25.01.2013 Aufrufe

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sperrmüll, Altmetall und Elektro-Altgeräte<br />

12<br />

Informationen<br />

zu den<br />

Entsorgungsanlagen<br />

� Seite 30<br />

Der Sperrmüll,<br />

Altmetall und Elektro-Altgeräte<br />

Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte<br />

werden im Landkreis Harburg kostenlos<br />

abgeholt. Die Abholtermine werden<br />

individuell vergeben, die Abholung erfolgt<br />

innerhalb von 4 Wochen nach der<br />

Anmeldung.<br />

Der Sperrmüll<br />

Als Sperrmüll gilt ausgedienter Hausrat in<br />

haushaltsüblicher Menge, der auch nach<br />

zumutbarer Zerkleinerung nicht in die<br />

Hausmülltonne passt. Als Faustregel gilt:<br />

Sperrmüll ist alles, was Sie bei einem<br />

Umzug mitnehmen würden, z.B. Möbel,<br />

Teppiche, Teppichböden, Einbauküchen,<br />

WC-Brillen…<br />

Das Altmetall<br />

Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden<br />

Abfälle aus Metall mitgenommen.<br />

Einzelstücke dürfen ein Gewicht von<br />

70 kg und die Maße von 200 cm x<br />

150 cm x 75 cm nicht überschreiten.<br />

Motoren und Getriebe müssen gereinigt<br />

und frei von Ölrückständen sein.<br />

Verkaufsverpackungen aus Metall (z.B.<br />

Dosen) gehören nicht zur Altmetallsammlung,<br />

sondern in den Gelben Sack bzw. in<br />

die Gelbe Tonne. Autoteile werden im<br />

Rahmen der Sperrmüllsammlung nicht<br />

mitgenommen. Altmetall kann außerdem<br />

kostenlos auf den meisten Entsorgungsanlagen<br />

des Landkreises Harburg abgegeben<br />

werden.<br />

Die Elektrogeräte und Kühlgeräte<br />

Im Rahmen der Sperrmüllabholung werden<br />

elektrische und elektronische Geräte<br />

und Bauteile aus privaten Haushalten<br />

(z.B. Toaster, Fernseher, Computer) mitgenommen.<br />

Haushaltsübliche Kühl- und<br />

Gefriergeräte (bis zu einem Fassungsvermögen<br />

von 500 l) müssen bei der Anmeldung<br />

gesondert angegeben werden.<br />

Elektro- und Elektronikgeräte können<br />

auch gebührenfrei auf den meisten Entsorgungsanlagen<br />

des Landkreises Harburg<br />

abgegeben werden. Kühl- und<br />

Gefriergeräte werden nur bei der Fa. Re-El<br />

in Buchholz-Vaensen angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!