25.01.2013 Aufrufe

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Grünabfall<br />

20<br />

Abfuhrtermine<br />

Grünabfälle<br />

� Seite 27<br />

Verkaufsstellen<br />

Grünabfallsäcke<br />

und<br />

Wertstoffschnüre<br />

� Seite 23<br />

Der Grünabfall<br />

Die umweltfreundlichste Verwertung<br />

von Grünabfällen und Gemüseputzresten<br />

ist die Kompostierung direkt auf dem<br />

eigenen Grundstück. Kompost ist ein<br />

wertvoller Bodenverbesserer und Dünger<br />

– im Garten eingesetzt, kann er<br />

andere Dünger und Torf oft vollständig<br />

ersetzen!<br />

Besteht keine Möglichkeit, Grünabfälle<br />

selbst zu kompostieren, können sie über<br />

die regelmäßig stattfindende Straßensammlung<br />

entsorgt oder auf den Entsorgungsanlagen<br />

des Landkreises angeliefert<br />

werden. Auf diesen Anlagen können<br />

Sie auch Kompost abgeben, den Sie nicht<br />

selbst verwenden können.<br />

Die Straßensammlung<br />

Grünabfälle werden im Landkreis Harburg<br />

regelmäßig alle 4 Wochen eingesammelt.<br />

Die Grünabfälle müssen in den Grünabfallsäcken<br />

des Landkreises verpackt oder<br />

mit den Wertstoffschnüren gebündelt<br />

sein. Grünabfallsäcke dürfen maximal<br />

35 kg wiegen. Grünabfallbündel dürfen<br />

ein Gewicht von 70 kg, eine Länge von<br />

2 m und einen Durchmesser von 0,50 m<br />

nicht überschreiten. Äste über 10 cm<br />

Durchmesser, Stämme und Baumwurzeln<br />

werden nicht mitgenommen. Erde, Grassoden<br />

und Steine sowie andere Abfälle<br />

dürfen über die Grünabfallsäcke nicht<br />

entsorgt werden.<br />

Die Entsorgungsanlagen<br />

Auf den meisten Entsorgungsanlagen im<br />

Landkreis Harburg können Kleinmengen<br />

Grünabfälle (bis 500 Liter pro Anlieferer<br />

und Tag) kostenlos abgegeben werden.<br />

Grünabfälle in unbegrenzter Menge können<br />

gegen Gebühr auf den Kompostplätzen<br />

in Drage und Tostedt-Todtglüsingen<br />

sowie auf dem Gelände der Fa. Otto<br />

Dörner in Hittfeld-Eddelsen angeliefert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!