Schacht vorher mit Wasser füllen.<br />

Pumpe einhängen. Pumpenkabel und Luftschlauch mit<br />

Zugabe ablängen, sicher im Schacht<br />

befestigen und an das fertig montierte<br />

Steuergerät anschließen.


Einbauanweisungen <strong>Baureihe</strong> <strong>VARIANT</strong> - „Poly“ <strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

021<br />

Januar 2012<br />

Die Schächte werden vom Werks-LKW oder Spediteur zur Baustelle gebracht und können mit leichtem Gerät in die vorbereitete<br />

Baugrube versetzt werden. In die Baugrube wird vorher eine ca. 10 cm dicke Sand- oder Feinkiesschicht waagerecht eingebracht.<br />

Danach wird der Schacht nach untenstehender Anleitung versetzt.<br />

Die Bauform der unten dargestellten <strong>Pumpstation</strong>en ist eine schematische Darstellung!<br />

Baugrube ausheben und eine ca. 10 cm<br />

starke Kies- oder Betonschicht waagerecht<br />

einbringen.<br />

Druckleitung anschließen, (> DN 50)<br />

Zulauf DN 150 und Kabelleerrohr bzw.<br />

Entlüftung DN 100 mit Gefälle zum<br />

Schacht verlegen und anschließen.<br />

Stromzufuhr 400 V<br />

Pumpenkabel<br />

Luftschlauch<br />

Stromzufuhr 400 V<br />

Pumpenkabel<br />

Luftschlauch<br />

Steuerung<br />

- Steuerung im Gebäude an geeigneter<br />

Stelle anbringen<br />

- Entfernung (Kabellänge) zwischen<br />

Steuerung und Pumpe max. 10 m<br />

oder wahlweise *)<br />

Einbau in Freiluftsäule oder<br />

Freiluftschrank<br />

- Steuerung in unmittelbarer Nähe<br />

der <strong>Pumpstation</strong><br />

- bis zur markierten Stelle eingraben<br />

- vom Gebäude Stromzufuhr bis zur<br />

Steueranlage verlegen<br />

*) je nach gelieferter Ausführung<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Jeweils zwei geschlossene Kabel- und<br />

Zulaufmuffen sind vorhanden, bitte nur<br />

die erforderlichen Öffnungen mit Hilfe<br />

einer Stichsäge öffnen.<br />

Montagefertige <strong>Pumpstation</strong> versetzen.<br />

Abdeckung dem Gelände anpassen. Baugrube mit Sand verfüllen und verdichten<br />

(nicht mechanisch verdichten,<br />

sondern mit Wasser einschwemmen ggf.<br />

den Schacht vorher mit Wasser füllen).<br />

Die Pos. 8 + 9 werden, falls erwünscht,<br />

vom LKT-Kundendienst<br />

ausgeführt.<br />

Pumpe einhängen. Pumpenkabel und Luftschlauch mit<br />

Zugabe ablängen, sicher im Schacht<br />

befestigen und an das fertig montierte<br />

Steuergerät anschließen.<br />

335


<strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

022<br />

Januar 2012<br />

1.760 / F<br />

2.160 / T<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

336<br />

<strong>Baureihe</strong>: <strong>VARIANT</strong> - „Poly“ mit Auftriebssicherung<br />

mit zusätzlicher montierter Auftriebssicherung<br />

auftriebssicher bei vollem<br />

Erdeinbau bis 10 % über GOK,<br />

nach ATV-A 134<br />

Maximale Grundwasserstände <strong>für</strong><br />

Polyschächte 800 mm l.W.<br />

ohne zusätzliche Auftriebssicherung<br />

Bauart: Flach<br />

Grundwasser 0,80 m unter GOK<br />

Bauart: Tief<br />

Grundwasser 1,20 m unter GOK<br />

980


Einbauanweisungen <strong>Baureihe</strong> <strong>VARIANT</strong> mit Betonschacht <strong>06</strong>-<strong>AP</strong>-VAR-<br />

023<br />

Januar 2012<br />

Steuerung in Freiluftsäule oder Freiluftschrank<br />

Beratung und Service durch<br />

Herstellerkompetenz<br />

mit jahrelanger Erfahrung<br />

- Produktion, Montage und<br />

Wartung in einer Hand<br />

Entlüftung<br />

- Freiluftsäule oder Freiluftschrank in unmittelbarer Nähe<br />

der <strong>Pumpstation</strong> aufbauen<br />

- zwischen <strong>Pumpstation</strong> und Steuerung Kabelleerrohr<br />

DN 100 mit Gefälle verlegen, Pumpenkabel und Luftschlauch<br />

einlegen<br />

- vom Gebäude Stromzufuhr bis zur Steueranlage verlegen<br />

- problemlos kann ein Störmelder ins Haus gelegt werden<br />

- eine Störmeldeleuchte kann auf dem Steuerschrank angebracht<br />

werden<br />

Steuerung im Gebäude<br />

- Steuerung im Gebäude an geeigneter Stelle anbringen<br />

- Entfernung (Kabellänge) zwischen Steuerung und Gebäude<br />

max. 10 m<br />

- zwischen Gebäude und <strong>Pumpstation</strong> Kabelleerrohr<br />

DN 100 mit Gefälle verlegen, Pumpenkabel und Luftschlauch<br />

einlegen<br />

- Ein- bzw. Ausschalten der Pumpen erfolgt bei steigendem<br />

oder fallendem Wasserstand im Pumpenschacht<br />

- Schaltimpulse werden durch Staudruck auf den Drucksensor<br />

übertragen<br />

Leerrohr <strong>für</strong> Kabel<br />

mit Gefälle verlegen<br />

Leerrohr <strong>für</strong> Kabel<br />

mit Gefälle verlegen<br />

Stromzufuhr<br />

400 V<br />

Druckleitung<br />

Stromzufuhr 400 V<br />

Zulaufleitungen mit<br />

Gefälle verlegen<br />

Achtung:<br />

Bei der Installation sind die entsprechenden<br />

DIN-Vorschriften zu<br />

beachten.<br />

337


338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!