25.01.2013 Aufrufe

Heft herunterladen - Bekennende Kirche

Heft herunterladen - Bekennende Kirche

Heft herunterladen - Bekennende Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des ÖRK (der im Februar in Porto Alegre tagte) durch ihren Beitrag einen wesentlichen<br />

Impuls gegeben hätten. Schließlich berichtet Käßmann von einem literarischen<br />

Fund, dem Allianzbuch von Karl Heinz Voigt, in dem dieser die Allianz „als ökumenische<br />

Bewegung“ beschrieben habe. Ergo knüpfe die DEA doch „an ihre Wurzeln<br />

an, wenn sie sich in der ökumenischen Bewegung engagiert“. Noch Fragen?<br />

DEA-Generalsekretär Steeb: Übungsfeld für die Einheit der Christen<br />

Das Ferien-Festival Spring brachte im April wieder viele Familien aus ganz Deutschland<br />

zusammen. Vorbild der Veranstaltung ist eine überkonfessionelle Initiative in<br />

Großbritannien. Nicht nur die Teilnehmer kamen dabei aus einem breiten Spektrum<br />

„von streng pietistisch über lutherisch, freikirchlich und katholisch bis zu charismatisch“<br />

(ideaSpektrum 17/2006, S.12), sondern auch die Referenten. Der Allianz-<br />

Generalsekretär Hartmut Steeb sieht darin „ein ideales Übungsfeld“ für die Einheit<br />

der Christen. Die Bibelarbeiten seien jeweils von einem Dreierteam gestaltet worden,<br />

an dem ein evangelikal-pietistischer, ein charismatischer oder pfingstkirchlicher<br />

und ein evangelisch-volkskirchlicher oder katholischer Referent beteiligt sein<br />

mußten. Hier habe man erlebt, „was unter Christen gegenseitige Wertschätzung<br />

bedeutet“. Mit diesem Projekt wollen die Veranstalter gezielt Familien erreichen und<br />

ihr Denken verändern - zugunsten einer ökumenischen Öffnung der Evangelikalen.<br />

ProChrist-München:<br />

„Mit Pfingstlern und katholischen Gruppen zusammengerückt“<br />

Von München aus wurde in diesem Jahr die Pro-Christ-Evangelisation in 21 Länder<br />

gesendet. Einer der Hauptverantwortlichen vor Ort war dabei der Vorsitzende der<br />

Evangelischen Allianz München, Siegfried Winkler. Gemeinsam mit Jürgen Werth<br />

moderierte er das lokale Vorprogramm. Gegenüber idea hat Winkler im nachhinein<br />

die starke ökumenische Motivation der Großevangelisation hervorgehoben (idea-<br />

Spektrum 12/2006, S.14): „Das Miteinander der Gemeinden hat sich durch Pro-Christ<br />

grundlegend geändert“, sagte Winkler. Pietisten, Charismatiker und Pfingstler, aber<br />

auch katholische Gruppen wie die Schönstatt- und Fokolar-Bewegung seien dabei<br />

zusammengerückt. Man hoffe, daß die Dynamik der Einheit nach ProChrist nicht<br />

verrausche, sondern neue Ziele und Projekte möglich mache. - Die Schönstatt-<br />

Bewegung ist indes für ihren Schwerpunkt der Marienverehrung bekannt, die<br />

Fokolar-Bewegung tritt nachhaltig für den interreligiösen Dialog ein und unterstützt<br />

z.B. interreligiöse Frauenfrühstückstreffen.<br />

Zeltmissionen in Deutschland: Starker Rückgang bei Evangelisationen<br />

Die Zahl der Zeltmissionseinsätze in Deutschland hat, laut idea, einen „historischen<br />

Tiefstand“ erreicht. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 24% Prozent auf nur noch<br />

84 Zeltevangelisationen im Jahr 2005. Mehrere Missionswerke begründen diese<br />

Entwicklung mit dem Pro-Christ-Projekt. Viele Gemeinden, die sich an dieser<br />

zentralen Aktion beteiligen, haben dann keine weiteren Zeit- und Geldreserven für<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!