25.01.2013 Aufrufe

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Altpapier<br />

10<br />

Abfuhrtermine<br />

Papiertonne<br />

� Seite 26<br />

Informationen<br />

zu den<br />

Entsorgungsanlagen<br />

Seite 30<br />

Das Altpapier<br />

Altpapier wird im Landkreis Harburg in<br />

den blauen Altpapiertonnen gesammelt.<br />

Zum Altpapier zählen Papier, Pappen,<br />

Kartonagen und Verpackungen aus<br />

diesen Materialien.<br />

� Nicht in die Altpapiertonne gehören<br />

z. B. gebrauchte Windeln, Hygienepapiere,<br />

Küchenrolle, Tapeten und stark<br />

verschmutzte Materialien.<br />

Die Altpapiertonnen werden alle 4 Wochen<br />

geleert. Die Sammlung beginnt um<br />

6:00 Uhr morgens. Die Abfallbehälter dürfen<br />

am Vorabend der Sammlung ab 18:00<br />

Uhr bereit gestellt werden. Die Behälter<br />

müssen so bereit gestellt werden, dass die<br />

Sammelfahrzeuge direkt an die Aufstellplätze<br />

heranfahren können. Bitte beachten<br />

Sie bei der Bereitstellung, dass die Müllwerker<br />

grundsätzlich keine Privatgrundstücke<br />

betreten und die Sammelfahrzeuge<br />

keine privaten Flächen befahren.<br />

Altpapier wird ausschließlich aus Altpapierbehältern<br />

abgefahren. Gebündeltes<br />

Altpapier, mit Altpapier gefüllte Kartons<br />

und lose Kartonagen werden bei der<br />

Abfuhr nicht mitgenommen!<br />

Auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises<br />

Harburg wird Altpapier in haushaltsüblichen<br />

Mengen gebührenfrei angenommen.<br />

Größere Mengen können gegen<br />

Gebühr angeliefert werden.<br />

Für die Altpapiertonnen wird keine gesonderte<br />

Gebühr erhoben, die Kosten<br />

sind in den Müllgebühren enthalten.<br />

Altpapierbehälter können schriftlich per<br />

Brief oder Fax oder über das Online-<br />

Formular auf den Internet-Seiten der<br />

<strong>Abfallwirtschaft</strong> bestellt werden.<br />

Aus rechtlichen Gründen können Veränderungen<br />

am Behälterbestand nur vom<br />

Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten<br />

beantragt werden. Mieter<br />

müssen sich an ihren Vermieter wenden,<br />

damit er die gewünschten Veränderungen<br />

beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!